Wer nach der Wintersaison mit dem Auto durch die Waschanlage fährt, ist oft überrascht, wie viel Dreck sich am Auto ansammeln kann. Zur Autoreinigung gehört selbstverständlich auch die Pflege der Felgen und damit nicht allzu viel Geld in die Waschanlage gesteckt werden muss, lohnt sich der Kauf einer Felgenbürste ungemein.
In einem Felgenbürsten-Test wird nicht nur das Material, sondern auch die Härte der Borsten unter die Lupe genommen. Wenn Sie besonders Flexibel bleiben wollen, sollten Sie jetzt ein Modell aus unserer Vergleichstabelle wählen, das sich für alle Felgenarten eignet.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Felgenbürste Empfehlungen:
Highlight
Licargo Premium Mikrofaser Felgenbürste extra dünn 2.0
4718 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Meguiar's ME X1901
1743 Bewertungen
Kaufberatung zum Felgenbürste Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Eine ordentliche Autoreinigung umfasst auch das Schrubben und Polieren der Felgen: Mit einer Felgenbürste lässt sich grober Schmutz entfernen – damit Ihr Radkranz anschließend in neuem Glanz erstrahlt.
Wenn Sie eine Felgenbürste kaufen möchten, sollten Sie beachten, dass härtere Modelle zwar effizienter sind, für empfindliche Chrom- oder Alufelgen allerdings ungeeignet.
Im Ratgeber zu unserem Felgenbürsten-Vergleich stellen wir Ihnen auch weiteres Putzzubehör vor – die besten Reinigungsergebnisse erzielen Sie, wenn Sie neben der Bürste auch zu einem speziellen Felgenreiniger greifen.
Für viele Deutsche ist der eigene Wagen weit mehr als ein bloßer Gebrauchsgegenstand: Das zeigt eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa und der Versicherungsgruppe CosmosDirekt. Ganze 22 Prozent der Befragten gaben an, sich sogar hin und wieder mit ihrem PKW zu unterhalten.
Egal, ob reines Fortbewegungsmittel oder vertrauter Gesprächspartner: Mit der Zeit wird jedes Auto schmutzig. Deswegen sollten Sie in regelmäßigen Abständen eine gründliche Außen- und Innenreinigung durchführen. Gerade in den Zwischenräumen der Felgen sammeln sich schnell Schlamm, Schotter, Staub und Co. an und vermiesen dem Autofreund den Anblick seines Gefährts.
Mit Spezialreiniger und Felgenwaschbürste entfernen Sie auch den gröbsten Schmutz – und das, ohne hässliche Kratzer zu hinterlassen. Mehr zu dem nützlichen Reinigungsgegenstand erfahren Sie in folgender Kaufberatung zu unserem Felgenbürsten-Vergleich 2023.
Autopflege leicht gemacht: Mit der passenden Felgenbürste reinigen Sie auch die engsten Zwischenräume.
Felgenreinigungsbürsten sind so geformt, dass Sie damit auch die tiefsten Zwischenräume Ihrer Autofelgen erreichen können.
Damit bei der Reifenpflege keine unschönen Kratzer entstehen, sind die meisten Bürstenköpfe aus Kunststoff gefertigt und sehr weich. Hin und wieder bieten Hersteller auch Schwamm-Bürsten an, die in der Regel noch nachgiebiger sind. Absolut ungeeignet und viel zu aggressiv sind hingegen Metallborsten – von der Nutzung solcher Modelle sollten Sie also unbedingt absehen, wenn Sie Schrammen vermeiden möchten.
Der Nachteil weicher Bürsten: Zwar schonen sie die Felgen vor Kratzern, besonders hartnäckigen Schmutz können Sie mit einer Kunststoff- oder Schwammbürste allein aber nicht beseitigen. Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, sollten Sie deswegen zusätzlich auf spezielle Reinigungsmittel setzen.
Für welche Felgenbürste Sie sich entscheiden sollten, hängt in erster Linie von der Beschaffenheit ihrer Felgen ab. Deswegen widmen wir uns im zweiten Kapitel den verschiedenen Felgen-Arten.
2. Welche Felgen-Typen gibt es?
Zu den gängigsten Felgen-Materialien zählen Stahl und Aluminium. Über die besonderen Eigenschaften der beiden Arten informiert Sie folgende Tabelle:
Kategorie
Eigenschaften
Aluminiumfelgen
Leichtmetallfelgen bestehen für gewöhnlich aus Aluminium, vereinzelt werden sie auch aus Magnesium-Legierungen gefertigt.
Herkömmliche Alufelgen werden gegossen und anschließend mit einer Lackversiegelung versehen.
Auch Chromalufelgen (kurz: Chromfelgen) erfreuen sich steigender Beliebtheit: Im Vergleich zu gängigen Alufelgen werden diese nicht lackiert, sondern mit einer leichten Chromschicht überzogen, die besonders gut vor heißem Bremstaub schützen soll.
Im Gegensatz zu Stahl rostet Aluminium nicht, ist aber weitaus empfindlicher –zur Reinigung empfehlen wir deshalb eine extra-weiche Alufelgen-Bürste.
Stahlfelgen
Stahlfelgen werden – das sagt bereits der Name – aus gewalztem Stahl gefertigt.
Hin und wieder werden sie seitlich von einer Radkappe aus Kunststoff bedeckt.
Sie gehören zur Grundausstattung vieler PKW.
Stahlfelgen sind vergleichsweise günstig, machen dafür aber optisch auch nicht so viel her wie Alu- oder Chromalufelgen.
Da Stahlfelgen relativ unempfindlich sind, kommen für die Reinigung auch etwas weniger weiche Felgenbürsten infrage.
3. Kaufkriterien für Felgenbürsten: Achten Sie auf Größe, Material und Verarbeitung
Elektrische Felgenbürsten?
… gibt es auch, sind aber eher selten. Wer über einen Hochdruckreiniger verfügt, der kann sich nach entsprechenden Felgenwaschaufsätzen umsehen (gibt es z.B. von Kärcher). Diese werden an der Hochdruckpistole montiert und ermöglichen so eine besonders gründliche Reinigung.
Achten Sie beim Kauf Ihres persönlichen Felgenbürsten-Testsiegers vor allem darauf, dass dieser ordentlich verarbeitet ist. Gerade besonders günstige Felgenbürsten weisen häufig keine lange Lebensdauer auf – sparen Sie also nicht am falschen Ende, dann übersteht die Bürste auch mehr als einen Reinigungsvorgang.
Wie erwähnt sollten die „Borsten“ immer weich sein – bei Alufelgen allerdings noch weicher als bei Felgen aus Stahl. Das zeigen zahlreiche Felgenbürsten-Tests.
Was aber auch von Bedeutung sein kann – insbesondere wenn Sie mehrere Stunden mit der Reinigung Ihrer Radkränze beschäftigt sind – ist das Material des Bürstengriffs: Ein gummierter Griff liegt besonders gut in der Hand. Außerdem sorgt die Gummierung dafür, dass die Felge bei Kontakt mit dem Bürstengriff nicht verkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Tipp: Vereinzelt finden sich auch Griffe mit sogenanntem „Spritzschutz“. Dieser sorgt dafür, dass Ihre Hand einigermaßen sauber bleibt.
Und last but not least: Felgenbürsten gibt es in den unterschiedlichsten Größen. Mitunter macht es auch Sinn, mehrere Bürsten zur Auswahl zu haben. Ein Modell mit langem Griff und breiter Bürste für die größeren Flächen und eine kleine, feinere Bürste für die engen Löcher und Rillen zum Beispiel. Das hängt natürlich von der individuellen Beschaffenheit Ihrer Felgen ab, die Sie im Übrigen unbedingt im Hinterkopf behalten sollten, wenn Sie sich auf die Suche nach der passenden Bürste begeben.
4. Reinigungstipps: So gelingt die Felgenpflege
Die beste Felgenbürste nützt nicht viel, wenn Sie nicht wissen, wie Sie diese anwenden sollen. Bevor Sie den großen Felgenbürsten-Test wagen, sollten Sie sich folgende Punkte durchlesen und zu Herzen nehmen:
Felgenpflege: Zunächst wird ein spezieller Felgenreiniger aufgetragen.
Die Felgen sollten gesondert vom Rest des Autos betrachtet werden – insbesondere wenn es sich um Aluminiumfelgen handelt. Damit diese nicht beschädigt werden, ist es wichtig, einen speziellen Felgenreiniger zu nutzen – zum Beispiel aus unserem Felgenreiniger-Vergleich.
Wir empfehlen Ihnen einen praktischen Sprühreiniger. Achten Sie unbedingt darauf, dass säurehaltige Kraftreiniger nicht für empfindliche Alu- bzw. Chromfelgen geeignet sind. In diesem Fall greifen Sie am besten zu einer säurefreien Lösung!
Anschließend wird die Felge mit der Felgenbürste geschrubbt.
Je nach Marke bzw. Hersteller wird der Felgenreiniger entweder zunächst mit Wasser vermischt oder direkt auf die Felgen aufgetragen. Anschließend lassen Sie ihn ca. zwei bis zehn Minuten einwirken. Achten Sie auch hier auf die Herstellerangaben.
Mit Ihrer Felgenbürste schrubben Sie die Felgen dann gründlich ab. Reinigen Sie zunächst die kleinen Rillen und Löcher, dann die gröberen Flächen. Im Idealfall stehen Ihnen mehrere, unterschiedlich große Bürsten zur Verfügung. Zuletzt trocknen Sie die Felgen mit einem weichen Trockentuch ab. Fertig!
Wer es mit besonders starken Verunreinigungen zu tun hat, der sollte zum Hochdruckreiniger greifen. Diesen finden Sie entweder an der Tankstelle Ihres Vertrauens – oder Sie legen sich selbst einen zu. Um herauszufinden, welches Gerät am besten ist, empfehlen wir Ihnen einen Blick in unseren Hochdruckreiniger-Vergleich. Auch die Stiftung Warentest hat bereits einen Hochdruckreiniger-Test durchgeführt. Testsieger wurden der Kärcher „K 7“ und der Kränzle „HD 10 / 122“.
Was Sie für eine vollständige Autoreinigung sonst noch benötigen:
Für eine gelungene Autowäsche brauchen Sie außerdem frisches Wasser, ein spezielles Shampoo und weitere Putz-Utensilien.
einen oder zwei große Eimer mit Wasser (am besten in hellem Farbton gehalten, dann sieht man den Schmutz besser)
als Autopflegemittel darf das passende Shampoo nicht fehlen: mit Wasser vermischt löst es den Dreck von der Lackoberfläche
einen Waschhandschuh und/oder Microfasertücher
eventuell auch eine Autobürste, die sich am Gartenschlauch montieren lässt und dank des Wasserdurchlaufs besonders effizient reinigt
ein Trockentuch zum „Abledern“ des Autos nach der Wäsche
Autopolitur: Nach der Wäsche sollten Sie Ihr Auto polieren, um den Lack zu schützen und unschönen Rissen vorzubeugen – auch, wenn sie vielen lästig ist, die Autolackpflege darf unter keinen Umständen vernachlässigt werden
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Felgenbürste-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Felgenbürste-Vergleich zieht die Redaktion 16 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welche Felgenbürste hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 9111 Rezensionen,hat die 4179000 von SONAX die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Felgenbürsten wurden insgesamt im Felgenbürsten-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 21 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Felgenbürste findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Meguiar's ME X1901. So erhalten Sie für 22,89 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Felgenbürsten hat die VGL-Redaktion für den Felgenbürsten-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Felgenbürsten-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 21 Felgenbürste-Modellen. Mehr Informationen »
Welche Felgenbürste aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Die Meguiar's ME X1901. Die Felgenbürste hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Borstenmaterial
Pluspunkt der Felgenbürsten
Artikel anschauen
Maq 116
26,99
Mikrofaser
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meguiar's ME X1901
22,89
Keine Herstellerangaben
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Felgenschrubber Original FS-01
23,90
Schwamm
Schwamm austauschbar
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
TWISSTAR Felgenbürste
35,87
Polyester
Weiche Borsten
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
LICARGO® Premium Mikrofaser Felgenbürste extra dünn
21,99
Polyester
Ergonomischer Griff mit Schmutzfang
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
BLUE PINEAPPLE Felgenbürste
19,90
Kunststoff
Sehr weiche Mikrofaser
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aurum-Performance Premium
18,95
Kunststoff
Breiter Bürstenkopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Meguiar's X1902EU Supreme
22,69
Mikrofaser
Weiche Textur
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
EZ Detail EZBL
36,75
Kunststoff
Auch für Fahrräder geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sonax 04179410
18,40
Mikrofaser
Mit langem Anti-Rutsch-Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Mother's Multibürste 155800
19,85
Kunststoff
Auch für Radkästen, Reifenflanken usw. geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Uraqt Felgenbürste
13,99
Mikrofaser
Sehr sanft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CLEANBOB Premium
17,97
Kunststoff
Für alle Felgentypen geeignet
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Aurum-Performance FB001_V2
17,95
Kunststoff
Sanft
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cleaneed Premium Felgenbürste
16,95
Kunststoff
Schmale Bauform
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vikan Multibürste 525252
11,75
Kunststoff
Liegt gut in der Hand
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vikan 522252
11,77
Kunststoff
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SONAX 4179000
10,49
Keine Herstellerangaben
Ergonomischer Griff
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
APA Silver-Duo
11,01
Kunststoff
Aufhänge-Vorrichtung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
CAR4GOOD Premium
10,89
Kunststoff
äußerst stabil
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Licargo Premium Felgenbürste
9,99
Kunststoff
Gute Verarbeitung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Felgenbürsten – Bis in die tiefsten Rillen
Welche Felgen-Typen gibt es?
Kaufkriterien für Felgenbürsten: Achten Sie auf Größe, Material und Verarbeitung
Reinigungstipps: So gelingt die Felgenpflege
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Felgenbürste Vergleich 2023 im Überblick
Licargo Premium Mikrofaser Felgenbürste extra dünn 2.0
Vergleichssieger
Maq 116
Preis-Leistungs-Sieger
Meguiar's ME X1901
Felgenschrubber Original FS-01
TWISSTAR Felgenbürste
LICARGO® Premium Mikrofaser Felgenbürste extra dünn
BLUE PINEAPPLE Felgenbürste
Aurum-Performance Premium
Meguiar's X1902EU Supreme
EZ Detail EZBL
Sonax 04179410
Mother's Multibürste 155800
Uraqt Felgenbürste
CLEANBOB Premium
Aurum-Performance FB001_V2
Cleaneed Premium Felgenbürste
Vikan Multibürste 525252
Vikan 522252
SONAX 4179000
APA Silver-Duo
CAR4GOOD Premium
Licargo Premium Felgenbürste
Felgenbürste Empfehlungen:
Highlight
Licargo Premium Mikrofaser Felgenbürste extra dünn 2.0
4718 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Meguiar's ME X1901
1743 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Felgenbürste-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (9) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Felgenbürste Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Felgenbürste Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Felgenbürste Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Felgenbürste Vergleich 2023.