Kaufberatung zum Luftwäscher Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Luftwäscher sorgen für eine saubere Raumluft und ein angenehmes Raumklima. Zudem reinigen Sie die Luft von Tierhaaren und Staub und stellen damit auch für Allergiker eine sinnvolle Anschaffung dar. 2-in-1-Luftwäscher kombinieren die Funktionen von Luftwäscher und Luftbefeuchter. Spezielle Viren-Luftwäscher können überdies auch Viren und Bakterien aus der Atemluft filtern.
  • Wenn Sie einen Luftwäscher kaufen, sollten Sie neben der maximalen Raumgröße, für die das Gerät geeignet ist, auch die Geräuschentwicklung berücksichtigen.
  • Einige Modelle verfügen über zusätzliche Filter, die alle sechs bis zwölf Monate gewechselt werden müssen.

luftwaescher-test

Hausstaub, Pollen oder Tierhaare: Statistisch gesehen leiden rund 25 Millionen Menschen in Deutschland an Allergien (Quelle: ECARF). Mit einem Luftwäscher tun Sie Ihrer Gesundheit etwas Gutes, indem Sie Ihre Räume auf unkomplizierte Art und Weise von Partikeln und schlechten Gerüchen befreien und somit Ihr Wohlbefinden im Büro oder den eigenen vier Wänden steigern.

Bei der Auswahl des passenden Luftwäscher gibt es neben der zur Raumgröße passenden Leistung noch einige weitere Kriterien, die für die Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen. Welche das sind, wann die Anschaffung eines Luftwäschers sinnvoll ist und welchen zusätzlichen Komfort die besten Luftwäscher sonst noch bieten, verraten wir Ihnen in unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Luftwäscher-Vergleich 2023.

1. Was ist ein Luftwäscher und wofür braucht man ihn?

luftreiniger von venta vor einem bett

Luftwäscher der Luftreiniger? Im Gegensatz zu wasserbetriebenen Luftwäschern ist bei Ionisatoren kein täglicher Wasserwechsel erforderlich.

Luftwäscher sorgen im Sommer und im Winter für ein angenehmes und gesundes Raumklima, indem Sie unangenehme Gerüche, Staub, Pollen und Tabakrauch aus der Atemluft filtern und zugleich die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Dazu nutzen die meisten Luftreiniger rotierenden Platten, die mit einer feinen Wasserschicht benetzt sind und über die die angesogenen Luft geführt wird. Das Wasser bindet die Schwebeteilchen, während die saubere Luft über die Auslässe wieder in den Raum gelangt.

Luftwäscher können

  • Viren, Pollen, Staub, Partikel, Tierhaare, und Bakterien aus der Luft filtern.
  • die Atemwege befeuchten und trockenen Augen vorbeugen.
  • Erkältungen vorbeugen.
  • für eine frische Raumluft sorgen, indem Sie Gerüche minimieren und neutralisieren.

Luftwäscher im Schweinestall: Luftwäscher sind auch eine sinnvolle Anschaffung für Schweinehalter, da die multiresistenten Keime (MRSA) in den Ställen auch Menschen gefährlich werden können. Das Filtersystem des Luftwäschers verbessert die Frischluftzufuhr und sorgt für eine besseres Klima.

2. Welche Arten von Luftreinigern gibt es?

Es gibt verschiedenen Luftreiniger-Typen, die nach Ihren Ausstattungsmerkmalen und Ihrer Funktionsweise unterschieden werden.

Luftreiniger-Typ Eigenschaften / Ausstattungsmerkmale
Standard-Luftwäscher ohne Filter

luftwaescher von phillips

  • Luftwäscher arbeiten ausschließlich mit Wasser
  • im Inneren wird Wasser auf eine sich langsam bewegende Walze gezogen und dabei Schadstoffe aus der Luft gebunden
  • auch für die Luftbefeuchtung konzipiert
  • schaffen ein besseres und angenehmeres Raumklima
Luftwäscher mit Filtersystemen

luftwaescher mit filter Venta

  • die angesaugte Luft wird durch verschiedenen, hintereinander angebrachte Filter gesogen
  • kombinierte Filter sorgen für eine hervorragendes Reinigungsergebnis
  • Luftwäscher mit HEPA-Filter (z. B. viele Luftwäscher von Venta) filtern die Luft mithilfe eines unregelmäßigen Fasernetzes
  • bei Luftwäschern mit Aktivkohlefilter verfangen sich Gase, Gerüche und Schadstoffe in den Hohlräumen der Kohle-Partikel
Ionisatoren oder elektrostatische Luftreiniger

ionisator newgen

  • reinigt die Luft durch elektrostatische Ladung und setzt Ionen zu
  • Partikel und Feinstaub werden wie von einem Magneten angezogen und bleiben an zwei elektrisch aufgeladenen Platten haften, von wo Sie einfach entfernt werden können
  • Ionisatoren erzeugen Ozon, das bei modernen Geräten jedoch nicht in die Raumluft gelangt
  • besonders wartungsarm, da kein Filterwechsel erforderlich

Auf heimwerker.de haben wir Luftwäscher für die Industrie, Viren-Luftreiniger und Luftbefeuchter verglichen.

2.1. Luftwäscher oder Luftreiniger? Welche Vor- und Nachteile hat ein Luftwäscher im Vergleich zum Ionisator?

    Vorteile
  • reduziert Allergene und Hausstaub
  • lindert Heuschnupfen
  • produziert im Gegensatz zum Ionisator kein Ozon
  • befeuchtet die Raumluft
  • Luftwäscher sing gut gegen Staub
  • erzeugt ein gesundheitsförderndes Klima für die Atemwege
  • vergleichsweise günstig in der Anschaffung
  • kein Verbrauchsmaterial, daher geringe Folgekosten
    Nachteile
  • filtert keinen Feinstaub
  • keine vollständige Entfernung belastender Schadstoffe möglich
  • täglicher Wasserwechsel erforderlich
  • regelmäßige Wartung und Pflege nötig
  • geringere Reinigungsleistung als bei Ionisatoren
  • größerer Wartungsaufwand
» Mehr Informationen

3. Worauf sollte man laut gängiger Luftwäscher-Tests beim Kauf achten?

leistungsstufen eines luftwaeschers von venta

Leistungsstufen eines Venta-Luftwäschers wie dem LW45: Je höher die gewählte Leistungsstufe ist, desto höher ist auch die Geräuschentwicklung des Luftwäschers.

Die Auswahl an verschiedenen Luftwäscher-Kategorien und Herstellern auf dem Markt ist groß und viele Verbraucher tun sich schwer, das richtige Modell für Ihre Zwecke aus dem umfangreichen Angebot herauszupicken. In diesem Abschnitt haben wir einige wichtige Kaufkriterien zusammengetragen, die Ihnen die Entscheidung erleichtern sollen.

  • Achten Sie darauf, für welche Raumgröße und für welchen Raum der gewählte Luftwäscher geeignet ist. Nur so lassen sich mit dem Gerät optimale Ergebnisse erzielen.
  • Abhängig von der Raumgröße sollte auch die Wassertankgröße gewählt werden. Je kleiner der Tank ist, desto öfter muss er nachgefüllt werden. Ein guter Luftwäscher sollte aber grundsätzlich über einen Wassertank von mindestens 5 Litern verfügen.
  • Soll das Gerät im Wohnzimmer stehen, sollte die Lautstärke maximal 30 dB betragen. Für Luftwäscher, die in Schlafräumen zum Einsatz kommen, empfehlen wir eine maximale Lautstärke von maximal 25 dB. So müssen Sie auch während der Nachtruhe nicht auf eine saubere Raumluft verzichten.
  • Die Abschaltautomatik schaltet den Luftwäscher automatisch aus, sobald der Tank leer ist und zeigt auf dem Display an, dass Sie Wasser nachfüllen müssen.
  • Wenn Sie vorhaben, den Luftwäscher im Schlafzimmer aufzustellen, sollten Sie darauf achten, dass er über einen Nachtmodus verfügt. Dieser dimmt die Beleuchtung des Displays und reduziert die Leistung auf einen schlaftauglichen Level. Denn je höher die gewählte Leistungsstufe ist, desto höher ist auch die Geräuschentwicklung des Luftwäschers.
  • Möchten Sie den Luftwäscher in verschiedenen Räumen nutzen, können auch die Größe und das Gewicht des Gerätes von entscheidender Bedeutung sein.
  • Integrierte Sensoren überprüfen selbständig die Raumluft, und schalten den Luftwäscher bei Bedarf automatisch ein. Auch eine Temperaturanzeige kann in diesem Zusammenhang ein äußerst nützliches Feature sein.
  • Einige Modelle (z. B. vereinzelte Luftwäscher von Dyson und Philips) besitzen eine integrierte UV-Lampe, die für eine bessere Eliminierung von Mikroorganismen im Inneren des Gerätes sorgt.
  • Für Allergiker stellen Zusatzfiltersysteme im Luftwäscher eine sinnvolle Erweiterung dar. Sogenannte HEPA-Filter im Luftwäscher entfernen Schimmel-Sporen und Allergene aus der Luft. Ein Vorfilter mit Aktivkohle filtert unangenehme Gerüche und schädliche Gase aus der Luft. Achten Sie aber darauf, dass bei diesen Filtersystemen eine regelmäßige Pflege bzw. ein Tausch alle sechs bis zwölf Monate unabdingbar ist.

heimwerker.de-Tipp: Bei starken Allergien hilft ein Luftwäscher mit mehrstufigem HEPA-Filtersystem, da bei diesem die Reinigungsleistung höher ist und zudem auch große Mengen an Feinstaub und Ruß aus der Luft entfernt werden.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Luftwäscher-Vergleich

frau bedient luftwäscher

Wie schnell die Luft in einem Raum gereinigt werden kann, hängt vom Luftwäscher-Modell, der Raumgröße und den eingestellten Leistungsstufen ab.

4.1. Wie lange darf man einen Luftwäscher laufen lassen?

Damit ein Luftwäscher ordnungsgemäß seine Arbeit verrichten kann, braucht er eine entsprechende Betriebszeit. Wie schnell die Luft in einem Raum gereinigt werden kann, hängt dabei vom Luftwäscher-Modell, der Raumgröße und den eingestellten Leistungsstufen ab.

Hochwertige Luftwäscher sind zudem mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die das Gerät automatisch ausschaltet, wenn der Wassertank leer ist. So können Sie ihn beispielsweise auch während Ihrer Abwesenheit laufen lassen. Einige Modelle besitzen auch einen integrierten Timer, mit dem sich die Einsatzzeiten des Luftwäscher effizient planen lassen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie wirkt sich ein Luftwäscher auf die Stromkosten aus?

Entgegen allen Befürchtungen sind Luftwäscher keine Stromfresser. Die tatsächlichen Kosten hängen neben der Leistung aber natürlich auch davon ab, wie lange Sie das Gerät laufen lassen. Ein Luftwäscher hat normalerweise weit unter 100 Watt, kann sich trotz der geringen Leistungsaufnahme aber trotzdem auf der Stromrechnung bemerkbar machen. Ein Luftwäscher ist Dauerbetrieb ist logischerweise kostenintensiver als ein Gerät mit einer täglichen Nutzungsdauer von 5 bis 8 Stunden.

» Mehr Informationen

4.3. Wie reinigt man einen Luftwäscher richtig?

heimwerker.de-Info: Achtung Keime!

Wird der Luftwäscher längere Zeit nicht genutzt, sollten Sie das Wasser aus dem Tank entnehmen, da sich ansonsten Keime darin bilden könnten.

Für die Reinigung muss der Luftwäscher zuerst nach Herstelleranleitung auseinandergenommen werden. Bei den meisten Geräten lassen sich die Filter abnehmen. So können Sie die Gitter entweder unter dem heißen Wasserhahn ausspülen oder (sofern geeignet) in der Spülmaschine mit waschen.

Bei Luftwäschern mit zusätzlichen Filtern müssen Sie zudem darauf achten, dass diese alle sechs bis zwölf Monate gewechselt werden müssen, damit die volle Reinigungsleistung des Gerätes erhalten bleibt. Filter und Ersatzteile erhalten Sie in der Regel direkt vom Hersteller. Reinigen Sie den Luftwäscher ausschließlich mit den dafür vorgesehenen Hygienemitteln und sehen Sie von Alternativen wie Essig ab, da diese unter Umständen Teile des Gerätes beschädigen könnten.

» Mehr Informationen

4.4. Welche bekannten Hersteller und Marken von Luftwäschern gibt es?

luftwäscher von dyson

Wie dieser Luftwäscher von Dyson zeigt, gibt es Luftwaschgeräte auch nicht sehr ausgefallenen Formen und Designs.

Marken- und Industrie-Luftwäscher (z. B. die Luftwäscher von Philips, Beurer oder Venta) überzeugen durch hohe Verarbeitungsqualität und ausgezeichnete Reinigungsergebnisse. Hin und wieder werden diese auch als Aktionsware bei Discountern wie Aldi oder Lidl angeboten. Wie diverse Luftwäscher-Tests im Netz zeigen, gibt es gute Produkte aber auch von anderen Herstellern. Zu den bekanntesten Marken gehören:

  • Stadler
  • Venta
  • Winix
  • Iedal
  • Clean Air Optima
  • Philips
  • Beurer
  • Soehnle
» Mehr Informationen

4.5. Gibt es von der Stiftung Warentest bereits einen Luftwäscher-Testsieger?

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Luftwäscher-Test durchgeführt und auch von Ökotest gibt es dazu bisher keine Ergebnisse. Das Schweizer Verbrauchermagazin K-Tipp hat aber in einem Test insgesamt zehn Luftbefeuchter (darunter auch Luftwäscher von Philips und Dyson) genauer unter die Lupe genommen. Dabei ging überraschenderweise mit dem Venta LW25 ein günstiges Luftwäscher-und-Befeuchter-Kombigerät als Testsieger hervor.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Luftwäscher-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 15 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Luftwäscher-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 29 Luftwäscher hat die ‎‎ ALW350 von alfda die Kunden mit 5,0 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Luftwäscher-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Luftwäscher-Vergleich, können Sie aus 29 Luftwäscher auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Luftwäscher-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Luftwäscher-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 29 verschiedenen Luftwäscher-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Luftwäscher-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Luftwäscher einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Luftwäscher aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Luftwäscher-Modell aus dem Vergleich?

Das Luftwäscher-Modell mit den besten Bewertungen ist die ‎‎alfda ALW350. welche eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 5 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Wassertankgröße Pluspunkt der Luftwäscher Artikel anschauen
Philips Series 4000i AC4236/10 399,99 Für besonders große Räume » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta AeroStyle LW74 WIFI 669,00 +++ Modernes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stadler Form Luftwäscher ‎A-200 449,00 ++ Sehr leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clean Air Optima CA-807 449,00 ++ übersichtlicher LED-Monitor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta LW45 309,99 +++ Einfache Reinigung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta LP60 299,00 Besonders leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Series 3000i AC3033/10 343,00 Für besonders große Flächen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips AC2887/10 233,52 Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Coway Airmega Jet AP-1220B 299,98 Für besonders große Räume » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips AC2729/10 269,99 + Tag oder Nachtbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta Aerostyle LW73 299,99 +++ Inkl. Wifi/WLAN Modul » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clean Air Optima CA-803 349,00 ++ 2in1 Luftbefeuchter & Luftreiniger » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta Hybrid AH902 1.199,00 +++ Steuerung und Kontrolle per App oder Fernbedienung möglich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta AeroStyle LW74 WiFi & Hygienedisk 768,99 Einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stadler Form Luftwäscher George 279,00 + Scheibenpaket und die Wasserwanne können in der Geschirrspülmaschine gereinigt werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
SHARP UA-HD60E-L 299,00 + Temperatursensor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BONECO W300 253,98 + Edles Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta COMFORT PLUS LW25 259,77 ++ Gut geeignet für Allergiker » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta LW25 218,95 ++ Tag oder Nachtbetrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Afloia 2 in 1 159,99 + 7 Farben Nachtlicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips AC0820/10 129,00 Sehr einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Venta LW15 138,49 ++ Nutzung mit Leitungswasser » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Levoit Core 200S 89,99 Per App steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeedMo ‎AP1273 69,99 Mit 7 farbigem Nachtlicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Soehnle AirFresh Wash 500 139,98 Renigt und befeuchtet die Luft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎‎alfda ALW350 169,90 ++ Mit Touch-Display & LED-Anzeig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Comedes Lavaero 150 eco 79,00 Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Essentials Smart Home mobile 89,90 Sprachsteuerung über Alexa & Co. » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Conopu Luftreiniger ‎OJH001 33,99 Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips Series 4000i AC4236/10
Philips Series 4000i AC4236/10 Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Leistungsstufen 4 Stufen
Lautstärke Keine Herstellerangabe
Venta AeroStyle LW74 WIFI
Venta AeroStyle LW74 WIFI Derzeit ab 669,00 € verfügbar
Leistungsstufen 4 Stufen
Lautstärke 47 dB
Stadler Form Luftwäscher ‎A-200
Stadler Form Luftwäscher  ‎A-200 Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Leistungsstufen 4 Stufen
Lautstärke ‎30 dB
Clean Air Optima CA-807
Clean Air Optima CA-807 Derzeit ab 449,00 € verfügbar
Leistungsstufen 3 Stufen
Lautstärke 25 dB
Coway Airmega Jet AP-1220B
Coway Airmega Jet AP-1220B Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Leistungsstufen 4 Stufen
Lautstärke ‎20 dB
Philips AC2729/10
Philips AC2729/10 Derzeit ab 359,00 € verfügbar
Leistungsstufen 4 Stufen
Lautstärke 50 dB
Venta Aerostyle LW73
Venta Aerostyle LW73 Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Leistungsstufen 4 Stufen
Lautstärke 50 dB