Kaufberatung zum Arbeitsplattenöl Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Arbeitsplattenöl ist ein Pflegeprodukt für Ihre Arbeitsplatte in der Küche. In regelmäßigen Abständen aufgetragen kann es die Qualität, Funktionalität und Optik Ihrer Arbeitsplatte erhalten.
  • Achten Sie auf eine sehr gute Schutzwirkung des Arbeitsplattenöls und darauf, dass genug Arbeitsplattenöl im Behälter ist, dass es für Ihre Arbeitsplatte reicht. An dieser Stelle hilft ein Blick auf die Angabe zur Ergiebigkeit des Produkts.
  • Für den Einsatz in der Küche ist ein lebensmittelechtes Produkt die einzige Wahl. Ist das Arbeitsplattenöl nach DIN EN 71-3 zertifiziert, ist es sogar für Spielzeug geeignet.

arbeitsplattenoel-test

Die Küchenarbeitsplatte muss jeden Tag ganz schön was aushalten. Wenn Sie eine schöne Arbeitsplatte aus Massivholz haben, können Sie mit Arbeitsplattenöl die Lebensdauer erheblich verlängern. Das beste Arbeitsplattenöl ist einfach in der Anwendung und bietet zuverlässigen Schutz für Ihre Arbeitsplatte. Sie ölen das Holz einfach mit Arbeitsplattenöl, das es als Spray oder flüssig gibt.

Doch ist die Konsistenz wirklich alles, worauf es ankommt, wenn Sie Arbeitsplattenöl kaufen wollen? Mitnichten! Seitens der Hersteller erhalten Sie die klassischen Kaufkriterien, meist direkt auf der Aufschrift des Behälters. Auch wenn das Design des Behälters unerheblich für die Funktion ist, finden Sie dort Angaben zur Menge im Behälter, zur Konsistenz, zu Farbe, Gewicht und, ob das Arbeitsplattenöl umweltverträglich ist.

In diversen Arbeitsplattenöl-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de weitere wichtige Kriterien recherchieren können. Das Ergebnis unserer Recherche haben wir in unserem Arbeitsplattenöl-Vergleich sowie in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Um das beste Arbeitsplattenöl zu finden, sollten Sie auf die Angaben zur Schutzwirkung achten. Diese wurden aus Kundenbewertungen in Arbeitsplattenöl-Tests im Internet abgeleitet. Um das günstigste Arbeitsplattenöl zu finden, müssen Sie auf den Preis pro 100 ml achten. Dieser nivelliert die Menge im Behälter und zeigt Ihnen, welches Arbeitsplattenöl wirklich günstig ist.

arbeitsplattenoel-kaufen

Arbeitsplattenöl ist in der Regel für die Behandlung von Flächen im Innenbereich geeignet. Das können sowohl Arbeits- oder Tischplatten, aber auch andere Möbel sein.

1. Wo liegt der Haupt-Einsatzbereich von Arbeitsplattenöl laut Tests im Internet?

Arbeitsplattenöl für die Küche ist ausschließlich für den Innenbereich gedacht. Ein Ersatz für ein Schneidebrett ist Arbeitsplattenöl dennoch nicht. Wenn Sie einen Tisch oder eine Arbeitsplatte im Außenbereich behandeln wollen, achten Sie darauf, dass das Arbeitsplattenöl für außen geeignet ist. Ansonsten ist die Schutzwirkung nicht gewährleistet. UV-Licht, Wasser und Schmutz können das Holz stark schädigen.

arbeitsplattenoel-auftragen

Zum Auftragen von Arbeitsplattenöl können Sie einen Pinsel verwenden.

Eine Naturstein-Arbeitsplatte fällt in die Kategorie der nahezu unverwüstlichen Arbeitsplattenoberflächen. Holzarbeitsplatten brauchen hingegen etwas Pflege, da sich mit der Zeit Abnutzungserscheinungen zeigen. Die Oberfläche wirkt mit der Zeit stumpf und es sind erste Abnutzungserscheinungen zu sehen. Mit einem speziellen Öl können Sie Ihre Holz-Arbeitsplatte davor schützen, dass Wasser und Fett in die inneren Schichten eindringen. Wenn Sie Arbeitsplattenöl auf die Arbeitsplatte auftragen, bekommt Ihre Arbeitsplatte neuen Glanz und sie wirkt wieder gepflegt.

Zum Auftragen des Arbeitsplattenöls können Sie einfach einen Pinsel oder eine Rolle benutzen. Informieren Sie sich vorab über die Zusammensetzung und vergewissern Sie sich, dass das gewählte Arbeitsplattenöl auch tatsächlich lebensmittelecht ist. Nur mit geprüften Inhaltsstoffen ist das Arbeitsplattenöl lebensmittelecht. Zudem können Sie wählen zwischen transparentem Arbeitsplattenöl und farbigem Arbeitsplattenöl, beispielsweise weißem Arbeitsplattenöl, dunklem Arbeitsplattenöl, grauem Arbeitsplattenöl, schwarzem Arbeitsplattenöl, orangem Arbeitsplattenöl, weiß pigmentiertem Arbeitsplattenöl oder Arbeitsplattenöl in Palisander oder Arbeitsplattenöl in Eiche.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Verwenden Sie immer Schneidebretter, wenn Sie Arbeitsplattenöl zur Behandlung Ihrer Küchenarbeitsplatte benutzt haben. Direktes Schneiden auf der Arbeitsplatte kann zu Kratzern und Dellen führen.

arbeitsplattenoel-oder-leinoel

Arbeitsplattenöl ist dafür ausgelegt, kleine Kratzer auszubessern und der Arbeitsplatte ihren Glanz wieder zurückzugeben.

2. Welche verschiedenen Arbeitsplattenöl-Arten gibt es?

Die verschiedenen Produkte unterscheiden sich nach der Farbe und nach den Inhaltsstoffen. Ein farbiges Arbeitsplattenöl ist dazu geeignet, eine ältere Arbeitsplatte aufzufrischen. Der Farbstoff dringt tief in die ausgebleichte, stumpfe Holzplatte ein, überdeckt kleine Kratzer und sorgt dafür, dass selbst tiefere Kratzer kaum noch zu sehen sind.

Arbeitsplattenöl-Typ Merkmale
transparentes Arbeitsplattenöl

holz-oelen-arbeitsplattenoel

  • guter erster Schutz für die Arbeitsplatte
  • das Design bleibt, wie es ist
  • deckt Kratzer und kleine Schäden nicht ab
  • Arbeitsplattenöl dunkelt nicht nach
  • Besonderheiten in der Maserung bleiben erhalten
farbiges Arbeitsplattenöl

arbeitsplattenoel-farbig

  • frischt stumpfes Holz wieder auf
  • neues Design für alte Arbeitsplatten
  • gute Abdeckung von Schäden
  • preiswerte Möglichkeit, die Küchenzeile individuell neu zu gestalten
  • dunkelt deutlich nach, wenn es trocknet (meist dunkles Arbeitsplattenöl)
  • lässt die Originalfarbe nicht durchscheinen
  • einige Produkte mit synthetischen Inhaltsstoffen
  • gibt es in verschiedenen Farben, z.B. bei Arbeitsplattenöl in Eiche, Nussbaum, Ahorn oder Buche
  • finaler Farbton erst im trockenen Zustand erkennbar
  • Farbton nicht mehr veränderbar

In diversen Arbeitsplattenöl-Tests im Internet äußern sich viele Nutzer besonders begeistert über farbiges Arbeitsplattenöl. Farbige Arbeitsplattenöle, beispielsweise Arbeitsplattenöle in Weiß, Arbeitsplattenöle in Dunkel oder Arbeitsplattenöle in Grau haben gegenüber den transparenten Arbeitsplattenölen aber nicht nur Vorteile. Deswegen zeigt Ihnen die folgende Tabelle die Vor- und Nachteile von farbigen Arbeitsplattenölen in der direkten Gegenüberstellung:

    Vorteile
  • ist besser geeignet, um Beschädigungen und Kratzer abzudecken
  • frischt die Holzoptik auf
  • alte Arbeitsplatte sieht wieder neuwertig aus
  • preiswerte Möglichkeit, die Küche individuell neu zu gestalten
    Nachteile
  • dunkelt stark nach, wenn es trocken ist
  • meistens nicht mehr mit dem originalen Holzton vergleichbar
  • Produkte können synthetische Farbstoffe enthalten

3. Was ist beim Kauf von Arbeitsplattenöl zu berücksichtigen?

Arbeitsplattenöl soll die Küchenzeile nicht nur vor Abnutzung schützen. Das Öl muss noch weitere wichtige Kriterien erfüllen, damit Sie es in der Küche bedenkenlos verwenden können.

Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Jedes „echte“ Arbeitsplattenöl muss lebensmittelecht sein. Sie können sicher sein, dass dies der Fall ist, wenn ausschließlich natürliche Öle enthalten sind. Die Aufschrift kann sich auch auf DIN EN 53160:2010 beziehen, dann ist das Produkt garantiert schweiß- und speichelecht, was gleichbedeutend mit lebensmittelecht ist.

arbeitsplattenoel-lebensmittelecht

Arbeitsplattenöl muss lebensmittelecht sein. Die sicherste Wahl ist Bio-Arbeitsplattenöl.

3.1. Welche Zusatzstoffe enthält das Arbeitsplattenöl?

Ausdünstungen

Häufig enthalten Arbeitsplattenöle Trockenstoffe, Isoparaffin und Zinkcarbonat, die in Bio-Arbeitsplattenöl nicht enthalten sein dürfen. Diese Stoffe können unmittelbar beim Farbauftrag ausdünsten.

Wenn Sie ein Bio-Arbeitsplattenöl wählen, sind Sie auf der sicheren Seite. Dann enthält das Öl nur natürliche Inhaltsstoffe, die für Menschen ungefährlich sind. Das ist dann meistens schon am Design des Behälters erkennbar. Bio-Arbeitsplattenöl ist auch ökologisch und umweltverträglich.

Wenn Sie ein synthetisches Öl kaufen, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die Aufschrift des Behälters besagt, dass das Arbeitsplattenöl lebensmittelecht ist. Ist das nicht der Fall, darf es in der Küche nicht verwendet werden, um die Gesundheit der Menschen zu schützen.

Zu den typischen Inhaltsstoffen gehören verschiedene pflanzliche Öle, wie Leinöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Nussöl, Rizinusöl oder diverse Holzöle, häufig auch Hartöle genannt. Darüber hinaus sind häufig Mikrowachse und Carnaubawachse enthalten, die auf der Arbeitsplatte eine Schutzschicht hinterlassen. Fett, Wasser und andere Flüssigkeiten können nicht so tief in das Holz eindringen, wenn es damit geschützt ist. Die Wachse machen die Oberfläche wasserundurchlässig, was die Lebensdauer erheblich verlängert.

arbeitsplattenoel-oder-hartwachsoel

Achten Sie auf natürliche Inhaltsstoffe bei der Wahl von Arbeitsplattenöl. Schließlich kommen Ihre frischen Lebensmittel der Arbeitsplatte beim Kochen doch recht nah.

» Mehr Informationen

3.2. Wie ergiebig sind Arbeitsplattenöle?

Die Ergiebigkeit der Arbeitsplattenöle ist ebenfalls wichtig. Die Menge in den meisten Behältern ist nicht in Gewicht, sondern in Volumen angegeben. Sie beträgt meist 750 ml. Ein Gebinde sollte für mindestens 10 m² ausreichen. Bei besonders ergiebigen Arbeitsplattenölen reichen 750 ml für 20 m².

» Mehr Informationen

3.3. Wie lange muss das Arbeitsplattenöl einwirken?

arbeitsplattenoel-anwendung

Achten Sie genau auf die Hinweise der Hersteller zur Einwirkzeit. Diese können stark variieren.

Die Einwirkzeit ist immer kritisch bei Arbeitsplattenölen. Während dieser Zeit darf weder Wasser noch Staub noch anderes Material die Arbeitsplatte berühren. Auch direkt nach der Einwirkzeit ist die Arbeitsplatte noch sehr empfindlich. Einige Öle sind bereits nach 10 Minuten vollständig eingezogen, während andere Öle 30 Minuten brauchen.

» Mehr Informationen

3.4. Was bedeutet die Überarbeitungszeit?

Die Überarbeitungszeit ist die Zeit, die Sie warten müssen, bevor Sie eine weitere Schicht des Arbeitsplattenöls auftragen. Das Arbeitsplattenöl bildet eine sehr feine Schutzschicht, sodass Sie am besten mindestens zwei Schichten auftragen. Damit das gut gelingt, ist eine kurze Überarbeitungszeit wichtig. Ein hochwertiges Öl zieht in etwa 16 Stunden vollständig ein. Günstigere Öle brauchen bis zu 24 Stunden.

» Mehr Informationen

4. Was ist bei der Anwendung von Arbeitsplattenöl zu beachten?

Für den optimalen Schutz durch das Arbeitsplattenöl sollten Sie ein paar Punkte bei der Anwendung beachten:

Arbeitsschritte Details
Vorbereitung

arbeitsplattenoel-oekologisch

  • Zur gründlichen Reinigung der Flächen verwenden Sie zunächst einen Fettlöser, um jegliche Rückstände zu entfernen.
  • Lassen Sie die Arbeitsplatte ganz trocknen und schleifen Sie sie dann mit feinem Schleifpapier etwas an.
  • Entfernen Sie den Schleifstaub vollständig, am besten mit einem Staubsauger.
Anstrich

arbeitsplattenoel-oekologisch

  • Öffnen Sie den Behälter und tauchen Sie den Pinsel ein.
  • Den Pinsel am Behälter gut abstreifen und das Arbeitsplattenöl in feinen Pinselstrichen auftragen.
  • Für das Auftragen eignet sich auch ein Schwamm oder eine Malerrolle.
  • Wenn nach dem Farbauftrag größere Ölflecken entstehen, tupfen Sie diese mit einem Küchentuch ab.
Zweiter Arbeitsgang

arbeitsplattenoel-auftragen

  • Tragen Sie die zweite Schicht erst auf, wenn die angegebene Überarbeitungszeit verstrichen ist.
  • Wiederholen Sie diesen Prozess so oft, wie es Ihnen notwendig erscheint.
Trockenphase

arbeitsplattenoel-eiche

  • Wie lange das Arbeitsplattenöl einwirken muss, gibt der Hersteller immer an. Bei den meisten Ölen beträgt die Einwirkzeit maximal 1 Stunde.
Arbeitsplattenöl polieren

holz-oelen-arbeitsplattenoel

  • Nach der Trockenphase die Arbeitsplatte oder den Tisch polieren.
  • Am besten von Hand mit einem trockenen Tuch oder mit dem Exzenterschleifer und einem Polierfilz arbeiten.

5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Arbeitsplattenöl-Vergleich

5.1. Was kostet Arbeitsplattenöl?

Die Preisspanne zwischen den verschiedenen Produkten ist relativ groß. Es gibt Arbeitsplattenöl für 15 Euro pro Gebinde und für 40 Euro. Aussagekräftiger ist der Preis pro 100 ml. Besonders ergiebige Öle kosten zwischen 4 und 6 Euro pro 100 ml. Im stationären Handel, also beispielsweise bei Discountern wie Aldi oder Lidl, haben Sie diese Vergleichsoption nicht.

» Mehr Informationen

5.2. Was ist besser für die Arbeitsplatte geeignet: Arbeitsplattenöl oder Hartwachsöl?

Hartwachsöl bietet einen sehr guten Schutz vor Schmutz und Umwelteinflüssen. Allerdings schützt Hartwachsöl nicht gegen Hitze. Eine heiße Tasse Kaffee kann auf einer Oberfläche, die mit Hartwachsöl behandelt ist, Flecken oder einen deutlich sichtbaren Ring hinterlassen. Da Hartwachsöl gegenüber punktueller Hitze nicht so resistent ist, ist für Arbeitsplatten und Tischplatten das hitzetolerante Arbeitsplattenöl besser geeignet.

» Mehr Informationen

5.3. Arbeitsplattenöl oder Leinöl – was ist besser geeignet?

arbeitsplattenoel-bio

Leinöl galt lange Zeit als das beste Arbeitsplattenöl. Allerdings trocknet es langsamer als echtes Arbeitsplattenöl.

Die Anwendung von Leinöl als Holzschutzmittel hat eine lange Tradition. Es hat bei der Anwendung allerdings den Nachteil, dass es sehr lange braucht, um zu trocknen.

Für Heimwerker ist die Anwendung von Arbeitsplattenöl oder anderen veredelten Holzölen wesentlich einfacher.

» Mehr Informationen

5.4. Von welchen bekannten Herstellern gibt es gutes Arbeitsplattenöl?

Bekannte Hersteller für Arbeitsplattenöle sind: Auro, Biofa, Bondex, Clou, Qontur, Remmers Eco, Woca oder Wolfgrubenwerke.

Einen erklärten Arbeitsplattenöl-Testsieger von einer bestimmten Marke gibt es übrigens nicht. Nicht einmal die Stiftung Warentest hat Arbeitsplattenöl einem Test gewidmet.

» Mehr Informationen

5.5. Wie lässt sich die Spüle bei einer geölten Arbeitsplatte abdichten?

Silikon und Arbeitsplattenöl vertragen sich nicht sehr gut. Das Silikon hält auf der geölten Oberfläche nicht. Hier müssen Sie zu Alternativen greifen. Dafür gibt es beispielsweise einseitig klebende Gummidichtungen im Handel.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Adler Farbenmeister. (2021, 16. November). Leinöl für Holz – das sollten Sie beachten! adler-farbenmeister.com. https://www.adler-farbenmeister.com/magazin/wachse-oele/leinoel-fuer-holz-das-sollten-sie-beachten

Hermes, S. (2021, 16. November). Holzöl: Vorteile und Nachteile des Holzschutzmittels. wohnglueck.de. https://wohnglueck.de/artikel/holzoel-vorteile-nachteile-24133

Hess, T. (2021, 16. November). Hartwachsöl: Natürlicher Holzschutz. haus.de. https://www.haus.de/leben/hartwachsoel-holzschutz-29692

Holzmann-Koppeter, A. (2021, 16. November). Alles, was Sie über Hartwachsöl wissen müssen. lamodula.de. https://www.lamodula.de/lexikon/holzratgeber/hartwachsol

Redaktion von GartenTipps.com. (2021, 16. November). Arbeitsplattenöl Vergleich 2021. gartentipps.com. https://www.gartentipps.com/vergleich/arbeitsplattenoel/

Redaktion von Hausjournal.net. (2021, 16. November). Arbeitsplattenöl – Ein kleiner Kaufratgeber. hausjournal.net. https://www.hausjournal.net/arbeitsplattenoel

Schrauber. (2021, 16. November). Arbeitsplattenöl Test. schraubgut.de. https://schraubgut.de/haushalt/arbeitsplattenoel-test/

Von wie vielen Herstellern werden im Arbeitsplattenöl-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Arbeitsplattenöl-Vergleich 13 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Arbeitsplattenöl gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das Arbeitsplattenöl von Isolbau mit 5,0 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Arbeitsplattenöle-Vergleich gewählt werden?

Im Arbeitsplattenöle-Vergleich stellen wir Ihnen 13 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Arbeitsplattenöle die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Arbeitsplattenöle aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Arbeitsplattenöl aus unserem Vergleich kostet 7,45 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger F. Herz Arbeitsplatten-Öl. Mehr Informationen »

Wie viele Arbeitsplattenöle-Modelle wurden für den Arbeitsplattenöle-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 13 Arbeitsplattenöle für den Arbeitsplattenöle-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Arbeitsplattenöl aus der Kategorie "Arbeitsplattenöl" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Isolbau Arbeitsplattenöl erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Ergiebigkeit Pluspunkt der Arbeitsplattenöle Artikel anschauen
Auro Arbeitsplattenöl PurSolid 21,99 Wirkt besonders schmutz- und wasserabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biofa Arbeitsplattenöl 2052 8,65 ++ Natürlich und klimaschützend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BIOFA Naturfarben Arbeitsplattenöl 2052 35,06 +++ Sehr ergiebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
F. Herz Arbeitsplatten-Öl 14,99 + Made in Germany » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clou Arbeitsplatten-Öl 37,99 ++ Wirkt besonders schmutz- und wasserabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nordicare Arbeitsplattenöl 10,96 ++ Geschmacksneutral » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Woca 527713AA Arbeitsplattenöl 25,95 ++ Betont die Farbtöne des Holzes besonders gut » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leinos 280 Arbeitsplattenöl 33,29 +++ Auch für Allergiker geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Catcup Arbeitsplattenöl 18,90 +++ Umweltfreundliche Herstellung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isolbau Arbeitsplattenöl 7,45 + Auch für den Außenbereich geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hermann Sachse Worktop Oil 18,99 + Wirkt besonders schmutz- und wasserabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bacher Schneidebrett Öl 17,90 Vielseitig Anwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osmo 3058 26,15 ++ Wasser- und chemikalienbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Auro Arbeitsplattenöl PurSolid
Auro Arbeitsplattenöl PurSolid Derzeit ab 21,00 € verfügbar
Schutzwirkung Besonders gut
Vegan Ja
Biofa Arbeitsplattenöl 2052
Biofa Arbeitsplattenöl 2052 Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Schutzwirkung Besonders gut
Vegan Ja
BIOFA Naturfarben Arbeitsplattenöl 2052
BIOFA Naturfarben Arbeitsplattenöl 2052 Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Schutzwirkung Sehr gut
Vegan Ja
F. Herz Arbeitsplatten-Öl
F. Herz Arbeitsplatten-Öl Derzeit ab 14,00 € verfügbar
Schutzwirkung Besonders gut
Vegan Ja
Catcup Arbeitsplattenöl
Catcup Arbeitsplattenöl Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Schutzwirkung Besonders gut
Vegan Nein
Isolbau Arbeitsplattenöl
Isolbau Arbeitsplattenöl Derzeit ab 7,00 € verfügbar
Schutzwirkung Sehr gut
Vegan Ja
Hermann Sachse Worktop Oil
Hermann Sachse Worktop Oil Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Schutzwirkung Besonders gut
Vegan Ja

Unsere Quellen: