- Ein Geigerzähler fällt in die Kategorie Messtechnik und gehört damit sicherlich nicht für jedermann auf die wöchentliche Einkaufsliste. Zum Einsatz kommt ein Geigerzähler nämlich dann, wenn radioaktive Strahlung gemessen werden soll – oder Sie ausschließen möchten, dass Sie radioaktiver Strahlung ausgesetzt sind.
- Die meisten Geigerzähler können Beta-, Gamma- und Röntgen-Strahlen messen. Alpha-Strahlung können nur die wenigsten Geräte, die für Privatpersonen erhältlich sind, erfassen. Gemessen wird die Strahlung in der Einheit Micro-Sievert.
- Da die Anwendung eines Geigerzählers mit dem Smartphone nicht immer störungsfrei verläuft, raten Nutzer in diversen Geigerzähler-Tests im Internet dazu, Handmessgeräte zu kaufen.

Geigerzähler sind etwas, das die meisten aus Spielfilmen – genauer gesagt – aus Katastrophen-Filmen kennen. Sie kommen immer dann ins Spiel, wenn es um schädliche Radioaktivität geht. In der realen Welt gibt es auch schädliche Radioaktivität, die als Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung mithilfe eines Geigerzählers nachweisbar ist. Insbesondere die radioaktive Gamma-Strahlung ist sehr gefährlich und kann viele Krankheiten auslösen, etwa die Strahlenkrankheit oder Krebs. Sehr starke radioaktive Strahlung ist tödlich. Die Funktion eines Geigerzählers besteht darin, diese Radioaktivität zu messen.
Doch worauf kommt es an, wenn Sie einen Geigerzähler kaufen möchten? Zunächst vor allem auf klassische Produktdaten, wie etwa die Größe (Breite, Länge, Dicke, Gewicht, Displaygröße), Farbe und Design sowie Leistung. Zudem sollte darauf geachtet werden, ob der Hersteller den Geigerzähler samt Zubehör anbietet. Neben diesen Grunddaten wollen Käufer in diversen Geigerzähler-Tests im Internet wissen, wie viel ein Geigerzähler kostet und welche Strahlung ein Geigerzähler messen kann.
Fragen und Antworten der Nutzer sowie Tipps und Hinweise der Hersteller hat die Redaktion von Heimwerker.de in diversen Zählrohr-Tests und Geigerzähler-Tests im Internet recherchiert und zur folgenden Kaufberatung 2023 für Sie zusammengefasst.

Ein Geigerzähler ist insbesondere dann interessant, wenn Sie in der Nähe eines Kernkraftwerkes, einer Bergbauanlage oder einer Fabrik leben, die im Verdacht steht, radioaktive Strahlen abzugeben.
1. Wie wird die Funktionsweise eines Geigerzählers in Tests im Internet beschrieben?
Der Geigerzähler misst Radioaktivität und heißt genau genommen Geiger-Müller-Zählrohr. Er gibt einen charakteristischen Geigerzähler-Sound von sich, wenn Strahlung vorhanden ist. Je schneller der Takt der Geigerzähler-Töne ist, desto höher ist die Strahlenbelastung. Viele Geräte haben eine Alarmfunktion, die einen Geigerzähler-Ton von sich gibt, wenn ein vorher eingestellter Messwert überschritten wird. Die Messungen des Geigerzählers erfolgen in regelmäßigen Intervallen, die Sie bei den meisten Modellen selbst einstellen können. Die Länge der Messintervalle liegt in der Regel zwischen drei und zehn Minuten.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Welche Strahlung Sie messen wollen, müssen Sie zunächst einstellen. Die wenigsten Geräte können Alpha-Strahlung messen. Meist handelt es sich um Messgeräte für die Messung von Beta- und Gammastahlung.
1.1. Wie ist ein Geigerzähler aufgebaut?

