Wer in einem Haushalt mit Kindern oder Haustieren wohnt, braucht einen stabilen Mülleimer, der nicht so leicht umkippt. Ein Einbau-Mülleimer hilft Ihnen dabei, nicht im Müll zu versinken, denn ein Modell dieser Art wird platzsparend und für Tiere wie für Kinder schwerer zugänglich, zum Beispiel im Schrank, montiert.
In Einbau-Abfalleimer-Tests schneiden besonders jene Modelle gut ab, die über zwei bis drei Fächer verfügen, welche Ihnen Mülltrennung und Recycling erleichtern sollen. Finden Sie in unserer Tabelle einen Einbau-Abfalleimer mit einem Fassungsvermögen von über 30 Liter für die ganze Familie, der geruchsneutral und hygienisch ist. Derzeit küren wir das Modell Hailo Swing 40.4/34 wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Einbau-Abfalleimer Empfehlungen:
Highlight
Sanitop-Wingenroth grau
1566 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Blanco Botton Pro 45/2 Automatic
293 Bewertungen
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Einbau-Abfalleimer Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Besonders beliebt ist der Einbau-Abfalleimer in der Küche. Hier kann er z. B. im Schrank unter der Spüle eingebaut werden und steht so nicht unschön in der Gegend rum.
Wenn Sie Ihren Müll bewusst trennen und recyceln wollen, so stehen Ihnen neben dem Mono-Mülleimer auch viele Modelle mit Trennsystem zur Wahl. So können Sie Restmüll, Bio und Plastik beispielsweise in nur einem Produkt trennen.
Einbau-Abfalleimer gibt es mit Schwenktechnik, welche automatisch beim Öffnen der Schranktür den Deckel öffnen. Bei Modellen mit Schienen müssen Sie den Eimer selbst vorziehen. Letztere gibt es häufig als Trennsystem zu kaufen.
Die deutschen Bundesbürger sind Weltmeister – nicht nur im Fußball, sondern auch bei der Mülltrennung. Laut einer Erhebung des Statistik-Portals statista trennten im Jahr 2016 rund 74 % der Befragten sowohl zu Hause als auch unterwegs ihren Unrat. Weitere 21 % trennen ebenfalls, aber lediglich bei sich daheim.
Manchmal ist es bei den vielen verschiedenen Müllarten schwer, den Überblick zu behalten. Ein Einbau-Mülleimer mit 2-Fach oder gar 3-Fach Trennung hilft dabei, nicht im Müll zu versinken.
In unserem Vergleich von Einbau-Abfalleimern 2023 zeigen wir die größten Unterschiede der Mülltrennsysteme und ihrer Montage-Arten.
Ein Abfallsammler ist in jeder Küche ein Muss. An diesem Ort fällt nun einmal der meiste Müll an – abgesehen vom Badezimmer. Wer gerne kocht und schnibbelt, weiß, dass Müll in der Küche allerdings nicht gleich Müll ist: Die Verpackung vom Gemüse kommt in den Plastikmüll, die Schneidereste vom Gemüse selber aber in den Bio-Müll. Ach und dann hatten die Zuckerschoten ja noch eine Papierschale – die kommt selbstverständlich zum Altpapier. Und was ist mit der Saftverpackung? Altpapier, Plastik oder Restmüll? Um hier ein System reinzubekommen, brauchen Sie mindestens einen Abfalleimer, besser noch einen mit Trennsystem.
Küchen-Mülleimer enthalten schnell auch mal geruchsbildenden Inhalt. Darumsollte Ihr Abfallsammler in jedem Fall einen Deckel besitzen. Bei einer kleinen Küche bietet es sich zudem an, den Müll im Schrank verschwinden zu lassen. Einbau-Mülleimer gibt es für Schubladen oder Schränke. Ein besonders beliebter Platz für einen solchen Mülleimer ist der Schrank unter der Spüle.
Einbau-Mülleimer sind platzsparend, unsichtbar und vereinen häufig ein praktisches Müll-Trennsystem. Welche unterschiedlichen Typen es gibt, erfahren Sie im nächsten Abschnitt.
2. Welche Einbau-Abfalleimer-Typen gibt es?
Typ
Abfallsammler mit Mülltrennsystem
Mono-Abfallsammler
Beschreibung
Einbaumülleimer mit Frontauszug
passend für Schublade und Schrank
teilweise mit Ausfahrautomatik
mehrere Versionen mit mehr als einem Fach:
2 Fächer (sogenannter Double/ Duo/ Tandem)
3 Fächer (sogenannter Terzett/ Trio)
nachhaltige und umweltfreundliche Mülltrennung platzsparend und außer Sicht – der Müll steht nicht offensichtlich in der Küche herum
meist fest eingebaut mit automatischem Auszug bzw. Anheben des Deckel beim Öffnen des Schrankes
auch Solo-Abfalleimer genannt
automatische Deckelöffnung ist hygienischer als die Ausfahrautomatik anderer Einbau-Mülleimer platzsparend und außer Sicht – der Müll steht nicht offensichtlich in der Küche herum
Hier die Vor- und Nachteile eines Einbau-Abfalleimers mit Trennsystem gegenüber dem Mono-Mülleimer im Überblick:
Vorteile
integriert mehrere Mülleimer in einem
sehr platzsparend, wenn Sie ohnehin den Müll trennen
den Deckel können Sie als zusätzliche Ablage nutzen
Nachteile
die einzelnen Behälter haben oft nur ein geringes Volumen (für Biomüll ok, aber bei Plastik wird es schnell eng)
3. Kaufberatung: So finden Sie Ihren Einbau-Abfalleimer-Testsieger
3.1. Verschiedene Arten von Auszug und Montage
Neben der Frage, ob Sie einen Mono- oder einen Mehrfach-Mülleimer möchten, können Sie noch zwischen zwei Arten von Kategorien wählen: unterschiedlichen Montage-Arten und Auszugs-Arten.
Auszugs-Art
zum Ziehen
Scharnier und Öffnungsautomatik
Montage-Art
bei Abfalleimern mit Auszug werden die Schienen am Boden des Schrankes oder der Schublade montiert
die Schienen sind in der Regel mit Seitenteilen und einem Verdeck verbunden
fest verschlossen, Gerüche dringen nicht nach außen fester Deckel bietet zusätzlichen Stauraum x beim Herausziehen kommen Sie mit dem Eimer in Berührung – achten Sie auf die Hygiene
diese Art der Montage eignet sich nur für Schränke
der Abfalleimer ist ein Scharnier eingehakt, welches an der Innenseite der Schranktür montiert ist – automatisches Öffnen des Eimers beim Öffnen der Tür
sehr hygienisch, da Sie den Deckel nicht anfassen müssen oft größeres Volumen des Eimers (meistens Mono-Abfalleimer) x der Deckel kann nicht als Ablage genutzt werden – klappt beim Öffnen der Tür nach oben x Eimer kann aus dem Scharnier rutschen
Sie sollten sich fragen, ob Sie den Platz rund um den Abfalleimer noch effektiv nutzen wollen oder ob Sie keinen zusätzlichen Stauraum benötigen. Egal, ob Sie sich am Ende für einen Mono- oder einen Mülleimer mit mehreren Behältern entscheiden: Wenn Sie Platzmangel in Ihrer Küche haben, empfehlen wir Ihnen eine feste Montage am Schrankboden.
3.2. Fassungsvermögen
Beim Kauf eines Mülleimers ist auch seine Größe entscheidend – Sie möchten ja nicht jeden Abend den Müll raustragen müssen. Wenn Sie alleine leben, brauchen Sie einen kleineren Abfalleimer als eine vierköpfige Familie. Ein zu großer Abfallsammler würde dazu führen, dass der Müll zu lange steht und sich sehr starke Gerüche bilden. Wenn Sie dann neuen Müll wegwerfen, kommt Ihnen immerzu eine feste Wand unangenehmer Gerüche entgegen. Daraus folgt, dass Sie vielleicht halb leere Mülltüten in die städtischen Mülltonnen werfen – nicht gerade umweltfreundlich oder effizient.
Die beliebtesten Größen für einzelne Müllbehälter sind 10, 15, 20 und 30 Liter. Singles genügt ein 10 bis 15 l Eimer, während wir einem 2-Personen-Haushalt bereits einen 30 l Eimer empfehlen.
Bedenken Sie, dass Sie einen größeren Abfalleimer benötigen, wenn Sie Ihren Müll nicht trennen. Wenn Sie recyceln, verteilen Sie den Müll auf mehrere Behälter, welche aus diesem Grund etwas kleiner ausfallen können. Das Gesamtvolumen des Einbau-Mülleimers verteilt sich auf die einzelnen Behälter.
3.3. Maße
Im besten Fall füllt der Abfalleimer nicht den kompletten Schrank aus. So haben Sie noch immer Stellmöglichkeiten. Bei einer Schublade darf der Einbau-Mülleimer ruhig den gesamten Raum einnehmen.
Bei einem Einbau-Abfalleimer sind die Maße sehr wichtig – selbst der beste Einbau-Abfalleimer nützt Ihnen nicht viel, wenn er nicht in Ihren Schrank oder Ihre Schublade passt. Das bedeutet, dass Sie die Innenmaße kennen müssen.
Kalkulieren Sie einige Reserve-Zentimeter mit ein. Vor allem, wenn Sie den Einbau-Mülleimer kaufen und unter der Spüle montieren wollen, müssen Sie den Raum miteinrechnen, der Ihnen durch den Siphon (das U-förmige Abflussrohr) genommen wird.
Viele Einbau-Küchen haben Standard-Größen bei den Schränken und Schubladen. Standard-Maße sind z. B. kleiner Maße wie 30, 40, 45 oder 50 cm. Aber auch Modelle in den Größen 60, 80 oder auch 90 cm in der Breite können Sie erhalten. Hersteller von Einbau-Mülleimer haben ihre Produkte weitestgehend an diese Maße angepasst.
Aber aufgepasst: Es gibt Hersteller, die von diesen Maßen abweichen. Sowohl bei denen der Einbau-Küche als auch bei denen der Einbau-Eimern. Ein Einbau-Abfalleimer von Ikea kann beispielsweise an die Maße der Ikea-Küchen angepasst sein. Hier weichen nämlich die Innenmaße häufig von den Standard-Maßen ab.
3.4. Unterschiedliche Materialien und Farben
Wenn Sie ein Haustier besitzen, brauchen Sie einen stabilen Abfalleimer. Die ideale Lösung ist hier: ein Einbau-Mülleimer, den Ihr Tier nicht umkippen kann.
Die beiden geläufigsten Materialien von Mülleimern sind Kunststoff und Metall. Kunststoff ist leicht und eignet sich daher sehr gut für die Aufhängung. Die Schienen und Scharniere sind hingegen meistens aus Metall bzw. Edelstahl gefertigt, da sie robust sein müssen.
Da ein Einbau-Abfalleimer im Normalfall nicht zu sehen ist, da er im Schrank nahezu unsichtbar verbaut ist, ist die farbliche Gestaltung der meisten Eimer eher schlicht gehalten. Die meistgekauften Farben sind Grau, Schwarz und Weiß.
Wir empfehlen Ihnen daher, sich beim Kauf weniger auf Ihr Auge zu verlassen als auf die Funktionalität des Produktes.
4. Ihre Fragen zur Wahl des besten Einbau-Abfalleimers von uns beantwortet
4.1. Gibt es bei der Stiftung Warentest einen Einbau-Abfalleimer-Test?
Bislang wurde von Stiftung Warentest noch kein eigener Einbau-Abfalleimer-Test durchgeführt. Allerdings hat sie im Juni 2015 Treteimer getestet. Mit dem Ergebnis, dass Produkte aus Plastik besser abgeschnitten haben als solche aus Metall.
4.2. Mithilfe welcher Tipps halte ich den Einbau-Mülleimer trotzdem hygenisch sauber?
Die Uni Hannover zeigt in einer Statistik eindrucksvoll auf, wo sich im Haushalt die meisten Bakterien pro 10 cm² tummeln. Die Mülleimer kommen bei dieser Fläche auf 124.000 Bakterien. Spitzenreiter ist der Wischmopp mit rund 1.000.000.000 Bakterien pro 10 cm² – der Toilettenrand weist hingegen nur 33.000 Bakterien auf.
Für einen hygienischen Einbau-Abfalleimer empfehlen wir Ihnen, die Einweg-Müllbeutel nicht zu lange im Eimer verweilen zu lassen. Zusätzlich sollten Sie regelmäßig die Oberflächen des Mülleimers gründlich reinigen. Am besten machen Sie dies mit einem Hygiene-Reiniger (diese gibt es mittlerweile auch schon in umweltfreundlichen Varianten).
4.3. Die beliebtesten Marken und Hersteller von Abfalltrennsystemen
Hauptsächlich lassen sich zwei Marktführer für Küchen-Mülleimer ausmachen: Hailo und Wesco. Einbau-Mülleimer gibt es aber auch von den Marken Franke und Brabantia. Preislich bewegen sich alle Hersteller etwa im gleichen Segment. Bei jeder Marke werden Sie sowohl einen sehr günstigen Einbau-Abfalleimer als auch einen recht teuren finden.
Hier finden Sie die beliebtesten Hersteller und Marken aufgelistet:
Blanco
Wesco
Brabantia
Franke
Rotho
Naber
Hailo
Mondex
4.4. Was Sie bei der Montage beziehungsweise Einbau eines Einbau-Abfalleimers in einem Eckschrank beachten sollten?
Hier ein Beispiel für eine Eck-Lösung von der Marke Franke.
Für einen Eckschrank gibt es besondere Ausführungen. Diese besitzen zusätzliche Module, die beim organisierten Verräumen von Utensilien helfen. So wird der Platz im Eckschrank optimal genutzt.
Bei der Montage selbst müssen Sie dadurch aber etwas mehr beachten als bei einem normalen Modell. Hier reicht es nicht, rechts und links von den Schienen einige Zentimeter Luft zu lassen. Zum einen müssen Sie darauf achten, dass der Auszug mittig zur Tür sitzt, damit Sie den Eimer problemlos hinausfahren können. Zum anderen müssen Sie den Radius beachten, der von den zusätzlichen Teilen rechts und links am Eimer eingenommen wird. Am besten räumen Sie zunächst einmal das Produkt in den Schrank und machen sich dann am Boden Markierungen – sowohl für die Schienen als auch zu Ihrer Orientierung.
Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Einbau-Abfalleimer-Vergleich vorgestellt?
Unsere Redaktion hat für Sie 6 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welches Einbau-Abfalleimer-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?
Von den insgesamt 21 Einbau-Abfalleimer hat der 3666101 von Hailo die Kunden mit 4,7 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »
Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Einbau-Abfalleimer-Vergleich zusammengetragen?
In unserer Produkttabelle zum Einbau-Abfalleimer-Vergleich, können Sie aus 21 Einbau-Abfalleimer auswählen. Mehr Informationen »
In welchem Preisrahmen befindet sich der Einbau-Abfalleimer-Vergleich der VGL-Redaktion?
Der Einbau-Abfalleimer-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 21 verschiedenen Einbau-Abfalleimer-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »
Sind in der Tabelle Einbau-Abfalleimer-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?
Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Einbau-Abfalleimer einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Einbau-Abfalleimer aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »
Welches ist das bestbewertete Einbau-Abfalleimer-Modell aus dem Vergleich?
Das Einbau-Abfalleimer-Modell mit den besten Bewertungen ist der Hailo 3666101. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.7 hat. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Auszugs-Art
Pluspunkt der Einbau-Abfalleimer
Artikel anschauen
Hailo Swing 40.4/34
99,99
Schublade mit Vollauszug
Mit unbeweglichem Deckel als Ablage für Spülmittel, Schwämme o.Ä.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Blanco Botton Pro 45/2 Automatic
89,00
Schublade mit Vollauszug
Mit unbeweglichem Deckel als Ablage für Spülmittel, Schwämme o.Ä.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
WESCO Treteimer
98,00
Schublade mit Vollauszug
Pulverbeschichtet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo Raumspar Tandem Küchen-Abfalleimer
86,93
Schublade mit Vollauszug
Zur Mülltrennung geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo 3666101
66,05
Schublade mit Vollauszug
Mit unbeweglichem Deckel als Ablage für Spülmittel, Schwämme o.Ä.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wesco 757311-11
124,00
Schublade mit Vollauszug
Robust
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo Eco-Line Design L 0310-100
76,99
Schublade mit Vollauszug
Inneneimer aus 100% recyceltem Kunststoff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wesco 28015 0
79,99
Schublade mit Vollauszug
Praktisch & platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo Einbau-Abfalleimer
161,98
Schublade mit Vollauszug
Vollständig drehbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo 3666131
67,83
Schublade mit Vollauszug
Zur Mülltrennung geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Relaxdays Integrierter Küchenabfalleimer
76,95
Schublade mit Vollauszug
Platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo 3659-501
67,99
Schublade mit Vollauszug
Mit unbeweglichem Deckel als Ablage für Spülmittel, Schwämme o.Ä.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wesco 801.1.116
64,72
Schublade mit Vollauszug
Mit unbeweglichem Deckel als Ablage für Spülmittel, Schwämme o.Ä.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SVITA Einbau-Abfallbehälter
54,99
Schublade mit Vollauszug
Kann leicht in Schränke eingebaut werden
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo Tandem Küchen-Abfalleimer
54,19
Schublade mit Vollauszug
Zur Mülltrennung geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Relaxdays 10021231
63,99
Schublade mit Vollauszug
Mit unbeweglichem Deckel als Ablage für Spülmittel, Schwämme o.Ä.
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wesco 010612-11SCA
40,62
Türöffnung
Rechts oder links montierbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Brabantia Einbau-Mülleimer 395246
33,42
Manuelles Deckel-Öffnen
Fach zur Leerung entnehmbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo Mono 070967
32,07
Türöffnung
Praktisch & platzsparend
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wesco 10000758
34,33
Schublade mit Vollauszug
Für Single-Haushalt geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Wesco 10114-42
26,59
Türöffnung
Rechts oder links montierbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hailo Swing 40.4/34
Derzeit ab 107,00 € verfügbar
Montage-Art
Bodenmontage
Maße (B x H x T)
34,6 x 47,1 x 32,6 cm
Blanco Botton Pro 45/2 Automatic
Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Montage-Art
Bodenmontage
Maße (B x H x T)
40 x 35 x 40,8 cm
WESCO Treteimer
Derzeit ab 98,00 € verfügbar
Montage-Art
Montage im Unterschrank
Maße (B x H x T)
48 x 34 x 42 cm
Hailo Raumspar Tandem Küchen-Abfalleimer
Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Montage-Art
Bodenmontage
Maße (B x H x T)
47.5 x 33.6 x 34.6 cm
Hailo Einbau-Abfalleimer
Derzeit ab 161,00 € verfügbar
Montage-Art
Bodenmontage
Maße (B x H x T)
33,6 x 70 x 35,1 cm
Hailo 3666131
Derzeit ab 67,00 € verfügbar
Montage-Art
Bodenmontage
Maße (B x H x T)
48.2 x 40 x 25.1 cm
Relaxdays Integrierter Küchenabfalleimer
Derzeit ab 76,00 € verfügbar
Montage-Art
Montage im Unterschrank
Maße (B x H x T)
48 x 34 x 35 cm
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Praktisch für die Küche: spart Platz und versteckt Unansehnliches
Welche Einbau-Abfalleimer-Typen gibt es?
Kaufberatung: So finden Sie Ihren Einbau-Abfalleimer-Testsieger
Ihre Fragen zur Wahl des besten Einbau-Abfalleimers von uns beantwortet
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Einbau-Abfalleimer Vergleich 2023 im Überblick
Sanitop-Wingenroth grau
Vergleichssieger
Hailo Swing 40.4/34
Preis-Leistungs-Sieger
Blanco Botton Pro 45/2 Automatic
WESCO Treteimer
Hailo Raumspar Tandem Küchen-Abfalleimer
Hailo 3666101
Wesco 757311-11
Einbau-Abfalleimer Empfehlungen:
Highlight
Sanitop-Wingenroth grau
1566 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Blanco Botton Pro 45/2 Automatic
293 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Einbau-Abfalleimer-Test bzw. -Vergleich gefallen?
3,7 / 5 (22) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Einbau-Abfalleimer Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Einbau-Abfalleimer Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Einbau-Abfalleimer Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Einbau-Abfalleimer Vergleich 2023.