Kaufberatung zum Feuchtigkeitsmessgerät Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Feuchtigkeitsmessgerät wird dazu genutzt, eine eventuelle Nässe in Wänden aus Ziegeln oder Putz festzustellen.
  • So können Sie beim Verdacht von Schimmel schnell die Nässe in der Bausubstanz ermitteln und eine professionelle Schimmelentfernung veranlassen.
  • Feuchtemesser können auch bei Holzscheiten verwendet werden und geben an, ob dieses zum Verfeuern geeignet oder zu nass ist.

Feuchtigkeitsmessgerät Test

Jeder sechste Deutsche hat in seiner Wohnung Schimmel – das ergab eine Umfrage des Wohnungsportals Immowelt.de unter Mietern und Hausbesitzern. Wer sich vor den gesundheitlichen Risiken von Schimmelsporen schützen will, ist mit einem Feuchtigkeitsmessgerät gut beraten. Es sagt Ihnen, ob der Wohnraum entfeuchtet werden muss.

Wenn Sie genau wissen möchten, welche Messwerte auf eine problematische Feuchtigkeitskonzentration in der Wand hindeuten und welche Schritte Sie danach zur Wandsanierung ergreifen sollten, empfehlen wir Ihnen unseren aktuellen Ratgeber zu Feuchtigkeitsmessgeräten 2023. Aber auch zur Anwendung von Feuchtigkeitsmessern bei Brennholz finden Sie hier nützliche Informationen.

1. Mehr als 10% Feuchtigkeit sollten es nicht sein

Achtung, Verwechslungsgefahr

messgerätIm Gegensatz zum
Feuchtigkeitsmessgerät dient das Hygrometer dazu, die Luftfeuchtigkeit zu ermitteln. Mehr dazu in Kapitel 2.

Feuchtigkeitsmesser sind handliche Geräte, die an die Wand gehalten werden und mittels eines Sensors die Nässe im Gemäuer ermitteln. Auf einem Display wird dann ein konkreter Wert angezeigt.

Die Funktionsweise ist diese: Der Feuchtigkeitsmesser sendet sehr schwache elektrische Signale aus. Diese werden von nassen Oberflächen anders absorbiert als von trockenen. Je größer die Abweichung von einer völlig trockenen Fläche also ist, desto stärker reagiert das Messgerät darauf.

Allerdings sind die kleinen Messgeräte nicht für jede Wand-Art gleichermaßen präzise. Wenn Sie den Feuchtemesser z.B. bei einer Backsteinwand auf einem Zwischenraum mit Mörtel ansetzen, kann das Ergebnis ein anderes sein als auf dem Stein selbst. Daher empfehlen wir, immer an möglichst unterschiedlichen Stellen der Wand zu messen.

Neben den Geräten, die an der Oberfläche Nässe messen, gibt es je nach Hersteller auch andere Typen, die in die Wand hinein geschoben werden. Dort können sie ein exakteres Ergebnis liefern. Die Messwerte werden in Prozent angegeben und sollten 10 % nicht übersteigen: Andernfalls kann Schimmel vorliegen, der die Bausubstanz und Ihre Gesundheit gefährden kann. Falls Sie also ein höheres Ergebnis erhalten, konsultieren Sie einen Fachmann. Mehr dazu in Kapitel 4.4.

Alle Vor- und Nachteile des Feuchtigkeitsmessers, der im Inneren des Steins misst, gegenüber dem Typen für eine Oberflächenmessung finden Sie hier:

    Vorteile
  • misst in der gewünschten Mauertiefe
  • wird weniger von Luftfeuchtigkeit im Raum beeinflusst
  • liefert aussagekräftige Ergebnisse über die Feuchte innerhalb der Wand
    Nachteile
  • erfordert das Bohren von Löchern

2. Für Wand, Luft und Holz: Diese Arten von Feuchtigkeitsmessern gibt es

Unter dem Begriff „Feuchtigkeitsmesser“ werden in Baumärkten und Fachportalen zum Teil recht unterschiedliche Geräte-Kategorien zusammengefasst. Zu Ihrer Orientierung finden Sie hier eine Übersicht der verschiedenen Typen.

Typ

Eigenschaften

Hygrometer

hygrometer

Das Hygrometer dient dazu, die Luftfeuchtigkeit zu messen. Es zeigt analog oder digital die relative Luftfeuchte an und hilft so, die Bildung von Schimmel zu verhindern. Der Messwert sollte maximal bei 60% liegen.

