Heizen & Klima

Heizen & Klima Ratgeber

Wohnzimmer mit Infrarotheizung

Infrarotheizung montieren: In 4 Schritten zum warmen Zuhause

Infrarotheizungen überzeugen nicht nur durch schnelles und effektives Aufheizen Ihrer Räumlichkeiten, sondern auch durch ihre unkomplizierte Montage. Diese kann mit ein wenig Vorbereitung selbstständig erfolgen, oder durch eine Fachkraft unterstützt...
Zum Ratgeber
wärmepumpen vor haus

Wärmepumpe finanzieren: 3 Tipps, mit denen Sie Geld sparen können

Woher beziehen Wärmepumpen ihre Energie? Je nach Modell kann Umweltwärme bei den Pumpen aus der Luft, dem Grundwasser oder der Erde bezogen werden. Sie entziehen dem jeweiligem Bereich Wärme und geben diese als Heizenergie weiter. Wie viel kosten...
Zum Ratgeber
mobile-heizung

Mobile Heizzentrale und Mietkälte – flexible Helfer auf dem Bau oder bei der Renovierung

Eine mobile Heizung kommt bei Baumaßnahmen oder Renovierungsarbeiten immer häufiger zum Zuge. Egal, ob man Wasserschäden trocknen oder einfach eine Winterbaubeheizung benötigt, die Anwendungsmöglichkeiten der mobilen Heizgeräte sind äußerst vielfältig...
Zum Ratgeber
Kamin aufstellen: Tipps und worauf zu achten ist.

Kamin aufstellen: Welche Art kommt in Frage, wie wird geheizt und was ist zu beachten?

Ein neuer Kamin muss nicht zwangsweise zu umfangreichen Aufstemmarbeiten zu Hause führen. Selbst in Mietshäusern finden sich oft Abzüge, welche für eine Dunstabzugshaube in der Küche oder eben auch einen Kamin verwendet werden können. Als Mieter muss...
Zum Ratgeber
klimaplatten-raumklima

Klimaplatten für ein angenehmes Raumklima ohne Schimmelbefall

Woraus bestehen Klimaplatten? Das natürliche Grundelement der Klimaplatte ist Calciumsilikat. Es zeichnet sich durch seine Formstabilität als Baumaterial aus. Ein reines Naturprodukt, das für einen baubiologisch unbedenklichen Innenausbau steht. Die...
Zum Ratgeber
Schornstein sanieren – nach Schornsteinsanierung

Schornstein sanieren – Gründe, Infos, Anleitung

Alte, gemauerte Schornsteine sind oft schadhaft und passen nicht zu moderner Brennwerttechnologie. Spätestens beim Einbau einer neuen Heizungsanlage sollte daher der Schornstein auf seine Tauglichkeit überprüft werden. Ihr Ansprechpartner ist der zu...
Zum Ratgeber
Klimaanlage selber bauen

Klimaanlage selber bauen

Man kennt den deutschen Sommer: Entweder 15 °C und Regen oder brüllende Hitze am 30 °C aufwärts, obendrein dicke Schwüle. Während ersteres für den Organismus noch erträglich ist, kann zweiteres Konzentration, Wohlbefinden und Gesundheit stark beeinträ...
Zum Ratgeber
https://staging-admin.heimwerker.de/wp-content/uploads/wasser-nachfüllen-1.jpg

Heizung: Wasser nachfüllen - Heizungs-Befüllung

Welcher Mindestdruck wird benötigt? Sinn des richtigen Drucks der Heizanlage ist die Garantie, dass das Wasser wirklich den obersten Punkt der Heizung erreicht. Daher ist es wichtig den Höhenunterschied zwischen Manometer und Heizungshöhe zu kennen. Dies...
Zum Ratgeber
Kinderfüße in warmen Wollsocken, die im Kaminfeuer erhitzt wurden

Ofenrohr abdichten: 3 Dinge, die Sie wissen sollten

Sicherheitscheck Wer sein Wohnzimmer mit einem Kaminofen ausgestattet hat, kann sich in Herbst und Winter auf kuschelige Abende freuen. Doch bevor die Saison beginnt, steht der Sicherheitscheck an. Einmal jährlich muss der Schornstein gereinigt werde...
Zum Ratgeber
Warmwasserversorgung

Warmwasserversorgung

Mit einer dezentralen Warmwasserversorgung fährt man auf Dauer günstiger, als mit einer zentralen. Warum? Weil die dezentrale Versorgung nicht mit der Heizungsanlage verbunden ist. Stattdessen werden vollelektronische und moderne Geräte an Ort und Stelle...
Zum Ratgeber
alte gussheizkoerper

Heizung berechnen - Heizkörperberechnung und modernisieren

Weitere interessante Beiträge: Fußbodenheizung warten und sanieren Heizkörper streichen Heizung entlüften Heizkörper & Systeme – Test & Vergleich Heizen & Klima – Test & Vergleich Heizkörperthermostat – Test & Vergleich ...
Zum Ratgeber
pelletofen-pellets

Pelletofen und Pelletheizung – Tipps zu Kosten und Funktionsweise

Pelletöfen und Pelletheizungen werden - wie der Name vermuten lässt - mit Pellets angetrieben. Diese bestehen aus unbehandelten, gepressten Holzresten. Auch wenn Pellets grundsätzlich günstiger als Gas oder Öl sind, sollten Sie auch die Anschaffu...
Zum Ratgeber
abluftsysteme-badezimmer-1

Abluftsysteme: Badezimmer-Lüfter und Badezimmer-Lüftung

Das Badezimmer ist ein sehr persönlicher Raum, der mit vielen Details individuellen Ansprüchen gerecht werden kann. Voraussetzung ist eine ausreichende Größe, natürliches Licht sowie eine natürliche Belüftung – also ein hohes Maß an Hygiene. Durch di...
Zum Ratgeber
Vent2

Turmventilator im Test: Wie gut ist der Rowenta VU 6520 Eole Crystal?

Technische Daten Um die technischen Daten übersichtlich darzustellen, folgt eine Liste der Produktdetails laut Hersteller: Farbe: Piano Schwarz digitale Kontrollanzeige drei Geschwindigkeitsstufen automatische Oszillation leistungsfä...
Zum Ratgeber
Heizungsmodernisierung

Heizungsmodernisierung - Was lohnt und wird gefördert?

Eine Heizungsmodernisierung lohnt sich für viele alte Heizungen, es muss jedoch genau abgewogen werden, ob eine Umstellung des Brennstoffes sinnvoll ist. Wie gut Ihre aktuelle Heizung ist, erkennen Sie bereits an den Messungen des Schornsteinfege...
Zum Ratgeber
Infrarot strahler test

Infrarot-Heizstrahler als Terrassenheizung: Die 3 besten Infrarotstrahler im Vergleich

Wissenswertes Infrarot-Heizstrahler zeichnen sich durch ihren hohen Wirkungsfaktor aus. Sie heizen schnell, sind dabei aber kostengünstiger als einige Alternativen. Infrarot-Strahler erwärmen nicht nur die umliegende Luft, sondern auch die Gegenständ...
Zum Ratgeber
Heizkoerper austauschen vergleichssieger

Heizkörper austauschen: Einfache Montage in 4 Schritten

Heizkörper: Typen im Überblick Heizkörper-Typen, die über die Standardbauweise hinausgehen, findet man beispielsweise in Badezimmern oder sehr engen Bauverhältnissen. Zu diesen Typen zählen Kompaktheizkörper, spezielle Badheizkörper und Radiatoren. ...
Zum Ratgeber
kamin-selber-bauen

Kachelofen oder Kamin selber bauen: Tipps und Bauanleitungen

Einen offenen Kamin selber bauen, einen Kachelofen oder einen Kaminofen? Wenn es um effizientes Heizen geht, liegt der offene Kamin ganz abgeschlagen mit einer Effizienz von rund 20 % hinten. Ein Kaminofen kann dagegen mit einer Effizienz von rund 9...
Zum Ratgeber
heizkoerpertypen

Heizkörpertypen: Die 3 häufigsten Heizkörperarten in der Übersicht

Die heute verbauten Flachheizkörper funktionieren mit dem Prinzip der Konvektion. Warme Luft steigt im Heizkörper auf, während von unten kalte Luft angezogen wird. Im Badezimmer sind beheizte Handtuchhalter besonders praktisch. Die großflächigen...
Zum Ratgeber
durchlauferhitzer-unterschiede

Durchlauferhitzer: Unterschiede, Funktion und 6 Tipps und Tricks

Durchlauferhitzer sollten niemals ohne Fachkenntnisse angebracht werden. Eventuell muss die zusätzlich Installation von Ihrem Energieversorgungsunternehmen genehmigt werden. Ein Durchlauferhitzer kann im Vergleich zu einem Boiler Energiekosten sp...
Zum Ratgeber
heizkessel-warten

Heizkessel warten: Heizkessel in 3 Schritten reinigen

Die regelmäßige Reinigung und Wartung Ihres Heizkessels spart bares Geld. Bereits eine Staubschicht von 1 Millimeter kann Heizkosten um 5 Prozent erhöhen. Für die Reinigung benötigt man kaum Fachwissen und keine besonderen Geräte. Einzig ein Schr...
Zum Ratgeber
heizungspumpe

Hocheffizienzpumpe: 3 Gründe für stromsparende Heizungspumpen

Eine Hocheffizienzpumpe hat eine wichtige Funktion für den gesamten Heizkreislauf. Dieses Elemente ist dafür zuständig, dass die entstandene Wärme vom Kessel in die Heizung fließt. In den meisten Fällen wird die Pumpe erst auffällig, wenn sie kaputt ist...
Zum Ratgeber
Luft-Entfeuchter für Räume im Keller

Luft-Entfeuchter für Räume im Keller

Muffiger Geruch, gefährlicher Schimmel und hässliche Stockflecken. Der gute Rat – heizen und regelmäßig lüften – schafft manchmal auch keine Abhilfe, gerade in Kellerräumen oder in fensterlosen Räumen wie Diele oder Bad. Wer möchte das typische Schmuddelw...
Zum Ratgeber
energie-sparen-1

Energie sparen: Tipps für mehr Energieeffizienz im Haushalt

Eine gute Dämmung ist die Basis für geringeren Energieverbrauch. Auf die richtige Einstellung bei Heizungsthermostaten, Vorlauftemperatur, Nachtabsenkung und Wärmepumpe kommt es an. Wasser und Strom lässt sich überwiegend durch eine Änderung d...
Zum Ratgeber
klimaanlage-mit-lueftungsfunktion

Klimaanlage mit Lüftungsfunktion: Eine Bereicherung für Ihr Raumklima

Eine Klimaanlage mit Lüftung kombiniert die Vorteile einer Klima- und einer Abluftanlage. Luft mit frischem Sauerstoff wird angesaugt, während die verbrauchte Luft nach Außen abgegeben wird. Dezentrale Lüftungsanlagen lassen sich meist unkomplizi...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Heizen & Klima im Vergleich

Heizen kann teuer werden, wenn die Bewohner falsch lüften oder die Heizung nicht optimal einstellen. Wir verraten Ihnen die besten Tricks, um Heizkosten zu sparen; unabhängig davon, ob Sie eine Elektro- oder Gasheizung bevorzugen. Wärme ist nur ein Aspekt des Wohnraumklimas, denn die richtige Luftfeuchte trägt viel zum Wohlbefinden bei. Zu trockene Luft kann besonders Allergikern zu schaffen machen. Wir helfen Ihnen, herauszufinden, wie Sie ein optimales Zimmerklima herstellen.

Heizen mit Stil

Kamine stehen für Wärme, Komfort und Gemütlichkeit: Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des besten Modells, denn seien Sie auf der Hut: Auch wenn Sie ein günstiges Schnäppchen bei einem Online-Händler erwischen, entsprechen diese Modelle oftmals nicht den Deutschen Richtlinien des Bundes-Imissionsschutzgesetzes (kurz: BImschG).

 

Außerdem stehen wir Ihnen zur Seite, wenn Sie einen neuen Kaminofen selbst einbauen und anschließen wollen. Wer einen Schritt weitergehen möchte, sollte einen Blick auf wasserführende Kaminöfen werfen. Diese lassen sich in bestehende Heizsysteme integrieren und helfen Ihnen auch dabei, Heizkosten zu sparen.

Heizen mit System

Beim Kauf einer neuen Heizung sollten Sie unbedingt auf bestehende Anschlüsse achten, da gerade in Altbauten häufig improvisierte und nicht genormte Einzellösungen vorliegen. Ein Heizkörper-Anschluss bei Gas- oder Öl-Anlagen ist keine triviale Angelegenheit und sollte von einem Profi vorgenommen werden. Wem Selbstkontrolle wichtig ist, den beraten wir zum Heizen mit Strom.

 

Bei uns finden Sie Tipps zur Heizungsmodernisierung, denn intelligente Heizungssteuerungen lassen sich leicht nachrüsten. Egal, ob mit Strom oder Gas geheizt wird, ein Funkthermostat ist mit jeder Heizung kompatibel und wird einfach außen an den Heizkörper angeschraubt.

 

Zum optimalen Heizen gehört aber nicht nur eine leistungsfähige Elektroheizung oder Gasheizung, sondern auch ein System, dass die Wärme effektiv in der gesamten Wohnung verbreitet. Mit Wärmepumpen und dem richtigen Lüftverhalten können Sie viel Geld sparen, da sie so effektiver die Wärme per Luftstrom verteilen. Hier dringen wir auch in den Bereich der Klimageräte und Luftumwälzungen vor, denn Luft ist ein wichtiger Wärme-Transporteur.

Für ein gutes Klima

Um im Sommer für eine kühle Brise im Wohnzimmer zu sorgen, sind zwar Ventilatoren eine gute Option, aber Luftbefeuchter erfrischen nicht nur die Luft, sondern reinigen sie auch. Im Handel finden sich Klimageräte, die mehrere Funktionen in sich vereinen: Ventilation, Luftwäsche und auch Luftentfeuchtung. Wir verraten Ihnen, in welcher Situation Sie welche Funktion brauchen, denn nicht jeder Allergiker ist mit einem Luftbefeuchter gut beraten, wenn ihm Schimmel in der Wohnung droht.

 

Zudem sind Mobile Klimaanlagen eine gute Alternative, wenn Sie keine komplette Klimaanlage in Ihre Wohnung einbauen wollen. Bei uns finden Sie außerdem Tipps, um die Zimmer im Sommer kühl zu halten.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Heizen & Klima

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau