Kaufberatung zum Laminatschneider Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Laminatschneider sind als Verlegewerkzeug eine geräuscharme Alternative zur einfachen Säge.
  • Je nach Bedarf können Sie mit einigen Laminatschneidern nicht nur Laminat, sondern auch weichere Beläge wie PVC oder Linoleum schneiden.
  • Wenn Ihnen eine gute Schnittqualität wichtig ist, weil Sie beim Renovieren auf Fußbodenleisten verzichten möchten, empfiehlt sich ein Modell mit Schneid- statt Quetschklinge.

laminatschneider test

Das Laminat-Verlegen gehört in Deutschland zu den Renovierungsarbeiten, die viele Wohnungs- und Hausbesitzer selbst ausführen. Laut einer Erhebung der Markt-Media-Analyse „Typologie der Wünsche“ trauen sich etwa 70 % derjenigen Heimwerker, die eine Laminaterneuerung planen, die Ausführung selbst zu und beauftragen dementsprechend keinen Fachmann.

Wenn Sie Ihre Wohnungsrenovierung in Eigenregie durchführen, ist es allerdings umso wichtiger, das richtige Werkzeug zur Hand zu haben. In welchen Fällen ein Laminatschneider einer einfachen Stichsäge vorzuziehen ist und welche Bodenbeläge Sie mit diesem Gerät noch zuschneiden können, erfahren Sie in unserem Laminatschneider-Vergleich 2023.

1. Wozu benötige ich einen Laminatschneider?

heimwerker-laminat-verlegen
Mit einem Laminatschneider können Sie auch abends noch Laminat verlegen – ohne viel Lärm zu machen.

Seitdem es Klick-Laminat auf dem Markt gibt, spricht auch für ungeübte Heimwerker nichts mehr gegen das Verlegen des beliebten Bodenbelags – ganz ohne fremde Hilfe. Neben den Brettern selbst benötigen Sie dafür vor allem ein geeignetes Werkzeug zum Zuschneiden. Denn natürlich müssen die Laminatteile am Rand des Fußbodens so gekappt werden, dass sie mit der Wand bündig abschließen.

Zwar lässt sich das Laminatschneiden auch mit einer Säge bewerkstelligen – häufig sind mit einer Säge ausgeführte Schnitte sogar etwas präziser – doch wenn Sie sich den Lärm des Sägewerkzeugs und das anschließende Zusammenfegen der Späne sparen wollen, empfehlen wir stattdessen die Verwendung eines Laminatschneiders.

Falls Sie noch unentschlossen sind, mit welchem Werkzeug Sie Ihren Laminatboden verlegen möchten, haben wir hier die Vor- und Nachteile des Laminatschneiders gegenüber einem Sägewerkzeug für Sie zusammengefasst:

    Vorteile
  • arbeitet geräuscharm
  • arbeitet sauber ohne viel Staub oder Späne
  • erzeugt keine Stromkosten
    Nachteile
  • weniger sauberes Schnittbild
  • nur Werkstücke begrenzter Größe lassen sich bearbeiten

2. Laminatschneider-Typen

Sie haben die Wahl zwischen einem Laminatschneider, der relativ saubere Schnittkanten produziert, und einem Laminatquetscher, welcher das Laminat an den Rändern etwas unsauberer aussehen lassen kann, dafür aber meist deutlich günstiger in der Anschaffung ist. Wenn Sie nach dem Verlegen des Bodens das Anbringen von Sockelleisten planen, fällt der Unterschied im Schnittbild allerdings gar nicht auf.

Geräte-Typ Eigenschaften
Laminatschneider
laminatschneider
Modelle mit sogenannter Schneid-Klinge verfügen über eine scharfe Stahlklinge, die das Laminat sehr sauber durchtrennt. Die Klinge ist hier in der Regel quer zum Hebel angeordnet.

sehr glattes Schnittbild
mit wenig Kraftaufwand bedienbar
auch für Parkett geeignet (auch Parkettschneider genannt)

x Klinge nutzt sich ab
x zerteilt Laminat nur quer

Laminatquetscher
laminatquetscher
Mit einem Laminatquetscher wird der Bodenbelag streng genommen nicht geschnitten, sondern in zwei Teile zerdrückt. Häufig bildet der Hebel bei diesen Modellen die Verlängerung der Klinge, sodass der Länge des Schnitts praktisch keine Grenzen gesetzt sind.

