Kaufberatung zum Schimmelentferner Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Schimmel kann auf verschiedene Weisen beseitigt werden, z. B. durch Hausmittel wie Brennspiritus sowie Anti-Schimmel-Produkte aus dem Handel.
  • Schimmelentferner setzen auf verschiedene Inhaltsstoffe, um den Schimmel zu bekämpfen. Am besten für Mensch und Umwelt sind chlorfreie Produkte.
  • Einige Schimmelentferner schaden genauso wie Schimmel der Gesundheit. Damit sind sie nicht viel besser als der Schimmelpilz, der mit ihnen bekämpft werden soll.

schimmelentferner-test

Schimmel ist ein absolut ungeliebter Mitbewohner. Er verunstaltet nicht nur Wände, Decken und Möbel. Sondern der Schimmel schadet der Gesundheit von Mensch und Tier. Gerade bei kleinen Kindern im Haushalt ist höchste Alarmstufe angesagt, wenn Sie Schimmel in der Wohnung bzw. in Ihrem Haus entdecken.

Leider ist der Schimmelpilz, der sich unter anderem gerne an den Fugen der Fliesen im Bad bildet, recht schwierig zu beseitigen, wenn er erst einmal da ist. Schimmelentferner gehen je nach Mittel auf unterschiedliche Weise vor. Nachdem Sie den Schimmel entfernt haben, sollten Sie zudem der Ursache auf den Grund gehen und diese beheben. Dies kann je nach Grund durch die Beseitigung von Baumängeln oder einfach nur richtiges Lüften erfolgen.

Das ist aber bereits der zweite Schritt. Zunächst benötigen Sie den besten Schimmelentferner für Ihren Schimmelbefall. Diesen finden Sie mit dem großen Schimmelentferner-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de. Informieren Sie sich mit unserer Kaufberatung und sagen dem Schimmel den Kampf an!

1. Schimmel ist schädlich für die Gesundheit

Vorbeugen ist besser als Bekämpfen

Der beste Weg ist, dass Sie Schimmelbildung von vornherein verhindern. Statt später Schimmelentferner zu versprühen, sollten Sie lieber gleich Anti-Schimmel-Farbe einsetzen sowie regelmäßig richtig lüften.

Schimmel ist ein Pilz, der sich aus unterschiedlichen Gründen auf verschiedenen Materialien niederlässt. Gründe sind unter anderem zu hohe Feuchtigkeit bzw. Luftfeuchtigkeit oder eine Verunreinigung.

Am bekanntesten ist der Schimmel auf Lebensmitteln. Aber auch in den Fugen im Badezimmer oder an Zimmerdecken bzw. -wänden tritt er häufig auf. Selbst in den Töpfen von Pflanzen kann Schimmel entstehen.

Mit folgenden Mitteln können Sie Schimmel beseitigen:

Typ Merkmale
Hausmittel
  • z. B. Brennspiritus oder Isopropylalkohol
  • günstig, aber nicht immer wirkungsvoll
Anti-Schimmel-Produkte
  • teilweise mit Chlor (gesundheitsgefährdend)
  • teurer, aber meist wirkungsvoll

Unterschieden wird zwischen verschiedenen Schimmelarten, die unterschiedlich schädlich für die Gesundheit sind. Besonders der schwarze Schimmel ist gefährlich. Durch die sehr feinen und nicht sichtbaren Sporen verteilt sich der Schimmel im ungünstigsten Fall im gesamten Haus. Zudem kann er so in die Atemwege gelangen und verschiedene Krankheiten hervorrufen. Daher besteht beim Auftreten von Schimmel dringender Handlungsbedarf.

2. Kaufberatung: Jetzt den besten Schimmelentferner finden

Wer einen Schimmelentferner kaufen muss, steht einer großen Auswahl gegenüber. Wir geben Ihnen die Kriterien an die Hand, wie Sie das beste Anti-Schimmel-Mittel für sich und Ihren Haushalt finden.

2.1. Achten Sie auf die Inhaltsstoffe

schimmelentferner-gesundheit

Keine Frage – Schimmel ist gefährlich für die Gesundheit. Sie sollten jedoch auch auf die Inhaltsstoffe des Entferners achten.

Schimmelentferner gehören zu den Fungiziden, die den Schimmelpilz auf unterschiedliche Weise bekämpfen können. Hierfür kommen verschiedene Inhaltsstoffe zum Einsatz. Viele davon mögen gut gegen Schimmel wirken, sind aber nicht gut für den Menschen. Daher ist Obacht bei der Wahl angesagt, wenn Sie Ihren neuen Schimmelentferner bei dm und Co kaufen.

