- Ein Nadelentroster ist das Mittel der Wahl, um Rost von Oberflächen zu entfernen. Sie können das Gerät auch dazu benutzen, um Farben oder Lacke abzutragen.
- Die besten Nadelentroster kommen auf eine Schlagzahl über 4.000 pro Minute, arbeiten mit 6,2 oder 6,3 Bar Betriebsdruck und haben 19 bis 20 Nadeln, die einen Durchmesser von 3 Millimetern haben.
- Da es sich um ein technisches Gerät handelt, ist der Stromverbrauch eine entscheidende Größe. Diesen können Sie mit Blick auf den Luftverbrauch ablesen. 180 l/m entsprechen in etwa einer Kilowattstunde.

Viele Metalloberflächen oder Gegenstände aus Metall setzen mit der Zeit Rost an. Wenn Sie den wieder loswerden wollen, ist das häufig ein sehr mühseliges Unterfangen. Sie können dann sandstrahlen oder zum Nadelentroster greifen. Damit entfernen Sie Rost mühelos, insbesondere von robusten Metallteilen. Es gibt elektrische Nadelentroster, Akku-Nadelentroster oder pneumatische Nadelentroster, die ohne Strom, dafür mit Druckluft funktionieren, wie beispielsweise der Nadelentroster von Stahlwerk. Die meisten Nadelentroster arbeiten mit Druckluft, insbesondere die Profi-Nadelentroster, Nadelentroster mit 230 V, gibt es eher selten und auch Akku-Nadelentroster sind eher die Ausnahme.

Rost zu entfernen, funktioniert mit Schleifpapier, einem Schleifgerät, einem Sandstrahlgerät (wie dem hier im Bild) und mit einem Nadelentroster. Praxistauglich für größere Flächen sind Nadelentroster.
Mit einem Nadelentroster entfernen Sie nicht nur mühelos Rost, sondern auch Farben und Lacke. Die Nutzer-Erfahrungen in diversen Nadelentroster-Tests im Internet mit dem Nadelentroster haben gezeigt, dass dieses Werkzeug schneller und effektiver Rost oder Lack entfernt als die sonst üblichen Mittel. Mit einem pneumatischen Nadelentroster können Sie Putz entfernen und die Bearbeitung von Sandstein mit dem Nadelentroster funktioniert ebenfalls.
Darüber hinaus hat die Redaktion von Heimwerker.de Informationen zu wichtigen Kaufkriterien recherchiert. Darunter fallen sowohl die Größe (Länge, Breite, Höhe) des Geräts als auch Material und Gewicht. Farbe und Design sind eher nebensächlich. Ob Zubehör mit dabei ist, ist hingegen ein kaufentscheidendes Detail, verraten Nutzer in diversen Nadelentroster-Tests im Internet. Die folgenden Kaufberatung 2023 umfasst darüber hinaus noch Informationen dazu, wie Sie die Leistung bewerten können, bevor Sie einen Nadelentroster kaufen. Dafür können Sie die Schlagzahl pro Minute in unseren Nadelentroster-Vergleich ansehen. Die besten Nadelentroster kommen hier auf Werte von über 4.000 Schlägen pro Minute.
1. Wie wird die Funktion eines Nadelentrosters in Tests im Internet beschrieben?
Was ist Zunder?
Metallische Oberflächen bilden oft Zunder, wenn das Metall mit dem Sauerstoff in der Luft oxidiert und dann abblättert.
Bei einem Nadelentroster handelt es sich um ein Produkt aus der Kategorie der Werkzeuge, das vom Design einer Pistole sehr ähnlich sieht. Deshalb heißt es auch häufig Nadelpistole.
Das Gerät hat einen Schaft, der die Nagelplatte und das Nagelpaket im Inneren ummantelt. In dieser Nagelplatte sind Bohrungen, in welcher die Nadeln geführt werden. Die Nadeln schießen einzeln nach vorn und treffen auf die zu behandelnde Oberfläche. Der schlagartige Aufprall lässt den Rost, die Farbe, den Lack oder den Zunder einfach abplatzen. Die Funktion des Nadelentrosters ist am effektivsten, wenn die Nadeln in einem 90-Grad-Winkel auf die Oberfläche treffen.
2. Welche Arten von Nadelentrostern gibt es?
Bei Nadelentrostern gibt es zwei Kategorien: die Geräte mit einer Schlagzahl von mehr als 4.000 Schlägen pro Minute und Geräte mit einer geringeren Schlagzahl. Je nach Höhe der Schlagzahl eignet sich der Nadelentroster für größere oder kleinere Flächen.
Nadelentroster-Typ | Merkmale |
Nadelentroster mit über 4.000 Schlägen pro Minute 
| - zur Bearbeitung größerer Flächen
- trägt Rost, Zunder oder Lack schnell ab
- bearbeitet auch große Flächen schnell
- starke Vibration
- sehr laut
|
Nadelentroster mit maximal 4.000 Schlägen pro Minute 
| - für kleine Flächen oder Kanten geeignet
- preisgünstig
- dauert etwas länger
- vibriert nicht so stark
|
3. Was ist beim Kauf eines Nadelentrosters zu beachten?
Nadelentroster sind dann sinnvoll, wenn andere Möglichkeiten, wie das Sandstrahlen zum Beispiel, nicht infrage kommen.
3.1. Welche Größe und welches Gewicht haben Nadelentroster?

Die Berichte in zahlreichen Nadelentroster-Tests im Internet zeigen: Schleifgeräte sind zwar leichter, brauchen aber im Vergleich zu einem Nadelentroster länger, um Rost, Farben und Lacke von der Oberfläche zu nehmen.
Handelsübliche Nadelentroster sind mit 19 bis 20 Nadeln ausgestattet, die eine Länge von 20 bis 35 Zentimetern haben. Der Durchmesser liegt bei etwa 2 bis 3 Millimetern. Die meisten Geräte haben eine Länge von 33 bis 35 cm. Ein schwerer, längerer Nadelentroster hat Vorteile, denn mit einem Gerät von mehr als 30 cm Länge lassen sich Zunder, Lack und Rost leichter aus Ritzen und Fugen entfernen. Leichte, kleine Nadelentroster können viele Stellen gar nicht erreichen.
Auf den ersten Blick sehen Nadelentroster aus wie ein leichtes Werkzeug. Die meisten Modelle wiegen allerdings zwischen 2 und 3 kg. Leichtere Geräte sind eher die Ausnahme. Das hohe Gewicht hat Auswirkungen auf die Handhabung. Da Sie sie meist mit nur einer Hand benutzen, belastet das die Handgelenke sehr und führt sehr schnell zu Ermüdungserscheinungen. Doch die schweren Nadelentroster haben auch Vorteile. Das besonders stabile, vollständig aus Metall hergestellte Gehäuse des Nadelentrosters erhöht die Lebensdauer.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Achten Sie bei der Auswahl auf Ausgewogenheit bei Gewicht, Länge und Schlagzahl. Leichte Nadelentroster mit weniger als zwei Kilogramm sind für filigranere Arbeiten besser geeignet als schwere Geräte.
» Mehr Informationen 3.2. Welche Materialien lassen sich mit dem Nadelentroster bearbeiten?

Bei der Anwendung ist Vorsicht geboten: Ein Nadelentroster erzeugt sehr viel Druck. Setzen Sie das Gerät nicht auf dünneren Materialien ein, sondern auf Stahl und Metall.
Selbst ein Nadelentroster mit einer geringen Schlagzahl erzeugt sehr viel Druck. Setzen Sie das Gerät deshalb lieber nicht auf dünneren Materialien ein, beispielsweise dünnem Blech.
Die Schläge könnten das Material durchschlagen und so stark beschädigen, dass es nicht mehr zu gebrauchen ist. Nadelentroster sind in erster Linie für schwere Materialien wie Stahl und andere Metalle geeignet.
» Mehr Informationen 3.3. Gibt es auch einen Nadelentroster-Aufsatz für Bohrmaschinen?
Für die Bohrmaschine gibt es Nadelentroster als Aufsatz bei einigen Marken. Dabei handelt es sich meist um Multifunktionsgeräte, die neben einem Meißel-Set auch einen Nadelentroster-Vorsatz enthalten.
Das sind die Vor- und Nachteile von Nadelentroster-Aufsätzen:
Vorteile- kein eigenständiges Gerät erforderlich
- preisgünstig
- kein zusätzlicher Kompressor notwendig
- Set enthält meistens noch weitere Werkzeuge
Nachteile- Bohrmaschine braucht einen passenden SDS-Anschluss
- nicht für jede Bohrmaschine geeignet
- manchmal reicht die Leistung nicht aus

Rost, Lacke und Farben von Oberflächen zu entfernen, kann in Handarbeit recht mühsam und zeitraubend sein. Kommt ein Nadelentroster zum Einsatz, wird hingegen Druckluft benötigt, welche die Nadeln auf die zu bearbeitende Oberfläche prallen lässt. So löst sich die Oberfläche deutlich leichter.
» Mehr Informationen 4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Nadelentroster-Vergleich
4.1. Ist Zubehör beim Nadelentroster mit dabei?
Wichtiges Zubehör beim Nadelentroster ist ein Montageschlüssel, damit Sie die Nadeln auswechseln können. Sinnvoll für den Nadelentroster sind Zusatzhandgriffe oder Griffverlängerungen. Die Nadelpakete gibt es als Verschleißartikel zum Nachkaufen.
Auf die Frage „Gibt es für den Nadelentroster Ersatznadeln?“, die in zahlreichen Nadelentroster-Tests im Internet gestellt wurde, konnte die Redaktion von Heimwerker.de diese Antwort recherchieren: Wenn Nadeln am Nadelentroster abgebrochen sind, tauschen Sie nicht die einzelnen Nadeln aus. Sie wechseln die Nadelplatte, die es als Ersatzteil zu kaufen gibt, komplett aus.
» Mehr Informationen 4.2. Von welchen Marken und Herstellern gibt es pneumatische und elektrische Nadelentroster?
Nadelentroster von Bosch, Güde, Hazet, Rodcraft, Stier oder Würth gibt es in gut sortieren Baumärkten, wie beispielsweise bei Obi. Dort finden Sie auch Profi-Nadelentroster, pneumatische Modelle und Elektro-Nadelentroster.

Den besten Nadelentroster können Sie mit jedem handelsüblichen Kompressor betreiben. Achten Sie auf den passenden Anschluss. Benötigt wird ein ¼-Zoll-Anschluss für den Druckluftschlauch.
Wir raten Ihnen davon ab, günstige Nadelentroster bei Discountern wie Aldi oder Lidl im Angebot zu kaufen. Sie haben dabei keinerlei Vergleichsmöglichkeiten. Seitens der Stiftung Warentest gibt es weder einen Nadelentroster-Test noch eine Kaufempfehlung in Form eines Nadelentroster-Testsiegers.
» Mehr Informationen 4.3. Welcher Kompressor ist der richtige Antrieb für den Nadelentroster?
Viele der angebotenen Nadelentroster brauchen einen Druckluft-Kompressor, der sie antreibt. Bei den meisten Nadelentrostern ist ein handelsüblicher Kompressor vollkommen ausreichend. Den notwendigen Druck von 6 Bar, den die meisten Geräte brauchen, erzeugen handelsübliche Kompressoren ganz problemlos.
Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Nadelentroster benötigen einen ¼-Zoll-Anschluss für den Druckluftschlauch, das sind etwa 10 mm Schlauchdurchmesser. Die meisten Geräte haben diesen nicht im Lieferumfang. Wenn Sie einen solchen Schlauch nicht vorrätig haben, ist es sinnvoll, ihn gleich mitzubestellen.
» Mehr Informationen 4.4. Wie ist es um die Sicherheit von Nadelentrostern bestellt?

Wenn Sie einen Nadelentroster kaufen und anwenden wollen, ist es gut und sinnvoll, geeignete Schutzausrüstung direkt mit zu erwerben. Zur Ausrüstung gehören Gehörschutz, Schutzbrille und Handschuhe.
Jedem Nadelentroster liegt eine Anleitung bei mit ausführlichen Sicherheitshinweisen bei. Grundsätzlich ist es sinnvoll, bei Arbeiten mit dem Nadelentroster eine Schutzbrille zu tragen, damit die abplatzenden Beläge nicht in die Augen geraten. Wegen der hohen Lautstärke ist es unbedingt notwendig, einen Gehörschutz zu tragen. Teilweise erreichen die Geräte beim Arbeiten eine Lautstärke von 100 dB. Das ist sehr laut und entspricht etwa der Lautstärke eines Helikopters.
Aber nicht nur Augen und Ohren brauchen Schutz. Selbst bei Arbeiten mit einem kleinen Nadelentroster sollten Sie zudem Handschuhe tragen, die Vibrationen und Schläge dämmen. Damit können Sie auch länger mit einem starken Nadelentroster arbeiten.
» Mehr Informationen 4.5. Wie viel Strom verbraucht ein Nadelentroster?
Die Angaben zum Stromverbrauch sind bei vielen Herstellern nicht in metrischen Angaben (Liter pro Minute, m3/min), sondern in englischen (Kubikfuß pro Minute, ft3/min). Wie viel Strom ein Nadelentroster verbraucht, hängt vom Luftverbrauch ab. Deshalb geben die Hersteller meist auch nicht den Strom-, sondern den Luftverbrauch an.
- Ein besonders stromsparender Nadelentroster, so die Erfahrungen der Nutzer in diversen Nadelentroster-Tests im Internet, verbraucht weniger als 150 Liter Luft pro Minute.
- Hat der Nadelentroster einen Luftbedarf von mehr als 200 Litern pro Minute, dann ist der Stromverbrauch besonders hoch.
Der Luftverbrauch hängt wesentlich davon ab, wie leistungsfähig ein Nadelentroster ist. Es gibt jedoch auch Geräte, die eine hohe Schlagzahl mit einem geringen Luftverbrauch schaffen.
» Mehr Informationen
Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Nadelentroster-Vergleich miteinander verglichen?
In diesem Nadelentroster-Vergleich zieht die Redaktion 18 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »
Welcher Nadelentroster hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?
Mit bisher insgesamt 300 Rezensionen,hat der Druckluft Nadelentroster von Monzana die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »
Wie viele Nadelentroster wurden insgesamt im Nadelentroster-Vergleich berücksichtigt?
Im Vergleich stellen wir Ihnen 22 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »
Bei welchem Nadelentroster findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?
Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Ks Tools 515.3070 Druckluft-Nadelentroster. So erhalten Sie für 201,38 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »
Welche Nadelentroster hat die VGL-Redaktion für den Nadelentroster-Vergleich zusammengetragen?
Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Nadelentroster-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 22 Nadelentroster-Modellen. Mehr Informationen »
Welcher Nadelentroster aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?
Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Der Rodcraft 8951076004 Nadelentroster Pistole RC5625. Der Nadelentroster hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Schlagzahl pro Minute | Pluspunkt der Nadelentroster | Artikel anschauen |
Chicago Pneumatics CP7120 | 217,82 | ++ | Geringer Luftverbrauch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ks Tools 515.3070 Druckluft-Nadelentroster | 201,38 | + | Mit ergonomischem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hazet Nadelentroster 9035M-5 | 218,35 | + | Besonders einfache Wartung durch zweiteiliges Gehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Chicago Pneumatics CP7125 | 185,75 | ++ | Zwei Nagelsets im Lieferumfang enthalten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Stier Nadelentroster NE-30 | 121,83 | + | Griff mit Kälteisolierung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Aircraft 2402620.0 Nadelentroster NE PRO | 130,15 | + | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bgs 8540 Druckluft-Nadelentroster | 73,73 | ++ | Mit ergonomischem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rodcraft 8951076004 Nadelentroster Pistole RC5625 | 250,09 | + | Mit ergonomischem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Rodcraft RC5615 | 185,49 | ++ | Geringes Eigengewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hazet 9035-5 | 296,54 | + | Verstellbare Nadelabdeckung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-PC 45 | 66,98 | ++ | Geringer Luftverbrauch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Schneider Airsystems Dgkd322416 | 117,81 | +++ | Besonders geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Wakects Wakectsto0n25mfxa927 | 52,99 | ++ | Geringer Luftverbrauch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Monzana Druckluft Nadelentroster | 44,95 | ++ | Rutschfester Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Movkzacv Nadelentroster | 51,85 | ++ | Geringer Luftverbrauch | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yato Nadelentroster YT-09910 | 34,97 | ++ | Geringes Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vidaxl Druckluft Nadelentroster | 40,99 | + | Mit ergonomischem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Trutzholm 41540 | 29,99 | + | Robustes Ganzmetallgehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Tubiaz Druckluft Nadelentroster | 40,99 | + | Robustes Metallgehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bgs 70971 | 40,83 | ++ | Robustes Ganzmetallgehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Vingo Druckluft Nadelentroster | 40,99 | + | Robustes Metallgehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bituxx 18096 | 27,90 | ++ | Mit ergonomischem Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nadelentroster Vergleich 2023.