Kaufberatung zum Hartwachsöl Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Hartwachsöl oder Ölwachs ist ein pflanzliches Produkt, mit dem sich Holzmöbel, Parkettböden, aber auch unbehandelte Oberflächen rissfest und diffusionsoffen machen lassen. Für die Herstellung von Hartwachsöl werden verschiedene pflanzliche Ölsorten, darunter Sojaöl, Sonnenblumenöl, Distelöl, Leinöl etc., verwendet. Aufgrund seines milden Geruchs lässt sich Hartwachsöl sowohl außen als auch innen einsetzen.
  • Aufgrund der pflanzlichen Inhaltsstoffe besitzen Hartwachsöle laut gängiger Hartwachsöl-Tests eine hohe Verträglichkeit und sind überwiegend auch für Allergiker und zur Behandlung von Kinderspielzeug geeignet.
  • Mit einem Hartwachsöl lassen sich nicht nur Holzoberflächen behandeln. Viele Produkte eignen sich auch für andere Oberflächen wie beispielsweise Kork, Terrakotta oder Steinfliesen.

hartwachsöl-test

Der in die Jahre gekommene Parkettboden sieht nicht mehr frisch aus und auf der Massivholz-Arbeitsplatte in der Küche haben sich Verfärbungen gebildet? Mithilfe von Hartwachsöl verhelfen Sie Ihren Holzflächen wieder zu altem Glanz. Wie gängige Tests im Internet zeigen, erfreuen sich Hartwachsöle aufgrund ihrer einfachen Anwendung und der größtenteils pflanzlichen Inhaltsstoffe zunehmender Beliebtheit.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Hartwachsöl-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche unterschiedlichen Arten von Hartwachsölen es gibt und für welches Holz sie geeignet sind. Außerdem verraten wir Ihnen, auf welche Kriterien Sie generell achten sollten, wenn Sie ein Hartwachsöl kaufen.

1. Was ist Hartwachsöl?

heimwerker.de-Info: Was heißt „diffusionsoffen“?

Diffusionsoffen bedeutet, dass das Holz trotz der Hartwachsöl-Beschichtung weiterhin Wasser aufnehmen und abgeben kann. Das bedeutet, es ist atmungsaktiv, was sich wiederum positiv auf das Raumklima auswirkt.

Hartwachsöl ist ein pflanzliches Produkt, mit dem sich Holzmöbel, Parkettböden aber auch unbehandelte Oberflächen (z. B. Küchenarbeitsplatten) rissfest und diffusionsoffen machen lassen. Für die Herstellung von farbigem Hartwachsöl werden verschiedene (pflanzliche) Ölsorten, darunter Sojaöl, Sonnenblumenöl, Distelöl, Leinöl etc., verwendet.

Der Wachs-Anteil im Hartwachsöl dient dazu, die behandelte Oberfläche zu versiegeln. Das Holz bleibt zwar trotzdem atmungsaktiv, es kann aber nicht so leicht Wasser eindringen. Zudem hat die glatte Oberfläche den Vorteil, dass sich Staub und Schmutz einfacher entfernen lassen. Bei trockener und kühler Lagerung ist Hartwachsöl in der Regel mehrere Jahre haltbar.

Genau wie Hartöl macht auch Hartwachsöl das Holz widerstandsfähiger und dient als natürlicher Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Aufgrund seines milden Geruchs lässt sich Hartwachsöl sowohl im Außenbereich als auch für den Innenbereich einsetzen. Während Hartöl die natürliche Maserung des Holzes hervorhebt, macht Hartwachsöl es aufgrund des Wachsanteils schön glänzend.

2. Welche verschiedenen Arten von Hartwachsölen gibt es?

holzstuhl mit hartwachsöl behandeln

Genau wie Hartöl macht auch Hartwachsöl das Holz widerstandsfähiger und dient als natürlicher Schutz gegen Schmutz und Feuchtigkeit. Aufgrund seines milden Geruchs ist Hartwachsöl sowohl für Außen als auch für Innen geeignet.

