Kaufberatung zum Mülltonnenbox Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Mülltonnenboxen bringen viele Vorteile: Sie sorgen für eine ästhetische Aufwertung und erfüllen unter anderem auch praktische Zwecke wie Geruchsvermeidung, Vandalismus- und Witterungsschutz.
  • Es gibt viele verschiedene Typen von Müllboxen, die sich nach ihrer Größe, dem Material und der Ausstattung voneinander unterscheiden. Neben Unterständen, die an der Seite offen sind, werden auch geschlossene Exemplare und solche mit einer Pflanzwanne auf dem Dach angeboten.
  • Achten Sie bei der Wahl einer Mülltonnenbox auf die verwendeten Materialien. Je nach individuellen Bedürfnissen und Ansprüchen kann für Sie Waschbeton, Edelstahl, Blech, Holz oder Kunststoff am besten geeignet sein. Nähere Informationen hierzu finden Sie im zweiten Kapitel unserer Kaufberatung.

muelltonnenbox-test

Laut einer Übersicht des Statistischen Bundesamtes zum Müllaufkommen in Privathaushalten fielen im Jahr 2015 in Deutschland etwa 37,3 Millionen Tonnen Haushaltsabfälle an. Die meisten davon landet in den klassischen Mülltonnen aus Kunststoff, die im Hof, Garten oder vor dem Haus bzw. Wohnblock aufgestellt sind. Besonders im Sommer bei warmen Temperaturen kann es dann zu unangenehmer Geruchsentwicklung kommen, die von vielen als sehr störend wahrgenommen wird.

Um dies zu vermeiden, dadurch den Wohnkomfort und gleichzeitig den optischen Eindruck der Wohnanlage zu verbessern, bietet sich der Kauf einer entsprechenden Mülltonnenbox an. In unserem Mülltonnenbox Vergleich 2023, in dem Sie vielleicht Ihren persönlichen Mülltonnenbox-Testsieger finden, haben wir die besten Mülltonnenboxen miteinander verglichen. Wir sagen Ihnen, warum die Anschaffung von Mülltonnenhäusern lohnenswert ist, welche unterschiedlichen Typen es gibt und worauf Sie beim Kauf von Müllboxen besonders achten sollten.

1. Sinn und Zweck von Mülltonnenboxen

Synonyme der Mülltonnenbox

Eine Mülltonnenbox wird bisweilen auch als Müllbox, Mülleimerbox, Tonnenhäuschen, Mülleimer-Unterstand, Mülltonnencontainer, Aufbewahrungsbox für Mülltonnen, Mülltonnengarage, Behälter für Mülltonnen, Mülltonnenhäuschen, Abfalltonnen-Sichtschutz, Mülltonnenschrank, Mülltonnenhaus, Mülltonnen-Sichtschutz, Mülltonnen-Unterstand oder Mülltonnenverkleidung bezeichnet.

Mülltonnen werden häufig als ästhetischer Störfaktor im gut gepflegten Garten, Hof oder Hausaufgang wahrgenommen. Um dieses Bild zu korrigieren, ohne gleich die unverzichtbaren Mülltonnen vom Grundstück zu verbannen, greifen mittlerweile viele Menschen zur praktischen Mülltonnenverkleidung.

Neben der Optik können Mülleimerboxen aber auch mit weiteren Vorzügen punkten: So führt bspw. die Verwendung vollständig geschlossener Müllboxen zu einer Vermeidung des unangenehmen Geruchs. Selbst Mülltonnenboxen, die nicht vollständig geschlossen sind, können die Geruchsbildung meist deutlich reduzieren. Darüber hinaus können die Mülltonnen mithilfe einer entsprechenden Box außerdem vor Fremdzugriff und Vandalismus, aber auch vor Witterungseinflüssen wie Schnee oder UV-Strahlung geschützt werden.

In nachfolgender Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile der Mülltonnen-Aufbewahrung in einem entsprechenden Unterstand nochmals für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • Optik wird aufgewertet
  • Schutz vor starken Witterungseinflüssen
  • vermeidet oder reduziert den Umgebungsgeruch
  • Schutz vor Vandalismus und Fremdzugriffen
    Nachteile
  • Zugang zu den Tonnen z. T. nur mit Schlüssel
  • recht sperrig und nehmen viel Platz ein

2. Auf Material, Größe und Ausstattung kommt es an: Mülltonnenbox-Typen im Überblick

Bei der Auseinandersetzung mit Müllboxen aus einem Mülltonnenbox-Test oder -Vergleich fällt auf, dass diese sich nach Größe, Material und Ausstattung in unterschiedliche Kategorien einteilen lassen.

