Die besten Produkte aus der Kategorie Klimagerät im Vergleich
Im Sommer machen hohe Temperaturen mit drückender Hitze und Schwüle vielen Menschen zu schaffen und man sehnt sich nach Abkühlung. Zwar sorgen Klimaanlagen für Abkühlung, doch besteht bei einer zu niedrig eingestellten Temperatur Erkältungsgefahr.
Deshalb sollten Klimageräte so eingestellt sein, dass zwischen der Außen- und Innentemperatur höchstens 6 bis 7 Grad liegen. Außerdem sollte morgens gründlich stoßgelüftet werden, bevor die Temperaturen steigen, um die verbrauchte Luft gegen Frischluft auszutauschen. In Büroräumen sollte die Temperatur idealerweise zwischen 20 und 22 Grad Celsius betragen.
Zudem eignet sich nicht jedes Gerät für die Wohnverhältnisse. Welche Unterschiede zwischen den verschiedenen Geräten bestehen und wie Sie das richtige Modell finden, erfahren Sie in unserer Kaufberatung. Außerdem geben wir Tipps zum richtigen Lüften im Sommer und stellen eine Bauanleitung zur Verfügung, mit der erfahrene Heimwerker ein adiabatische Klimaanlage selber bauen.
Zusätzlich gegen die Hitze hilft ein Sonnenschutz in Form einer Markise, eines Rollos oder Sonnensegels. Wer über die Anschaffung eines Klimageräts nachdenkt, findet bei uns alles zu den wichtigsten Unterschieden zwischen den Gerätetypen und Tipps zu Klimaanlagen.