Kaufberatung zum Deckenheizstrahler Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Deckenheizstrahler für außen und innen gibt es als strom- oder gasbetriebene Modelle. Aus Sicherheitsgründen dürfen Gas-Deckenheizstrahler jedoch ausschließlich im Außenbereich verwendet werden.
  • Die Leistung bestimmt, wieviel Wärme der Deckenheizstrahler abgeben kann. Damit das Erwärmen nicht allzu lange dauert und der gewünschte Heizeffekt erzielt werden kann, sollte das Gerät über mindestens 2.000 Watt verfügen.
  • Die Nutzung eines Heizstrahlers birgt aufgrund der hohen Temperaturen auch immer ein gewisses Risiko. Daher sollte auch ein Deckenheizstrahler unbedingt mit einem Berührungsschutz in Form eines Schutzgitters ausgestattet sein und über eine Abschaltautomatik verfügen.

deckenheizstrahler-test

Elektrische Heizungen führen zwar hierzulande noch eine Art Nischendasein, gewinnen aber dennoch immer mehr an Aufmerksamkeit. Eine spezielle Form für den Innen- und Außenbereich stellen Deckenheizstrahler mit Fernbedienung dar, die – wie es der Name schon vermuten lässt – an der Decke montiert werden und Wärme nach unten abstrahlen. Laut gängiger Deckenheizstrahler-Tests im Internet eignen sich diese Modelle besonders gut zum Beheizen von Terrassen oder als punktuelle Wärmequelle für den Arbeitsplatz.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Deckenheizstrahler-Vergleich 2023 erfahren Sie, warum Gas-Deckenheizstrahler hauptsächlich im Gastronomiebereich zu finden sind und welche Sicherheitsanforderungen ein guter Deckenheizstrahler erfüllen sollte. Darüber hinaus verraten wir Ihnen, was es bei der Montage eines Deckenheizstrahlers zu beachten gibt und ob sich die Stiftung Warentest zu diesem Thema schon geäußert hat.

1. Welche Arten von Deckenheizstrahlern für außen und innen gibt es?

deckenheizstrahler am terrassendach

Elektrische Deckenheizstrahler mit Röhren arbeiten im Prinzip wie ein herkömmlicher Heizkörper. Infrarot-Deckenheizer geben die Wärme hingegen über Infrarotstrahlen weiter.

Deckenheizstrahler lassen sich in drei verschiedenen Kategorien einteilen, von denen allerdings nur Deckenheizstrahler mit Heizröhren und Infrarot-Deckenheizstrahler auch im Innenraum eingesetzt werden können. Gas-Deckenheizstrahler dürfen aufgrund der Vergiftungs- und Brandgefahr ausschließlich draußen verwendet werden.

Die Arbeitsweise eines elektrischen Deckenheizstrahlers ist vergleichbar mit der eines gewöhnlichen Heizkörpers. Sie erzeugen Wärme mithilfe von Strom, die anschließend über die Heizröhren an die Umgebung abgegeben wird. Je mehr Leistung der Deckenheizstrahler hat, desto mehr Wärme kann er erzeugen.

Bei den Infrarot-Deckenheizstrahlern sieht es etwas anders aus. Anstelle von Röhren wird die Wärme bei diesen Modellen durch Infrarotstrahlen weitergegeben, die auf Gegenständen und Personen landen und deren Oberflächen-Temperatur erhöhen. Die so erzeugte Wärme können Sie unmittelbar auf der Haut spüren. Aus diesem Grund eignen sich Deckeninfrarotstrahler laut gängiger Tests besonders gut für den punktuellen Einsatz.

Eine dritte – allerdings eher selten anzutreffende – Variante sind die bereits erwähnten Gas-Deckenheizstrahler. Sie benötigen keine externe Stromquelle, sondern werden über eine angeschlossene Flasche mit Propangas betrieben. Aus diesem Grund gestaltet sich die Montage etwas komplizierter als bei den anderen Deckenheizstrahler-Arten. Dafür sind Gas-Deckenheizstrahler günstiger im Verbrauch und eignen sich somit auch gut für den Einsatz in der Gastronomie.