Bei Holzölen unterscheidet man im Allgemeinen zwischen drei Kategorien, die sich in Hinblick auf ihre Konsistenz aber nur geringfügig bis gar nicht unterscheiden:

  • Holzöle zur Behandlung neuer Flächen (z. B. Hartwachsöl für Parkett oder Hartwachsöl für Dielen)
  • Holzöle zur Nachbearbeitung behandelter Flächen (z. B. Hartwachsöl für Esstische und Hartwachsöl für Tische im Allgemeinen)
  • Holzöle für die Instandhaltung (z. B. Hartwachsöl für Treppen)

Bei der sogenannten Erst-Pflege handelt es sich um die erstmalige Behandlung einer neuen Fläche, die eine gründliche Vorgehensweise und eine exakte Dosierung erfordert und mit einer intensiven Politur einhergehen sollte. Für die Nachbearbeitung bereits behandelter Flächen bzw. die Korrektur kleinerer Schäden an Böden, Möbeln oder Holz-Spielzeugen (Instandhaltung) benötigen Sie hingegen deutlich weniger Hartwachsöl zum Polieren.

Hartwachsöle zeichnen sich allesamt durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus und bieten damit Bodenbelägen und Möbel einen optimalen Schutz. Darüber hinaus hat jede Kategorie aber auch eine Reihe von Vor- und Nachteilen, die wir in der nachfolgenden Tabelle im Detail erläutern:

Hartwachsöl-Typ Vorteile / Nachteile
Hartwachsöl für die Erstbehandlung

fussboden ölen

    Vorteile
  • härtet innerhalb von 1 bis 10 Tagen komplett durch
  • auch für unbehandelte Flächen geeignet
    Nachteile
  • kann bei falscher Anwendung zu Schäden am Holz führen
  • nicht resistent gegen punktuelle Hitze
Hartwachsöl für behandelte Flächen

tisch mit hartwachsöl behandeln

    Vorteile
  • härtet innerhalb von 1 bis 10 Tagen komplett durch
  • für bereits behandelte Flächen geeignet
    Nachteile
  • nicht resistent gegen punktuelle Hitze
  • nur teilweise resistent gegen Schweiß und Speichel
Hartwachsöl für die Instandhaltung

treppengeländer ölen

    Vorteile
  • für die Instandhaltung kleiner und mittlerer Holzflächen geeignet
  • resistent gegen Schweiß und Speichel
  • eignet sich auch für Ausbesserungsarbeiten an Kinderspielzeug
    Nachteile
  • benötigt 7 bis 10 Tage für die komplette Durchhärtung

3. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Hartwachsöl-Tests im Internet beim Kauf achten?

geölte tischplatte wasserabweisend

Während ein Öl für einen Kleiderschrank nicht zwingend wasserabweisend sein muss, sollten Sie diesbezüglich bei Fußböden oder bei Hartwachsölen für Außen keine Kompromisse eingehen.

Wie gängige Hartwachsöl-Tests im Internet zeigen, ähneln sich die meisten Produkte im Design der Packung und in ihrer Zusammensetzung. Dennoch gibt es signifikante Unterschiede in Hinblick auf die Widerstandsfähigkeit und die gesundheitliche Unbedenklichkeit. Die Liste zeigt die wichtigsten Eigenschaften und Kriterien für Hartwachsöle im Überblick:

  • Während ein Öl für einen Kleiderschrank nicht zwingend wasserabweisend sein muss, sollten Sie diesbezüglich bei Fußböden keine Kompromisse eingehen.
  • Holzöle, die mit Kinderspielzeug, dem Fußboden oder Einrichtungsgegenständen im Zimmer Ihres Nachwuchses in Berührung kommen, sollten generell speichelfest sein und aus unbedenklichen Inhaltsstoffen bestehen.
  • Einige Hartwachsöle stehen aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe im Verdacht, Allergien auszulösen. Viele Hersteller verzichten aus diesem Grund bereits auf die Beimischung bestimmter Komponenten (z. B. Lösungsmittel).
  • Die meisten Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, die mit der Zeit die Holzoberfläche angreifen können. Das Hartwachsöl sollte idealerweise so viel Schutz bieten, dass keine Beschädigungen entstehen können.
hartholzöl auftragen

Zum Verarbeiten des Hartwachsöls benötigen Sie einen weichen Pinsel, ein (oder mehrere) fusselfreie Baumwolltücher und ein Paar Handschuhe. Wenn Sie versehentlich zu viel Hartwachsöl bei der Anwendung aufgetragen haben, können Sie den Überschuss entweder abreiben, abschaben oder abschleifen, wobei Letzteres definitiv die radikalste Methode darstellt.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Hartwachsöl-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Hartwachsöl-Testsieger gekürt?

Die Stiftung Warentest hat noch keinen dedizierten Test zu Hartwachsölen durchgeführt, dafür hat Ökotest aber im Oktober 2019 einen Hartwachsöl-Testsieger ermittelt. Dafür wurden insgesamt 15 farblose Hartwachsöle überprüft, die allesamt Lösungsmittel enthielten. Nur drei wurden am Ende mit „gut“ oder „sehr gut“ ausgezeichnet, einige Produkte enthielten sogar krebsverdächtige Stoffe. Als bestes Hartwachsöl ging am Ende das matte Hartwachsöl Eco von Remmers hervor. Bei Interesse können Sie den detaillierten Testbericht auf den Seiten von Ökotest nachlesen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie wird Hartwachsöl richtig aufgetragen?

holztisch einölen

Einige Hartwachsöle stehen aufgrund bestimmter Inhaltsstoffe im Verdacht, Allergien auszulösen. Viele Hersteller verzichten aus diesem Grund bereits auf die Beimischung bestimmter Komponenten (z. B. Lösungsmittel).

Zum Auftragen des Hartwachsöls auf die vorbereitete Fläche benötigen Sie einen Pinsel, ein oder mehrere Baumwolltücher (möglichst fusselfrei) und ein Paar Handschuhe. Füllen Sie die benötigte Menge Holzschutzmittel in einen kleineren Behälter (z. B. einen Plastikbecher) um, damit die große Dose nicht verschmutzt wird.

  1. Tragen Sie nun mit dem Pinsel eine dicke Schicht Öl auf und arbeiten Sie sich dabei möglichst in Richtung der Maserung vor. Anschließend darf die geölte Fläche bis zum nächsten Schritt nicht mehr angefasst werden. Um den Pinsel vom Hartwachsöl zu reinigen, nutzen Sie am besten Terpentinersatz.
  2. Sobald es auf der Material-Oberfläche keine matten Stellen mehr gibt, kommen die Baumwolltücher zum Einsatz. Entfernen Sie damit das überschüssige Öl von der Oberfläche und arbeiten Sie auch hier wieder in Richtung der Maserung. Vergessen Sie dabei nicht die Kanten. Ist das Tuch mit Öl vollgesogen, tauschen Sie es gegen ein anderes aus.
  3. Nehmen Sie so lange Öl ab, bis die Oberfläche keine stark glänzenden Stellen aufweist, sondern in einem gleichmäßigen, matten Glanz erstrahlt.
  4. Lassen Sie das Hartwachsöl nach dem ersten Auftragen etwa 12 bis 24 Stunden eintrocknen, bevor Sie einen zweiten Anstrich vornehmen. Oftmals reicht bereits eine einmalige Behandlung aus. Sollte dennoch ein zweiter Anstrich erforderlich sein, benötigen Sie in der der Regel aber nicht mehr so viel Öl.

Achtung: Bei vielen Holzölen besteht die Gefahr, dass sich die ölverschmutzen Tücher selbst entzünden! Achten Sie diesbezüglich unbedingt auf die Hinweise des jeweiligen Herstellers.

» Mehr Informationen

4.3. Lässt sich Hartwachsöl auch wieder entfernen?

Wenn Sie versehentlich zu viel Hartwachsöl beim Verarbeiten aufgetragen haben, können Sie den Überschuss entweder abreiben, abschaben oder schleifen, wobei Letzteres definitiv die radikalste Methode darstellt. Es besteht zudem die Gefahr, die Holzoberfläche dauerhaft zu beschädigen. Eine Möglichkeit, bei der das Holz nicht in Mitleidenschaft gezogen wird, ist das Polieren mit Orangenschalenöl. Bei größeren Flächen (z. B. Bodenbelägen) eignet sich dafür am besten eine professionelle Poliermaschine mit passenden Polierplatten aus Hartfilz.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Marken und Hersteller bieten Hartwachsöl an?

holzöl in schale auf tisch

Ob farbloses Hartwachsöl oder Hartwachsöl in matt oder glänzend: Der Markt an günstigen Hartwachsölen ist groß und neben Baumärkten bieten auch zahlreiche Online-Kaufhäuser eine große Auswahl verschiedener Marken und Hersteller an. Hier profitieren Sie in der Regel nicht nur von besseren Preisen sondern auch von den Erfahrungen anderer Hartwachsöl-Käufer.

