Backofen reinigen: Anleitung zum Reinigen mit 3 Hausmitteln
- Sie können Ihren Backofen ohne Chemie mit einer Vielzahl von Hausmitteln reinigen.
- Hausmittel zum Backofen reinigen sind oft genauso effektiv wie Produkte aus der Drogerie.
- Das Backofen reinigen ohne Schrubben ist bei stark verschmutzten Öfen nicht möglich.
Backöfen finden sich in allen Haushalten, doch werden bei der Reinigung der Küche oft stiefmüttlerlich behandelt. In der Folge sind die Backöfen oft stark verschmutzt, Fette und Essensreste haben sich eingebrannt. Zum Schmutz entfernen wird dann meist zu chemischen Methoden gegriffen. Doch das muss nicht sein. Wir von heimwerker.de zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Backofen mit Hausmitteln reinigen können.
1. Backofen mit Hausmitteln reinigen: Alle Vorteile im Überblick

Wollen Sie gar keine Reiniger verwenden, nutzen Sie einen Dampfreinger.
Eine schnelle Pizza, ein leckerer Kuchen, endlich mal wieder ein Sonntagsbraten oder einen Auflauf, schon sieht der Backofen aus, als wäre er seit Jahren nicht gereinigt worden. Das Reinigen des Backofens steht auf dem Programm, doch wie?
Die Chemiekeule ist nicht gerade günstig und ein wirklich gutes Gefühl kommt bei deren Dämpfen auch nicht auf. Reiniger tragen auf zwei Arten zur Umweltbelastung bei – einerseits durch die Inhaltsstoffe, zu denen oft Tenside oder auch Mikroplastik gehören, andererseits durch die vielen Plastikverpackungen. Deshalb lohnt es sich besonders im Alltag nach Alternativen zu suchen.
Den Backofen putzen mit Hausmitteln? Das geht wunderbar. Es ist günstig, effektiv und auch nicht mit mehr Aufwand verbunden als einen handelsüblichen Backofenreiniger zu verwenden. Wollen Sie ganz ohne Reinigungsmittel auskommen, nutzen Sie einen Dampfreiniger. Entsprechende Produkte finden Sie in unserem Handdampfreiniger-Vergleich.
Ein entscheidender Vorteil ist, dass Sie die meisten natürlichen Reiniger für den Backofen schon zu Hause haben. So können Sie Ihren Backofen mit
- Zitrone
- Natron/Soda/Backpulver
- oder Essig
reinigen. Stellen Sie beim Backofen reinigen fest, dass Essensreste und Fette eingebrannt sind, wird das Backofen reinigen ohne Schrubben nicht gelingen. Allerdings leisten in diesem Fall insbesondere Säuren wie Essig oder Zitrone eine gute Vorarbeit.
Bedenken Sie auch: Nach der Reinigung ist vor der Reinigung. Wenn Sie im Anschluss Ihren Backofen pflegen, gelingt im Anschluss auch das Backofen reinigen ohne Schrubben.
2. Backofen ohne Chemie reinigen: Eine Anleitung von heimwerker.de
2.1. Benötigte Hilfsmittel um einen Backofen zu reinigen
Der folgenden Tabelle entnehmen Sie alle Hausmittel, die Sie zum Backofen putzen brauchen:
Putzmittel | Hilfsmittel |
---|---|
|
|
Vorsicht: Bei sehr speziellen Beschichtungen und/oder Pyrolyse-Geräten sollten Sie Ihren Backofen nicht anders reinigen als vom Hersteller empfohlen. Werfen Sie also vorher einen Blick in die Gebrauchsanweisung und beachten Sie die Hinweise. Nur so vermeiden Sie dauerhafte Beschädigungen.
- Haushaltshandschuhe auf Amazon ansehen »
2.2. Schritt 1: Natron, Essig und Wasser mischen

Alle Reinigungsmittel sind im Haushalt zu finden und müssen nicht extra gekauft werden.

Das Gemisch schäumt sehr stark. Nutzen Sie daher ein großes, sauberes Gefäß zum Mischen.
Im Netz werden Sie viele Anleitungen finden, wo nur eines der Hausmittel zum Backofen putzen verwendet wird. Allerdings sind diese natürlichen Mittel in Ihrer Gesamtheit wesentlich effektiver. Natürlich darf auch nicht vergessen werden, dass Hausmittel zwar sehr effektiv sind, doch aufgrund der fehlenden Chemie nicht so wirkungsmächtig daher kommen, wie herkömmliche Backofenreiniger. Mischen Sie daher alle Komponenten, damit das Backofen reinigen ohne Chemie gelingt:
- In einer Schale werden Backpulver bzw. Natron oder Soda mit einer halben Tasse Wasser und einem guten Schuss Essig oder Zitrone gemischt.
- Das Gemisch schäumt stark – verwenden Sie also ein ausreichend großes Gefäß.
- Auch wenn es nur Hausmittel sind: Die Dämpfe nicht einatmen, sie reizen die Atemorgane. Gut lüften.
2.3. Schritt 2: Natürliches Reinigungsmittel im Backofen verteilen

Platzieren Sie das Gemisch in der Mitte des Ofens. Tragen Sie dabei unbedingt Handschuhe, um sich nicht zu verbrennen.

Salz verstärkt die Reinigungswirkung. Wenn Sie damit Schrubben. hat es einen leichten Peeling-Effekt.
In extremen Fällen geben Sie, um Ihren Backofen zu reinigen, auch Salz in die Mischung – etwa 2 Esslöffel. Beim Verteilen der Masse hat dies einen leichten Peelin-Effekt, wodurch sich Verkrustungen besser ablösen lassen. Einen stark verschmutzten Backofen reinigen Sie mit dieser Mischung am besten, in dem Sie auf die Verkrustungen etwas davon direkt auftragen. Wenn Sie oft Ihren Herd reinigen, ist das nicht erforderlich.
2.4. Schritt 3: Einwirkzeit mit Hitze

Mit einem Schwamm entfernen Sie den gelösten Schmutz.
Platzieren Sie die Hausmittel mittig im Backofen und stellen ihn an:
- Backdauer: 45 Minuten
- Gradanzahl: 100 Grad
Lassen ihn danach abgeschaltet und geschlossen noch 30 Minuten abkühlen.
Vorsicht: Bereits Temperaturen von 100 Grad können zu Verbrennungen führen. Prüfen Sie erst vorsichtig, ob der Backofen wirklich nur noch warm und nicht mehr heiß ist. Im Zweifel leistet ein Backthermometer gute Dienste.
Entfernen Sie den Teller nur mit der zur Hilfenahme von Topflappen.
- Natron auf Amazon ansehen »
2.5. Schritt 4: Backofen gründlich auswaschen

VORHER: Dieser Backofen hatte die Reinigung wirklich nötig.

NACHHER: Die verwendeten Hausmittel haben ganze Arbeit geleistet.
Mit einem Scheuerschwamm und einem Putzlappen lassen sich anschließend die Verschmutzungen leicht entfernen. Waschen Sie mit reichlich klarem Wasser alle Rückstände von Natron ab. Fertig, sauber. Backofen putzen ohne chemischen Backofenreiniger und ohne schweißtreibendes Scheuern.
3. Weitere praktische Tipps zum Backofen reinigen und Schmutz vorbeugen
Selbstreinigender Backofen
Backöfen mit Selbstreinigungsfunktion verfügen über ein spezielles Programm, bei dem der Ofen auf mehrere hundert Grad erhitzt wird. Dadurch werden Verkrustungen und eingebrannte Essensreste nahezu pulverisiert. Nach dem der Ofen abgekühlt ist, können Sie den Ofen einfach mit einem feuchten Tuch auswischen.
Um Schmutz und Eingebranntes vorzubeugen, haben wir noch einige abschließende Tipps zum Backofen reinigen für Sie gesammelt.
- Wenn Sie künftig nach der Nutzung Ihres Backofens (besonders, wenn dabei ein Malheur passiert) direkt eine feuerfeste Form mit der Mischung rein stellen, ist das Auswischen mit etwas Küchenpapier schon alles, was nötig ist. So können Sie Ihren Ofen reinigen bzw., sauber halten – ganz ohne Mühe.
- Eingebrannten Schmutz zu vermeiden ist der einfachste Weg, auf aufwendige Putzaktionen verzichten zu können. Oft sind einfach die Behältnisse in denen gebraten oder gebacken wird zu klein oder sie werden überfüllt.
- Wenn Sie Backpulver statt Natron oder Soda verwenden, kommen Sie auch ohne Säure aus, die ist dem Backpulver nämlich zur Reaktion schon beigegeben.
- Wenn Sie nichts zur intensiven Reinigung im Haus haben, ist es sinnvoller die Verunreinigungen mit etwas Spülmittel wenigstens grob zu entfernen, als diese erst noch weiter einzubrennen.
- Gehen Sie nie mit etwas scharfkantigem an den angebrannten Schmutz. Sie könnten dabei die Oberfläche so beschädigen, dass ihr nächstes Problem ein rostender Backofen ist. Metallische Topfkratzer gehören ebenfalls in die Rubrik »scharfkantig«.
- Die Schienen und Seitenteile sind bei den meisten Backöfen leicht herausnehmbar. Diese können dann in der Spülmaschine oder dem Waschbecken leichter sauber gemacht werden. Falls nicht direkt deutlich wird, wie und ob es geht, einfach einen Blick in die Gebrauchsanweisung werfen.
Wenn Sie mit den Hausmitteln nicht zurechtkommen, hilft Ihnen vielleicht unser Backofenreiniger-Vergleich inklusive Kaufberatung bei der Suche nach dem besten Mittel.
Bildnachweise: Shutterstock/Kathy Burns, 'Backofen reinigen - schnell und einfach': von Hans(Pixabay) Lizenz: [CC0 Public Domain], 'Backofen reinigen - schnell und einfach': von Hans(Pixabay) Lizenz: [CC0 Public Domain], Евгений Вершинин/adobestock.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)

Als Onlineredakteurin verbinde ich meine DIY-Leidenschaft mit meinem Beruf – in Home Office und Werkstatt. Meine Expertise in Bau- und Bastelthemen sowie bei Ratgebern zu Haushalt, Hobby und Garten nutze ich gern, um unsere LeserInnen so gut wie möglich zu beraten.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Backofen reinigen: Anleitung zum Reinigen mit 3 Hausmitteln.