Kaufberatung zum Akku-Nagler Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Nagler ist ein pneumatisches Werkzeug, das Werkstoffe durch das Eintreiben von Nägeln verbindet. Modelle mit Akku lassen sich flexibel und unabhängig von einem Stromanschluss oder Kompressor verwenden.
  • Je leistungsstärker der Akku ist, desto länger können Sie mit der Nagelpistole am Stück arbeiten. Die Akku-Nagler aus unserer Vergleichstabelle besitzen durchschnittlich 18 V, Akku-Nagler für den professionellen Einsatz kommen aber auch auf 36 V oder mehr. Wir empfehlen zudem die Anschaffung eines Zweit-Akkus, damit Sie Ihre Arbeit nicht zum Aufladen unterbrechen müssen.
  • Wenn Sie sich für einen Akku-Nagler entscheiden, der mit einem sogenannten System-Akku betrieben wird, können Sie diesen auch in anderen Geräten derselben Marke verwenden. Die betreffenden Elektrowerkzeuge müssen dafür allerdings die gleiche Leistungsklasse besitzen.

akku-nagler-test
Nagelpistolen sind vielseitige und praktische Werkzeuge, die in vielen Werkstätten und auf Baustellen längst zur Standardausstattung gehören. Beispielsweise Zimmereien nutzen Akku-Nagler, um Dachpappe anzubringen. Modelle mit Akku erlauben dabei ein noch flexibleres Arbeiten, denn Sie können unabhängig vom Stromnetz oder einem Kompressor auch an schwer erreichbaren Stellen eingesetzt werden. Wie zahlreiche Akku-Nagler-Tests im Internet beweisen, gibt es bei den einzelnen Modellen aber oftmals signifikante Unterschiede in Hinblick auf die Leistung (in Volt) und Qualität.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Akku-Nagler-Vergleich 2023 erfahren Sie, welche Arten von Nagelpistolen es gibt und wofür diese eingesetzt werden. Außerdem verraten wir Ihnen, worauf Sie laut gängiger Akku-Nagler-Tests im Internet beim Kauf achten sollten.

1. Was ist ein Akku-Nagler und wofür braucht man ihn?

dachpappe aufnageln mit nagelpistole

Viele Zimmereien nutzen Akku-Nagler, um Dachpappe anzubringen. Im Magazin befindet sich Nägel, die in das Werkstück getrieben werden.

Bei einem Nagler oder einer Nagelpistole handelt es sich um ein pneumatisches Werkzeug, mit dessen Hilfe Nägel aus einem Magazin in verschiedene Materialien (z. B. Holz, Metall oder Kunststoff) geschossen oder getrieben werden können. Ein Akku-Nagler bezieht seinen Strom dabei nicht aus der Steckdose, sondern aus einer wiederaufladbaren Batterie.

Im Magazin befindet sich eine größere Anzahl von Pappnägeln, die vom Akku-Nagler auf Knopfdruck eingezogen und in das Werkstück getrieben werden. Die Nägel werden dabei, ähnlich wie die Klammern in einem Tacker, hintereinander angeordnet. Damit die Nägel auch innerhalb des Magazins in Reih und Glied bleiben, sind sie mithilfe eines Kunststoffbandes, Draht oder Leim miteinander verbunden.

Elektrische Akku-Nagler lassen sich zur Befestigung auf zahlreichen Untergründen (darunter auch Beton oder Mauerwerk) einsetzen, daher findet man Sie vornehmlich im industriellen Bereich oder im Bauhandwerk.

2. Welche Arten von Naglern gibt es?

Nagelpistolen gibt es in verschiedenen Arten, Ausführungen, Farben und Designs, die sich vorwiegend in Hinblick auf ihre Leistung und die Handhabung unterscheiden. Während Akku-Nagler flexibel und unabhängig vom Stromnetz eingesetzt werden können, überzeugen Modelle mit Druckluft oder Gas vor allem durch ihre Kraft. Am günstigen in der Anschaffung sind manuelle Nagler, bei denen Sie die Nägel mit Muskelschmalz in das jeweilige Werkstück treiben müssen. So genannte Stauchkopfnagler verwenden Nägel mit einem gestauchen Nagelkopf. die fast vollständig im Material verschwinden.

Die nachfolgenden Tabelle zeigt die unterschiedlichen Nagler-Kategorien und Ihre Vor- und Nachteile im Detail:

Nagler-Typ Vorteile / Nachteile
Akku-Nagler

akku-nagler

wird über einen Akku betrieben

    Vorteile
  • kompakte Abmessungen (Breite x Höhe)
  • flexibel und vom Stromnetz unabhängig einsetzbar
    Nachteile
  • Leistung geringer als bei Elektro-Naglern oder Druckluft-Naglern
  • Arbeitszeit durch die Akkulaufzeit begrenzt
  • höheres Gewicht durch Akku
Elektro-Nagler

elektro-nagler

wird über ein Kabel mit dem Stromnetz verbunden

    Vorteile
  • hohe Leistung
  • unbegrenzte Arbeitsdauer durch Stromanschluss
  • geringes Gewicht
    Nachteile
  • Einsatzbereich durch Kabel begrenzt
  • Stromanschluss erforderlich
Manueller Nagler

manueller nagler

wird mit Muskelkraft betrieben

    Vorteile
  • günstig in der Anschaffung
  • geringes Gewicht
  • keine Begrenzung bei Arbeitszeit und Einsatzbereich
    Nachteile
  • sehr zeit- und kraftaufwendig
Druckluft-Nagler

druckluftnagler

wird per Druckluftschlauch permanent mit einem Kompressor verbunden

    Vorteile
  • sehr hohe Leistung
  • auch für industrielle und gewerbliche Zwecke geeignet (z. B. als Akku-Nagler für Zimmereien)
  • geringeres Gewicht als Elektro-Nagler
  • benötigt einen zusätzlichen Kompressor
    Nachteile
  • hoher Platzbedarf
  • teurer in der Anschaffung (außer Sie haben bereits einen Kompressor)
Gas-Nagler

gasnagler

hybrides Gerät, das mit Akku und Gas-Kartusche betrieben wird

    Vorteile
  • hohe Leistung
  • flexibel und vom Stromnetz unabhängig einsetzbar
  • geringeres Gewicht als Elektro-Nagler
    Nachteile
  • Arbeitszeit durch die Akkulaufzeit und Füllstand der Gas-Kartusche begrenzt
  • teurer in der Anschaffung

3. Worauf kommt es laut gängiger Akku-Nagler-Tests im Internet beim Kauf an?

Größeres Magazin = Höheres Gewicht

Ein guter elektrischer Akku-Nagler soll zwar sehr leistungsstark sein und über ein großes Magazin verfügen, beides hat allerdings auch Auswirkungen auf das Gewicht. Je schwerer das Gerät ist, desto anstrengender wird mit der Zeit die Arbeit. Achten Sie daher auch darauf, dass der von Ihnen gewählte Akku-Nagler trotz aller Ausstattungsmerkmale möglichst leicht ist.

Abhängig vom geplanten Verwendungszweck und der Nutzungshäufigkeit sollten Sie auf einige wichtige Kriterien achten, wenn Sie vorhaben, einen Akku-Nagler zu kaufen.

  • Beim Magazin des Akku-Naglers ist nicht nur die Größe entscheidend, sondern auch das Handling. Idealerweise sollten mindestens 100 Nägel auf einmal gefasst werden können und die Befüllung an sich nicht zu umständlich sein. Daneben spielt auch die Länge eine nicht unwesentliche Rolle: Während manche Akku-Nagler nur 50-mm-Nägel verarbeiten können, schaffen einige Akku-Nagler sogar 90-mm-Nägel oder 100-mm-Nägel.
  • Je leistungsstärker der Akku ist, desto länger können Sie mit der Nagelpistole am Stück arbeiten. Die Akku-Nagler aus unserer Vergleichstabelle besitzen durchschnittlich 18 V, Akku-Nagler für den professionellen Einsatz kommen aber auch auf 36 V oder mehr. Wir empfehlen zudem die Anschaffung eines Zweit-Akkus, damit Sie Ihre Arbeit nicht zum Aufladen unterbrechen müssen.
  • Die besten Akku-Nagler sind mit einer Serienschuss-Funktion ausgestattet, die auf Knopfdruck bis zu 100 Nägel pro Minute ins Material jagt. Auf diese Weise ist ein deutlich schnelleres und effektiveres Arbeiten möglich. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit Akku-Naglern haben, sollten Sie aber eher zu einem Modell mit Einzelauslösung greifen.

Heimwerker.de-Tipp: Achten Sie speziell bei Akku-Naglern mit Serienschuss-Funktion darauf, dass dieser auch über eine Auslösesperre verfügt, die ein versehentliches Abschießen eines Nagels („Luftschuss“) verhindert. Das Auslösen ist nur möglich, wenn die Nase des Naglers auf einem festen Untergrund gedrückt wird. Ein sogenannter Anti-Trockenfeuer-Mechanismus stellt zudem sicher, dass bei einem leeren Magazin kein Auslösen möglich ist.

  • Wenn Sie häufig in dunklen Ecken, Nischen oder sonstigen schlecht beleuchteten Umgebungen arbeiten müssen, sollten Sie sich für einen Akku-Nagler mit integrierter LED-Beleuchtung entscheiden. Diese begleitet jeden Auslösevorgang mit einem Aufleuchten und gewährleistet damit immer eine gute Sicht auf Ihren Arbeitsbereich.
magazin eines akku-naglers

Ähnlich wie die Klammern bei Tackern, sind im Akku-Nagler die Nägel hintereinander angeordnet. Damit Sie auch innerhalb des Magazins in Reih und Glied bleiben, werden sie mithilfe eines Kunststoffbandes, Draht oder Leim miteinander verbunden.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Akku-Nagler-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Akku-Nagler-Testsieger gekürt?

akku-nagler mit serienschuss-funktion

Achten Sie speziell bei Akku-Naglern mit Serienschuss-Funktion darauf, dass dieser auch über eine Auslösesperre verfügt, die ein versehentliches Abschießen eines Nagels verhindert.

Bisher haben weder die Stiftung Warentest noch Ökotest einen Akku-Nagler-Test durchgeführt, daher gibt es zu diesem Thema auch keinen Testsieger. Anhand unserer Vergleichstabelle und den Rezensionen und Bewertungen anderer Käufer können Sie sich aber dennoch gut orientieren, um den besten Akku-Nagler für Ihre individuellen Anforderungen zu finden.

» Mehr Informationen

4.2. Kann ich in meinem Akku-Nagler auch Klammern verwenden?

Reine Akku-Nagler (mit und ohne Gas) können keine Klammern verschießen, es gibt aber auch Kombigeräte, die wahlweise mit Nägeln oder mit Klammern bestückt werden können. Wir raten aber trotzdem zur Anschaffung von zwei Einzelgeräten, da die Leistung der (teils sehr einfach konzipierten) Kombigeräte nicht an die der Akku-Nagler aus unserer Vergleichstabelle heranreicht.

» Mehr Informationen

4.3. Kann man Akku-Nagler auch leihen?

nagelpistolen und naegel

Während manche Akku-Nagler nur 50-mm-Nägel verarbeiten können, schaffen einige Akku-Nagler sogar 100-mm-Nägel.

Genau wie jedes andere Werkzeug können Sie auch Akku-Nagler bei Bedarf leihen. Viele Baumärkte haben Geräte vorrätig, Sie sollten aber trotzdem vorsichtshalber vorher anrufen und nachfragen. Achten Sie außerdem darauf, dass der Akku-Nagler mit entsprechendem Zubehör geliefert wird, so dass Sie direkt mit der Arbeit loslegen können.

» Mehr Informationen

4.4. Kann ich den Akku meines Naglers auch in anderen Geräten nutzen?

Wenn Sie sich für einen Akku-Nagler entscheiden, der mit einem sogenannten System-Akku betrieben wird, können Sie diesen auch in anderen Geräten derselben Marke verwenden. Die betreffenden Elektrowerkzeuge müssen dafür allerdings die gleiche Leistungsklasse besitzen. System-Akkus findet man unter anderem bei Herstellern wie Bosch, Makita, Dewalt, Milwaukee, Scheppach, AEG, Einhell, Hikoki (ehem. Hitachi), Würth oder Gardena.

» Mehr Informationen

4.5. Was kostet ein guter Akku-Nagler oder Druckluftnagler?

akku-nagler-set von makita

Akku-Nagler-Set von Makita: Für einen hochwertigen Profi-Akku-Nagler eines Markenherstellers, mit dem Sie auch Materialien wie Holz, Metall oder Kunstsoff nageln können, müssen Sie mit 300 bis 400 Euro rechnen.

Günstige Akku-Nagler mit rudimentärer Ausstattung bekommen Sie im Handel bereits für weniger als 100 Euro, für anspruchsvolle Arbeiten sind diese Geräte in den meisten Fällen aber nicht geeignet. Für einen hochwertigen Profi-Akku-Nagler eines Markenherstellers, mit dem Sie auch Materialien wie Holz, Metall oder Kunstsoff nageln können, müssen Sie mit 300 bis 400 Euro kalkulieren. Die Preise für leistungsstarke Druckluft- oder Gas-Akku-Nagler, die sogar Nägel in Beton treiben können, beginnen hingegen erst bei rund 500 Euro.

Darüber hinaus findet man im Handel des Öfteren auch Akku-Nagler-Sets. Hier sollten Sie unter anderem auf die folgenden Punkte achten:

  • Sind Nägel mit dabei?
  • Welche Anzahl an Akkus enthält das Akku-Nagler-Set und wie leistungsstark sind sie (Stichwort: Akkulaufzeit)?
  • Ist ein Ladegerät mit dabei?
  • Ist ein Koffer mit dabei?

Heimwerker.de-Tipp: Ein Akku-Nagler ist für den von Ihnen geplanten Einsatzzweck zu überdimensioniert? Auf Heimwerker.de haben wir auch neben Akku-Naglern auch Akku-Tacker und Akku-Heißklebepistolen verglichen.

» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Akku-Nagler von 15 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Nagler hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 5,0 Sternen, hat der DPT353ZJ von Makita die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Akku-Nagler-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 24 Akku-Nagler untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Akku-Nagler-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Akku-Nagler ein Preis von ca. 362,51 Euro einkalkuliert werden. Unser Akku-Nagler-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Akku-Nagler-Modellen können Sie im Akku-Nagler-Vergleich wählen?

Im Akku-Nagler-Vergleich wird eine Auswahl an 24 Akku-Nagler-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Nagler aus dem Akku-Nagler-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der Makita DPT353ZJ mit 5 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Auslösesperre Pluspunkt der Akku-Nagler Artikel anschauen
Makita DBN600Z 474,33 Ja Ausdauernd - eine Akku-Ladung für bis zu 800 Nägel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DBN500RTJ 680,80 Ja Mit Arbeits-LED » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hiokoi NR1890DBCLWQZ 660,00 Ja Ideal für große Nägel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt ‎DCN692N-XJ 472,43 Ja Kompakte Abmessungen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DCN660P2-QW 680,88 Ja Besonders geringer Wartungsaufwand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GNH 18V-64 465,41 Ja Betriebsarten mit einfacher Steuerung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DCN695P2-QW 751,70 Ja 3 Jahre Garantie » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley FMC792D2 269,98 Ja Mit zwei Arbeits-LEDs » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DPT353ZJ 415,00 Ja Handlich und kompakt mit minimalem Gewicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Milwaukee M18FFN-502C 770,00 Ja Leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg B16N18-0 417,16 Ja LED-Licht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi R18N18G-0 285,00 Ja GripZone - gummierte Anti-Vibrations-Grifffläche » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aeg B18N18-0 367,71 Ja LED-Beleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt XR DCN660NT-XJ 332,99 Ja Ermüdungsarmer Einsatz aufgrund geringem Gewichts » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi R18GN18-0 269,85 Ja Viel Zubehör » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell ‎4257795 194,95 Ja Handlich und kompakt » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX840.1 249,99 Ja 2 LED-Leuchten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX840 210,00 Hohe Schusskraft » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
T-Mech Akku-Nagler 199,99 Ja Auch für Klammern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX843 136,16 Ja Ergonomischer Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Neu Master NTC0023 99,99 Mit Arbeits-LED » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Trotec PTNS 10-20V 89,99 Ja Dreistufige Akku-Kapazitätsanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Katsu Tools 215055 129,99 Ja Lieferset inklusive Koffer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell 4257790 75,82 Ja Schnell und einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DBN600Z
Makita  DBN600Z Derzeit ab 474,00 € verfügbar
Schusstiefe einstellbar Ja
Dauerauslösung Ja
Makita DBN500RTJ
Makita DBN500RTJ Derzeit ab 682,00 € verfügbar
Schusstiefe einstellbar Ja
Dauerauslösung Ja
Hiokoi NR1890DBCLWQZ
Hiokoi NR1890DBCLWQZ Derzeit ab 660,00 € verfügbar
Schusstiefe einstellbar Ja
Dauerauslösung Ja
DeWalt ‎DCN692N-XJ
DeWalt ‎DCN692N-XJ Derzeit ab 472,00 € verfügbar
Schusstiefe einstellbar Ja
Dauerauslösung Ja
Makita DPT353ZJ
Makita DPT353ZJ Derzeit ab 415,00 € verfügbar
Schusstiefe einstellbar Ja
Dauerauslösung Ja
Milwaukee M18FFN-502C
Milwaukee M18FFN-502C Derzeit ab 770,00 € verfügbar
Schusstiefe einstellbar Ja
Dauerauslösung Ja
Aeg B16N18-0
Aeg B16N18-0 Derzeit ab 417,00 € verfügbar
Schusstiefe einstellbar Ja
Dauerauslösung Ja