Kaufberatung zum Trittschalldämmung Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:

Wenn das Auftreten der Schuhe auf dem Fußboden auch im Stockwerk darunter deutlich hörbar ist, spricht man vom Trittschall. Verhindern (oder zumindest abschwächen) lässt sich dieses Geräusch durch eine Trittschalldämmung unter Laminat, Parkett oder sonstigem Fußboden-Belag.

Sie ist auch gesetzlich vorgeschrieben und kann bei Umbauten anfallen. Stiftung Warentest rät: Machen Sie sich genau mit den aktuellen baurechtlichen Vorgaben vertraut. (Einen Trittschalldämmungs-Test hat sie allerdings noch nicht durchgeführt.)

Dämmunterlagen gibt es in unterschiedlichen Materialien, Ausführungen und Preisklassen. Wir stellen Ihnen in unserer Kaufberatung die wichtigsten vor. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die technischen Begrifflichkeiten, damit Sie sich in der Produkttabelle am Kopf des Ratgebers zurechtfinden können.

Eine Trittschalldämmung unter Laminat

1. Materialien

Die Eigenheiten der verschiedenen Dämm-Materialien unterscheiden sich teils deutlich. Der besseren Übersicht halber haben wir die beliebtesten kurz für Sie aufgelistet:

Kork ist ein Naturprodukt, welches aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird. Er ist vor allem sehr belastbar, weswegen sich die Kork-Trittschalldämmung großer Beliebtheit erfreut. Auch die Haltbarkeit ist hoch. Und alter Kork (aus Trittschalldämmungen, Weinflaschen und anderem) wird dank Recycling wiederverwertet. Rolle Kork als Dämmung
Rollenwellpappe als Dämmung Rollenwellpappe bzw. Rippenpappe ist eine ausgesprochen günstige Trittschalldämmung. Hier können Sie viel sparen – allerdings isoliert das Material nicht sehr stark. Damit empfiehlt es sich als Trittschalldämmung für Fußbodenheizungen (siehe auch Kapitel 4).
Schaumfolie bzw. Schaumvlies ist immer noch der verbreitetste Dämmstoff. Wie die Pappe ist dieser Kunststoff sehr billig herzustellen und damit auch für den Verbraucher günstig zu erwerben. Die Dämm-Eigenschaften innerhalb dieser Produktkategorie variieren teils stark. Schaumfolie als Dämmung
Trittschalldämmung aus Styropor Auch Styropor kann als Trittschalldämmung eingesetzt werden. Sie finden es auch unter dem etwas kryptischen Begriff „EPS-Trittschalldämmung“. Styropor kann Wärme sehr gut isolieren, zeigt aber deutliche Schwächen beim Dämpfen von Trittschall.
Unabhängig vom Material kann jede Trittschalldämmung unter Laminat, Parkett und allen anderen Böden ausgelegt werden. Sie haben die freie Wahl.

In einigen Fällen ist die Dämmung bereits Teil der Bodenplatten. So lässt sich beispielsweise Laminat mit Trittschalldämmung als Fertigprodukt erwerben. Das klingt erstmal gut, da es einen Arbeitsschritt beim Verlegen zu sparen scheint.

Allerdings sind diese Dämmungen am Laminat häufig sehr dünn, sodass fast keine Trittschalldämpfung erfolgt. Zudem sind Sie an die Auswahl des Herstellers gebunden. Die Lösung: unter dem Laminatboden trotzdem eine Schicht Trittschalldämmung verlegen.

Trittschallschutz ist Pflicht

Der Gesetzgeber macht klare Vorschriften, was Trittschallschutz angeht. Bei modernen Bauten darf der Lärm 48 Dezibel nicht übertreten. Wesentlich laxer sind die Regelungen bei Altbauten. Hier können Sie auch entsprechend günstige Trittschalldämmung kaufen – wobei auf einem anderen Blatt steht, ob Sie Ihren Nachbarn damit eine Freude machen.

2. Technische Unterschiede

Sechs Faktoren gilt es zu beachten, von denen die ersten drei besonders wichtig sind:

  1. Trittschall-Minderung
  2. Dampfbremse
  3. Wärme-Durchlassung
  4. Verarbeitungs-Typ
  5. Druck-Stabilität
  6. Dicke

Wichtigster Faktor ist die Minderung des Trittschalls. Der Wert gibt an, um wie viele Dezibel (dB) sich der Schall reduziert, welchen Sie durch Auftreten auf dem Boden verursachen. Ist der Trittschallschutz zu schwach, verdient die Trittschalldämmung ihren Namen nicht. Es gilt: große Zahl = gute Dämmung. Sehr schwache Dämmungen haben wir nicht in unseren Trittschalldämmungs-Vergleich 2023 aufgenommen.

SelitStop Dampfbremsfolie
Für Spezial-Anwendungen gibt es auch eigens Dampfbremsfolie.

Zweiter, wichtiger Aspekt ist die Dampfbremse. Sie gibt an, ob wenig Wasser durch die Dämmung gelangt. Falls Sie in diesem Rahmen über den Begriff der Dampfsperre stoßen: Sie bezeichnet eine vollkommene Abschirmung vor Wasser. Hier geht es nicht darum, ob verschüttetes Wasser in die Nachbarwohnung unter Ihnen sickert, sondern, ob Feuchtigkeit von unten vordringt und den teuren Parkettboden beschädigt.

Etwas kniffliger wird es beim Wärmedurchlasswiderstand, angegeben in der etwas kryptischen Einheit Quadratmeter mal Kelvin durch Watt. Wir machen es kurz: Große Zahl, starke Isolation durch die Dämmunterlage und guter Erhalt der Wärme in der Wohnung.

Ein hoher Wärmedurchlasswiderstand ist vorteilhaft, wenn Sie Heizkosten sparen und die Wohnung vorm schnellen Auskühlen bewahren möchten.

Katastrophal wirkt sich das System aus, wenn eine Fußbodenheizung verbaut ist. Da die Dämmverstärkung zwischen der Heizung und dem Laminat (oder Parkett oder sonstigem Bodenbelag) liegt, hält sie effektiv die Wärme der Heizung davon ab, in den Wohnraum vorzudringen. Hier benötigen Sie eine Trittschalldämmung mit geringem Wärmedurchlasswiderstand (siehe Kapitel 4).

Format und Stabilität

Trittschalldämmplatte schneiden mit Messer
Sowohl Trittschalldämmplatten als auch Schaumfolie-Rollen lassen sich sehr leicht zurechtschneiden.

Dämmunterlagen werden in zwei Formen angeboten: als Rolle und als Platten. Sie verhalten sich etwas unterschiedlich beim Einbau, unterscheiden sich ansonsten aber nicht wesentlich. Wählen Sie eine Dämmung anhand der anderen Kriterien aus.

Die Druckstabilität verrät Ihnen, wie stark eine Dämmung belastet werden kann. Die allermeisten Trittschalldämmungen halten mehrere Tonnen pro Quadratmeter aus, sodass bedenkenlos jegliches Inventar auf dem Boden abgestellt werden kann.

Eigentlich ein vielsagendes Kriterium und dennoch bewusst von uns zuletzt genannt ist die Dicke der Dämmung. Ob die Trittschalldämmung 2mm, 5mm oder 10mm stark ist, hat Auswirkungen auf Wärme- und Schalldämmung. Eine dicke Trittschalldämmung isoliert grundsätzlich besser als eine dünne – aber Ausnahmen begleiten die Regel. Die präzisen Daten zur Isolation finden Sie in unserer Tabelle, sodass Sie nicht anhand der Dicke erraten, welche Trittschalldämmung was leistet.

3. Das Verlegen der Dämmung: auch für Heimwerker machbar

Bevor Trittschalldämmung auf Estrich verlegt wird, muss dieser vollständig getrocknet sein. Danach müssen restlos alle Krümel und Staub entfernt werden. Diese sind sonst große Störfaktoren und bewirken, dass die Dämmung Laminat und Parkett nach oben wölbt. Verlassen Sie sich nicht auf die Angabe mancher Hersteller, ihr Produkt würde solche Hügelchen einfach ausgleichen.

Die Trittschalldämmung wird nicht verklebt.

Soll die Trittschalldämmung unter dem Estrich verlegt werden statt darüber, ist ein Spezialprodukt notwendig.

Rollen oder Platten?

Zwei Typen von Trittschalldämmungen haben sich durchgesetzt: Trittschalldämmplatten und Rollen aus Kunststoff, Kork und anderen Materialien. Beide Arten haben Vor- und Nachteile: Die Trittschalldämmplatte kann beim Verlegen leicht zerbrechen und staubt damit den Rest der Fläche ein. Sie muss mit Vorsicht gehandhabt werden. Dafür lässt sie sich schnell auf die richtige Größe bringen. Die Rolle neigt dazu, sich in ihre gerollte Form zurückzubiegen und muss permanent flachgedrückt werden.

Beide Dämm-Typen lassen sich relativ einfach und ohne großes Werkzeug verlegen. Auch für begabte Amateure ist diese Aufgabe gut zu bewältigen.

Trittschalldämmplatten unter Laminat

» Mehr Informationen

4. Trittschalldämmung und Fußbodenheizung – bedingt kompatibel

Eine Fußbodenheizung ohne Trittschalldämmung
Eine Fußbodenheizung besteht aus Rohren, die heißes Wasser führen. Auch einige der besten Trittschalldämmungen isolieren zu stark und können nicht darüber zum Einsatz kommen.

Die Reihenfolge: Laminat, Trittschalldämmung, Estrich bleibt grundsätzlich gleich, wenn eine Fußbodenheizung verlegt ist. Allerdings müssen Sie in diesem Fall genau darauf achten, dass die Dämmvbei 4erstärkung für den Einsatz unter einer solchen Heizanlage ausgerichtet ist. In der Regel machen die Hersteller hierzu eine Angabe. Zudem findet sich die Information in der Tabelle am Anfang des Ratgebers.

Abhängig ist das davon, wie hoch der Wärmedurchlasswiderstand der Trittschalldämmung ist, was bei Testsieger und Billigprodukt ganz unterschiedlich ausfallen kann. Kurz gesagt: Je höher, desto schlechter für die Fußbodenheizung. Die erzeugte Hitze kann kaum mehr nach oben steigen und Ihr Wohnzimmer erwärmen. Einige Dämmungen sind zwar prinzipiell noch kompatibel, mindern aber die Leistung dieser besonderen Heizung dennoch um einziges. So verschwenden Sie letztlich nur Energie. Halten Sie also im Trittschalldämmungs-Vergleich Ausschau nach einer Trittschalldämmung mit geringem Widerstand und denken Sie gegebenenfalls auch den Kauf eher dünnen Laminats an.

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Trittschalldämmung-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 16 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Trittschalldämmung-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 21 Trittschalldämmungen hat die Trittschalldämmung von all4all die Kunden mit 4,7 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Trittschalldämmungen-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Trittschalldämmungen-Vergleich, können Sie aus 21 Trittschalldämmungen auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Trittschalldämmungen-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Trittschalldämmungen-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 21 verschiedenen Trittschalldämmung-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Trittschalldämmungen-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Trittschalldämmungen einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Trittschalldämmungen aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Trittschalldämmung-Modell aus dem Vergleich?

Das Trittschalldämmung-Modell mit den besten Bewertungen ist die All4All Trittschalldämmung. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der Trittschalldämmungen Artikel anschauen
Trecor 10101 46,90 Kork Reines Naturprodukt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
uficell 10430 87,80 Keine Herstellerangabe Auch bei Fußbodenheizungen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uficell 10228 33,90 Polystyrolschaum FCKW-frei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Selit 70653 37,50 ‎XPS/PET Leicht zu verlegen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nostra Trittschalldämmung 97,07 ‎Ethylenvinylacetat mit PE 100 % recyclebar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IHK Trittschalldämmung IHK-38 78,50 Kork Hochwertiges Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Verdone Trittschalldämmung 5 mm 45,95 EPSExpandierter Polystyrol-Schaum Sehr gute Schalldämmung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
uficell 10108 117,50 PEPolyethylen-Schaum Auch bei Fußbodenheizungen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uficell® 11440 58,90 Vinyl Besserer Widerstand gegen Wärmedurchlässigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Uficell 10142 62,75 XPS-Schaum Mit praktischem Faltprinzip » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wineo UCT1000 52,99 Keine Herstellerangaben Aus bis zu 90% natürlichen Rohstoffen hergestellt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jiffy Sp. z o.o. TSD-132-5 9,31 Polyetylen Temperaturbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DQ-PP Dämmunterlagen 65,99 Polystyrol Leicht zu schneiden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
All4All Trittschalldämmung 23,00 Polyethylen In versch. Längen erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bb-verpackungen ?42004_50 32,40 PVC Hält selbst extrem hoher Belastung stand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karton-Billiger - Trittschalldämmung 17,86 EVAEthylen-Vinylacetat-Copolymer-Schaum Kein Verrutschen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bb-verpackungen Alu-Trittschalldämmung 58,50 Aluminium Trittschall und Dampfbremse vereint » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Moni - Trittschalldämmung 23,99 HFPS-Schaum + GripTec Verbundoberfläche Selbstklebend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BB-Verpackungen 42007_25 26,93 PEPolyethylen-Schaum Leicht zu verlegen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurodeco Dämmunterlagen 57,00 Extrudiertes Polystyrol Akustische Klasse PLn-14 Lw » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ms-Point 15444 52,90 PEPolyethylen-Schaum Hohe Trittschallverbesserung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trecor 10101
Trecor 10101 Derzeit ab 46,00 € verfügbar
Typ Rolle
Wärmedurchlasswiderstand 0,044 m² K/W
uficell 10430
uficell 10430 Derzeit ab 87,00 € verfügbar
Typ Rolle
Wärmedurchlasswiderstand 0,038 m² K/W
Uficell 10228
Uficell 10228 Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Typ Faltplatten
Wärmedurchlasswiderstand 0.140 m² K/W
Selit 70653
Selit 70653 Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Typ Faltplatten
Wärmedurchlasswiderstand 0.080 m² K/W
Uficell® 11440
Uficell® 11440 Derzeit ab 58,00 € verfügbar
Typ Rolle
Wärmedurchlasswiderstand Keine Herstellerangabe
Uficell 10142
Uficell 10142 Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Typ Faltplatten
Wärmedurchlasswiderstand 0.030 m² K/W
Wineo UCT1000
Wineo UCT1000 Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Typ Rolle
Wärmedurchlasswiderstand 0,01 m² K/W