Kaufberatung zum Mülleimer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Im Mülleimer sammeln Sie den Abfall und Unrat, der in Ihrem Haushalt anfällt, bis Sie diesen samt Müllbeutel in die große Abfalltonne entsorgen.
  • Für den Haushalt gibt es zahlreiche Mülleimer-Arten: Neben dem klassischen Papierkorb sind z.B. Treteimer, Mülleimer mit Klappdeckel, Federdeckel und Sensor erhältlich.
  • Der beste Mülleimer überzeugt mit strapazierfähigem Material, ausreichendem Fassungsvermögen sowie einer schicken Optik.

mülleimer test

„Schatz, bringst du den Müll runter?“ Eine ungeliebte Frage, sind Mülleimer in Küche und Bad doch für die meisten Menschen nicht nur mit unangenehmen Gerüchen, sondern auch mit schmierigen Abfall-Rückständen verbunden. Eine Studie zur Vorkommnis von Bakterien im Haushalt zeigt, dass Mülleimer pro 10 cm² Oberfläche auf 124.000 Bakterien kommen (Quelle: Universität Hannover).

In unserem ausführlichen Mülleimer-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die besten Abfalleimer auf dem Markt vor. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, auf welche wichtigen Kriterien Sie beim Kauf achten sollten: Auf das Material, das Fassungsvermögen, eine einfache Handhabung und nicht zuletzt eine ansprechende Optik.

1. Müllproduktion: Deutschland ist Europameister

Mülltrennung: So geht’s richtig
  • Schwarze Tonne: Restmüll, Fenster- und Spiegelglas, Tierstreu
  • Braune bzw. grüne Tonne: Biomüll (Obst- und Gemüsereste, Kaffeefilter, Küchenrolle, Pflanzen, Laub)
  • Blaue Tonne: Papier, Pappe, Karton, Zeitungen
  • Gelbe Tonne bzw. gelber Sack: Plastikverpackungen, Kunststoffe, Metalldosen
  • Rote Tonne: kleine Elektrogeräte, CDs und DVDs, Metalle
  • Glastonnen: Hell- und Buntglas (nach Farben sortiert)

Keine Nation in Europa produziert so viel Verpackungsmüll wie Deutschland: Im Jahr 2013 waren es bereits mehr als 200 Kilogramm pro Kopf (Quelle: Die Welt). Mehr als zwei Drittel des Müllbergs machen zum einen Verpackungen von Lebensmitteln aus, darunter insbesondere Lieferservice-Verpackungen und Coffee-to-go-Becher, und zum anderen Verpackungsmaterial aus Papier und Karton von Online-Bestellungen aus.

Immerhin trennt die große Mehrheit der Deutschen ihren Müll vorbildlich. Das zeigt eine aktuelle Umfrage zur Mülltrennung in Deutschland (Quelle: Statista). Lediglich zwei Prozent sortieren ihren Abfall nicht. Ganze 80 Prozent trennen den Biomüll vom Restmüll, 90 Prozent bringen ihr Altglas zum Container und 96 Prozent sortieren auch das anfallende Altpapier aus.

müll richtig trennen
Das Farbsystem der Müllsortierer vereinfacht die Mülltrennung.

Auf der Suche nach dem besten Mülleimer haben Sie unterschiedliche Modelle zur Auswahl: Zur vorbildlichen Mülltrennung eignet sich beispielsweise ein Mülltrennsystem mit mehreren Fächern sehr gut. Dieses ist häufig als Einbauabfalleimer sowie etwas seltener als freistehender Treteimer erhältlich.

Unsere folgende Kaufberatung widmet sich den verschiedenen Kategorien der freistehenden Abfalleimer: Vom einfachen Klassiker, dessen Deckel Sie mit der Hand heben, über den praktischen Treteimer, der sich per Fußtritt öffnen lässt, bis hin zum modernen Mülleimer mit Sensor, der sich mithilfe eines Bewegungsmelders öffnet.

2. Diese Arten von freistehenden Mülleimern gibt es

Freistehende Mülleimer lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:

Mülleimer-Typ Besonderheit
Klassikeramerikanischer Mülleimer Klassiker
  • Deckel wird per Hand gehoben
  • verfügt über eine besonders große Öffnung: Abfall bleibt nicht kleben, die Müllbeutel lassen sich schnell wechseln
  • besonders gut als Papierkorb geeignet
TreteimerTreteimer Treteimer
  • Deckel wird per Fußtritt gehoben
  • besonders praktisch, da auch ohne Gebrauch dcer Hände einfach zu öffnen
Mülleimer mit KlappdeckelKlappeimer Abfalleimer mit Klappdeckel
  • Deckel wird von Hand zum Schwingen gebracht
  • klappt nach der Befüllung klappt von selbst zu
Mülleimer mit FederdeckelDoppelmülleimer Abfalleimer mit Federdeckel
  • Deckel wird mit Touch-Prinzip nach innen oder außen geöffnet
  • eine relativ kleine Deckelöffnung
Mülleimer mit SchiebedeckelSchiebedeckel-Mülleimer Abfalleimer mit Schiebedeckel
  • zumeist rundlicher Deckel wird nach oben geschoben
  • relativ kleine Deckelöffnung
Mülleimer mit SensorSensormülleimer Abfalleimer mit Sensor
  • öffnet sich anhand eines Bewegungsmelders – benötigt daher Batterien
  • besonders hygienisch: Abfall bleibt nicht kleben
  • wirkt besonders modern

3. Kaufkriterien für Mülleimer

3.1. Fassungsvermögen: Für Singles genügen 10 Liter, Familien benötigen bis zu 50 Liter

Führen Sie einen Mehr-Personen-Haushalt oder leben Sie als Single? Es liegt auf der Hand: Das Behältervolumen eines Mülleimers sollte umso höher ausfallen, je mehr Personen diesen gemeinsam nutzen.

Als Richtwert gilt: Für den Single-Haushalt genügen 10 bis 15 Liter. Ab zwei Personen benötigen Sie einen Mülleimer mit 30 bis 50 Litern Fassungsvermögen.

Sehen Sie an dieser Stelle in unserem Mülleimer-Vergleich 2023, welche Vor- und Nachteile ein großer Mülleimer im Vergleich zum kleinen Mülleimer mit sich bringt:

    Vorteile
  • geräumig: ausreichend Platz für Haushalte mit mehreren Bewohnern
  • praktisch und komfortabel: seltenere Beutelwechsel als bei kleinen Abfallkörben
  • robust: und stabil
    Nachteile
  • längere Lagerung lockt Fliegen, Maden und Gerüche an
  • bei einer Größe von 50 Litern: aufwändige Reinigung

3.2. Material: Edelstahl ist besonders Robust und Langlebig

Gemeinhin werden Mülleimer aus zwei Materialien produziert:

  • Kunststoff (pflegeleicht)
  • Metall bzw. Edelstahl (robust, langlebig)

Wir empfehlen Ihnen, zu der langlebigen Variante aus Edelstahl zu greifen.

3.3. Handhabung: Je besser das Produkt verarbeitet ist, desto einfacher die Nutzung

schöner mülleimer
Ein Hingucker für Ihre Küche: Der Curver-Treteimer mit NY-Print.

Je häufiger Sie den Abfallsammler verwenden, desto praktischer sollte dessen Schließsystem sein. Für eine einfache Handhabung sprechen sowohl eine ausreichend große Öffnung als auch ein leicht zu öffnender Deckel.

Der beste Mülleimer sorgt durch einen nahezu nahtlosen Übergang zwischen Behälter und Verschlusslinie dafür, dass keine unangenehmen Gerüche austreten.

3.4. Optik: Mülleimer müssen kein Schandfleck sein

Für manche mag sie reine Nebensache sein, für andere ist sie das Zünglein an der Waage in der Kaufentscheidung: Die Optik des Abfalleimers.

Legen Sie hohen Wert auf Ästhetik, so muss Ihnen der Mülleimer gefallen. Abfallsammler sind längst nicht mehr ausschließlich in neutralem Grau oder Schwarz, sondern zum Teil in sehr ansprechenden Designs von schlicht bis farbenfroh erhältlich.

Wer seinen Abfallkorb jedoch gänzlich aus dem Sichtfeld haben möchte, wählt einen Einbaumülleimer. Dieser verschwindet hinter der Schranktür.

Mülleimer reinigen: Es liegt auf der Hand, dass eine regelmäßige Mülleimer-Reinigung wichtig für die Hygiene in Ihrem Haushalt ist. Putzen Sie den Abfallkorb (neben dem regelmäßigen Beutelwechsel) mindestens alle vierzehn Tage mit Reinigungs- und Desinfektionsmittel.

4. FAQ: Fragen und Antworten rund um das Thema Mülleimer

4.1. Welche Hersteller und Marken sind empfehlenswert?

Sie fragen sich, wo Sie den besten Mülleimer kaufen können und wie tief Sie dafür in die Tasche greifen müssen? Die größte Auswahl finden Sie online (z.B. Amazon). Auch im Baumarkt oder im Fachhandel für Haushaltswaren können Sie fündig werden.

Biomülleimer Arbeitsfläche
Praktisch: ein Abfallbehälter für Biomüll, direkt unter die Arbeitsplatte der Küche gehängt.

Nutzen Sie die Vorzüge des Online-Marktes zu Ihrem Vorteil: Sie profitieren von der Vielzahl an unterschiedlichen Produkten, der transparenten Preisvergleichs-Basis und den Erfahrungsberichten anderer Käufer.

Zwei heimische Hersteller teilen sich in Deutschland den Markt für Abfalleimer: Hailo (Gründungsjahr: 1947, Unternehmenssitz: Haiger) und Wesco (Gründungsjahr 1867, Unternehmenssitz: Arnsberg).

Modelle niedriger Preisklasse finden Sie von Marken wie Alpfa, Deuba oder Rotho. Hier geben Sie für einen günstigen Abfalleimer zwischen 15 und 30 Euro aus.

Etwas teurer wird es bei Herstellern wie Hailo, Wesco und Curver. Rechnen Sie mit einem Preis von um die 35 bis 75 Euro für ein sehr gutes Produkt.

Erhalten Sie hier einen Überblick über empfehlenswerte Hersteller und Marken, die neben den Modellen von Hailo und Wesco in keinem Mülleimer-Test fehlen sollten:

  • Alpfa
  • Blanco
  • Brabantia
  • Curver
  • Deuba
  • Franke
  • Hailo
  • Kuefa
  • Rotho
  • TecTake
  • Wesco
» Mehr Informationen

4.2. Was sagt die Stiftung Warentest?

kleiner mülleimer für biomüll
Biomülltüten sind doch nicht so schnell abbaubar wie gedacht.

Die Stiftung Warentest hat bisher keinen Mülleimer-Testsieger gekürt. In seiner Ausgabe 02/2015 veröffentlichte das Prüfinstitut jedoch einen informativen Artikel zum Thema abbaubare Biobeutel.

Diese z.B. aus Maisstärke produzierten Müllbeutel sollen wie der Bioabfall selbst verrotten und scheinen sich daher für kompostierbaren Bioabfall anzubieten.

Sie werden jedoch sowohl von zahlreichen kommunalen Müllentsorgungsdiensten, als auch vom Verband der Humus- und Erdenwirtschaft sowie der Deutschen Umwelthilfe abgelehnt. Der Grund dafür ist, dass die Biotüten zu langsam verrotten. Damit haben biologisch abbaubare Kunststoffe derzeit noch keine bessere Gesamtökobilanz als herkömmlicher Kunststoff.

Tipp: Nutzen Sie zum Sammeln Ihrer Bioabfälle am besten Papiertüten, altes Zeitungspapier oder Küchenrolle. Diese nehmen die Feuchtigkeit sowie die Gerüche des Bioabfalls auf und sind außerdem biologisch abbaubar.

» Mehr Informationen

4.3. Was hilft bei Fruchtfliegen im Mülleimer?

Mülltrennung
Mit einem entsprechenden System zur Mülltrennung haben üble Gerüche, Maden und Fruchtfliegen keine Chance.

Meist ist es bereits im Frühsommer soweit: Sobald Sie eine süße Frucht aufschneiden, sammeln sich dutzende lästige Obstfliegen um den Biomüll in Ihrer Küche.

Wenn Sie den Biomüll nicht sofort zur Biotonne hinaustragen möchten, sollten Sie auf einen gut schließenden Deckel Ihres Mülleimers achten, sodass die Fruchtfliegen nicht vom süßlichen Geruch des faulenden Obstes angelockt werden und befördern Sie Ihren Bioabfall regelmäßig nach draußen.

» Mehr Informationen

4.4. Was tun bei Maden im Mülleimer?

Entstehen beim Kochen Fleischabfälle (z.B. Fleischreste an Knochen) oder bleibt rohes Fleisch über sein Haltbarkeitsdatum hinaus in Ihrem Kühlschrank, so sollten Sie dieses sofort entsorgen. Werfen Sie es in den Abfalleimer Ihrer Küche, sollten Sie umgehend den Müllbeutel wechseln, selbst dann, wenn dieser noch nicht ganz voll ist.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Mülleimer-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Mülleimer-Vergleich die Wahl aus 16 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Mülleimer sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der Newicon von Brabantia erhielt insgesamt 13700 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Mülleimer-Modell wählen?

In diesem Mülleimer-Vergleich haben Sie die Wahl aus 21 Mülleimer, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Mülleimer?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Mülleimer bis zu 179,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Mülleimer-Modelle werden im Mülleimer-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Mülleimer" wurden 21 Mülleimer-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Mülleimer-Produkt hat im Mülleimer-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Ikea Sortera besonders gut. Sie vergaben für den Mülleimer 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Prinzip Pluspunkt der Mülleimer Artikel anschauen
Brabantia Newicon 82,95 Treteimer Müllbeutel nicht sichtbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Songmics Abfalleimer LTB45L 84,99 Treteimer Kann hermetisch verschlossen werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Echtwerk EW-AE-0260 99,95 Bewegungssensor Einfache Mülltrennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wesco Pushboy 50 l 128,00 Klappdeckel Hochwertige Stahlkonstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Joseph Joseph 30060 179,00 Schiebe- u. Hebedeckel Einfache Mülltrennung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homra Nexo 178,00 Bewegungssensor Besonders großes Volumen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Svita TM2X15 64,99 Treteimer Zeitloses und schlichtes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazon Basics C-10079S-30L 75,43 Treteimer Schmutzabweisende Oberfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wesco 28015 0 79,99 Schiebedeckel Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hailo Abfallsammler 3644731 77,88 Schiebe- u. Hebedeckel Ablagemulde » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho 1760108850 29,99 Treteimer Herausnehmbarer Innenbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho 1754010747 32,99 Treteimer Keine Fingerabdrücke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ikea Sortera 29,20 Klappdeckel Auch als Aufbewahrungsbox geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keeeper Mülleimer 25,61 Schwingdeckel Geruchs- und feuchtigkeitsgeschützt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Umbra 082780-045 23,99 Kein Deckel In zahlreichen Farbvarianten verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
keeeper Premium Abfallbehälter 27,89 Schwing- u. Klappdeckel Flexibles Deckelsystem » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stefanplast 192936 22,39 Klappdeckel Leicht zu öffnen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba 191413 21,95 Schiebedeckel Große Öffnung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho ROTHO_1167610264 21,60 Schwing- u. Klappdeckel Durch schmale Form für Nischen geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rotho 1754408850 14,90 Klappdeckel Auch als Aufbewahrungsbox geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clic-And-Get 13156 12,99 Kein Deckel Sehr Licht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brabantia Newicon
Brabantia Newicon Derzeit ab 82,00 € verfügbar
Maße (Höhe x Breite) 67,9 x 29,3 cm
Geruchsdicht Ja
Songmics Abfalleimer LTB45L
Songmics Abfalleimer LTB45L Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Maße (Höhe x Breite) 59.3 x 30.2 cm
Geruchsdicht Ja
Echtwerk EW-AE-0260
Echtwerk EW-AE-0260 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Maße (Höhe x Breite) 79,5 x 31 cm
Geruchsdicht Ja
Wesco Pushboy 50 l
Wesco Pushboy 50 l Derzeit ab 128,00 € verfügbar
Maße (Höhe x Breite) 75,5 x 40 cm
Geruchsdicht Ja
Wesco 28015 0
Wesco  28015 0 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Maße (Höhe x Breite) 34,5 x 32,5 cm
Geruchsdicht Ja
Hailo Abfallsammler 3644731
Hailo Abfallsammler 3644731 Derzeit ab 77,00 € verfügbar
Maße (Höhe x Breite) 34,7 x 43,4 cm
Geruchsdicht Bio-Eimer
Rotho 1760108850
Rotho 1760108850 Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Maße (Höhe x Breite) 40,5 x 39 cm
Geruchsdicht Ja