
Die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen ist hoch. Um für einen regelmäßigen Austausch zu sorgen und Schimmel zu verhindern, lüften Sie regelmäßig Ihre Wohn- und Schlafräume. Unter dem Dach ist das aber oft nicht so einfach umzusetzen.
Menschen verbringen täglich viele Stunden in ihren Häusern. Dadurch steigt im Hausinneren der sogenannte Wasserdampfpartialdruck. Im Hausinneren ist mehr Wasserdampf vorhanden, beispielsweise durch Kochen, Duschen oder auch Ein- und Ausatmen, als außerhalb. Da es sich in der Natur so verhält, dass sich Druck und Konzentration überall im Gleichgewicht befinden, versuchen die Wassermoleküle nach draußen zu gelangen. Wenn es keinen anderen Weg gibt, tun sie das durch die Wände oder das Dach. Dabei muss sich das Wasser seinen Weg durch verschiedene Bauteile der Fassade oder der Dachkonstruktion bahnen. Es kühlt auf seinem Weg ab und früher oder später kondensiert es. Wenn dies in den Dämmplatten geschieht, hat das sehr negative Auswirkungen auf die Effektivität der Dämmschicht und Schimmel kann entstehen.
Mit einer Dampfbremse begegnen Sie genau dieser Gefahr. Die blau-weiße Dampfbremsfolie, die schwarze Dampfbremsfolie oder die gelbe Dampfbremsfolie kommt normalerweise auf die warme Innenwand des Hauses. Dort bremst sie die gasförmigen Wassermoleküle stark ab und nur kleine Mengen gelangen nach außen. Diese geringen Mengen sind nicht mehr schädlich für die Bausubstanz. Sie verdunsten ohne Probleme zu verursachen.
In diversen Dampfbremsfolien-Tests im Internet wird in Dampfbremsfolien oder Dampfsperrfolien unterschieden bzw. darüber diskutiert, welcher Typ besser ist. Die Unterscheide zeigt die folgende Tabelle:
Art | Merkmale |
Dampfbremsfolie 
| - der SD-Wert von Dampfbremsfolie liegt im Bereich von 0,5 bis 1.500 Meter
- wirkt dampfdiffusionshemmend
- nur sehr wenig Feuchtigkeit kann die Folie passieren
|
Dampfsperrfolie 
| - der SD-Wert liegt über 1.500 Meter
- Folie ist dampfdiffusionsdicht
- lässt im Normalfall keine Feuchtigkeit durch
|
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Dampfbremsfolie Vergleich 2023.