Kaufberatung zum Heizkörperthermostat Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Elektrische Heizkörperthermostate sind clevere Helferlein des modernen Heims, die vollautomatisch für die perfekte Raumtemperatur zum gewünschten Zeitpunkt sorgen.
  • Nach der Installation müssen Sie nur noch festlegen, zu welchen Uhrzeiten Sie etwa aufwachen, das Haus verlassen oder nach Hause zurückkehren. Das Heizkörperthermostat steuert vorausschauend die Heizung, sodass zu keinem Zeitpunkt unnötig geheizt wird, Sie aber auch nie in der Kälte sitzen.
  • Für Ausnahmen wir Urlaube oder lange Partynächte haben die Thermostate Spezial-Einstellungen.

Heizkörperthermostat Test

Jedes Jahr wird in Deutschland viel Energie verschwendet, indem leere Räume unnötig beheizt werden. Durch programmierbare Heizkörper-Thermostate ließe sich viel sparen – dennoch nutzten 2015 nur etwa 5% der Deutschen solche Geräte und steuerten sie zentral (Quelle: Statista). Stolze 35% bekundeten jedoch Interesse an einer Anschaffung. Gehören Sie dazu? Dann sind Sie hier goldrichtig.

Vom Preis-Leistungs-Sieger bis zum Testsieger: Im Heizkörperthermostat-Vergleich 2023 finden Sie bekannte wie unbekannte Marken, darunter auch den Hersteller des Testsiegers im Heizkörperthermostat-Test von Stiftung Warentest. Darüber hinaus bieten wir eine umfangreiche Kaufberatung, die auf alle wichtigen, technischen Aspekte der Thermostate eingeht, darunter auch die drei beliebten Sondereinstellungen:

  • Urlaubs-Modus
  • Boost-Modus
  • Fenster-Auf-Erkennung

Beachten Sie, das elektrische Heizkörperthermostate mit Batterien betrieben werden. Bei einigen Angeboten müssen die Batterien separat dazugekauft werden.

1. Energie-Verschwendung stoppen spart bares Geld

Ein herkömmlicher Heizungsregler.
Der klassische Heizungsregler ist einfach zu bedienen, aber leider nicht sehr clever.

In deutschen Haushalt ist mehrheitlich das herkömmliche Heizkörperthermostat in Verwendung, welches mittels Drehschalter reguliert wird: Stufen eins bis fünf und ein Antifrost-Modus, das war lange Zeit der Standard (wobei Stufe 3 einer Temperatur von etwa 20 Grad entspricht). Im Kopf befindet sich eine Art Thermometer, eine Flüssigkeit oder Gas, welches sich ausdehnt und das Ventil zum Heizungsrohr entsprechend öffnet oder schließt.

Zwar ist diese Form der Heizungssteuerung schlicht und verlässlich, aber trotzdem drängen elektronische Heizkörperthermostate auf den Markt und laufen ihr den Rang ab. Der Grund ist in den Nachteilen des klassischen Thermostats zu suchen. Kommt der Nutzer nach Hause, ist das Wohnzimmer erstmal kalt. Bis die Heizung eine Wohlfühl-Temperatur erreicht hat, vergeht viel Zeit. Und so lange wird gefroren.

Frau liest Buch auf Sofa
Entspannte Lektüre in einem wohltemperierten Raum – das automatische Heizkörperthermostat macht’s möglich.

Zweiter Nachteil: Die Heizung bleibt unnötig lang heiß, wenn Sie ins Bett gehen. Im schlimmsten Fall vergessen Sie das Ausschalten komplett, weil der Tatort im TV so spannend oder der Tag so anstrengend war und Sie direkt einschlafen. Am nächsten Tag betreten Sie das Arbeitszimmer und es ist darin warm wie in einer Sauna. Diese Erfahrung hat sicherlich jeder schon einige Male gemacht.

All diese Verschwendung von Energie durch die Heizkörper macht sich bald über die Heizkosten in Ihrem Portemonnaie bemerkbar. Daher lohnt sich die Anfangsinvestition in ein programmierbares Heizkörperthermostat – oder gleich mehrere. Günstige Heizkörperthermostate sind bereits für unter 20 Euro zu haben. Es ist eine Investition in die Zukunft und in ein umweltfreundlicheres, sparsameres und smartes Zuhause bei gleich warmen Räumen. Viele Hersteller bieten auch ein ganzes Set ihrer Produkte an, damit alle Heizkörper der Wohnung auf einmal umgerüstet werden.

Glauben Sie aber nicht allen Spar-Versprechen, mit denen die Hersteller freimütig werben. 30% Ersparnis ist einfach nicht drin. Realistischer sind 5 – 10%.

Abhängig ist die Ersparnis unter anderem davon, wie lang die Räume am Stück kühl bleiben (länger ist hier besser) und wie gut das Haus isoliert ist. Bei einer modernen Isolation nach neuestem Stand der Technik kühlt die Wohnung auch in Abwesenheit wenig aus.

2. Schaltzeiten

Heizkörperthermostat Morgen Sonnenaufgang
Ein warmes Zimmer bei Sonnenaufgang? Kein Problem. Das elektrische Thermostat springt bereits an, bevor Sie aus dem Bett hüpfen.

Ein programmierbares Heizkörperthermostat kann an einem Tag nur begrenzt oft umschalten. Zumeist sind vier, sechs oder sieben Schaltzeiten möglich, die besten Heizkörperthermostate haben sogar über zehn. Derart viele werden allerdings nur selten benötigt.

Überlegen Sie, wie oft das Thermostat umschalten muss. Beispiel: Morgens schaltet es eine halbe Stunde vor dem Aufstehen an, damit Sie in der warmen Küche frühstücken oder im Bad die Zähne putzen können. Beim Verlassen der Wohnung schaltet es den Heizkörper automatisch ab. Eine halbe Stunde vor Rückkehr von der Arbeit wird das Wohnzimmer beheizt, sodass Sie sich direkt in den komfortablen Sessel fallen lassen können. Wenn Sie nach der Abendschau oder der Lektüre eines guten Buches ins Bett gehen, schaltet der Regler auf kalt. Für diesen einfachen Ablauf würden nur vier Schaltzeiten benötigt werden – zweimal an und zweimal aus.

Je regelmäßiger Ihr Tagesablauf ist, desto hilfreicher ist auch ein automatisches Thermostat.

3. Spezielle Modi

Der Mensch geht nicht tagein, tagaus zur immer selben Zeit schlafen. Für Abweichungen vom normalen Tagesrhythmus haben Thermostate verschiedene Funktionen. Bevor Sie ein Heizkörperthermostat kaufen, sollten Sie genau überlegen, auf welche dieser Modi Sie nicht verzichten wollen.

Modus Erläuterung
Fenster-Auf-Erkennung Lüften ist wichtig – nicht nur, um wieder frische Luft atmen zu können, sondern vor allem auch zur Vermeidung von Schimmel. Ärgerlich aber, wenn das Thermostat dem plötzlichen Temperaturabfall mit Aufdrehen des Ventils begegnet. Da die Wohnung während der kurzen Lüft-Phase nicht auskühlt, erwärmt sie sich nämlich ohnehin schnell wieder.

Eigens dafür gibt es die ganz einfach „Fenster-Auf-Erkennung“ genannte Funktion. Erkennt das Thermostat, dass das Fenster kurzzeitig zum Lüften geöffnet wird, harrt es einfach aus und versucht nicht sofort, die Temperatur hochzuregulieren. Ansonsten wäre die Heizung glühend heiß, nachdem das Fenster wieder geschlossen wird.

offenes Fenster Heizkörperthermostat
Urlaubsmodus, Partymodus Urlaube werfen den Zeitplan, welchen Sie ins Gerät einprogrammiert haben, kurzerhand durcheinander. Plötzlich soll der Heizkörper nicht mehr um halb acht morgens ausgehen, sondern den ganzen Tag brummen. Die Lösung dafür ist ein Urlaubsmodus: Er setzt die einprogrammierten Zeiten für eine bestimmte Anzahl an Tagen aus. Während dieser Zeit regulieren Sie den Wärmezufluss manuell.

Wenn der Urlaub vorbei ist, beenden Sie den Urlaubsmodus, sodass das Thermostat automatisch zur regulären Programmierung zurückkehrt. Verfügt das Thermostat nicht über diese Funktion, müssen Sie alles neu programmieren.

Dieser Modus wird auch als Partymodus bezeichnet. Der Name bezieht sich darauf, dass manchmal auch spät Abends noch außerplanmäßig ein warmer Raum benötigt wird.

Urlaub Heizkörperthermostat
Boost-Modus Auch Turbo-Modus genannt. Hier gibt die Heizung quasi auf Knopfdruck Vollgas. Das ist praktisch, wenn Sie zum Beispiel früher als erwartet zu Hause sind und die Wohnung schnell warm und kuschelig haben möchten.
Heizkörperthermostat Boost-Modus

4. Montage

Alles in trockenen Tüchern

Wasser läuft bei der Installation eines neuen Thermostats nicht aus. Sie müssen also keinen Eimer bereitstellen.

Thermostate zu wechseln ist kein Hexenwerk und kann auch von Laien unternommen werden. Sehr häufig ist es direkt angeschraubt. Lösen Sie in diesem Fall die Mutter und danach das Thermostat. Unter Umständen ist eine Schelle statt der Mutter als Befestigung verwendet worden, dann brauchen Sie nur einen Schraubendreher für die darin befindliche Schraube.

Danfoss Ventil Adapter
Mit dem passenden Adapter (hier Teile für ein Danfoss-Ventil) kann keine Heizung dem Wunsch-Thermostat widerstehen.

Danach können Sie das neue Thermostat anschrauben und wieder kontrolliert heizen. Falls es nicht passt, wird ein Adapter benötigt. Standard sind M30x1,5 Gewinde, abzulesen aus der Tabelle am Anfang dieses Ratgebers. Die Stromversorgung erfolgt über zwei gewöhnliche Batterien der Größe AA, welche in der Regel nicht mitgeliefert werden.

Zuletzt erfolgt die Programmierung, um die genaue Regelung der Heizkörperventile dauerhaft einzustellen. Halten Sie sich hierbei an die Bedienungsanleitung. Einige Geräte sind per Funk erreichbar und auf diese Weise mit dem Smartphone steuerbar.

Manche Regler besitzen eine Kindersicherung, damit der Nachwuchs die Wohnung nicht selbstständig in eine finnische Sauna oder eine Polarstation verwandelt.

Heizkörperthermostat programmierbar

Von wie vielen Herstellern werden im Heizkörperthermostat-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Heizkörperthermostat-Vergleich 17 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welches Heizkörperthermostat gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben das IP Heizkörperthermostat von HomeMatic mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Heizkörperthermostate-Vergleich gewählt werden?

Im Heizkörperthermostate-Vergleich stellen wir Ihnen 24 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Heizkörperthermostate die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Heizkörperthermostate aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Das günstigstes Heizkörperthermostat aus unserem Vergleich kostet 9,85 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Homematic IP Heizkörperthermostat. Mehr Informationen »

Wie viele Heizkörperthermostate-Modelle wurden für den Heizkörperthermostate-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 24 Heizkörperthermostate für den Heizkörperthermostate-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welches Heizkörperthermostat aus der Kategorie "Heizkörperthermostat" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat das Homematic IP Heizkörperthermostat erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Boost-Modus Pluspunkt der Heizkörperthermostate Artikel anschauen
Eqiva eQ-3 AG 124,20 Ja 5er Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homematic IP Heizkörperthermostat 99,00 Ja über Smartphone-App oder PC steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Salcar RV5 124,99 Ja über Smartphone-App steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eqiva Elektronischer Heizkörperthermostat 99,20 Ja Leicht zu montieren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tado 104580 152,99 Nein über Smartphone-App oder PC steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eq-3 Eqiva Model L 99,40 Ja Als 4er Pack » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Avm Heizkörperthermostat 49,00 Nein über Smartphone-App oder PC steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 8750002330 53,49 Ja über Smartphone-App oder PC steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Olympia HT 2000 85,99 Ja Montag-Sonntag, Montag-Freitag und Wochenende oder jeder Tag individuell einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurotronic Comet WiFi 2er Set 700223 76,75 Ja über Smartphone-App oder PC steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eq-3 Modell N 79,50 Ja Leiser Kompaktmotor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eqiva Bluetooth Smart 299,95 Ja Bluetooth » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meross 9612859 76,17 Ja Inkl. M28*1,5 Adapter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Netatmo NAV DE 79,88 Ja über Smartphone-App oder PC steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heimeier A00080 50,51 Nein Mit vielen Heizkörpern kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Awow ZigBee3.0 49,99 Ja über Smartphone-App oder PC steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hama smartes Heizkörperthermostat 36,99 Nein über Smartphone-App steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eqiva Model Q 42,99 Ja Einfache Montage und Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eq-3 Modell L 24,95 Ja Einfache Montage und Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Danfoss DANFRAVL2950 24,95 Nein Einfache Montage und Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heimeier 6000-00.500 9,85 Ja Einfache Montage und Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heimeier HSK2N 15,50 Nein Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Oventrop 1012065 14,75 Nein Einfache Montage und Installation » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eurotronic Komet Plus 69,00 Ja über Smartphone-App steuerbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eqiva eQ-3 AG
Eqiva eQ-3 AG Derzeit ab 124,00 € verfügbar
Fenster-Auf-Erkennung Ja
Gewinde M30x1,5mm
Homematic IP Heizkörperthermostat
Homematic IP Heizkörperthermostat Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Fenster-Auf-Erkennung Ja
Gewinde M30x1,5mm
Salcar RV5
Salcar RV5 Derzeit ab 124,00 € verfügbar
Fenster-Auf-Erkennung Ja
Gewinde M30x1,5mm
Eqiva Elektronischer Heizkörperthermostat
Eqiva Elektronischer Heizkörperthermostat Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Fenster-Auf-Erkennung Keine Herstellerangabe
Gewinde M30 x 1,5 mm
Olympia HT 2000
Olympia HT 2000 Derzeit ab 85,00 € verfügbar
Fenster-Auf-Erkennung Ja
Gewinde M30x1,5mm
Eurotronic Comet WiFi 2er Set 700223
Eurotronic Comet WiFi 2er Set 700223 Derzeit ab 76,00 € verfügbar
Fenster-Auf-Erkennung Ja
Gewinde M30x1,5mm
Eq-3 Modell N
Eq-3 Modell N Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Fenster-Auf-Erkennung Ja
Gewinde M30x1,5mm