Handwerkzeuge

Handwerkzeuge Ratgeber

Test werkbank wolfcraf titel

Maschinentisch-Test: Wolfcraft MASTER cut 2500

Weitere Tests und Vergleiche Werkzeugkoffer Schraubzwingen Schraubstöcke Werkbänke Werkstattwagen Ob mit oder ohne eigene Werkstatt, ein mobiler Arbeitstisch hat seine Vorteile. Erst recht, wenn er die Möglichkeit bietet, ihn zus...
Zum Ratgeber
Westfalia TwistMeister Test

Die Weltneuheit der Akkuschrauber Westfalia TwistMeister im Test

Der Westfalia TwistMeister ist kein gewöhnlicher Akkuschrauber und besitzt einen Kopf, der sich in alle Richtungen drehen oder knicken lässt. Mit seinem 7,2 Volt Litium-Ionen-Akku gehört er sicher nicht zu kräftigsten, schlägt im test aber den Bo...
Zum Ratgeber
fliesen-entfernen-anleitung

Fliesen richtig entfernen: 5 Tipps mit Anleitung

Die Kosten für die Fliesenentfernung vom Fachmann lassen sich nicht pauschalisieren. Grob sollten Sie pro Stunde Arbeit zwischen 35 - 50 Euro einplanen. Dafür müssen Sie aber nicht selbst für bei der Arbeit entstandene Schäden aufkommen. Bei groß...
Zum Ratgeber
Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Gewindeschneiden – Anleitung und Tabelle zum Schneiden von Gewinde

Das Bauen eigener Metallkonstruktion, die Reparatur defekter Bauteile, ausgerissene Schrauben oder verrostete Gewindelöcher – das Nachschneiden und Schneiden von Gewinde in Metall kann aus vielen Gründen erforderlich sein. Auch wenn hierfür ein gewisses G...
Zum Ratgeber
Wand verspachteln anleitung

Anleitung zum Wände spachteln

Sie können sich für eine Fertigspachtelmischung entscheiden oder Ihre Spachtelmasse selber mit Pulver und Wasser anmischen. Bevor Sie mit dem Spachteln beginnen, sollten Sie immer gründlich die Fläche säubern, auf der Sie spachteln wollen. Wenn Sie...
Zum Ratgeber
Bohrer_schleifen_titel

Bohrer schleifen – Anleitung

Bohrer richtig behandeln Mit wenig Druck bohren und den Bohrer nur drehend im Bohrloch bewegen. Überhitzen vermeiden. Langsam und mit Pausen bohren. Gilt auch für das Schleifen. Beim Metallbohren Bohr- und Schneidöl benutzen. Bohrer immer wieder...
Zum Ratgeber
Spannmittel_titel

Spannmittel in der Werkstatt

Es klemmt? Gut so! In einer perfekten Welt läßt sich jedes Projekt mit zwei Händen bändigen. Leider ist die Heimwerkerwelt jedoch häufig nicht so perfekt. Manchmal reicht die Kraft einer Hand nicht aus, um das Werkstück festzuhalten. Häufig verlan...
Zum Ratgeber
Spachteltechnik – Anleitung Effekt-Spachtelmasse

Spachteltechnik: Effekt-Spachtelmasse

? Weitere interessante Beiträge: Anleitung zum Wände spachteln Gipsplatten verspacheln Putz streichen Wandfarben Farbspritzpistole Malervlies Wie funktioniert Spachteltechnik? In der Perfektion eines Stucco Veneziano, Stucco lustro oder Tadel...
Zum Ratgeber
Beliebte Tests und Vergleiche

Die besten Produkte aus der Kategorie Handwerkzeuge im Vergleich

Hochwertige Handwerkzeuge, wie Schraubendreher, Stemmeisen, Hammer oder Zange, können über Jahrzehnte treue Begleiter sein. Doch nicht jedem Hobby-Handwerker ist klar, auf welche Aspekte der Verarbeitung von gutem Werkzeug er achten sollte. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und korrekten Verwendung von Holz- und Metallwerkzeugen, Handhobeln sowie zahlreichen Zangen-Sorten.

Schneiden, sägen, knapsen

Für einzelne kleine Arbeiten zwischendurch ist ein Elektrowerkzeug meist übertrieben. Sie brauchen keine Stichsäge, um eine einzelne Leiste durchzusägen. Mit einem gut sortierten Werkzeugkoffer sind Handwerkzeuge schneller als ihre motorisierten Pendants im Einsatz und verursachen weniger Lärm.

 

Manuelle Gehrungssägen schneiden beispielsweise wesentlich präziser als motorisierte Kapp- und Gehrungssägen. Sie sind nicht nur Werkzeuge der Holzbearbeitung, sondern schneiden mit dem richtigen Sägeblatt auch Metalle.

 

Sägen sind nicht die einzigen Schneidwerkzeuge: So finden sich diverse Formen von Cuttern und Schneidzangen für unterschiedlichste Materialsorten und Einsätze. Es gibt zum Beispiel Blindnietzangen, die nicht schneiden, sondern Nieten setzen, oder Kombizangen, die sowohl Endhülsen zusammendrücken, als auch Drähte zertrennen.

 

Wir erklären Ihnen einerseits den sicheren Umgang mit verschiedenen Werkzeugen und andererseits, wie Sie das beste Handwerkzeug online oder im Baumarkt gleich erkennen.

Schrauben und Bohren im Handumdrehen

Um einen Kleiderhaken am Schlafzimmerschrank zu befestigen, müssen Sie nicht gleich die Schlagbohrmaschine auspacken. Hier reichen ein kleiner Handbohrer und ein Schraubendreher. Handbohrer sind zwar nicht leicht zu finden, aber ein praktisches Holzwerkzeug zum Vorbohren. Mehr Artenvielfalt zeigt sich bei Schraubendrehern: Wir helfen Ihnen herauszufinden, wann sich Elektriker-Schraubendreher und wann Modelle mit integrierter Ratsche lohnen.

Sicher hämmern und stemmen

Wenn Sie den Unterschied zwischen Stechbeitel und Stemmeisen nicht wissen, empfehlen wir Ihnen die Lektüre unserer Ratgeber. Außerdem sollten Sie nicht bei dem simpel erscheinenden Tool “Hammer” sparen. Ein billiger Stiel kann schnell brechen und der schwere Hammerkopf Sie verletzen. Zudem: Wer einen hochwertigen Hammer kauft, der braucht niemals einen neuen. Wie und womit Sie Löcher in der Wand perfekt verspachteln und verputzen, erfahren Sie ebenfalls bei uns.

Old school: Hobeln und schleifen per Hand

Hobbytischler und Profis schwören gleichermaßen neben Handsägen auch auf Handhobel und den guten alten Schleifklotz. Elektrohobel und Schleifmaschinen ersetzen nicht die Handwerkzeuge, da sie besonders filigran arbeiten. Wir verraten Ihnen, wann der Schreiner mit der Hand feilt und raspelt.


Ähnliche Tests und Vergleiche - Handwerkzeuge

Die beliebtesten Vergleiche nach Kategorie
Werkzeug