Hochglanz-Parkettlack will täglich gereinigt werden
Wer Parkett in einem Unternehmen oder Hotel verlegt und mit einem glänzenden Parkettlack versiegelt, sollte den Reinigungskräften die Anweisung geben, diese täglich zu fegen und zu wischen. Im Herbst wird Ihnen das nur für wenige Stunden dabei helfen, einen glänzenden Eindruck zu machen. Matte oder seidige Parkettlacke sind hier wesentlich unempfindlicher.
Treppen- und Parkettlack ist in den überwiegenden Fällen farblos, denn schließlich soll der schicke Look der natürlichen Maserung des Holzes weiterhin sichtbar bleiben. Ist Parkettlack farbig, dann handelt es sich meist um weißen Parkettlack oder seidenmatten Parkettlack. Der zuletzt genannte ist dabei ein weniger glänzender Parkettlack, der die Maserung durchschimmern lässt.
Farbiger Parkettlack wird häufig dort genutzt, wo dekorative Akzente gesetzt werden sollen, beispielsweise an den Fronten von Treppenstufen oder Absätzen. Was wir auf Heimwerker.de beim Vergleich der verschiedenen Parkettlack-Tests festgestellt haben ist der Umstand, dass glänzende Lackierungen schneller schmutzig aussehen.
Bei gleicher Beanspruchung schluckt ein seidenmatter Lack nicht nur Licht, sondern sorgt durch die minimierte Reflektion dafür, dass Staub und Spuren von Schmutz weniger sichtbar sind.
Auch wenn Sie beim Aufbringen von Parkettlack und der Restaurierung eines Parkettbodens einige Schritte vollziehen müssen, wird der Parkettlack von Brillux oder Parkettlack von Bona gebrauchsfertig in einem Farbeimer oder einer Dose geliefert. Hier müssen Sie keine Mischverhältnisse beachten, bei der die Dosierung von verschiedenen Litern Farbe, Lack und Lösungsmitteln beachtet werden müssen.
Wenn Sie Ihr Parkett mit lösemittelhaltigem Parkettlack verschönern, ist permanentes Lüften notwendig. Wer seine Atemorgane weniger belasten will, sollte zu Parkettlack auf Wasserbasis greifen.
Wo bis vor einigen Jahren lösemittelhaltige Parkettlacke Standard waren, werden Sie heute überwiegend lösemittelfreie Varianten im Baumarkt oder im Fachhandel finden. Diese Parkettlacke lassen sich, je nach Herstellerangaben, sowohl in Wohnräumen zur Fußbodenversiegelung, zur Versiegelung von Holzdielenböden, für Holzpflaster, Hochkantlamellen, Hobeldielen oder als Möbellack bzw. Türlack einsetzen.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Parkettlack Vergleich 2023.