Kaufberatung zum Heizdecke Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine Heizdecke ist im Grunde genommen ein Saisonprodukt, das vor allem in der kalten Jahreszeit, also im Winter, zum Einsatz kommt. Bei Problemen, die eigene Körpertemperatur zu regulieren, ist die Heizdecke auch in den anderen Monaten im Einsatz.
  • Über sechs unterschiedliche Temperaturstufen, eine Leistung über 150 Watt und eine sehr warme Maximal-Temperatur – das sind die Eigenschaften der besten Heizdecken in diversen Heizdecken-Tests im Internet.
  • Nutzer in diversen Heizdecken-Tests im Internet berichten von verschiedenen Arten von Heizdecken – zum Zudecken, zum Unterlegen, zum Umhängen oder zum Anziehen.

heizdecke-test
Eine Heizdecke ist eine Körperdecke, die im Inneren beheizbare Drähte hat. Einige Modelle sind zum Zudecken gedacht. Es gibt auch ein sogenanntes Wärmeunterbett, das direkt auf der Matratze liegt und das Bett schön aufwärmt. Beheizt werden die meisten Modelle über einen Stecker, den Sie einfach ans Stromnetz anschließen. Für unterwegs sind auch Modelle mit Akku oder Batterien erhältlich und es gibt das Modell der Heizdecke mit USB. Seltenere Produkte funktionieren nach einem anderen Prinzip. Sie enthalten eine chemische Flüssigkeit, die isoliert und Ihre Körperwärme speichert. Die Heizdecke ohne Strom ist von Ihrer Körperwärme abhängig und eignet sich nicht dafür, das Bett vorzuheizen.

Bereits diese erste Unterscheidung zeigt, was viele Nutzer in Heizdecken-Tests im Internet meinen, wenn sie von einer großen Auswahl an Modellen sprechen. Worauf zu achten ist, wenn Sie eine Heizdecke kaufen möchten, zeigt die folgende Kaufberatung 2023 der Heimwerker.de-Redaktion.

Ein Tipp vorweg: Die Heizdecke fürs Bett kann das Bett schon vor dem Schlafengehen anwärmen. Dazu sollten Sie die Heizdecke etwa 30 Minuten vor dem Zubettgehen einschalten.

1. Für welche Anwendungsbereiche ist eine Heizdecke laut Tests im Internet geeignet?

Die meisten Menschen kaufen eine Heizdecke, weil sie gemütliche Wärme verbreitet. Gerade im Winter ist es schön, sich in eine wärmende Decke einzumummeln. Die wohlige Heizdecke fürs Bett spendet auch auf der Couch oder im Sessel angenehme Wärme. Hier ist eine Heizdecke mit Ärmeln gut geeignet, den ganzen Körper aufzuwärmen.

Und es gibt noch weitere Anwendungsbereiche:

  • heizdecke-funktionen

    Die Heizdecke fürs Bett dient zum Unterlegen. Eine Heizdecke, in die Sie sich auf der Couch einwickeln, ähnelt einer Wolldecke. Die Drähte im Inneren und der Stromanschluss sorgen für zusätzliche Wärme.

    wirkt nach einem anstrengenden Tag entspannend

  • hilft, Verspannungen zu lösen und innere Anspannung abzubauen
  • Wärme lindert Schmerzen bei einigen Erkrankungen, wie Rheuma, chronischen Schmerzen oder Arthrose
  • wärmt nach einem Spaziergang in der Kälte schnell alle Glieder wieder auf und hilft dabei, Erkältungen vorzubeugen
  • eine Heizdecke für den Rücken sorgt für wohlige Wärme und Entspannung
  • Wärme fördert die Regeneration nach dem Sport

Tipp: Auch, wenn Sie viel unterwegs sind, müssen Sie auf den entspannenden Effekt nicht verzichten. Heizdecken mit Akku oder Heizdecken mit 12 V für den Zigarettenanzünder spenden wohlige Wärme. Allerdings sollten Sie die Heizdecke nicht zu lange im Auto verwenden. Die Batterie könnte sich entleeren, sodass Ihr Wagen anschließend nicht mehr anspringt.

Wichtiger Hinweis zur Nutzung diverser Heizdecken-Typen: Heizdecken gibt es aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Größen. Es gibt Heizdecken für den Hund und Heizdecken für Katzen, für Babys und Kinder gibt es ebenfalls spezielle Heizdecken. Aber Vorsicht: Kinder oder Tiere sollten nie ohne Aufsicht auf oder unter einer Heizdecke liegen. Hier besteht auch bei TÜV-geprüften Decken Verletzungsgefahr. Auch auf einem Wasserbett darf keine Heizdecke verwendet werden.

2. Welche Möglichkeiten gibt es, für zusätzliche Wärme zu sorgen?

Heizdecken gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Die folgende Tabelle zeigt, welche Merkmale die unterschiedlichen Varianten aufweisen.

Ausführung Merkmale
Heizdecke

heizdecke-hersteller-beurer

  • zum Zudecken
  • besonders flauschig
  • Standard-Maß: 140 x 200 cm
  • Heizdecke XXL misst 180 x 200 cm
Wärmeunterbett

heizdecke-hersteller-medisana

  • liegt auf der Matratze und wärmt von unten
Heizkissen

heizdecke-hersteller-mia-coco

  • sorgt punktuell für Wärme, beispielsweise bei Nacken- oder Bauchschmerzen
  • gibt es als kleine Heizdecke für den Rücken
  • ideal fürs Büro
U-förmige Nackenheizkissen

heizdecke-hersteller-vitalmaxx

  • sind speziell für Nackenschmerzen und Verspannungen im Nackenbereich konzipiert
  • besonders handliche Größe
Wärmekissen für die Füße

heizdecken von beurer

  • sehen aus wie riesige Socken und helfen bei ständig kalten Füßen

3. Was ist beim Kauf einer Heizdecke zu beachten?

Im Handel gibt es viele verschiedene Heizdecken, die sich in Größe und Material stark unterscheiden. Manche Heizdecken brauchen sehr viel Strom, andere sind sehr energieeffizient. Die meisten Heizdecken haben ein schlichtes Design in den Farben Grau oder Braun.

Wer nicht am ganzen Körper friert, sondern gezielt Wärme verspüren möchte, ist mit einem elektrischen Heizkissen gut beraten, das diese Vor- und Nachteile aufweist:

    Vorteile
  • lindern Schmerzen bei Verspannungen im Hals- und Nackenbereich, die durch langes Sitzen am Computer entstehen
  • günstiger Anschaffungspreis
    Nachteile
  • Klettverschlüsse oder Knöpfe am Nackenteil können beengend sein
  • bei Bewegungseinschränkungen im Oberkörperbereich kann es schwierig sein, das Nackenkissen selbst anzulegen

3.1. Die Anzahl der Temperaturstufen – für individuelle Wärme

heizdecke-temperaturstufen

Wem eine Wolldecke nicht reicht, um im Winter warm zu werden, der sollte eine Heizdecke mit mehreren Temperaturstufen kaufen.

Moderne Wärmedecken sind mit einem Schalter ausgestattet, um sie bei Bedarf einfach ein- oder auszuschalten. Bei den meisten Modellen können Sie die Temperatur regeln, weil das Temperaturempfinden sehr individuell ist. Es gibt Modelle mit nur zwei oder drei Stufen, andere sind mit zehn Temperaturstufen ausgestattet.

Die besten Heizdecken haben über sechs verschiedene Temperaturstufen und lassen sich so den individuellen Wärmevorlieben bestens anpassen. Auch in der max. Temperatur unterscheiden sich die Modelle.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Achten Sie auf die Hinweise der Nutzer dazu, ob die Heizdecke sehr warm, warm oder nur lauwarm wird! Klarer Heizdecken-Testsieger kann natürlich nur das sehr warme Modelle werden.

3.2. Das Material – am besten flauschig und weich!

Maße

Heizdecken gibt es meist in Standardmaßen: in 180 x 130 cm, in 200 x 150 cm und in 145 x 100 cm.

Wenn Sie die Heizdecke zum Zudecken verwenden, sollte sie flauschig, weich und anschmiegsam sein. Die meisten Heizdecken sind aus Baumwolle, Flanell, Fleece oder Polyester.

3.3. Der Stromverbrauch – kleines, aber wichtiges Detail

Eine Heizdecke mit einer niedrigen Leistung in Watt verbraucht nur wenig Strom. Allerdings hängt der Stromverbrauch vor allem auch von der Nutzungsdauer ab. Ist die Heizdecke täglich mehrere Stunden im Einsatz, ist ein sparsames Gerät besser. Sonst könnte die Stromrechnung enorm in die Höhe schnellen. Nutzen Sie die Decke nur gelegentlich, machen sich die Stromkosten kaum bemerkbar.

heizdecke-stromverbrauch

Eine Heizdecke treibt die Stromkosten sicherlich nicht über die Maßen in die Höhe, denn im Einsatz ist die Heizdecke meist nur in der kalten Jahreszeit.

Die Berechnung: Um den Stromverbrauch zu berechnen, nutzen Sie folgende Formel:

Leistungsaufnahme (in kW) x Anzahl der Betriebsstunden x Preis pro kWh

Hat die Heizdecke 100 Watt und läuft zwei Stunden am Tag an zwei Tagen in der Woche, bedeutet das für die Formel 0,1 kW (Wattanzahl durch 1000 = Kilowattanzahl) x 4 x dem aktuellen Strompreis, um die wöchentlichen Kosten zu erhalten.

In der Regel fallen Heizdecken in die Kategorie der „Winter-Accessoires“ und sind nicht das ganze Jahr über im Einsatz.

3.4. Die Kabellänge – sie sorgt für Flexibilität

Die Länge des Kabels ist deshalb wichtig, weil nicht jeder direkt am Bett eine freie Steckdose hat. In der Regel ist das Kabel 2 bis 4 Meter lang.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion Vor dem Kauf unbedingt die Distanz zwischen dem Platz der Heizdecke und der Steckdose messen. Im Zweifel sollten Sie lieber das Modell mit dem längeren Kabel wählen, damit sind Sie viel flexibler. Die kabellose Heizdecke funktioniert hingegen unabhängig von der Entfernung zur nächsten Steckdose.

3.5. Safety First – die Abschaltautomatik

Die meisten Decken sind aus Sicherheitsgründen mit einer Abschaltautomatik ausgestattet. Hier gibt es einige Unterschiede in der Technik.

  • Die Heizdecke mit Abschaltautomatik schaltet sich nach einer bestimmten Nutzungsdauer automatisch ab, meist nach ein oder zwei Stunden.
  • Bei einigen Modellen können Sie die Laufzeit der Abschaltautomatik selbst einstellen. Die Mindestlaufzeit ist meist eine Stunde, die maximale Laufzeit liegt bei 12 Stunden.

Achtung: Mediziner warnen in diversen Heizdecken-Tests im Internet vor Kreislaufproblemen. Für die Nutzung im Bett sollten Sie die Zeit nicht zu lang wählen. Wenn der Körper im Schlaf zu viel Wärme von außen bekommt, könnten Kreislaufprobleme die Folge sein. Auf jeden Fall aber leidet die Schlafqualität.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Heizdecken-Vergleich

4.1. Sind Heizdecken gefährlich?

heizdecke-mit-abschaltautomatik

Eine Wärmedecke ist nicht per se gefährlich. Allerdings warnen Mediziner vor Kreislaufproblemen, wenn es für den Körper nachts zu warm ist. Eine Abschaltautomatik kann dieses Problem verhindern. Prüfzertifikate untermauern eine hochwertige Markenqualität.

Bei elektrischen Produkten ist die Sicherheit ganz besonders wichtig. Sie sollten unbedingt darauf achten, dass die Heizdecke ein Prüfsiegel trägt, wie etwa TÜV, VDE oder CE. Bei Modellen ohne Prüfzertifikat können Fehler auftreten. Ein Überhitzungsschutz verhindert, dass die Decke zu heiß wird und Sie sich verbrennen oder die Decke sogar Feuer fängt. Ein weiteres Merkmal sicherer Heizdecke ist deren hochwertige Verarbeitung. Modelle mit schlecht verarbeiteten Nähten bergen die Gefahr, dass Sie aus Versehen mit der Elektronik oder den Drähten im Inneren in Berührung kommen.

» Mehr Informationen

4.2. Sind Heizdecken waschbar?

Bei hochwertigen Produkten ist das elektronische Teil herausnehmbar. Sie können die Heizdecke waschen, entweder in der Waschmaschine oder von Hand. Andere Modelle haben einen abnehmbaren Bezug, sodass nur der Bezug der Heizdecke waschbar ist. Folgendes sollten Sie dabei beachten:

  • Im Schonwaschgang waschen und nicht schleudern oder auswringen.
  • Die Heizdecke am besten liegend an der Luft trocknen. Auf keinen Fall zum Trocknen einschalten! Das könnte einen Kurzschluss verursachen.
  • Keinen Dampfreiniger verwenden, dabei könnte das Heizelement kaputt gehen.
» Mehr Informationen

4.3. Wo können Sie eine Heizdecke kaufen?

Heizdecken gibt es online, im Fachhandel oder auch bei Discountern. Im Fachgeschäft erhalten Sie persönliche Beratung, im Discounter oder online sind Sie auf die Angaben des Herstellers angewiesen. Folgende Möglichkeiten haben Sie unter anderem neben dem Fachhandel: Heizdecken von Aldi, Heizdecken von Lidl, Heizdecken von Amazon und Heizdecken von Tchibo. Die Redaktion von Heimerker.de rät Ihnen dazu, unsere Ergebnisse aus diversen Heizdecken-Tests im Internet zu berücksichtigen, bevor Sie eine Heizdecke kaufen. Anschließend können Sie die günstigste Heizdecke bzw. die mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis direkt online bestellen.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Hersteller und Marken gibt es bei Heizdecken?

heizdecke-lidl

Auf Markenqualität von AEG, Beurer, Medisana oder auf andere Marken zu setzen, ist sinnvoll. Hochwertige Heizdecken sind sicherer und haltbarer.

Bei einer Markenheizdecke können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Produkt erwerben. Das macht sich meistens auch am Preis bemerkbar. Zu den beliebten und/oder bekanntesten Marken und Herstellern zählen:

  • Beurer, einer der bekanntesten Hersteller
  • AEG als Marke von Elektrolux
  • Makita stellt eine Heizdecke mit Akku her
  • Medisana, die eine Heizdecke mit USB im Sortiment haben
  • Wilson Gabor ist beliebt im Onlinehandel
  • von Sanitas ist die Heizdecke bei Lidl
  • TCM ist die Marke der Heizdecke bei Tchibo
  • EASY HOME heißt die Heizdecke von Aldi

Die Stiftung Warentest hält aktuell keinen Test zu Heizdecken bereit.

» Mehr Informationen

4.5. Wie viel Vorwärmzeit benötigt eine Heizdecke?

Die Vorwärmzeit ist je nach Modell unterschiedlich. Einige Modelle brauchen bis zu 30 Minuten. Hochwertige Heizdecken haben bereits nach 5 Minuten die gewünschte Temperatur erreicht.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Heizdecke-Vergleich gewählt werden?

In unserem Heizdecke-Vergleich werden Modelle von 11 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Heizdecken haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Heizdecke von Medisana hat mit über 17649 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Heizdecken-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 11 Herstellern 15 unterschiedliche Heizdecken recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Heizdecke-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Cosi Home Heizdecke überzeugt mit einem guten Preis: Für 64,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Heizdecke ca. 51,01 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Heizdecke-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Heizdecken-Vergleich gibt es 15 Heizdecken in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Heizdecken-Vergleich verliehen wurde?

4.5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Heizdecke aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Cosi Home Heizdecke. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Temperatur Pluspunkt der Heizdecken Artikel anschauen
Medisana HB 680 67,20 +++ Weich und komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cosi Home Heizdecke 64,99 ++ Weich und komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sinnlein Heizdecke aus Plüsch 74,99 +++ Besonders große Decke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Navaris XXL Heizdecke 62,99 +++ Sehr flauschig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana HB 675 50,99 ++ Sehr groß – kann auch über die Bettdecke gelegt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer HD 75 Nordic 57,99 +++ Sehr flauschig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sinnlein Heizdecke Plüsch 59,99 +++ Sehr groß – kann auch über die Bettdecke gelegt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mia & Coco Heizdecke 49,99 +++ Hergestellt aus Flanell und Sherpa » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana HDW 42,49 +++ Turbo-Heat Funktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Curecure Elektrische Heizdecke 49,99 ++ Weiches Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Promed Kuschelheizdecke KHP-2.3 47,85 +++ Sehr flauschig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lukasa elektrische Heizdecke 40,99 ++ Hergestellt aus Flanell und Sherpa » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana HU 665 27,55 ++ Für kleine Personen sehr angenehme Größe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Beurer TS 15 29,51 +++ Weich und komfortabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mcjaw ‎DMR001 37,59 +++ Dicker und weicher Fleecestoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medisana HB 680
Medisana HB 680 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Anzahl der Temperaturstufen 3 Stk.
Kabellänge insgesamt Keine Herstellerangabe
Cosi Home Heizdecke
Cosi Home Heizdecke Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Anzahl der Temperaturstufen 9 Stk.
Kabellänge insgesamt Keine Herstellerangabe
Sinnlein Heizdecke aus Plüsch
Sinnlein Heizdecke aus Plüsch Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Anzahl der Temperaturstufen 9 Stk.
Kabellänge insgesamt 240 cm
Navaris XXL Heizdecke
Navaris XXL Heizdecke Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Anzahl der Temperaturstufen 3 Stk.
Kabellänge insgesamt 200 cm
Medisana HDW
Medisana  HDW Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Anzahl der Temperaturstufen 4 Stk.
Kabellänge insgesamt Keine Herstellerangabe
Curecure Elektrische Heizdecke
Curecure Elektrische Heizdecke Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Anzahl der Temperaturstufen 4 Stk.
Kabellänge insgesamt 300 cm
Promed Kuschelheizdecke KHP-2.3
Promed Kuschelheizdecke KHP-2.3 Derzeit ab 48,00 € verfügbar
Anzahl der Temperaturstufen 10 Stk.
Kabellänge insgesamt 275 cm