Klinge nutzt sich nicht ab
zerteilt Laminat häufig auch längs
günstiger als Laminatschneider

x weniger glattes Schnittbild
x zum Parkett-Verlegen nicht geeignet

3. Kaufberatung für Laminatschneider

3.1. Geeignet für Längs- und Winkelschnitte

laminat-winkelanschlag
Ein Laminatschneider mit Winkelanschlag erlaubt Ihnen, die Bretter nicht nur im 90°-Winkel zu kappen, sondern zum Beispiel auch bei 45°.

Das Längsschneiden ist dann von Vorteil, wenn die letzte Reihe beim Verlegen in der Breite nicht mehr passt. Die Bretter können dann einfach auf genau die Breite gekürzt werden, die bis zum Erreichen der Wand noch übrig ist. Wenn das Längsschneiden mit Ihrem Laminatschneider nicht möglich ist, können Sie diesen Arbeitsschritt aber auch mit einer normalen Stichsäge vornehmen.

Hilfreich sind auch Laminatschneider, mit denen sich der Fußbodenbelag in einem bestimmten Winkel kappen lässt.

Tipp: Besonders beim Laminat-Verlegen in verwinkelten Räumen spart ein Winkelanschlag viel Zeit. Außerdem brauchen Sie damit keine Gehrungssäge für das Ausführen eines exakten Winkelschnitts mehr.

3.2. Geeignet für Parkett und Vinyl

Kunststoffe als Bodenbelag

Fußbodenbeläge aus Kunststoff haben den Vorteil, dass sie robust und pflegeleicht sind. Zu dieser Kategorie Fußböden zählen beispielsweise PVC (Polyvinylchlorid, auch bekannt als Vinyl) oder Linoleum. In unserem Laminatschneider-Vergleich erfahren Sie, welche Modelle sich auch für das Bearbeiten solcher Bodenbeläge eignen.

Manche Laminat-Cutter schneiden nicht nur Laminat, sondern auch dünnere Bodenbeläge wie Linoleum oder Vinyl. Wenn Sie nicht nur in Ihrem Wohnzimmer neues Laminat verlegen möchten, sondern auch über eine Renovierung der Küche nachdenken, hat ein vielseitiger Vinyl- und Laminatschneider, mit dem sich auch PVC kürzen lässt, das Zeug dazu, Ihr persönlicher Laminatschneider-Testsieger zu werden. Für das Zerteilen von Fliesen ist ein solches Gerät allerdings nicht geeignet.

3.3. Maße des Schneidguts

Die maximale Breite der Laminatbretter, die mit dem Gerät zugeschnitten werden können, wird durch die Auflagefläche bzw. durch die Aufhängungen der Klinge begrenzt. Modelle, bei denen die Klinge quer zum Hebel verläuft, sind in der Regel keine geeigneten Laminatschneider für breites Laminat.

Tipp: Laminatschneider, mit denen sich auch Längsschnitte ausführen lassen, erlauben das Zuschneiden von Brettern nahezu beliebiger Breite. Die Angaben in unserer Produkttabelle zur maximalen Breite des Werkstücks beziehen sich in diesem Fall darauf, bis zu welcher Breite ein Brett ohne Umlegen bearbeitet werden kann.

Auch die maximale Stärke des Werkstücks ist eine Größe, mit der es sich zu befassen lohnt, bevor Sie einen Laminatschneider kaufen. Zwar bewältigen sämtliche Laminatcutter ein einfaches Brett normaler Dicke (etwa 7 oder 8 mm), jedoch gibt es auch Laminat mit integrierter Trittschalldämmung, das deutlich dicker ist. Außerdem bevorzugt so mancher Heimwerker das zeitsparende Schneiden mehrer übereinander gestapelter Bretter. In diesem Fall ist der beste Laminatschneider jener, der eine Werkstück-Dicke von 15 mm oder mehr zulässt.

Hinweis: Das Bearbeiten eines ganzen Laminatbretter-Stapels ist nicht nur eine Frage des Werkzeugs, sondern auch der Muskelkraft. Das Schneiden mehrerer Laminatbretter auf einmal ist deutlich anstrengender als die herkömmliche Bearbeitung einzelner Werkstücke.

3.4. wichtige Marken und Hersteller

Bekannt sind vor allem die Geräte von Wolfcraft und Güde, allerdings gibt es darüber hinaus eine ganze Reihe weiterer Hersteller hochwertiger Laminatschneider auf dem Markt:

  • Obi
  • Bauhaus
  • Hornbach
  • x4 Tools
  • Güde
  • KWB
  • Wolfcraft

4. Gibt es einen Laminatschneider-Test der Stiftung Warentest?

Zwar hat die Stiftung Warentest bis dato noch keinen Laminatschneider-Test vorgelegt, dafür vermeldet sie allerdings in der Ausgabe 11/2012 einen wichtigen Hinweis für Wohnungseigentümer in Mehrfamilienhäusern: Ein alter Teppichboden darf auch gegen den Willen anderer Wohnungseigentümer im Haus zugunsten eines neuen Laminatbodens ausgetauscht werden, sofern die Renovierungsarbeiten nicht in die Bausubstanz eingreifen und die für das Baujahr des Gebäudes geltenden Schallschutznormen eingehalten werden.

laminat-verlegen
Einen alten Teppichboden dürfen Sie auch in einer Mietwohnung gegen Laminat austauschen – sofern der Vermieter einverstanden ist und die Schallschutznormen eingehalten werden.
» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Laminatschneider-Vergleich gewählt werden?

In unserem Laminatschneider-Vergleich werden Modelle von 8 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Laminatschneider haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Laminatschneider von Wolfcraft hat mit über 3277 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Laminatschneider-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 8 Herstellern 11 unterschiedliche Laminatschneider recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Laminatschneider-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Wolfcraft VLC 1000 überzeugt mit einem guten Preis: Für 169,00 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Laminatschneider ca. 147,24 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Laminatschneider-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Laminatschneider-Vergleich gibt es 11 Laminatschneider in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Laminatschneider-Vergleich verliehen wurde?

4.6 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Laminatschneider aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der BAUTEC PROFI Laminatschneider. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Längsschnitte möglich Pluspunkt der Laminatschneider Artikel anschauen
Manistol Laminatschneider MC-330 147,00 Nein Besonders saubere Schnittkante » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bautec Profi Laminatschneider PLC330H 299,00 Nein Teleskophebel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft VLC 1000 169,00 Ja Auch für Dielen mit integrierter Trittschalldämmung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BAUTEC PROFI Laminatschneider 379,00 Nein Besonders saubere Schnittkante » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
qteck LC325 169,90 Nein Besonders saubere Schnittkante » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vorel 28880 49,88 Ja Vollständig vormontiert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft Laminatschneider LC 100 32,99 Ja Geringer Kraftaufwand bei dünnem Laminat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Wolfcraft LC 600 38,65 Ja Auch mit Keilen erhältlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yato YT-37301 47,44 Ja Vollständig vormontiert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meister 4285050 44,99 Ja Geringer Kraftaufwand bei dünnem Laminat » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MantisTol Bodenbelagschneider Pro 241,77 Nein Sehr robuste Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Manistol Laminatschneider MC-330
Manistol Laminatschneider MC-330 Derzeit ab 147,00 € verfügbar
Schnittbreite 33cm
Anti-Rutsch-Füße Ja
Bautec Profi Laminatschneider PLC330H
Bautec Profi Laminatschneider PLC330H Derzeit ab 299,00 € verfügbar
Schnittbreite 32,5 cm
Anti-Rutsch-Füße Ja
Wolfcraft VLC 1000
Wolfcraft VLC 1000 Derzeit ab 169,00 € verfügbar
Schnittbreite 21 bis 37 cm
Anti-Rutsch-Füße Ja
BAUTEC PROFI Laminatschneider
 BAUTEC PROFI Laminatschneider Derzeit ab 379,00 € verfügbar
Schnittbreite 48 cm
Anti-Rutsch-Füße Ja
Yato YT-37301
Yato YT-37301 Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Schnittbreite 20 cm
Anti-Rutsch-Füße Ja
Meister 4285050
Meister 4285050 Derzeit ab 44,00 € verfügbar
Schnittbreite 20 cm
Anti-Rutsch-Füße Ja
MantisTol Bodenbelagschneider Pro
MantisTol Bodenbelagschneider Pro Derzeit ab 241,00 € verfügbar
Schnittbreite 51cm
Anti-Rutsch-Füße Ja