
Luftwäscher der Luftreiniger? Im Gegensatz zu wasserbetriebenen Luftwäschern ist bei Ionisatoren kein täglicher Wasserwechsel erforderlich.
Luftwäscher sorgen im Sommer und im Winter für ein angenehmes und gesundes Raumklima, indem Sie unangenehme Gerüche, Staub, Pollen und Tabakrauch aus der Atemluft filtern und zugleich die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Dazu nutzen die meisten Luftreiniger rotierenden Platten, die mit einer feinen Wasserschicht benetzt sind und über die die angesogenen Luft geführt wird. Das Wasser bindet die Schwebeteilchen, während die saubere Luft über die Auslässe wieder in den Raum gelangt.
Luftwäscher können
- Viren, Pollen, Staub, Partikel, Tierhaare, und Bakterien aus der Luft filtern.
- die Atemwege befeuchten und trockenen Augen vorbeugen.
- Erkältungen vorbeugen.
- für eine frische Raumluft sorgen, indem Sie Gerüche minimieren und neutralisieren.
Luftwäscher im Schweinestall: Luftwäscher sind auch eine sinnvolle Anschaffung für Schweinehalter, da die multiresistenten Keime (MRSA) in den Ställen auch Menschen gefährlich werden können. Das Filtersystem des Luftwäschers verbessert die Frischluftzufuhr und sorgt für eine besseres Klima.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Luftwäscher Vergleich 2023.