Der Frühling steht vor der Tür, aber die Terrassengarnitur könnte mal wieder einen neuen Anstrich vertragen? Ein Exzenterschleifer eignet sich hervorragend für unebene Flächen und Rundungen und sollte deswegen in keiner Heimwerker-Werkstatt fehlen.
Wer den Exzenterschleifer im Test genauer begutachten möchte, sollte dabei allerdings auf die richtige Schutzkleidung wie Brille und Mundschutz achten. Wählen Sie jetzt einen Exzenterschleifer aus unserer Tabelle, der mit einer eingebauten Staubabsaugung besonders staubfrei arbeitet.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Exzenterschleifer Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
DeWalt Exzenterschleifer
2564 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch PEX 400 AE
3741 Bewertungen
Kaufberatung zum Exzenterschleifer Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Exzenterschleifer eignen sich hervorragend zum Bearbeiten unebener Flächen. Ecken erreichen sie hingegen nicht, hier muss gegebenenfalls ein zweites Schleifgerät ergänzend hinzugezogen werden.
Mittels Staubabsaugung werden schädliche Stoffe und Schleifstaub, der in Ihre Lunge geraten kann, zu einem großen Teil direkt entfernt. Dennoch ist ein Mundschutz sowie andere Schutzkleidung zu tragen.
Die Schleifblätter werden mittels Klettverschluss-System befestigt. Beginnen Sie immer mit einer groben Körnung und arbeiten Sie sich stufenweise zu einer feinen Körnung vor, um das Werkstück nicht zu beschädigen.
Schleifmaschinen gibt es für die unterschiedlichsten Zwecke. Der Exzenterschleifer gehört zu denen, die eher großflächig abtragen. Seine größte Stärke sind unebene Oberflächen, die er mühelos bearbeitet. Sein Erzfeind sind hingegen Ecken, in denen er mit seinem runden Schleifteller keine Chance hat.
In unserem Exzenterschleifer-Vergleich erläutern wir Ihnen die technischen Kriterien des Geräts und einiges Zubehör vor. In der Tabelle erhalten Sie einen Überblick über verschiedene Marken und Hersteller, der Text bietet eine umfangreiche Kaufberatung.
1. Einsatzgebiet des Exzenterschleifers
Der richtige Schleifer macht’s möglich
Falls Sie sich nicht sicher sind, zu welcher Schleifmaschine Sie greifen sollen, werfen Sie am besten erst einen Blick in unseren Deltaschleifer-Vergleich. Dort werden neben Deltaschleifer und Exzenterschleifer auch einige weitere Verwandte des Geräts übersichtlich vorgestellt.
Der Exzenterschleifer ist eine Schleifmaschine mit rundem Schleifteller. Das eingesetzte Blatt rotiert mit hoher Geschwindigkeit um die eigene Achse. Zudem ist es exzentrisch montiert, sodass zusätzlich weitere Kreisbewegungen von wenigen Millimetern stattfinden. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass der Exzenterschleifer viel Material abreibt, aber dennoch wesentlich feiner als etwa ein Bandschleifer arbeitet.
Vorzeige-Arbeiten des Exzenterschleifers sind das Schleifen unebener Flächen und sonstiger Rundungen, denen mit anderen Schleifmaschinen (wie etwa dem Schwingschleifer) nur schwer beizukommen ist. Das Gerät lässt sich schräg an alle möglichen Oberflächen halten, sei es die Sitzkuhle eines Holzstuhls oder die Balken eines Treppengeländers.
Mit dem Exzenterschleifer polieren Sie auch Autolack problemlos.
Doch der Exzenterschleifer ist nicht nur Holz gewachsen – er lässt sich auch als Poliermaschine einsetzen. Wichtig ist hierfür der passende Polieraufsatz: eine Lammwollhaube. Für diesen Zweck gibt es sogar spezielle Druckluft-Exzenterschleifer, die in der KFZ-Werkstatt zur Standardausrüstung gehören. Ein regulärer, elektrischer Exzenterschleifer könnte dort aufgrund Funkenflug gefährlich werden.
Wesentlicher Schwachpunkt sind flache Winkel und natürlich Ecken aller Art, hier müssen andere Elektrowerkzeuge herangezogen werden. Erste Wahl sind Deltaschleifer und Multischleifer. Diese besitzen einen dreieckigen Schleifteller, womit auch schwer erreichbare Stellen bezwingbar sind.
2. Technische Kriterien
Die Leistungsaufnahme beschreibt den Stromverbrauch des Schleifgeräts und wird in Watt angegeben. Das allein sagt aber noch nicht viel aus – billige Schleifer verbrauchen viel und leisten wenig. Auch die Leerlauf-Drehzahl, angegeben in Umdrehungen pro Minute, hat nur begrenzt Aussagekraft, denn sie sagt noch nichts darüber aus, wie stark der Motor bei Kontakt mit dem Werkstück abbremst. Daher haben die besten Exzenterschleifer teilweise geringe Leistungsaufnahme und Drehzahlen.
Dank eines Drehschalters (hier seitlich an einem DeWalt Exzenterschleifer angebracht) lässt sich die Rotation des Schleiftellers materialgerecht steuern.
Wichtig ist hingegen, ob die Drehzahl mittels Schalter reduziert werden kann. Nicht immer benötigen Sie die volle Kraft beim Schleifen. Manche Oberflächen verlangen eine vorsichtige Herangehensweise.
Der sogenannte Schwingkreis beschreibt, wie groß die kleinen Zusatz-Kreise sind, welche durch die Exzenter-Konstruktion des Schleiftellers erzeugt werden. Man bezeichnet diese Einheit auch als Hub – ein Begriff, der auch erfahrenen Heimwerkern nicht immer geläufig ist. Für die Kaufentscheidung ist sie nicht weiter relevant.
3. Weitere, wichtige Aspekte
Neben den Kriterien, welche sich auf Leistung und Abrieb-Menge der Schleifmaschine beziehen, gibt es einige, die mit dem Komfort des Anwenders zu tun haben. Hier fassen wir sie kompakt zusammen:
Zusatz-Handgriff
Gewicht
Staubabsaugung
Bei diesem Exzenterschleifer von Makita ist der Zusatzhandgriff an einem drehbaren Ring montiert, sodass er auch seitlich gestellt werden kann.
Mit einem Zusatz-Handgriff lässt sich das Schleifgerät besser steuern, da so die zweite Hand zum Festhalten mit herangezogen wird. Gerade bei starker Vibration erleichtert das die Arbeit ganz erheblich. Dieser Griff sitzt am vorderen Ende des Gerätekopfes und kann abgenommen werden, wenn er vorübergehend nicht benötigt wird. Im Idealfall lässt er sich sogar seitlich montieren, sodass der Nutzer seine bevorzugte Arbeitsposition findet.
Und die Vibration ist nicht unerheblich: Gerade Billig-Werkzeuge leiden unter starken Schwingungen, wodurch die Hand schnell ermüdet. Falls Ihnen die Einheit Meter pro Sekunde im Quadrat zu fremd ist, behalten Sie im Kopf: Hohe Zahl, starke Eigenvibration des Schleifgeräts.
Beachten Sie, dass die Vibration bei bestimmten Arbeitsschritten (beispielsweise dem Polieren) und abweichender Andruckkraft höher ausfallen kann als angegeben.
Auch nicht zu vernachlässigen ist das Gewicht der Maschinen. Einige Geräte wiegen fast doppelt so viel wie andere – den Unterschied werden Sie spüren. Ob hohes Gewicht von Vor- oder Nachteil ist, lässt sich allerdings nicht pauschal sagen. Einerseits drückt eine schwere Maschine von selbst nach unten und unterstützt Sie so beim Abrieb. Wenn Sie den Fußboden schleifen, ist das durchaus vorteilhaft.
Andererseits ist das hohe Gewicht hinderlich, wenn Sie eine Wand oder ein dreidimensionales Objekt schleifen, welches sich nicht auf den Boden legen lässt. Wenn dann noch der Schleifer keinen Zusatzgriff hat und einhändig bedient werden muss, geht das bei über zwei Kilogramm ganz schön in den Arm. Drücken Sie mal zwei Packungen Mehl längere Zeit gegen die Wand und Sie ahnen schnell, womit Sie es zu tun haben werden, wenn Sie einen schweren Exzenterschleifer kaufen.
Durch den Schlauch des Staubsaugers wird aller anfallender Schleifstaub dieses Bosch Exzenterschleifers zügig entfernt.
Auf dem Markt und in Exzenterschleifer Tests (wobei Sie bei Stiftung Warentest keinen solchen Exzenterschleifer Test finden werden) tummeln sich fast ausschließlich Exzenterschleifer „mit Absaugung“. Dabei handelt es sich um eine Staubabsaugung, für welche zusätzlich ein Staubsauger benötigt wird. Hier kommen spezielle Werkstatt-Sauger mit Filter zum Einsatz.
Ihr Schlauch wird an den Saugstutzen angeschlossen und entfernt während des Arbeitens den Großteil des anfallenden Abriebs. Das schont Augen und Lunge des Heimwerkers (ist aber kein Ersatz für Schutzkleidung). Die Konstruktion mag etwas umständlich erscheinen, lohnt den Aufwand aber auf jeden Fall. Siehe hierzu auch Kapitel 4: Sicherheitshinweise. Prinzipiell lässt sich auch die mitgelieferte Staubkassette einsetzen, diese ist aber oft nicht ganz so effizient.
Die Kabellänge kann natürlich mit einem Verlängerungskabel beliebig erweitert werden. Dennoch ist es praktisch, wenn das mitgelieferte Netzkabel nicht allzu kurz ist.
Ebenfalls eine reine Frage des Geschmacks ist der Transportkoffer. Wenn Sie bereits eine passende Aufbewahrungsmöglichkeit besitzen, können Sie die Tabellenzeile getrost ignorieren. Möchten Sie einem Hersteller langfristig treu bleiben, ist ein stapelbares Koffer-System sinnvoll.
4. Sicherheitshinweise
Ein Exzenterschleifer, ob Testsieger oder Billiggerät, ist kein Spielzeug und bestimmte Schutzvorkehrungen sind bei diesem Typ Maschine unabdingbar:
Umherfliegender Schleifstaub ist nicht nur unangenehm, wenn er in die Augen gerät, sondern sogar gefährlich. Brauchbare Schutzbrillen sind bereits für zehn Euro zu haben.
Für Brillenträger gibt es eigene Modelle. Zudem kann der Kunde zwischen klaren und getönten Gläsern wählen.
Exzenterschleifer erreichen eine Lautstärke von über 80 Dezibel. Insbesondere bei einer Dauerbelastungen kann das Gehör Schaden davontragen.
Gehörschutz gibt es in zwei Ausführungen: Als Kopfhörer und als kleine In-Ears, welche in der Ohrmuschel verschwinden.
Mundschutz
Nicht nur die Augen kann Schleifstaub schädigen, er dringt auch in den Mund und somit in die Luftröhre ein. Mit einer kleinen Atemschutzmaske filtern Sie unerwünschte Partikel vor dem Einatmen.
Noch besser: Eine Staubabsaugung. Alle guten Exzenterschleifer besitzen einen Adapter, an welchen ein Staubsauger angeschlossen werden kann. Ebenfalls populär: Eine Staubfangkassette, welche nach dem Einsatz in den Mülleimer entleert wird.
Nicht unabdingbar, aber ebenfalls aus der Kategorie Arbeitsschutz und grundsätzlich empfehlenswert: Ein Paar Arbeitshandschuhe.
Nehmen Sie den Arbeitsschutz ernst. Insbesondere Augen und Ohren sind empfindliche Organe, die irreparable Verletzungen davontragen können.
4. Passendes Schleifpapier
Für die Arbeit benötigen Sie Schleifpapiere unterschiedlicher Körnung, welche nacheinander zum Einsatz kommen.
Beachten Sie zunächst, welchen Durchmesser der Schleifteller hat. In der Tabelle am Kopf des Ratgebers finden Sie die jeweilige Breite – 125 mm und 150 mm sind Standard-Größen, damit Sie immer große Auswahl beim Schleifpapier für den Exzenterschleifer haben.
Beginnen Sie mit einer groben Körnung und arbeiten Sie sich schrittweise zu feineren Körnungen vor. Das kostet zwar Zeit und Mühe, aber das Resultat lohnt sich. Sie riskieren ansonsten, die Oberfläche zu beschädigen.
Schleifpapier für (sowohl teure als auch günstige) Exzenterschleifer wird mittels eines Klettverschlusses angebracht. Das erleichtert einen schnellen Wechsel des Blatts, wenn die Körnung verändert werden soll. Andere Klemm-Mechanismen sind mittlerweile veraltet und tauchen auch in unserem Exzenterschleifer-Vergleich 2023 nicht auf.
Von wie vielen Herstellern werden im Exzenterschleifer-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Exzenterschleifer-Vergleich 10 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Exzenterschleifer gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der Exzenterschleifer von DeWalt mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Exzenterschleifer-Vergleich gewählt werden?
Im Exzenterschleifer-Vergleich stellen wir Ihnen 19 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Exzenterschleifer die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Exzenterschleifer aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Exzenterschleifer aus unserem Vergleich kostet 34,45 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Bosch PEX 400 AE. Mehr Informationen »
Wie viele Exzenterschleifer-Modelle wurden für den Exzenterschleifer-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 19 Exzenterschleifer für den Exzenterschleifer-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Exzenterschleifer aus der Kategorie "Exzenterschleifer" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der DeWalt Exzenterschleifer erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Drehzahl einstellbar
Pluspunkt der Exzenterschleifer
Artikel anschauen
DeWalt Exzenterschleifer
102,99
Ja
Ergonomisches Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GEX 18V-125
152,50
Ja
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita BO5041
117,60
Ja
Hohe Lebensdauer durch speziellen Staubschutz von Schalter und Kugellager
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
MENZER ETS 150
219,00
Ja
Perfekt ausbalancierter Geräteschwerpunkt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PEX 400 AE
99,89
Ja
Inkl. 1 Schleifblatt
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo SXE 450 Turbotec
177,99
Ja
zwei Gänge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita BO5041J
149,99
Ja
Bremsring
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt DWE6423
86,99
Ja
Ergonomisches Design und großflächige Gummierungen für ermüdungsarmes Arbeiten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GEX 34-150
199,00
Ja
Liegt gut in der Hand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GET 75-150
325,00
Ja
Starker motor
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DBO180Z
84,86
Ja
Akku-Betrieb möglich (kabellos)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ryobi ROS300A
82,15
Ja
inkl. Schleifpapierset
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-RS 18 Li
54,95
Ja
Akku-Betrieb möglich (kabellos)
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Skil 7455 AA
54,99
Ja
Inkl. 3 Schleifblätter
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch PEX 220 A
49,95
Ja
Kompakt und ergonomisch gebaut
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Tilswall Exzenterschleifer 450W
49,99
Ja
Große Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Metabo FSX 200 Intec
49,90
Nein
Für Einhand-Gebrauch
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-RS 38 E
34,45
Ja
Ergonomisches Design
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Professional GEX 40-150
239,99
Ja
Einzigartige Vibrationsdämpfung gewährleistet sehr geringe Vibrationen
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Einsatzgebiet des Exzenterschleifers
Technische Kriterien
Weitere, wichtige Aspekte
Sicherheitshinweise
Passendes Schleifpapier
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Exzenterschleifer Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
DeWalt Exzenterschleifer
Bosch Professional GEX 18V-125
Bestseller
Makita BO5041
MENZER ETS 150
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch PEX 400 AE
Metabo SXE 450 Turbotec
Makita BO5041J
DeWalt DWE6423
Bosch Professional GEX 34-150
Bosch Professional GET 75-150
Makita DBO180Z
Ryobi ROS300A
Einhell TE-RS 18 Li
Skil 7455 AA
Bosch PEX 220 A
Tilswall Exzenterschleifer 450W
Metabo FSX 200 Intec
Einhell TC-RS 38 E
Bosch Professional GEX 40-150
Exzenterschleifer Empfehlungen:
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
DeWalt Exzenterschleifer
2564 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Bosch PEX 400 AE
3741 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Exzenterschleifer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,9 / 5 (30) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Exzenterschleifer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Exzenterschleifer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Exzenterschleifer Vergleich 2023.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Elektrohobel, Schleifer & Fräsen
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Exzenterschleifer Vergleich 2023.