2.1. Unterscheidung nach Größe und Anzahl der Tonnen

muelltonnenbox-240-l
1er Mülltonnenbox aus Blech für 240 Liter.

Mülltonnenhäuser unterscheiden sich bei der Größe als auch bei der Anzahl der unterzubringenden Tonnen. Besonders weit verbreitet sind die Mülltonnenbox für 120 Liter sowie die Mülltonnenbox für 240 Liter. Das liegt vor allem daran, dass beide Fassungsvermögen weltweit häufige Standardmaße sind.

Bei der Anzahl der verstaubaren Tonnen lassen sich hingegen vor allem vier verschiedene Größen voneinander unterscheiden:

  • 1er Mülltonnenbox
  • 2er Mülltonnenbox
  • 3er Mülltonnenbox
  • 4er Mülltonnenbox

Obgleich die 2er und 3er Mülltonnenbox zu den besonders weit verbreiteten Typen gehört, gibt es auch zahlreiche Sonderformen und Größen, in denen bspw. noch deutlich mehr Mülltonnen oder andere Mülltonnen-Arten Platz finden.

2.3. Unterscheidung nach Ausstattung

Müllbox-Typ Eigenschaften und Besonderheiten
geschlossene Mülltonnenbox

geschlossene-muelltonnenbox

  • Die Box ist vollkommen geschlossen (sowohl von oben als auch von den Seiten).
  • Sie bietet dadurch hohen Schutz gegen Einflüsse von außen (Witterung, Zutritt durch Fremde).
  • Außerdem reduziert sie die Geruchsbildung in der unmittelbaren Umgebung.
  • Sie ist entweder mit Türen ausgestattet oder mit einem beweglichen Deckel, der sich durch eine Kette mit dem Mülltonnendeckel verbinden lässt, wodurch sich dieser beim Öffnen der Box automatisch auch öffnet.
Mülltonnenbox mit Pflanzwanne

muelltonnenbox-pflanzwanne

  • Der Behälter für Mülltonnen ist meist vollkommen geschlossen (sowohl von oben als auch von den Seiten).
  • Dadurch schützt sie er Mülltonnen vor Fremdzugriff und Wettereinflüssen.
  • Zusätzlich sorgt er für eine Reduktion unangenehmer Gerüche im direkten Umfeld der Tonnen.
  • Er ist ausschließlich mit Türen ausgestattet und verfügt auf dem Dach über eine integrierte Pflanzwanne, mit der sich die Mülltonnenbox begrünen bzw. bepflanzen lässt.
Mülltonnenbox als Unterstand

muelltonnen-unterstand

  • Ein Mülltonnen-Unterstand ist mit einem Dach ausgestattet, auf mindestens einer Seite aber offen.
  • Der Müllbehälter ist somit nicht gegen fremden Zutritt geschützt, wohl aber z. T. gegen Witterungseinflüsse.
  • Eine Reduktion der Geruchsverbreitung findet nur bedingt statt, da die unangenehmen Gerüche an einer Seite komplett entweichen können.
  • Eine solche Mülltonnenabtrennung eignet sich nicht besonders als Mülltonnen-Sichtschutz, da die Tonnen nicht aus dem Blickfeld verschwinden, sondern weiterhin sichtbar bleiben.

2.3. Unterscheidung nach Material

Mülltonnenboxen lassen sich auch nach den verwendeten Materialien unterscheiden:

muelltonnenbox-holz
Mülltonnenverkleidung aus Holz: Meist ansprechende Optik, aber recht pflegeintensiv.

Mülltonnenbox aus Holz

  • Eine Mülltonnenbox aus Holz ist recht pflegeintensiv, da Holz nicht besonders witterungsbeständig ist (zwei bis drei Mal im Jahr sollte Öl aufgetragen werden).
  • Vorteilhaft bei einer Müllbox aus Holz ist das verhältnismäßig leichte Gewicht gegenüber Behältern aus Beton oder Edelstahl.
  • Je nach Holzart, Design und Verarbeitungsqualität können solche Boxen recht preiswert sein.

Beachten Sie: Wenn Sie eine Mülltonnenbox kaufen, die aus Holz besteht, dann achten Sie darauf, dass diese mit dem Siegel des Forest Stewardship Councils (FSC) ausgestattet ist. Dieses zeigt an, dass das verwendete Material aus verantwortungsvoller und nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Auch die Stiftung Warentest weist in einer Meldung vom 29.04.2004 darauf hin, dass die FSC-Zertifizierung laut einer Studie der Naturschutzorganisation FERN international am glaubwürdigsten ist.

Mülltonnenbox aus Edelstahl

  • Eine Mülltonnenbox aus Edelstahl ist besonders hochwertig, da das Material stabil, extrem witterungsbeständig und rostfrei ist.
  • Von Nachteil ist, dass Müllboxen aus Edelstahl recht schwer sind.
  • Viele Edelstahl-Müllboxen lassen sich dem oberen Preissegment zuordnen.
muelltonnenbox-blech
Metall-Mülltonnenbox aus Blech: Viele Farbvariationen aber anfällig gegen Stöße und Kratzer.

Mülltonnenbox aus Blech

  • Eine Mülltonnenbox aus Blech ist sehr leicht und somit bspw. einfach zu transportieren.
  • Bei der Farbwahl gibt es in der Regel einen sehr großen Gestaltungsspielraum, da Metall-Müllboxen aus Blech in sehr vielen unterschiedlichen Farbvarianten erworben werden können.
  • Die meisten Metall-Mülltonnenverkleidungen aus Blech sind leider gegen Stöße und Kratzer empfindlich und verbeulen relativ schnell.

Mülltonnenbox aus Waschbeton

  • Die mit Sicherheit haltbarsten Mülltonnenboxen sind jene aus Beton oder Waschbeton.
  • Sie zeichnen sich durch extrem hohe Stabilität, Langlebigkeit und Unempfindlichkeit gegen Witterungseinflüsse aus.
  • In der Regel sind solche Müllboxen aber extrem schwer, so dass sie per Kran geliefert und aufgebaut werden müssen.
muelltonnenbox-kunststoff
Kunststoff-Müllbox mit Holzoptik: Viele Gestaltungsvarianten und Formen.

Mülltonnenbox aus Kunststoff

  • Eine Verkleidung für Mülltonnen aus Kunststoff ist gegenüber Witterungseinflüssen, im Gegensatz zu Holz, relativ beständig, obgleich sie mit der Zeit ausbleichen können.
  • Sie gibt es in vielen verschiedenen Farben, Formen und Gestaltungsvarianten.
  • Leider wirkt Kunststoff als Material häufig nicht sonderlich hochwertig, was sich auch im meist relativ günstigen Preis niederschlägt.

Tipp: Eine preisliche Einordnung nach Materialien ist nicht immer einwandfrei möglich, da es abhängig von Verarbeitungsqualität, Marke und Hersteller große Unterschiede geben kann. Generell kann jedoch festgehalten werden, dass Kunststoff eher dem unteren Preissegment, Blech und Holz eher dem mittleren, Waschbeton und Edelstahl hingegen überwiegend dem oberen Preissegment zuzuordnen sind.

3. Kaufkriterien für Mülltonnenbox: Darauf müssen Sie achten!

Wenn Sie sich bspw. eine günstige Mülltonnenbox aus einem Mülltonnenbox-Test oder -Vergleich kaufen möchten, sollten Sie einen Blick auf die unterschiedlichen Kaufkriterien werfen, die wir Ihnen in unserer Kaufberatung näher vorstellen.

3.1. Größe, Tonnenzahl und Material

muelltonnenbox-fuer-3-tonnen
Eine aus Holz gefertigte Mülltonnenbox für 3 Tonnen.

Die Unterscheidung der Müllboxen nach Größe, Tonnenzahl und Material haben wir bereits in unserem zweiten Kapitel ausführlich behandelt. Generell sei an dieser Stelle jedoch noch einmal auf folgendes hingewiesen: Mülltonnenhäuser sind bei ihrer Größe vor allem in zwei (120 l und 240 l), bei der Anzahl der Tonnen in vier (1er, 2er, 3er und 4er) und beim Material in ca. fünf (Holz, Edelstahl, Blech, Kunststoff, Beton) Standardausstattungen erhältlich.

Darüber hinaus gibt es selbstverständlich auch weitere Ausführungen, die das Standardrepertoire der Müllverkleidungen noch erheblich erweitern (z. B. Mülltonnenboxen aus Rattan), deren Darstellung aber den Rahmen unseres Mülltonnenbehälter-Ratgebers sprengen würde.

3.2. Optik und Funktionalität

muelleimerboxen
Eine geschlossene Mülleimerbox reduziert die Geruchsentwicklung.

Wenn es Ihnen in erster Linie auf eine schicke Optik ankommt, bei der die Mülltonnen komplett verkleidet und damit für den Betrachter praktisch unsichtbar sind, lohnt sich für Sie vor allem die Anschaffung von geschlossenen Mülltonnenboxen aus Holz, Blech, Edelstahl oder Kunststoff. Müllboxen aus Waschbeton oder Beton sind zwar besonders stabil, weisen in der Regel aber eine deutlich weniger ansprechende Optik als solche aus oben genannten Materialien auf.

Bei der Funktionalität sind ebenfalls vor allem geschlossene Boxen den offenen Mülltonnen-Unterständen vorzuziehen: Sie verhindern die Ausbreitung unangenehmer Gerüche und schützen Ihre Mülltonnen vor Fremdzugriff, Witterung und Vandalismus.

Tipp: Wem es vor allem auf die Langlebigkeit einer Müllbox ankommt, sollten Sie zum beinahe unverwüstlichen Waschbeton (oder normalen Beton) greifen. Als Alternative bietet sich dank seiner stabilen und rostfreien Eigenschaften aber auch Edelstahl ideal an.

3.3. Witterungsbeständigkeit

muelltonnenbox-holz-lackieren
Mindestens einmal (besser zwei- bis dreimal) im Jahr sollte Holz mit entsprechendem Pflegeöl behandelt werden.

Die Witterungsbeständigkeit ist vor allem bei Holz ein wichtiges Thema. Während vor allem Beton und Edelstahl Witterungseinflüssen trotzen und auch Blech relativ unempfindlich ist, muss Holz einer speziellen Methode zur Haltbarmachung unterzogen werden.

Mithilfe der Kesseldruckimprägnierung, bei der dem Holz Feuchtigkeit entzogen wird, verändert das Holz seine Eigenschaften: Es wird resistenter gegen Witterungs- und UV-Einflüsse. Leider machen die Auswirkungen von UV-Strahlung, Regen, Frost etc. langfristig aber auch vor imprägniertem Holz nicht Halt, sodass dieses von Zeit zu Zeit mit Holzpflegeöl behandelt werden sollte.

Interessant: Kunststoff gilt zwar als relativ witterungsbeständig, allerdings können besonders Frost und starke UV-Strahlung dem Material stark zusetzen. Je nach Verarbeitungsqualität kann Kunststoff stark ausbleichen, spröde werden und sogar reißen.

muelltonnenbox-vergleich

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Mülltonnenbox

4.1. Wie baue ich eine Mülltonnenbox?

muelltonnenbox-bepflanzung
Mülltonnenbox-Bepflanzung: Einige Müllboxen enthalten auf dem Dach eine Pflanzwanne.

Wer handwerklich versiert ist, der kann sich auch selbst eine Mülltonnenbox bauen. Allerdings raten wir an dieser Stelle nur dazu, wenn Sie im Heimwerken bereits umfangreiche Erfahrungen gesammelt haben.

Bedenken Sie, dass allein die Anschaffung des benötigten Materials (z. B. Glattkantenbretter, Holzlatten und -pfeiler, Lamellenzaunhalter, Edelstahlschrauben, Edelstahlhaken, Edelstahldrahtseil, Holzpflegeöl, passendes Werkzeug usw.) sehr zeit- und kostenintensiv ist.

Selbstgebaute Varianten kosten nicht selten 200 Euro und mehr. Hinzu kommt die Arbeitszeit, die Sie für den eigentlichen Bau der Box aufbringen müssen. Berücksichtigt man all diese Variablen, wird man schnell feststellen, dass der Kauf einer günstigen Mülltonnenbox in vielen Fällen lohnenswerter sein dürfte.

» Mehr Informationen

4.2. Was kostet eine Mültonnenbox?

Für eine Mülltonnenbox können Sie je nach Material, Verarbeitung und Ausstattung sehr unterschiedliche Summen ausgeben. Eine günstige Box aus Kunststoff, Holz oder Blech erhalten Sie bereits für ca. 100 bis 300 Euro. Edle Holzprodukte können aber auch weit über 300 Euro hinausgehen. Mülltonnenhäuser aus Waschbeton oder Edelstahl sind hingegen meist deutlich teurer und bewegen sich z. T. in einem Preissegment jenseits der 1.000 Euro.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Mülltonnenbox-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Mülltonnenbox-Vergleich die Wahl aus 17 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Mülltonnenboxen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die Store it Out Max Mülltonnenbox von Keter erhielt insgesamt 15400 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Mülltonnenbox-Modell wählen?

In diesem Mülltonnenboxen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 22 Mülltonnenboxen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Mülltonnenboxen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Mülltonnenboxen bis zu 1.799,00 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Mülltonnenbox-Modelle werden im Mülltonnenboxen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Mülltonnenbox" wurden 22 Mülltonnenbox-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Mülltonnenbox-Produkt hat im Mülltonnenboxen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Stilista Mülltonnenverkleidung besonders gut. Sie vergaben für die Mülltonnenbox 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der Mülltonnenboxen Artikel anschauen
Stilista Mülltonnenverkleidung 1.149,99 Pulverbeschichtetes Metall Robustes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
En.casa ACBT-670X 729,99 Stahl Abschließbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Koll Living 232427 559,00 Kunststoff Verstellbare Halterungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hommdiy Mülltonnenbox 467,26 Legierter Stahl Stabile Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zelsius MBOX1L 749,95 Edelstahl und Metall Zeitloses Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Reinkedesign Mülltonnenboxen 1.799,00 Legierter Stahl Sehr große Kapazität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Koll Living Garden Mülltonnenboxen 339,00 Kunststoff UV-beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
gartenmoebel-einkauf Mülltonnenbox 349,00 Poly-Rattan Stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keter Store it Out Max Mülltonnenbox 199,00 Kunststoff Stabile Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Juskys 25472 249,99 Metall Robuste Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
COSTWAY Mülltonnenbox Metall 289,99 Metall Extrem langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ketey Store it Out Max Mülltonnenbox 233,98 Kunststoff Hergestellt aus recycelten Materialien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Habau Mülltonnenbox 240 l 249,00 Kiefernholz Aufbau einfach » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Koll Living Mülltonnenbox 10267-100 199,00 Kunststoff Extrem langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
vidaXL Mülltonnenbox 180,01 Poly-Rattan Stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keter Store it Out Midi Mülltonnenbox 179,00 Kunststoff Extrem langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ondis24 Mülltonnenbox 169,00 Kunststoff Stabile Bodenplatte mit abgeflachter Kante » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keter Store it Out Midi 154,76 Kunststoff Extrem langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Keter Universalbox 149,00 Kunststoff Regenabweisend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Melko Mülltonnenbox Einzelbox 129,90 Holz Stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Krehner XXL Gartenschrank 74,00 Kunststoff UV-beständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ondis24 Madera 29,95 Kunststoff Abschließbar mit Vorhängeschloss » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stilista Mülltonnenverkleidung
Stilista Mülltonnenverkleidung Derzeit ab 1149,00 € verfügbar
Maße (L x B x H) 265 x 80 x 116 cm
Kesseldruck imprägniert Nein
En.casa ACBT-670X
En.casa ACBT-670X Derzeit ab 729,00 € verfügbar
Maße (L x B x H) 122 x 196 x 80 cm
Kesseldruck imprägniert Nein
Koll Living 232427
Koll Living 232427 Derzeit ab 559,00 € verfügbar
Maße (L x B x H) 109,3 x 132,5 x 190,5 cm
Kesseldruck imprägniert Nein
Hommdiy Mülltonnenbox
Hommdiy Mülltonnenbox Derzeit ab 467,00 € verfügbar
Maße (L x B x H) 207 x 77,5 x 115 cm
Kesseldruck imprägniert Nein
Keter Store it Out Max Mülltonnenbox
Keter Store it Out Max Mülltonnenbox Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Maße (L x B x H) 146 x 82 x 125 cm
Kesseldruck imprägniert Nein
Juskys 25472
Juskys 25472 Derzeit ab 249,00 € verfügbar
Maße (L x B x H) 101 x 190 x 134 cm
Kesseldruck imprägniert Nein
COSTWAY Mülltonnenbox Metall
COSTWAY Mülltonnenbox Metall Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Maße (L x B x H) 173 x 97 x 134 cm
Kesseldruck imprägniert Nein