Kaufberatung zum Kalkfarbe Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Die beste Kalkfarbe haftet gut auf dem Untergrund und hat eine hohe Deckkraft. Idealerweise lässt sie sich im Innen- und Außenbereich verwenden.
  • Häufig werden die Kalkfarben zum Testsieger in diversen Kalkfarben-Tests im Internet, die laut Hersteller Schimmel vorbeugen, verarbeitungsfertig, atmungsaktiv, emissionsfrei und für Allergiker geeignet sind.
  • Um Kalkfarbe mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden, ist es wichtig, den Preis pro Liter zu betrachten und die Ergiebigkeit der Kalkfarbe, die in Quadratmeter pro Eimer angegeben ist.

kalkfarbe-test

Schimmel in der Wohnung ist bei vielen ein Problem, gegen das Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen können. Ein Anstrich mit Kalkfarbe hilft gegen Schimmel, weil sie gelöschten Kalk enthält. Der pH-Wert dieser Farbe liegt bei circa 12, das heißt, sie ist sehr alkalisch und tötet Keime und Schimmelsporen einfach ab. Das gilt auch für bereits befallene Wände. Der Anstrich mit Kalkfarbe schützt vor weiterer Schimmelbildung.

Kalkfarbe hat darüber hinaus viele positive Eigenschaften, die schon seit Langem bekannt sind. Kalkfarbe im Hühnerstall angewendet schützt beispielsweise die Tiere vor Milbenbefall. Für die Tiere ist die Farbe nicht giftig. Sogar bei historischen Bauten kommt diese Farbe sehr häufig bei Renovierungen zum Einsatz. Sie ist wasserdurchlässig, atmungsaktiv und verbessert das Raumklima.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie Kalkfarbe kaufen wollen? Ob die Farbe giftig oder umweltverträglich ist, ist die mitunter wichtigste Frage in diversen Kalkfarben-Tests im Internet. Dieser schließt sich die Frage nach der Wischfestigkeit an. Darüber hinaus geht es bei der Wahl meist um klassische Kaufkriterien, wie etwa um die Menge im Behälter, um die Farbe und um das Material, das damit gestrichen werden kann. Behälterdesign und Gewicht sind eher unwichtig. Aus diversen Kalkfarben-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de die wichtigsten Eigenschaften von Kalkfarben für die folgenden Kaufberatung 2023 zusammengetragen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Kalkfarben sind ökologisch und absolut unbedenklich für Allergiker. Steht in Ihrem Mietvertrag, dass Sie diese Farbe nicht verwenden dürfen, können Sie beruhigt sein. Laut Stiftung Warentest ist diese Klausel unwirksam, da sie die Farbwahl zu sehr einschränkt.

kalkfarbe-keller

Kalkfarbe ist gut geeignet für mineralische Untergründe.

1. Welche Arten von mineralischen Wandfarben gibt es?

Kalk ist mineralisch und wird an vielen Orten gewonnen. Das Bewusstsein der Verbraucher für mehr Nachhaltigkeit und Gesundheit hat dazu geführt, dass Kalkfarbe in den letzten Jahren immer beliebter als Anstreichmittel geworden ist. Sie ist ökologisch unbedenklich und eignet sich für viele mineralische Untergründe, beispielsweise Kalkfarbe auf Gipsputz, auf Beton oder Stein. Doch auch Silikatfarbe fällt in die Kategorie der mineralischen Wandfarben.

Typ der mineralischen Wandfarbe Merkmale
Kalkfarbe

kalkfarbe-weiss

  • besteht aus Wasser und Kalk
  • ist frei von Lösungsmitteln und Konservierungsstoffen
  • Kalkfarbe wirksam gegen Schimmel
  • Schutz vor Keimen
  • atmungsaktiv
  • gute Haftfähigkeit auf mineralischen Untergründen
  • streichen mit Kalkfarbe ist aufwendig
  • hat eine lange Trocknungszeit
  • wenig Farbauswahl
  • anfällig gegenüber Luftverschmutzungen
Silikatfarbe

kalkfarbe-innen

  • enthält keine Lösungsmittel und auch keine Konservierungsstoffe
  • eignet sich bei Schimmelbefall
  • atmungsaktiv
  • sehr haltbar
  • resistenter gegenüber Luftverschmutzungen
  • teurer

2. Wofür eignet sich Kalkfarbe laut Tests im Internet nicht?

kalkfarbe-aussen

Kalkfarbe auf der Baumrinde schützt Bäume vor der Witterung.

Kalkfarbe hat mehrere Nachteile. Sie eignet sich nicht für jeden beliebigen Untergrund.

  • Für Holz ist Kalkfarbe oft ungeeignet.
  • Auf Kunststoffen und Dispersionsfarbe hält Kalkfarbe ebenfalls nicht sehr gut.
  • Generell ist Kalkfarbe nicht für einen Anstrich auf glatten, nicht saugenden und glänzenden Untergrünen geeignet, beispielsweise auch nicht auf Leimfarbe.
  • Als Fassadenfarbe oder im Badezimmer ist Kalkfarbe ebenfalls nicht geeignet, da sie nicht sehr wischfest ist.

Auf dem Markt gibt es dennoch viele unterschiedliche Kalkfarben, die sich für verschiedene Einsatzzwecke eignen. Kalkfarbe für außen hat ebenfalls einige Anwendungsbereiche. So eignet sich Kalkfarbe für den Hühnerstall oder als Sonnenschutz. Für Bäume ist Kalkfarbe ein guter Schutz gegen die Witterung, insbesondere gegen die schädliche UV-Strahlung. Vor dem Anstrich sollten Sie eine entsprechende Grundierung auftragen.

Wer Kalkfarbe im Außenbereich nutzen möchte, muss diese Vor- und Nachteile von Kalkfarbe bedenken:

    Vorteile
  • Beschichtung mit Kalkfarbe ist diffusionsoffen
  • Kalkfarbe ist umweltverträglich
  • Kalkfarbe enthält keine chemischen Zusätze
    Nachteile
  • nicht sehr abriebfest
  • Kalkfarbe verfärbt sich bei Regen
  • Kalkfarbe ist temperaturanfällig

3. Was ist beim Kauf von Kalkfarbe zu beachten?

Die Ergiebigkeit von Kalkfarbe ist in Quadratmetern angegeben. Teil des Behälterdesigns sind immer Angaben zur Menge pro Quadratmeter und Hinweise zur Anwendung. Die Menge pro Quadratmeter gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie ergiebig die Farbe ist und auch welche Menge Sie kaufen müssen, um Ihr Projekt zu realisieren.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Um auszurechnen, wie viel Farbe Sie benötigen, teilen Sie einfach die Menge im Behälter durch die Menge, die pro Quadratmeter notwendig ist. Achten Sie dabei darauf, dass beides in derselben Einheit, also entweder in Liter oder Milliliter, angegeben ist. Selten steht das Gewicht auf dem Eimer. Bei manchen Farben ist ein Eimer ausreichend für 20 Quadratmeter, während ein anderes Produkt ergiebiger ist mit 80 Quadratmetern oder mehr pro Eimer.

kalkfarbe-nachteile

Selbst angerührte Kalkfarbe können Sie leichter in der Konsistenz verändern.

3.1. Ist gebrauchsfertige Farbe besser?

Kalkfarbe gibt es gebrauchsfertig oder als Pulver zum Selbstanmischen. Was die Produkte unterscheidet, verrät die folgende Tabelle:

Art der Kalkfarbe Merkmale
Gebrauchsfertige Kalkfarbe

kalkfarbe-ueberstreichen

  • um Konsistenz zu ändern, kann nur Wasser zugegeben werden
  • nur dickflüssige Kalkfarbe kann flüssiger (streichfähiger) gemacht werden
Kalkfarbe in Pulverform

kalkfarbe-stall

  • Konsistenz kann variiert werden, um die umweltverträgliche Wandfarbe flüssiger oder deckender zu machen
  • Anmischen braucht ein bisschen Übung

Wenn Sie ein Produkt verwenden, dass Sie selbst anmischen, können Sie beeinflussen, wie flüssig die umweltverträgliche Wandfarbe ist oder wie deckend. Ein gebrauchsfertiges Produkt lässt sich oft mit Wasser verdünnen, um die gewünschte Konsistenz zu erzielen. Das ist insbesondere dann sinnvoll, wenn die Kalkfarbe sehr dickflüssig ist. Wenn Sie noch Wasser hinzufügen, lässt sich die Kalkfarbe besser streichen.

» Mehr Informationen

3.2. Wie ist es um die Deckkraft der mineralischen Wandfarbe bestellt?

Bevor Sie beginnen, mit der Kalkfarbe die ganze Wand zu streichen, kontrollieren Sie zunächst die Deckkraft der Farbe. Wie gut die Farbe deckt, sehen Sie, wenn der Anstrich vollständig getrocknet ist. Bei einer Farbe mit geringerer Deckkraft brauchen Sie eventuell mehrere Anstriche, bis die gewünschte Deckung erreicht ist. Farben mit geringerer Deckkraft lassen sich meist leichter auf der Wand verteilen.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Bei der Verarbeitung von Kalkfarbe spielt es keine Rolle, wo Sie arbeiten. Ob Sie die Kalkfarbe für den Stall verwenden, mit der Kalkfarbe den Keller streichen, ob Sie innen mit der Kalkfarbe arbeiten oder außen. Wichtig ist, dass Sie immer entsprechende Schutzkleidung tragen. Kalkfarbe kann spritzen, deshalb sind ein Schutzanzug, Handschuhe, Mundschutz und Schutzbrille sehr zu empfehlen.

kalkfarbe-ueberstreichen

Um Kalkfarbe aufzubringen, muss der Untergrund eben und leicht feucht sein.

» Mehr Informationen

4. Wie wird Kalkfarbe verarbeitet?

Schutzausrüstung

Kalk bricht nicht in großen Stücken von der Wand. Er löst sich in kleine Partikel auf. Deshalb ist es wichtig, beim Entfernen der Farbe unbedingt Atemschutzmaske und Arbeitsschutzbrille zu tragen.

Egal ob Sie die Kalkfarbe für den Hühnerstall verwenden oder als Innenfarbe, bereiten Sie die Wände entsprechend vor. Entfernen Sie Kleisterreste und alte Anstriche. Der Farbauftrag funktioniert am besten auf feuchtem Untergrund. So verbindet sich die Farbe gut mit der Oberfläche. Um mehrere Schichten aufzutragen, warten Sie immer, bis die vorherige Schicht trocken ist. Sie können, wenn die Farbe nicht zu flüssig ist, eine Rolle für den Farbauftrag verwenden und die Farbe im Kreuzgang auftragen. Für dünnflüssige Farbe verwenden Sie besser einen breiten Pinsel.

Auch alter Kalkanstrich fängt irgendwann an, abzublättern. Dann ist es Zeit die alte Kalkfarbe wieder von der Wand zu entfernen und einen neuen Anstrich aufzutragen. Blätternde Farbe geht am einfachsten mit einer Drahtbürste ab. Wenn die Kalkfarbe noch sehr fest an der Wand sitzt, brauchen Sie viel Geduld und müssen viel Kraft aufwenden, um die Farbe zu entfernen. Wenn Sie mit Kalkfarbe überstreichen wollen, sollten Sie dazu wieder Kalkfarbe oder eine andere mineralische Farbe verwenden.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Kalkfarben-Vergleich

5.1. Eignet sich Kalkfarbe für Holz?

kalkfarbe-moebel

Um ein Möbelstück „Shabby Chic“ zu machen, ist Kalkfarbe ein gutes Mittel.

Kalkfarben sind für mineralische Untergründe am besten geeignet. Auf Holz ergeben sie meist keine gleichmäßige Farbschicht. Für den Bereich Shabby-Chic hat das seine Vorteile. Wenn Sie Möbel mit Kalkfarbe auf alt trimmen, ist es wichtig, dass es sich um Naturholz handelt und weder ein Kunststofffurnier noch Lack oder ein alter Anstrich auf dem Holz klebt.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es Kalkfarbe nur in Weiß?

Der klassische Kalkanstrich ist weiß. Doch es gibt heute nicht nur weiße Kalkfarbe. Sie lässt sich mit Farbpigmenten in verschiedene Farbtönen einfärben. Damit erhalten Sie graue Kalkfarbe oder bunte Kalkfarbe in den unterschiedlichsten Farbtönen, auch in sehr kräftigen Farben. Der endgültige Farbton zeigt sich erst, wenn die Farbe vollständig getrocknet ist.

» Mehr Informationen

5.3. Wie lange dauert es, bis der Kalkanstrich getrocknet ist?

Kalkfarbe darf nicht zu schnell trocknen, um ihre Eigenschaften beizubehalten. Deshalb ist es wichtig, den frischen Anstrich vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Dazu eignen sich beispielsweise feuchte Tücher, mit denen Sie die Wände abhängen. Generell dauert es drei bis fünf Stunden, bis die Kalkfarbe handtrocken ist. Bei einer Temperatur von 7 bis 18 °C bindet der Kalk besonders gut ab. Bevor Sie die Kalkfarbe überstreichen, sollte der erste Anstrich vollständig getrocknet sein.

» Mehr Informationen

5.4. Helfen Kalkfarben Schimmelbefall vorzubeugen?

kalkfarbe-gegen-schimmel

Kalkfarbe kann die Neubildung von Schimmel verhindern.

Kalk ist ein natürlicher Rohstoff und die Herstellung von Kalkfarbe ist relativ einfach. Die Farbe gab es bereits im alten Rom. Heute ist Kalkfarbe für innen sehr beliebt, vor allem Kalkfarbe im Keller, im Waschraum oder in der Garage. Sie hilft nachweislich durch ihre speziellen Eigenschaften gegen Schimmel.

» Mehr Informationen

5.5. Wo gibt es Kalkfarbe zu kaufen?

Die Kalkfarben namhafter Hersteller wie Haga oder Auro und auch die Kalkfarbe Kalklitir aus Belgien sind in jedem gut sortierten Baumarkt erhältlich, beispielsweise bei Bauhaus, Hagebau, Hornbach, Obi oder Toom. Im Onlinehandel können Sie ebenfalls Kalkfarbe beziehen. Auch Prinzcolor, Ecobo, Baufan, Kreidezeit und Wolfgruben Werke sind namhafte Hersteller bzw. Marken in der Kategorie der Kalkfarben-Hersteller. Wir raten Ihnen davon ab, günstige Kalkfarbe bei Discountern wie Aldi oder Lidl zu kaufen. Sie haben keine Möglichkeit, die beschriebenen Kaufkriterien zu prüfen. Stattdessen hilft Ihnen ein Blick in unseren Kalkfarben-Vergleich, um die beste Kalkfarbe zu finden.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Kalkfarbe-Vergleich gewählt werden?

In unserem Kalkfarbe-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Kalkfarben haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Kalkfarbe von Baufan hat mit über 559 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Kalkfarben-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 15 unterschiedliche Kalkfarben recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Kalkfarbe-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Kalkladen Kalkfarbe überzeugt mit einem guten Preis: Für 8,31 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Kalkfarbe ca. 47,76 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Kalkfarbe-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Kalkfarben-Vergleich gibt es 15 Kalkfarben in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Kalkfarben-Vergleich verliehen wurde?

5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Kalkfarbe aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Leinos Kalkfarbe. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Für Innen | für Außen Pluspunkt der Kalkfarben Artikel anschauen
AURO Profi-Kalkfarbe 84,90 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kalkladen Kalkfarbe 8,31 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auro Nr. 344-16 84,90 Ja | Nein » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tecno Prodist Kalkfarbe 42,72 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leinos Kalkfarbe 92,70 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HAGA Kalkfarbe 68,30 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auro Nr. 326 54,90 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SYCOFIX Streichkalk 18,92 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kalkladen Kalkfarbe Sumpfkalb 23,94 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe 52,60 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fonteino Streichkalk 24,90 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
novatic Streichkalk 29,94 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WO-WE Kalkfarbe 79,90 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Baufan 100028 Streichkalk, Weiß 12,65 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sakret Kalkfarbe 36,80 Ja | Ja » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AURO Profi-Kalkfarbe
AURO Profi-Kalkfarbe Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Haltung +++
Verarbeitungsfertig Ja
Kalkladen Kalkfarbe
Kalkladen Kalkfarbe Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Haltung +++
Verarbeitungsfertig Nein
Auro Nr. 344-16
Auro Nr. 344-16 Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Haltung ++
Verarbeitungsfertig Ja
Tecno Prodist Kalkfarbe
Tecno Prodist Kalkfarbe Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Haltung ++
Verarbeitungsfertig Ja
Kalkladen Kalkfarbe Sumpfkalb
Kalkladen Kalkfarbe Sumpfkalb Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Haltung +
Verarbeitungsfertig Nein
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe
Kreidezeit Sumpfkalkfarbe Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Haltung ++
Verarbeitungsfertig Ja
Fonteino Streichkalk
Fonteino Streichkalk Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Haltung ++
Verarbeitungsfertig Ja