Hier kommen Sie zum Hygrometer-Vergleich

Feuchtigkeits-messgerät

feuchtemesser

Die Modelle in unserem Feuchtigkeitsmessgeräte-Vergleich ermitteln die Nässe in Wänden und Holz.

Die meisten Geräte sind für beide Anwendungen gleichermaßen geeignet. Messungen an der Wand dienen dazu, einen Schimmelbefall festzustellen.

Der Gebrauch bei Holz hilft Ihnen dabei, festzustellen, ob das Holz zum Verfeuern geeignet ist. Hier liegt der maximal zulässige Wert bei 25%.

3. Kaufberatung: So geben Sie dem Schimmel die Sporen

Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir hier wichtige Bewertungskriterien zusammengetragen, die Ihnen in den meisten Feuchtigkeitsmessgeräte-Tests begegnen werden:

3.1. Funktionsumfang: Das können die handlichen Geräte

Wandfeuchtigkeit MessgerätZur Standardausstattung guter Feuchtemessgeräte zählt die Anzeige von Minimal- und Maximalwerten. So können Sie an verschiedenen Stellen der feuchten Wände messen und damit noch aussagekräftigere Ergebnisse erzielen.

Das ist sinnvoll, wenn Sie ausschließen wollen, dass Sie an einer Backsteinwand versehentlich nur an einem Zwischenraum zwischen zwei Steinen messen: Der Mörtel hat andere physikalische Eigenschaften als der Stein selbst, so dass die Messwerte an dieser Stelle keinen Rückschluss auf die Nässe im Gestein zulassen.

Auch wenn Sie vermuten, dass es hinter einer der Wände einen Wasserschaden gegeben hat und Sie die Quelle finde wollen, hilft die Funktion der Maximal- und Minimalwerte. Das Gerät sammelt dann die Ergebnisse an allen von Ihnen gemessenen Stellen und erleichtert die Lokalisation.

HolzfeuchtigkeitFalls Sie planen, im Freien zu arbeiten – etwa, um mit dem Holzfeuchtemessgerät die Nässe in einem Stapel von Brennholz zu prüfen – ist ein beleuchteter Anzeigebildschirm von Nutzen. Gerade im Winter, wenn vom Kaminfeuer ein besonderer Reiz ausgeht, wird es so früh dunkel, dass ein nicht beleuchtetes Display kaum zu erkennen ist.

Einen HOLD-Knopf weisen heute selbst die günstigen Feuchtigkeitsmessgeräte auf. Er hat die einfache, aber sehr nützliche Aufgabe, das gemessene Ergebnis länger anzuzeigen. Gerade, wenn Sie an schwer zugänglichen Stellen messen und einen Moment Zeit benötigen, um das Gerät wieder heranzuholen, ist das ein Vorteil.

3.2. Einheit der Messwerte: Prozentangaben am verständlichsten

Wie unsere oben stehende Vergleichs-Tabelle zeigt, unterscheiden sich die Modelle im Punkt der Maßeinheiten, den sie abbilden. In Tests von Feuchtigkeitsmessgeräten werden zum Teil auch professionelle Produkte zum Testsieger gekürt, die so genannte Digits anzeigen. Diese Ziffern stehen in direktem Bezug zur gemessenen Stromspannung und sind daher sehr präzise. Ein Digit entspricht der Spannung von 0,1 Volt.

In der Regel geben die Geräte ihre Messwerte aber in Prozent aus. Diese Maßeinheit ist Anwendern auch aus anderen Lebensbereichen vertraut und zudem deshalb leichter verständlich, weil es nutzerfreundliche Übersichten dazu gibt, welche Messwerte bedenklich sind.

Wir haben eine solche Tabelle für Sie angelegt und zeigen darin, für welche Baumaterialen welcher Grenzwert an Nässe im Inneren zulässig ist:

Baumaterial

praktischer Feuchtigkeitswert

Ziegel 1,5 %
Kalksandstein 5 %
Beton 5 %
Gips und Gipskarton 2 %
Innenputz 1 – 10 %
Außenputz 1 – 7 %
Glas- und Steinwolle 5 %
Holz 15 %
Styropor und Montageschaum 5 %

Diese Messwerte beziehen sich auf Feuchtigkeitsmesser, die ins Gestein eindringen und dort besonders präzise messen. Geräte, die ausschließlich an der Oberfläche messen, können wesentlich höhere Messwerte anzeigen, die z.B. durch eine hohe Luftfeuchtigkeit entstehen können. Dann gilt als Faustregel: Ab 60% Feuchtigkeit kann Schimmel vorliegen und Sie sollten einen Profi konsultieren.

Die folgende Übersicht dient dazu, Ihnen auch bei der Interpretation von Digit-Messwerten zu helfen:

Digits

4. Fragen und Antworten rund um Feuchtigkeitsmessgeräte

4.1. Was muss ich Bei Messungen an Brennholz beachten?

holznässe
Feine Sensoren dringen ins Holz ein und messen dort die Nässe.

Wenn Sie ein Feuchtigkeitsmessgerät kaufen wollen, um Brennholz damit zu überprüfen, genügt in der Regel ein günstiges Modell. Marken wie Atika, Brennenstuhl und Stihl bieten hier verlässliche Modelle zum guten Preis.

Bei Messungen der Holzfeuchtigkeit muss es nicht immer der beste Feuchtemesser sein, da diese Art der Anwendung weniger präzise Ergebnisse erfordert. Was Hersteller als Holzfeuchtemessgeräte bezeichnen, sind also schlicht Feuchtemesser mit einer durchschnittlichen Präzision.

Übrigens gibt es viele gute Gründe dafür, nur trockenes Kaminholz zu verbrennen. Das bestätigt auch die Stiftung Warentest. Sie weist unter dem Stichwort „Vorsicht vor feuchtem Holz“ darauf hin, dass beim Verfeuern von nicht völlig trockenem Holz wesentlich mehr Staub und Ruß entstehen.

Das geht mit einer Belastung für Mensch und Umwelt einher: „Erhöhte Wassergehalte im Holz verschlechtern die Verbrennungsprozesse und damit auch andere Abgaswerte. Die Messungen der Tester zeigten stark steigende Konzentrationen von Kohlen(stoff)monoxid sowie von Kohlenwasserstoffen.“

Daher ist es nach einer Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz verboten, Holz mit mehr als 25% Nässe zu verfeuern. Außerdem heizen Sie mit feuchtem Holz, das nicht richtig verbrennt, auch weniger effektiv.

TippTipp: Am besten sollte Kaminholz 15% Feuchtigkeit besitzen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie genau benutze ich ein Feuchtigkeitsmessgerät?

Die Bedienung eines Feuchtigkeitsmessers ist nicht nur etwas für Profis: Die Geräte in unserem Feuchtigkeitsmessgeräte-Vergleich sind alle dazu geeignet, von jedermann benutzt zu werden. Wie unproblematisch man damit feuchte Wände untersuchen kann, zeigt das folgende Video:

» Mehr Informationen

4.3. Was kann ich tun, um Schimmel zu vermeiden?

Schimmel an den Wänden kann entweder von außen hereindringen oder durch eine hohe Luftfeuchtigkeit im Innenraum hervorgerufen werden. Gegen Schimmel von außen hilft nur eine Wandsanierung für eine bessere Isolierung, die zugegebenermaßen mit hohem Aufwand und Kosten verbunden ist. Da der Schimmel andernfalls die Bausubstanz aber immer weiter zersetzt, gibt es dazu keine Alternative.

Schimmel, der von innen kommt, können Sie hingegen aktiv vorbeugen. Er entsteht bei einer zu hohen Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. Das erste Mittel der Wahl lautet hier Lüften. Gerade im Winter ist es wichtig, die feuchte Luft aus dem Wohnraum heraus zu bekommen.

Lüften Sie besonders regelmäßig im Badezimmer und dem Raum, in dem Sie Ihre Wäsche trocknen. Am besten sorgen Sie dort immer für warme Temperaturen ab 22°C: So wird die Feuchtigkeit in der Luft gebunden und beim Öffnen der Fenster am effektivsten aus dem Raum herausgeleitet.

TippTipp: Bei der Überprüfung der Luftfeuchtigkeit im Raum helfen Hygrometer.

Schimmel am Fenster
Undichte Fenster sind eine der Hauptquellen von Schimmel an der Wand.
» Mehr Informationen

4.4. Was tun, wenn bedenkliche Messwerte angezeigt werden?

Selbst die für Verbraucher konzipierten Feuchtigkeitsmessgeräte, die in Tests gut abschneiden oder daraus sogar als Testsieger hervorgehen, können eine Bewertung des Mauerzustands durch einen Experten nicht ersetzen.

Oft gibt es Sachverständige, die mit ihrer Gebäudesanierungsfirma alle weiteren notwendigen Schritte abdecken:

  1. Die Begutachtung der Wand und Feststellung des Schadens
  2. Die Schimmelentfernung aus dem Inneren der Wände
  3. Die Sanierung der Bausubstanz

Im Zusammenhang mit der professionellen Schimmelsuche fällt übrigens häufig der Begriff des CM-Verfahrens. Diese Abkürzung steht für eine Calciumcarbid-Messung: Dabei wird eine Probe des feuchten Gemäuers entnommen und mit der Calcium-Verbindung unter Druck gemischt. Dieses Verfahren ist ein zuverlässiges Mittel zur Feststellung eines Schimmelbefalls, von dem viele Sachverständige Gebrauch machen.

Wandbelag
Entfernung eines schimmeligen Wandbelags.
» Mehr Informationen

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Feuchtigkeitsmessgerät-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Feuchtigkeitsmessgerät-Vergleich zieht die Redaktion 22 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welches Feuchtigkeitsmessgerät hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 22218 Rezensionen,hat das 1298680 von Brennenstuhl die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Feuchtigkeitsmessgeräte wurden insgesamt im Feuchtigkeitsmessgeräte-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 22 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Feuchtigkeitsmessgerät findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Trotec BM31. So erhalten Sie für 79,95 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Feuchtigkeitsmessgeräte hat die VGL-Redaktion für den Feuchtigkeitsmessgeräte-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Feuchtigkeitsmessgeräte-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 22 Feuchtigkeitsmessgerät-Modellen. Mehr Informationen »

Welches Feuchtigkeitsmessgerät aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Bosch 0603688000. Das Feuchtigkeitsmessgerät hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Stromversorgung Pluspunkt der Feuchtigkeitsmessgeräte Artikel anschauen
Voltcraft MF 100 99,00 3 x AAA Gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec BM31 79,95 9-V-Block Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Durficst WM700B 79,99 3 x AAA Farb Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rdinscos MT19B 22,69 3 x AAA Einfache und schnelle genaue Messung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Allegra M104 97,99 3 x AAA Mit Alarmfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Peaktech 5201 93,66 3 x AAA Gut ablesbares Display » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Focemta TE0015 79,99 3 x AAA Abschalt Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gann Compact B 168,00 9-V-Block Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tfa Dostmann 30.5503 75,08 9-V-Block Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 0603688000 38,74 3 x AAA Leichte Handhabung mit 2 Tasten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tobolin TOBOMETER HY 74,90 4 x AAA Schnelle und einfache Messung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mecurate WMM 23,99 3 x AAA Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tavool Feuchtigkeitsmessgerät 23,99 2 x AAA Abschaltautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley 077030 36,90 4 x AAA Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brennenstuhl 1298680 19,96 9-V-Block Sehr stabil » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nocry NC-DMM 19,99 9-V-Block Für 100 verschiedene Materialien geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aktobis WDH-318KC 36,90 9-V-Block Anzeige mit zusätzlicher Balkengrafik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stihl 0464 802 0010 23,50 Knopfzellen LR44 Kompakte Maße » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kalahol Wood2 19,99 2 x AAA Anti-Rutsch-Textur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Azuno WMM09A01 19,99 2 x AA Abschaltautomatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dienmern ‎MT10-Gray-DE 18,99 9-V-Block Automatische Abschaltung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson 23032402 18,99 Knopfzellen LR44 Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Voltcraft MF 100
Voltcraft MF 100 Derzeit ab 99,00 € verfügbar
Eindringtiefe 20 - 40 mm
Beleuchtetes Display Ja
Trotec BM31
Trotec BM31 Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Eindringtiefe 5 - 40 mm
Beleuchtetes Display Ja
Durficst WM700B
Durficst WM700B Derzeit ab 79,00 € verfügbar
Eindringtiefe 20 - 40 mm
Beleuchtetes Display Ja
Rdinscos MT19B
Rdinscos MT19B Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Eindringtiefe Keine Herstellerangabe
Beleuchtetes Display Ja
Tfa Dostmann 30.5503
Tfa Dostmann 30.5503 Derzeit ab 75,00 € verfügbar
Eindringtiefe 20 - 40 mm
Beleuchtetes Display Ja
Bosch 0603688000
Bosch 0603688000 Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Eindringtiefe 4 - 5 mm
Beleuchtetes Display Nein
Tobolin TOBOMETER HY
Tobolin TOBOMETER HY Derzeit ab 74,00 € verfügbar
Eindringtiefe 0 - 40 mm
Beleuchtetes Display Ja