Kaufberatung zum Luxmeter Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Das Luxmeter ist ein handliches, praktisches Messgerät, um die Helligkeit in einem Raum zu bestimmen. Das ist beim Arbeiten, in der Kunst und im Umgang mit Pflanzen sinnvoll.
  • Der entscheidende Vorteil eines Luxmeters (im Gegensatz zu einer Luxmeter-App) ist der genaue Messbereich. Beim Luxmeter weisen die Hersteller Abweichungen von drei Prozent aus. Bei der App könnten es bis zu 30 Prozent sein.
  • Wenn Sie das Luxmeter unterwegs bei sich tragen möchten, sollten Sie auf Maße und Gewicht achten. Grundsätzlich praktisch sind ein beleuchtetes Display sowie Speicherfunktionen.

luxmeter-test

Ein angenehmer Arbeitsplatz ist gut beleuchtet. Bei Umfragen kam sogar heraus, dass das richtige Licht einer der wichtigsten Faktoren für einen angenehmen Arbeitsplatz ist – noch vor der Ausstattung oder dem Geräuschpegel. Ein zu geringer Lichteinfall kann sogar schädlich für die Augen sein. Mit einem Lichtmessgerät, auch Photometer oder Luxmeter genannt, können Sie die Beleuchtungsstärke ganz einfach selber messen.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie ein Luxmeter kaufen möchten? Die Hersteller liefern Ihnen die klassischen Kaufkriterien. In den Produktbeschreibungen finden Sie Angaben zu Größe, Länge, Breite, Farbe, Design und Gewicht. Ob Zubehör mit dabei ist und, ob das Luxmeter in einem Koffer verpackt ist, ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. In diversen Luxmeter-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de weitere Auswahlkriterien recherchieren können, wie etwa die Unterscheidung zwischen analoger und digitaler Darstellung. Auch der Messbereich, dessen Genauigkeit im Idealfall nur um +/- 3 % abweicht und zwischen 0 bis 400.000 Lux liegt, ist ein Produktdetail, das die besten Luxmeter auszeichnet.

Ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Werten finden Sie in der folgenden Kaufberatung 2023 sowie in unserem Luxmeter-Vergleich.

Ein Anwendungsbeispiel der Heimwerker.de-Redaktion: In einem Büro sind 500 bis 750 Lux ideal. Für ältere Arbeitnehmer sollte es etwas heller sein. Zum Vergleich: Ein sonniger Tag in Mitteleuropa entspricht etwa 100.000 Lux. Mit einem Luxmeter können Sie die Werte selbst überprüfen, wenn Sie sich unsicher sind, ob es an der Beleuchtung hapert oder Sie vielleicht eine stärkere Brille im Büro brauchen.

luxmeter-sensor

Über den kreisrunden Sensor im oberen Teil des Geräts gelangt das Licht ins Messgerät. Wie hell es in diesem Büro ist, zeigt sich dann im Display.

1. Was ist ein Luxmeter laut Tests im Internet?

Ein Luxmeter, das es im Fachhandel in verschiedenen Ausführungen gibt, misst die Beleuchtungsstärke. Meistens handelt es sich dabei um kleine Handgeräte mit Messbereich im oberen Teil. Dieser Sensor fängt das Licht auf. Moderne digitale Luxmeter sind in der Regel mit einem digitalen Display ausgestattet, auf dem das Luxmeter die Messergebnisse anzeigt. Die Angabe erfolgt normalerweise in Lux oder Footcandle.

Darüber hinaus können die kleinen, kompakten Geräte noch andere Werte bestimmen:

  • Kelvin – die Lichtfarbe
  • Candela – die Lichtstärke
  • Candela pro Quadratmeter – die Leuchtdichte
luxmeter-funktionsweise

Im Fotostudio, insbesondere bei der Foodfotografie, ist ein Luxmeter wichtig, um die passende Helligkeit für die Motive zu wählen.

Einige Geräte, beispielsweise für die Bestimmung der Pflanzenbeleuchtung, verfügen über weitere Bestimmungsmöglichkeiten. Sie können damit herausfinden, ob das vorhandene Licht für die Pflanzen ausreichend ist und das Wachstum fördert oder ob das Licht zu wenig oder zu viel ist.

In der Fotografie kommen Luxmeter zum Einsatz, um Motive perfekt auszuleuchten. In Ausstellungen bestimmen Galeristen damit, ob das Licht hell genug ist, damit die Besucher auch wirklich alle Details erkennen können.

Im Büro dienen Messungen mit dem Luxmeter der Gesundheit der Mitarbeiter. Sie helfen Augenschäden zu vermeiden und Kopfschmerzen vorzubeugen. Selbst in der Kfz-Branche oder für Hobbyschrauber werden Luxmeter zum praktischen Messgerät, wenn das Luxmeter als Scheinwerfereinstellgerät genutzt wird.

Aus den Recherchen der Heimwerker.de-Redaktion: Die internationale Beleuchtungskommission (Commission Internationale de l’Éclairage, CIE) teilt Luxmeter in Klassen ein. Es gibt Luxmeter der Klasse A, Luxmeter der Klasse B und Luxmeter der Klasse C. Das gilt nur für besonders hochwertige Luxmeter. Für den Normalverbraucher sind diese Klassen ohne Bedeutung, daher sind die meisten Produkte auch nicht geprüft.

luxmeter-digital

Es ist durchaus denkbar, dass ein Luxmeter im Einsatz war, um in diesem Büro mit reichlich Grünpflanzen die perfekte Lichtinstallation zu wählen. Pflanzen brauchen zum Wachsen eine spezielle Helligkeit – ebenso wie Menschen nur mit ausreichend Licht produktiv arbeiten können, ohne Kopfschmerzen zu bekommen.

2. Wie wird die Funktionsweise eines Luxmeters beschrieben?

Ein Luxmeter misst die Stärke des Lichtstroms, der an einem bestimmten Messpunkt eintrifft. Dabei gibt der Messwert nur Auskunft darüber, wie hell das menschliche Auge die Beleuchtung wahrnimmt.

luxmeter-sensor

Zu einem Luxmeter gehören immer zwei Teile. Der Sensor (in der linken Hand) und das Gerät mit digitaler Anzeige (in der rechten Hand). Es gibt auch die Bauform, bei der der Sensor direkt am Gerät sitzt.

Im Gartenbau kommen meistens digitale Luxmeter mit einem Messwertsensor und einem Anzeigegerät mit Batterien zum Einsatz. Im Sensor befindet sich meist eine Silizium-Fotozelle als Messzelle. Zur Messung schließen Sie das Anzeigegerät mit einem Kabel an den Sensor an. Wenn Sie Luxmeter für Pflanzen einsetzen, halten Sie den Sensor immer parallel zur Blattfläche.

Die meisten Geräte haben einen Umschalter, um zwischen verschiedenen Messbereichen auszuwählen. Sie kommen vor allem zur Innenraumbegrünung zum Einsatz. Wollen Sie beispielsweise in einem Büro Pflanzen aufstellen, messen Sie zunächst, wie hell es am geplanten Standort ist. Anhand der gemessenen Daten können Sie die passenden Pflanzen auswählen.

In diversen Luxmeter-Tests im Internet werden die Geräte in zwei Kategorien aufgeteilt: in Luxmeter-Typen mit eigenem Sensor und mit separatem Sensor. Was diese zwei Arten von Luxmetern unterscheidet, zeigt die folgende Tabelle:

Luxmeter-Typ Merkmale
Digitales Luxmeter mit eigenem Sensor

luxmeter-vergleich-sensor

  • kompaktes Design
  • sehr handlich
  • unpraktisch, um Licht an der Decke oder schwer erreichbaren Ecken zu messen
  • sehr gut geeignet, um an gut erreichbaren Stellen die Beleuchtungsstärke zu messen
Digitales Luxmeter mit separatem Sensor

luxmeter-sensor-vergleich

  • ideal um entferntere Stellen zu messen, beispielsweise an der Decke oder in schwer erreichbaren Winkeln
  • ein Kabel verbindet Sensor und Luxmeter
  • schwieriger in der Handhabung
  • Kabel nach der Verwendung immer ordentlich verstauen

In diversen Luxmeter-Tests im Internet schneiden Luxmeter mit separatem Sensor nicht immer als Luxmeter-Testsieger ab. Um selbst abwägen zu können, welches Messgerät das für Sie beste Luxmeter ist, sollten Sie auch diese Vor- und Nachteile von Luxmetern mit separatem Sensor berücksichtigen:

    Vorteile
  • flexible Einsatzmöglichkeiten
  • für schwer zugängliche Stellen ebenfalls erreichbar
    Nachteile
  • geht leichter kaputt
  • Kabel kann verloren gehen

3. Was ist beim Kauf eines Luxmeters zu beachten?

Luxmeter-Apps

Luxmeter können analog sein oder es gibt sie als digitale Luxmeter. Mit einer Luxmeter-App können sie das Handy als Luxmeter benutzen. Es gibt iOS-Luxmeter, also das Luxmeter für das iPhone, und Luxmeter-Apps für Android- und andere Smartphones.

In vielen Berufen ist die Beleuchtung wichtig, beispielsweise bei professionellen Fotografen, Galeristen oder im Gartenbau. Mit einem kalibrierten Luxmeter kann jeder selbst messen, ob die vorherrschenden Lichtbedingungen die Anforderungen erfüllen. Ein Luxmeter misst mithilfe eines Sensors, wie die aktuelle Beleuchtungsstärke ist. Messungen mit einem kalibrierten Luxmeter oder mit einem geeichten Luxmeter zeichnen sich durch besondere Genauigkeit aus.

Die Stiftung Warentest hat bis dato keinen Luxmeter-Test durchgeführt und kann demzufolge auch keinen Luxmeter-Testsieger empfehlen. Allerdings haben die Verbraucherschützer einen LED-Test veröffentlicht, in dem Sie auch erklären, auf welche Farbnuancen und Farbtemperaturen es in die unterschiedlichen Aufenthaltsbereichen des täglichen Lebens ankommt. Mit einem eigenen Luxmeter könnten Sie Ihre vier Wände entsprechend auf die Vorgaben und Empfehlungen abstimmen.

luxmeter-kalibriert

Ist der Home-Office-Arbeitsplatz ausreichend beleuchtet? Mit einem kalibrierten Luxmeter können Sie diese Frage rasch und auf Basis valider Messwerte beantworten.

3.1. Wie sind Abmessungen und Gewicht von Luxmetern?

Die kleinen, kompakten Geräte liegen gut in der Hand mit einer Länge von 13 bis 20 cm, einer Breite von 5 bis 10 cm und einer Höhe von 2 bis 4 cm. Das Gewicht liegt bei 100 bis 250 g, inklusive Batterien.

» Mehr Informationen

3.2. Welchen Messbereich decken die gängigen Luxmeter ab?

Der Messbereich Ihres Luxmeters sollte sich danach richten, welche Beleuchtungsstärke Sie messen wollen. Die meisten Geräte messen im Bereich von 0 bis 100.000 Lux. Einige Geräte messen sogar bis 200.000 oder 400.000 Lux.

» Mehr Informationen

3.3. Welche Marken bzw. Herstellern bieten Lichtmessgeräte an?

Zu den gängigen Marken, die gut funktionierende Luxmeter anbieten, gehören Arduino, Beha, Fluke, Gossen, Minolta, Testo, Voltcraft und Yokogawa. Wir raten Ihnen davon ab, günstige Luxmeter im Angebot im stationären Handel zu kaufen. Sie haben hier keine Möglichkeiten, die verschiedenen Geräte miteinander zu vergleichen. In Discountern, wie etwa bei Aldi oder Lidl, gibt es diese Spezial-Messgeräte ohnehin nicht. Wir empfehlen Ihnen einen Blick in unseren Luxmeter-Vergleich, um alle Kaufkriterien in übersichtlicher Form vergleichen zu können.

luxmeter-digital

In der Praxis entscheiden häufig Zusatzfunktionen darüber, ob sich der Hobby-Heimwerker ein Luxmeter zulegt. Als besonders praktisch gelten Speicherfunktionen und die Displaybeleuchtung.

» Mehr Informationen

3.4. Welche Zusatzfunktionen und welches Zubehör gibt es für Luxmeter?

In diversen Luxmeter-Tests im Internet betonen Heimwerker, dass häufig Details wie etwa Zusatzfunktionen und Zubehör das Zünglein an der Waage sein können, wenn es darum geht, welches Luxmeter Sie kaufen sollen. Fakt ist: Ein gutes Luxmeter ist mit vielen praktischen Zusatzfunktionen ausgestattet und hat einiges an Zubehör mit dabei.

Funktion/Zubehör Merkmale
Displaybeleuchtung beleuchtetes Display lässt sich leichter ablesen
Hold-Funktion Gerät speichert den aktuellen Messwert
Min./Max.-Funktion Luxmeter speichert den höchsten und den niedrigsten Messwert
Tasche/Tragekoffer leichtes Verstauen und Transportieren des Luxmeters möglich
» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Luxmeter-Vergleich

4.1. Kann eine App das Luxmeter ersetzen?

luxmeter-ios

Luxmeter-Apps konnten in Luxmeter-Tests im Internet nicht überzeugen. Sie lieferten deutlich ungenauere Messwerte.

Es gibt für Android- und iOS-Phones Luxmeter-Apps. Die Funktionsweise der Luxmeter nutzt die Kamera des Smartphones. Was smart und einfach klingt, ist in der praktischen Anwendung sehr ungenau.

Bei sehr guten Lichtmessungen kam es am Ende zu bis zu 30 Prozent Abweichung. Zum Vergleich: Die besten Luxmeter weichen um drei Prozent ab.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es Luxmeter mit USB-Schnittstelle?

Luxmeter mit USB-Schnittstelle sind nicht so stark nachgefragt, daher sind sie im Handel auch eher die Ausnahme.

Ist ein Luxmeter mit einem USB-Anschluss ausgestattet, so steht das explizit auf der Verpackung und auch in der Produktbeschreibung.

» Mehr Informationen

4.3. Wie erfolgt die Kalibrierung eines Luxmeters?

Es ist nicht notwendig, eine Kalibrierung an einem Luxmeter durchzuführen. Die Geräte kalibrieren sich selbst. Dafür dunkelt die Abdeckkappe den Sensor komplett ab. Nach dem Kalibriervorgang ist das Gerät direkt wieder einsatzbereit.

» Mehr Informationen

4.4. Kann ein Luxmeter die Farbtemperatur messen?

luxmeter-digital

Einige Luxmeter können sogar die Lichtfarbe in Kelvin erfassen und digital anzeigen.

Einige Luxmeter können die Farbtemperatur, die in Kelvin angegeben ist, ebenfalls messen. Allerdings haben nicht alle Geräte diese Funktion.

» Mehr Informationen

4.5. Wie erfolgt die Schaltung des Luxmeters?

Die meisten digitalen Luxmeter haben eine LSI-Schaltung. Dabei handelt es sich um integrierte Schaltkreise mithilfe von Transistoren auf einer sehr kleinen Halbleiterplatine.

» Mehr Informationen

4.6. Sind Luxmeter LED-tauglich?

Sie brauchen für LED-Leuchten kein spezielles Luxmeter anzuschaffen. Die gängigen Luxmeter sind alle LED-tauglich.

Hintergrundinfo der Heimwerker.de-Redaktion: LED-Lampen haben ein wesentlich breiteres Emissionsspektrum. Für präzise Beleuchtungsmessgeräte ist daher die spektrale Messung von Farbe und Beleuchtungsstärke zum Standard geworden.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Bernstädt, H. (2018, 3. Januar). Messtechnik: Licht richtig messen. wiki.production-partner.de. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://wiki.production-partner.de/licht/messtechnik-licht-messen/

Dialux GmbH. (2015, 11. November). Luxmeter-App vs. Messgerät: Sind Smartphones zum Messen geeignet? dialux.com. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.dialux.com/de-DE/news-detail/luxmeter-app-vs-messgeraet-sind-smartphones-zum-messen-geeignet

GartenTipps.com. (o. D.). Luxmeter Vergleich 2021. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.gartentipps.com/vergleich/luxmeter/

Stiftung Warentest. (2021, 13. April). LED-Lampen im Test. Das beste Licht für Sie. test.de. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.test.de/Lampen-im-Test-4436814-0/

Uni Hamburg. (o. D.). Luxmeter. sign-lang.uni-hamburg.de. Abgerufen am 20. Dezember 2021, von https://www.sign-lang.uni-hamburg.de/galex/konzepte/l336.html

Was für eine Anzahl an Herstellern wird im Luxmeter-Vergleich miteinander verglichen?

In diesem Luxmeter-Vergleich zieht die Redaktion 13 verschiedene Hersteller heran, um Ihnen die bestmögliche Kaufberatung zu bieten. Mehr Informationen »

Welches Luxmeter hat die meisten Käufer-Bewertungen bekommen?

Mit bisher insgesamt 2505 Rezensionen,hat das LX1330B von Dr.meter die meisten Bewertungen von Käufern erhalten. Mehr Informationen »

Wie viele Luxmeter wurden insgesamt im Luxmeter-Vergleich berücksichtigt?

Im Vergleich stellen wir Ihnen 15 Produkte vor, sodass Sie das beste auswählen können. Mehr Informationen »

Bei welchem Luxmeter findet sich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie ganz einfach über unseren Preis-Leistungs-Sieger Extech LT40. So erhalten Sie für 107,94 Euro die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Luxmeter hat die VGL-Redaktion für den Luxmeter-Vergleich zusammengetragen?

Mit großer Sorgfalt wurde eine breite Auswahl an Produkten im Luxmeter-Vergleich für Sie gesammelt. Sie haben die Wahl aus 15 Luxmeter-Modellen. Mehr Informationen »

Welches Luxmeter aus dem Vergleich hat die höchste Anzahl an Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen aus der Kundenbewertung hat Das Jeanoko LX1010BS Digitales Luxmeter. Das Luxmeter hat den meisten Kunden demnach besonders gut gefallen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Genauigkeitsklasse Pluspunkt der Luxmeter Artikel anschauen
Testboy TV 335 128,14 Nein Besonders genau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Extech LT40 107,94 Nein Besonders genau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TFA Dostmann LM37 80,33 Nein Besonders genau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dr.meter LX1330B 39,99 Nein 4 Bereichseinstellungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Testo 540 149,99 Nein Besonders genau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Peaktech 3690 81,52 Nein Multimeter, misst auch Schall, Feuchtigkeit, Spannung und Temperatur » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HT-Instruments HT309 316,56 Nein Schnelle Mewssung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PeakTech P 5165 39,15 Nein Großer Funktionsumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kethvoz KE-881D 35,99 Nein Einfach zu benutzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
PeakTech P 5025 34,76 Nein Sehr einfache Bedienung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AOPUTTRIVER AP-881E 33,99 Nein Mit Lux / FC Auswahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jeanoko LX1010BS Digitales Luxmeter 33,99 Nein LCD-Anzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Topincn Handheld Digitales Elektronisches Luxmeter 29,41 Nein Korrosionsbeständig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Voltcraft LX-10 VC-8314265 26,99 Nein Leichte Bestimmung der Beleuchtungsstärke » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Urceri MT-912 25,49 Nein Sehr genau » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Testboy TV 335
Testboy TV 335 Derzeit ab 158,00 € verfügbar
Messbereich 0 – 400.000 Lux
Funktion: Hold Ja
Extech LT40
Extech LT40 Derzeit ab 107,00 € verfügbar
Messbereich 0 – 400.000 Lux
Funktion: Hold Ja
TFA Dostmann LM37
TFA Dostmann LM37 Derzeit ab 80,00 € verfügbar
Messbereich 0 – 40.000 Lux
Funktion: Hold Ja
Dr.meter LX1330B
Dr.meter LX1330B Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Messbereich 0 – 200.000 Lux
Funktion: Hold Ja
Kethvoz KE-881D
Kethvoz KE-881D Derzeit ab 35,00 € verfügbar
Messbereich 0,01 – 400.000 Lux
Funktion: Hold Ja
PeakTech P 5025
PeakTech P 5025 Derzeit ab 34,00 € verfügbar
Messbereich 0 – 50.000 Lux
Funktion: Hold Nein
AOPUTTRIVER AP-881E
AOPUTTRIVER AP-881E Derzeit ab 33,00 € verfügbar
Messbereich 0 – 300.000 Lux
Funktion: Hold Ja

Unsere Quellen: