Kaufberatung zum Infrarotheizung Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Die Infrarotheizung ist eine Kategorie der Elektroheizungen. Mithilfe der Infrarottechnik hilft Ihnen diese Heizung, Ihre Energiekosten um die Hälfte zu senken.
  • Eine Infrarotheizung kann in Ihrem Wohnzimmer ein richtiger Hingucker sein: Als Bild getarnt nehmen Sie die Heizung gar nicht als solche wahr.
  • Außerdem trocknet die Infrarotstrahlung nicht die Luft aus und ist so bestens für Sie geeignet, wenn Sie Allergiker sind, da weniger Staub aufgewirbelt wird.

Infrarotheizung Test

Nicht jeder hat das Glück in einer sanierten Wohnung oder in einem energetisch optimierten Haus zu leben – da kann es zum Herbst hin schon etwas zugig und frisch werden in den eigenen vier Wänden, wenn der Wind durch die Tür- und Fensterdichtungen pfeift. Anstatt sich vor lauter Wolldecken, Wärmflaschen und Heißgetränken nicht mehr bewegen zu können, drehen Sie lieber die Heizung auf.

Eine Infrarotheizung bietet Ihnen hier eine gelungene Alternative zu einer herkömmlichen Öl- oder Gasheizung. Sie fügt sich durch ihre bauliche Vielfalt perfekt in Ihr Raumkonzept ein, heizt Ihnen schnell ein und tut dabei noch etwas für Ihre Gesundheit: sie trocknet die Luft nicht aus. In unserem Infrarotheizung-Vergleich 2023 erfahren Sie unter anderem, welche Wattleistung der Infrarot-Heizkörper für Ihre Räume haben muss und welche unterschiedlichen Arten Ihnen zur Auswahl stehen.

1. Infrarotheizungen: Ästhetik, Gesundheit und Sparsamkeit vereint

Eine Infrarotheizung ist so viel mehr als nur ein schnöder Wärmespender. Sie sorgt für ein rundum gesundes Raumklima und integriert sich dank ihrer ästhetischen Bauweise in jedes Wohnkonzept, ohne als Fremdkörper wahrgenommen zu werden. Ob als Wohnaccessoire in Form eines schmucken Bildes oder Spiegels, als Deckenheizung oder gar mit Naturstein getarnt: Ein Infrarot-Heizkörper fügt sich in Ihr Zuhause ein und verbreitet angenehme Wärme.

Nicht nur Ihre innen liegenden Wohnräume können Sie mit dekorativen Infrarotheizungen schmücken bzw. beheizen: Sie eignen sich auch für den kurzzeitigen Einsatz auf der Terrasse als Infrarot-Wandheizung.

Die Wellen selber sind vollkommen ungefährlich – Sie müssen keinen Elektrosmog durch sie fürchten. Vergleichen Sie die Wellen mit Sonnenstrahlen: Diese erwärmt ebenfalls Oberflächen und nicht die Luft selber. Die erwärmten Körper geben dafür Wärme an die Umgebung ab. Die Luft wird somit indirekt erwärmt. Eine Infrarot-Fußbodenheizung verbreitet ebenfalls eine sehr angenehme Wärme.

Infrarotheizung Bild
Kann, was andere Heizungen nicht können – zum Beispiel als Bild die Wand zieren.

Eine Infrarotheizung zeichnet sich außerdem durch eine geringe Vorwärm- und Nachheizzeit aus. Besonders bei großen Räumen ist diese Art der Beheizung effektiv, auch, weil sie die Luft nicht austrocknet. Dabei wird die Heizung über ein Funkthermostat reguliert. Der Empfänger ist zwischen der Energiequelle und Heizkörper angebracht, während der bedienbare Sender in Ihrer Reichweite sein sollte.

Wenn Sie die Elektroheizung richtig einsetzen, können Sie mit ihr bares Geld sparen. Beheizen Sie einen Raum mit Infrarot, dann empfinden Sie die Raumtemperatur gut zwei bis drei Grad wärmer als sie eigentlich ist. Dadurch müssen Sie nicht so stark heizen wie z.B mit einer Öl- oder Gasheizung, die eine Konvektorwärme erzeugen und die Luft heizen sowie austrocknen.

Was kostet der Betrieb? Wie teuer der Betrieb der besten Infrarotheizung wird, können Sie sich ganz einfach ausrechnen. Angenommen, Sie haben eine 600 Watt starke Heizung gekauft, dann hat sie einen stündlichen Stromverbrauch von 0,6 Kilowattstunden. Wenn Sie nun 8 Stunden am Tag an 180 Tagen heizen, sieht die Berechnung aufs Jahr gesehen wie folgt aus:

0,6 kW/h × 8 × 180 = 864 kW/h

Nun müssen Sie nur noch Ihre Stromkosten pro kW/h in die Rechnung integrieren und Sie können sich die Betriebskosten ausrechnen. Bei einer Öl- oder Gasheizung können die jährlichen Ausgaben stark variieren, liegen aber ca. bei 1.000 bis 1.800 € für eine Ölheizung und bei 1.300 bis 1.900 €.

2. Arten von Infrarotheizungen: klassische Modelle sind noch am beliebtesten

In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen die verschiedenen Typen von Infrarotheizungen vorstellen, damit Sie die Möglichkeit haben, Ihren persönlichen Infrarotheizungen-Test zu machen und schnell das richtige Produkt für Ihre Ansprüche zu finden.

Infrarotheizung-Typ Beschreibung
Infrarotheizung als Bild

infrarot-bild

  • die Heizung ist mit einem Motiv überzogen
  • wird nicht als Heizung wahrgenommen

ideal für Wohnzimmer oder repräsentative Räume
tolles Wohnaccessoire

Infrarotheizung für die Decke oder Wand

infrarot-decke

  • Anbringung an der Decke ist bis zu 10 kg Produkt-Gewicht möglich
  • kleine Modelle können z.B. auch auf der Unterseite eines Tischs befestigt werden

mehrere Produkte kombinierbar mit speziellen Halterungen
schlicht, fällt an der Decke kaum auf

Infrarotheizung als Spiegel

infrarot-spiegel

  • praktisch und funktional für kleine Räume
  • in feuchten Räumen beschlägt der Spiegel nicht

ideale Infrarotheizung fürs Badezimmer

Natursteinheizung

infrarot-naturstein

  • z.B. in Marmoroptik
  • die Heizseite wird während des Betriebs recht heiß – außerhalb der Reichweite von Kindern aufhängen
  • auch als Standheizung erhältlich

edles Design
ideal für repräsentative Räume

Tafelheizung

infrarot-tafel

  • Oberfläche kann mit Kreide bemalt/ beschrieben werden

geeignet für große Räume in der Gastronomie, Küche oder im Kinderzimmer
optisch ansprechend

Generell besitzen Infrarotheizungen viele Vorteile gegenüber anderen Heizungs-Kategorien: Sie sind sehr langlebig, bedürfen keiner Wartung durch einen Schornsteinfeger, sind recht niedrig in den Anschaffungskosten, haben einen niedrigeren Energieaufwand, trocknen die Luft nicht aus, kann als Wohnaccessoire dienen und mit grünen Strom betrieben werden.

Hier finden Sie die Vor- und Nachteile einer Bildheizung gegenüber einer Natursteinheizung im Überblick, da es sich bei beiden um beliebte Kategorien handelt, zwischen denen sich Käufer oft entscheiden müssen:

    Vorteile
  • ersetzt im Wohnraum ein stimmungsvolles Bild
  • Oberfläche heizt sich nicht so stark auf
  • sehr breite Design-Auswahl
    Nachteile
  • sie müssen ein Motiv finden, dass Ihnen gefällt

Aufgepasst: Nicht in allen Bundesländern sind Infrarotheizungen als Haupt- oder alleiniges Heizsystem in Neubauwohnungen oder Häusern zulässig. Grund hierfür ist, dass auf Landesebene über die EnEV-Verordnungen hinaus noch weitere, uneinheitliche Standards gefordert werden. Diese benachteiligen häufig Infrarotheizungen als Heizsystem.

3. Kaufberatung: Der Weg zu Ihrem persönlichen Infrarotheizungs-Testsieger

3.1. Größe allein reicht nicht aus: Auf die Wattzahl kommt es an

infrarot-schreibtisch
Eine kleine Heizplatte können Sie im Büro auch mühelos unter Ihrem Schreibtisch befestigen. Sie verbreitet dort dann wohlige Wärme.

Es stimmt, dass Größe wichtig ist – aber sie ist eben, wie so oft, nicht alles. Wenn Sie vorhaben, eine Infrarotheizung an die Decke zu montieren, dann spielt weniger die Größe, sondern vielmehr das Gewicht eine sehr große Rolle. Das Produkt sollte für eine solche Montage nicht schwerer als 10 kg sein. Abgesehen davon ist die Wattzahl wichtiger als die Größe. Die Wärmewirkung Ihrer Infrarotheizung ist bei einer z.B. 60 x 60 cm großen Fläche mit 600 Watt viel effektiver als eine 100 x 100 cm große Heizung, die nur 150 Watt leistet. Eine Infrarot-Flächenheizung ist in jedem Fall nicht zu empfehlen. Die Kosten der Infrarotheizung wären viel zu hoch.

Außerdem empfehlen wir Ihnen für große Räume, z.B. fürs Großraumbüro, lieber mehrere kleinere Infrarotheizungen zu kaufen als eine große. Auf diese Weise verteilt sich die Wärmestrahlung noch effektiver im gesamten Raum.

Bedenken Sie, dass Sie für kleinere Geräte, die aber leistungsstark sind, mit einem Einkaufswert rechnen müssen, der rund 20 bis 40 Prozent über den größeren, leistungsschwächeren Modellen liegt.

Zu Ihrer Orientierung finden Sie hier einige Richtwerte für die idealen Wattleistungen pro Quadratmeter bei einer Deckenhöhe von 2,5 m in Abhängigkeit von der Dämmqualität der Wände sowie der Anzahl der vorhandenen Außenwände:

Dämmqualität 1 Außenwand 2 Außenwände 3 Außenwände 4 Außenwände
sehr gut 50 W/m² 60 W/m² 70 W/m² 80 W/m²
mittel gut 70 W/m² 80 W/m² 90 W/m² 100 W/m²
nicht vorhanden 90 W/m² 100 W/m² 110 W/m² 120 W/m²

3.2. Die Qual der Wahl: Wie soll sie aussehen?

infrarotheizung-bild
Als Bild getarnt – nicht mehr als Heizung erkennbar.

Je nachdem, wo Sie die Elektroheizung aufhängen wollen, bevorzugen Sie bestimmt ein anderes Design. Im Wohnzimmer empfehlen wir Ihnen eine Heizung mit einem stimmungsvollen Motiv, das sich nahtlos in Ihr Wohnkonzept fügt. Für das Badezimmer ist eine Spiegelheizung die sinnvollste Anschaffung für ein angenehmes Raumklima. So können Sie nach einer heißen Dusche auch entspannt in den Spiegel schauen, ohne dass dieser beschlägt.

Wollen Sie die Infrarotheizung hingegen in Ihrer Küche oder gar im Kinderzimmer anbringen, dann empfehlen wir Ihnen eine Tafelheizung. In der Küche können Sie sich Zutaten, Rezepte oder nachzukaufende Lebensmittel notieren, während Ihr Kind im Kinderzimmer an der Tafel Schule spielt.

Eine Infrarotheizung mit Naturstein wie z.B. Marmor eignet sich vor allem zu repräsentativen Zwecken. Auf keinen Fall sollten diese Infrarot-Heizplatten in Kinderzimmern aufgehängt werden, da sich die Kinder an der Oberfläche verbrennen können.

» Mehr Informationen

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Infrarotheizung

4.1. Wie finden Sie einen guten Hersteller von Infrarotheizungen?

Infrarotheizung Bild
Mindestens 60, besser aber 150 Euro aufwärts sollten Sie für eine Infrarotheizung investieren.

Bei der Produkt-Suche sollten Sie sich auf Hersteller und Marken verlassen, die sich bereits seit Jahren behaupten konnten. Von günstigen Infrarotheizungen sollten Sie besser die Finger lassen, da hier die Randpartie der Produkte oft lediglich eine niedrige Temperatur aufweist. Dadurch verringert sich deren durchschnittliche Oberflächentemperatur und die Effizienz sinkt. Bei beschichteten Produkten wie z.B. einer Tafel müssen Sie keine Verbrennungen befürchten. Die Kosten einer Infrarotheizung sagen also schon einiges über die Qualität aus.

Wir empfehlen, für eine Infrarotheizung mindestens 60 Euro zu investieren (Produkte dieser Preisklasse bietet beipielsweise Thermo an), besser angelegt sind aber gleich Heizungen für Preise ab 150 oder 200 Euro, wie sie zum Beispiel bei Glaswärmt oder Magma zu finden sind.

Hier finden Sie hochwertige Hersteller und Marken im Überblick:

  • Firstheating
  • Glaswärmt
  • Infranomic
  • Infrapower
  • Insidehome
  • IR Experten
  • Magma
  • Marmony
  • Tec Take
» Mehr Informationen

4.2. Wie hilft eine Infrarotheizung der Gesundheit?

Was müssen Sie beim Heizen beachten?

Die Stiftung Warentest empfiehlt, die Heizung beim Verlassen des Hauses nicht völlig abzuschalten und regelmäßig Stoßlüftungen durchzuführen, in deren Zuge die Heizung für fünf Minuten heruntergedreht und das Fenster weit geöffnet wird. So sparen Sie Energiekosten und beugen zudem Schimmelbildung vor.

Dadurch, dass durch Infrarotheizungen die Luft nur indirekt erwärmt wird, trocknet sie diese viel weniger stark aus als dies bei einer Öl- oder Gasheizung der Fall ist. Infolgedessen kommt es auch weniger zu Staubverwirbelungen, die Asthmatikern und Allergikern schwer zu schaffen machen. Außerdem wird Infrarotwärme in der Medizin bei der Behandlung von Rheuma- und Arthrose-Schmerzen vielfach angewendet und therapiert quasi bei Ihnen zu Hause ohne dass Sie es als Therapie wahrnehmen.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Zubehör sollte dabei sein?

Ein Thermostat für die Infrarotheizung ist ein Muss, damit Ihre Heizung effektiv arbeiten kann. Leider werden einige Produkte ohne ebendieses verkauft und Sie müssen zusätzlich eines erwerben. Dann sollten Sie darauf achten, dass Sie am besten eines vom selben Hersteller kaufen.

Außerdem sollten Sie das Zubehör für die Wand- oder Deckenmontage nicht vergessen. Wenn keines im Lieferumfang mitinbegriffen ist, dann suchen Sie hier ebenfalls beim selben Hersteller nach Material. So können Sie sicher sein, dass die Bauteile auch zueinander passen und Ihnen später nichts von der Decke auf den Kopf fällt.

» Mehr Informationen

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Infrarotheizung-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Infrarotheizung-Vergleich die Wahl aus 11 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welche der Infrarotheizungen sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Die 4251579905500 von Könighaus erhielt insgesamt 4348 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Infrarotheizung-Modell wählen?

In diesem Infrarotheizungen-Vergleich haben Sie die Wahl aus 13 Infrarotheizungen, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Infrarotheizungen?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Infrarotheizungen bis zu 748,08 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Infrarotheizung-Modelle werden im Infrarotheizungen-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Infrarotheizung" wurden 13 Infrarotheizung-Modelle von 11 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welche Infrarotheizung-Produkt hat im Infrarotheizungen-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel die Etherma LAVA BASIC-DM besonders gut. Sie vergaben für die Infrarotheizung 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Schutzklasse Pluspunkt der Infrarotheizungen Artikel anschauen
Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 189,90 IP44 Leichte Installation - tragbares Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Könighaus 4251579905500 169,90 IP44 2-facher Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Heidenfeld HF-HP105 149,99 IP44 1,9 Meter-langes Kabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Etherma LAVA BASIC-DM 748,08 IP21 CE-zertifiziert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Klarstein Wonderwall Smart Infrarotheizung 720 W 159,99 IP24 Heizt schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
KESSER® Infrarotheizung 114,80 IP44 GS-zertifizierte Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Viesta F1200 109,90 IP42 Leichte Installation - tragbares Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IH Engineering BV P-600 129,90 IP44 Kann hochkant montiert werden » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec TIH 300 S 99,95 IP54 1,9 m Kabellänge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BR Bringer Infrarot Elektroheizung 89,90 IP44 Doppelter Überhitzungsschutz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kesser Infrarotheizung 109,80 IP24 Zur Bestreichung mit Farbe geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thermo 3148044 Infrarot-Wärmeplatte 79,50 IP20 Platzsparend » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Viesta CF360 50,90 IP44 Sofort betriebsbereit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Könighaus Fern Infrarotheizung P-600
Könighaus Fern Infrarotheizung P-600 Derzeit ab 189,00 € verfügbar
Leistung 600 W
Montage Wand
Könighaus 4251579905500
Könighaus 4251579905500 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Leistung 1.000 W
Montage Decke | Wand
Heidenfeld HF-HP105
Heidenfeld HF-HP105 Derzeit ab 149,00 € verfügbar
Leistung 1.000 W
Montage Wand
Etherma LAVA BASIC-DM
Etherma LAVA BASIC-DM Derzeit ab 746,00 € verfügbar
Leistung 740 W
Montage Decke | Wand
Trotec TIH 300 S
Trotec TIH 300 S Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Leistung 300 W
Montage Wand | stehend
BR Bringer Infrarot Elektroheizung
BR Bringer Infrarot Elektroheizung Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Leistung 300 W
Montage Wand
Kesser Infrarotheizung
Kesser Infrarotheizung Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Leistung 550 W
Montage Decke | Wand