Kaufberatung zum Heizlüfter Bad Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Bad-Heizlüfter sind elektrische Geräte, welche die Luft im Bad oder anderen Räumen mithilfe eines Heizelements im Inneren aufheizen. Im Gegensatz zu anderen Heizmöglichkeiten erwärmen Heizlüfter die Raumluft deutlich schneller, haben dabei aber auch einen sehr hohen Energieverbrauch.
  • Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Bad-Heizlüfters ist die Sicherheit. Achten Sie darauf, dass der Bad-Heizlüfter spritzwassergeschützt ist und über eine Abschaltautomatik und einen Überhitzungsschutz verfügt. Damit profitieren Sie neben dem Sicherheitsaspekt auch von einer besonders sparsamen Betriebsweise.
  • Günstige Bad-Heizlüfter besitzen oftmals nur einen Ein- und Ausschaltknopf. Hochwertigere Geräte sind aber meist mit einer Reihe praktischer Zusatzfunktionen wie einem stufenlos regulierbaren Thermostat oder einem Timer ausgestattet.

heizluefter-bad test

Speziell in Altbauten kann es während des Winters im Badezimmer „etwas frisch“ werden. Mit einem Bad-Heizlüfter sorgen Sie dennoch für angenehm warme Temperaturen. Die kleinen kompakten Geräte heizen den Raum besonders schnell auf und lassen sich an einer beliebigen Stelle platzieren (z. B. an der Wand oder an der Decke). Laut gängiger Bad-Heizlüfter-Tests im Internet benötigen Sie dafür allerdings auch sehr viel Strom.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Bad-Heizlüfter-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Heizlüftern fürs Bad es gibt und worauf Sie beim Kauf generell achten sollten. In der FAQ am Ende beantworten wir außerdem die wichtigsten Kundenfragen rund um das Thema Bad-Heizlüfter.

1. Welche Arten von Bad-Heizlüftern gibt es?

Die im Handel angebotenen Heizlüfter fürs Bad unterscheiden sich in erster Linie durch die Art der Montage. So gibt es einerseits Bad-Heizlüfter-Standgeräte, die an einer beliebigen Position aufgestellt werden können, sowie schmale Bad-Heizlüfter zur Wandmontage. Die Tabelle zeigt beide Kategorien und Ihre Eigenschaften im Detail:

Bad-Heizlüfter-Typ Eigenschaften / Beschreibung
Bad-Heizlüfter Standgerät

heizlüfter-bad standgerät

  • lässt sich einfach an der gewünschten Stelle im Bad abstellen
  • keine baulichen Maßnahmen erforderlich
  • auch als Modell mit Füßen oder Rollen verfügbar
  • lässt sich leicht umpositionieren oder bei Bedarf wieder entfernen
  • Installation auch ohne Zustimmung des Vermieters möglich
  • einfache Inbetriebnahme
Bad-Heizlüfter zur Wandmontage

heizlüfter bad wandmontage

  • schmale Bad-Heizlüfter in besonders flacher und kompakter Bauweise
  • wird an der Wand montiert, so gelangt die Wärme direkt in die Raummitte
  • fügt sich optisch gut in das Gesamtbild des Raumes ein
  • tragfähige Wand erforderlich (Trockenbauwände sind nicht geeignet)

heimwerker.de-Tipp: Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Bad-Heizlüfters zum Aufhängen, dass an der gewünschte Stelle auch genügend Platz und ist und sich eine Steckdose in unmittelbarer Nähe befindet.

Im Gegensatz zu anderen Heizungen sind elektrische Heizlüfter in der Lage, einen Raum deutlich schneller zu erwärmen. So schaffen die Geräte innerhalb weniger Minuten Temperaturen, für die beispielsweise ein Ölradiator mehrere Stunden benötigen würde. Zudem zeichnen sich Heizlüfter durch günstige Anschaffungskosten aus. Allerdings stehen diesen sehr hohe Betriebskosten gegenüber, denn Heizlüfter sind echte Stromfresser.

Nachfolgend haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile eines Heizlüfters im Vergleich zu einer herkömmlichen Heizung noch einmal für Sie zusammengetragen:

    Vorteile
  • günstig in der Anschaffung
  • schnelle Luft-Erwärmung
  • gleichmäßige Wärmeverteilung durch eingebauten Ventilator
  • einfach zu transportieren
  • unkomplizierte Installation (keine bzw. nur geringe baulichen Maßnahmen erforderlich)
    Nachteile
  • hohe Energiekosten
  • benötigt einen Stromanschluss
  • Brandgefahr
  • kein Dauerbetrieb möglich
  • störende Betriebsgeräusche

2. Worauf sollte man laut gängiger Bad-Heizlüfter-Tests im Internet beim Kauf achten?

Stromverbrauch berechnen

Der Stromverbrauch eines Elektro-Gerätes lässt sich anhand der folgenden Formel berechnen: Leistung in KW (Kilowatt) x Betriebszeit x Strompreis pro KWh (Kilowattstunde) = Kosten. Ein Bad-Heizlüfter, der 2.000 Watt verbraucht und 5 Stunden am Tag im Betrieb ist, verbraucht 10.000 Wattstunden bzw. 10 Kilowattstunden. Dies muss für die täglichen Kosten nur noch mit dem Strompreis verrechnet werden.

Wenn Sie sich dazu entschiedenen haben, einen Heizlüfter fürs Bad zu kaufen, sollten Sie neben der maximalen Temperatur noch einige Kriterien berücksichtigen, um das beste Gerät für Ihrer persönlichen Anforderungen zu finden:

  • Kleine und leichte Bad-Heizlüfter lassen sich leichter von A nach B transportieren und sind damit auch besonders flexibel einsetzbar. Achten Sie neben dem Gewicht auch auf die Abmessungen (Höhe x Breite x Länge, Durchmesser) des Gerätes. Diese sollten so ausgelegt sein, dass zu allen Seiten noch genügend Abstand zu brennbaren Gegenständen (z. B. Vorhängen) bestehen bleibt.
  • Für welchen Rauminhalt ist das Gerät geeignet? Grundsätzlich gilt: Je größer das zu beheizende Bad ist, desto mehr Leistung sollte auch der Bad-Heizlüfter haben. Die meisten Geräte aus unserem Vergleich bieten eine Leistung von 2.000 Watt (bei einer Spannung von 230 V), die in der Regel für ein Zimmer mit einer Größe von bis zu 30 qm ausreicht. Geräte mit 1.000 bis 1.500 Watt eignen sich hingegen nur für kleine Badezimmer von 5 bis 10 qm. Beachten Sie aber, dass mit zunehmender Leistung auch der Stromverbrauch des Bad-Heizlüfters steigt.
  • Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf eines Bad-Heizlüfters ist die Sicherheit. Damit das Gerät nicht zum Risiko wird, sollte Sie generell niemals Handtücher oder andere Textilien darauflegen, da die Fasern bei einer Berührung mit den Heizstäben Feuer fangen können. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Bad-Heizlüfter über eine Abschaltautomatik und einen Überhitzungsschutz verfügt. Damit profitieren Sie neben dem Sicherheitsaspekt auch von einer besonders sparsamen Betriebsweise.

heimwerker.de-Tipp: Ein TÜV- oder GS-Zeichen auf dem Bad-Heizlüfter ist ein Indiz dafür, dass es sich um einen sicheren und geprüften Heizlüfter handelt.

  • bad-heizlüfter mit fernbedienung

    Moderne Bad-Heizlüfter aus dem höheren Preissegment sind oftmals mit einem integrierten Display ausgestattet. Besonders bequem lässt sich der Bad-Heizlüfter mit Hilfe einer Fernbedienung steuern. Diese ist allerdings nicht bei allen Modellen Standard.

    Auch ein leiser Bad-Heizlüfter verursacht im laufenden Betrieb Geräusche die je nach Lautstärke als störend empfunden werden können. Werfen Sie daher beim Kauf einen Blick auf die Angabe der Dezibel. Bei den besten Bad-Heizlüftern liegt der Wert bei etwa 45 dB, was in etwa einem leisen Gespräch entspricht. Die durchschnittliche Geräuschemission der meisten Geräte beträgt etwa 60 bis 70 dB und ist damit vergleichbar mit dem Lärmpegel eines Staubsaugers.

  • Die Steuerung des Bad-Heizlüfters sollte möglichst einfach und intuitiv sein und erfolgt bei den meisten Modellen über einen Drehschalter. Bad-Heizlüfter aus dem höheren Preissegment sind oftmals mit einem integrierten Display ausgestattet. Besonders bequem lässt sich der Bad-Heizlüfter mit Hilfe einer Fernbedienung steuern. Diese ist allerdings nicht bei allen Modellen Standard.
  • Günstige Bad-Heizlüfter besitzen oftmals nur einen Ein- und Ausschaltknopf. Hochwertigere Geräte sind aber meist mit einer Reihe praktischer Zusatzfunktionen ausgestattet. Dazu zählt beispielsweise ein stufenlos regulierbares Thermostat, mit dem sich die Wunschtemperatur bequem einstellen lässt. Bad-Heizlüfter mit Timer schalten zu den gewünschten Zeiten automatisch aus und ein. Für Allergiker empfehlen wir einen Bad-Heizlüfter mit einem zusätzlichen Filter. Bisher sind allerdings nur wenige Modelle mit einem Staubfilter ausgestattet, der entnommen und gereinigt werden kann.
bad-heizluefter mit handtuchhalter

Günstige Bad-Heizlüfter besitzen oftmals nur einen Ein- und Ausschaltknopf. Hochwertigere Geräte sind aber meist mit einer Reihe praktischer Zusatzfunktionen ausgestattet. Dazu zählt beispielsweise ein stufenlos regulierbares Thermostat, mit dem sich die Wunschtemperatur bequem einstellen lässt. Bad-Heizlüfter mit Timer schalten zu den gewünschten Zeiten automatisch aus und ein.

3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Heizlüfter-Bad-Vergleich

3.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Bad-Heizlüfter-Testsieger gekürt?

heizlüfter im bad

Bad-Heizlüfter in besonders flacher und kompakter Bauweise lassen sich leichter von A nach B transportieren und sind damit auch sehr flexibel einsetzbar.

Die Stiftung Warentest hat bisher noch keinen dedizierten Bad-Heizlüfter-Test durchgeführt und auch der letzte allgemeine Heizlüfter-Test liegt schon mehrere Jahrzehnte zurück. Im „Historischen Test Nr. 29“ vom März 1967 hat die Verbraucherorganisation insgesamt 22 Heizlüfter mit Tangential- oder Radialgebläse auf Herz und Nieren überprüft und dabei festgestellt, dass sich keines der Geräte zum Beheizen eines Kinderzimmers eignet. Bei Interesse können Sie den Testbericht und die detaillierten Ergebnisse auf den Seiten der Stiftung Warentest nachlesen.

» Mehr Informationen

3.2. Wie wird ein Bad-Heizlüfter richtig gereinigt?

Im Laufe der Zeit sammeln sich im und am Heizlüfter Staub- und Schmutzpartikel an, die die Luftlöcher verstopfen und so zu einer Überhitzung führen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie Ihren leisen Bad-Heizlüfter in regelmäßigen Abständen reinigen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Trennen Sie den Bad-Heizlüfter vom Stromnetz. Wenn das Gerät kürzlich noch im Einsatz war, lassen Sie es vor der Reinigung mindestens 2 Stunden abkühlen, da Sie sich ansonsten verbrennen könnten.
  2. Wischen Sie nun das Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch sauber. Achten Sie aber darauf, dass kein Wasser ins Innere des Gerätes dringt, und verzichten Sie auf chemische Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen könnten.
  3. Die Zwischenräume des Ventilator-Gitters bekommen Sie mit einem Pinsel oder einer kleinen Bürste gesäubert.
» Mehr Informationen

3.3. Sind Bad-Heizlüfter energiesparend und umweltfreundlich?

heizlüfter neben badewanne

Bad-Heizlüfter sind weder energiesparend noch umweltfreundlich, da sie ausschließlich für den kurzzeitigen Einsatz in kleinen Räumen konzipiert und daher in größeren Zimmern nicht mehr effizient sind.

Leider nein, es ist sogar eher das Gegenteil der Fall. Heizlüfter sind generell für den kurzzeitigen Einsatz in kleinen Räumen konzipiert und daher in größeren Zimmern nicht mehr effizient. Zudem sind die Geräte (auch Bad-Heizlüfter mit Zeitschaltuhr), wie oben bereits erwähnt, echte Stromfresser, so dass sich bereits nach kurzer Zeit hohe Energiekosten anhäufen. Wie gängige Bad-Heizlüfter-Tests im Internet zeigen, sind die meisten Geräte (ausgenommen Bad-Heizlüfter mit Keramik-Heizelement) außerdem nicht sehr langlebig.

» Mehr Informationen

3.4. Wo kann man einen Heizlüfter fürs Bad kaufen?

Moderne Bad-Heizlüfter in sämtlichen Farben und Designs (z. B. Bad-Heizlüfter in Schwarz oder Bad-Heizlüfter in Weiß) bekommen Sie entweder im Baumarkt (z. B. bei Obi, Hornbach oder Bauhaus), in Elektronikfachmärkten (z. B. Media Markt oder Saturn) oder im Internet. Bei den großen Online-Shopping-Portalen profitieren Sie nicht nur von einer größeren Auswahl bekannter Marken wie AEG, Stiebel Eltron, Rowi, Bosch oder Rowenta, sondern in den meisten Fällen auch von deutlich besseren Preisen. Hin und wieder haben zudem auch Discounter wie Aldi und Lidl Heizlüfter verschiedener Hersteller im Angebot.

» Mehr Informationen

3.5. Warum verströmen Heizlüfter anfangs oftmals so einen merkwürdigen Geruch?

bad-heizlüfter an der wand

Im Gegensatz zu anderen Heizungen sind Heizlüfter in der Lage, einen Raum deutlich schneller zu erwärmen. So schaffen die Geräte innerhalb weniger Minuten Temperaturen, für die beispielsweise ein Ölradiator mehrere Stunden benötigen würde.

Wenn Bad-Heizlüfter bei den ersten Einsätzen etwas merkwürdig riechen, liegt das laut gängiger Bad-Heizlüfter-Tests im Internet in den meisten Fällen an Schmutz oder Materialresten, die sich noch auf den Heizelementen befinden. Wenn Sie das Heizgerät die ersten Male einschalten, verbrennen diese und verursachen einen unangenehmen Geruch. Derselbe Effekt tritt ein, wenn Sie den Bad-Heizlüfter längere Zeit nicht benutzen.

» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Heizlüfter Bad von 11 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Heizlüfter Bad hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,5 Sternen, hat der CK 20 Trend 236653 von Stiebel Eltron die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Heizlüfter Bad-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 16 Heizlüfter Bad untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Heizlüfter Bad-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Heizlüfter Bad ein Preis von ca. 60,88 Euro einkalkuliert werden. Unser Heizlüfter Bad-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Heizlüfter Bad-Modellen können Sie im Heizlüfter Bad-Vergleich wählen?

Im Heizlüfter Bad-Vergleich wird eine Auswahl an 16 Heizlüfter Bad-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Heizlüfter Bad aus dem Heizlüfter Bad-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der Stiebel eltron CK 20 Trend 236653 mit 4.5 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Anzahl Heizstufen Pluspunkt der Heizlüfter Bad Artikel anschauen
Aeg Haustechnik 238296 117,59 1 Stk. Schnelle und einfache Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson 303842 54,85 2 Stk. Keine Montage erforderlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stiebel eltron CK 20 Trend 236653 128,48 1 Stk. Mit beleuchtetem LCD-Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rowenta SO9281 84,90 2 Stk. Mit Tropfschutz für Badezimmer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Radialight TBCS5001 123,00 1 Stk. Stabiles und haltbares Metallgehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rowenta SO6510 48,99 2 Stk. Mit Thermostat, Überhitzungsschutz und Kühlstufe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson 305024 79,85 2 Stk. Keramik-Heizlüfter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rowenta SO2210 39,99 2 Stk. Mit Thermostat, Überhitzungsschutz und Kühlstufe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rowenta SO2320 37,96 2 Stk. Mit eingestellter Lautstärke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Suntec Wellness 14567 42,95 1 Stk. Sehr tragbar und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson A303051x2 39,99 2 Stk. Einfacher Transport und Lagerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eta Fogos 46,69 2 Stk. Temperatur stufenlos verstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Blaux 30495 39,99 2 Stk. Schnellen Aufwärmzeit von 5 Sekunden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pro Breeze Mini-Heizlüfter 34,95 3 Stk. Keine Montage erforderlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec 1410000660 34,95 2 Stk. Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Emerio FH-106737.2 18,99 2 Stk. Keine Montage erforderlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg Haustechnik 238296
Aeg Haustechnik 238296 Derzeit ab 117,00 € verfügbar
Max. Leistung in Watt +++
IP-Klasse ++
Brandson 303842
Brandson 303842 Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Max. Leistung in Watt +++
IP-Klasse +
Stiebel eltron CK 20 Trend 236653
Stiebel eltron CK 20 Trend 236653 Derzeit ab 128,00 € verfügbar
Max. Leistung in Watt +++
Überhitzungsschutz Ja
Rowenta SO9281
Rowenta SO9281 Derzeit ab 84,00 € verfügbar
Max. Leistung in Watt +++
Überhitzungsschutz Ja
Rowenta SO2320
Rowenta SO2320 Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Max. Leistung in Watt +++
Überhitzungsschutz Ja
Suntec Wellness 14567
Suntec Wellness  14567 Derzeit ab 42,00 € verfügbar
Max. Leistung in Watt -
Überhitzungsschutz Ja
Brandson A303051x2
Brandson A303051x2 Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Max. Leistung in Watt +++
Überhitzungsschutz Ja