Kaufberatung zum Schraubendreher Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Schraubendreher sind als Handwerkzeug sowohl im privaten als auch beruflichen Bereich unerlässlich, da sie kein Multitool-Werkzeug ersetzen kann.
  • Je nach Typ unterscheidet man Schlitz-, Kreuzschlitz-, (Innen-)Sechskant-, Torx- und Bit-Schraubendreher, wobei Letzterer dank der austauschbaren Klingenspitzen mehrere Schraubendreher ersetzen kann.
  • Ein Schraubendreher sollte eine gute Balance bieten, denn Ausführungen mit zu schwerem Griff oder zu schwerer Klinge machen die Handhabung mühevoll.

Schraubendreher Test

Egal ob zu Hause, beim Basteln in der Hobbywerkstatt oder der Montage elektronischer Bauteile: Von 2012 bis 2016 stieg die Anzahl von Bastelfreunden, die entweder häufig oder zumindest ab und zu ihre Freizeit mit Basteln oder etwa Werken verbrachten, jährlich im Schnitt um etwas weniger als ein Prozent. (Quelle: Statista). Wenn Sie sich auch zu diesem Personenkreis zählen, so werden Sie sicher schon festgestellt haben, dass überall dort, wo Komponenten miteinander verbunden werden, aber kein Kleber oder Kleister zum Einsatz kommt, meist Schrauben eingesetzt werden. Doch genauso umfangreich wie die Einsatzbereiche sind, in denen Schrauben verwendet werden können, sind auch die Schraubentypen selbst.

Sollten Sie nun versuchen, mit einem Multitool-Werkzeug Schrauben festzuziehen oder zu lösen, werden Sie schnell zu der Erkenntnis gelangen, dass dieses in vielen Situationen an seine Grenzen stößt. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen nun unseren Schraubendreher-Vergleich 2023, in dem wir für Sie die besten Schraubendreher verglichen haben. Zudem erhalten Sie von uns eine Kaufberatung mit wichtigen Informationen wie den verfügbaren Schraubendrehertypen und den Griff- sowie Klingeneigenschaften von Schraubendrehern. An dieser Stelle möchten wir Sie auch auf unsere weiteren Produktvergleiche hinweisen, die wir für Sie zum Thema Werken und Basteln durchgeführt haben.

1. Der hat ganz sicher keine Schraube locker!

Welche Schraubendreher verwenden Uhrmacher bzw. Feinmechaniker?

Da Uhren über sehr kleinteilige Uhrwerke verfügen, bedarf es zu ihrer Justierung oder Reparatur sogenannter Feinmechaniker-Schraubendreher, die auch als Uhrmacherschraubenzieher bezeichnet werden. Diese zeichnen sich durch eine sehr kompakt gehaltene und schmale Bauweise aus.

Als Schraubendreher bzw. umgangssprachlich auch Schraubenzieher (engl.: Screwdriver) werden Handwerkzeuge bezeichnet, die das Drehen von Schrauben in beidseitiger Richtung ermöglichen – egal, ob diese herausgedreht oder festgeschraubt werden müssen bzw. nur anzuziehen oder zu lösen sind.

schraubenzieher mit verschiedenen formen
Ob mit Schlitz oder Kreuzschlitz: Schraubendreher mit Holzgriff bieten weniger Griffkomfort als Modelle mit Kunststoffgriff.

Schraubendreher, die in keinem Werkzeugkasten fehlen sollten, bestehen dabei aus einer Klinge, die mit einem Griff versehen ist. Die zum Schraubendrehen vorgesehene Spitze der Klinge wird als Abtrieb bezeichnet und in den Schraubenkopf gesteckt, dessen Profil je nach Bauart eine andere Form besitzen kann.

Je nach Einsatzbereich können Schraubendreher auch isoliert sein, was bei der Arbeit an elektrischen Anlagen einen zusätzlichen Stromschlagschutz bietet.

Ein weiteres Ausstattungsfeature bei einigen Schraubendrehermodellen ist die Ratsche, die das Schrauben beschleunigt, da beim Drehen der Schraubenzieher nicht jedes Mal neu angesetzt werden muss – je nach Typ kann diese auch über einen Rechts-Links-Wechsel verfügen, wodurch sich die Drehrichtung verändern lässt.

Schraubenzieher oder Schraubendreher?

Der Begriff Schraubenzieher geht auf das ursprüngliche Eindrehen von Schrauben in Holz zurück. Heutzutage ist aber die Verwendung des Begriffs Schraubendreher als richtig anzusehen, da Schrauben sowohl in das Holz hinein als auch aus selbigem herausgedreht werden können.

2. Was gilt es beim Kauf eines Schraubendrehers zu beachten?

2.1. Schraubendrehertypen

schraubendreher-halterung
Für Schraubendreher mit einer Halterung bzw. Bithalter können folgende Bits als Set zur Verfügung stehen: Schlitz, Torx, (Philips-)Kreuzschlitz, Torx, Sechskant, Kreuzschlitz (von links nach rechts).

Wenn Sie nun einen Schraubendreher kaufen wollen, so sollten Sie zunächst die Überlegung anstellen, für welche Art von Schrauben Sie ihn einsetzten wollen.

Je nach Schraubenkopfform unterscheidet man nämlich Schlitzschraubenzieher, Kreuzschlitzschraubendreher, Sechskantschraubendreher, Torx-Schraubendreher (deren Klingenspitze einem Stern ähnelt) sowie Schraubendreher mit einer Halterung für sogenannte Bits. Wie Schraubendreherklingen aufgebaut sind, erfahren Sie in nachfolgender Tabelle.

Schraubendrehertyp Klingenspitzenform
Schlitzschraubendreher flache Klinge für Schlitzschrauben
Kreuzschlitzschraubendreher kreuzförmige Klinge für Kreuzschlitzschrauben
Sechskantschraubendreher Sechskant-Klingenkopf z.B. für Inbusschrauben
Torx-Schraubendreher abgerundeter sternförmiger Klingenkopf für Torxschrauben
Schraubendreher mit Bithalter Klingenkopf mit auswechselbaren Bits (Klingenspitzen)

2.2. Material

anziehen
Sie können auch einen Schraubendrehersatz bzw. ein Schraubendreher-Set kaufen.

Schraubendreherklingen werden aus Edelstahl bzw. Stahllegierungen gefertigt, wobei Edelstahl im Gegenzug zu Chrom-Molybdän-Stahl oder Chrom-Vanadium-Stahl nicht immer rostfrei ist.

Die letztgenannten Legierungen zeichnen sich neben ihrer Rostresistenz auch durch eine gute Materialrobustheit aus.

Der Schraubendrehergriff besteht hingegen meist aus Kunststoff oder Holz, wobei Kunststoff insofern einen besseren Griffkomfort bietet, als dass er sich der Handform besser anpassen kann.

2.3. Klingeneigenschaften

schraubendreherklinge
Um ein festes Anziehen von Schrauben zu ermöglichen, ist eine Klinge aus robustem und rostfreiem Stahl nötig.

Entscheidend in dieser Kategorie ist neben der Klingenspitze, die bei Schraubendrehern mit Bithlaterung einen vielseitigeren Einsatzzweck ermöglicht, auch die Klingenlänge.

Diese kann je nach Modell 60 mm bis 300 mm betragen, wobei wir Ihnen hierbei zu bedenken geben möchten, dass zur Benutzung des Schraubendrehers in langen Schächten eine längere Klinge besser geeignet ist als Kurzklingen.

Je nach Schachtbreite kann auch der Klingendurchmesser eine Rolle spielen – wie unser Vergleich gezeigt hat, beträgt dieser zwischen 3,5 mm und 14 mm.

Einfach anziehend:

Manche Schraubendrehermodelle sind mit einer magnetisierten Spitze ausgestattet, was das Herunterfallen der Schraube verhindert und die Arbeit an schwerer erreichbaren Stellen vereinfacht.

2.4. Griffeigenschaften

kreuz
Ein günstiger Schraubendreher – ob mit Bithalter oder in der Ausführung als Ratschen-Schraubendreher – muss nicht unbedingt über eine gute Griffergonomie verfügen.

Hierbei ist insbesondere auf die Grifflänge einzugehen, die in unserem Vergleich von 70 mm bis 140 mm reichen kann.

Nur in einem persönlichen Schraubendreher-Test können Sie erfahren, welche Griffergonomie und welche Griffpolsterung Sie für angenehm empfinden. Grundsätzlich lässt sich festhalten: Je größer Ihre Hand ist, desto größer sollte auch der Griff Ihres Schraubendrehers sein und je höher die Polsterung, desto bequemer lässt sich über lange Zeit arbeiten.

2.5. Gewicht

Wie unser Vergleich gezeigt hat, bewegt sich das Gewichtsspektrum der von uns verglichenen Schraubendreher in einem Rahmen zwischen ca. 30 g und 189 g, was vor allem von der Griff- sowie Klingenlänge abhängig ist. Entscheidend ist hierbei jedoch die Gewichtsverteilung, da etwa die Handhabung eines Schraubendrehers mit schwererer Klinge als Griff auf lange Sicht die Muskulatur stärker beansprucht. Bei einer Gewichtsverteilung zugunsten des Griffs wird hingegen ein präzises Arbeiten mit dem Gerät erschwert.

3. Welche Schraubendreher-Hersteller gibt es?

kreuzschlitz
Viele Hersteller bieten Schraubendreher in unterschiedlichen Größen an.

Zwar ist von der Stiftung Warentest bislang noch kein Schraubendreher-Test erschienen, allerdings möchten wir Sie an dieser Stelle auf empfehlenswerte Marken bzw. Hersteller hinweisen, damit Sie im Anschluss Ihren persönlichen Schraubendreher-Testsieger küren können.

Neben den beiden bekannten und traditionsreichen deutschen Handwerkzeug-Herstellern Wiha und Gedore möchten wir Ihnen auch Hersteller mit geringerem Bekanntheitsgrad, aber ebenfalls überzeugender Produktvielfalt empfehlen, die wir nachfolgend für Sie zusammengestellt haben.

  • Wera
  • Wiha
  • Gedore
  • Proxxon
  • S&R
  • Mannesmann
  • Connex
  • Drillpro
  • Hazet
  • Orion
  • Silverline
  • Stanley
  • Zacro

Wie viele Hersteller hat die Redaktion im Schraubendreher-Vergleich untersucht?

Insgesamt haben Sie im Schraubendreher-Vergleich die Wahl aus 12 verschiedenen Herstellern. Mehr Informationen »

Welcher der Schraubendreher sticht durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen heraus?

Der 810SPC/6 von HAZET erhielt insgesamt 6424 Bewertungen. Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Produkten können Sie das beste Schraubendreher-Modell wählen?

In diesem Schraubendreher-Vergleich haben Sie die Wahl aus 15 Schraubendreher, aus denen Sie das passende Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Wo liegt die obere Preisgrenze bei Schraubendreher?

Bei einem größeren Budget, können Sie für hochwertigere Schraubendreher bis zu 39,62 Euro ausgeben. In unserer Vergleichstabelle finden Sie eine breite Auswahl für alle Geldbeutel. Mehr Informationen »

Welche Schraubendreher-Modelle werden im Schraubendreher-Vergleich berücksichtigt?

In der Kategorie "Schraubendreher" wurden 15 Schraubendreher-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern berücksichtigt. Mehr Informationen »

Welcher Schraubendreher-Produkt hat im Schraubendreher-Vergleich besonders gute Bewertungen bekommen?

Anderen Kunden gefiel der Wiha MicroFinish 5533MF besonders gut. Sie vergaben für den Schraubendreher 4.9 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Griff gepolstert Pluspunkt der Schraubendreher Artikel anschauen
Bosch Professioneller Schraubendreher 30,99 Ja Extreme Haltbarkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hazet 810SPC/6 17,80 Ja Klingenspitze hochpräzise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Acroma W20012 32,99 Nein Ergonomischer und bequemer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wiesemann 1893 80218 17,98 Nein Besonders ergonomisch geformt für den Dauereinsatz » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HAZET Schraubenzieher 18,56 Ja Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wiesemann 1893 81147 15,95 Nein Langlebiges Q-50 Stahlmaterial » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gedore 148 39,62 Nein Viele unterschiedliche Modelle verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wiha MicroFinish 5533MF 13,82 Ja Sehr gut ausbalanciert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Proxxon schlitzschraubendreher 12,08 Ja Hohe Strapazierfähigkeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gedore Schraubendreher 11,90 Ja Mit Schlagkopf » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wera 932 A 11,49 Ja Sehr gut ausbalanciert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley FMHT0-62621 11,39 Ja Einfach zu benutzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ox Tools OX-P362420 5,15 Ja Weicher Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brilliant Tools BT030907 4,76 Ja Sechseckige Griffausführung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Projahn 4620 4,34 Nein Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professioneller Schraubendreher
Bosch Professioneller Schraubendreher Derzeit ab 30,00 € verfügbar
Griff ergonomisch Ja
Klingen-Material Edelstahl +++
Hazet 810SPC/6
Hazet 810SPC/6 Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Griff ergonomisch Ja
Klingen-Material Edelstahl +++
Acroma W20012
Acroma W20012 Derzeit ab 32,00 € verfügbar
Griff ergonomisch Ja
Klingen-Material Chrom-Vanadium-Molybdän-Stahl +++
Wiesemann 1893 80218
Wiesemann 1893 80218 Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Griff ergonomisch Ja
Klingen-Material Metall +++
Proxxon schlitzschraubendreher
Proxxon schlitzschraubendreher Derzeit ab 12,00 € verfügbar
Griff ergonomisch Ja
Klingen-Material Verchromter Stahl ++
Gedore Schraubendreher
Gedore Schraubendreher Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Griff ergonomisch Ja
Klingen-Material Molybdän-Vanadium-Stahl +++
Wera 932 A
Wera 932 A Derzeit ab 11,00 € verfügbar
Griff ergonomisch Ja
Klingen-Material Edelstahl +++