Viele Produkte setzen auf Chlor. Schimmelentferner mit Chlor sind zwar ein wirksames Mittel gegen Schimmel, haben aber auch weniger angenehme Folgen. Zum einen stinkt Chlor unangenehm. Und zum anderen ist es auch für den Menschen nicht sonderlich gut. Es ist schädlich für die Gesundheit und sollte nicht eingeatmet werden bzw. in Hautkontakt kommen.

Daher sollten diese Mittel höchstens als Schimmelentferner im Bad oder anderen Räumen, in denen Sie gut lüften können und sich nicht lange aufhalten, eingesetzt werden.

Nach unserer Meinung und derer verschiedener Tests sind chlorfreie Schimmelentferner zu bevorzugen – vor allem, wenn Sie Schimmel in Aufenthaltsräumen bekämpfen. Setzen Sie lieber nicht auf einen günstigen Schimmelentferner, sondern kaufen ein hochwertiges Produkt mit weniger gefährlichen Inhaltsstoffen. Lesen Sie die Inhaltsliste und die Warnhinweise auf der Verpackung gut durch, wenn Sie einen Schimmelentferner bei Rossmann oder woanders erwerben.

2.2. Eine Frage des Untergrunds

Schimmel kann sich auf allerhand Materialien niederlassen. Damit Sie mit dem eingesetzten Mittel nur den Schimmel beseitigen, nicht aber Ihr Hab und Gut beschädigen, achten Sie auf den Kauf des passenden Produktes. Nicht umsonst gibt es spezielle Schimmelentferner für Tapeten, Schimmelentferner für Holz und vieles mehr. Nicht jeder Schimmelentferner ist für Textilien geeignet, sondern kann bleichend wirken.

Informieren Sie sich vor dem Kauf unbedingt, dass das eingesetzte Mittel nicht schädlich für Tapeten, Metall und andere Untergründe ist – je nachdem, auf was für einem Material sich der Schimmelpilz breitgemacht hat.

2.3. Einfache Anwendung und hohe Ergiebigkeit helfen

Auch bei der Anwendung gibt es große Unterschiede. Wichtige Merkmale sind die Wirkung und die Einwirkzeit. Halten Sie sich an die in der Anleitung empfohlenen Angaben, damit das Mittel richtig wirken kann.

Die Art der Auftragung erfolgt in den meisten Fällen durch Sprühen. Beachten Sie hierbei auch die Eigensicherung, sprich die entsprechende Schutzkleidung. Denn durch das Sprühen werden nicht nur die Schimmelsporen aufgewirbelt, sondern auch das Mittel in der Luft verteilt. Die Alternative zum Sprühen ist das Pinseln, was aber bei deutlich weniger Mitteln eingesetzt wird.

Ein weiterer Punkt ist das Preis-/Leistungsverhältnis bzw. die Ergiebigkeit. Hier gilt es, die Wirkung im Vergleich zur Menge (ml) und dem aufgerufenen Preis zu beurteilen. Je ergiebiger ein Mittel ist, desto weniger Flüssigkeit benötigen Sie.

3. Schimmelentferner kaufen: Händler und Hersteller

Wer für sein Zuhause einen Schimmelentferner für Wände, Decken und Co sucht, steht einer großen Auswahl gegenüber. Wir fassen für Sie die Möglichkeiten der Beschaffungsquellen als auch der Marken zusammen.

3.1. Hier können Sie Schimmelentferner kaufen

Zu der Kaufberatung auf Heimwerker.de gehört auch, dass wir Ihnen die Möglichkeiten für den Kauf aufzeigen. Gängige Anlaufstelle ist für die meisten der nächstgelegene Baumarkt. Unter anderem können Sie Schimmelentferner bei Bauhaus, Obi, Hornbach und vielen weiteren Baumärkten erwerben. Alternativ führt Sie der Weg in die nächstgelegene Drogerie, z. B. um Schimmelentferner bei dm oder Schimmelentferner bei Rossmann zu kaufen. Auch gut sortierte Supermärkte und Warenhäuser bieten sie in der Regel an, auch wenn Auswahl und Beratung dort meist nicht so gut ist wie im Baumarkt.

Noch größer ist die Auswahl in der Regel im Internet. Amazon und Co bieten eine Vielzahl verschiedener Mittel zur Schimmelentfernung, unter anderem Schimmelentferner mit Chlor sowie Schimmelentferner ohne Chlor / chlorfrei.

Sämtliche Produkte aus der oben eingebundenen Vergleichstabelle erhalten Sie bei diversen Online-Shops. Über die am Ende der Tabelle eingebundenen Links können Sie Ihr Wunschprodukt mit wenigen Klicks ordern.

Vor- und Nachteile des Online-Einkaufs:

    Vorteile
  • größere Auswahl
  • oft günstigere Preise
  • kaum Aufwand
    Nachteile
  • keine persönliche Beratung
  • Lieferzeit
  • eventuell anfallende Versandkosten

3.2. Bekannte Schimmelentferner-Marken

Nachdem wir Ihnen verschiedene Händler genannt haben, folgt nun noch eine Auflistung bekannter Hersteller von Mitteln gegen Schimmel:

  • AGO
  • Brillux
  • Mellerud
  • MEM
  • Porozid
  • Pufas
  • Sagrotan
  • Wepos
  • und viele mehr

4. Schimmelentferner-Test: So urteilen Testinstitute

Wer sich neben dem großen Schimmelentferner-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de auch über die Ergebnisse der Mittel gegen Schimmel-Tests von Stiftung Warentest und Co informieren möchte, ist in diesem Abschnitt an der richtigen Adresse.

4.1. Die Testergebnisse von Stiftung Warentest

schimmelentferner-badezimmer

Ein guter Schimmelentferner hilft vielerorts gegen Schimmelpilz.

Im Dezember 2013 hat Stiftung Warentest einen umfangreichen Schimmelentferner-Test durchgeführt. Ganze 28 Anti-Schimmel-Mittel wurden genauer unter die Lupe genommen. 20 davon sind zum Bekämpfen eines akuten Pilzbefalls, darunter 3 Hausmittel (Brennspiritus, Isopropylalkohol und Wasserstoffperoxid) sowie 5 hypochlorithaltige und 12 hypochloritfreie Produkte. Dazu kommen noch 8 weitere Farben und Farbzusatzkonzentrate zur Vorbeugung von Schimmelbefall. Es handelt sich also um einen wirklich umfangreichen Mittel-gegen-Schimmel-Test, auch wenn dieser bereits ein paar Jahre alt ist.

Die Ergebnisse, die Stiftung Warentest ermittelt hat, sind interessant. Sämtliche Hausmittel haben im Schimmelentferner-Test gut abgeschnitten und sind erste Wahl für alle, die keine Chemikalien im Haushalt einsetzen möchten.

Unter den im Baumarkt und andernorts erhältlichen bekämpfenden Anti-Schimmel-Produkten konnte sich der „FLT Schimmel-Entferner“ durchsetzen. Der Schimmelentferner-Testsieger ist auch als „Hellweg/Vincent Schimmel-Entferner“, „Max Bahr Schimmelentferner“ und „Toom/Genius Pro Schimmelentferner“ erhältlich. Die Produkte haben alle mit der Endnote 1,7 abgeschnitten und sind damit der beste Schimmelentferner im Test. Auf den weiteren Plätzen reihen sich der „Mem Schimmel-Entferner“ und „Globus Baumarkt/Primaster Schimmel-Ex“ ein. Die Schimmelentferner von Mellerud, einem der bekanntesten Hersteller, sind hingegen nur in der zweiten Hälfte des Testfeldes zu finden.

4.2. So urteilt Ökotest

Auch Ökotest, das zweite große Testinstitut in Deutschland, hat bereits einen Schimmelentferner-Test veröffentlicht. Dieser stammt aus dem Jahr 2013 und ist damit sogar noch etwas älter als der von Stiftung Warentest. Auch wenn die Ergebnisse bereits recht alt sind, fassen wir diese kurz zusammen.

Untersucht wurden damals 20 verschiedene Anti-Schimmelmittel, darunter namhafte Hersteller wie Mellerud sowie unbekanntere Marken. Welche Produkte am Ende die Testexperten überzeugen konnten, erfahren Sie auf Seite 26 bis 33 von „Spezial Bauen und Wohnen“ vom 15.11.2013.

5. Schimmelentferner-FAQ

Zum Abschluss unserer Kaufberatung beantworten wir noch einige Fragen, die häufiger rund um den Kauf sowie die Anwendung von Anti-Schimmel-Mitteln auftreten.

5.1. Schimmelentferner – wie lange lüften?

schimmelentferner-biologisch

Achten Sie bei der Schimmelbeseitigung unbedingt auf Ihren eigenen Schutz.

Wie lange Sie nach der Schimmelbeseitigung lüften müssen, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und dem gewählten Mittel ab. Handelt es sich um einen Schimmelentferner mit Chlor oder anderen Chemikalien, sollten Sie einige Stunden lüften. Weitere Informationen und genauere Zeitangaben erhalten Sie in der Anleitung des jeweiligen Schimmelentferners.

» Mehr Informationen

5.2. Worauf muss bei Entfernung von Schimmel geachtet werden?

Zunächst sollten Sie darauf achten, dass das gewählte Mittel zum jeweiligen Befall passt, also z. B. Schimmelentferner für Wände, Schimmelentferner für Tapete, Schimmelentferner für Holz oder Schimmelentferner für Textilien. So stellen Sie sicher, dass der Untergrund nicht durch das Mittel angegriffen, der Schimmel aber dennoch zuverlässig beseitigt wird.

Bei der Anwendung sollten Sie streng nach Anleitung vorgehen. Achten Sie darauf, dass Sie den Schimmel richtig entfernen und nichts von den Pilzen und Sporen zurückbleibt. Wichtig ist, dass Sie auf Ihre Sicherheit achten, gerade bei Chemikalien wie Schimmelentferner mit Aktivchlor. Verwenden Sie Handschuhe sowie eine Schutzbrille und Atemschutz. Achten Sie zudem darauf, dass der Schimmelentferner nicht auf Kleidung gerät, da dies unschöne Flecken und entfärbte Stellen hinterlassen kann.

  • Gummihandschuhe auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

5.3. Wie wird Schimmel vorgebeugt?

Viel besser als die Schimmelbeseitigung ist die Schimmelvorbeugung. Gerade hohe Luftfeuchtigkeit und Feuchtigkeit in Wänden und Decken rufen Schimmel hervor. Regelmäßiges und richtiges Lüften ist die beste und effektivste Lösung, um Schimmel in der Wohnung bzw. im Haus zu verhindern.

Schimmel im Keller bekommen Sie so aufgrund mangelnder Lüftungsmöglichkeiten so vielleicht nicht in den Griff. Hier gilt es, der Ursache auf den Grund zu gehen. Zudem können Luftentfeuchter sowie Anti-Schimmel-Farbe helfen.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Schimmelentferner-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Schimmelentferner-Vergleich 17 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Schimmelentferner gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der Schimmel-Ex von CleanPrince mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Schimmelentferner-Vergleich gewählt werden?

Im Schimmelentferner-Vergleich stellen wir Ihnen 20 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Schimmelentferner die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Schimmelentferner aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Schimmelentferner aus unserem Vergleich kostet 5,19 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Ago Schimmelentferner. Mehr Informationen »

Wie viele Schimmelentferner-Modelle wurden für den Schimmelentferner-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 20 Schimmelentferner für den Schimmelentferner-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Schimmelentferner aus der Kategorie "Schimmelentferner" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der CleanPrince Schimmel-Ex erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Wirkung Pluspunkt der Schimmelentferner Artikel anschauen
Stoppex Aktiv 19,90 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Draxus Profi Schimmelentferner 19,99 Sehr gut Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jati 7001853 19,95 Sehr gut Hochwirksam auch gegen Bakterien » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ago Schimmelentferner 22,90 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
WoldoClean Schimmelentferner 11,99 Gut Inkl. Pinsel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Envira Schimmelentferner 16,90 Sehr gut Sehr tierfreundlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HG Schimmel Vernichter 11,99 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Segminismart Gel1012 17,99 Vielseitig verwendbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ap Schimmelentferner chlorfrei 13,95 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mellerud Schimmel Entferner Bio 9,21 Sehr gut Geruchlos » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mellerud Schimmelvernichter Aktivchlor 8,99 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Abacus Schimmelentferner Spray & Gel 24,99 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pufas Schimmelspray 15,08 Sehr gut Entfernt auch Stockflecken, Algen und Grünbeläge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MEM Schimmel-Vernichter 7,95 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HG Schimmelvernichter 7,89 Sehr gut Schaum haftet gut an den betroffenen Stellen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
CleanPrince Schimmel-Ex 38,95 Sehr gut Besonders großes Menge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cillit Bang Kraftreiniger 5,19 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Geiger Chemie 9005-E 16,08 Sehr gut Einfach in der Anwendung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AGO Anti-Schimmel-Set 39,90 Sehr gut 3 verschiedene Schimmelentferner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wepos Schimmelentferner chlorfrei 11,48 Sehr gut Besonders gute Wirkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stoppex Aktiv
Stoppex Aktiv Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Innenbereich
Nicht schädlich für Metall Keine Herstellerangabe
Draxus Profi Schimmelentferner
Draxus Profi Schimmelentferner Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Sanitärbereich
Nicht schädlich für Metall Nein
Jati 7001853
Jati 7001853 Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Innenbereich
Nicht schädlich für Metall Nein
Ago Schimmelentferner
Ago Schimmelentferner Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Sanitärbereich
Nicht schädlich für Metall Nein
Ap Schimmelentferner chlorfrei
Ap Schimmelentferner chlorfrei Derzeit ab 13,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Innen- und Außenbereich
Nicht schädlich für Metall Ja
Mellerud Schimmel Entferner Bio
Mellerud Schimmel Entferner Bio Derzeit ab 9,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Innen- und Außenbereich
Nicht schädlich für Metall Ja
Mellerud Schimmelvernichter Aktivchlor
Mellerud Schimmelvernichter Aktivchlor Derzeit ab 8,00 € verfügbar
Anwendungsbereich Innen- und Außenbereich
Nicht schädlich für Metall Ja