Farbiges Hartwachsöl in glänzend oder matt – der Markt an günstigen Hartwachsölen in verschiedenen Farben (z. B. dunkles Hartwachsöl, Hartwachsöl in Nussbaum-Optik, Hartwachsöl in Grau oder Hartwachsöl in Weiß) ist groß und neben Baumärkten wie Obi, Bauhaus oder Hornbach bieten auch zahlreiche Online-Kaufhäuser eine große Auswahl verschiedener Marken und Hersteller an. Hier profitieren Sie in der Regel nicht nur von besseren Preisen, sondern auch von den Erfahrungen anderer Hartwachsöl-Käufer. Zu den bekanntesten Vertretern in den gängigen Hartwachsöl-Tests im Internet zählen unter anderem:

  • Osmo
  • Complex
  • Clou
  • Saicos
  • Remmers
  • Oli Natura
  • Lainos

heimwerker.de-Tipp: Bestellen Sie das gewünschte Hartwachsöl für Außen oder Innen am besten direkt auch unserer Vergleichstabelle und profitieren Sie von günstigen Lieferbedingungen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie lange riecht Hartwachsöl?

Nach dem Verarbeiten riechen alle matten und glänzenden Hartwachsöle mehr oder weniger stark. Wie lange ein Hartwachsöl nach der Durchhärtungszeit seinen Geruch behält, hängt maßgeblich von der Belüftung ab. Üblicherweise verfliegt der Duft (den viele Menschen sogar als angenehm empfinden) aber innerhalb von zwei bis drei Wochen.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Hartwachsöl-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 17 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Hartwachsöl-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 19 Hartwachsöle hat der Hartwachsöl von Naturhaus die Kunden mit 4,9 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Hartwachsöle-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Hartwachsöle-Vergleich, können Sie aus 19 Hartwachsöle auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Hartwachsöle-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Hartwachsöle-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 19 verschiedenen Hartwachsöl-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Hartwachsöle-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Hartwachsöle einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Hartwachsöle aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Hartwachsöl-Modell aus dem Vergleich?

Das Hartwachsöl-Modell mit den besten Bewertungen ist der Naturhaus Hartwachsöl. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.9 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Widerstandsfähigkeit der Lasur Pluspunkt der Hartwachsöle Artikel anschauen
Parr's Hartwachs-Öl 25,98 ++ Für alle Holzarbeiten im Innenbereich geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kreidezeit Hartwachsöl pure solid 29,87 +++ Vegan » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Naturhaus Hartwachsöl 39,60 ++ Besonders für helle Holzarten wie Esche und Arhorn geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hermann Sachse 0168 14,99 +++ Sicher in der Anwendung und leicht zu verarbeiten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leinos Hartwachsöl 32,99 ++ Auch für Terrakotta-Böden geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Saicos Hartwachsöl 30,98 ++ Besonders für Bamubsböden geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oli-Natura Hartwachs-Öl 25,60 +++ Geprüfte Allergikerfreundlichkeit durch ECARF-Siegel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Adler Legno-Hartwachsöl 33,00 +++ Hergestellt aus natürlichen Ölen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osmo Hartwachsöl 3032 91,39 +++ Enthält natürliche Inhaltsstoffe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers Eco Hartwachsöl 32,31 +++ Schmutzabweisende und pflegeleichte Oberflächen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cura Lignum Hartwachsöl 16,99 ++ Hergestellt aus natürlichen Ölen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osmo Hartwachsöl 3062 81,80 +++ Besonders dezente Vertiefung des Holzfarbtons » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PNZ Hartwachsöl 23,42 ++ Besonders rutschhemmend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clou Hartwachsöl 21,90 +++ Auch für bereits behandelte Oberflächen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lignocolor Hartwachsöl 24,95 +++ Umweltfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Remmers Hartwachsöl 59,36 +++ Besonders geruchsmild » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bondex Hartwachs Öl 16,99 +++ Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Contura Natur Hartwachsöl 49,50 +++ Auch für bereits behandelte Oberflächen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Contura Super Solid 94,90 ++ Hergestellt aus natürlichen Ölen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Parr's Hartwachs-Öl
Parr's Hartwachs-Öl Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Menge 0,5 l
Anwendung +++
Kreidezeit Hartwachsöl pure solid
Kreidezeit Hartwachsöl pure solid Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Menge 0,75 l
Anwendung +++
Naturhaus Hartwachsöl
Naturhaus Hartwachsöl Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Menge 0,75 l
Anwendung ++
Hermann Sachse 0168
Hermann Sachse 0168 Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Menge 0,25 l
Anwendung +++
Osmo Hartwachsöl 3032
Osmo Hartwachsöl 3032 Derzeit ab 91,00 € verfügbar
Menge 2,5 l
Anwendung ++
Remmers Eco Hartwachsöl
Remmers Eco Hartwachsöl Derzeit ab 24,00 € verfügbar
Menge 0,75 l
Anwendung +++
Cura Lignum Hartwachsöl
Cura Lignum Hartwachsöl Derzeit ab 16,00 € verfügbar
Menge 0,5 l
Anwendung +++