Klimagerät

Klimagerät Ratgeber

mobile-heizung

Mobile Heizzentrale und Mietkälte – flexible Helfer auf dem Bau oder bei der Renovierung

Eine mobile Heizung kommt bei Baumaßnahmen oder Renovierungsarbeiten immer häufiger zum Zuge. Egal, ob man Wasserschäden trocknen oder einfach eine Winterbaubeheizung benötigt, die Anwendungsmöglichkeiten der mobilen Heizgeräte sind äußerst vielfältig...
Zum Ratgeber
klimaplatten-raumklima

Klimaplatten für ein angenehmes Raumklima ohne Schimmelbefall

Woraus bestehen Klimaplatten? Das natürliche Grundelement der Klimaplatte ist Calciumsilikat. Es zeichnet sich durch seine Formstabilität als Baumaterial aus. Ein reines Naturprodukt, das für einen baubiologisch unbedenklichen Innenausbau steht. Die...
Zum Ratgeber
Klimaanlage selber bauen

Klimaanlage selber bauen

Man kennt den deutschen Sommer: Entweder 15 °C und Regen oder brüllende Hitze am 30 °C aufwärts, obendrein dicke Schwüle. Während ersteres für den Organismus noch erträglich ist, kann zweiteres Konzentration, Wohlbefinden und Gesundheit stark beeinträ...
Zum Ratgeber
abluftsysteme-badezimmer-1

Abluftsysteme: Badezimmer-Lüfter und Badezimmer-Lüftung

Das Badezimmer ist ein sehr persönlicher Raum, der mit vielen Details individuellen Ansprüchen gerecht werden kann. Voraussetzung ist eine ausreichende Größe, natürliches Licht sowie eine natürliche Belüftung – also ein hohes Maß an Hygiene. Durch di...
Zum Ratgeber
Luft-Entfeuchter für Räume im Keller

Luft-Entfeuchter für Räume im Keller

Muffiger Geruch, gefährlicher Schimmel und hässliche Stockflecken. Der gute Rat – heizen und regelmäßig lüften – schafft manchmal auch keine Abhilfe, gerade in Kellerräumen oder in fensterlosen Räumen wie Diele oder Bad. Wer möchte das typische Schmuddelw...
Zum Ratgeber
klimaanlage-mit-lueftungsfunktion

Klimaanlage mit Lüftungsfunktion: Eine Bereicherung für Ihr Raumklima

Eine Klimaanlage mit Lüftung kombiniert die Vorteile einer Klima- und einer Abluftanlage. Luft mit frischem Sauerstoff wird angesaugt, während die verbrauchte Luft nach Außen abgegeben wird. Dezentrale Lüftungsanlagen lassen sich meist unkomplizi...
Zum Ratgeber
Klimaanlage

Klimaanlage-Kaufberatung: Tipps zum Kauf von Klimaanlagen und Klimageräten

Das Klimageräte-ABC Im Sommer machen hohe Temperaturen mit drückender Hitze und Schwüle vielen Menschen zu schaffen und man sehnt sich nach Abkühlung. Klimaanlagen helfen dabei, den Aufenthalt in geschlossenen Räumen erträglich zu machen, doch besteht...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Klimagerät im Vergleich

Im Sommer machen hohe Temperaturen mit drückender Hitze und Schwüle vielen Menschen zu schaffen und man sehnt sich nach Abkühlung. Zwar sorgen Klimaanlagen für Abkühlung, doch besteht bei einer zu niedrig eingestellten Temperatur Erkältungsgefahr.

 

Deshalb sollten Klimageräte so eingestellt sein, dass zwischen der Außen- und Innentemperatur höchstens 6 bis 7 Grad liegen. Außerdem sollte morgens gründlich stoßgelüftet werden, bevor die Temperaturen steigen, um die verbrauchte Luft gegen Frischluft auszutauschen. In Büroräumen sollte die Temperatur idealerweise zwischen 20 und 22 Grad Celsius betragen.

 

Zudem eignet sich nicht jedes Gerät für die Wohnverhältnisse. Welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten bestehen und wie Sie das richtige Modell finden, erfahren Sie in unserer Kaufberatung. Außerdem geben wir Tipps zum richtigen Lüften im Sommer und stellen eine Bauanleitung zur Verfügung, mit der erfahrene Heimwerker ein adiabatische Klimaanlage selber bauen.

 

Zusätzlich gegen die Hitze hilft ein Sonnenschutz in Form einer Markise, eines Rollos oder Sonnensegels. Wer über die Anschaffung eines Klimageräts nachdenkt, findet bei uns alles zu den wichtigsten Unterschieden zwischen den Gerätetypen und Tipps zu Klimaanlagen.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Klimagerät

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Haus & Bau