Kaufberatung zum Betonfarbe Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Betonfarbe finden Sie in der Kategorie Farben und Lacke. Es gibt Betonfarbe, die Sie für den Außen- und Innenbereich einsetzen können. Betonfarbe für den Innenbereich ist in der Regel frei von Bioziden. Reine Außen-Betonfarbe kann diese Substanz enthalten.
  • Achten Sie auf eine geruchsarme und lösemittelfreie Betonfarbe, die idealerweise eine RAL-Farbe trägt. So können Sie jederzeit denselben Farbton nachkaufen.
  • Die beste Betonfarbe lässt sich ohne vorherige Grundierung auftragen und ist beständig, wasserfest, abriebfest und UV-beständig. Damit haben Sie kaum Aufwand im Vorfeld und lange Freude an der Betonfarbe.

betonfarbe-testBeton ist ein beliebter und moderner Baustoff. Selbst Wände oder der Fußboden bleiben ohne weiteren Belag. Hergestellt aus Wasser, Zement und Gestein lässt sich der Beton durch das Verhältnis der Komponenten und verschiedene Zusatzstoffe an jeden Verwendungszweck anpassen. Ungeschützt kommt es bei Beton sehr schnell zu Abnutzungserscheinungen, weshalb es sinnvoll ist, eine geeignete Betonfarbe aufzutragen, die die Betonfläche versiegelt. Spezielle Betonfarbe für den Boden ist besonders strapazierfähig, sodass Sie sogar mit dem Auto darüberfahren können.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie Betonfarbe kaufen wollen? Auf die Menge im Behälter und auf Gewicht und Größe des Behälters. Das Behälter-Design ist hingegen irrelevant. Farbe, streichbare Materialien, die Konsistenz der Betonfarbe und ob sie giftig ist, sind weitere wichtige Kaufkriterien. In unserer Vergleichstabelle zu Betonfarben sind darüber hinaus noch weitere wichtige Parameter dokumentiert, wie etwa die Eignung der Betonfarbe für außen oder für innen sowie für einen speziellen Untergrund, die Deckkraft der Farbe und die Beständigkeit. Auch Wasser- und Abriebfestigkeit sowie die UV-Beständigkeit sind wichtige Kaufkriterien.

Diese hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Betonfarben-Tests im Internet recherchiert und zur folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

betonfarbe-gruen

Freundliche Farben wie Gelb oder Grün sind gut geeignet, um in Wohnräumen oder in der Küche Akzente zu setzen.

1. Wofür eignen sich Betonfarben laut Tests im Internet?

Betonfarbe ist sehr vielseitig. Sie eignet sich sogar für die Aufwertung von Dekoelementen. Sehr häufig kommt Betonfarbe für den Boden zum Einsatz. Sie eignet sich meistens auch für andere mineralische Untergründe. Laut Herstellerangaben sind einige Farben sogar für Fliesen, Metall und Holz geeignet. Die Vielseitigkeit zeigt sich an den Anwendungsbereichen. Es gibt …

  • Betonfarbe für den Kellerboden
  • Betonfarbe für den Garagenboden
  • Betonfarbe für Fassaden
  • Betonfarbe für Pflaster oder Asphalt
  • Betonfarbe für Mauern, Sockel, Treppen und Balkone

1.1. Welche Farben eignen sich für welchen Einsatzbereich?

betonfarbe-rot

Mit roter Betonfarbe lassen sich attraktive Designs an der Betonwand umsetzen.

Betonfarbe schützt den Untergrund und ist zugleich dekorativ. Weiße Betonfarbe lässt einen Raum größer wirken. Braune Betonfarbe hübscht die Terrassensteine auf. Betonfarbe in Anthrazit kommt sehr häufig in Garagen zum Einsatz. Graue Betonfarbe und lichtgraue Betonfarbe eignet sich gut für eine Kellertreppe. Grüne Betonfarbe peppt die Werkstatt auf.

Betonfarbe in Terracotta oder rotbraune Betonfarbe eignet sich gut als Betonfarbe in der Küche. Mit roter Betonfarbe können Sie bestimmte Bereiche markieren oder schöne farbliche Akzente setzen. In Verbindung mit schwarzer Betonfarbe entstehen schöne Designs. Lichtgraue Betonfarbe oder beige Betonfarbe ist schön als Betonfarbe für eine Wand.

» Mehr Informationen

1.2. Eignet sich die Betonfarbe für den Außen- oder den Innenbereich?

Neben der Eignung für einen bestimmten Untergrund und der Farbe ist auch wichtig, um welche Art von Betonfarbe es handelt. Dabei wird unterschieden in Betonfarben für innen und für außen.

Betonfarbe-Typ Merkmale
Betonfarbe für innen

betonfarbe-weiss

  • zur Versiegelung von Betonböden im Innenbereich
  • ohne Biozide
  • mit Wasser verdünnbar
  • abriebfest
  • sollte gerucharm sein
Betonfarbe für außen

betonfarbe-anthrazit

  • soll Untergrund schützen und vor Verwitterung bewahren
  • enthält Biozide
  • witterungsbeständig
  • UV-beständig
  • auch als Wandfarbe geeignet

Antwort der Heimwerker.de-Redaktion auf die Frage „Was sind Biozide?“: Bei Bioziden handelt es sich um Substanzen, die Schädlinge, Lästlinge wie Mäuse oder Ratten, Algen, Pilze und Bakterien bekämpfen. Sie kommen beispielsweise in Holzschutzmitteln, Desinfektionsmitteln, Mückenspray, Putz- und Desinfektionsmitteln und auch in Betonfarbe vor. Biozide sind potenziell gesundheitsgefährdend. Neben Bioziden können Betonfarben auch Epoxidharz beinhalten.

betonfarbe-aussen-frostsicher

Betonfarbe für den Außenbereich muss frostsicher und UV-beständig sind.

» Mehr Informationen

2. Was ist beim Kauf von Betonfarbe zu beachten?

RAL-Nummer

Betonfarben haben eine RAL-Nummer. Wenn Sie Farbe nachkaufen müssen, erhalten Sie unter dieser Nummer exakt den gleichen Farbton.

Im Handel ist Betonfarbe für außen erhältlich, Betonfarbe für den Garagenboden, Betonfarbe für den Kellerboden und auch Betonfarbe für den Wohnbereich. Für den Außenbereich ist Betonfarbe besonders wasserdicht und abriebfest. Im Innenbereich ist es wichtig, dass sie keine gesundheitsschädlichen Stoffe ausdünstet.

Viele Hersteller bieten mittlerweile Produkte an, die für den Innen- und für den Außenbereich gleichermaßen gut geeignet sind. Damit sind sie besonders flexibel verwendbar. Es gibt nicht nur graue Betonfarbe oder Betonfarbe in Anthrazit. Die Farbauswahl ist sehr groß, von Betonfarbe in Rotbraun bis hin zu den Farben Rot, Blau oder Grün, hochglänzend oder seidenmatt.

In diversen Betonfarben-Tests im Internet werden diese Vor- und Nachteile von Betonfarbe für den Außenbereich benannt:

    Vorteile
  • Betonfarbe für Boden und Wände
  • witterungsbeständige Betonfarbe
  • wasserdichte Betonfarbe
  • Außen-Betonfarbe ist frostsicher
    Nachteile
  • meist geruchsintensiv
  • mit Bioziden
  • Farbauswahl ist nicht so groß

2.1. Welche Gebindegrößen gibt es?

betonfarbe-weiss

Die erforderliche Menge zu kalkulieren, ist einfach. Beim Berechnen hilft diese Faustformel: Im Durchschnitt liegt der Verbrauch an Farbe pro Quadratmeter bei 170 Millilitern.

Die Menge im Behälter der Betonfarben reicht von 1 Liter bis 20 Liter. Um Kosten zu sparen, empfiehlt es sich bei größeren Arbeiten, wie das Streichen der Außentreppe oder des Wohnzimmerbodens, ein größeres Gebinde zu wählen. Die Angaben zum Verbrauch pro Quadratmeter gehören zum Behälter-Design.

Im Durchschnitt liegt der Verbrauch an Farbe pro Quadratmeter bei 170 Millilitern, wenn Sie die Farbe auf Beton verwenden. Größe des Behälters und Gewicht des Behälters hängen mit der enthaltenen Menge zusammen.

Wenn Sie unsicher wegen der Menge sind, rechnen Sie es am besten genau aus. Es sollten möglichst keine Reste bleiben. Farbreste kosten unnötig Geld und belasten zudem die Umwelt, wenn sie entsorgt werden müssen.

Praxistipp der Heimwerker.de-Redaktion: Verlegen Sie die Streicharbeiten am besten in die warmen Monate, wenn Sie drinnen ausreichend lüften können und draußen keine Gefahr besteht, dass es in den ersten drei Tagen nach dem Streichen zu Regenfällen, Hagelschlag oder Ähnlichem kommt. Im Idealfall ist es wärmer als 10 °C.

» Mehr Informationen

2.2. Warum sollte Betonfarbe im Außenbereich UV-beständig sein?

Sie haben nicht lange Freude an Ihrem neuen Anstrich mit Betonfarbe im Außenbereich, wenn Sie eine Farbe verwenden, die nicht UV-beständig ist. Draußen ist die Farbe häufig der Sonneneinstrahlung ungeschützt ausgesetzt. Ohne UV-Schutz bilden sich mit der Zeit in der Oberfläche feine Risse, die Farbe wird spröde und blättert ab. Eine Bodenbeschichtung mit UV-Schutz verwittert nicht so leicht.

Praxistipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wenn Sie im Keller, der Werkstatt oder der Garage schwere Gegenstände über den Boden bewegen, beschädigt das mit der Zeit die Farbschicht. Eine gute Bodenbeschichtung aus Betonfarbe ist abriebfest und trittfest, wodurch sie solche Belastungen aushält.

betonfarbe-rot

Für Aufmerksamkeit sorgen Signalfarben wie Rot und Rotbraun. Im Außenbereich ist darüber hinaus wichtig, dass die Betonfarbe UV-beständig ist.

» Mehr Informationen

3. Ist es notwendig, die Fläche vor dem Streichen vorzubehandeln?

Zur Vorbereitung sollten Sie Staub, Dreck und Verschmutzungen entfernen. Auch Ölreste, Moos und Pflanzen entfernen Sie am besten rückstandslos. Die Betonfläche sollte besenrein sein, bevor Sie mit dem Streicharbeiten beginnen.

  • Wenn es sich um einen alten Garagen- oder Werkstattboden handelt, auf dem sich Öl- und Schmierflecken festgesetzt haben, hilft Natriumphosphat, diese zu entfernen. Vor dem nächsten Schritt muss der Beton vollständig trocken sein. Weitere Instruktionen entnehmen Sie bitte den Sicherheitshinweisen auf der Verpackung.
  • Sind Risse vorhanden oder ist irgendwo der Beton abgeplatzt, können Sie diese Stellen mit Betonspachtel und Mörtel ausbessern. Vor dem Streichen sollte die Fläche möglichst glatt sein.

Vor dem Streichen ist es bei vielen Betonfarben notwendig, eine Grundierung aufzutragen, entweder Betonlasur oder Tiefengrund. Bei einigen Farben ist das nicht notwendig. Entsprechende Hinweise finden Sie auf der Verpackung.

Die Farbe erst auftragen, wenn auch die Grundierung vollständig getrocknet ist. Ist das Ergebnis nach dem ersten Anstrich noch nicht zufriedenstellend, können Sie einen zweiten Anstrich auftragen. Vor dem zweiten Anstrich sollte die Farbe in der Regel mindestens 24 Stunden aushärten.

betonfarbe-grau

Betonfarbe ist sehr robust. Sie können sie zum Streichen des Garagenbodens verwenden. Die Farbe hält den Belastungen durch das Fahrzeug sicher stand.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Betonfarben-Vergleich

4.1. Welche Konsistenz hat Betonfarbe?

Betonfarbe ist eine dickflüssige, transparente oder farbige Bodenbeschichtung oder Wandbeschichtung, die Sie wie Wandfarbe mit Farbrolle oder Pinsel auftragen. Sie können zum Einfärben der Betonfarbe auch selbst zu Farbpigmenten greifen, die es als Pulver für Betonfarbe zu kaufen gibt.

» Mehr Informationen

4.2. Wie lange bleibt Betonfarbe schön?

betonfarbe-wand

Wie lange die Betonfarbe an der Wand hält, hängt von der Qualität der Farbe ab. Achten Sie auf wasser- und abriebfeste Farbe.

Pauschal gibt es darauf keine Antwort. Das hängt zum einen von der Marke ab und zum anderen auch von der Beschaffenheit und der Beanspruchung des Untergrunds. Auch die Witterung spielt dabei eine Rolle. Unter günstigen Bedingungen kann Betonfarbe zehn Jahre oder länger halten.

» Mehr Informationen

4.3. Wie lässt sich Betonfarbe wieder entfernen?

Das Auftragen der Betonfarbe ist einfach, das Aushärten geht sehr schnell. Das Entfernen hingegen stellt viele vor ein Problem. Am besten geht es von Hand mit einer Spachtel. Sollte die Farbe bereits am Abplatzen sein, kann der Hochdruckreiniger die Arbeit erleichtern. Auch Abklopfen mit dem Hammer ist eine sehr effektive Methode.

» Mehr Informationen

4.4. Wo gibt es Betonfarbe zu kaufen?

In gut sortierten Baumärkten wie Bauhaus, Globus, Hagebaumarkt, Hornbach, Obi oder Toom finden Sie eine große Auswahl an Betonfarben für innen und außen für Wand- oder Bodenbeschichtungen, ebenso wie andere Bodenfarben (auch speziell Fußbodenfarben für Innenräume). Zu den bekannten Marken gehören Caparol und sto. Doch auch Pectro, Hamburger Lackprofi, Prinzcolor, Goldmeister, The Flynn und Bekateq produzieren hochwertige Betonfarben.

Wir raten Ihnen von günstiger Betonfarbe von Discountern wie Aldi oder Lidl ab. Sie haben hier keine Möglichkeit, die Kaufkriterien zu vergleichen, die wir in unserer Vergleichstabelle und aus diversen Betonfarben-Tests im Internet zusammengetragen haben. Nutzen Sie unseren Betonfarben-Vergleich und die dazugehörige Kaufberatung. Von Verbraucherschützern wie etwa der Stiftung Warentest gibt es keinen Betonfarben-Test und demzufolge auch keinen Betonfarben-Testsieger, an dem Sie sich orientieren könnten.

» Mehr Informationen

4.5. Welche Betonfarbe ist für den Heizkeller zu empfehlen?

Wenn Sie Betonfarbe im Heizkeller verwenden, sollten Sie darauf achten, dass die Betonfarbe hitzeresistent und schmierfest ist. Kommt es zu Verschmutzungen durch Öl, so entsteht kein Schaden am Boden.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Betonfarbe-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Betonfarbe-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Betonfarben sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die Betonfarbe von Dynamic24 erhielt insgesamt 3059 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Betonfarbe-Modell wählen?

In diesem Betonfarben-Vergleich haben Sie die Wahl aus 14 Betonfarben, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Betonfarben?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Betonfarben bis zu 99,90 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Betonfarbe-Modelle werden im Betonfarben-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Betonfarbe" wurden 14 Betonfarbe-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Betonfarbe-Produkt hat im Betonfarben-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Feidal Betonfarbe besonders gut. Sie vergaben für die Betonfarbe 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Deckkraft Pluspunkt der Betonfarben Artikel anschauen
Bekateq BE-700 22,90 ++ UV-beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lausitzer Farbwerke Betonfarbe 23,95 ++ Langlebige und lichtechte Zementbodenbeschichtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hamburger Lack-Profi Betonfarbe 23,89 ++ Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beton-ABC Betonfarbe 17,90 ++ Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beton-ABC Anthrazit-Betonfarbe 17,90 ++ Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Halvar Betonfarbe 34,90 ++ Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Feidal Betonfarbe 19,90 ++ Wasserfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wowe Betonfarbe 59,90 ++ Besonders beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bekateq BE-700 Betonfarbe 99,90 ++ Besonders beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pectro Garagenbodenbeschichtung 29,90 ++ UV-beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557 32,70 ++ Lösemittelfrei » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fonteino Betonfarbe 94,90 ++ Besonders beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dynamic24 Betonfarbe 34,93 ++ Besonders beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wilckens Bodenbeschichtung 29,78 ++ Abriebfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bekateq BE-700
Bekateq BE-700 Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Menge 1 l
Keine Grundierung nötig Ja
Lausitzer Farbwerke Betonfarbe
Lausitzer Farbwerke Betonfarbe Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Menge 1 l
Keine Grundierung nötig Nein
Hamburger Lack-Profi Betonfarbe
Hamburger Lack-Profi Betonfarbe Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Menge 1 l
Keine Grundierung nötig Nein
Beton-ABC Betonfarbe
Beton-ABC Betonfarbe Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Menge 1 l
Keine Grundierung nötig Nein
Bekateq BE-700 Betonfarbe
Bekateq BE-700 Betonfarbe Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Menge 10 l
Keine Grundierung nötig Ja
Pectro Garagenbodenbeschichtung
Pectro Garagenbodenbeschichtung Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Menge 4 l
Keine Grundierung nötig Ja
Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557
Dynamic24 Flüssigkunststoff 1557 Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Menge 10 l
Keine Grundierung nötig Ja