- Ist Ihre Badewanne in die Jahre gekommen und es steht dennoch keine Badsanierung an, kann Badewannenlack die kostengünstige Alternative sein, um Ihre Badewanne wieder in frischem Glanz erstrahlen zu lassen.
- Drei unterschiedliche Zeitangaben sind wichtig, wenn Sie Badewannenlack kaufen: Die Trockenzeit des Lacks, die bei maximal einer Stunde liegen sollte, die Überstreichzeit, die bei vier bis fünf Stunden liegen wird, und die Aushärtezeit, die einen oder gar mehrere Tage umfassen kann.
- Unterschieden wird in diversen Badewannenlack-Tests im Internet in 1- und 2-Komponenten-Badewannenlack. 1-Komponenten-Lack lässt sich schneller anwenden, 2-Komponenten-Lack ist haltbarer.

Das tägliche Duschen ist für die meisten selbstverständlich. Doch auch die Badewanne hat nur wenig von ihrer Beliebtheit eingebüßt. Als Entspannungsritual und zur gründlichen Reinigung ist Baden noch immer sehr beliebt. Doch mit jedem Schaumbad entstehen Ablagerungen in der Wanne. Selbst bei regelmäßiger Pflege nutzt sich die oberste Schicht mit der Zeit ab, die Wanne wird stumpf und unansehnlich. Die Oberfläche verfärbt sich und vergilbt zusehends. Der Lack der Badewanne ist kaputt.
Nicht jeder will sich dann gleich eine neue Badewanne kaufen. Der Austausch ist sehr aufwendig und geht ins Geld. Oft sind damit noch weitere Arbeiten verbunden, weil beispielsweise Fliesen beschädigt werden. Eine günstige Alternative ist Badewannenlack. Über gute Erfahrungen berichten zahlreiche Heimwerker in diversen Badewannenlack-Tests im Internet. Und die Auswahl ist groß: Es gibt Badewannenlack nicht nur in Weiß, sondern beispielsweise auch Badewannenlack in Anthrazit, schwarzen Badewannenlack oder blauen Badewannenlack sowie Badewannenlack in vielen RAL-Farben. Es gibt schnelltrocknenden Badewannenlack für Eilige oder Profi-Badewannenlack.
Da Badewannenlack nicht tagtäglich auf dem Einkaufszettel steht, fragen sich viele Nutzer in diversen Badewannenlack-Tests im Internet, worauf sie achten sollten, wenn sie Badewannenlack kaufen. Neben der Farbe, der Ergiebigkeit und dem Preis sind hier vor allem Details der Anwendung wichtig. Eine kurze Trockenzeit von einer Stunde, die Möglichkeit binnen ein oder zwei Stunden überzustreichen und eine rasche Aushärtung unter 24 Stunden zeichnen die besten Badewannenlacke aus.
Worauf Sie darüber hinaus achten sollten, wenn Sie Badewannenlack kaufen, zeigt der folgende Kaufratgeber 2023 der Heimwerker.de-Redaktion.
Wichtiger Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Theoretisch ist es auch möglich, die Badewanne mit Fliesenlack zu streichen. Ist dieser allerdings nicht ausdrücklich auch für Badewannen geeignet, ist die Haltbarkeit nicht gewährleistet.

Fliesen- und Badewannenlack ist nicht dasselbe. Wählen Sie echten Badewannenlack, ist dieser deutlich besser haltbar als Fliesenlack.
1. Welche Arten von Badewannenlack werden in Tests im Internet unterschieden?
Ein Badezimmer zu sanieren ist aufwendig und kostspielig. Doch nach einigen Jahren verliert jedes Bad seinen Glanz. An den Oberflächen setzen sich hartnäckige Verschmutzungen ab, die sich nicht mehr entfernen lassen. Wenn das Badezimmer ohnehin schon lange nicht mehr modern ist, lohnt sich eine Sanierung. Doch die Kosten dabei sind hoch.
Eine günstige Alternative, um der Badewanne, der Duschwanne oder dem Waschbecken neuen Glanz zu verleihen, ist Badewannenlack. Er deckt Abriebspuren, Verfärbungen und Kratzer auf Acryl, Emaille oder Keramik einfach ab. Sehr beeindruckend sind hier Bilder wie der Badewannenlack vorher und nachher aussieht.