Die nachfolgenden Tabelle zeigt die verschiedenen Deckenheizstrahler-Typen und ihre Vor- und Nachteile noch einmal im Detail:

Deckenheizstrahler-Typ Vorteile / Nachteile
Deckenheizstrahler mit Heizröhren

deckenheizstrahler mit roehren

    Vorteile
  • schnelle Inbetriebnahme
  • einfache Handhabung
  • erwärmt den ganzen Raum
  • für Innen- und Außenbereich geeignet
    Nachteile
  • hoher Stromverbrauch
  • Erwärmung benötigt etwas Zeit
  • externe Stromquelle erforderlich
  • äußere Einflüsse (z. B. Wind) können zu Wärmeverlust führen
Infrarot-Deckenheizstrahler

infrarot-deckenheizstrahler

    Vorteile
  • schnelle Erwärmung
  • wärmt auch die Haut auf
  • unempfindlich gegen äußere Einflüsse
  • für den Außen- und Innenbereich geeignet
    Nachteile
  • erwärmt nur punktuelle Bereiche
  • externe Stromquelle erforderlich
  • erhöht lediglich die Temperatur an der Oberfläche
Gas-Deckenheizstrahler

deckenheizstrahler mit gas

    Vorteile
  • benötigt keine externe Stromquelle
  • Erwärmung großer Flächen möglich
  • für den Einsatz in der Gastronomie geeignet
  • günstig im Verbrauch
    Nachteile
  • darf nicht überall genutzt werden
  • Montage aufgrund der gekoppelten Gasflasche etwas kompliziert
  • aufgrund der Emissionen nicht für den Innenbereich geeignet

2. Worauf sollte man laut gängiger Deckenheizstrahler-Tests im Internet beim Kauf achten?

Deckenheizstrahler im Außenbereich

Wenn Sie Ihren Deckenheizstrahler auf der Terrasse oder dem Balkon nutzen möchten, sollte er mindestens mit IP44 gekennzeichnet sein. Das bedeutet, dass er vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern größer 1mm sowie vor allseitigem Spritzwasser geschützt ist.

Der Markt für Deckenheizstrahler wächst stetig und die Vielzahl verschiedener Modelle und Ausführungen macht es potenziellen Käufer nicht immer leicht, die richtige Auswahl zu treffen. In diesem Abschnitt haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, anhand derer Sie Deckenheizungen vergleichen und so den besten Deckenheizstrahler für Ihre persönlichen Anforderungen finden können.

2.1. Abmessungen und Gewicht

Die Abmessung (respektive der Durchmesser bei runden Elektro-Deckenheizstrahlern) lässt Rückschlüsse auf den Wärmeradius zu. Je größer das Gerät ist, desto größer ist auch der Bereich, den es erwärmen kann. Bedenken Sie aber, dass mit zunehmender Größe auch das Gewicht des Gerätes steigt. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass die Decke, an der der Deckenheizstrahler montiert werden soll, auch über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügt.

2.2. Leistung

deckenheizstrahler im bad

Deckenheizstrahler im Bad: Möchten Sie Ihren Deckenheizstrahler auf der Terrasse, dem Balkon oder im Bad nutzen, sollte er mindestens mit IP44 (spritzwassergeschützt) gekennzeichnet sein.

Die Leistung bestimmt, wieviel Wärme der Deckenheizstrahler abgeben kann. Gas-Deckenheizstrahler haben generell eine höhere Heizleistung als Elektro-Deckenheizstrahler. Damit das Erwärmen nicht allzu lange dauert und der gewünschte Heizeffekt erzielt werden kann, empfehlen wir einen Deckenheizstrahler mit mindestens 2.000 Watt zu wählen. Damit lässt sich problemlos eine Sitzgruppe mit mehreren Personen mit molliger Wärme versorgen. Für sehr große Räumlichkeiten oder ein Partyzelt im Garten dürfen es aber auch 2.500 Watt oder mehr sein. Deckenheizstrahler mit Akku sind generell nicht so leistungsstark wie kabelgebundene Geräte. Vergewissern Sie sich bei diesen Geräten außerdem immer vorab, ob der Akku mit dabei ist.

heimwerker.de-Tipp: Bei den meisten Geräten lässt sich die Leistung mithilfe einer Stufenregelung anpassen. Die Anzahl an Stufen unterscheidet sich dabei je nach Modell und Hersteller. Bei den besten Deckenheizstrahler können Sie aus mehr als 10 Heizstufen wählen oder die Einstellung sogar stufenlos vornehmen.

Geplanter Einsatzbereich Leistung
Sitzgruppe auf Balkon oder Terrasse min. 2.000 Watt
Party-Zelt im Garten oder Hobby-Raum im Keller 2.500 – 3.500 Watt
Große Werkstatt oder Lagerhalle min. 3.500 Watt
deckenheizstrahler in industriehalle

Bei gewerblich genutzten Deckenheizstrahlern muss im Turnus von zwei Jahren eine Sicherheitsüberprüfung durch eine befähigte Person von offizieller Stelle erfolgen.

2.3. Sicherheit

Die Nutzung eines Heizstrahlers birgt aufgrund der hohen Temperaturen auch immer ein gewisses Risiko. Daher sollte auch ein Deckenheizstrahler unbedingt mit einem Berührungsschutz in Form eines Schutzgitters ausgestattet sein, der verhindert, dass versehentlich in die Heizleitungen gegriffen werden kann. Zudem sollte das von Ihnen gewählte Modell unbedingt über eine Abschaltautomatik verfügen.

