Kaufberatung zum Rührwerk Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Einen Mörtelrührer benötigen Sie zum Anrühren von Beton, Mörtel oder auch Wandfarbe. Ein gründliches Vermischen der einzelnen Bestandteile ist entscheidend für die Qualität des Baustoffs.
  • Für leichte Baustoffe wie Farbe oder Gips ist ein Farbrührwerk ausreichend, während Sie für das Verarbeiten von schwereren Baustoffen wie Beton unbedingt ein Betonrührwerk verwenden sollten.
  • Die Leistungsfähigkeit eines Rührwerks lässt sich am besten an der Drehzahl des Motors erkennen. Für die meisten gängigen Anwendungen ist eine Nenndrehzahl von 600 U/min ausreichend.

ruehrwerk-test

Die deutsche Bauwirtschaft boomt: Nach Zahlen des Verbands der deutschen Bauindustrie e.V. wurden im Jahr 2016 allein im Wohnungsbau 36,87 Milliarden Euro umgesetzt. Einer der wichtigsten Baustoffe ist dabei Beton. Allein 46 Millionen Kubikmeter Transportbeton wurden laut Statista im Jahr 2015 verarbeitet.

Beton fertig angemischt aus dem Betonwerk kommen zu lassen, lohnt sich jedoch in der Regel nur für größere Bauprojekte. Wenn Sie lediglich kleinere Renovierungsarbeiten wie z.B. die Sanierung einer Betontreppe oder -terrasse planen, ist es oft günstiger, die benötigte Menge Baustoff direkt vor Ort anzumischen. Welches Mischwerk sich für das Anrühren von Mörtel oder Beton eignet und welche Sicherheitsvorkehrungen beim Gebrauch dieses Werkzeugs empfehlenswert sind, erfahren Sie in unserem Rührwerk-Vergleich 2023.

1. Wie funktioniert ein Rührwerk?

ruehrwerk-kaufen

Sand, Zement und Wasser müssen zu einer homogenen Masse verrührt werden, bevor es zu einem festen Fundament aushärtet.

Die Geräte, die wir Ihnen in unserem Rührwerk-Vergleich vorstellen, sind Elektro-Geräte, die ähnlich funktionieren wie eine Bohrmaschine. Der Motor versetzt den Rührwerk-Aufsatz in Rotation, sodass der flüssige Baustoff gut vermischt wird. Bei Beton ist das gründliche Vermengen der Hauptbestandteile Sand, Zement und Wasser wichtig für die Festigkeit des Baustoffs nach dem Aushärten.

Rührwerke sind dazu gedacht, Mengen um die 100 Liter für die sofortige Verarbeitung anzurühren. Wer ein noch größeres Volumen an Baustoffen verarbeiten möchte, greift besser zu einem Betonmischer, welcher die fertige Masse ganz ohne Ihr Zutun in Bewegung hält. Wenn Sie dagegen deutlich weniger Baustoff bis etwa 15 l verarbeiten möchten, empfiehlt sich statt des Rührwerks eher ein einfacher Quirl-Aufsatz für die Bohrmaschine.

2. Rührwerk-Typen

Rührwerk-Art Eigenschaften
Betonrührwerk

ruehrwerk-beton

Ein Betonrührwerk ist mit einem besonders starken Motor ausgestattet, der für den Dauerbetrieb ausgelegt ist und mit allen gängigen rührbaren Baustoffen zurechtkommt.
    Vorteile
  • leistungsstarker Rührwerksmotor
  • meist mit zwei stabilen Griffen für festen Halt
  • geeignet für das Mischen von Beton, Gips, Mörtel und Farbe
    Nachteile
  • relativ hohes Gewicht
  • teurer in der Anschaffung als ein Farbrührwerk
Farbrührwerk

ruehrwerk-farbe

Der Motor eines Farbrührwerks ist für das Mischen von Beton nicht stark genug, dafür lassen sich Fassaden- und Wandfarben oder auch leichte Baustoffen wie beispielsweise Ausgleichsmasse anmischen.
    Vorteile
  • handlich und leicht zu bedienen
  • günstiges Rührwerk
  • geeignet für das Mischen von Farbe, Gips und Mörtel
    Nachteile
  • Motor nicht kraftvoll genug für Zement oder Beton
Fazit: Für Malerarbeiten ist ein günstiges Farbrührgerät völlig ausreichend. Wenn Sie jedoch größere Bauprojekte planen, lohnt sich die Anschaffung eines Mörtelrührers, der auch mit schwereren Baustoffen fertig wird.

3. Kaufberatung für Rührwerke

Viele Heimwerker, die ein Rührwerk kaufen möchten, machen sich zunächst einmal Gedanken darüber, ob ein Rührwerk von Güde oder Eibenstock vorzuziehen ist bzw. ob Makita-Rührwerke möglicherweise langlebiger sind als Rührgeräte von Collomix.

Tatsächlich raten wir jedoch dazu, die Kaufentscheidung eher von Merkmalen wie der Motor-Drehzahl und dem maximalen Mischvolumen abhängig zu machen, als sich bei der Suche nach dem persönlichen Rührwerk-Testsieger zu sehr von Markennamen leiten zu lassen. Gebrauchte Rührwerke können genauso gute Dienste leisten wie ein fabrikneues Rührgerät, sofern Sie sicher sind, dass der Vorbesitzer pfleglich damit umgegangen ist.

Wir haben Ihnen der Vollständigkeit halber einen Überblick über die wichtigsten Marken und Hersteller zusammengestellt:

  • Festool
  • Hitachi
  • Wolfcraft
  • Bosch
  • Einhell
  • Güde
  • Makita
  • Metabo

3.1. Leistung und Drehzahl

Die Leistungsaufnahme der Betonrührer-Motoren beträgt in der Regel zwischen 1.200 und 1.800 Watt. Diese Größe sagt allerdings mehr über den Stromverbrauch aus, als über die Leistung des Motors. Um diese zu beurteilen, sollte vor allem die Drehzahl-Angabe berücksichtigt werden – allerdings nicht die Zahl der Umdrehungen im Leerlauf, sondern die Nenndrehzahl, also die Zahl der Umdrehungen, die das Gerät unter Volllast schafft.

Hinweis: Für alle gängigen Rührwerk-Anwendungen der Kategorie „Heimwerkerarbeiten“ ist eine Nenndrehzahl von 600 Umdrehungen pro Minute völlig ausreichend.

3.2. Mischvolumen

ruehrwerk-mieten

Verwenden Sie für Ihr Bauprojekt einen ausreichend großen Rührwerksbehälter und einen dazu passenden Quirl-Durchmesser.

Welches Mischvolumen sich mit einem Rührer bearbeiten lässt, hängt vor allem von der Stärke des Motors und dem Durchmesser des Quirl-Aufsatzes ab.

Ein Überschreiten des maximalen Mischvolumens sollten Sie unbedingt vermeiden, denn eine Überlastung oder ein Überhitzen des Motors kann auch beim besten Rührwerk zu Schäden am Gerät führen.

Wer eher geringe Mengen von nicht mehr als einem 40 kg-Sack Trockenmasse auf einmal anrührt, für den ist ein kleiner Quirl von etwa 140 mm Durchmesser ausreichend. Größere Mengen erfordern in der Regel einen höheren Rührquirl-Durchmesser. Ganz grundsätzlich vervielfacht sich die Baustoffmenge beim Anrühren mit Wasser in etwa um den Faktor 2,3.

Hinweis: Beachten Sie bei der Auswahl des richtigen Mischbehälters, dass beispielsweise 40 kg Estrich etwa 92 l Mischvolumen ergeben.

3.3. Gibt es einen Rührwerk-Test der Stiftung Warentest?

Vielfältige Einsatzbereiche

Rührgeräte kommen nicht nur auf der Baustelle, sondern auch in der Brauerei zum Einsatz: Dort sorgt das Rührwerk bei der Bier-Produktion für eine ausreichende Durchmischung von Gerste, Hopfen und Wasser. In Biogasanlagen hält das Güllerührwerk dagegen die Biomasse in Bewegung, sodass sie in einem flüssigen Zustand bleibt und nicht aushärtet.

Bisher hat die Stiftung Warentest keinen eigenen Rührwerk-Test durchgeführt. Dafür gibt sie Heimwerkern, die sich an Baustoffe wie Beton, Mörtel und Estrich herantrauen, in der Ausgabe 05/2003 einige Sicherheitsmaßnahmen mit auf den Weg, die die Gefahr von Verätzungen und Augenverletzungen mindern sollen:

  1. Tragen Sie eine Schutzbrille und eine Atemmaske, wenn Sie staubige Arbeiten verrichten, Baustoffe anrühren oder Abrissarbeiten durchführen.
  2. Tragen Sie beim Verarbeiten von nassen Baustoffen kunststoffversiegelte Baumwollhandschuhe. Sie sind weniger feuchtigkeitsdurchlässig als Lederhandschuhe.
  3. Wechseln Sie sofort Ihre Bekleidung einschließlich Schuhen und Handschuhen, wenn sie beim Hantieren mit Baustoffen nass geworden sind.
  • Atemschutzmasken auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Rührwerk-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 16 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Rührwerk-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 21 Rührwerke hat das DCD240N-XJ von DeWalt die Kunden mit 4,8 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Rührwerke-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Rührwerke-Vergleich, können Sie aus 21 Rührwerke auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Rührwerke-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Rührwerke-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 21 verschiedenen Rührwerk-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Rührwerke-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Rührwerke einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Rührwerke aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Rührwerk-Modell aus dem Vergleich?

Das Rührwerk-Modell mit den besten Bewertungen ist das Dewalt DCD240N-XJ. welches eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Drehzahl Pluspunkt der Rührwerke Artikel anschauen
Güde GRW 1800 119,90 650 min⁻¹ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DCD240N-XJ 374,55 725 min⁻¹ Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eibenstock Maschinen Rührwerk EHR 18.1 S 200,96 450 min⁻¹ Regulierung der Drehzahlgeschwindigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Atika Profi RW 1800-2 129,90 650 min⁻¹ Starker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eibenstock Maschinen Rührwerk EHR 15.1 SB 160,00 450 min⁻¹ Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Anbull Farb- und Mörtelrührer 119,99 800 min⁻¹ 6 Geschwindigkeitsstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba Doppelrührwerk 139,95 790 min⁻¹ Starker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 58048 GRW 1800 Rührwerk 143,26 580 min⁻¹ Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita UT1600 359,00 580 min⁻¹ Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-MX 1600-2 CE 115,54 750 min⁻¹ Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley FME190-QS 131,67 Keine Herstellerangabe Starker Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-MX 1400-2 E 82,35 780 min⁻¹ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach PM1600 89,90 780 min⁻¹ Liegt gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ejoyous Rührwerke 97,29 Keine Herstellerangabe Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BriSunshine Rührwerk 79,99 800 min⁻¹ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach PM1400 Rührwerk 75,90 725 min⁻¹ Ergonomische Griffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde GRW 1400 66,52 700 min⁻¹ Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-MX 1200 E 64,90 550 min⁻¹ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tabodd 2100W Rührwerk 63,00 800 min⁻¹ Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kraft&Dele FT-MIESZ 54,95 1500 min⁻¹ 6 Geschwindigkeitsstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DayPlus YL-AGITATOR FBX DE-10 47,54 1500 min⁻¹ 6 Geschwindigkeitsstufen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde GRW 1800
Güde GRW 1800 Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1.800 W
Mischvolumen 100 l
Dewalt DCD240N-XJ
Dewalt DCD240N-XJ Derzeit ab 374,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme Keine Herstellerangabe
Mischvolumen Keine Herstellerangabe
Eibenstock Maschinen Rührwerk EHR 18.1 S
Eibenstock Maschinen Rührwerk EHR 18.1 S Derzeit ab 200,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1.100 W
Mischvolumen Keine Herstellerangabe
Atika Profi RW 1800-2
Atika Profi RW 1800-2 Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1.800 W
Mischvolumen 90 l
Makita UT1600
Makita UT1600 Derzeit ab 359,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1.800 W
Mischvolumen 80 l
Einhell TE-MX 1600-2 CE
Einhell TE-MX 1600-2 CE Derzeit ab 115,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1.600 W
Mischvolumen Keine Herstellerangabe
Stanley FME190-QS
Stanley FME190-QS Derzeit ab 131,00 € verfügbar
Leistungsaufnahme 1.600 W
Mischvolumen Keine Herstellerangabe