Kaufberatung zum Dauerbrandofen Test bzw. Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Dauerbrandöfen werden bevorzugt mit Kohle befeuert, können aber auch mit Holz oder Briketts beheizt werden.
  • Die Glut kann in einem Dauerbrandofen vergleichsweise lange gehalten werden. Möglich gemacht wird dies durch eine muldenförmige Brennkammer.
  • Für die Funktionsweise des Dauerbrandofens ist ein Kamineffekt notwendig. Dies bedeutet, dass die Abgase durch den Schornstein nach außen gelangen müssen und sich im Ofen selbst ein Unterdruck ausbreitet, der das Ansaugen neuer Luft möglich macht.

dauerbrandofen-test

Sie träumen von einem Kamin im eigenen Zuhause? Fehlen Ihnen die räumlichen wie finanziellen Möglichkeiten, kann ein Dauerbrandofen für Holz und Kohle eine Alternative darstellen.

Während ein Dauerbrandofen in der DDR eher funktionalen Charakter besaß und praktisch ausschließlich Wärme lieferte, fallen die Geräte in einem Dauerbrandofen-Test durch eine ansprechende und an Kaminöfen erinnernde Optik ins Auge.

Damit ein Heizgerät zum Dauerbrandofen wird, muss die Nennwärmeleistung erreicht sein. Kann die Glut vier Stunden und länger aufrechterhalten werden, kann von einem Dauerbrandofen als Kaminofen gesprochen werden.

Sie müssen weniger Brennmaterial nachlegen und können sich am heimeligen Kamineffekt erfreuen, welchen einige Modelle durch entsprechend große Glaseinsätze in den Türen bieten können. Im Folgenden erfahren Sie, was einen Dauerbrandofen ausmacht, wie lange die Glut bei Kohle und Holz gehalten werden kann und welche Genehmigungen notwendig sind, um bald vor einem Dauerbrandofen für Holz und Kohle sitzen zu können.

1. Woran lässt sich ein Dauerbrandofen erkennen?

dauerbrandofen werkstattofen

Optisch erinnern Dauerbrandofen an klassische Kamine.

Nicht jeder Kaminofen ist ein Dauerbrandofen. Auch der Brennstoff nimmt darauf keinen Einfluss. Die meisten Produkte in einem Dauerbrandheizer-Test sind explizit als Dauerbrandofen gekennzeichnet.

Sollten Sie sich dagegen unsicher sein, ob es sich um einen Dauerbrandofen als Werkstattofen handelt, helfen Ihnen folgende Kriterien weiter:

  • Ofen muss für die Befeuerung mit Braunkohle geeignet sein.
  • Glut muss mindestens vier Stunden gehalten werden können. (Nennwärmeleistung)
  • Ofenrost ist notwendig.
  • Im Brennraum ist eine Mulde eingelassen.

Den Dauerbrandofen als Küchenherd oder für die Werkstatt macht nicht das fortwährende Nachlegen von Brennmaterial aus, sondern der Fokus liegt auf der Dauer der Gluthaltung. Schauen wir uns die diesbezüglich geltende Vorgabe DIN EN 13240 näher an. Dort sind folgende Zeitspannen vorgeschrieben:

Dauerbrandofen mit Holz:

  • Gluterhaltung unter Volllast = mindestens 1,5 Stunden
  • Gluterhaltung unter Teillast = mindestens zehn Stunden

Dauerbrandofen mit Kohle:

  • Gluterhaltung unter Volllast = mindestens vier Stunden
  • Gluterhaltung unter Teillast = mindestens 14 Stunden

2. Welche Voraussetzungen müssen für den Betrieb eines Dauerbrandofens vorhanden sein?

dauerbrandofen holz

Dauerbrandöfen sorgen für eine heimelige Wärme.

Bevor Sie einen Dauerbrandofen kaufen, muss überprüft werden, ob der Schornstein dem Dauerbrandofen aus Gusseisen oder Speckstein gewachsen ist.

Meist sind gemauerte Essen dafür ausreichend. Auch die Höhe ist ein wichtiges Kriterium. Ist der Schornstein zu niedrig, kann sich der notwendige Unterdruck nicht aufbauen und die Abgase werden nicht ins Freie geleitet, sondern zurück ins Zimmer gedrückt.

Ob sich Ihr Schornstein für den gewünschten Dauerbrandofen-Testsieger eignet, können Sie nicht allein entscheiden. Ein Schornsteinfeger muss überprüfen, ob die baurechtlichen Gegebenheiten erfüllt sind und auch in Sachen Brandschutz nichts gegen einen Dauerbrandofen für Steinkohle oder Holz spricht.

Nachfolgend haben wir Ihnen auf Heimwerker.de die Vor- und Nachteile von Dauerbrandöfen gegenübergestellt:

    Vorteile
  • Wärme kann über einen längeren Zeitraum abgegeben werden
  • Nachlegen von Holz kann in größeren Abständen erfolgen
  • Kohle lässt sich einfacher bevorraten, als Holz
  • Glut kann im Sichtfenster betrachtet werden
    Nachteile
  • Nachfrage nach Kaminbriketts rückläufig
  • Kohle schadet als fossiler Brennstoff dem Klima
  • bei der Verbrennung entstehen schädliche Abgase
  • Geruchsbelästigung durch Kohleheizung möglich

3. Was bedeutet es, wenn ein Dauerbrandofen wasserführend ist?

Was bedeutet Dauerbrand?

Als Dauerbrand wird der Zeitraum der erfüllten Nennwärmeleistung bezeichnet.

In diesem Fall besitzt der Dauerbrandofen als Werkstattofen oder Küchenherd einen Wärmeüberträger. Dieser kann

  • einen Teil der Wärme speichern und
  • in das Heizsystem einspeisen.

Damit kann ein wasserführender Dauerbrandofen auch für warmes Wasser und eine funktionierende Heizung sorgen.

Wird der Dauerbrandofen mit einem Pufferspeicher kombiniert, kann ein effizienter Betrieb gewährleistet werden.

4. Wie wird ein Dauerbrandofen richtig beheizt?

dauerbrandofen automatik

Achten Sie beim Kauf eines Dauerbrandofens unbedingt darauf, wie lange eine Brennladung maximal hält.

Wird der Dauerbrandofen neu angeschafft, tauchen einige Fragen auf, welche in unserer Kaufberatung auf Heimwerker.de beantwortet werden sollen.

Am besten heizen Sie den Dauerbrandofen mit Holz an. Kohle lässt sich kaum zum Brennen bringen, wenn der Brennraum noch nicht auf Temperatur gekommen ist.

Öffnen Sie daher zuerst die Sauerstoffzufuhr und schichten Sie einige Holzscheite in den Brennraum. Nachdem Sie das Holz angezündet haben, sollte sich nach etwa einer halben Stunde Glut im Dauerbrandofen mit Kochplatte ausgebreitet haben.

Nun können Sie die Briketts in den Brennraum geben und die Luftzufuhr reduzieren.

Tipp: Besitzt der Dauerbrandofen eine Automatik für die Zufuhr von Sauerstoff, aktivieren Sie diese.

Nun wird die Kohle langsam und kontrolliert abbrennen und Sie müssen sich seltener um den Dauerbrandofen für Kohle und Holz kümmern.

5. Aus welchem Material bestehen Dauerbrandöfen?

In einem Dauerbrandofen-Vergleich fallen Modelle aus Speckstein oder aus Sandstein ins Auge. Entscheiden Sie sich für einen Dauerbrandofen aus Speckstein, profitieren Sie von sehr guten Wärmespeichereigenschaften. Ebenso können Sie die Farbe und das Design auf den Raum abstimmen und finden eine recht umfangreiche Produktauswahl vor.

Möchten Sie einen Dauerbrandofen günstig kaufen, ist Sandstein eine gute Wahl. Diese Kategorie ist in verschiedenen Größen erhältlich. Damit kann ein Dauerbrandofen klein und mit wenig Eigengewicht in kleinen Werkstätten und Hobbyräumen seinen Platz finden.

dauerbrandofen neu

Die meisten Dauerbrandöfen werden mit Holz oder Kohle befeuert.

6. Dauerbrandofen-Test: Welche Arten von Dauerbrandofen gibt es?

Werfen wir einen Blick auf einen Dauerbrandofen-Test, sind verschiedene Typen aufgeführt. Wenn Sie 2023 nach dem besten Dauerbrandofen suchen, können wir auf Heimwerker.de auf verschiedene Modelle verweisen.

Dauerbrandofen-Art Eigenschaften
Dauerbrandofen als Kamin
  • bestehen aus Stahl oder Gusseisen
  • Verkleidung mit Speckstein, Naturstein oder Kacheln möglich
  • große Glasscheiben
  • gemütlicher Kamineffekt
Dauerbrandofen als Werkstattofen
  • klassische Variante aus Gusseisen
  • schlicht und funktional
  • fehlende Glasscheibe
  • keine Sicht auf die Glut möglich
Dauerbrandofen als Küchenofen
  • geringe Produktpalette
  • kaum als vollwertiger Herd in Betrieb
  • gemütlicher Hingucker in Bauernküchen

7. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Dauerbrandofen-Vergleich

7.1. Welcher Dauerbrandofen ist der beste?

dauerbrandofen kohle

Die meisten Dauerbrandöfen sind auch für Zeitbrennstoffe geeignet.

Diese Antwort lässt sich nicht pauschalisieren, da wir Ihre individuellen Ansprüche hinsichtlich Material, Größe, Länge oder Breite des Dauerbrandofens als Küchenherd oder Werkstattofen nicht kennen.

Wichtig ist, dass der Dauerbrandofen mit Feinstaubfilter für Ihren Schornstein geeignet ist und Sie sich dies vom Schornsteinfeger bestätigen lassen. Hersteller wie Wamsler, Ohra, Justus oder Hark bieten eine umfangreiche Modellauswahl.

In einem Dauerbrandofen-Test überzeugen Dauerbrandofen mit Automatik, welche die Luftzufuhr regulieren.

Weiterhin kann gesagt werden, dass ein großer Brennraum eine längere Brenndauer verspricht. Dort finden auch größere Holzscheite Platz und Sie können vom Kamin-Effekt profitieren. Wasserführende Modelle dieser Marke lassen sich ans Heizsystem anschließen.

Letztlich müssen Sie selbst entscheiden, ob der Dauerbrandofen klein und praktisch sein soll oder Sie sich lieber einen Dauerbrandofen neu anschaffen, um von Optik und Kamineffekt zu profitieren.

Tipp: Mit einem Dauerbrandofen mit Automatik sparen Sie langfristig Kosten und Zeitaufwand.

» Mehr Informationen

7.2. Was bedeutet Dauerbrand und Zeitbrand?

dauerbrandofen ddr

Für Werkstätten sind Dauerbrandofen ideal.

Wie wir bereits erwähnt haben, steht Dauerbrand nicht für den Betrieb rund um die Uhr, sondern die Dauer der Gluthaltung ist maßgeblich. Die Kohle muss mindestens vier Stunden ihre Glut halten können.

Wenn Sie in einem Dauerbrandofen von Hagebaumarkt, Haas und Sohn, Hornbach oder Oranier Holz verbrennen, werden Sie diese Nennwärmeleistung nicht erreichen können, da Holz die Glut keine vier Stunden hält.

Zeitbrandöfen sind dagegen die klassischen Holzöfen. Die Kriterien für den Holzbrand liegen bei einer Nennwärmeleistung von mindestens 45 Minuten. Zeitbrandöfen können Sie auch mit Briketts, aber nicht mit Kohle befeuern. Auch ein Zeitbrandofen kann rund um die Uhr betrieben werden. Sie müssen allerdings häufiger Brennmaterial nachlegen.

Im Zeitbrandofen befindet sich nicht die beim Dauerbrandofen erwähnte Mulde in der Brennkammer, sondern der Boden ist flach.

Folgende Modelle sind als Zeitbrandofen ausgewiesen:

  • Kaminofen
  • Schwedenofen
  • Speicherofen
  • Specksteinofen
» Mehr Informationen

7.3. Wie funktioniert ein Dauerbrandofen?

In der Regel sind Dauerbrandöfen Einzelraumfeuerstätten, welche man mit Kohle beheizt. Die Kohle verbrennt in der Brennkammer und die Glut kann durch die besondere Bauform lange gehalten werden. Die Mulde in der Brennkammer des Dauerbrandofen 7 kW oder des Dauerbrandofen 6 kW wird auch als „Nest“ bezeichnet. In einem Dauerbrandkamin-Test überzeugen Modelle, welche die Sicht auf die Glut erlauben und damit einem Kaminofen gleichkommen.

dauerbrandofen klein

Mit einem Holzspalter können Sie die Scheite für Ihren Dauerbrandofen im Handumdrehen selber spalten.

» Mehr Informationen

7.4. Was kostet ein Dauerbrandofen?

Dies ist natürlich unterschiedlich. Ein kleiner praktischer Werkstattofen ist auch mit Blick auf die Stiftung Warentest nicht mit einem hochwertig ausgestatteten Dauerbrandofen für die Küche oder das Wohnzimmer vergleichbar.

Kleine Dauerbrandöfen ohne Kamineffekt können Sie bereits für 400 bis 700 Euro kaufen. Stellen Sie hohe Ansprüche an Optik und Leistung, werden Sie von Modellen für 1.000 bis 3.000 Euro am ehesten überzeugt sein.

» Mehr Informationen

7.5. Welche Alternativen zum Dauerbrandofen gibt es?

Auch mit Blick auf Öko-Test möchten wir Alternativen zum Dauerbrandofen nicht außen vor lassen.. Sie können einen Dauerbrandofen nur mit Kohle wirklich effizient heizen. Wird der Ofen häufig in Betrieb genommen, rückt die Klimaschädlichkeit des Brennstoffs in einem Dauerbrandofen-Test in den Fokus.

Als Alternative sind Öfen zu nennen, die man bevorzugt mit Holz befeuert. In einen Kaminofen oder einen Schwedenofen müssen Sie zwar häufiger Brennmaterial nachlegen, nutzen aber gleichzeitig einen nachwachsenden Brennstoff, der CO2-neutral abbrennt und mit einem romantischen Flammenbild begeistert.

Tipp: Möchten Sie eine Heizgelegenheit finden, die Wärme möglichst lange speichern kann, sind Kachelöfen oder Systemkamine zu empfehlen. In diesen Holzöfen kann die Wärme durch Kacheln aus Keramik oder Speckstein effizient gespeichert werden.

Kaminöfen mit Wasserführung lassen sich mit einem Pufferspeicher kombinieren und damit können Sie den Wirkungsgrad Ihrer Heizung erhöhen und fortan ökologisch und nachhaltig heizen.

» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Dauerbrandofen-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Dauerbrandofen-Vergleich zieht die Redaktion 11 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welcher Dauerbrandofen hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 26 Rezensionen,hat der FM von Prity die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Dauerbrandöfen wurden insgesamt im Dauerbrandöfen-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 17 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Dauerbrandofen findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Panadero Kaminofen. So erhalten Sie für 2.069,00 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Dauerbrandöfen hat die VGL-Redaktion für den Dauerbrandöfen-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Dauerbrandöfen-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 17 Dauerbrandofen-Modellen. Mehr Informationen »

Welcher Dauerbrandofen aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Kratki Antares. Der Dauerbrandofen hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Wirkungsgrad Pluspunkt der Dauerbrandöfen Artikel anschauen
Kratki Antares 2.099,00 81 % Modernes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Panadero Kaminofen 2.069,00 77 % Extra breite Panoramasichtscheibe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Promety Kaminofen mit Backfach 1.799,00 87,54 % Hoher Wirkungsgrat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Justus 6531 1.595,00 80 % Robuste Tür » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DanDiBo Kaminofen Theia 1.499,00 81,2 % Hohe Qualoität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DanDiBo Kaminofen Rheia 1.399,00 80,2 % Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Prity WD W24 D 1.320,00 77 % Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DanDiBo EEK A+ Kaminofen mit Backfach und Herdplatte 999,00 82,11 % Hoher Wirkungsgrad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Plamen Gusskaminofen 1.199,00 81 % Hohe Qualität » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Prity FM 844,00 80 % Inkl. Holzfach » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Eek A Kaminofen Prity D 1.100,00 73,63 % Modernes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kratki Zuzia Eco 927,57 81 % BImSchV 2-konform » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nordica Super Junior Panorama 848,00 79 % Traditionelles Design in elegantem Anthrazit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Balkan Energy Talon 799,00 76 % Geringes Eigengewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Prometey EKO 96175 899,00 82 % Hoher Wirkungsgrad » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kratki Koza 927,57 76 % Scheibenspülung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yyuinu Multifunktionaler Kohleofen 649,00 Keine Herstellerangabe Mit Kochplatte » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kratki Antares
Kratki Antares Derzeit ab 2099,00 € verfügbar
Heizleistung optimal für 10 kW
Auch für Zeitbrandstoffe geeignet Ja
Panadero Kaminofen
Panadero Kaminofen Derzeit ab 2069,00 € verfügbar
Heizleistung optimal für 7,8 kW keine Herstellerangaben
Auch für Zeitbrandstoffe geeignet Ja
Promety Kaminofen mit Backfach
Promety Kaminofen mit Backfach Derzeit ab 1799,00 € verfügbar
Heizleistung optimal für 9,5 kW keine Herstellerangaben
Auch für Zeitbrandstoffe geeignet Ja
Justus 6531
Justus 6531 Derzeit ab 1595,00 € verfügbar
Heizleistung optimal für 5,0 kW ca. 100 m²
Auch für Zeitbrandstoffe geeignet Nein
Plamen Gusskaminofen
Plamen Gusskaminofen Derzeit ab 1199,00 € verfügbar
Heizleistung optimal für 9,5 kW ca. 80 m²
Auch für Zeitbrandstoffe geeignet Nein
Prity FM
Prity FM Derzeit ab 844,00 € verfügbar
Heizleistung optimal für 12,0 kW ca. 50 bis 100 m²
Auch für Zeitbrandstoffe geeignet Nein
Eek A Kaminofen Prity D
Eek A Kaminofen Prity D Derzeit ab 1100,00 € verfügbar
Heizleistung optimal für 15 kW
Auch für Zeitbrandstoffe geeignet Nein