Kaufberatung zum Dampfreiniger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Der Dampfreiniger ist ein Reinigungsgerät, das mit heißem Wasserdampf und Druck arbeitet. Erhitztes Wasser verdampft und weicht Schmutz auf den zu behandelnden Flächen ein. Der Schmutz löst sich und wird anschließend mit einem Mikrofasertuch abgewischt.
  • Die Reinigung mit dem Dampfreiniger ist umweltschonend und allergikerfreundlich: Beim Putzen wird gänzlich auf chemische Reinigungsmittel verzichtet. Dennoch werden Bakterien und Keime zu nahezu 100 % abgetötet.
  • Je nach Anwendungsgebiet haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Ausführungen der Reiniger: Bodengeräte (Bodendampfreiniger, Dampfsauger), Handgeräte (Handdampfreiniger/Dampfente, Fensterreiniger/Fenstersauger) und Stielgeräte (Dampfbesen).

dampfreiniger test

Ob in der Küche oder im Badezimmer: Hartnäckige Ablagerungen wie Schmutz, Kalk und Fett zu entfernen, erfordert häufig langes, lästiges Schrubben, anstrengendes Scheuern und eine beträchtliche Menge an Putzmittel. Mit dem Dampfreiniger beseitigen Sie Verschmutzungen rasch und gründlich und benötigen dafür weder Körperkraft noch chemischen Reiniger, sondern nur heißen Wasserdampf.

Laut einer 2015 von Marketagent durchgeführten Umfrage besitzen immerhin 25,8 Prozent der befragten Österreicher einen Dampfsauger bzw. Dampfreiniger und profitieren von dessen effizienter Reinigungsleistung. In unserem ausführlichen Dampfreiniger Vergleich 2023 erfahren Sie mehr zur Funktionsweise, zu den Vor- und Nachteilen sowie zu den unterschiedlichen Typen des Dampfreinigers. In unserer Kaufberatung lesen Sie, was Sie beim Kauf des Dampfreinigers beachten sollten und finden den besten Dampfreiniger im Test hier.

1. Ab 100 °C wird richtig Dampf abgelassen: So funktioniert der Dampfreiniger

Dampfreiniger Testsieger
Ein Dampfreiniger ist ein nützlicher Reinigungshelfer.

Der Dampfreiniger ist – sein Name nimmt es vorweg – ein Reinigungsgerät, das mit Dampf arbeitet. Im Tankkessel des Geräts wird Wasser erhitzt, bis dieses verdampft. Bei normalem Luftdruck ist dies bei einer Erhitzung auf 100 °C der Fall. Durch den Düsenaufsatz tritt der heiße Wasserdampf aus. Die Mischung aus Temperatur, Druck und Dampf erweicht Schmutz und Staub und löst diese von der verschmutzten Oberfläche (z.B. Fliesen-Fugen, Bad- und Küchenarmaturen, Kochfelder, Spiegel etc.).

Nun wischen Sie die Fläche mit einem Mikrofasertuch nach und entfernen so die gelösten Verunreinigungen. Spezielles Dampfreiniger-Zubehör wie Bürsten und Reinigungsaufsätze vereinfacht Ihre Arbeit zusätzlich.

Diese Vor- und Nachteile bringt die Reinigung mit dem Dampfreiniger für Ihren Haushalt:

    Vorteile
  • rasch: Schmutz wird schnell gelöst
  • gründlich: auch Stellen, die schwer zugänglich sind, werden gereinigt
  • hygienisch: haushaltsübliche Bakterien werden entfernt
  • kraftsparend: niedriger Kraftaufwand
  • umweltschonend: Verzicht auf chemische Putzmittel
    Nachteile
  • nicht für alle Materialien geeignet (Vorsicht bei temperatur- und feuchtigkeitsempfindlichen Oberflächen)
  • Verbrühungsgefahr durch heißen Wasserdampf (bei unsachgemäßer Nutzung)
  • verbraucht relativ viel Strom

2. Diese Arten von Dampfreinigern gibt es

Es gibt verschiedene Reinigungsgeräte mit Dampf, die Sie je nach Zweck einsetzen können. Unsere Produktübersicht im Dampfreiniger Vergleich 2023 zeigt Ihnen die unterschiedlichen Dampfreiniger-Kategorien sowie deren Einsatzbereiche im Haushalt.

Typ Beschreibung
Dampfbesendampfsauger Der Dampfbesen ist:

für die Teppich- und Bodenreinigung geeignet.

Bodendampfreinigerbodendampfreiniger Der Bodendampfreiniger ist:

für den größeren Haushalt (Haus, Terrasse, Auto) geeignet.

für den langen Dampf-Einsatz geeignet.

Dampfsaugerdampfsaugersaugt Der Dampfsauger ist:

eine Kombi aus Dampfreiniger und Staubsauger.

für die Bodenreinigung geeignet.

Handdampfreinigerhanddampfreiniger Der Handdampfreiniger („Dampfente“) ist:

für den kleineren Haushalt geeignet.

für den kurzen, spontanen Dampf-Einsatz geeignet.

ist (mit Verlängerungsrohr und Bodendüse) für die Bodenreinigung geeignet.

Fensterreinigerfensterreiniger Der Fensterreiniger („Fenstersauger“) ist:

für die Glasfenster- und Spiegelreinigung geeignet.

Fazit: Für welches Dampfreiniger-Modell Sie sich entscheiden, hängt von dem von Ihnen vorgesehenen Nutzungszweck ab. Für große Flächen, wie z.B. Badezimmerboden, Dusche und Wanne, eignet sich der klassische Bodendampfreiniger. Der Dampfbesen reinigt neben Böden zusätzlich Teppiche. Der Dampfsauger ist am besten für Parkett und Laminat geeignet. Überschaubare Flächen säubern Sie am besten mit der Dampfente, Fensterscheiben und Spiegel mit dem Fensterreiniger.

3. Was Sie beachten sollten: Kaufberatung zum Dampfreiniger

3.1. Heizleistung und maximaler Dampfdruck

Wasserverbrauch
Geringer Verbrauch: Ein Liter Wasser reicht meist aus, um auch große Flächen zu reinigen.

Ein Dampfreiniger mit hoher Heizleistung ist schnell einsatzbereit: oftmals bereits wenige Minuten nach der Inbetriebnahme. Je höher der maximale Dampfdruck, desto stärker ist zudem die Reinigungswirkung des Geräts.

Für optimale Reinigungs-Ergebnisse hat die Stiftung Warentest zusätzliche Empfehlungen:

  • Wechseln Sie das Reinigungstuch über der Dampfdüse im Falle eines längeren Putzvorgangs mehrfach aus, um den gelösten Schmutz tatsächlich wegzuwischen und nicht nur auf der gereinigten Oberfläche zu verteilen.
  • Außerdem ist es empfehlenswert, den Dampfreiniger regelmäßig von Kalk zu befreien.

Beachtlich: Hätten Sie gewusst, dass ein Liter Wasser in etwa 1.673 Liter Wasserdampf erzeugt? Mit dieser Menge können Sie den Dampfreiniger etwa 20 Minuten am Stück nutzen.

3.2. Reinigungsergebnis: Zeitaufwand und Handhabung

Unser Dampfreiniger Vergleich 2023 zeigt: Das Reinigungsergebnis kann sich sehen lassen. Allerdings braucht ein Reinigungserfolg seine Zeit. Schneller als beim herkömmlichen Putzen werden Sie mit der Reinigung mit Dampf nicht sein. Hartnäckiger Schmutz muss lange mit heißem Wasserdampf bestrahlt werden, bis sich dieser löst. Anschließend wischen Sie mit einem Mikrofasertuch nach. Es gilt die logische Faustregel: Je länger Sie den Dampf auf die verschmutzte Fläche einwirken lassen, desto ordentlicher säubern Sie diese.

Dampfreiniger Zubehör
Mit dem richtigen Zubehör ist ein Dampfreiniger ein vielseitig einsetzbarer Helfer beim Hausputz.

Um die Oberfläche gänzlich von Bakterien und Keimen zu befreien, müssen Sie den Dampf minutenlang auf die jeweilige Fläche einwirken lassen, denn ausschließlich an der Düse selbst sind die Dampftemperaturen so hoch, dass sie diese abtöten. Es lohnt sich, zusätzlich gewohnte Putztechniken anzuwenden. Eine Bürste, die sich als Spezialaufsatz anbringen lässt, unterstützt den Dampfstrahl mechanisch.

