- Luftreiniger gegen Viren und Aerosole sind praktische Haushaltsgeräte, welche die Raumluft dauerhaft von Viren und gesundheitsgefährdenden Verschmutzungen befreien.
- Es gibt unterschiedliche Arten von Luftreinigern, welche jeweils für spezielle Anwendungsbereiche konzipiert wurden. Handelsübliche Raumluftreiniger saugen die Umgebungsluft mithilfe eines Ventilators an und ziehen sie anschließend durch einen Filter. UV-Viren-Luftfilter machen Viren, Bakterien und Mikroorganismen im Inneren des Gerätes mithilfe einer UV-Lampe unschädlich.
- Für Allergiker eignet sich am besten ein Viren-Luftreiniger mit HEPA-Filter, da diese Geräte die Staubbelastung senken und auch Mikropartikel aus der Raumluft filtern können.

Moderne Luftreiniger verbessern das Raumklima, indem sie die Luft von Pollen, Feinstaub, Gasen und anderen schädlichen Partikeln befreien. Einige Modelle sind sogar in der Lage, Viren aus der Luft zu filtern. Zu diesem Zweck sind sie mit unterschiedlichen Filtersystemen ausgestattet, die sich laut diverser Viren-Luftfilter-Tests für unterschiedliche Erreger eignen.
In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Luftreiniger-Viren-Vergleich 2023 stellen wir Ihnen die verschiedenen Filtersysteme im Detail vor. Außerdem erfahren Sie, wie sinnvoll die Anschaffung eines Luftreinigers generell ist und auf welche Kriterien Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.
1. Wie sinnvoll ist ein Luftreiniger gegen Viren?

Luftwäscher für Viren sorgen zu Hause und am Arbeitsplatz für ein angenehmes und gesundes Raumklima und sind damit nicht nur für Allergiker eine sinnvolle Anschaffung. Für diese empfehlen wir generell einen Viren-Luftreiniger mit HEPA-Filter.
Luftreiniger sorgen zu Hause und am Arbeitsplatz für ein angenehmes und gesundes Raumklima und sind damit nicht nur für Allergiker eine sinnvolle Anschaffung. Luftreiniger können auch bei den folgenden Problemen Abhilfe schaffen:
- trockene Augen und Atemwege
- schlechte Raumluft durch offene Küchen oder Haustiere
- Feinstaubbelastung (vor allem in Stadtwohnungen)
- einer Ansteckung mit dem Corona-Virus vorbeugen (z. B. im Büro)
- Schadstoffbelastung durch Renovierungsarbeiten oder Ausdünstungen von Böden und Einrichtungsgegenständen minimieren
2. Worin unterscheiden sich Luftreiniger, Luftwäscher und Ionisatoren?
Wer einen Luftreiniger gegen Viren kaufen möchten, stößt bei der Recherche sicherlich auch auf die Begriffe Luftwäscher und Luft-Ionisator. Trotz ähnlicher Bezeichnungen handelt es sich um Geräte mit unterschiedlichen Funktionsweisen.
- Luftwäscher saugen mithilfe eines Ventilators die Raumluft an und reinigen sie mit einer Art Wasserfilter. Da sie gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit erhöhen, sorgen sie auch im Winter in beheizten Räumen für ein angenehmes Klima.
- Luftreiniger (z. B. von Philips) nutzen für die Reinigung anstelle von Wasser einen Filter aus engmaschigen, übereinander geschichteten Glasfaser- oder Zellulose-Matten.
- Ionisatoren reinigen die Luft durch elektrostatische Ladung und setzen ihr Ionen zu. Dazu erzeugt das Gerät negativ geladene Ionen, von denen die (positiv geladenen) Schadstoffe in der Luft angezogen werden. Durch die Ionen-Abgabe sollen sich Ionisatoren laut diverser Viren-Luftreiniger-Tests im Internet besonders positiv auf das Wohlbefinden auswirken.
Gut zu wissen: Ionisatoren haben keine Filter für die Luftumwälzung und sind dadurch im Vergleich zu Luftreinigern und Luftwäschern kompakter und in der Regel auch günstiger.
3. Welche Arten von Luftreinigern gibt es?
Anhand des verwendeten Filtersystems und ihrer Wirkungsweise lassen sich die oben genannten Viren-Luftreinigungsgeräte noch einmal in die folgenden Kategorien einteilen:
Luftreiniger-Typ | Eigenschaften |
Ionisator / Luftreiniger mit Ionenfunktion 
| - reinigt die Raumluft mithilfe von Molekülen
- gibt Ionen ab, die sich positiv auf das Wohlbefinden auswirken
- Schad- und Giftstoffe werden gebunden und verbleiben im Filter
- besonders gut für Allergiker geeignet
- beseitigt nur Groß-Partikel
|
Luftreiniger mit Aktivkohlefilter 
| - Luft wird durch Aktivkohle gereinigt
- Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden
- wirkt zugleich als Luft-Entfeuchter
|
Viren-Luftreiniger mit HEPA-Filter 
| - wirkt sehr effektiv gegen Schimmel
- Luftreiniger, der auch Bakterien und Viren beseitigt
- besonders gut für Allergiker geeignet
- Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden
|
Ozongenerator / Ozon-Viren-Luftreiniger 
| - wird häufig in der Gastronomie oder in Hotels eingesetzt
- neutralisiert unangenehme Gerüche
- Ozon-Viren-Luftreiniger erfordern gute Raumlüftung, da ausgestoßenes Ozon gesundheitsgefährdend ist
- beseitigt nur Groß-Partikel
|
4. Worauf sollte man laut gängiger Online-Tests beim Kauf eines Luftreinigers mit Virenfilter achten?

Die besten Luftreiniger für Bakterien und Viren verbrauchen weit unter 100 Watt, können sich trotz der geringen Leistungsaufnahme aber trotzdem auf der Stromrechnung bemerkbar machen.
- Einige Viren-Luftreiniger sind leistungsstark genug, um Räume mit bis zu 80 qm zu filtern, während andere Modelle nur bis zu einer Fläche von 15 qm eine optimale Luftqualität gewährleisten können. Achten Sie daher bei der Auswahl eines Luftreinigers für Viren immer darauf, dass dieser auch für die gewünschte Raumgröße ausgelegt ist.
- Stellen Sie sich vor dem Kauf die Frage, welche Art von Partikel Sie mit Ihrem Luftreiniger filtern möchten. Entscheiden Sie sich davon abhängig für einen Filtermethode (z. B. HEPA oder Aktivkohle) oder einen Ionisator, mit dem Sie die Staubbelastung senken können.
- Wenn Sie Allergiker sind oder den Luftreiniger aus anderen Gründen im Dauerbetrieb laufen lassen müssen, sollten Sie grundsätzlich auf eine niedrige Betriebslautstärke achten. Wir empfehlen ein Modell mit einer Lautstärke von maximal 20 dB.
- Viren-Luftreiniger mit UVC-Funktion besitzen eine integrierte UV-Lampe, mit der Viren, Bakterien und Mikroorganismen im Inneren des Gerätes unschädlich gemacht werden.
- Luftreiniger werden mit Strom betrieben, daher sollten Sie auch den Stromverbrauch nicht außer Acht lassen. Die besten Luftreiniger für Viren verbrauchen weit unter 100 Watt, können sich trotz der geringen Leistungsaufnahme aber trotzdem auf der Stromrechnung bemerkbar machen. Praktisch ist ein Modell mit Timer-Funktion, die ein effizientes Planen der Einsatzzeiten erlaubt.
- Luftreiniger mit integrierten Sensoren überprüfen selbständig die Raumluft und schalten sich bei Bedarf automatisch ein. In diesem Zusammenhang sind auch eine Temperatur- und eine Luftqualitätsanzeige ein äußerst hilfreiches Feature.
- Bei Viren-Luftreinigern mit App-Anbindung können Sie die Qualität Ihrer Raumluft über das Smartphone einsehen und per Fingerwischen zwischen den einzelnen Leistungsstufen wählen.
heimwerker.de-Tipp: Entscheiden Sie sich, wenn möglich, immer für einen Luftreiniger mit Vorfilter, da diese in der Lage sind, auch kleinste Schmutzpartikel aus der Raumluft zu filtern.
Für Allergiker empfehlen wir generell einen Viren-Luftreiniger mit HEPA-Filter. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der Geräte noch einmal für Sie zusammengefasst:
Vorteile- beseitigt auch Mikropartikel und unangenehme Gerüche
- wirkt gegen Pollen, Staub, Bakterien und Viren
- lässt sich auch mit ätherischen Ölen betreiben
- viele Geräte verfügen über praktische Zusatzfunktionen (z. B. eine Abschaltautomatik oder eine Klima-Funktion)
Nachteile- teuer in der Anschaffung
- Geräte mit HEPA-Filter können nicht als Luftbefeuchter verwendet werden
5. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Luftreiniger-Viren-Vergleich

Damit ein Lufteiniger optimal gegen Viren und Aerosole arbeiten kann, ist eine bestimmte Betriebszeit erforderlich.
5.1. Helfen Luftreiniger gegen das Corona-Virus?
Laut Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale NRW können mit HEPA-Filtern ausgestattete Viren-Luftreiniger der Klassen H14 und H13 auch Corona-Viren aus der Luft filtern. Die Luftpartikel, an denen sich die Viren festsetzen, sinken allerdings mit der Zeit nach unten, wodurch das Gerät sie nicht mehr erfassen kann. Insgesamt ist eine Verringerung der Corona-Viren-Konzentration mithilfe eines Lufteinigers aber nicht unrealistisch.
» Mehr Informationen 5.2. Wie lange sollte ein Luftreiniger mit Virenfilter laufen?
Damit ein Lufteiniger optimal arbeiten kann, ist eine bestimmte Betriebszeit erforderlich. Wie schnell die Raumluft gefiltert und gereinigt werden kann, hängt dabei vom Modell, der Größe des Raumes, in dem sich der Luftwäscher befindet, und der eingestellten Leistungsstufe ab.
Tipp: Die besten Luftwäscher sind mit einer Abschaltautomatik ausgestattet, die das Gerät automatisch ausschaltet, sobald der Wassertank leer ist. So können Sie den Luftwäscher auch während Ihrer Abwesenheit laufen lassen.
» Mehr Informationen 5.3. Hat die Stiftung Warentest schon einen Viren-Luftreiniger-Testsieger gekürt?
Die Stiftung Warentest hat im März 2020 in einem Test insgesamt sieben Viren-Luftreiniger von Dyson, Philips, Beurer und weiteren Herstellern unter die Lupe genommen. Den Testern ging es dabei vornehmlich um die Wirkung gegen Pollen, ein spezieller Test in Hinblick auf Viren wurde nicht durchgeführt. Die Ergebnisse sowie den Testsieger können Sie gegen eine geringe Gebühr auf den Seiten der Verbraucherorganisation einsehen. Von Ökotest gibt es bisher noch keine Resultate.
» Mehr Informationen 5.4. Wo kann man Viren-Luftreiniger kaufen?

Günstige Viren-Luftreiniger führen z. B. Amazon, Conrad oder Media Markt. Ab und zu gibt es die Geräte aber auch als Bestandteil der Wochenangebote von Aldi oder Lidl.
Günstige Luftreiniger gegen Viren gibt es unter anderem bei den folgenden Anbietern:
- Amazon (z. B. Viren-Luftreiniger von Marken wie Homedics, Zigma, Icovir oder Taotronics)
- Conrad
- ALDI (als Bestandteil von Wochenangeboten)
- eBay
- Lidl
- Media Markt
- Saturn
» Mehr Informationen 5.5. Was kostet ein Luftreiniger gegen Viren?
Luftreiniger sind in verschiedenen Ausführungen und Preisklassen verfügbar, wobei der Preis grundsätzlich von der Leistung des Gerätes, der max. Raumgröße und der Filterqualität abhängt. Kleinere Luftreiniger (z. B. ein mobiler Viren-Luftreiniger für das Auto) sind schon ab ca. 15 Euro erhältlich, hohe Erwartungen an die Leistung dürfen Sie in diesen Fällen aber nicht haben.
Gute Viren-Luftreiniger für zu Hause (z. B. die Viren-Luftreiniger von Aiibot) kosten in der Regel zwischen 100 und 400 Euro. Für ein Hochleistungs-Gerät, mit dem Sie auch stark belastete Luft in großen Räumen reinigen können, müssen Sie mit 1.000 Euro oder mehr aber deutlich tiefer in die Tasche greifen.
heimwerker.de-Tipp: Sollten Sie sich den Luftreiniger aus gesundheitlichen Gründen anschaffen müssen, können die Kosten für das Gerät unter Umständen von der Krankenkasse übernommen werden.
» Mehr Informationen 5.6. Wie funktioniert das Filtersystem in einem Viren-Luftreiniger?
In den meisten Viren-Luftreinigern (z. B. von Philips) sind insgesamt drei Filter verbaut:
- ein Vorfilter, der grobe Partikel abfängt
- ein Pollen- und Feinstaubfilter
- ein Aktiv-Kohlefilter, der Lösungsmittel und Gerüche bindet
» Mehr Informationen 5.7. Ist regelmäßiges Lüften trotz Viren-Luftreiniger sinnvoll?
Auch wenn Sie einen Viren-Luftreiniger betreiben, muss regelmäßig gelüftet werden, da der Filter weder Sauerstoff produzieren noch verbrauchte Luft abführen kann. Wir empfehlen ein regelmäßiges Stoßlüften ca. alle 30 Minuten. Von einer dauerhaften Öffnung des Fensters sollten Sie bei eingeschaltetem Luftreiniger jedoch absehen, da dieses die Filterleistung beeinträchtigt.
» Mehr Informationen
Von wie vielen Herstellern werden im Luftreiniger-Viren-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Luftreiniger-Viren-Vergleich 8 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Luftreiniger-Viren gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der AC2889/10 von Philips mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Luftreiniger-Viren-Vergleich gewählt werden?
Im Luftreiniger-Viren-Vergleich stellen wir Ihnen 12 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Luftreiniger-Viren die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Luftreiniger-Viren aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Luftreiniger-Viren aus unserem Vergleich kostet 59,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Coway Airmega 150. Mehr Informationen »
Wie viele Luftreiniger-Viren-Modelle wurden für den Luftreiniger-Viren-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Insgesamt wurden 12 Luftreiniger-Viren für den Luftreiniger-Viren-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »
Welcher Luftreiniger-Viren aus der Kategorie "Luftreiniger-Viren" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der Philips AC2889/10 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Luftumwälzung | Pluspunkt der Luftreiniger-Viren | Artikel anschauen |
Philips AC2889/10 | 199,99 | | Besonders leise | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips AC2887/10 | 233,52 | +++ | Mit Luftqualitätsanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips Series 3000i AC3033/10 | 299,99 | +++ | Besonders hohe Luftumwälzung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Coway Airmega 150 | 199,99 | ++ | Mit Luftqualitätsanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Philips AC0820/10 | 102,54 | - | Mit Luftqualitätsanzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
HoMedics Kompakt-Luftreiniger | 120,46 | +++ | Mit Timerfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leicke UVC Desinfektionslampe OZONFREI | 119,18 | - | Speziell auf Viren ausgelegt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Winix Luftreiniger A332 | 89,00 | ++ | Mit Timerfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Leitz TruSens Z-2000 | 99,99 | | Austauschbare Aktivkohle- und HEPA-Filter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer LR 310 | 98,95 | ++ | Mit Timerfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Essentials Smart Home mobile | 94,99 | +++ | HEPA13-Filter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Beurer LR 210 | 59,99 | + | Mit Timerfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Luftreiniger-Viren Vergleich 2023.