In Backofenreinigern sieht man die Ergebnisse intensiver Forschung. Die Konzerne haben mit Hilfe von Wissenschaftlern und Chemikern die Wirkungsweise von verschiedenen chemischen Zusammensetzungen getestet und stets weiterentwickelt. Das Ergebnis sind Hochleistungsreiniger, die in der Lage sind, selbst härteste Schmutzreste lupenrein zu beseitigen.
2.1. Welche Rolle Phosphate und Tenside in Bezug auf Ihre Gesundheit spielen
Was sind Phosphate?
Bei Phosphaten handelt es sich um die Ester und Salze der Orthophosphorsäure. Sie spielen in unserem Körper vor allem beim Knochenaufbau und beim Energiestoffwechsel eine wichtige Rolle und kommen sowohl in Lebens- wie auch Düngemitteln vor.
Wie Sie sich sicher denken können, erreichen die Reiniger ihr gutes Ergebnis vor allem durch den Einsatz chemischer Stoffe. Wie bei nahezu allen Reinigungsmitteln üblich, sind längst nicht alle Inhaltsstoffe gänzlich unbedenklich.
Auf keinen Fall sollten Reiniger getrunken werden oder in Kontakt mit Schleimhäuten und Wunden kommen. Doch selbst auf heiler Haut können starke Reiniger zu Verätzungen und Hautreizungen führen. Arbeiten Sie daher am besten mit Reinigungshandschuhen.
2.1.1. Ein Überschuss an künstlichen Phosphaten schädigt unseren Körper
Zu den typischen Inhaltsstoffen gehören Phosphate. Diese sind Bestandteil vieler Lebensmittel und spielen – siehe Infokasten – auch in unserem Körper eine wichtige Rolle. Demnach sind Phosphate nicht von Grund auf schlecht oder schädlich.
Die Problematik beginnt erst mit künstlichen Phosphaten und der Menge, in der wir diese aufnehmen. Künstliche Phosphate sind so gestrickt, dass Sie von unserem Körper volllöslich aufgenommen werden. Körpereigene Regulierungsmechanismen greifen bei künstlichen Phosphaten nicht, so dass es schnell zum Überschuss kommt. Dieser kann den Nieren und vor allem dem Knochenaufbau schaden, aber auch Schäden in den Blutgefäßen hinterlassen.
2.1.2. Nichtionische Tenside sind besser für die Umwelt und Ihren Körper
Ein weiterer Inhaltsstoff, der in nahezu jedem Backofenreiniger zu finden ist, sind Tenside. Dabei handelt es sich um Substanzen, welche die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten herabsetzen und als Lösungsvermittler dienen.
Vereinfacht ausgedrückt sorgen Tenside dafür, dass sich schwer zu mischende Flüssigkeit besser vermengen lassen, so zum Beispiel Öl und Wasser. Man unterscheidet unter anderem in nichtionische und anionische Tonside. Wobei erstere vollkommen aus nachhaltigen Rohstoffen gewonnen werden können, während letztere überwiegend aus Erdöl gewonnen werden.
Wenn Sie also biologisch nachhaltig reinigen wollen, sollten Sie darauf achten, dass die Reiniger gänzlich ohne Tenside auskommen, oder zumindest nur auf nichtionische Tenside setzen. Diese sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch giftfrei und freundlicher für Ihre Haut.
2.2. Setzen Sie in der Schwangerschaft besser auf biologische Backofenreiniger oder Hausmittel

Sie können Backofenreiniger auch selbst machen. Zum Beispiel aus Natron, Salz und Wasser oder, wie hier, mit Zitronen.
Wenn Sie sich und Ihre Gesundheit schützen möchten, empfehlen wir Ihnen ausschließlich auf biologische Backofenreiniger zurückzugreifen, die ganz ohne chemisch fragwürdige Inhaltsstoffe auskommen. Auch giftige Rückstände der Backofenreiniger an Ihrem Ofen oder Herd können so vermieden werden.
Insbesondere in der Schwangerschaft sollten Sie kein Risiko eingehen. Setzen Sie in der Schwangerschaft auf Backofenreiniger aus unbedenklichen Inhaltsstoffen oder greifen Sie statt zum Backofenreiniger zu Hausmitteln, mit denen ebenfalls gute Ergebnisse erzielt werden können.
Sie können einen Backofenreiniger auch selber machen. Im Internet finden sich mit kurzer Recherche praktische Anleitungen, wie Sie einen Backofenreiniger beispielsweise aus Natron, Salz und Wasser selber herstellen. Auch Anleitungen mit Zitronen sind zu finden. Eine kurze Google-Suche hilft weiter.
Tipp: Für einen besonders angenehmen Frischegeruch verfügen einige Backofenreiniger über einen Duftzusatz. Beliebte Gerüche sind dabei Zitrusfrüchte wie Orange oder Limette.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Backofenreiniger Vergleich 2023.