Deckenheizstrahler im Außenbereich
Wenn Sie Ihren Deckenheizstrahler auf der Terrasse oder dem Balkon nutzen möchten, sollte er mindestens mit IP44 gekennzeichnet sein. Das bedeutet, dass er vor dem Eindringen von festen Fremdkörpern größer 1mm sowie vor allseitigem Spritzwasser geschützt ist.
Der Markt für Deckenheizstrahler wächst stetig und die Vielzahl verschiedener Modelle und Ausführungen macht es potenziellen Käufer nicht immer leicht, die richtige Auswahl zu treffen. In diesem Abschnitt haben wir die wichtigsten Kriterien zusammengetragen, anhand derer Sie Deckenheizungen vergleichen und so den besten Deckenheizstrahler für Ihre persönlichen Anforderungen finden können.
2.1. Abmessungen und Gewicht
Die Abmessung (respektive der Durchmesser bei runden Elektro-Deckenheizstrahlern) lässt Rückschlüsse auf den Wärmeradius zu. Je größer das Gerät ist, desto größer ist auch der Bereich, den es erwärmen kann. Bedenken Sie aber, dass mit zunehmender Größe auch das Gewicht des Gerätes steigt. Aus diesem Grund sollten Sie sich vor dem Kauf vergewissern, dass die Decke, an der der Deckenheizstrahler montiert werden soll, auch über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügt.
2.2. Leistung

Deckenheizstrahler im Bad: Möchten Sie Ihren Deckenheizstrahler auf der Terrasse, dem Balkon oder im Bad nutzen, sollte er mindestens mit IP44 (spritzwassergeschützt) gekennzeichnet sein.
Die Leistung bestimmt, wieviel Wärme der Deckenheizstrahler abgeben kann. Gas-Deckenheizstrahler haben generell eine höhere Heizleistung als Elektro-Deckenheizstrahler. Damit das Erwärmen nicht allzu lange dauert und der gewünschte Heizeffekt erzielt werden kann, empfehlen wir einen Deckenheizstrahler mit mindestens 2.000 Watt zu wählen. Damit lässt sich problemlos eine Sitzgruppe mit mehreren Personen mit molliger Wärme versorgen. Für sehr große Räumlichkeiten oder ein Partyzelt im Garten dürfen es aber auch 2.500 Watt oder mehr sein. Deckenheizstrahler mit Akku sind generell nicht so leistungsstark wie kabelgebundene Geräte. Vergewissern Sie sich bei diesen Geräten außerdem immer vorab, ob der Akku mit dabei ist.
heimwerker.de-Tipp: Bei den meisten Geräten lässt sich die Leistung mithilfe einer Stufenregelung anpassen. Die Anzahl an Stufen unterscheidet sich dabei je nach Modell und Hersteller. Bei den besten Deckenheizstrahler können Sie aus mehr als 10 Heizstufen wählen oder die Einstellung sogar stufenlos vornehmen.
Geplanter Einsatzbereich | Leistung |
Sitzgruppe auf Balkon oder Terrasse | min. 2.000 Watt |
Party-Zelt im Garten oder Hobby-Raum im Keller | 2.500 – 3.500 Watt |
Große Werkstatt oder Lagerhalle | min. 3.500 Watt |

Bei gewerblich genutzten Deckenheizstrahlern muss im Turnus von zwei Jahren eine Sicherheitsüberprüfung durch eine befähigte Person von offizieller Stelle erfolgen.
2.3. Sicherheit
Die Nutzung eines Heizstrahlers birgt aufgrund der hohen Temperaturen auch immer ein gewisses Risiko. Daher sollte auch ein Deckenheizstrahler unbedingt mit einem Berührungsschutz in Form eines Schutzgitters ausgestattet sein, der verhindert, dass versehentlich in die Heizleitungen gegriffen werden kann. Zudem sollte das von Ihnen gewählte Modell unbedingt über eine Abschaltautomatik verfügen.
Achten Sie in diesem Zusammenhang außerdem auch immer auf ein Prüfsiegel des TÜVs oder GS. Diese garantieren, dass das erworbene Produkt die hierzulande geltenden Sicherheitsstandards erfüllt.
heimwerker.de-Info: Bei gewerblich genutzten Gas-Heizstrahlern muss die Betriebssicherheit gemäß § 33,4 der Unfallverhütungsvorschrift „Verwendung von Flüssiggas“ (BGV D34) alle zwei Jahre von offizieller Stelle und durch eine befähigte Person überprüft werden.
2.4. Weitere Extras
Zur Verbesserung der Leistung und Erhöhung des Komforts statten viele Hersteller ihre Deckenheizstrahler mit nützlichen Extras aus. Dazu zählen beispielsweise eine App-Steuerung, ein integrierter Thermostat oder ein Timer, der das Gerät zu festgelegten Zeiten ein- und ausschaltet. Ein Deckenheizstrahler mit Fernbedienung lässt sich bequem von der Couch aus ansteuern, während ein Deckenheizstrahler mit Beleuchtung eine Doppelfunktion als Wärmequelle und Lampenschirm erfüllt.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Deckenheizstrahler Vergleich 2023.