Kaufberatung zum Tacker Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Überall wo Hammer und Nagel zum Einsatz kommen, kann auch ein manueller Tacker gute Dienste leisten. Die hilfreichen Werkzeuge lassen sich mit einer Hand bedienen und erleichtern insbesondere Über-Kopf-Arbeiten und Tätigkeiten, die ein hohes Maß an Gleichgewicht erfordern.
  • Unterschieden werden Handtacker und sogenannte Hammertacker. Letztere eignen sich besonders für schwere und dicke Werkstoffe.
  • Die besten Tacker verfügen über eine Funktion zur Schlagkraft-Regulierung und ein zusätzliches Magazin für Nägel. Mit Tackerklammern und -nägeln sind Sie für eine Vielfalt an Aufgaben bestens gerüstet.

tacker test

Als leichtgängige Werkzeuge eignen sich manuell betriebene Tacker für eine ganze Bandbreite an handwerklichen Tätigkeiten und besitzen gegenüber der klassischen Arbeit mit Hammer und Nagel einen entscheidenden Vorteil: Tacker lassen sich mit nur einer Hand bedienen.

Einen gewichtigen Vorteil gegenüber Heftgeräten (eng. als stapler bezeichnet) mit ihren relativ kleinen Heftklammern haben Tacker (eng. als Staple-Gun bezeichnet) allemal: Tacker erlauben den Einsatz großer Tackerklammern, die ohne die typische U-förmige Biegung im zu tackernden Material halten. Die Befestigung dicker und schwerer Materialien ist der Haupteinsatzzweck der hilfreichen Werkzeuge.

In unserer Kaufberatung erläutern wir Ihnen die wichtigsten Kriterien eines Tacker-Tests und geben Ihnen hilfreiche Tipps, damit Sie Ihren Werkzeugkasten schnell um Ihren persönlichen Tacker-Testsieger erweitern können.

1. Nageln – Heften – Klammern: Funktionsweise eines Tackers im Überblick

Mensch treibt Klammern mit strombetriebenen Akkutacker ins Holz
Kraftersparnis: Mit einem Akku-Tacker treiben Sie die Klammern ganz bequem ins Material.

Die Funktionsweise eines Tackers gleicht der eines aus dem Büroalltag gebräuchlichen manuellen Hefters. Der Schlagstift eines Tacker übt aber eine viel größere Kraft auf die Tackerklammer aus und treibt diese auch in festere Materialien.

Das Prinzip ist denkbar einfach: Während Sie den Hebel mit den Fingern zum Hallenballen drücken, spannt dieser einen an einer Feder befestigten Schlagstift. Ist die Feder maximal gespannt, löst sich der Hebel und der Schlagstift trifft mit voller Kraft auf die Tackerklammer, die dadurch ins darunterliegende Material getrieben wird.

2. Tacker-Typen: Handtacker für die Präzision – Hammertacker für harte Materialien

Bei den manuellen Tackern werden zwei Typen unterschieden: Handtacker und Hammertacker. Mit manuellen Handtackern lassen sich Tackerklammern besonders präzise ins Material treiben, da Sie die Tackernase vor dem Schlag genau positionieren können. Hammertacker werden wie ein Hammer geschwungen: Präzision ist hier eine Frage der Übung.

Insbesondere die Unterschiede hinsichtlich der Kraftwirkung sind entscheidend. Beim Handtacker gibt die Federkraft die maximale Schlagkraft vor, beim Hammertacker zählt Ihre Muskelkraft.

Damit sind die Anwendungsbereiche klar: Handtacker helfen beim Befestigen von leichten und weniger dicken Materialen wie Molton, wohingegen der Hammertacker ein beliebtes Utensil der Dachdecker ist und durch die höhere Krafteinwirkung auch zur Befestigung dicker Werkstoffe wie Dachpappe angewendet werden kann.

Die Unterschiede im Überblick:

Handtacker

handtacker vergleich

Hammertacker

hammertacker vergleich

Pro:
  • präzises und sicheres Tackern
  • einfache Handhabung
  • geringe Kraftaufwendung nötig
  • Griffsicherung minimiert Unfallgefahr

Contra:

  • maximale Schlagkraft durch Tacker limitiert
  • nicht für dickere Material geeignet
Pro:
  • Schlagkraft durch Muskelkraft
  • flexible Handhabung
  • auch für dickeres Material verwendbar
  • hohe Taktgeschwindigkeit möglich

Contra:

  • präzises Tackern erfordert viel Übung
  • höhere Unfallgefahr

Tipp: Hilfreiche Empfehlungen zum Einsatz von Tackern finden Sie im Ratgeber der Stiftung Warentest: Reparaturen kompakt – Holz + Möbel. Hier erfahren Sie, welchen Beitrag ein Handtacker bei der Möbelrestauration leisten kann.

3. Was Sie mit einem manuellen Tacker machen können – und was nicht

Tacker-klammerentferner bzw. Enthefter
Ein praktischer Klammerentferner oder Enthefter hilft, falls mal eine Klammer daneben geschlagen wurde.

Manuelle Tacker erleichtern dem (Hobby-)-Handwerker das Leben überall dort, wo sonst Hammer und Nagel zum Einsatz kommen würden. Hauptvorteil beim Einsatz eines manuellen Tackers: Sie haben eine Hand frei und können beispielsweise das Material festhalten und perfekt positionieren.

Insbesondere Über-Kopf-Arbeiten werden erleichtert, aber auch Tätigkeiten mit einem erhöhten Anspruch an das Gleichgewicht (zum Beispiel bei Stehen auf der Leiter). Generell gilt: Tacker helfen Ihnen bei Dämm- und Abdichtungsarbeiten genauso wie bei Abdeckungs- und Befestigungsvorhaben. Typische Einsatzgebiete sind Heim und Garten. Aber auch für Dekorationsarbeiten im Bühnenbau oder für verschiedene Bastelarbeiten stehen manuelle Tacker hoch im Kurs.

Die Bandbreite an Arbeitsmaterialien ist groß und doch einfach zu definieren: Nicht zu dick und nicht zu dünn. Werkstoffe wie Folien, Pappe, leichtes Holz und Textilien aller Art lassen sich leicht tackern. Für leichte und dünne Metalle sollten Sie einen Hammertacker verwenden.

Tackerklammern halten problemlos auf Holz- und Gipskarton-Flächen. Absolut ungeeignet sind Untergründe aus Glas, Stein oder Metallen. Für die letzten beiden Materialien müssen Sie auf eine Bohrmaschine nebst passenden Dübeln zurückgreifen.

4. Nützliche Zusatzfunktionen: Mit Schlagkraftregulierung und Naglerfunktion wird der Tacker zum Allrounder

Mensch bespannt Rahmenleinwand mithilfe Handtacker
Handtacker lassen sich perfekt zum Bespannen von Rahmenleinwänden und Bilderrahmen benutzen.

Klar: Tackern können die alle! Bestimmte Funktionen finden Sie allerdings nur bei den besten Tackern im Vergleich.

Besonders interessant sind manuelle Tacker mit Naglerfunktion. Die Tacker-Nagler-Kombi-Geräte verfügen neben einem Magazin für Tackerklammern auch über eines für Nägel oder Stifte. Das metallische Tackerzubehör punktet auf schmalen Flächen (beispielsweise dezenten Sockelleisten), die nicht über die Breite einer Tackerklammer verfügen.

Damit Sie nicht mit Kanonen auf Spatzen schießen müssen: Als Pluspunkt erweist sich bei Handtackern eine Funktion zur Schlagkraft-Regulierung. Hiermit passen Sie die Federkraft an und können Klammern mit weniger Kraft in leicht zerstörbare Werkstoffe schlagen.

Kräfte sparen oder über die Möglichkeiten Ihrer Muskelkraft hinausgehen können Sie mit elektrisch betriebenen oder Druckluft-Tackern. Elektrische Tacker gehören zur Kategorie der Elektrowerkzeuge, laufen mit Akku- oder Netzbetrieb und treiben die Tackernägel oder -klammern ganz ohne Hebel- oder Schwungkraft in Pappe, Holz oder Gipskarton. Drucklufttacker benötigen einen zusätzlichen Kompressor, glänzen aber mit enormer Schlagkraft. Sie schlagen eine Klammer auch in Metall.

5. Auf das Zubehör kommt es an – die passenden Klammern und Nägel finden

Nagelgrößen

Auch die verwendbaren Nagelgrößen variieren von Tacker zu Tacker. Leider gibt es hier keine übergreifende Standardisierung. Daher müssen Sie auch bei der Wahl der passenden Nägel die technischen Angaben des Herstellers berücksichtigen.

Die Geräte im Tacker-Vergleich besitzen variable Magazine für Klammern und Nägel. Hier lassen sich verschiedene Klammer- und Nageltypen laden. Besonders häufig werden Tackerklammern vom Typ 37 oder 53 unterstützt – auch als Feindrahtklammern bezeichnet. Mit weniger als 1 mm Dicke befestigen sie leichte Textilien, Folien oder Pappe auf weichen Hölzern oder mitteldichten Faserplatten (MDF-Platten).

Für mehr Stabilität auch auf dichteren Unterlagen sorgen beispielsweise Tackerklammern vom Typ 54 – sogenannte Flachdrahtklammern. Sie sind mit 1,25 mm weitaus dicker als Feindrahtklammern und lassen sich auch in schwere Hölzer wie Esche oder Eiche und in Gipskarton treiben.

Für besonders schlanke Werkstoffe verwenden Sie am besten Schmalrückenklammern vom Typ 55. Diese sind gegenüber Fein- und Flachdrahtklammer weniger breit. Zum Vergleich: Verfügen Fein- und Flachdrahtklammern über eine Breite von ca. 10–11 mm, haben Schmalrückenklammern nur eine Breite von 6 mm. Die erhältliche Schenkellänge der Fein-, Flach oder Schmalrückenklammern variiert meist zwischen 4–14 mm.

Vorsicht: Die verwendbaren Klammertypen klassifizieren die Anwendungsmöglichkeiten eines Tackers. Achten Sie also vor dem Kauf darauf, welche Tackerklammern Ihr Wunschgerät verwendet bzw. welche Materialien Sie tackern wollen. Klammern für den Tacker finden Sie in allen gut sortierten Baumärkten und im Online-Versandhandel.

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Tacker-Vergleich gewählt werden?

In unserem Tacker-Vergleich werden Modelle von 16 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Tacker haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Tacker von AmazonBasics hat mit über 54485 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Tacker-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 16 Herstellern 22 unterschiedliche Tacker recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Tacker-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Wolfcraft 7088000 überzeugt mit einem guten Preis: Für 23,92 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Tacker ca. 20,55 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Tacker-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Tacker-Vergleich gibt es 22 Tacker in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Tacker-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Tacker aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Bosch HT14. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gehäuse-Material Pluspunkt der Tacker Artikel anschauen
Bosch HT14 27,50 Metall Besonders gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley PHT150 31,95 Metall Liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft 7088000 23,92 Metall Tackergriff verriegelbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley FatMax 6-TR350 40,44 Aluminium Auch bei härteren Materialien gut bedienbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft Tacocraft 7 19,99 Metall Auch bei härteren Materialien gut bedienbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rapid R353 45,77 Metall Liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HMT 53 32,99 Metall Mit Fingerschutz am Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft tacocraft HT 8 27,99 Metall Sehr robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hinrichs Handtacker 18,99 Metall Liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lanhope LH021 19,99 Metall Mit Heftklammern und Entferner » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft Tacocraft 6 17,99 Metall Liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
ValueMax Hand Stapler Set 17,99 Metall Einfache Anwendung und Nutzung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HT 8 15,45 Stahl Robust » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leitz 55000295 14,99 Kunststoff In vielen weiteren Farben verfügbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bamda Handtacker 14,99 Metall Schlagkraft regulierbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brüder Mannesmann Tacker M48410 13,86 Metall Liegt sehr gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Shall ‎JT21 10,99 Kunststoff Liegt gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Haushof HH18009A 12,99 Kunststoff Ergonomisch und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Fellowes ‎Tacker LX820 10,73 Metall Kompaktes Gerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kinzo 871125279439 14,61 Metall Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AmazonBasics DHST002 7,89 Kunststoff Inkl. 1.000 Heftklammern » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AGT NC5322-944 9,99 Metall Auch für kleine Hände geeignet » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch HT14
Bosch HT14 Derzeit ab 27,00 € verfügbar
Länge der Klammern 4 – 14 mm
Für Rundklammern geeignet Nein
Stanley PHT150
Stanley PHT150 Derzeit ab 31,00 € verfügbar
Länge der Klammern 6 – 8 mm
Für Rundklammern geeignet Nein
Wolfcraft 7088000
Wolfcraft 7088000 Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Länge der Klammern 4 – 8 mm
Für Rundklammern geeignet Nein
Stanley FatMax 6-TR350
Stanley FatMax 6-TR350 Derzeit ab 40,00 € verfügbar
Länge der Klammern 6 - 14 mm
Für Rundklammern geeignet Nein
Hinrichs Handtacker
Hinrichs Handtacker Derzeit ab 18,00 € verfügbar
Länge der Klammern Typ-D: 11,2 x 8 mm
Für Rundklammern geeignet Ja
Lanhope LH021
Lanhope LH021 Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Länge der Klammern 24/6 - 26/6 Standard
Für Rundklammern geeignet Nein
Wolfcraft Tacocraft 6
Wolfcraft Tacocraft 6 Derzeit ab 17,00 € verfügbar
Länge der Klammern 4 – 10 mm
Für Rundklammern geeignet Nein