Die besten elektrischen Badheizkörper im Vergleich.
Gerade an kälteren Tagen ist ein warmes Badezimmer Gold wert. Ein elektrischer Badheizkörper hält je nach Bauart sogar frisch gewärmte Handtücher bereit, in die Sie sich nach Dusche oder Schaumbad hüllen können.
Elektro-Badheizkörper in Tests unterscheiden sich in unter anderem in Material und Form. Auch die Leistung und die Zahl der Heizstufen variiert. In unserer Vergleichstabelle finden Sie die wichtigsten Daten und Fakten übersichtlich sortiert. Wenn Sie erfahren möchten, wie Sie einen geeigneten Elektro-Heizkörper für Ihr Bad finden, lesen Sie unseren Ratgeber.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Elektrischer Badheizkörper Empfehlungen:
Highlight
HEATSUPPLY Elektrischer Badheizkörper
482 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Suntec Wellness 15083
343 Bewertungen
Kaufberatung zum Elektrischer Badheizkörper Test bzw. Vergleich 2023
Das Wichtigste in Kürze
Neben Heizkörpern, die mit Gas oder Öl betrieben werden, gibt es auch elektrische Badheizkörper. Diese werden einfach an der Wand montiert und an eine Steckdose angeschlossen.
Elektro-Heizkörper sind die ideale Ergänzung Ihrer Heizungsanlage. So können Sie in wenigen Minuten Kleidung und Badetücher erwärmen, die Sie nach dem Duschen brauchen.
Elektrische Badheizkörper können sehr flexibel montiert werden. Dies gibt Ihnen höchstmögliche Freiheit bei der Gestaltung Ihres Badezimmers.
Es ist sehr unangenehm, nach Bad oder Dusche im Badezimmer zu frösteln. Eine Badewanne, ein elektrischer Badheizkörper mit kuschelig-warmen Badetüchern und ein duftendes Schaumbad: Diesen Luxus können Sie sich an kalten Tagen gönnen, wenn das Wetter trist und grau ist.
Sich nach einem wohltuenden Bad in ein angenehm warmes Badetuch oder den vorgewärmten Bademantel zu hüllen, sorgt für besonderes Wohlbefinden.
Sie möchten einen elektrischen Badheizkörper kaufen? Bei uns auf Heimwerker.de finden Sie wichtige Informationen zum Kauf eines Elektro-Badheizkörpers.
1. Elektro-Badheizkörper: aus Strom wird Wärme
Elektrische Badheizkörper wärmen Ihr Badezimmer und sogar Ihre Handtücher auf.
Elektrische Badheizkörper werden einfach an die Steckdose angeschlossen. Eine spezielle Heizpatrone im elektrischen Badheizkörper erhitzt den Heizstab im Inneren. Dieser wiederum erwärmt die Flüssigkeit im Heizkörper, ein Gemisch aus Wasser und einer Thermoflüssigkeit.
Der Heizstab funktioniert dabei wie eine Art Tauchsieder. Aufgrund seines separaten Stromanschlusses kann ein solcher Elektro-Heizkörper unabhängig von der Heizungsanlage in Ihrem Haus eingesetzt werden.
Elektro-Heizkörper sind in unterschiedlichen Varianten im Handel erhältlich, darunter elektrische Badheizkörper als Handtuchheizkörper oder Flachheizkörper, elektrische Badheizkörper aus Glas und weitere elektrische Design-Badheizkörper.
Aufgrund ihres Stromverbrauchs eignen sich Elektro-Heizkörper nicht zum Beheizen ganzer Wohnungen. Schon bei größeren Räumen kann der Betrieb eines elektrischen Badheizkörpers (Infrarotheizung) recht hohe Folgekosten verursachen.
Einige Elektro-Badheizkörper können auch an das zentrale Heizungssystem angeschlossen und dann im sogenannten Mischbetrieb eingesetzt werden. Dazu ist ein entsprechender Rohranschluss erforderlich.
Tipp: Wir empfehlen den Einsatz eines elektrischen Badheizkörpers als Ergänzung zu Ihrer Heizung. Aufgrund der schnellen Erwärmung sind sie optimal geeignet, Ihr Bad zu erwärmen, wenn Sie duschen oder ein Schaumbad nehmen.
Die Vor- und Nachteile elektrischer Badheizkörper im Kurzüberblick:
Vorteile
schnelles Aufheizen
einfach zu montieren
Betrieb ohne fossile Brennstoffe
verschiedenste Designs möglich, auch Spiegel oder Glas
Nachteile
sinnvoll für kleinere Räume
hoher Stromverbrauch und Folgekosten
Verschiedene Typen von elektrischen Badheizkörpern im Überblick: Elektrische Badheizkörper mit Mittelanschluss oder Seitenanschluss gibt es in verschiedenen Bauformen.
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Bauformen und ihre Eigenschaften.
Heizungs-Typ
Merkmale
Flachheizkörper
mit Wandhalterung
breite Oberfläche
schnelles Aufheizen
Handtuchheizkörper
platzsparend
ganzjährig einsetzbar
kurzer und günstiger Einsatz bei Bedarf
Röhrenheizkörper
meist inklusive Handtuchhalter
in verschiedenen Designs erhältlich
sorgt für angenehme Raumtemperatur
elektrische Design-Badheizkörper auf Amazon.de ansehen »
2. Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf eines Elektro-Badheizkörpers achten sollten
Material, Form oder Farbe sowie Ausstattungsmerkmale – bei uns auf Heimwerker.de erfahren Sie alles Wissenswerte rund um den Kauf eines Elektro-Badheizkörpers.
2.1. Material, Form und Farbe
Die meisten elektrischen Badheizkörper in Tests werden aus Stahl gefertigt. Auch Modelle aus Chrom sind erhältlich. Daneben gibt es besondere Design-Heizkörper mit Glas- oder Spiegelelementen.
Die Form der Heizkörper variiert. Bei einigen Modellen sind die Röhren gebogen, bei anderen sind sie gerade. Die Farbe ist – außer bei speziellen Design-Heizkörpern – in der Regel weiß.
2.2. Maximale Leistung und Heizstufen
Heizkörper mit Timer
Ein Badheizkörper mit Timer ermöglicht es Ihnen, den Heizkörper so einzustellen, dass er für einen Zeitraum Ihrer Wahl heizt. So kommen Sie morgens schon in ein angenehm temperiertes Bad.
Die maximale Watt-Leistung der elektrischen Heizkörper in Tests variiert. Sie liegt in der Regel zwischen 300 und über 1.000 Watt.
Nicht alle Badheizkörper verfügen über unterschiedliche Heizstufen. Ohne diese Heizstufen haben Sie nur die Möglichkeit, die Geräte ein- und auszuschalten. Bei anderen Geräten hingegen können Sie über ein Thermostat die Temperatur regulieren. Dazu verfügen die Heizkörper über 3 bis 5 Heizstufen, die Ihnen die Wahl zwischen geringer, mittlerer und voller Heizleistung ermöglichen.
2.3. Maße und Gewicht
Elektro-Heizkörper sind die ideale Ergänzung Ihrer Heizungsanlage.
Maße und Gewicht spielen eine Rolle, wenn es darum geht, herauszufinden, ob der Heizkörper in Ihrem Bad einen Platz findet. Kompaktere Modelle haben Maße um etwa 76,4 cm x 50 cm x 12,1 cm, größere Heizkörper können auch 135 cm x 35 cm x 7,5 cm groß sein.
Das Gewicht der Heizkörper liegt zwischen 16 und 19 kg. Achten Sie bei Maßen und Gewicht darauf, welche Angaben der Hersteller hier macht.
2.4. Wandhalterung inklusive?
Die meisten Elektro-Badheizungen in unserem Vergleich sind für die Montage an der Wand konzipiert. Die entsprechenden Halterungen sind in der Regel im Lieferumfang enthalten. Um keine bösen Überraschungen zu erleben, sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass das erforderliche Material für die Montage des Heizkörpers dem Gerät Ihrer Wahl beiliegt.
3. Die besten elektrischen Badheizkörper punkten mit schneller Montage und einfacher Bedienung
Elektro-Badheizkörper mit Testsieger-Potential überzeugen die Tester mit einer einfachen Montage, die Sie ohne Probleme selbst durchführen können. Dazu liegt den meisten Heizkörpern eine ausführliche Bedienungsanleitung bei, in der die einzelnen Schritte aufgeführt werden.
Ist der Heizkörper einmal befüllt und montiert, ist die Bedienung recht einfach. Schalten Sie den Heizkörper ein, wird er in der Regel schnell warm und sorgt für angenehme Temperaturen im Bad.
Viele Heizkörper gibt es auch in einer frostsicheren Variante (bis -20°C). Dies ist bei Ferienhäusern praktisch, in denen es im Winter sehr kalt werden kann.
4. Elektro-Badheizkörper in Tests: Ein Timer sorgt für zusätzlichen Komfort
Besonders komfortabel ist ein Heizkörper mit Timer. Dieser ermöglicht Ihnen, den Heizkörper automatisch für eine bestimmte Dauer einzuschalten. So können Sie das Bad exakt für die Zeit heizen, in der Sie sich etwa am Morgen dort aufhalten. Dazu müssen Sie nicht jedes Mal das Thermostat ein- oder ausschalten.
Kommen Sie morgens ins Bad, hat der Timer schon dafür gesorgt, dass dort eine angenehme Temperatur herrscht. Geräte ohne integrierten Timer können Sie mit einer Zeitschaltuhr ergänzen.
5. Tipps zu Pflege und Reinigung Ihres Elektro-Badheizkörpers
Ihr Elektro-Badheizkörper sollte regelmäßig gereinigt und von Staub befreit werden. In der Regel reicht der Einsatz eines feuchten Tuchs oder Staublappens aus.
Wie Sie den Heizkörper korrekt entlüften und befüllen, können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Geräts entnehmen. Hier gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Fabrikaten. Optimalerweise bringen Sie den Heizkörper in eine Schräglage, wenn Sie ihn befüllen. So erreichen Sie, dass die Luft entweicht, bis die Flüssigkeit das Limit erreicht.
6. Häufige Fragen rund um das Thema Elektro-Badheizkörper
6.1. Welche Leistung sollte ein elektrischer Badheizkörper bringen?
Ein elektrischer Badheizkörper (Stromheizung) benötigt Strom, um betrieben zu werden. Wie viel Watt ein elektrischer Badheizkörper (mit Mittelanschluss) haben sollte, hängt von der Größe des zu beheizenden Bads ab.
Um einen geeigneten Heizkörper zu finden, sollten Sie pro Quadratmeter etwa 100 Watt kalkulieren. Wenn Ihr elektrischer Badheizkörper als Handtuchtrockner dienen soll, ist auch ein Modell ausreichend, das mit etwa 90 Watt auskommt.
6.2. Wie befülle und entlüfte ich einen elektrischen Badheizkörper?
Ein elektrischer Badheizkörper (Stromheizung) benötigt Strom, um betrieben zu werden.
Wie herkömmliche Heizkörper benötigen auch elektrische Badheizkörper Flüssigkeit zum Betrieb. Es ist kein Problem, die Montage eines solchen Heizkörpers selbst zu übernehmen. Sie können auch den Heizstab des elektrischen Badheizkörpers selbst einsetzen.
Nach Montage und Anschluss des elektrischen Badheizkörpers muss dieser mit Flüssigkeit befüllt werden. Dazu dient eine Mischung aus Wasser und einer speziellen Thermoflüssigkeit. Verschließen Sie zunächst den Heizkörper mit dem Überdruck-Sicherheitsventil. Füllen Sie die Flüssigkeit durch die Öffnung in den Heizkörper, durch die später der Heizstab geführt wird. Die Flüssigkeit wird erhitzt und dehnt sich aus, sobald er über das Heizkörperthermostat eingeschaltet wird.
Durch das Überdruckventil kann überflüssige Flüssigkeit entweichen. Ohne ein solches Ventil würde der Heizkörper Schaden nehmen.
Wenn Sie Ihr Badezimmer nicht nur mit einem kleinen Heizlüfter ausstatten möchten, sondern mit einem elektrischen Badheizkörper als Handtuchheizkörper, finden Sie im Handel verschiedene geeignete Geräte. Elektrische Badheizkörper als Handtuchtrockner oder Flachheizkörper, elektrische Badheizkörper als Wandheizkörper – die Auswahl im Handel ist groß.
Anders als Heizstrahler sind elektrische Badheizkörper keine Infrarotheizungen. Ob Sie einen elektrischen Badheizkörper auf Rollen bevorzugen oder einen Wandheizkörper: Elektrische Design-Badheizkörper sind vielseitig. Auch beim Discounter finden Sie regelmäßig günstige elektrische Badheizkörper. Allerdings handelt es sich bei einem Gerät von Lidl meist um einen Konvektor oder kleinen Heizlüfter.
Die wichtigsten Hersteller von Stromheizungen und elektrischen Badheizkörpern haben wir auf Heimwerker.de zusammengefasst:
6.4. Wie schneiden elektrische Badheizkörper im Test der Stiftung Warentest ab?
Wir auf Heimwerker.de wissen, dass die Urteile der Stiftung Warentest für viele Verbraucher eine wichtige Orientierung bei ihren Kaufentscheidungen sind. Daher recherchieren wir stets die Testsieger und wichtige Hinweise der Verbraucherorganisation.
Leider können wir Ihnen keinen Testsieger elektrischer Badheizkörper-Tests präsentieren. Damit Sie dennoch ein geeignetes Gerät für Ihre Ansprüche finden, haben wir die wichtigsten Test- und Kaufkriterien recherchiert und in unserem Vergleich elektrischer Badheizkörper 2023 zusammengefasst.
Im Jahr 2011 wies die Stiftung Warentest auf die höheren Verbrauchspreise bei elektrischen Heizkörpern hin. Achten Sie beim Kauf eines Elektro-Badheizkörpers auch auf den Energieverbrauch und die damit verbundenen Folgekosten.
Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Elektrischer Badheizkörper-Vergleich untersucht?
Insgesamt haben Sie im Elektrischer Badheizkörper-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »
Welcher der Elektrischen Badheizkörper sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?
Der 048920 Jupiter von Cayenne erhielt insgesamt 1231 Bewertungen. Mehr Informationen »
Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Elektrischer Badheizkörper-Modell wählen?
In diesem Elektrischen Badheizkörper-Vergleich haben Sie die Wahl aus 15 Elektrischen Badheizkörper, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »
Wo liegt die obere Preisgrenze bei Elektrischen Badheizkörper?
Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Elektrischen Badheizkörper bis zu 369,99 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »
Welche Elektrischer Badheizkörper-Modelle werden im Elektrischen Badheizkörper-Vergleich berücksichtigt?
In der Kategorie "Elektrischer Badheizkörper" wurden 15 Elektrischer Badheizkörper-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »
Welcher Elektrischer Badheizkörper-Produkt hat im Elektrischen Badheizkörper-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?
Anderen Kunden gefiel der Sixbros. R18 Badheizkörper besonders gut. Sie vergaben für den Elektrischer Badheizkörper 4.7 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Mischbetrieb
Pluspunkt der Elektrischen Badheizkörper
Artikel anschauen
anapont elektrischer Badheizkörper modern
259,00
Nein
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
anapont elektrischer Badheizkörper
269,00
Nein
Hergestellt in Deutschland
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch Heat Radiator 4500
369,99
Nein
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Suntec Wellness 15083
260,86
Nein
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
XXL-Heizung Pullman
349,90
Nein
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Schulte Toskana (gerade)
195,00
Nein
Langes Netzkabel
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
anapont BH115e
205,00
Nein
Sehr schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
SCOBUTY Elektrischer Handtuchheizkörper
169,99
Nein
Einfache Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Fabinstore Badheizkörper elektrisch
159,00
Nein
In weiteren Ausführungen erhältlich
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cristallino Elektrischer Badheizkörper H720
159,00
Nein
Schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
VIGO Badheizkörper
149,90
Nein
Schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Climapolis Orion
105,58
Nein
Sehr schnelle Montage
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sixbros. R18 Badheizkörper
115,00
Ja
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Cayenne 048920 Jupiter
92,15
Nein
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Prem-i-Air Handtuchwärmer
72,16
Nein
Hohe Leistung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Riccardo Düring
Als gelernter Handwerker mit Spaß am Schreiben habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Jetzt schreibe ich als freiberuflicher Redakteur Testberichte und Ratgeber rund um das Thema Heimwerken.
Elektro-Badheizkörper: aus Strom wird Wärme
Kaufberatung: Worauf Sie beim Kauf eines Elektro-Badheizkörpers achten sollten
Die besten elektrischen Badheizkörper punkten mit schneller Montage und einfacher Bedienung
Elektro-Badheizkörper in Tests: Ein Timer sorgt für zusätzlichen Komfort
Tipps zu Pflege und Reinigung Ihres Elektro-Badheizkörpers
Häufige Fragen rund um das Thema Elektro-Badheizkörper
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Elektrischer Badheizkörper Vergleich 2023 im Überblick
HEATSUPPLY Elektrischer Badheizkörper
Vergleichssieger
anapont elektrischer Badheizkörper modern
anapont elektrischer Badheizkörper
Bosch Heat Radiator 4500
Preis-Leistungs-Sieger
Suntec Wellness 15083
XXL-Heizung Pullman
Schulte Toskana (gerade)
anapont BH115e
SCOBUTY Elektrischer Handtuchheizkörper
Fabinstore Badheizkörper elektrisch
Cristallino Elektrischer Badheizkörper H720
VIGO Badheizkörper
Climapolis Orion
Sixbros. R18 Badheizkörper
Cayenne 048920 Jupiter
Prem-i-Air Handtuchwärmer
Elektrischer Badheizkörper Empfehlungen:
Highlight
HEATSUPPLY Elektrischer Badheizkörper
482 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Suntec Wellness 15083
343 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Elektrischer Badheizkörper-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,2 / 5 (14) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Elektrischer Badheizkörper Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Elektrischer Badheizkörper Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektrischer Badheizkörper Vergleich 2023.
Ähnliche Tests und Vergleiche - Heizkörper & -systeme
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Elektrischer Badheizkörper Vergleich 2023.