Das Geiger-Müller-Zählrohr ist das wichtigste Bauteil. Darin befinden sich eine positiv geladene Kathode und eine negativ geladene Anode.
Beim Aufbau eines Geigerzählers gibt es ein ganz besonders wichtiges Bauteil: das Geiger-Müller-Zählrohr. In der langen Hülle des Zählrohrs befinden sich eine positiv geladene Kathode und eine negativ geladene Anode. Darüber hinaus ist im Geigerzähler ein spezielles Gasgemisch eingeschlossen.
Tritt nun radioaktive Strahlung auf, kommt es zum atomaren Zerfall. Die Atome zerfallen zu positiv geladenen Protonen und zu negativ geladenen Elektronen. Wenn diese Teilchen nun ins Zählrohr gelangen, entlädt sich deren Spannung. Es ertönt der charakteristische Geigerzähler-Ton: ein Ticken.
Dabei gilt: Je mehr Strahlung vorhanden ist, umso schneller erklingt die Geigerzähler-Musik.
In diversen Geigerzähler-Tests im Internet unterscheidet man die folgenden Geigerzähler-Typen:
Art des Geigerzählers | Beschreibung |
Digitale Geigerzähler 
| - der normale Geigerzähler
- kann mithilfe der Dosisleistungsmessung sehr genau die Strahlung messen
- am geläufigsten ist der Geigerzähler-Dosimeter zum Messen der Strahlung über einen Zeitraum
- vom LCD-Display gut ablesbare Messergebnisse
- Zählrohr als Hauptbestandteil des Geräts
- Akku bei vielen Modellen via USB aufladbar
|
Geigerzähler für das Smartphone 
| - Zusatzstecker, der sich mit dem Smartphone verbinden lässt
- Geigerzähler-App ermöglicht das einfache Ablesen der Messergebnisse
- kostengünstig
- gute Messgenauigkeit
- Interferenzen durch das Mobilfunknetz möglich
|
» Mehr Informationen 1.2. Wann kommt ein Geigerzähler zum Einsatz?
Ein Geigerzähler ist insbesondere dann interessant, wenn Sie in der Nähe eines Kernkraftwerkes leben. Aber auch in anderen Bereichen müssen gemäß Strahlenschutzverordnung regelmäßig Messungen stattfinden. Neben Kernkraftwerken ist das auch in Krankenhäusern, Wasserwerken oder im Bergbau erforderlich.
In der Schule kann ein Geigerzähler in Physik sehr gut veranschaulichen, wie Schüler radioaktive Materialien identifizieren können. Nebenbei bemerkt: Mit Musik haben Geigerzähler überhaupt nichts zu tun, auch wenn der Name das vermuten lässt.
» Mehr Informationen 2. Was ist beim Kauf eines Zählrohrs mit Blick auf den Messbereich und andere Werte zu beachten?

Die Maßeinheit für Radioaktivität, die ein Geigerzähler in einem bestimmten Bereich erfassen kann, ist Mikro-Sievert. Je kleiner der Messwert ist, desto geringer ist auch die Strahlenbelastung.
Um die Strahlenbelastung in ihrer näheren Umgebung zu messen, brauchen Sie das passende Messgerät.
Der Messbereich ist bei einem Geigerzähler ein wesentlicher Aspekt. Es gibt Geräte, die auch eine geringe Strahlenbelastung messen können und solche, die erst bei höherer Belastung Messwerte liefern.
Die Maßeinheit für Radioaktivität ist Mikro-Sievert. Hier gilt: Je geringer der Messwert, desto geringer ist folglich auch die Strahlenbelastung.
Wichtig ist auch, welche Strahlungsart das Gerät erfassen kann. Dabei sind die wenigsten Geigerzähler dafür ausgelegt, Alpha-Strahlung zu messen.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion zur Messung von Röntgenstrahlung: Wenn auf einem Gerät draufsteht, dass es auch Röntgenstrahlung messen kann, dann ist damit immer die Gamma-Strahlung gemeint.
2.1. Ist die Bedienung eines Geigerzählers einfach oder kompliziert?
Beim Kauf eines Geigerzählers sollten Sie unbedingt darauf achten, wie das Gerät zu bedienen ist. Einige Geräte haben nur einen Schalter, mit dem sich das Gerät ein- und ausschalten lässt. Andere Geigerzähler haben weitere Funktionen, wie etwa eine USB-Schnittstelle oder eine Geigerzähler-App.
- USB-Schnittstelle: Damit können Sie die Daten der Strahlenmessung auf Ihren PC übertragen und dort bearbeiten sowie zudem beispielsweise Strahlungsdiagramme erstellen. Bei einigen Handy-Geigerzählern dient die USB-Schnittstelle nur dazu, den Akku aufzuladen. Sie ist dann nicht dazu gedacht, die Messdaten auf ein anderes Gerät zu übertragen.
- Geigerzähler-App: Zur Auswertung der Messdaten des Geigerzählers auf dem Smartphone brauchen Sie eine entsprechende Geigerzähler-App.

Der Geigerzähler sollte leicht bedienbar sein und die Messwerte unmissverständlich anzeigen.
» Mehr Informationen 2.2. Welche Vor- und Nachteile hat der Geigerzähler für das Smartphone?
Die Alternative zu einem extra Gerät ist ein Geigerzähler für das Smartphone. Welche Vor- und Nachteile diese Variante der Strahlenmessung bietet, zeigt die folgende Gegenüberstellung:
Vorteile- günstiger Anschaffungspreis
- kleiner Stecker
- gute Messgenauigkeit
- Messergebnisse über das Smartphone-Display gut ablesbar
Nachteile- Nutzung nur mit einem Smartphone möglich
- Interferenzen durch das Mobilfunknetz können zu Störungen führen
- für die Auswertung der Daten ist zusätzlich eine Geigerzähler-App notwendig
» Mehr Informationen 2.3. Wie groß und schwer sind Geigerzähler?

Kleine Geigerzähler bringen weniger als 100 Gramm auf die Waage.
Größe und Format tragen ebenfalls zu einer besseren Bedienbarkeit bei. Kleinere Geräte sind nur etwa 10 cm lang und passen in die Hosentasche. Die kleinen Geräte wiegen selten mehr als 100 g. Die größeren Geigerzähler haben eine Länge von 13 bis 16 cm und eine Breite von 4 bis 8 cm. Um diese gut zu verstauen, brauchen Sie eine extra Tasche oder einen kleinen Koffer. Mithilfe einer Gürteltasche ist das Zählrohr jederzeit griffbereit.
Bei einem Geigerzähler kommt es in erster Linie darauf an, dass das Gerät relativ genaue Messwerte liefert. Farbe und Design spielen vor allem in Bezug auf das Display eine Rolle, das gut ablesbar sein sollte. Die meisten Geigerzähler haben ein gut ablesbares LCD-Display mit Beleuchtung, sodass die Messwerte auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut ablesbar sind.
» Mehr Informationen 2.4. Wie leistungsfähig sind handelsübliche Geigerzähler?
Gefährliche Grenzwerte
Liegen die Werte des Geigerzählers über 600 µSv/h, ist eine gefährliche Grenze überschritten. Behörden würden sofort evakuieren.
Geigerzähler für den Privatgebrauch messen für gewöhnlich nur Beta- und Gamma-Strahlen. Die Einheit für die Radioaktivität ist Micro-Sievert, abgekürzt µSv/h. Schon bei Werten von 60 µSv/h sollten Sie entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Werte über 600 µSv/h versetzen Behörden in höchste Alarmbereitschaft.
Allerdings können die handelsüblichen Zählrohre diese hohen Messwerte oft gar nicht erfassen. Ihre Messskala endet meist bei 120 oder 200 µSv/h. Geigerzähler bei der Bundeswehr, bei anderen Behörden oder in Forschungseinrichtungen können auch die höheren Werte genau erfassen.

Schon bei Werten von 60 µSv/h sollten Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Bei Werten über 600 µSv/h herrscht Alarmbereitschaft.
» Mehr Informationen 3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Geigerzähler-Vergleich
3.1. Was kostet ein Geigerzähler?
Die Geräte für den Privatgebrauch liegen im Preissegment zwischen 50 und 350 Euro. Handy-Geigerzähler sind etwas günstiger und für rund 50 Euro zu haben. Der Preis hängt vor allem von der Funktionsweise des Geigerzählers ab, beispielsweise von der Art und der Anzahl der eingebauten Sensoren. In manchen Handgeräten sind zwei Zählrohre eingebaut. Diese Geigerzähler messen Alpha-, Beta- und Gamma-Strahlung. Sie sind allerdings auch teurer als die Geräte mit nur einem Zählrohr.
» Mehr Informationen 3.2. Ist es möglich, einen Geigerzähler selbst zu bauen?
Der Aufbau eines Geigerzählers ist nicht ganz einfach, doch mit technischem Sachverstand ist es durchaus möglich, einen Geigerzählerr selbst zu bauen. Im Handel gibt es dafür auch spezielle Geigerzähler-Bausätze zu kaufen. Damit ist das Do-it-yourself-Projekt nicht mehr ganz so kompliziert.
» Mehr Informationen 3.3. Welches Zubehör gibt es zum Geigerzähler?

Mit einem Geigerzähler lässt sich die Strahlung in Obst und Gemüse erfassen. Eine Geigerzähler-Uhr zählt die Belastung im menschlichen Körper.
Neben Aufbewahrungsboxen, kleinen Transport- oder Gürteltaschen gibt es Bleibehälter, in denen Sie radioaktives Material transportieren können. Das ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn Sie Mineralien sammeln und Uraninit, auch Pechblende genannt, finden.
Das Material ist stark radioaktiv. Uranglas ist ein Teststrahler für Geigerzahler. Damit können Sie die Funktion eines Geigerzähler testen. Es gibt Beta-Strahlung ab.
» Mehr Informationen 3.4. Wozu ist eine Geigerzähler-Uhr gut?
Medizinisches Personal oder Angehörige der Bundeswehr, die viel mit radioaktiver Strahlung in Kontakt kommen, können mit einer Geigerzähler-Uhr messen, wie viel Strahlung der Körper jeweils ausgesetzt ist.
Dabei messen die Zählrohre nicht nur die Einzeldosen, sondern auch die kumulierte Gesamtdosis über einen Zeitraum. Eine Geigerzähler-Uhr ist also gleichzeitig ein Geigerzähler-Dosimeter.
» Mehr Informationen 3.5. Wo gibt es Geigerzähler zu kaufen?
Geigerzähler können Sie in Baumärkten kaufen, beispielsweise bei Obi. Auch in Elektromärken wie MediaMarkt oder online zum Beispiel im Radon-Shop oder bei Pollin sind sie erhältlich. Besonders gefragt sind die Marken Gamma-Scout, Arduino und Terra. Die Stiftung Warentest hat noch keinen Geigerzähler-Test durchgeführt und demzufolge auch noch keinen Geigerzähler-Testsieger gekürt.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Wir raten Ihnen davon ab, einen günstigen Geigerzähler im Angebot bei einem Discounter wie Aldi oder Lidl zu kaufen. Sie haben dort keine Möglichkeit, die technischen Daten der Geräte zu vergleichen. Wir empfehlen Ihnen stattdessen, einen Blick in unseren Geigerzähler-Vergleich zu werfen. Dort finden Sie den besten Geigerzähler mit Blick auf Messbereich, Alarm, Speicher- und Schnittstellenfunktion.
» Mehr Informationen
Von wie vielen Herstellern werden im Geigerzähler-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?
Für eine gute Übersicht, werden im Geigerzähler-Vergleich 17 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »
Für welchen Geigerzähler gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?
Kunden haben der GMC-300E-Plus von GQ mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Produkten kann im Geigerzähler-Vergleich gewählt werden?
Im Geigerzähler-Vergleich stellen wir Ihnen 21 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Geigerzähler die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »
Welche Geigerzähler aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?
Der günstigste Geigerzähler aus unserem Vergleich kostet 24,49 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Elprico JD-3001. Mehr Informationen »
Wie viele Geigerzähler-Modelle wurden für den Geigerzähler-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Welcher Geigerzähler aus der Kategorie "Geigerzähler" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?
Die beste Bewertung hat der GQ GMC-300E-Plus erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.6 von 5 Sternen. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Messgrößen | Pluspunkt der Geigerzähler | Artikel anschauen |
GQ GMC-300E-Plus | 105,00 | Beta, Gamma, Röntgen | Einzelne Elemente austauschbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
GQ GMC-500Plus | 178,00 | Beta, Gamma, Röntgen | Genaue und Echtzeit-Daten | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hanchen SWF 64 1 | 110,00 | Röntgen-, γ- und β-Strahl | Kompakt und einfach zu bedienen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gamma-Scout ALERT ALARM | 535,00 | Beta, Gamma, Röntgen | Strahlungsimpuls wird in einen Klickton umgewandelt | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elprico JD-3001 | 152,32 | Beta, Gamma, Röntgen | Klein und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
IMAYCC Geigerzähler 089 | 92,99 | Beta, Gamma, Röntgen | Klein und handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Radex RD1503 Dosimeter | 299,00 | Beta, Gamma, Röntgen | Mit Hintergrundbeleuchtung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fellat XR1 | 89,99 | Beta, Gamma, Röntgen | Hochpräziser Chip | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
QULONG Br-6 | 108,97 | Gamma, Röntgen | Mit Standfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gq GMC-320S | 99,00 | Beta, Gamma, Röntgen | Tragbares Design | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Chnadks HFS-10 | 89,99 | Beta, Gamma, Röntgen | Klare Anzeige | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Gq GMC-300S | 89,00 | Beta, Gamma, Röntgen | Einfach zu bedienen | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SKRSKR NR-750 | 83,99 | Beta, Gamma, Röntgen | Mit Vibrations und Audioalarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Monacor Geigerzähler | 69,99 | Beta, Gamma, Röntgen | Mit Dosimeter | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
BOSEAN FS-600 | 87,99 | Beta, Gamma, Röntgen | Mit Gürtelklip | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hancaner WAM8771253977034FE | 61,88 | Beta, Gamma, Röntgen | Rutschfest | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hancaner QEM6329703330164HZ | 66,99 | Beta, Gamma, Röntgen | 3 Alarmwege | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
OCS.tec SMG FSG-001 | 62,99 | Gamma, Röntgen | Besonders handlich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yanmis FS2011 | 57,01 | Beta, Gamma, Röntgen | Per Mikro USB aufladbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Elikliv BR-9A | 56,99 | Beta, Gamma, Röntgen | Akustischer & optischer Alarm | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Camway CAMTL596DES | 24,49 | Keine Herstellerangabe | Mit Ton- und Lichtalarmfunktion | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Geigerzähler Vergleich 2023.