3.3. Dieses Dampfreiniger-Zubehör gibt es

Für den Dampfreiniger ist vielseitiges Angebot an Zubehör erhältlich. Damit ist das Gerät vielseitig einsetzbar. Spezielle Aufsätze und Düsen sorgen für mehr Flexibilität und Präzision (so werden z.B. auch Nischen erreicht), ein Trichter und Messbecher vereinfachen die Tankbefüllung.

Bei einigen Geräten sind bereits im Lieferumfang Zubehörteile enthalten. So gibt es z.B.:

  • Aufsätze: für mehr Flexibilität (z.B. Winkel- und Verlängerungsaufsatz)
  • Bürsten: für zusätzliche mechanische Reinigung (z.B. Rundbürste)
  • Düsen: für einen präziseren Dampfstrahl (z.B. Punktstrahldüse)
  • Frotteeüberzug bzw. Mikrofasertuch: zum zusätzlichen Wischen und Nachwischen
  • Messbecher: zum Dosieren der Flüssigkeitsmenge
  • Trichter: für ein einfacheres Befüllen des Tanks

Heißer Tipp: Auch bei Renovierungs- und Gartenarbeiten ist der Dampfreiniger hilfreich. Wollen Sie neu tapezieren, lösen Sie die alte Tapete ganz einfach mit Dampf ab. Im Garten kommt der Dampfreiniger als Unkrautvernichter und Schädlingsbekämpfer zum Einsatz. Gegen die Hitze des Wasserdampfs haben die hitzeempfindlichen Organismen keine Chance.

4. Vorsicht, Verbrühungsgefahr! Das sagt die Stiftung Warentest

heißer Dampf
Beim Reinigern mit Dampf ist immer Vorsicht geboten, da bei falscher Handhabung Verbrühungsgefahr besteht

In ihrem Test zum Dampfreiniger 04 / 2007 hat die Stiftung Warentest mehrere Dampfreiniger getestet; darunter elf Bodengeräte, drei Handgeräte und zwei Stielgeräte. Kriterien für die Beurteilung waren die folgenden Kategorien:

  • Reinigen
  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Umwelt und Gesundheit
  • Falltest

Am besten schnitt in der Kategorie der Bodengeräte der Kärcher SC 1402 (Note 2,9) ab. Ebenfalls die Note 2,9 erhielt der Steamtec 5IH der Marke Nilfisk-Alto. Auf Rang drei war der DR 88 von Fakir (Note 3,3) platziert. Die Handdampfreiniger schnitten nur mäßig ab: Der Royal M 340 (Note 3,0), der Severin DR 8201 (Note 3,8) und der Solac LV1450 (Note 5,0). Bei den Stielgeräten lag der Clean Maxx Dampfbesen SV-518 mit der Note 3,6 vorne.

Küche putzen
Der heiße Dampf löst bei langer Einwirkzeit auch hartnäckige Kalkflecken.

Das Reinigen mit Dampf kann tückisch sein. Tatsächlich schnitten in den Kategorien „Handhabung“ und „Sicherheit“ zahlreiche der von Stiftung Warentest geprüften Modelle schlecht ab. Wer das Nachfüllen des Wasserkessels und den Reinigungstuchwechsel nicht vorsichtig angeht, dem droht Verbrühungsgefahr.

Da das Gerät in beiden Fällen heiß ist, empfiehlt es sich, einige Minuten abzuwarten. Insofern das Gerät abgekühlt ist, spritzt kein erhitzter Wasserstrahl heraus. Lesen Sie die Bedienungsanleitung Ihres Dampfreinigers vor der Inbetriebnahme genau, um Unfälle mit dem heißgelaufenen Gerät zu vermeiden.

Heißer Tipp: Ist der Dampfreiniger sicher, so verfügt er über Siegel wie das TÜV-Siegel oder das GS-Zeichen. Achten Sie beim Kauf auf geprüfte Produkte und entsprechende Zertifikate.

5. Die wichtigsten Hersteller und Marken im Überblick

Hersteller
Die Firma Dirt Devil stellt neben Staubsaugern auch Dampfreiniger her.

Wo kann man den besten Dampfreiniger kaufen? Die größte Auswahl finden Sie online (z.B. bei Amazon), im Elektrofachhandel oder im Baumarkt (z.B. bei Obi).

Wenn Sie den Dampfreiniger günstig kaufen möchten, können Sie hin und wieder ein Schnäppchen beim Discounter (z.B. bei Aldi oder Lidl) ergattern. Im Online-Shop von Lidl können Sie z.B. Dampfreiniger von Bestron, Dirt Devil, Severin, Silvercrest und Vileda erwerben.

Sicherlich haben Sie bereits vom Sichler-Dampfreiniger oder vom Cleanmaxx-Dampfreiniger gehört. Weitere namhafte Hersteller und Marken sind Philips und Tristar.

Zu den bekannten Dampfreiniger-Herstellern gehört außerdem Kärcher. Insbesondere Kärcher-Dampfreiniger haben sich einen Namen gemacht. So wird der Begriff „kärchern“ umgangssprachlich für „mit Dampf reinigen“ verwendet.

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Dampfreiniger

6.1. Lassen sich mit dem Dampfreiniger Milben auf der Matratze abtöten?

Matratze reinigen
Theoretisch ist die Reinigung Ihrer Matratze mit einem Dampfreiniger zwar möglich, aber nicht empfehlenswert, da die Bettauflage lange trocknen muss.

So mancher Hersteller wirbt damit, dass sich mit dem Dampfreiniger Milben von der Matratze entfernen lassen. Der heiße Dampfstrahl, der immerhin Keime und Bakterien vernichtet, kann Hausmilben tatsächlich unschädlich machen. Damit dies gelingt, müsste der Dampfstrahl jedoch über einen mehrminütigen Zeitraum Zentimeter für Zentimeter auf der betroffenen Matratzenfläche bewegt werden.

Nach dieser Behandlung wäre die Matratze zunächst einmal so nass, dass Sie diese erst lang trocknen lassen müssten. Für die trotz Reinigung verbliebenen Milben wäre die feucht-warme Umgebung nach der Dampfbehandlung das ideale Milieu, sich zu reproduzieren (vgl. Stiftung Warentest in ihrem Testbericht 04 / 2007).

» Mehr Informationen

6.2. Welche Flächen und Objekte lassen sich mit dem Dampfreiniger reinigen?

Mit dem Dampfreiniger lassen sich die unterschiedlichsten Flächen und Objekte reinigen:

Bodenreinigung
Fast alle glatten Oberflächen lassen sich problemlos mit Dampf reinigen.
  • Auto (Scheinwerfer, Scheiben, Felgen)
  • Badezimmer: Badewanne, Boden und Dusche
  • Küche: Armaturen, Boden und Kochplatte
  • Fenster
  • Fliesen und Fugen
  • Laminat und Parkett
  • Möbeloberflächen
  • Polster
  • Spiegel
  • Teppiche

Allerdings müssen Sie bei manchen Materialien mehr aufpassen. Von der Dampfreinigung von Elektro-Geräten sollten Sie auf jeden Fall absehen: Kurzschlussgefahr!

» Mehr Informationen

6.3. Bei welchen Materialien ist Vorsicht geboten?

Ein Dampfreiniger Testsieger verfügt über Sicherheitsvorkehrungen:
  • Kontrollleuchte: zeigt an, wann die Temperatur erreicht ist
  • Kindersicherung: verhindert eine Bedienung durch Kinder
  • Sicherheitsventile: gegen Überdruck
  • Sicherheitsverschlüsse: gegen unerwünschten Dampfaustritt
  • Spritzwasserschutz: gegen Verletzungen
  • Überhitzungsschutz: drosselt zu hohe Temperaturen

Ob Armaturen, Böden, Fliesen, Fugen, Glas, Polster oder Teppiche – grundsätzlich ist eine Vielzahl an Oberflächen für die Dampfreinigung geeignet.

Bei Stoffen, die empfindlich auf Feuchtigkeit reagieren (z.B. Decken, Polster, Teppiche) kann sich Schimmelpilz bilden, wenn diese nach der Behandlung nicht ausreichend auslüften. Parkettboden kann aufquellen, wenn Wassertröpfchen in die Ritzen gelangen und nicht trocknen, Laminat ebenso.

Stoffe, die empfindlich auf Temperaturen reagieren (z.B. Leim bei PVC-Böden), können sich lösen.

Grundsätzlich sollten Sie das Entstehen von Pfützen vermeiden. Trocknen Sie die gereinigten Flächen stets mit einem Mikrofasertuch nach. Möchten Sie im Winter Glasfenster oder Spiegelscheiben mit dem Dampfreiniger bearbeiten? Dann sollten Sie diese vor der Säuberung anwärmen, damit die empfindlichen Scheiben nicht springen oder reißen.

Putzen Sie außerdem keine elektronischen Geräte mit dem Dampfreiniger: Ein Kurzschluss kann (lebens-)gefährlich werden.

Möchten Sie einen Dampfreiniger kaufen? Dann raten wir Ihnen dazu, sich ein qualitativ hochwertiges Modell zu gönnen. Ein sehr preiswertes Gerät reinigt womöglich zu nass oder tropft und der dabei entstehende Schaden kommt Sie teurer als die Investition in ein gutes Gerät.

Das folgende YouTube-Video demonstriert, wo und wie Sie das Dampfgerät am besten einsetzen:

» Mehr Informationen

6.4. Soll ich den Dampfreiniger ausleihen?

Wer noch unentschlossen ist, ob sich die Anschaffung eines Dampfreinigers lohnt, kann diesen zunächst mieten bzw. leihen. Fast jeder Baumarkt verleiht Dampfreiniger gegen Gebühr. So können Sie das Gerät vor dem Kauf ausprobieren.

Praktischer ist es, den Dampfreiniger zu kaufen und damit stets, auch spontan, zur Hand zu haben. Wenn Sie den Dampfreiniger mieten wollen, müssen Sie mit zeitlichen Verzögerungen rechnen, etwa, weil alle Geräte verliehen sind. Zudem müssen Sie sich an eine begrenzte Zeit halten, in der Sie das geliehene Gerät verwenden. So kann das Putzen schnell zur Hetze werden.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Dampfreiniger-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 7 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Dampfreiniger-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 11 Dampfreiniger hat der Steam Plus XXL von Vileda die Kunden mit 4,5 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Dampfreiniger-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Dampfreiniger-Vergleich, können Sie aus 11 Dampfreiniger auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Dampfreiniger-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Dampfreiniger-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 11 verschiedenen Dampfreiniger-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Dampfreiniger-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Dampfreiniger einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Dampfreiniger aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Dampfreiniger-Modell aus dem Vergleich?

Das Dampfreiniger-Modell mit den besten Bewertungen ist der Vileda Steam Plus XXL. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.5 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Heizleistung Pluspunkt der Dampfreiniger Artikel anschauen
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable 232,00 + Besonders für Tierflecken geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher SC 5 EasyFix 320,99 +++ Stufenlose Dampfmengenregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ariete Vapor Deluxe 136,52 ++ Besonders großer Wassertank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher SC 2 Upright EasyFix 112,97 ++ Inkl. Mikrofaserbodentuch » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher SC 2 EasyFix 105,00 ++ Erweiterbar mit Floor Kit: Hand- und Bodendampfreiniger in einem Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bissell Vac&Steam Titanium 149,90 ++ Spezieller Schmutzfangbehälter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda Steam Plus XXL 112,03 + Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda Steam 88,00 ++ Keine Reinigungsmittel notwendig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Shark Klik n’ Flip 99,99 + Intelligente Dampfregulierung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda Steam PLUS 82,72 ++ Dreieckiger Wischkopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cleanmaxx Dampfbesen 01378 69,90 ++ Besonders schnell einsatzbereit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable
Bissell 15585 SpotClean Pet Pro Portable Derzeit ab 232,00 € verfügbar
Aufheizzeit 120 Sek.
Dampfregulierung Nein
Kärcher SC 5 EasyFix
Kärcher SC 5 EasyFix Derzeit ab 320,00 € verfügbar
Aufheizzeit 180 Sek.
Dampfregulierung Stufenlos
Ariete Vapor Deluxe
Ariete Vapor Deluxe Derzeit ab 136,00 € verfügbar
Aufheizzeit 480 Sek.
Dampfregulierung Stufenlos
Kärcher SC 2 Upright EasyFix
Kärcher SC 2 Upright EasyFix Derzeit ab 112,00 € verfügbar
Aufheizzeit 30 Sek.
Dampfregulierung 2 Stk.
Shark Klik n’ Flip
Shark Klik n’ Flip Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Aufheizzeit 30 Sek.
Dampfregulierung Nein
Vileda Steam PLUS
Vileda Steam PLUS Derzeit ab 82,00 € verfügbar
Aufheizzeit 15 Sek.
Dampfregulierung 3 Stk.
Cleanmaxx Dampfbesen 01378
Cleanmaxx Dampfbesen 01378 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Aufheizzeit 30 Sek.
Dampfregulierung Stufenlos