Heizkörper & -systeme

Heizkörper & -systeme Ratgeber

Wohnzimmer mit Infrarotheizung

Infrarotheizung montieren: In 4 Schritten zum warmen Zuhause

Infrarotheizungen überzeugen nicht nur durch schnelles und effektives Aufheizen Ihrer Räumlichkeiten, sondern auch durch ihre unkomplizierte Montage. Diese kann mit ein wenig Vorbereitung selbstständig erfolgen, oder durch eine Fachkraft unterstützt...
Zum Ratgeber
wärmepumpen vor haus

Wärmepumpe finanzieren: 3 Tipps, mit denen Sie Geld sparen können

Woher beziehen Wärmepumpen ihre Energie? Je nach Modell kann Umweltwärme bei den Pumpen aus der Luft, dem Grundwasser oder der Erde bezogen werden. Sie entziehen dem jeweiligem Bereich Wärme und geben diese als Heizenergie weiter. Wie viel kosten...
Zum Ratgeber
https://staging-admin.heimwerker.de/wp-content/uploads/wasser-nachfüllen-1.jpg

Heizung: Wasser nachfüllen - Heizungs-Befüllung

Welcher Mindestdruck wird benötigt? Sinn des richtigen Drucks der Heizanlage ist die Garantie, dass das Wasser wirklich den obersten Punkt der Heizung erreicht. Daher ist es wichtig den Höhenunterschied zwischen Manometer und Heizungshöhe zu kennen. Dies...
Zum Ratgeber
Warmwasserversorgung

Warmwasserversorgung

Mit einer dezentralen Warmwasserversorgung fährt man auf Dauer günstiger, als mit einer zentralen. Warum? Weil die dezentrale Versorgung nicht mit der Heizungsanlage verbunden ist. Stattdessen werden vollelektronische und moderne Geräte an Ort und Stelle...
Zum Ratgeber
alte gussheizkoerper

Heizung berechnen - Heizkörperberechnung und modernisieren

Weitere interessante Beiträge: Fußbodenheizung warten und sanieren Heizkörper streichen Heizung entlüften Heizkörper & Systeme – Test & Vergleich Heizen & Klima – Test & Vergleich Heizkörperthermostat – Test & Vergleich ...
Zum Ratgeber
pelletofen-pellets

Pelletofen und Pelletheizung – Tipps zu Kosten und Funktionsweise

Pelletöfen und Pelletheizungen werden - wie der Name vermuten lässt - mit Pellets angetrieben. Diese bestehen aus unbehandelten, gepressten Holzresten. Auch wenn Pellets grundsätzlich günstiger als Gas oder Öl sind, sollten Sie auch die Anschaffu...
Zum Ratgeber
Heizungsmodernisierung

Heizungsmodernisierung - Was lohnt und wird gefördert?

Eine Heizungsmodernisierung lohnt sich für viele alte Heizungen, es muss jedoch genau abgewogen werden, ob eine Umstellung des Brennstoffes sinnvoll ist. Wie gut Ihre aktuelle Heizung ist, erkennen Sie bereits an den Messungen des Schornsteinfege...
Zum Ratgeber
Infrarot strahler test

Infrarot-Heizstrahler als Terrassenheizung: Die 3 besten Infrarotstrahler im Vergleich

Wissenswertes Infrarot-Heizstrahler zeichnen sich durch ihren hohen Wirkungsfaktor aus. Sie heizen schnell, sind dabei aber kostengünstiger als einige Alternativen. Infrarot-Strahler erwärmen nicht nur die umliegende Luft, sondern auch die Gegenständ...
Zum Ratgeber
Heizkoerper austauschen vergleichssieger

Heizkörper austauschen: Einfache Montage in 4 Schritten

Heizkörper: Typen im Überblick Heizkörper-Typen, die über die Standardbauweise hinausgehen, findet man beispielsweise in Badezimmern oder sehr engen Bauverhältnissen. Zu diesen Typen zählen Kompaktheizkörper, spezielle Badheizkörper und Radiatoren. ...
Zum Ratgeber
heizkoerpertypen

Heizkörpertypen: Die 3 häufigsten Heizkörperarten in der Übersicht

Die heute verbauten Flachheizkörper funktionieren mit dem Prinzip der Konvektion. Warme Luft steigt im Heizkörper auf, während von unten kalte Luft angezogen wird. Im Badezimmer sind beheizte Handtuchhalter besonders praktisch. Die großflächigen...
Zum Ratgeber
durchlauferhitzer-unterschiede

Durchlauferhitzer: Unterschiede, Funktion und 6 Tipps und Tricks

Durchlauferhitzer sollten niemals ohne Fachkenntnisse angebracht werden. Eventuell muss die zusätzlich Installation von Ihrem Energieversorgungsunternehmen genehmigt werden. Ein Durchlauferhitzer kann im Vergleich zu einem Boiler Energiekosten sp...
Zum Ratgeber
heizkessel-warten

Heizkessel warten: Heizkessel in 3 Schritten reinigen

Die regelmäßige Reinigung und Wartung Ihres Heizkessels spart bares Geld. Bereits eine Staubschicht von 1 Millimeter kann Heizkosten um 5 Prozent erhöhen. Für die Reinigung benötigt man kaum Fachwissen und keine besonderen Geräte. Einzig ein Schr...
Zum Ratgeber
heizungspumpe

Hocheffizienzpumpe: 3 Gründe für stromsparende Heizungspumpen

Eine Hocheffizienzpumpe hat eine wichtige Funktion für den gesamten Heizkreislauf. Dieses Elemente ist dafür zuständig, dass die entstandene Wärme vom Kessel in die Heizung fließt. In den meisten Fällen wird die Pumpe erst auffällig, wenn sie kaputt ist...
Zum Ratgeber
energie-sparen-1

Energie sparen: Tipps für mehr Energieeffizienz im Haushalt

Eine gute Dämmung ist die Basis für geringeren Energieverbrauch. Auf die richtige Einstellung bei Heizungsthermostaten, Vorlauftemperatur, Nachtabsenkung und Wärmepumpe kommt es an. Wasser und Strom lässt sich überwiegend durch eine Änderung d...
Zum Ratgeber
infrarotheizung-badezimmer

Infrarotheizung im Badezimmer: Die 6 Vorteile von Infrarotheizungen

Mit im Bad installierten Öl- oder Gasheizanlagen ist es quasi unmöglich, nur einen einzelnen Raum zu beheizen. Infrarotheizungen lösen dieses Problem, da sie sich individuell ein- und ausschalten lassen. Infrarotheizungen sind im Badezimmer denkb...
Zum Ratgeber
heizstrahler-1-1

Heizstrahler im Test

Heizstrahler erzeugen bei kalten Temperaturen eine angenehme Wärme auf der Terrasse oder dem Balkon und sorgen selbst im Herbst für einen angenehmen Aufenthalt im Garten. Abhängig von dem Modell werden sie an der Wand oder der Decke montiert und nehmen da...
Zum Ratgeber
Energie sparen

Gaspreise: Tarifrechner und Spartipps für Gas im Haushalt

Ein Anbieterwechsel kann sich lohnen Die Werbung ruft es uns täglich in Erinnerung: Seit Öffnung des Gasmarktes ist auch in Sachen Gaspreise Vergleichen angesagt. Doch da vom städtischen Anbieter bis zum Gas aus dem Nachbarland die Auswahl an Gasanbie...
Zum Ratgeber
Rezension: Energieeffizienz in Gebäuden, Jürgen Pöschk (Hrsg.)

Rezension: Energieeffizienz in Gebäuden, Jürgen Pöschk (Hrsg.)