Im stationären Handel, beispielsweise in Baumärkten, allerdings eher selten bei Discountern wie Aldi oder Lidl, finden Sie Badewannenlack in diesen zwei Kategorien:
Badewannenlack-Typ | Merkmale |
1-Komponenten-Lack 
| - gibt es streichfertig in Tiegeln oder Dosen zu kaufen
- einfach zu handhaben
- ideal für Einsteiger
- in vielen Farben erhältlich
- Oberfläche ist nicht so widerstandsfähig
- mehrmaliges Lackieren erforderlich für ein zufriedenstellendes Ergebnis
|
2-Komponenten-Lack 
| - die beiden Komponenten Härter und Lack sind getrennt
- Sie müssen den 2-Komponenten-Lack erst selbst anmischen
- beim Anmischen findet eine chemische Reaktion statt
- härtet schnell aus
- ist sehr robust
- anderes Design des Behälters
- gibt es in verschiedenen Farben
- das korrekte Mischungsverhältnis von Härter und Lack ist sehr wichtig
|
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Wer noch keine Erfahrungen mit Badewannenlack oder mit anderen 2-Komponenten-Produkten gemacht hat, ist mit einem 1-Komponenten-Lack gut beraten. Damit können Sie direkt aus der Farbdose streichen wie bei anderen Farben auch. Profi-Badewannenlack ist ein 2-Komponenten-Lack.
In diversen Badewannenlack-Tests im Internet wird 2-Komponenten-Lack als Profi-Lack gehandelt. Das bedeutet, dass diese Vor- und Nachteile von 2-Komponenten-Badewannenlack bei Kauf und Anwendung zu beachten sind:
Vorteile- bildet eine robuste Schicht
- im richtigen Mischungsverhältnis im Handel erhältlich
- gibt es in vielen verschiedenen Farben
Nachteile- sehr wichtig, alles korrekt zu mischen
- für das Ergebnis ist sehr genaues Arbeiten wichtig
2. Was ist beim Kauf von Badewannenlack zu beachten?
Bei den meisten Badewannenlacken liegt die Menge im Behälter bei einem Gewicht von ein bis zwei Kilogramm. Das reicht aus, um herkömmliche Badewannen damit zu streichen. Für wie viel Quadratmeter eine Dose ausreichend ist, haben wir in unserem Badewannenlack-Vergleich in der Spalte zur Verbrauchseffizienz dokumentiert. Die Menge im Behälter ist auch dann wichtig, wenn Sie einen validen Preisvergleich durchführen möchten. Nutzen Sie dabei die Vergleichsmöglichkeit des Preises pro Liter.
Ist die Wanne außergewöhnlich groß oder sind mehrere Anstriche geplant, empfehlen wir Ihnen das 5-Liter-Gebinde. Damit können Sie auch gleich Duschwanne und Waschbecken lackieren.

Die Farbauswahl bei Badewannenlack ist groß. Ganz besondere Farbnuancen können die Hersteller sogar nach der RAL-Farbpalette anmischen.
2.1. Wie ist es um die Farbvielfalt bei Badewannenlack bestellt?
Besonders beliebt ist der klassisch weiße Badewannenlack. Eine weiße Badewanne ist sehr dezent. Bei der Auswahl farbiger Accessoires müssen Sie dann nicht immer die Farbe der Wanne berücksichtigen. Wenn Sie ein ganz bestimmtes Weiß suchen, gibt es Badewannenlack in verschiedenen RAL-Nummern für die verschiedenen Farbnuancen, zum Beispiel auch beigen Badewannenlack.
Anthrazitfarbener Badewannenlack deckt starke Vergilbungen optimal ab. Einige Anbieter mischen sogar Ihre Wunschfarbe an. Neben dem klassischen Hochglanz-Lack für die Badewanne gibt es auch matte Lacke, beispielsweise Badewannenlack in Mattschwarz. In Kombination mit mattierten Armaturen entsteht ein moderner, urbaner Look im Badezimmer.
» Mehr Informationen 2.2. Werden Badewanne und Duschwanne wieder wie neu mit Badewannenlack?

Badewannenlack kann aus keiner alten Badewanne eine neue Badewanne machen. Allerdings können Kratzer ausgebessert und Verfärbungen überstrichen werden.
In diversen Online-Tests zu Badewannenlack fragen Heimwerker regelmäßig, wie der Effekt von Badewannenlack zu bewerten ist. Hat Ihre Wanne nur Kratzer, schmutzbedingte Verfärbungen oder Abriebspuren, bekommen Sie mit Badewannenlack das gewünschte Ergebnis. Der Badewannenlack hält auf Emaille, Acryl, Keramik oder Stahl.
Badewannenlack ist äußerst hart und deckkräftig. Damit er diese Eigenschaft bekommt, tragen Sie am besten mindestens zweimal Lack auf. Das gilt ganz besonders bei weißem Badewannenlack. Ein einmaliger Anstrich deckt unter Umständen alte Verfärbungen nicht vollständig ab.
Die Deckkraft von schwarzem oder grauem Badewannenlack ist viel höher. Dennoch ist es auch hier sinnvoll, die Farbe mehrfach aufzutragen.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Damit der neue Anstrich der Badewanne auch wirklich wie gewünscht den Beanspruchungen standhält, ist es sehr wichtig, dass Sie dem Lack ausreichend Zeit geben, um zu trocknen und auszuhärten.
» Mehr Informationen 3. Was beinhaltet ein Badewannenlack-Set?
In Baumärkten, wie Obi, Bauhaus, Toom, Hornbach, Hellweg oder Hagebaumarkt, finden Sie neben Badewannenlack als Einzelprodukt häufig auch Badewannenlack-Komplettsets, die noch weiteres nützliches Zubehör enthalten. Damit haben Sie alles, was Sie für die Arbeit brauchen, in einem Badewannenlack-Set, und müssen sich nicht alles einzeln kaufen oder die notwendigen Utensilien zuhause suchen. Die Sets sind meistens auch kostengünstiger.
Die Komplettsets beinhalten Folgendes:
Zubehör im Badewannenlack-Set | Notwendigkeit |
Farbwanne 
| - Farbrolle erschwert die Farbaufnahme aus dem Behälter
- einfachere Farbaufnahme mit speziellen Farbwannen
- ideal sind Farbwannen mit Abstreiffläche
- Farbspritzer lassen sich reduzieren
|
Farbrolle 
| - auf großen Flächen geeignet als Farbauftrag mit Pinsel
- schnellerer und gleichmäßiger Farbauftrag
|
Pinsel 
| Damit streichen Sie auch in Ecken und Ritzen, wo die Farbrolle nicht richtig hinkommt. Mit einem feinen Pinsel arbeiten Sie besonders exakt. |
Spachtel 
| Für präziseres Arbeiten und vor allem, um kleine Schäden im Badewannenlack auszubessern. |
4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Badewannenlack-Vergleich
4.1. Wie lange hält Badewannenlack?
Darauf gibt es keine pauschale Antwort, weil es zu viele Einflussfaktoren gibt. Allerdings haben wir in diversen Badewannenlack-Tests diese Tipps recherchiert, die dafür sorgen, dass der Anstrich mit Badewannenlack besonders gut hält:
- Wir empfehlen Ihnen hochwertigen Badewannenlack zu kaufen und raten Ihnen von günstigem Badewannenlack ab.
- Zudem bedingt die Häufigkeit der Nutzung die Haltbarkeit des Badewannenlacks.
- 2-Komponenten-Badewannenlack zweifach aufzutragen ist die beste Möglichkeit, ein sehr gutes, langanhaltendes Ergebnis zu produzieren.
» Mehr Informationen 4.2. Wie gut hält Badewannenlack?
Wie gut der Lack hält, hängt davon ab, wie gut die gesamte Arbeit durchgeführt wird und wie hochwertig der Lack ist. Wenn Sie die Vorarbeiten so ausführen, wie es der Hersteller vorschreibt und gründlich alles schleifen und reinigen, hält die Farbe sehr gut. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Badewannenlack-Test durchgeführt und enthält sich daher einer Aussage zur Haltbarkeit. Auch andere Verbraucherschutzorganisationen haben noch keinen Badewannenlack-Testsieger gekürt.
» Mehr Informationen 4.3. Wie lange muss Badewannenlack trocknen?

Badewannenlack ist ebenso wie Fliesenlack für den Einsatz in Feuchträumen konzipiert. Allerdings müssen Sie sich an die Trocknungs- und Aushärtezeit des Lackes und der Grundierung halten.
Die Trocknungszeit ist sehr wichtig bei Badewannenlack. Halten Sie diese unbedingt so ein, wie es der Hersteller vorschreibt. Die Trockenzeit, bis die Oberfläche des Lacks getrocknet ist, beträgt bei den besten Badewannenlacken etwa eine Stunde. Dann ist die Farbe allerdings nicht ausgehärtet und auch noch nicht überstreichbar. Mit dem zweiten Anstrich sollten Sie mindestens vier bis fünf Stunden warten.
Wichtiger als die Trockenzeit ist die Aushärtezeit. Orientieren Sie sich an der Aushärtezeit, bevor Sie die Badewanne wieder benutzen. Beim Badewannenlack von Molto beispielsweise beträgt die Aushärtezeit drei Tage. Bei anderen Produkten können es auch fünf Tage sein. So lange dürfen Sie dann nicht in die Wanne. Auch andere Hersteller weisen für ihre Marken – beispielsweise für Halvar, Farbenlöwe, Hamburger Lackprofi, Colourplus und Bekateq – auf der Aufschrift des Behälters aus, wie lange der Badewannenlack trocknen und aushärten muss.
» Mehr Informationen 4.4. Gibt es auch Badewannenlack-Spray?
Reparieren statt streichen
Um kleinere Schäden im Badewannenlack zu reparieren, gibt es im Handel auch spezielle Badewannenlack-Reparatursets.
Es gibt auch Badewannenlack-Spray. Dieses eignet sich allerdings nicht für eine Erneuerung der kompletten Badewanne. Hier ist Badewannenlack zum Auftragen mit Farbrolle oder Pinsel die bessere Wahl. Dieser Badewannenlack ist zur Reparatur von Kratzern oder anderen Beschädigungen vorgesehen. Das Spray ist ein schnelltrocknender Badewannenlack.
» Mehr Informationen 4.5. Ist Badewannenlack umweltverträglich?
Die meisten Badewannenlacke sind lösungsmittelhaltig, vor allem die 2-Komponenten-Lacke. Es dauert in der Regel einige Tage, bis der Geruch aus der Wohnung wieder vollständig verschwunden ist. Von Jäger gibt es einen Aqua-Fliesen- und Badewannenlack, der umweltfreundlich ist und nicht stinkt. In der Regel können Sie der Aufschrift des Behälters entnehmen, ob ein Lack wasserbasiert ist oder nicht.
» Mehr Informationen 4.6. Was ist beim Reinigen der Werkzeuge zu beachten?
Benutztes Werkzeug waschen Sie bei den meisten Marken mit Pinsel-Reiniger aus. Die Reinigungsreste entsorgen Sie ordnungsgemäß. Sie dürfen nicht ins Grundwasser gelangen, weil die Lösungsmittel für Wasserorganismen giftig sind.
» Mehr Informationen
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Badewannenlack-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Badewannenlack-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Badewannenlack hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 680 Rezensionen,hat der Hamburger Lack-Profi Badewannenlack von Hamburger Lackprofi die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Badewannenlacke wurden insgesamt im Badewannenlacke-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 11 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Badewannenlack findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Halvar 2 K. So erhalten Sie für 36,90 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Badewannenlacke hat die VGL-Redaktion für den Badewannenlacke-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Badewannenlacke-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 11 Badewannenlack-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Badewannenlack aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der FarbenLöwe Badewannenlack. Der Badewannenlack hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Menge in Kilo | Pluspunkt der Badewannenlacke | Artikel anschauen |
FarbenLöwe Badewannenlack | 42,90 | 1 kg | Zeichnet sich besonders durch seine extreme Widerstandsfähigkeit aus | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Halvar 2 K | 36,90 | 1 kg | Mehrere Farben erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fahrzeugteile Hoffmann 2 K Badewannenlack | 29,99 | 0,5 kg | Sehr gute Verbrauchseffizienz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Jaeger Fliesen- & Badewannen-Lack-Set | 120,96 | 0,25 l | Komplett-Set inkl. Pinsel, Schaumstoffwalze, usw. | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Grünwalder Weiß | 36,95 | 1 kg | Mehrere Farben erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
ColourPlus® Bathtub Paint | 27,95 | 0,75 kg | Kratzfeste Emaille Farbe weiß | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Goldmeister Weiß | 36,90 | 1 kg | Mehrere Farben erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ekopel 2K Badewannenlack | 119,00 | 3,4 kg | Komplett-Set inkl. Reiniger, Schleifpapier, Zahnspachtel und Rührholz | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hamburger Lack-Profi Badewannenlack | 32,89 | 1 kg | Waschbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lausitzer Farbwerke 2 K | 56,99 | 2,5 kg | Mehrere Farben erhältlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
The Flynn 2 K | 89,90 | 5 kg | Ergibig | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Badewannenlack Vergleich 2023.