Mit einer guten Oberfräse schneiden Sie Nut und Feder präzise zurecht. Auch für kunstvolle Verzierungen eignen sich Oberfräser. Da nicht alle Geräte gleichermaßen tief fräsen können und auch bei Leistung und Leerlaufdrehzahl Unterschiede auftreten, ist es sinnvoll, vor dem Kauf Produkte zu vergleichen.
In einschlägigen Tests werden die Werkzeuge auf Herz und Nieren geprüft. Auch Extras und Funktionen stehen dabei im Fokus. Dazu gehören ein Sanftanlauf oder eine Staubabsaugung. Lesen Sie unseren Ratgeber, um zu erfahren, welche Oberfräse sich für Ihre Zwecke eignet. Derzeit küren wir das Modell Bosch GOF 1250 CE wegen seiner sehr guten Merkmale zum Sieger des Vergleichs.
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Als langjähriger Fachautor habe ich mich auf alle Themen rund um Baumärkte spezialisiert. Ich verfasse regelmäßig Vergleiche für Werkzeuge, Materialien und DIY-Tipps, die meinen Lesern bei der Auswahl der richtigen Produkte für ihre Projekte helfen sollen. Meine Beiträge enthalten praktische Anleitungen, umfangreiche Produktvergleiche und nützliche Informationen, um Heimwerkern und Hobbybastlern dabei zu unterstützen, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu erweitern und ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Mein Ziel ist es, die Begeisterung für das Selbermachen zu wecken und die Leser dazu zu inspirieren.
Nele B.Lektor
Ich bin seit 2022 Teil des Teams und bin für das Lektorieren sämtlicher Vergleiche zuständig. Darüber hinaus interessiere ich mich sehr für Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrene Lektorin verfüge ich nicht nur über ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine gründliche Arbeitsweise, sondern auch über eine große Leidenschaft für sportliche Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin trage ich dazu bei, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel besteht darin, den inhaltlichen Zusammenhang, die logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität unserer Inhalte zu überprüfen und gegebenenfalls zu verbessern. Dank meiner Erfahrung im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache sorge ich dafür, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich und von Richtigkeit sind.
Kaufberatung zum Oberfräse Test bzw. Vergleich 2023
Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
Mit einer Oberfräse können Sie Nuten einfräsen, Kanten abschrägen und Leisten profilieren. Außerdem eignen sich die Werkzeuge zum Freihand- oder Schablonenfräsen.
Da es umfangreiches Zubehör für Oberfräsen gibt, können Sie Ihre Fräse mit Aufsätzen für zahlreiche Aufgaben ausstatten. Unter anderem von den Aufsätzen hängt ab, wie breit und tief geplante Vertiefungen sein können.
Besonders komfortabel und sicher arbeiten Sie mit einer Oberfräse mit Anlaufschutz. Diese beschleunigt langsam und verhindert dadurch, dass das Werkzeug auf dem Werkstück verrutscht.
Welche Kriterien besonders wichtig sind beim Kauf von Oberfräsen bzw. -fräser, erfahren Sie in unserem Ratgeber zum Oberfräsen-Vergleich 2023 auf Heimwerker.de.
1. Oberfräsen überzeugen mit Kraft und Präzision
Mit einer Oberfräse können Sie Nuten einfräsen, Kanten abschrägen und Leisten profilieren.
Eine Oberfräse dient in erster Linie der Bearbeitung von Holz. Im Gegensatz zu Tischfräsen werden Oberfräsen von oben auf das zu bearbeitende Werkstück geführt. Im Heimwerker-Bereich kommt dieses Werkzeug vor allem beim Einfräsen von Nuten zum Einsatz. Auch zum Profilieren von Holzleisten oder dem Abschrägen von Kanten eignet sich dieses Gerät.
Angetrieben wird die Oberfräse durch einen Elektromotor. Eine Spannzange nimmt den Fräser auf, also den Aufsatz, mit dem Sie das Holz bearbeiten. Fräser gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Näheres dazu erfahren Sie an anderer Stelle in unserem Ratgeber.
Die Spannzange befindet sich in einem Fräskorb, der an zwei Säulen entlang geführt wird. Beim Betrieb des Werkzeugs führt der Korb eine Hubbewegung durch. Unter dem Korb ist eine Befestigungsplatte angebracht, durch die das Werkzeug sicher steht. Die Oberfräsen in Tests unterscheiden sich unter anderem hinsichtlich der aufnehmbaren Fräser-Größen. Meist können Aufsätze zwischen 6 und 12 mm aufgenommen werden.
Grundsätzlich lassen sich einfachere Werkzeuge und Modelle für den Profibereich unterscheiden. Die Vor- und Nachteile von Profi-Oberfräsen im Überblick:
Vorteile
einfache Bedienung
präzise und stabil
auch für Dauereinsatz geeignet
Nachteile
höherer Preis
nur bei großen Projekten lohnenswert
2. Kaufberatung: Woran Sie eine gute Oberfräse erkennen
Besonders komfortabel und sicher arbeiten Sie mit einer Oberfräse mit Anlaufschutz.
Wenn Sie eine Oberfräse für Ihr nächstes Heimwerker-Projekt benötigen, sollten Sie nicht das erstbeste Modell kaufen. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Kauf achten sollten, damit Sie bei der Arbeit mit dem Werkzeug keine böse Überraschung erleben.
2.1. Leistung und Leerlaufdrehzahl
Die Leistung einer Oberfräse wird in Watt angegeben. Allerdings sagt dieser Wert mehr über den Stromverbrauch des Werkzeugs aus als über seine tatsächliche Leistung.
Wir empfehlen Ihnen, eine Oberfräse zu kaufen, die wenigstens 1.200 Watt Nennleistung hat. Oberfräsen für den Einhandbetrieb, mit denen vorwiegend kleinere Arbeiten durchgeführt werden, kommen auch mit 700 Watt aus.
Eine wichtige Zahl bei der Beurteilung der Leistung ist die Leerlaufdrehzahl: Je höher diese ausfällt, desto schneller arbeitet die Fräse. Allerdings kann eine zu hohe Drehzahl dazu führen, dass Nuten unsauber geschnitten werden. Ratsam ist der Einsatz von Oberfräsen mit 20.000 bis 25.000 Umdrehungen pro Minute.
2.2. Maximaler Fräskorbhub
Der Fräskorbhub ist besonders wichtig, wenn Sie mit Kopierschablonen arbeiten. Wenn Sie mehrere gleiche Bauteile bearbeiten, ist ein großer Fräskorbhub vorteilhaft. Dies ist der Fall, wenn Sie eine bestimmte Zahl Lautsprecher bauen möchten oder gleiche Regalböden.
2.3. Gewicht
Das Gewicht einer Oberfräse lässt sich aus zwei Perspektiven betrachten. Zum einen ist es natürlich angenehm, wenn ein Werkzeug, das mit der Hand geführt wird, möglichst leicht ist.
Zum anderen verleiht das Gewicht der Oberfräse Stabilität und sorgt dafür, dass das Gerät nicht so leicht abrutscht, wenn Sie es über das entsprechende Werkstück führen. Bei einer Einhandfräse sollte das Gewicht maximal 2 kg betragen, bei einer Zweihandfräse sind 3 – 4 kg Gewicht ideal.
2.4. Staubabsaugung und Beleuchtung
Info: Kopierhülsen
Eine Kopierhülse ermöglicht Ihnen, die Oberfräse an einer Art Führungsschiene entlang zu bewegen. Damit folgt die Oberfräse einer Schablone. Im Heimwerker-Bereich kommen oft Oberfräsen-Kopierhülsen aus Kunststoff zum Einsatz, während Profis zu Kopierhülsen aus Stahl greifen.
Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das gilt auch für das Fräsen. Viele Modelle haben einen speziellen Anschluss für einen Staubabsauger. Daran können Sie einen Staubsauger oder einen Nass-Trockensauger anschließen, der Staub und Späne direkt absaugt, so dass Sie Ihre Arbeit nicht unterbrechen müssen, um Dreck zu entfernen.
Viele Oberfräsen in Tests haben eine integrierte Arbeitsleuchte. Diese beleuchtet das Werkstück unmittelbar an der Stelle, die Sie bearbeiten. So sehen Sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut.
3. Die besten Oberfräsen sind kräftig und präzise
Wenn Sie einen Oberfräsen-Test lesen, werden Sie feststellen, dass die besten Geräte kräftig sind und über feine Einstellungsmöglichkeiten verfügen. Die Leistung der Geräte liegt bei mehr als 1.000 Watt und auch die Leerlaufdrehzahl ist angemessen.
Der maximale Fräskorbhub ist hoch. Das ist ideal für das Arbeiten mit Schablonen. Zudem lassen sich sehr gute Oberfräsen auch im Dauerbetrieb einsetzen, ohne heißzulaufen oder Schwächen zu zeigen.
4. Oberfräser im Test: Nicht alle Geräte haben Extras
Extras wie eine Staubabsaugung oder eine Arbeitsleuchte erleichtern die Arbeit mit einer Oberfräse. Sie sind zwar nicht unbedingt notwendig, können aber je nach Einsatzgebiet sinnvoll sein. Achten Sie darauf, ob das Werkzeug Ihrer Wahl diese Extras bietet, wenn sie Ihnen wichtig sind. Einfluss auf Leistung und Präzision haben diese Funktionen nicht.
5. Gut zu wissen: verschiedene Fräser-Typen
An dieser Stelle möchten wir Ihnen eine Reihe von Aufsätzen für die Oberfräse und ihre wichtigsten Eigenschaften vorstellen.
Fräser-Typ
Beschreibung
Hartmetallfräser
verschiedene Beschichtungen möglich
verschiedene Kopfformen erhältlich
für harte Materialien
feines Schliffbild
Nutfräser
für viele Arbeiten geeignet
meist für T-Nuten
winklige Vertiefungen
oft Einsatz beim Möbelbau
Schaftfräser
oft verwendet
ideal für Konturarbeiten
gut geeignet für Taschen, Schlitze und Aussparungen
Schwalbenschwanzfräser
Spezialfräser für Schwalbenschwanz-Nuten
häufig im Möbelbau verwendet
6. Bekannte Marken und Hersteller von Oberfräsen
Wer sich der Bearbeitung von Holz oder Metall verschrieben hat und sich eine kleine Werkstatt einrichtet, der weiß, wie groß die Auswahl entsprechender Werkzeuge im Fachhandel ist. Neue und gebrauchte Oberfräsen, hochwertige Marken-Oberfräsen und günstige Alternativen, Oberfräsen-Sets, Akku-Oberfräsen und umfangreiches Oberfräsen-Zubehör sind in Baumarkt und Internet erhältlich.
Zu den bekanntesten Geräten gehören Bosch-Oberfräsen, Festool- und Triton-Oberfräsen. Weitere wichtige Marken haben wir für unseren Ratgeber auf Heimwerker.de ermittelt:
Arebos
Bosch
Einhell
Festool
Güde
Makita
Triton
7. Häufige Fragen rund um das Thema Oberfräsen
7.1. Was kann man mit einer Oberfräse machen?
Sie können eine Oberfräse als Nutfräser einsetzen oder Vertiefungen und kunstvoll geschwungene Profile herstellen. In der Regel wird mit einer Oberfräse Holz bearbeitet. Aber auch das Fräsen von Metall kommt in Frage.
Tipp: Im Handel sind auch Fräser für Bohrmaschinen erhältlich. Diese ersetzen zwar keine richtige Oberfräse, können aber als Freihandfräse verwendet werden.
Wenn es nicht unbedingt eine Festool-Oberfräse oder eine Triton-Oberfräse sein muss, können Sie im Handel auch günstigere Modelle finden. Bei Discountern wie Aldi werden von Zeit zu Zeit günstige Oberfräsen der Eigenmarke angeboten. Natürlich können Sie von einem solchen Werkzeug nicht dieselbe gute Leistung erwarten wie von einem hochwertigen und teureren Oberfräser. Gerade im Dauerbetrieb laufen allzu günstige Geräte schnell heiß.
Eine Alternative zu billigen Oberfräsen sind gebrauchte Oberfräsen und Fräser hochwertiger Marken. Oft können Sie im Internet Schnäppchen ergattern.
7.3. Welche Oberfräse eignet sich für einen Frästisch?
Wenn Sie eine Oberfräse kaufen möchten, die sich als Tisch-Oberfräse einsetzen lässt, empfehlen wir Ihnen, nach einer Oberfräse Ausschau zu halten, für die ein spezieller Tisch angeboten wird. Einige Hersteller haben Tische für Oberfräsen im Angebot, mit denen Sie aus einer Oberfräse im Nu eine Tischfräse machen.
Daneben gibt es separate Frästische, in die Sie eine Oberfräse einspannen. Häufig muss allerdings eine passende Oberfräsen-Einlegeplatte für das jeweilige Gerät angefertigt werden. Anleitungen dazu gibt es im Internet.
Eine Oberfräse für den Frästisch lässt sich mit einem Oberfräsenlift besonders einfach bedienen.
7.4. Wie schneiden Oberfräsen im Test der Stiftung Warentest ab?
Achten Sie beim Kauf Ihrer Oberfräse auf Extras wie einen Sanftanlauf oder eine Staubabsaugung.
Zwar stehen Werkzeuge für ambitionierte Heimwerker regelmäßig bei den Experten der Stiftung Warentest auf dem Prüfstand, ein Oberfräsen-Testsieger wurde allerdings noch nicht gekürt.
Allerdings hat das beliebte Heimwerker-Magazin „Selbst ist der Mann“ im Jahr 2010 einen Oberfräsen-Test durchgeführt. Im Test wurden Modelle für Heimwerker ebenso getestet wie Profi-Geräte. Unter den Fräsen für den Heimwerker-Bereich war die Einhell-Oberfräse RT-RO 55 die beste. Sie erhielt die Gesamtnote gut (2,1). Auf dem zweiten und dritten Platz landeten ein Oberfräser von Black & Decker und die Bosch-Oberfräse POF 1400 ACE. Bei letzterer wurde die Schwergängigkeit des Fräshubkorbs bemängelt.
Bei den Profi-Geräten konnte die Festool-Oberfräse OF 1010 EBQ den Testsieg erringen. Sie wurde mit sehr gut (1,4) bewertet. Auf dem zweiten Platz landete die Dewalt-Oberfräse DW 621. Eine Metabo-Oberfräse konnte nur den fünften Platz erreichen, den sie sich mit einer Makita-Oberfräse teilt. Während die Tester bei der Makita-Oberfräse die kleine Auflagefläche bemängelten, fielen bei der Metabo-Oberfräse kleine Schwächen bei der Spanabsaugung auf.
Damit Sie den besten Oberfräser für Ihre Zwecke finden, haben wir die wichtigsten Test- und Kaufkriterien ermittelt und in unserem Ratgeber auf Heimwerker.de für Sie zusammengefasst.
Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?
Es werden Oberfräsen von 17 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »
Welche Oberfräse hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?
Mit im Schnitt 4,8 Sternen, hat die DRT50Z von Makita die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »
Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Oberfräsen-Vergleich verglichen?
Insgesamt hat die Redaktion 23 Oberfräsen untersucht und bewertet. Mehr Informationen »
Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Oberfräse-Modells zu erwarten?
Durchschnittlich muss für eine Oberfräse ein Preis von ca. 189,44 Euro einkalkuliert werden. Unser Oberfräsen-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »
Aus wie vielen Oberfräse-Modellen können Sie im Oberfräsen-Vergleich wählen?
Im Oberfräsen-Vergleich wird eine Auswahl an 23 Oberfräse-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »
Welche Oberfräse aus dem Oberfräsen-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?
Besonders hervor sticht die Makita DRT50Z mit 4.8 von 5 Sternen Mehr Informationen »
Artikelname
Preis bei Amazon.de
Sanftanlauf
Pluspunkt der Oberfräsen
Artikel anschauen
Bosch GOF 1250 CE
353,59
Ja
Konstante Drehzahl auch unter Last
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch POF 1400 ACE
124,95
Ja
Mit Spindelarretierung
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt D26204K-QS
401,07
Ja
Kompakt und leicht
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita RP0900J
184,79
Nein
Konstante Drehzahl auch unter Last
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Makita DRT50Z
159,00
Ja
Stromversorgung durch Akku
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt DCW604NT
317,43
Ja
Stromversorgung durch Akku
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Triton MOF001
305,97
Ja
Konstante Drehzahl auch unter Last
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TE-RO 1255 E
92,88
Nein
Ergonomische Softgriffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Festool OF 1010 EBQ-Plus
719,00
Ja
Konstante Drehzahl auch unter Last
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch POF 1200 AE
109,00
Ja
Sanfter Anlauf des Fräsers
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
DeWalt DW625E
800,00
Ja
Extrem leistungsstark
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Trend T4EK/EURO
127,05
Nein
Mit Anti-Neustart-Schutz
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Dewinner Oberfräse
63,99
Nein
Inkl. viel Zubehör
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frantools Oberfräse mit 3 Basen
90,90
Ja
Leistungsstark und langlebig
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Anesty Einhandfräse
72,50
Nein
Inkl. 15-tlg. Fräser Set
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Güde OF 1200 E
69,13
Nein
Ergonomische Softgriffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vonhaus 8100026
59,99
Nein
Kompakte Größe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Katsu 101750
59,98
Ergonomische Softgriffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Lux-Tools OF-1200 A
59,99
Nein
Stufenlos regelbaren Drehzahl
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Einhell TC-RO 1155 E
59,95
Nein
Ergonomische Softgriffe
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Vevor VV-1B-220V
47,99
Ja
Langlebiges Material
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Teeno 1026
44,99
Nein
Präzise Tiefeneinstellung und verstellbarer Knopf
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Frederimo OT-MLLCR-2280-EU
33,00
Nein
Mit Koffer
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Bosch GOF 1250 CE
Derzeit ab 339,00 € verfügbar
Konstantelektronik
Ja
Geringes Gewicht
3,6 kg
Bosch POF 1400 ACE
Derzeit ab 124,00 € verfügbar
Konstantelektronik
Ja
Geringes Gewicht
3,4 kg
DeWalt D26204K-QS
Derzeit ab 401,00 € verfügbar
Konstantelektronik
Nein
Geringes Gewicht
2,9 kg
Makita RP0900J
Derzeit ab 184,00 € verfügbar
Konstantelektronik
Ja
Geringes Gewicht
2,7 kg
Festool OF 1010 EBQ-Plus
Derzeit ab 718,00 € verfügbar
Konstantelektronik
Ja
Geringes Gewicht
2,7 kg
Bosch POF 1200 AE
Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Konstantelektronik
Nein
Geringes Gewicht
3,4 kg
DeWalt DW625E
Derzeit ab 799,00 € verfügbar
Konstantelektronik
Ja
Geringes Gewicht
5,1 kg
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Oberfräsen überzeugen mit Kraft und Präzision
Kaufberatung: Woran Sie eine gute Oberfräse erkennen
Die besten Oberfräsen sind kräftig und präzise
Oberfräser im Test: Nicht alle Geräte haben Extras
Gut zu wissen: verschiedene Fräser-Typen
Bekannte Marken und Hersteller von Oberfräsen
Häufige Fragen rund um das Thema Oberfräsen
Noch mehr Produkte finden:
Produktsuche für
bei eBay starten
Oberfräse Vergleich 2023 im Überblick
TROTEC Oberfräse PRTS 10
Vergleichssieger
Bosch GOF 1250 CE
Arebos AR-HE OF1250
Preis-Leistungs-Sieger
Bosch POF 1400 ACE
DeWalt D26204K-QS
Makita RP0900J
Makita DRT50Z
Oberfräse Empfehlungen:
Highlight
TROTEC Oberfräse PRTS 10
4 Bewertungen
Highlight
Arebos AR-HE OF1250
764 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Oberfräse-Test bzw. -Vergleich gefallen?
4,1 / 5 (27) Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Oberfräse Vergleich!
Derzeit gibt es noch keine Kommentare zum Oberfräse Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Oberfräse Vergleich 2023.
Heimwerker.de ist
für Macher:
Die gut informierte Kaufentscheidungen treffen wollen. Für großartige Projekte mit großartigen Produkten.
für Detailverliebte:
Die neben übersichtlicher Vergleichstabellen mit unseren Guides und aktuellen Ratgebern tiefer in die Materie gehen wollen.
für Analytiker:
Wir bereiten unsere Produktvergleiche so auf, dass sie die wichtigsten Informationen schnell finden können. Produktleistungen, -maße, die wichtigsten Eigenschaften & Verfügbarkeiten - all das finden Sie in jedem Vergleich.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Oberfräse Vergleich 2023.