Achten Sie in diesem Zusammenhang außerdem auch immer auf ein Prüfsiegel des TÜVs oder GS. Diese garantieren, dass das erworbene Produkt die hierzulande geltenden Sicherheitsstandards erfüllt.

heimwerker.de-Info: Bei gewerblich genutzten Gas-Heizstrahlern muss die Betriebssicherheit gemäß § 33,4 der Unfallverhütungsvorschrift „Verwendung von Flüssiggas“ (BGV D34) alle zwei Jahre von offizieller Stelle und durch eine befähigte Person überprüft werden.

2.4. Weitere Extras

Zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung des Komforts statten viele Hersteller ihre Deckenheizstrahler mit nützlichen Extras aus. Dazu zählen beispielsweise eine App-Steuerung, ein integrierter Thermostat oder ein Timer, der das Gerät zu festgelegten Zeiten ein- und ausschaltet. Ein Deckenheizstrahler mit Fernbedienung lässt sich bequem von der Couch aus ansteuern, während ein Deckenheizstrahler mit Beleuchtung eine Doppelfunktion als Wärmequelle und Lampenschirm erfüllt.

3. Welche Marken und Hersteller bieten Deckenheizstrahler an?

Wie gängige Deckenheizstrahler-Tests im Internet zeigen, sind Sie mit einem Terrassenstrahler oder Infrarotstrahler der folgenden Marken und Hersteller immer auf der sicheren Seite:

  • Kesser
  • Outsunny
  • Kynast
  • Marbella
  • Enders

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Deckenheizstrahler-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Deckenheizstrahler-Testsieger gekürt?

deckenheizstrahler vor cafe

Mit Akku oder Kabel? Deckenheizstrahler gibt es auch in kabelloser Form, strombetriebene Modelle sind aber generell leistungsstärker.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen Deckenheizstrahler-Test durchgeführt, daher können wir Ihnen an dieser Stelle auch keinen Testsieger vorstellen. In einer Meldung vom Februar 2010 ruft die Verbraucherorganisation aber zum freiwilligen Verzicht auf gasbetriebene Heizpilze und elektrische Heizstrahler im Frühjahr auf, da laut Stiftung Warentest und dem Umweltbundesamt die Kohlendioxidemissionen sehr hoch sind und die Nutzung der eingesetzte Strom- und Gasmenge bei beiden Gerätetypen äußerst ineffizient ist.

» Mehr Informationen

4.2. Was versteht man unter einem Dunkelheizstrahler?

Bei Dunkelheizstrahlern handelt es sich um Infrarot-Wärmestrahler, die im laufenden Betrieb nur eine geringe Menge Licht abstrahlen. Sie arbeiten also „dunkel“ (daher stammt auch die Bezeichnung Dunkelheizstrahler), benötigen aber genau wie Hellstrahler die Umgebungsluft als Transportmedium. Mit einer Betriebstemperatur zwischen 70° C und 280° C ist das Verbrennungsrisiko im Vergleich zu einem herkömmlichen Infrarot-Heizstrahler allerdings deutlich geringer.

» Mehr Informationen

4.3. Wo kann man einen Deckenheizstrahler kaufen?

Produkte der oben genannten Hersteller können Sie im Baumarkt (z. B. bei Obi oder Bauhaus) erwerben und auch im Internet finden Sie eine große Auswahl von Elektro-Deckenheizstrahlern in verschiedenen Farben und Designs, wobei die meisten Deckenheizstrahler in schlichtem Schwarz gehalten sind. Zudem lohnt es sich, auch immer mal wieder einen Blick in den Online-Shop oder den Prospekt der lokalen Discounter zu werfen. Denn auch Lidl, Aldi und Co. bieten in regelmäßigen Abständen günstige Deckenheizstrahler an.

» Mehr Informationen

4.4. Was kostet ein guter Deckenheizstrahler mit oder ohne Licht?

deckenheizstrahler mit led

Deckenheizstrahler mit LED erfüllen eine Doppelfunktion als Wärmequelle und Lampenschirm.

Der Preis für einen Deckenheizstrahler mit oder ohne Licht hängt vom Hersteller, den Funktionen und der Leistung des gewählten Modells ab. Dabei gilt: Je mehr Watt das Gerät hat, desto höher ist in den meisten Fällen auch der Preis. Günstige Deckenheizstrahler mit etwa 800 Watt gibt es im Handel schon für knapp 50 Euro. Überlegen Sie sich daher ab besten schon im Vorfeld, wo und wie Sie das Gerät einsetzen möchten und ob der Deckenheizstrahler ausschließlich privat oder auch für gewerbliche Zwecke (z. B. als Deckenheizstrahler für Industrie oder Gastronomie) genutzt werden soll.

» Mehr Informationen

4.5. Was gibt es bei der Montage eines Deckenheizstrahlers zu beachten?

Nutzen Sie für die Montage Ihres Deckenheizstrahlers unbedingt geeignetes Material (evtl. ist das Montagematerial sogar schon mit dabei?) und stellen Sie sicher, dass das Gerät fest in der Decke verankert ist. Achten Sie außerdem bei der Positionierung (speziell bei Infrarot-Deckenheizstrahlern) auf den Abstrahl-Winkel und die Abstrahl-Richtung, um keine Energie zu verschwenden und eine maximale Wärmeleistung zu erzielen. Zudem sollte der Abstand zwischen Ihnen und der Deckenheizung nicht zu gering ausfallen, da ansonsten aufgrund der Hitze Verbrennungsgefahr besteht.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Heizstrahler-Direkt. (2020, 8. September). Vorschriften und Betriebssicherheit bei Heizstrahlern. Blog Heizstrahler-Direkt. https://www.heizstrahler-direkt.de/blog/vorschriften-und-betriebssicherheit/
IR Experten GmbH. (o. D.). Infrarot Deckenstrahler Ratgeber. infrarotheizung-experten.de. https://www.infrarotheizung-experten.de/infrarotstrahler/infrarot-deckenstrahler-ratgeber
Meyer, J. M. (2016, 8. Juni). Darf man Gasheizstrahler drinnen benutzen? Heizstrahler-Test.de. https://www.heizstrahler-test.de/gasheizstrahler-drinne-benutzen/

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Deckenheizstrahler-Vergleich gewählt werden?

In unserem Deckenheizstrahler-Vergleich werden Modelle von 10 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Deckenheizstrahler haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Deckenheizstrahler von Blumfeldt hat mit über 967 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Deckenheizstrahler-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 10 Herstellern 16 unterschiedliche Deckenheizstrahler recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Deckenheizstrahler-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim überzeugt mit einem guten Preis: Für 114,89 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Deckenheizstrahler ca. 87,93 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Deckenheizstrahler-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Deckenheizstrahler-Vergleich gibt es 16 Deckenheizstrahler in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Deckenheizstrahler-Vergleich verliehen wurde?

4.4 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Deckenheizstrahler aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Blumfeldt Venice Heat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de IP-Schutzart Pluspunkt der Deckenheizstrahler Artikel anschauen
Blumfeldt Heat Hexa Heizstrahler 129,89 ++ Mit Anzeigeleuchten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim 114,89 + Mit Montagezubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Outsunny DE842-136V900431 114,90 ++ Inkl. Fernbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec IR 2010 SC 119,95 ++ LED-Tischbeleuchtung mit Fernbedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumfeldt hhg8 Camden Heat 88,99 + Geräuschloser Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumfeldt Venice Heat 129,99 + Leicht ein- und auszuschalten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aktobis WDH-200LS Deckenheizgerät 151,28 + Mit zwei einzelnen Heizrohren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumfeldt Hitzkopf 69,99 ++ Einfache Temperaturwahl mit Seilzug » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Deckenheizstrahler 69,80 ++ Mit Anzeigeleuchten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Koll Living 3101-000 69,00 + Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DEMA 61086 64,99 ++ Besonders leichte Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Deckenheizstrahler Terrassenheizstrahler 64,80 ++ Regulierbare Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Decken-Heizpilz 64,80 ++ Regulierbare Leistung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arebos AR-HE-IHFB 43,90 ++ TÜV-geprüft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cepewa ‎64704 49,99 ++ Besonders leichte Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Arebos Deckenheizstrahler inkl. Fernbedienung 59,70 ++ Mit Anzeigeleuchten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blumfeldt Heat Hexa Heizstrahler
Blumfeldt Heat Hexa Heizstrahler Derzeit ab 129,00 € verfügbar
Max. Leistung 2.000 W
Integrierte Lampe LED
Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim
Blumfeldt HHG8-Heatsquare Slim Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Max. Leistung 2.000 W
Integrierte Lampe Ja
Outsunny DE842-136V900431
Outsunny DE842-136V900431 Derzeit ab 114,00 € verfügbar
Max. Leistung 2.000 W
Integrierte Lampe Nein
Trotec IR 2010 SC
Trotec IR 2010 SC Derzeit ab 119,00 € verfügbar
Max. Leistung 2.000 W
Integrierte Lampe LED
Kesser Deckenheizstrahler
Kesser Deckenheizstrahler Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Max. Leistung 1.500 W
Integrierte Lampe Nein
Koll Living 3101-000
Koll Living 3101-000 Derzeit ab 69,00 € verfügbar
Max. Leistung 1.500 W
Integrierte Lampe Nein
DEMA 61086
DEMA 61086 Derzeit ab 64,00 € verfügbar
Max. Leistung 1.500 W
Integrierte Lampe Ja

Unsere Quellen: