Kaufberatung zum Maulwurfschreck Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Maulwürfe sind eigentlich sehr nützliche Tiere – sie bekämpfen Schädlinge wie Schnecken und Engerlinge und durch das Umgraben des Bodens wird er wieder fruchtbar gemacht.
  • Ein Maulwurfschreck sorgt durch Schwingungen bestimmter Frequenzen und Vibrationen dafür, dass sich der Insektenfresser nicht mehr wohl fühlt und vertrieben wird.
  • Da Maulwürfe unter Naturschutz stehen, ist es streng verboten, die Tiere umzubringen oder zu verletzen. Falls Sie nicht mit dem ungebetenen Gast leben wollen, ist ein Maulwurfschreck die tierfreundlichste Methode.

Maulwurfschreck Test

In Deutschland beschäftigen sich etwa 22,5 Millionen Menschen mehrmals im Monat mit Gartenarbeit (Quelle: VuMA). Blumen pflanzen und gießen, Sträucher stutzen und Rasen mähen. Das Mähen gestaltet sich allerdings schwieriger, wenn aus dem Boden nicht nur das Gras wächst, sondern auch zahlreiche Maulwurfsfhügel.

Damit sich nicht noch mehr Erdhaufen in Ihrem Garten bilden, muss der Maulwurf aus dem Garten vertrieben werden. Mit welchen Mitteln dies gelingen kann, was ein Maulwurfschreck können muss und welche Taktik Sie mit dem Vertreiber am besten verfolgen sollten, erfahren Sie in unserem Maulwurfschreck-Vergleich 2023.

1. Was den Maulwurf unangenehm macht

Was bedeutet Naturschutz?

Seit 1988 stehen Maulwürfe unter Naturschutz. Das bedeutet, dass der kleine Insektenfresser nicht getötet, gefangen oder gestört werden darf. Der Maulwurf ist nicht nur ein Schädlingsbekämpfer, sondern lockert auch die Erde auf und macht den Boden für viele Pflanzenarten wieder fruchtbar. Als Gartenbesitzer ist es zwar ärgerlich, die ganzen Erdhaufen zu sehen, aber der ungebetene Gast ist mitunter ziemlich nützlich. Falls Sie ihn doch unbedingt vertreiben wollen, nutzen Sie natürliche und unschädliche Mittel wie den Maulwurfschreck. Wer einen Maulwurf verletzt, fängt oder tötet muss dafür ein Bußgeld zahlen. Je nach Bundesland variiert dieses zwischen 10.000 und 65.000 Euro.

Der sechs bis 22 cm kleine Maulwurf ist im Grunde genommen kein Schädling. Eher das Gegenteil ist der Fall – viele Schädlinge aus dem Erdreich stehen auf der Speisekarte des Maulwurfs. Der kleine Buddler kann nur schlecht sehen, aber dafür umso besser hören und riechen.
Das Labyrinth aus Tunneln kann sich auf ein Gebiet zwischen 2.000 und 6.000 m² ausbreiten. Gerade im Frühjahr zur Paarungszeit werden die Gänge ausgebaut, damit das Männchen ein größeres Areal beanspruchen kann. Auch im Herbst erweitern diese Säugetiere ihre Tunnel, um sich auf den Winter vorzubereiten. Wenn aber in Ihrem Garten dadurch viele kleine Hügel auftauchen und die Pflanzen durch die Grabungen beschädigt werden, wollen Sie sicher, dass sich der Maulwurf ein anderes Quartier sucht.

Die Stiftung Warentest hat bislang noch keinen Maulwurfschreck-Test durchgeführt. Da die Tiere unter Naturschutz stehen, ist es verboten, den Maulwurf zu töten. Wir stellen Ihnen daher nur Vertreibungsmöglichkeiten vor, die das Tier leben lassen. Hierzu gehören der Maulwurfschreck und einige Hausmittel.

Um den Maulwurf zu bekämpfen sind Maulwurffallen, Karbid, Buttersäure und Gifte verboten. Da das Tier unter Naturschutz steht, ist es auch verboten, den Maulwurf zu fangen, um ihn umzusiedeln. Sie müssen ihn dazu bringen, von allein aus dem Garten auszuziehen.

2. Ist es ein Maulwurf oder eine Wühlmaus?

Oftmals stellt sich heraus, dass im eigenen Garten kein Maulwurf haust, sondern eine Wühlmaus. Auch wenn beide Tiere beispielsweise mit einem Solar-Maulwurfvertreiber verjagt werden können, haben wir in der folgenden Tabelle die unterschiedlichen Anzeichen aufgelistet.

Wühlmaus Maulwurf
Bild Wühlmause vertreiben Maulwurfschreck Anwendung
Anzeichen
  • Erdhaufen sind flach, länglich, mit Pflanzenresten
  • Gänge dicht unter Erdoberfläche
  • Schäden an Pflanzen durch Nagen
  • Pflanzen sterben durch Wurzelfraß
  • Erdhügel hoch und rund
  • Tunnelsystem tiefer
  • Schäden an Pflanzen durch Graben
  • optische Schäden im Garten durch große Erdhügel
Fazit: Während sich die Wühlmaus sich Ihren Pflanzen satt frisst, hat der Maulwurf nur an den Insekten in Ihrem Garten Interesse. Wollen Sie dennoch beide Störenfriede vertreiben, empfehlen wir Ihnen einen Maulwurfschreck, um den Tieren keinen Schaden zuzufügen.

3. Arten den Maulwurf zu vertreiben

Maulwurffallen
Wühlmäuse und Maulwürfe loszuwerden, ist durch den Maulwurfvertreiber wahrscheinlicher, als durch Hausmittel.

Egal ob Maulwurf oder Wühlmaus, wenn Sie einen Maulwurfschreck kaufen und benutzen, werden beide Tierarten vertrieben. Hersteller und Marken wie Gardigo bieten hier verschiedene Modelle an. Die meisten Varianten werden mit Solarpanels oder Batterie angetrieben. Aber auch einige Hilfsmittel aus der Kategorie „Hausmittel“ können zur Schädlingsbekämpfung dienen.

3.1. Maulwurfschreck

Der Maulwurfvertreiber ist ein schmales, etwa 40 cm langes Rohr, welches in die Erde eingeführt wird. Dort gibt das Gerät alle 15 bis 30 Sekunden Schwingungen an das Erdreich ab, welche das Säugetier stören. Einige Varianten geben zusätzlich noch Vibrationen ab, die das Tunnelsystem und das Tier erschüttern und so den Maulwurf vertreiben. Der Insektenfresser fühlt sich schnell gestört von den Geräuschen und Erschütterungen und wird Ihren Garten verlassen.

Allerdings kann es auch vorkommen, dass sich der Maulwurf an diese Störungen gewöhnt. Daher sollten Sie den Maulwurfschreck jede zweite Woche versetzen. Starten Sie nah an Ihrem Haus und setzen Sie das Gerät in drei bis vier Metern Abstand schrittweise immer weiter in Richtung Ihrer Grundstücksgrenze. Damit dies funktioniert, sollten Sie im besten Fall mehrere Maulwurfvertreiber gleichzeitig in Betrieb nehmen.

Auch der beste Maulwurfschreck kann nicht garantieren, dass der ungebetene Gast Ihren Garten verlässt. In solch einem Fall können Sie nur hartnäckig bleiben und noch ein paar Haushaltsmittel zu Hilfe nehmen.

3.2. Haushaltsmittel

Maulwurf-Schreck
Maulwürfe kümmern sich um viele Schädlinge in Ihrem Garten. Darunter sind Schnecken, Engerlinge und Raupen.

Da der Maulwurf ein empfindliches Gehör hat, hält er sich seltener in Gärten auf, in denen Kinder herumtoben und Hunde tollen. Auch durch den regelmäßigen Betrieb von Rasenmäher und Rasentrimmer fühlt sich ein Maulwurf gestört.

Das Tier hat zudem eine feine Nase. Strenge Gerüche wie Knoblauch, saure Milch oder Essig vertreiben den Insektenfresser aus seinen Tunneln. Geben Sie diese Zutaten in die Öffnung eines Maulwurfshügels und in die Gänge, könnte der Störenfried schnell ausziehen.

Ein weiteres Mittel zur Maulwurfbekämpfung stellt ein Windrad dar. Das Quietschen und Rattern der Windräder wird in den Boden übertragen und stört den Maulwurf in ähnlicher Weise wie ein Maulwurfschreck. Allerdings sind diese Windräder auch für Menschen störend und können einen ruhigen Tag im Garten verderben.

Da der Maulwurfschreck im Erdreich vergraben ist, sind die Vibrationen und erzeugten Quarzschwingungen kaum von Menschen wahrzunehmen. Die Lärmbelästigung durch den Maulwurfschreck ist geringer als die durch einige der Hausmittel.

Welche Vorteile hat ein Maulwurfvertreiber gegenüber diesen Hausmitteln?

    Vorteile
  • ist über Wochen in Betrieb
  • Frequenzbereiche können gewechselt werden
  • Maulwurf gewöhnt sich nicht so schnell ans Gerät
  • größerer Wirkungsbereich
  • durch Vibrationen wird Erde erschüttert
    Nachteile
  • mit Batteriebetrieb kommen Folgekosten
  • Frequenz kann Menschen stören

4. Kaufkriterien für Maulwurfschrecke: Darauf müssen Sie achten

Damit Sie den Maulwurfschreck-Testsieger finden, der für Ihren Garten geeignet ist, sollten Sie auf einige Kriterien beim Kauf achten. Ein günstiger Maulwurfschreck kann beispielsweise nur eine kleine Fläche (ca. 200 m²) mit den Schwingungen abdecken. Dadurch benötigen Sie mehr dieser Geräte, als von hochwertigeren Maulwurfvertreibern, um denselben Wirkungsbereich abzudecken. In verschiedenen Maulwurfschreck-Tests wird neben dem Wirkungsbereich auch die Frequenz, Energiequelle und die Intervallschaltung untersucht. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie in unserer Kaufberatung.

4.1. Umweltfreundlich mit Solar oder wetterunabhängig mit Batterie

solarbetriebener Maulwurfvertreiber
Auch Hunde und Katzen können mit einem Kombi-Maulwurfschreck fern gehalten werden.

Ein Maulwurfschreck kann mit einer Batterie oder mit Solarpanels betrieben werden. Sind die Sonnenstunden in Ihrem Garten eher kurz, empfehlen wir Ihnen einen Maulwurfvertreiber mit Batterieantrieb. Dadurch bleibt die Leistung konstant und wetterunabhängig. Allerdings werden durch den Dauereinsatz von mehreren Wochen auch neue Batterien (meist 4 mono-Batterien) fällig.

Durch den Antrieb mit einem Solarpanel kaufen Sie den ökologischen Typ. Hier wird kein Abfall durch leere Batterien erzeugt und es fallen keine Zusatzkosten an. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass solch ein Maulwurfvertreiber mit Solarpanel mindestens eine Woche hält, wenn der Akku voll geladen wurde und die Sonne nicht scheint. Ein Gerät mit weniger Leistung kann den Maulwurf nicht lang genug stören, um ihn zu verjagen.

4.2. Wirkungsbereich: Vertreiben Sie das Tier mit mehreren Geräten

Der Wirkungsbereich des Maulwurfvertreibers entscheidet darüber, wie groß die Fläche ist, die er abdecken kann. Ein typischer Garten ist etwa 700 m² groß. Viele Hersteller bieten den Maulwurfschreck in 2er-, 3er- oder 4er-Packs an, sodass Sie Ihren Garten mit einer Packung in jedem Fall gut abdecken können.

Ist Ihr Garten besonders groß oder suchen Sie nach einem Maulwurfschreck für eine große Sportanlage, bieten verschiedene Marken auch einen Wirkungsbereich von über 1.000 m² an.

4.3. Frequenzbereich: Variation gegen Geöhnungseffekt

Maulwurf Schädlingsbekämpfung
Maulwürfe mögen es nicht, wenn es laut ist oder die Erde erschüttert wird.

Der reguläre Frequenzbereich eines Maulwurfvertreibers liegt zwischen 400 und 1.000 Hertz. Ein Mensch könnte diese Frequenz auch ohne Probleme hören, wenn sie nicht unter der Erde abgegeben würde. Zwischen 1.000 und 3.500 Hz ist das menschliche Ohr am empfindlichsten und nimmt diese Frequenz am besten wahr. Ein menschliches Gespräch hat übrigens zwischen 200 und 8.500 Hz.

Damit sich der Maulwurf nicht an eine Frequenz gewöhnt, ist es optimal, wenn der Bereich des Vertreibers stetig schwankt. Wir empfehlen daher Geräte mit einer variablen Frequenz.

Einige Modelle spezialisieren sich übrigens nicht nur auf die Maulwurf- und Wühlmausbekämpfung. Sie können durch überirdische Frequenzen im Bereich zwischen 20.000 und 30.000 Hz auch Hunde und Katzen vertreiben.

4.4. Intervallschaltung: Nicht den Alltag einkehren lassen

Durch eine Intervallschaltung können Sie einstellen, in welchen Abständen die Frequenzen ausgesendet werden. Üblich ist ein Intervall von 30 – 60 Sekunden. Für zwei bis drei Sekunden werden dann die Schwingungen gesendet, die den Maulwurf stören sollen.

Maulwurf im Garten
Der Maulwurf ist nachtaktiv und gräbt in einer Minute etwa 30 cm Erde um.

Durch die manuelle Intervallschaltung soll verhindert werden, dass sich der Maulwurf daran gewöhnt, dass er alle 30 – 60 Sekunden gestört wird. Wir empfehlen Ihnen, das Intervall gleichzeitig mit der Position des Maulwurfvertreibers zu verändern.

Zusätzlich zu der Intervallschaltung gibt es Maulwurfvertreiber, die über einen An- und Ausschalter verfügen. Gerade in der Nacht kann so die Lärmbelästigung durch den Maulwurfschreck vermindert werden. Zudem wird wieder der Gewöhnungseffekt des Maulwurfs verhindert.

4.5. Vibrationsmotor: Erschütterungen im Tunnelsystem

Neben den ausgesendeten Frequenzen können einige Modelle auch für Vibrationen sorgen, die den Insektenfresser vertreiben sollen. Dadurch werden direkt zwei Sinnesorgane des Maulwurfs angesprochen und gestört. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sich der kleine Störenfried einen neuen Ort sucht, an dem er sich niederlassen kann.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Maulwurfschreck

5.1. Wühlmäuse bekämpfen – welches Mittel ist geeignet?

Maulwurfshügel
Sie verschönern zwar nicht die Landschaft, aber machen die Erde urbar.

Sollte sich in Ihrem Garten eine Wühlmaus und kein Maulwurf aufhalten, können Sie sie ebenfalls mit einem Maulwurfschreck vertreiben. Wühlmausfallen, Gifte oder Säuren sollten Sie nicht benutzen, da das Tier zu Schaden kommt. Weitere naturbelassene und harmlose Mittel gegen Wühlmäuse sind dieselben Hausmittel wie bei der Maulwurfabwehr. So wird der Maulwurfvertreiber auch gleichzeitig zum Wühlmausschreck.

» Mehr Informationen

5.2. Ab welcher Tiefe funktioniert der Maulwurfschreck?

Die Tiefe des Maulwurfvertreibers hängt immer vom jeweiligen Modell ab. Können die Geräte zusätzlich Hunde und Katzen fern halten, sollte zwischen Boden und Kopf noch etwas Platz bleiben, damit die Frequenzen auch überirdisch zu hören sind. Ansonsten sollte der Metallspieß komplett in der Erde versinken. Achten Sie bei Unsicherheiten stets auf die Herstellerangaben.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Maulwurfschreck-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Maulwurfschreck-Vergleich zieht die Redaktion 16 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Maulwurfschreck hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 2996 Rezensionen,hat der Wühlmausvertreiber von ISOTRONIC die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Maulwurfschrecke wurden insgesamt im Maulwurfschrecke-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Maulwurfschreck findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Gardigo Solar Maulwurffrei Diamant. So erhalten Sie für 34,99 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Maulwurfschrecke hat die VGL-Redaktion für den Maulwurfschrecke-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Maulwurfschrecke-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Maulwurfschreck-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Maulwurfschreck aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Queath Solar Maulwurfschreck. Der Maulwurfschreck hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Jahreszeit Pluspunkt der Maulwurfschrecke Artikel anschauen
ISOTRONIC Wühlmausvertreiber 49,95 Ganzjährig Auch gegen Schlangen und Ameisen einsetzbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Solar Maulwurffrei Diamant 34,99 Frühling | Sommer Wassergeschützte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Queath Solar Maulwurfschreck 29,90 Ganzjährig Auch wirksam gegen Schlangen, Wühlmäuse und andere Nagetiere » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Careland AR32 88,80 Ganzjährig Robustes Material » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Wühlmausvertreiber Vibrasonic 69,99 Ganzjährig Vertreibt auch andere Nager » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aileda Maulwurf Vertreiber 29,99 Ganzjährig Wasserfest (IP65 ) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ultrasonic Solar Maulwurfabwehr 29,80 Ganzjährig Auch gegen Wühlmäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ISOTRONIC Maulwurfabwehr Vibrasonic 59,95 Ganzjährig Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hongxian GB-22 29,80 Ganzjährig Wasserfest (IP66 ) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wardbes Wühlmausschreck 29,90 Ganzjährig Auch gegen schlangen, Wühlmäuse und andere Nagetiere » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wugein GB-22 28,80 Ganzjährig Wasserfest (IP66 ) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Grundig 20064 24,99 Ganzjährig Gleich 2 Geräte enthalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ISOTRONIC Solar-Wühlmausvertreiber Ultraschall 49,95 Ganzjährig Keine hörbaren Störgeräusche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lemeng S38-G 28,27 Ganzjährig Wasserfest (IP65 ) » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Voss-sonic Wühlmausvertreiber 22,90 Frühling | Sommer | Herbst Wartungsarmer Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ISOTRONIC Solar LED Maulwurfabwehr 3er Set 54,95 Ganzjährig Hilft auch gegen Wildtiere » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
funfunfly Solar Maulwurfabwehr 25,99 Ganzjährig Spannungsreserve bis zu 5 Tage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Windhager 02112 21,99 Ganzjährig Große Solarfläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gardigo Wühlmausvertreiber Basic 19,90 Ganzjährig Vertreibt Maulwürfe effektiv » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nitoer Solar Wühlmausschreck 26,90 Ganzjährig Spannungsreserve bis zu 7 Tage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Onlyones Solar Wühlmausschreck 38,99 Ganzjährig Spannungsreserve bis zu 7 Tage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ISOTRONIC Wühlmausvertreiber
ISOTRONIC Wühlmausvertreiber Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Gerätetyp Batterie
Vibrationsmotor Ja
Gardigo Solar Maulwurffrei Diamant
Gardigo Solar Maulwurffrei Diamant Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Gerätetyp Solar
Vibrationsmotor Ja
Queath Solar Maulwurfschreck
Queath Solar Maulwurfschreck Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Gerätetyp Solar
Vibrationsmotor Ja
Careland AR32
Careland AR32 Derzeit ab 88,00 € verfügbar
Gerätetyp Solar
Vibrationsmotor Ja
Hongxian GB-22
Hongxian GB-22 Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Gerätetyp Solar
Vibrationsmotor Ja
Wardbes Wühlmausschreck
Wardbes Wühlmausschreck Derzeit ab 29,00 € verfügbar
Gerätetyp Solar
Vibrationsmotor Ja
Wugein GB-22
Wugein GB-22 Derzeit ab 28,00 € verfügbar
Gerätetyp Solar
Vibrationsmotor Ja