Kaufberatung zum Wagenheber Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Beim Wagenheber gibt es verschiedene Ausführungen, deren Bedienungskomfort sich unterscheidet. Sie können z.B. eigene Muskelkraft aufwenden, den Wagenheber hydraulisch heben und senken oder ein Luftkissen durch Abgase befüllen lassen.
  • Ihr Wagenheber sollte idealerweise etwas mehr Gewicht stemmen können als Ihr Auto wiegt. So gehen Sie sicher, dass Sie sich nicht versehentlich am Leergewicht des Pkw orientieren und den Wagenheber dann nicht nutzen können.
  • Wenn Sie Bedenken wegen der Stabilität haben, ist die Anschaffung von Unterstellböcken sinnvoll. Diese fungieren als Stütze, nachdem der Wagenheber das Auto in die Höhe gestemmt hat.

wagenheber-test

Wenn Sie an Ihrem Auto einen Reifenwechsel vornehmen wollen, geht das nur, wenn sich das Fahrzeug dazu in einer leicht erhöhten Position befindet, damit kein Gewicht auf den Reifen lastet. Wenn Sie nicht gerade über eine Hebebühne verfügen, ist für diesen Arbeitsschritt ein Wagenheber günstig. Es gibt jedoch Unterschiede bei den Typen, der Funktionsweise und technischen Daten, weshalb wir Ihnen in unserem Wagenheber-Vergleich 2023 alles Wissenswerte zusammengestellt haben.

Überprüfen Sie unter den einzelnen Kategorien unserer Kaufberatung, welcher Typ Wagenheber, von welcher Marke für Ihre Zwecke der richtige ist. Vielleicht können Sie ihn sogar als Aktionsware bei einem Discounter (Aldi, Lidl usw.) finden.

Zunächst zeigen wir Ihnen die Vor- und Nachteile vom Wagenheber im Überblick:

    Vorteile
  • erspart die Werkstatt und damit Kosten
  • leicht zu bedienen
  • stets einsetzbar
    Nachteile
  • richtige Positionierung z.T. wenig intuitiv
  • teils recht teuer

1. Hydraulik, Luft oder durch Muskelkraft? Die verschiedenen Wagenheber-Typen im Überblick

Bevor Sie einen Wagenheber kaufen, sollten Sie sich über die Art der Bedienung, die Sie favorisieren im Klaren sein. Wir stellen Ihnen drei Ausführungen vor und erklären deren Eigenschaften:

1.1. Hubhöhe

Lieber vom Fachmann

Der Reifenwechsel ist für viele Deutsche noch immer eine Sache, die sie mehrheitlich den Monteuren in der Autowerkstatt überlassen. Laut einer Umfrage von BBE Automotive und KFZ-Betrieb gaben im Jahr 2013 lediglich 18 % an, die Reifen selbst auszutauschen. Die Wagenheber-Hersteller haben hier also noch einen gewaltigen Markt zu erschließen.

Ein manueller oder hydraulischer Wagenheber kann noch so bequem zu bedienen sein und noch so viele Tonnen an Last stemmen, aber all das kann er nicht ausspielen, wenn die Hubhöhe nicht für Ihr Auto ausreicht. Die Hubhöhe bezeichnet die Länge, in die der Autoheber maximal nach oben hin ausgefahren werden kann.

Wenn Sie einen normalen Pkw haben, ist eine Hubhöhe von 30 cm meistens ausreichend. Bei einem Wohnmobil oder manchen SUVs sind hingegen schon schnell mal bis zu 50 cm erforderlich.

1.2. Unterfahrhöhe

Es ist jedoch nicht nur entscheidend, wie hoch hinaus Sie mit dem Wagenheber kommen können, sondern auch, wie klein er sich machen kann, um erst einmal unter das Auto zu passen. Der Abstand vom Unterboden des Fahrzeugs zum Untergrund ist bei den meisten Autos groß genug. Doch je nachdem, wie schwer ein Wagen beladen oder ob er tiefer gelegt ist, kann der Einsatz des Wagenhebers letztlich auch an der Unterfahrhöhe scheitern. Hier gibt es teils gravierende Unterschiede, die von ca. 8 bis 20 cm reichen können.

1.3. Tragkraft

wagenheber-unterstellbock
Ein Unterstellbock kann einem Auto-Wagenheber die Stützlast abnehmen.

Nicht nur beim besten Wagenheber ist die Tragkraft das A und O. Hier sollten Sie auch das Gewicht Ihres Pkw im Blick haben, denn ein Van wiegt beispielsweise deutlich mehr als ein Kleinwagen. Eine grobe Einordnung des Durchschnittsgewichts lässt sich auch geben:

  • Kleinwagen: 1.000 – 1.200 kg
  • Limousine: 1.500 – 2.000 kg
  • SUV / Van: 3.000 kg
  • Wohnmobil: 3.000 – 3.500 kg

Beachten Sie dabei unbedingt, dass im Fahrzeugschein nur das Leergewicht Ihres Autos gelistet wird. Wenn Sie also nicht vorher alles an Inhalt rausräumen wollen, um sicher zu gehen, ist ein Autoheber günstig, der mehr Gewicht aushält als für das Leergewicht Ihres Fahrzeugs nötig wäre.

Sinnvolle Unterstützung: Wenn Sie Bedenken haben, dass der Wagenheber irgendwann unter der Last des Autos doch nachgeben könnte, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von Unterstellböcken. Diese können die eigentliche Stützaufgabe übernehmen, indem Sie zuerst den Wagenheber ansetzen, den Pkw damit etwas erhöhen und dann die Unterstellböcke (idealerweise vier Stück) an den vorgesehenen Punkten am Rahmen unter den Autoboden stellen. Dann können Sie den Wagenheber wieder herablassen und das Auto steht stabil auf den Stützböcken.

2. Höhe und Gewicht spielen eine Rolle beim Wagenheber-Kauf

Was einen Wagenheber-Testsieger ausmacht, ist natürlich auch seine Leistungsfähigkeit. Je nachdem, welches Fahrzeug Sie mit dem Autoheber nach oben bewegen wollen, sind Aspekte wie die Tragkraft, Hubhöhe und Unterfahrhöhe relevant. Was sich dahinter verbirgt, erfahren Sie in diesem Kapitel von unserem Wagenheber Vergleich:

Heber-Typ Beschreibung
Scherenwagenheber

wagenheber-scherenwagenheber

Wenn Sie etwas körperliche Anstrengung nicht scheuen, ist der Scherenwagenheber eine Option für Sie. Der rautenförmige Autoheber nimmt nicht viel Platz weg und ist somit gut geeignet zur Mitnahme im Auto, wenn Ihnen ein Reifen während der Fahrt platzen sollte und Sie schnell handeln müssen.

Folgende Punkte sind bei der Anwendung eines Scherenwagenhebers zu beachten:

  • keine Rollen zur leichteren Platzierung unter dem Auto
  • wird händisch mittels Kurbel ausgefahren
  • Kurbel bewegt Gewindestange
  • gerade in höheren Positionen erhöhte Kraftanstrengung notwendig
Rangierwagenheber

wagenheber-rangierwagenheber

Der Rangierwagenheber bietet Ihnen dank seiner Rollen da schon mehr Komfort. Nicht nur gelingt es Ihnen damit, den Wagenheber an die richtige Stelle zu rangieren, Sie können auch das angehobene Auto in einem gewissen Umfang bewegen.

Rangierwagenheber zeichnen sich zudem durch folgende Eigenschaften aus:

  • Hebe- und Senkvorgang geschieht mittels Öldruck (hydraulisch)
  • Hebelbewegung presst Öl in geschlossenem Behälter unter den Kolben, der am Fahrzeugrahmen anliegt
  • Kolben steigt durch Pumpbewegung
  • Ablassventil bringt Öl und Kolben wieder in Ursprungsposition
  • massiver und schwerer als Scherenwagenheber – gut für stationären Einsatz zu Hause geeignet
Luftkissenwagenheber

wagenheber-luftkissenwagenheber

Etwas exotisch mutet der Luftkissenwagenheber ja schon an, doch die Idee dahinter ist durchaus pfiffig. Eine Kraftaufwendung seitens des Benutzers wird überflüssig, da Ihre Autoabgase diese Arbeit übernehmen.

Der Luftkissenwagenheber funktioniert folgendermaßen

  • Schlauch des Wagenhebers an Auspuffrohr anschließen
  • Motor starten
  • Weiterleitung der Abgase in einen aufblasbaren Kunststoffballon – dehnt sich aus
  • wesentlich instabiler als andere Autoheber

Rutschgefahr: Die Stiftung Warentest hat zwar keinen eigenen Wagenheber-Test durchgeführt, aber schon in ihrer Ausgabe 03/2015 darauf hingewiesen, dass ein vom Wagenheber rutschendes Auto ein Fall für die Vollkaskoversicherung ist. Dennoch ist eine solche Situation ärgerlich und potentiell gefährlich. Achten Sie daher unbedingt auf einen ebenen Untergrund und einen wackelfreien Stand des Wagenhebers.

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Wagenheber-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Wagenheber-Vergleich die Wahl aus 16 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Wagenheber sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der 10008 von Unitec erhielt insgesamt 6320 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Wagenheber-Modell wählen?

In diesem Wagenheber-Vergleich haben Sie die Wahl aus 22 Wagenheber, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Wagenheber?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Wagenheber bis zu 397,89 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Wagenheber-Modelle werden im Wagenheber-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Wagenheber" wurden 22 Wagenheber-Modelle von 16 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Wagenheber-Produkt hat im Wagenheber-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Rodcraft RH216 besonders gut. Sie vergaben für den Wagenheber 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Max. Hubhöhe Pluspunkt der Wagenheber Artikel anschauen
Kraftwelle 60010 164,90 +++ Hohe Hubkraft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rodcraft RH216 279,94 +++ Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sellnet SN8013 158,89 ++ Doppelkolben für schnelleres Anheben » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bgs 2889 205,48 ++ Stabile und zugleich leichte Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kunzer WK 1075 FSH 238,99 +++ Für größere Autos geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bahco BH13000 294,95 +++ Pumpenstangenschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kunzer WK 1032 FSH 344,31 +++ Integriertes Fußpedal » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Masko ‎K-2769 89,80 + Leichtes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BGS 2897 151,25 ++ Teilummanteltes Hebelrohr » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde GRH 3/470 127,75 ++ Vergleichsweise hoher Hebeteller » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rodcraft RH151 397,89 +++ Gut geeignet für Sportwagen und Oldtimer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cartrend 10025 73,22 + Speziell für tiefergelegte und sportliche Autos » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Michelin 92416 65,99 ++ Rangieren möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dunlop 41791 69,99 + Inkl. Transportkoffer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Sellnet SN10663 64,89 + Einfacher Transport dank PVC-Handgriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Deuba 107243 58,95 + Praktischer Tragegriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dunlop Automotive 871125241791 54,99 + TÜV SÜD-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unitec 10008 39,95 + Solide Konstruktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cartrend 2T 42,60 + Stufenlose Absenkung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cartrend 7740014 34,99 + Leichtes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Forever Speed Scherenwagenheber 31,39 ++ CE-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leadbrand ‎ST-X100 30,90 ++ Inkl. geschlitzter Kopf gegen Wegrutschen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kraftwelle 60010
Kraftwelle 60010 Derzeit ab 164,00 € verfügbar
Max. Tragkraft 3 t
Inkl. Gummiauflage Ja
Rodcraft RH216
Rodcraft RH216 Derzeit ab 279,00 € verfügbar
Max. Tragkraft 2,5 t
Inkl. Gummiauflage Nein
Sellnet SN8013
Sellnet SN8013 Derzeit ab 158,00 € verfügbar
Max. Tragkraft 3 t
Inkl. Gummiauflage Ja
Bgs 2889
Bgs 2889 Derzeit ab 205,00 € verfügbar
Max. Tragkraft 2,5 t
Inkl. Gummiauflage Nein
BGS 2897
BGS 2897 Derzeit ab 151,00 € verfügbar
Max. Tragkraft 1,5 t
Inkl. Gummiauflage Nein
Güde GRH 3/470
Güde GRH 3/470 Derzeit ab 133,00 € verfügbar
Max. Tragkraft 3 t
Inkl. Gummiauflage Ja
Rodcraft RH151
Rodcraft RH151 Derzeit ab 397,00 € verfügbar
Max. Tragkraft 1,5 t
Inkl. Gummiauflage Ja