Zum Ratgeber
Csm_heizungswartung atmo_ef8bac3b6b

Heizung warten

Ihr Heizkessel mit Brenner, Regelung usw. ist ein vergleichbares System wie beispielsweise der Motor eines Autos. Hätte Ihr Auto die gleichen Betriebszeiten wie Ihr Heizkessel, würde es jährlich 100.000 km zurücklegen. Genau wie Ihr Auto sollte des...
Zum Ratgeber
heizung-entlueften

Heizung entlüften: Anleitung in 4 Schritten

Ein regelmäßiges Entlüften hat viele Vorteile: Sie beugen Verschmutzungen und Störungen vor und sparen gleichzeitig auch noch Heizkosten. Möchten Sie Ihre Heizung nicht dauerhaft manuell entlüften, können Sie auf eine automatische Heizkörper-Entl...
Zum Ratgeber
Dyson AM05 hot+cool

Dyson Ventilator Test: Heizlüfter Dyson Air Multiplier 05 hot+cool

Testablauf für den Dyson Ventilator Zu Beginn des Funktionstests wurde die gelieferte Verpackung bereits vor dem Öffnen auf mögliche Schäden hin kontrolliert. Auch der Lieferumfang wurde auf Vollständigkeit und im Hinblick auf Material und Verarbeitung ge...
Zum Ratgeber
Terrassenheizung heizer outdoor

Terrassenheizung und Heizer für draußen

Terrassenheizung Heizkörper für draußen: Heizstrahler, Heizpilz und Feuerkorb Häufig reicht in unseren Breitengraden die Wärme nicht aus, um den Abend wohlig auf der Terrasse ausklingen zu lassen. Frischlufthungrigen bleibt da...
Zum Ratgeber
Heizung Thermostat

Heizung richtig einstellen: Tipps zum optimalen Heizen

Eine ideale Raumthemperatur liegt konstant bei 20 °C. Ständiges Anpassen des Heizungsthermostates sollte vermieden werden, so sparen Sie Heizkosten ein. Es wird zwischen mechanischen und elektrischen Heizkörperthermostaten unterschieden. Elektris...
Zum Ratgeber
Kaminofen raumluftunabhaengig anschliessen 01

Kaminofen raumluftunabhängig anschließen

Kaminöfen strahlen nicht nur eine gemütliche Atmosphäre aus, sie spenden auch Wärme, unterstützen damit die Heizung und senken so laufende Betriebskosten. Gerade in der Übergangszeit, wenn die Heizanlage zu hohe Kosten verursacht, um nur den Wohnraum leic...
Zum Ratgeber
Kunststoffrohre

Kunststoffrohre für Sanitär – Sanitärrohre aus Kunststoff im Überblick

Sanitärrohre aus Kunststoff im Überblick Deutschlands Wasserwerke liefern Trinkwasser in bester Qualität. Jeder Haus- oder Wohnungsbesitzer hat es in der Hand, dass das Trinkwasser in dieser Qualität auch beim Benutzer ankommt. Aber alte Wasserleitunge...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Heizkörper & -systeme im Vergleich

Zuhause will man es immer gerne schön warm haben. Bei bestehenden Heizungsanlagen sorgt eine regelmäßige Wartung für einen günstigen Energieverbrauch. Bei veralteten Anlagen muss über einen Austausch nachgedacht werden. Wir stellen die beliebtesten Heiz-Systeme und Energiequellen vor.

 

Heizkörper werden bei Renovierungen gerne übersehen. Dabei sind die alten Heizkörper oft nicht nur relativ klobig, sondern auch ein Risiko durch mögliche, altersbedingte Undichtigkeiten. Auch sind alte Heizkörper nicht immer nach den Gesichtspunkten einer modernen, energetisch optimierten Bauweise montiert.

 

Für den Austausch der vorhandenen Heizkörper muss man nicht immer auf Standardtypen zurückgreifen. Im Fachhandel oder im Baumarkt findet sich eine Vielzahl von Heizkörper-Typen, die sich an die individuellen Wohnverhältnisse anpassen können. Allseits beliebt und bekannt sind mittlerweile die praktischen Badheizkörper, die auch als Handtuchtrockner fungieren.

 

Doch auch für die anderen Wohnräume gibt es mittlerweile spezialisierte Radiatoren, die sogar Einrichtungsakzente setzen können. Auch wer keine Designer-Heizkörper braucht, findet bei uns wertvolle Anregungen und Informationen für den Heizkörperkauf.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Heizkörper & -systeme

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau