Kaufberatung zum Dampfbremsfolie Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Dampfbremsfolien finden Sie häufig in der Kategorie „Malerbedarf“, auch wenn die Dampfbremsfolie eigentlich dafür gemacht ist, um die Dämmschicht Ihres Eigenheims sowie die Wände Ihrer Sauna oder Ihren Badezimmerboden vor Feuchtigkeit zu schützen.
  • Die meisten Dampfbremsfolien sind aus Polyethylen und weisen einen SD-Wert von mehr 100 Meter auf. Auch die Brandstoffklasse ist ein Qualitätsmerkmal: Schwer entflammbare Folien sind ein zusätzliches Sicherheitsdetail.
  • Die meisten Dampfbremsfolien haben ein Standardmaß von 25 Meter Länge. Misst die Folie vier Meter in der Breite, lässt sich mit nur einer Rolle eine Fläche von 100 Quadratmetern eindecken.

dampfbremsfolie-test

Dampfbremsfolie ist bei der Dachkonstruktion sehr wichtig, weil es gerade auf dem Dachboden sehr schwierig ist, regelmäßig und gründlich zu lüften. Dampfbremsfolie eignet sich aber auch für andere Einsatzzwecke, beispielsweise Dampfbremsfolie für den Boden, Dampfbremsfolie für Laminat oder Dampfbremsfolie für die Sauna.

Bei der Montage der Dampfbremsfolie ist sehr viel Sorgfalt erforderlich. Viele Kleinigkeiten sind dabei wichtig. Wenn Sie die Folie bei der Montage beschädigen, kann die Feuchtigkeit durch Risse oder Löcher entweichen. Für die bestmögliche Abdichtung gibt es spezielles Klebeband und speziellen Kleber für die Dampfbremsfolie.

Worauf es ankommt, wenn Sie Dampfbremsfolie kaufen möchten, hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Dampfbremsfolien-Tests im Internet recherchiert. Die wichtigsten Informationen zu Maßen (Länge, Breite, Dicke), zu Material und Farbe sowie zu Rollendurchmesser und Rollengewicht sind in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

1. Welche Funktion hat Dampfbremsfolie laut Tests im Internet?

dampfbremsfolie-nachtraeglich-einbauen

Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist hoch. Um für einen regelmäßigen Austausch zu sorgen und Schimmel zu verhindern, lüften Sie regelmäßig Ihre Wohn- und Schlafräume. Unter dem Dach ist das aber oft nicht so einfach umzusetzen.

Menschen verbringen täglich viele Stunden in ihren Häusern. Dadurch steigt im Hausinneren der sogenannte Wasserdampfpartialdruck. Im Hausinneren ist mehr Wasserdampf vorhanden, beispielsweise durch Kochen, Duschen oder auch Ein- und Ausatmen, als außerhalb. Da es sich in der Natur so verhält, dass sich Druck und Konzentration überall im Gleichgewicht befinden, versuchen die Wassermoleküle nach draußen zu gelangen. Wenn es keinen anderen Weg gibt, tun sie das durch die Wände oder das Dach. Dabei muss sich das Wasser seinen Weg durch verschiedene Bauteile der Fassade oder der Dachkonstruktion bahnen. Es kühlt auf seinem Weg ab und früher oder später kondensiert es. Wenn dies in den Dämmplatten geschieht, hat das sehr negative Auswirkungen auf die Effektivität der Dämmschicht und Schimmel kann entstehen.

Mit einer Dampfbremse begegnen Sie genau dieser Gefahr. Die blau-weiße Dampfbremsfolie, die schwarze Dampfbremsfolie oder die gelbe Dampfbremsfolie kommt normalerweise auf die warme Innenwand des Hauses. Dort bremst sie die gasförmigen Wassermoleküle stark ab und nur kleine Mengen gelangen nach außen. Diese geringen Mengen sind nicht mehr schädlich für die Bausubstanz. Sie verdunsten ohne Probleme zu verursachen.

In diversen Dampfbremsfolien-Tests im Internet wird in Dampfbremsfolien oder Dampfsperrfolien unterschieden bzw. darüber diskutiert, welcher Typ besser ist. Die Unterscheide zeigt die folgende Tabelle:

Art Merkmale
Dampfbremsfolie

dampfbremsfolie-oder-dampfsperrfolie

  • der SD-Wert von Dampfbremsfolie liegt im Bereich von 0,5 bis 1.500 Meter
  • wirkt dampfdiffusionshemmend
  • nur sehr wenig Feuchtigkeit kann die Folie passieren
Dampfsperrfolie

dampfbremsfolie-vergleich

  • der SD-Wert liegt über 1.500 Meter
  • Folie ist dampfdiffusionsdicht
  • lässt im Normalfall keine Feuchtigkeit durch

2. Was ist beim Kauf von Dampfbremsfolie zu beachten?

Aufdruck

Einige Hersteller, wie beispielsweise Isover, bieten Dampfbremsfolie mit Rasteraufdruck an. Damit haben Sie eine hilfreiche Orientierung, um die Bahnen exakt zu verlegen.

In den Wohnräumen hilft es, wenn Sie regelmäßig lüften, um der Bildung von Schimmel vorzubeugen. Unter dem Dach ist das nicht ganz so einfach. Damit sich hier Feuchtigkeit nicht so leicht festsetzt und Schimmel sich vermehrt, sind sehr oft Dampfbremsfolien auf dem Dachboden installiert. Damit Sie nicht zu viel oder zu wenig Dampfbremsfolie kaufen, ist es wichtig, das Dach richtig auszumessen. Dazu messen Sie die Dachinnenfläche.

Dampfbremsfolie gibt es auf Rollen, damit sie sich leicht verarbeiten lässt. In der Regel sind auf einer Rolle 25, manchmal auch 40 Meter Dampfsperrfolie. Die Breite der Rollen variiert. Wenn Sie breitere Rollen wählen, müssen Sie weniger Bahnen verlegen. Je nach Breite der Rolle und Länge der Bahnen auf der Rolle variiert das Rollengewicht.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Damit es am Ende wirklich reicht, rechnen Sie am besten noch einen Überstand von 15 cm mit ein. Mit den richtigen Maßen können Sie aus Länge und Breite ganz leicht die benötigte Quadratmeterzahl ausrechnen. Die meisten Dampfbremsfolien haben eine Rollenlänge von 25 Metern. Mit vier dieser 25-Meter-Rollen können Sie eine Fläche von 100 Quadratmetern abdecken.

dampfbremsfolie-boden

Dampfbremsfolie kaufen Sie auf einer Rolle. Die meisten Rollen haben eine Länge von 25 Metern und eine Breite von vier Metern. So können Sie mit einer Rolle 100 Quadratmeter abdecken.

2.1. Woraus bestehen Dampfbremsfolien?

Das Material, das der Herstellung von Dampfbremsfolien dient, ist in der Regel PE (Polyethylen). Deshalb heißen die Folien auch sehr häufig PE-Dampfbremsfolie. Die robusten Kunststoffschichten der Dampfbremsfolie können auch aus PP (Polypropylen) oder PA (Polyamid) hergestellt sein. Die Folien haben eine Dicke von weniger als einem Millimeter.

Polyethylen hat diese Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • sehr dehnbar
  • Wasser- und Dampfdurchlässigkeit ist sehr niedrig
    Nachteile
  • starke Ausdehnung bei Wärmeeinwirkung
» Mehr Informationen

2.2. Was ist eine diffusionsvariable Dampfbremsfolie?

dampfbremsfolie-klebeband

Je nach Hersteller und Material ist es auch möglich, die Dampfbremsfolie zu verkleben.

Feuchtigkeit oder Gase diffundieren immer von warm nach kalt. Bei Dampfbremsfolien kann das problematisch werden. Durch den Wechsel der Jahreszeiten ist der Baustoff großen Temperaturunterschieden ausgesetzt. Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit auf der Außenseite der Folie höher, im Sommer auf der Innenseite. Um diesem Problem zu begegnen, gibt es intelligente oder feuchtadaptive Dampfbremsen. Sie sollen verhindern, dass die Jahreszeitenwechsel die Bausubstanz beschädigen.

Dafür gibt es beidseitig diffusionsoffene Dampfbremsfolien. Sie ändern den Diffusionswiderstand in Abhängigkeit von der Luftfeuchtigkeit drumherum. Im Winter hat sie einen hohen SD-Wert. Es gelangt kaum Feuchtigkeit in die Bauteile. Im Sommer sinkt der SD-Wert. Feuchtigkeit in der Bausubstanz trocknet schnell nach innen ab. Diffusionsvariable Modelle sind jedoch rar, diffusionsfähige Varianten gibt es häufiger.

» Mehr Informationen

2.3. Was bedeutet der SD-Wert?

Bevor Sie eine Dampfbremsfolie kaufen, ist es wichtig, den SD-Wert der Dampfbremsfolie zu kennen. Dieser Wert ist in Meter angegeben und heißt manchmal auch Luftschichtdicke. Er gibt den Diffusionswiderstand im Verhältnis zur Stärke des Bauteils an.

Erklärung der Heimwerker.de-Redaktion: Ein Wassermolekül, dass sich auf den Weg macht durch eine Dampfbremsfolie mit dem SD-Wert 100 könnte sich in derselben Zeit und mit demselben Energieaufwand durch 100 Meter Luft bewegen. Die besten Dampfbremsfolien haben einen hohen SD-Wert über 100.

dampfbremsfolie-boden

Wenn Sie Laminat auf Estrich, Asphalt oder Beton verlegen, ist eine Dampfsperre besonders wichtig. Oft gibt es Laminat zusammen mit Trittschalldämmung und Dampfbremsfolie im Set.

» Mehr Informationen

2.4. Dampfbremsfolie bei Laminat – ist sie immer notwendig?

Wenn Sie Ihren Laminatfußboden auf einem mineralischen Untergrund verlegen, sollten Sie unbedingt eine Dampfsperre einbauen. Estrich, Asphalt oder Beton bestehen zum Teil aus Wasser, das unter bestimmten klimatischen Bedingungen aufsteigt. Diese aufsteigende Feuchtigkeit kann sich als Kondenswasser im Laminat niederschlagen und dort Bauschäden verursachen. Häufig gibt es Laminat zusammen mit Trittschalldämmung und Dampfbremsfolie im Set, sodass Sie gleich alles parat haben für die Verlegung Ihres Fußbodens.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn sich unter einem Raum ein beheizter Kellerraum oder ein Badezimmer befindet, ist es sinnvoll, eine Dampfbremsfolie im Boden zu verlegen. Die Dampfbremsfolie schützt Laminat oder Parkett vor der aufsteigenden Feuchtigkeit. Die Dampfbremsfolie im Boden schützt jeden Bodenbelag, der nicht feuchtigkeitsresistent ist, beispielsweise auch Vinyl- oder Designböden und alle Bodenarten, die schwimmend verlegt werden.

dampfbremsfolie-einbauen

Wer die Dampfbremsfolie der Einfachheit halber tackern möchte, muss eine spezielle Vorgehensweise berücksichtigen, damit nicht rund um die Tackernadeln eine Schwachstelle in der Folie entsteht.

» Mehr Informationen

2.5. Dampfbremsfolie an die Wand kleben – was ist zu beachten?

Um die Dampfbremsfolie zu verkleben, brauchen Sie einen speziellen Kleber oder spezielles Klebeband. Es gibt Dampfbremsfolie-Sets, die schon alles beinhalten. Doch in der Regel müssen Sie den Kleber separat kaufen. Für die Funktion der Dampfbremsfolie ist es sehr wichtig, dass Sie den richtigen Kleber verwenden.

Über Kopf oder an der Wand ist es manchmal einfacher, die Dampfbremsfolie zu tackern. Damit die Perforation der Dampfbremsfolie durch die Tackerklammern sich nicht negativ auf deren Dichtheit auswirkt, sind ein paar Dinge zu beachten:

  • die Dampfbremse unbedingt spannungsfrei befestigen
  • Klammern immer rechtwinklig zur Lastrichtung anbringen
  • Dampfbremse darf sich nicht auf die Klammern stützen

In Einzelfällen ist es notwendig, die geklammerten Stellen zusätzlich mit Klebeband abzudichten.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie die Dampfbremsfolie auf dem Dachboden verlegen, achten Sie darauf, dass Sie an Fenstern, Türen und Steckdosen besonders sorgfältig arbeiten. So entstehen keine Folgeschäden.

» Mehr Informationen

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Dampfbremsfolien-Vergleich

3.1. Wo gibt es Dampfbremsfolie zu kaufen?

Sie können Ihre Dampfbremsfolie sowie Klebeband und das notwendige Werkzeug im Baustoffhandel oder im Baumarkt kaufen, beispielsweise bei Bauhaus, Hornbach, Obi oder Toom. Zu den bekannten Marken gehören Isover, Intello Plus, Superfol und Rigips. Wir raten Ihnen davon ab, günstige Dampfbremsfolie im Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl zu kaufen. Besser ist es, die wichtigsten Kaufparameter in unserem Dampsbremsfolien-Vergleich zu prüfen.

» Mehr Informationen

3.2. Wo ist besser eine Dampfsperre einzubauen?

dampfsbremsfolie-tackern

Dampfsperren sind auch in der Sauna sinnvoll, da dort statische Feuchtigkeit auftritt.

Dampfsperren kommen überall dort zum Einsatz, wo statische Feuchtigkeit auftritt. Das ist beispielsweise in einem Dampfbad, einer Sauna oder einem Kühlhaus der Fall. In Eigenheimen kommt das eher weniger vor.

» Mehr Informationen

3.3. Wann ist die Dampfsperre entbehrlich?

Wenn Ihr Dachboden gut durchlüftet ist und Sie eine nach oben offene Dämmung haben, brauchen Sie unter Umständen keine Dampfbremsfolie. Wenn Sie nicht ganz sicher sind, ist der Energieberater der Region der richtige Ansprechpartner. Er kann das vor Ort gut einschätzen.

Seitens der Stiftung Warentest gibt es keine Empfehlung für ein bestimmtes Produkt. Die Verbraucherschützer haben noch keinen Dampfbremsfolien-Test unternommen und noch keinen Dampfbremsfolien-Testsieger gekürt.

» Mehr Informationen

3.4. Ist es möglich, Dampfbremsfolie nachträglich einzubauen?

Nicht immer ist eine Dampfbremse im Dach eingebaut, sodass eine nachträgliche Verlegung notwendig sein kann. Damit die Dämmung dabei nicht beeinträchtigt wird und die Fixierung fachgerecht erfolgt, sollten Sie den nachträglichen Einbau der Dampfbremsfolie von einem Fachmann vornehmen lassen.

» Mehr Informationen

3.5. Sind Dampfbremsfolien UV-beständig?

Die wenigsten Dampfbremsfolien sind längere Zeit UV-beständig. Bei den meisten Folien hält die UV-Beständigkeit nur wenige Wochen.

» Mehr Informationen

3.6. Hat die Farbe der Dampfbremsfolie etwas zu bedeuten?

Dampfbremsfolien gibt es in verschiedenen Farben, beispielsweise blau-weiße Dampfbremsfolie oder schwarze Dampfbremsfolie. Diese Farben haben keine weitere Bedeutung.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Dampfbremsfolie-Vergleich gewählt werden?

In unserem Dampfbremsfolie-Vergleich werden Modelle von 12 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Dampfbremsfolien haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Dampfbremsfolie von AMF Life hat mit über 1365 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Dampfbremsfolien-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 12 Herstellern 16 unterschiedliche Dampfbremsfolien recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Dampfbremsfolie-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Bmd Dampfsperrfolie 100 m2 überzeugt mit einem guten Preis: Für 94,95 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Dampfbremsfolie ca. 73,47 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Dampfbremsfolie-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Dampfbremsfolien-Vergleich gibt es 16 Dampfbremsfolien in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Dampfbremsfolien-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Dampfbremsfolie aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Isover Vario XtraSafe. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Rollenmaße Pluspunkt der Dampfbremsfolien Artikel anschauen
BMD Sanierungsdampfbremse 69,95 1,5 x 25 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isover Vario XtraSafe 184,57 1,5 x 40 m Selbsthaftend und einfach wieder ablösbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bmd Dampfsperrfolie 100 m2 94,95 4 x 25 m Sehr alterungsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Conkret sp. j. Dampfbremsfolie 33,79 4 x 25 m Dampfisolierung nicht undicht wird. » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Latzel Dämmstoffe Dampfsperrfolie 109,00 4 x 25 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alfa 171 5015 (001) 147,21 1,5 x 50 m Hohe Nagelausreißfestigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Alfa Dampfbremsfolie 126,45 4 x 25 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
doitBau dejett 2 79,99 1,5 x 50 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AMF Life 98698420 21,49 0,75 x 25 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HAUSA 100g/m2 1,5m x 50m 57,90 1,5 x 50 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
baupark24 PE125 Dampfsperrfolie 28,99 2 x 25 m Reißfest und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bmd Aluminium Dampfsperrfolie 53,82 1,5 x 50 m Vierlagige Dampfsperre » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
bauFIT Dampfbremsfolie Typ200 41,99 4 x 25 m Reißfest und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Handelskönig Dampfbremsfolie 39,00 2 x 50 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bmd Dampfsperrfolie 53,90 4 x 25 m Wasserdicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
uficell Aqua-Stopp Baufolie 32,50 2 x 25 m Reiß- und durchstoßfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BMD Sanierungsdampfbremse
BMD Sanierungsdampfbremse Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Rollenlänge 25 m
Material PP-Vlies
Isover Vario XtraSafe
Isover Vario XtraSafe Derzeit ab 184,00 € verfügbar
Rollenlänge 40 m
Material PA-Folie
Bmd Dampfsperrfolie 100 m2
Bmd Dampfsperrfolie 100 m2 Derzeit ab 94,00 € verfügbar
Rollenlänge 25 m
Material PE-Folie
Conkret sp. j. Dampfbremsfolie
Conkret sp. j. Dampfbremsfolie Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Rollenlänge 25 m
Material PE-Folie
AMF Life 98698420
AMF Life 98698420 Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Rollenlänge 25 m
Material PE-Folie
HAUSA 100g/m2 1,5m x 50m
HAUSA 100g/m2 1,5m x 50m Derzeit ab 57,00 € verfügbar
Rollenlänge 50 m
Material PP-Vlies
baupark24 PE125 Dampfsperrfolie
baupark24 PE125 Dampfsperrfolie Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Rollenlänge 25 m
Material PE-Folie