Kaufberatung zum Marderschreck Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Marder mögen dunkle, warme und trockene Orte – der Motorraum des Autos ist daher wie geschaffen für das kleine Raubtier. In ihrem Unterschlupf richten die Tiere dann viele Biss- und Kratzschäden an. Besonders oft werden Zündkabel und Kühlwasserkabel zerbissen.
  • Ein Marderschreck verscheucht das Tier entweder mit Ultraschall oder durch Elektroschocks. Bei beiden Varianten wird das Tier nicht verletzt.
  • Andere Vetreibungsmethoden wie zum Beispiel Duftstoffe, Kabelummantelungen oder Abschottungen der möglichen Eingänge am Fahrzeug sind meist nicht so erfolgreich wie der Marderschreck und sollten nach Möglichkeit nur eine Ergänzung zu dem Gerät sein.

Marderschreck Test

Gerade im Frühjahr, wenn der Marder auf der Balz ist, nehmen die Schäden im Motorraum der Autos drastisch zu. Jedes Jahr werden etwa 233.000 Marderschäden gemeldet – allein der ADAC kümmert sich um mehr als 10.000 davon (Quelle: ADAC). Es gibt viele Mittel, um den Störenfried zu vertreiben: Duftstoffe, Kabelschutz, Abschottung, Ultraschall, Elektroschock.

Ein Marderschreck (nicht: Maderschreck) verscheucht das kleine Raubtier entweder mit Ultraschall oder durch Stromschläge, die dem Tier allerdings keinen Schaden zufügen. In unserem Marderschreck-Vergleich 2023 erfahren Sie, wie Sie Ihren Motor vor den Bissen und Attacken der kleinen Eindringlinge schützen können und was Sie bei einem bereits erfolgten Angriff tun können.

1. Schäden im Motorraum verhindern

Kleines Tier, große Schäden

Marderschreck Marderbiss

Eigentlich ist der Marder im Wald zu Hause. Mittlerweile schrecken aber ihn die Autos und die laute Großstadt nicht mehr ab. Mittlerweile müssen nicht mehr nur Kaninchen und Hühner vor dem Raubtier zittern, sondern auch diverse Autokabel und Motorräume. Marder waren lange vom Aussterben bedroht. Es ist daher noch immer verboten, diese Tiere zu töten, weshalb Sie nie zu Gift oder ähnlichen Mitteln greifen dürfen. Vertreiben Sie den Störenfried lieber mit einer tierfreundlichen Methode wie dem Marderschreck.

Wenn Sie am Morgen feststellen, dass der Motor Ihres Fahrzeuges beschädigt wurde, müssen Sie sich hektisch einen neuen Arbeitsweg suchen. Marder zerbeißen viele Kunststoffschläuche (z. B. Scheibenwasser- und Kühlwasserschläuche), Stromleitungen, Isolierungen und Zündkabel. Auch Schäden an Gummimanschetten, die sich nicht so schnell bemerkbar machen, können durch einen Marderschreck verhindert werden.

Durch das Aussenden von sehr hohen Tönen, die ein Mensch gar nicht oder kaum hören kann, vertreibt ein Marderschutzgerät die ungebetenen Gäste. Die Raubtiere haben ein feines Gehör und einen sehr guten Geruchssinn. Hören oder riechen sie etwas Unangenehmes, halten sie sich aus diesem bestimmten Bereich fern. Der Einbau und der Anschluss dieser Geräte ist sehr einfach und einige Modelle können sogar im Haus angebracht werden. Ein günstiger Marderschreck beherrscht allerdings in vielen Fällen keinen Frequenzwechsel, sodass sich die Tiere an das gleichbleibende Geräusch gewöhnen und nach eingier Zeit nicht mehr vertrieben werden.

Eine andere Variante des Marderverscheuchers ist der Elektroschock. Hier werden Metallplättchen an den Öffnungen des Motorraums platziert, die der Marder als Einstieg nutzt. Berührt ein Marder dieses Plättchen, bekommt er einen kleinen Stromschlag und wird durch den Schreckmoment vertrieben, ähnlich wie bei einem elektrischen Weidezaun. Diese Elektroschocks sind weder für Tier noch Mensch schädlich. Das Raubtier wird lediglich erschreckt und vertrieben. Den Einbau sollten Sie allerdings einem Fachmann überlassen, damit das Gerät auch reibungslos funktioniert.

Marderschutz GeräteDie Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Marderschreck-Test durchgeführt. Im Jahre 2012 hat sie allerdings eine Meldung darüber veröffentlicht, wie Sie sich am besten vor den kleinen Raubtieren schützen und welche Schäden Ihre Versicherung übernimmt. In der Meldung steht, dass Sie mit einer Teilkaskoversicherung gut beraten sind, da diese die Schäden am Zündkabel, den Kühlwasserschläuchen oder Dämmungen abdeckt. Einige Versicherungen übernehmen sogar die Folgeschäden eines Marderschadens. Hier können Sie den ganzen Artikel lesen.

2. Arten, den Marder zu vertreiben

In verschiedenen Marderschreck-Tests wurden nicht nur die elektrischen Geräte untersucht, sondern auch Hausmittel und Auto-Zubehör wie Kabelschutz und Abschottungen. Wenn Sie auf einen Marderschreck verzichten wollen, haben wir Ihnen in der folgenden Tabelle noch weitere Möglichkeiten aufgelistet, die allerdings keinen vollen Erfolg garantieren können.

Typ Eigenschaften
MarderschreckMarderschutz Elektroschock
  • elektronisches Gerät nutzt Ultraschall, Elektroschocks oder beides
  • Vertreibung des Marders sehr wahrscheinlich
  • keine Gefahr für Tier oder Mensch durch Stromstöße
HausmittelMarderschreck Geräte
  • Duftstoffe wie Hunde- oder Katzenhaare, Abwehrsprays, Mottenkugeln
  • wenig effektiv, da sich Marder daran schnell gewöhnt
  • Regen wäscht den Duft schnell weg
MaschendrahtzaunMarderschutz Matte
  • Maschendraht unter Abstellfläche des Autos legen
  • instabiler Stand des Marders durch Maschendrahtzaun
  • Marder mag das unbekannte Gefühl nicht und meidet den Untergrund
LebendfalleMarderschreck Lebendfalle
  • Fangen von Mardern nicht verboten
  • das Tier sollte kein Schaden zugefügt werden
  • Aussetzen des Marders mindestens 50 km entfernt
  • Vorsicht beim Öffnen der Falle, da Marder aggressiv reagieren kann
AbschottungMarderschreck Lochblech
  • Borstenvorhänge, die seitliche Öffnungen verschließen
  • Lochblech, das Zugang verhindert
  • vor allem bei VW-Modellen bekannt (nicht bei allen Automarken verfügbar)
  • Einbau durch Werkstatt notwendig
KabelschutzMarderschutz Ummantelung
  • Ummantelung des Zündkabels durch Hartkunststoffrohr (meist Wellrohr)
  • darf nicht an heiße Teile im Motorraum gelangen
  • nicht zum Schutz anderer Kabel geeignet

Wir haben für Sie die Vor- und Nachteile eines Marderverscheuchers im Gegensatz zu den anderen Methoden zusammengefasst. Einige der oben aufgeführten Kategorien (z. B. Abschottung und Kabelschutz) können auch ergänzend zu dem Marderschutzgerät verwendet werden.

    Vorteile
  • vielfältige Mechanismen wie Ultraschall, Elektroschock oder Kombi-Geräte
  • Vertreibung der Marder sehr wahrscheinlich
  • Montage der Geräte meist nicht schwer
    Nachteile
  • teilweise hohe Anschaffungskosten
  • Einbau der Geräte durch KFZ-Werkstatt ist in manchen Fällen notwendig

3. Kaufkriterien für Marderschreck: Darauf müssen Sie achten

Marderschreck Frequenz
Hunde und andere Haustiere stören sich übrigens nicht am Geräusch des Mardervertreibers.

Mithilfe unserer Kaufberatung wollen wir dafür sorgen, dass Sie den Marderschreck-Testsieger finden, der Ihnen am besten hilft, den Störenfried zu vertreiben. Wollen Sie beispielsweise nicht nur Ihr Auto, sondern auch Ihr Haus schützen, empfehlen wir Ihnen einen Marderschreck mit Ultraschall. Die abgedeckte Fläche ist größer und schreckt das Tier davor ab, in Ihr Eigentum vorzudringen. Welche Kriterien Sie noch beachten sollten, zeigen wir Ihnen im folgenden Kapitel.

3.1. Ultraschall oder Elektroschock

Wie bereits erwähnt, sind beide Methoden des Marderschutzgeräts tierfreundlich und fügen dem kleinen Raubtier keinen Schaden zu. Modelle mit der Ultraschallabwehr senden auf verschiedenen Frequenzen Töne aus, die das Tier vertreiben. Wenn Sie einen Marderschreck kaufen und diesen auch für Ihr Haus oder die Garage nutzen wollen, sorgen Sie dafür, dass der Wirkungsbereich groß genug ist.

Mardervertreiber mit einer Hochspannungsabwehr geben Stromstöße an das Tier ab, wenn es mit den kleinen Metallplättchen in Berührung kommt. Der Marder erschreckt sich dadurch und flieht. Der Elektroschock ist dabei so gering, dass das Raubtier keinen Schmerz verspürt und nur einen Schreck erleidet. Auch für Menschen ist die Ladung ungefährlich. Der beste Marderschreck ist ein Gerät mit einer Kombination aus beiden Methoden, da er so besonders effektiv ist.

Marderschutz GeräteBevor Sie Ihren Marderschreck einbauen, empfehlen wir Ihnen, eine Motorwäsche durchzuführen. Gerade, wenn Sie bereits Spuren der Raubtiere auf der Motorhaube entdeckt haben oder Sie bereits einen Marderschaden hatten, sollten Sie das Auto und den Motorraum gründlich säubern. Mardermännchen reagieren besonders aggressiv und beißwütig auf den Duft ihrer Rivalen. Wenn sie ein anderes Tier riechen, hilft selbst der der Ultraschall nicht mehr, um den Marder zu vertreiben.

3.2. Frequenz: Lärm für den Marder

Ähnlich wie ein Maulwurfschreck arbeitet der Marderverscheucher mit Tönen, die das Tier vertreiben sollen. Als Ultraschall bezeichnet man hier allgemein Töne über 20 kHz, welche Menschen nicht hören können. Diese Frequenzen sind für die Marder allerdings sehr unangenehm und laut.

Spezielle Lautsprecher verteilen die Schallwellen innerhalb des Motorraums und schrecken die Tiere ab. Sollte sich der Frequenzbereich bei 12 kHz befinden und nicht variieren, können sich Marder schnell daran gewöhnen und sich trotzdem in Ihrem Motor austoben. Der beste Marderschreck variiert in den Frequenzen und das Tier empfindet das Geräusch stetig als störend.

3.3. Wirkungsbereich: Große Wirkung, kleines Tier

Auf den Wirkungsbereich sollten Sie besonderen Wert legen, wenn Sie mit dem Marderschreck ein größeres Areal schützen wollen. Der Motorraum ist relativ klein und benötigt daher keinen großen Wirkungsbereich. Wir empfehlen Ihnen daher, dass ein Gerät mindestens 40 m² mit dem Signal abdecken sollte, wenn Sie es für Ihr Haus und Hof einsetzen möchten. Achten Sie beim Kauf auf die Herstellerangaben auf der Verpackung, damit das Gerät auch möglichst effektiv genutzt werden kann.

3.4. Knopfzelle oder Autobatterie

Marderschreck Fahrzeug
Viele Werkstätten bauen Ihnen den Marderschreck auch ein. Das Funktionieren des Geräts ist somit gesichert.

Die meisten Mardervertreiber haben eine eigene Batterie, die durchschnittlich ein bis zwei Jahre hält und eine neue Batterie bekommen Sie im Drogeriemarkt (DM, Rossmann usw.). Die Geräte benötigen nur so wenig Strom, dass einige davon auch an die Autobatterie angeschlossen werden können. Muss die Batterie eines Marderschrecks ausgetauscht werden, sind die Folgekosten gering, da viele Modelle mit Knopfzellen betrieben werden.

Viele Marken und Hersteller haben bereits einen Marderschreck auf den Markt gebracht. Günstige Modelle von Gardigo oder MARDERfix können im Betrieb nicht immer überzeugen. Teure Geräte von HJH erledigen ihren Job meist sicher und vertreiben die Raubtiere aus dem Motorraum oder von Ihrem Grundstück. Der Hersteller Hagopur hat sich auf Wildschadensverminderung spezialisiert, wozu auch Tipps gegen die kleinen Raubtiere und Marderfallen gehören.

  • LAS
  • Kemo
  • BioMetrixx
  • Hagopur
  • Gardigo
  • Florissa
  • K&K Marderabwehr
  • X4-Life
  • HP-Autozubehör
  • Schacht
  • Unitec
  • Stop & Go
  • Exbuster
  • Nineka
  • MARDERfix
  • Isotronic
  • Chilitec

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Marderschreck

5.1. Wie baue ich einen Marderschreck ein?

Um sicher zu sein, dass der Marderschreck richtig verbaut ist, raten wir Ihnen, das Einbauen des Marderschutzes einem KFZ-Profi zu überlassen. Wenn Sie das Gerät allerdings schnellstmöglich im Motorraum haben wollen, folgen Sie dieser Anleitung:

» Mehr Informationen

5.2. Kann eine Wasserflasche als Marderschreck dienen?

Ein weiteres beliebtes Hausmittel gegen Marder ist eine einfache Wasserflasche. Die Spiegelungen des Tieres im Wasser irritieren ihn und er flieht. Da das Raubtier aber eher nachtaktiv ist, ist diese Methode nur bedingt effektiv – es kann seine Spiegelung in der Wasserflasche in der Dunkelheit gar nicht sehen. Wollen Sie den Marder ganz sicher verscheuchen, verlassen Sie sich besser auf den Marderschreck.

» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Marderschreck-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Marderschreck-Vergleich 12 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Marderschreck gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der 000054651A von K & K mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Marderschreck-Vergleich gewählt werden?

Im Marderschreck-Vergleich stellen wir Ihnen 18 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Marderschreck die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Marderschreck aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Marderschreck aus unserem Vergleich kostet 15,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr. Mehr Informationen »

Wie viele Marderschreck-Modelle wurden für den Marderschreck-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 18 Marderschreck für den Marderschreck-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Marderschreck aus der Kategorie "Marderschreck" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der K & K 000054651A erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Frequenz Pluspunkt der Marderschreck Artikel anschauen
Mardersicher Ultra 76,96 17 - 37 kHz Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr 55,49 20 - 25 kHz Potenziell großer Wirkungsbereich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
K & K 000054651A 78,45 22 kHz Tonsignal für Menschen nicht hörbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kemo M186 47,81 22 kHz ± 10% Ultraschall & Hochspannungsplättchen Abwehr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MarderSICHER "Mardersicher Active" 118,88 Hochwertige Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Isotronic 90160 36,99 12 - 23 kHz Inkl. Blitzlicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo 783022AMA 31,99 12 kHz Batterie hält ca. 6 Monate » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Werktal ‎WER-MS1000-02 27,99 12 - 45 kHz Ultraschall & Blitzlicht Abwehr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grundig Ultraschall-Tierabwehrmittel 29,99 13 - 60 kHz Wetterfest » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Marder-Frei Indoor 29,99 12 - 23 kHz Hochfrequentierte Ultraschalltöne in wechselnden Intervallen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pattler Marderschreck mit Stecker 25,45 12 - 25 kHz Hochfrequentierte Ultraschalltöne in wechselnden Intervallen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pattler Patmsbat1er 26,99 12-25 kHz Auch im Doppelpack erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Solar Tiervertreiber 28,90 7 verschiedene Frequenzen Verschiedene Frequenzmodi für unterschiedliche Tierarten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Voss.Sonic 2000 Ultraschall-Repellent 23,90 14 - 26 kHz Einstellbare Frequenz und Empfindlichkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Autoutlet ‎EFU012EUFBA 18,99 12 - 45 kHz Mit Arbeitsanzeigelichte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Marder-Frei 16,90 12 kHz Schaltet sich bei laufendem Motor ab » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo 78302 16,29 12 kHz +/- 10% Batteriebetriebener Marderschutz leicht zu installieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kemo M100N 15,99 23 kHz Starker hemisphärischer Dome-Lautsprecher » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mardersicher Ultra
Mardersicher Ultra Derzeit ab 76,00 € verfügbar
Bekämpfungsmethode Ultraschallabwehr
Öffnungswinkel 170 °
Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr
Stop & Go Typ 4B Batterie-Ultraschall-Marderabwehr Derzeit ab 55,00 € verfügbar
Bekämpfungsmethode Ultraschallabwehr
Öffnungswinkel 170 °
K & K 000054651A
K & K 000054651A Derzeit ab 78,00 € verfügbar
Bekämpfungsmethode Ultraschallabwehr
Öffnungswinkel 360 °
Kemo M186
Kemo M186 Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Bekämpfungsmethode Ultraschall & Hochspannungsplättchen
Öffnungswinkel 150 °
Grundig Ultraschall-Tierabwehrmittel
Grundig Ultraschall-Tierabwehrmittel Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Bekämpfungsmethode Ultraschallabwehr
Öffnungswinkel 120 °
Gardigo Marder-Frei Indoor
Gardigo Marder-Frei Indoor Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Bekämpfungsmethode Ultraschallabwehr
Öffnungswinkel Keine Herstellerangabe
Pattler Marderschreck mit Stecker
Pattler Marderschreck mit Stecker Derzeit ab 25,00 € verfügbar
Bekämpfungsmethode Ultraschallabwehr
Öffnungswinkel 180 °