Kaufberatung zum Multitool Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Eine lockere Schraube, ein zu durchtrennender Draht, ein Stück Brot, das geschnitten werden will: Im Alltag, aber nicht zuletzt auch auf Reisen kann ein Multitool von großem Nutzen sein.
  • Ähnlich dem Taschenmesser – das auch als Multifunktionswerkzeug betrachtet werden kann – beinhaltet das Multitool zahlreiche Werkzeuge in einem: Neben der Zange lassen sich also unter anderem auch häufig Messer, Schraubendreher und ein Dosenöffner finden.
  • Zusammengeklappt ist das Multitool trotz dieser Funktionsvielfalt dennoch sehr kompakt und kann in dem oft mitgelieferten Etui bequem am Gürtel transportiert werden.

multitool test

Gut 17 Millionen Deutsche hatten im Jahr 2016 Lust auf einen Rucksack- oder Wanderurlaub (Quelle: IfD Allensbach). Ob alleine, zu zweit oder in größeren Gruppen: In der Natur kann immer ein kleiner Notfall vorliegen, in dem ein Allroundwerkzeug wie das Multitool Gold wert sein kann. Und auch im Alltag freut man sich über das nützliche Werkzeug, wenn außerhalb der Wohnung mal eine Schraube nachgezogen, ein Stück Draht gekappt oder Obst geschnitten werden soll.

Wir haben deshalb unseren Multitool-Vergleich 2023 durchgeführt und informieren Sie über alles Wesentliche rund um die besten Multitools. Mithilfe unserer Kaufberatung lernen Sie unter anderem die verschiedenen Kategorien der Multitools kennen und wissen, auf welche Werkzeuge es ankommt, wenn Sie Ihren persönlichen Multitool-Testsieger suchen.

1. Was ist ein Multitool? Das Outdoor-Multifunktionswerkzeug für unterwegs

Der Leatherman

Der US-Amerikaner Tim S. Leatherman entwickelte Ende der 1970er Jahre das erste Multitool. Seitdem hat sich der Firmenname Leatherman als Synonym für Multitools etabliert – selbst wenn von Produkten anderer Marken die Rede ist. Mittlerweile gibt es verschiedene Produkte der Firma, wie zum Beispiel den Leatherman Surge, den Leatherman Wingman, den Leatherman Skeleton und das beliebteste Modell: den Leatherman Wave.

Das typische Multitool, als Kurzform zuweilen auch einfach Tool genannt (englisches Wort für Werkzeug), ist in seiner Grundform zunächst eine Zange, die zum Vorschein kommt, wenn Sie die Griffe auseinanderklappen.

In den Griffen selbst befindet sich allerdings das eigentliche Geheimnis und Erfolgskonzept der kompakten Werkzeuge. Hierin sind nämlich zahlreiche andere kleine Werkzeuge eingebettet, die sich bei Bedarf ausklappen lassen.

Üblicherweise sind dies beim Multitool ein Messer, eine Säge, ein Dosenöffner, eine Schere, ein bis zwei Schraubenzieherköpfe, eine Feile und weitere nützliche Elemente, die dafür stehen, dass es sich eben um ein Multi-Tool handelt.

Verwechslungsgefahr: Beim Multitool handelt es sich also nachweislich um ein Multifunktionswerkzeug, allerdings wird dieser Begriff in der Regel eher für elektronische Werkzeuge verwendet, mit denen unter anderem geschliffen und poliert werden kann. Im weiteren Verlauf soll deshalb auch nur noch von Multitools, Tools oder vom Leatherman (siehe Info-Box) die Rede sein.

2. Welche Multitool-Typen gibt es? Das Multitool und seine nächsten Verwandten

Gemäß unserer eng gefassten Begriffsdefinition ist ein Multitool ein Werkzeug, das als Hauptmerkmal eine relativ große Zange aufweist. Wir möchten Ihnen darüber hinaus verwandte Formen des Multitools feststellen, die ebenfalls mit großer Werkzeugvielfalt punkten können.

Multitool-Typ Merkmale
Der Leatherman

leatherman multitool

  • Zange als Hauptkomponente
  • zahlreiche weitere Feinwerkzeuge in den Griffen
  • je nach Modell auch als Einhandwerkzeug nutzbar
  • zusammenklappbar und im Etui am Gürtel zu befestigen
  • großer Funktionsumfang
Das Taschenmesser

schweizter offiziersmesser

  • Messer als Hauptkomponente
  • als Einhandmesser nutzbar
  • einige weitere Werkzeuge im Schaft
  • kleiner und kompakter als der Leatherman
  • bekannteste Form: Schweizer Taschenmesser der Firma Victorinox (auch Victorinox Taschenmesser)
Weitere Arten von Multitools
zum Beispiel für Handwerker oder Fahrrädermultitool axt hammer
  • Hauptkomponente beispielsweise Axt und/oder Hammer
  • weitere Elemente wie Zange, Messer, Feile etc. ebenfalls enthalten
  • aber auch spezielle Fahrrad-Multitools erhältlich
  • diese enthalten zum Beispiel Inbusschlüssel, Schraubendreher und Speichenschlüssel

3. Kaufkriterien für Multitools: Darauf müssen Sie achten

3.1. Anzahl der Werkzeuge

Die Anzahl der Werkzeuge kann sich von Produkt zu Produkt stark unterscheiden. Während manch ein Multitool nur sechs Instrumente bereithält, können andere mit über 20 Arbeitsmitteln auftrumpfen. Wenn Sie sich ein Multitool kaufen möchten, sollten Sie sich also zunächst Gedanken darüber machen, wofür Sie das Tool überhaupt benötigen.

Es muss nicht zwingend ein Multitool sein: Ein Schweizer Taschenmesser kann bereits reichen, wenn Sie das Werkzeug nur für kleinere Wanderungen oder Picknick-Ausflüge nutzen möchten. Denn auch das kompakte und schmale Messer kann über zehn Elemente beinhalten.

Bei einem Multitool bedeutet mehr nicht unbedingt besser, schließlich soll das Gerät nicht zu schwer oder unhandlich werden. Dennoch sollte ein guter Leatherman für größere Reisen oder Ausflüge in die Wildnis unserer Empfehlung nach mindestens zwölf Instrumente aufweisen.

Ist das Richtige dabei? Ob nun 13 oder 27 Werkzeuge im Multitool stecken: Versuchen Sie, sich klarzumachen, welche Instrumente für Sie auf jeden Fall enthalten sein sollten. Oft kann auch ein Gerät mit unter oder knapp über zehn Werkzeugen ausreichend sein, weil es alles Wesentliche abdeckt, das für Sie wichtig ist.

Sie haben Ihr Werkzeug schon in der Hand und wundern sich, wo die angepriesenen Funktionen sein sollen? Das folgende YouTube-Video zeigt, wie gut sich die eine oder andere Funktion Ihres Multitools verstecken kann.

3.2. Handlichkeit

Die Handlichkeit sollte nicht an einem Übermaß an beinhalteten Werkzeugen leiden. Jedes einzelne Werkzeug ist nur so wertvoll, wie gut es sich bedienen und nutzen lässt. Multitools sind nicht für längere Arbeiten konzipiert, weshalb die Griffe nicht die von Werkzeugen ansonsten gewohnte Ergonomie bieten. Dennoch sollte Ihr Tool möglichst gut in der Hand liegen.

Auch die einzelnen Werkzeuge sollten sich separat und leicht ausklappen lassen. So werden Nervenkostüm und Fingernägel nicht unnötig beansprucht.

3.3. Gewicht

mini multitool
Ein Mini-Multitool ist auch angenehm leicht.

Ein Multitool-Werkzeug wiegt in der Regel bis zu 300 Gramm, in manchen Fällen können auch 400 Gramm erreicht werden.

Das heißt: Kein Multitool ist sonderlich schwer, dennoch sollte vor allem auf längeren Reisen oder Wanderungen darauf geachtet werden, keinen unnötigen Ballast mit sich zu tragen.

Möchten Sie Ihr Gepäck für längere und schwierigere Touren optimieren, sollten Sie auch auf ein möglichst leichtes Multitool zurückgreifen.

Finden Sie den richtigen Kompromiss: Auf jedes Gramm zu achten, ist empfehlenswert. Dennoch sollte dies nicht auf Kosten der Stabilität und der Handlichkeit gehen. Eine gute Nutzbarkeit des Gerätes ist letztlich wichtiger als die Ersparnis von ein paar Gramm Gewicht.

gerber bear grylls
Liegt das Multitool gut in der Hand, lassen sich die Werkzeuge bedienen wie die eigenen Finger.

3.4. Zubehör

holster kaufen
Holster der Marke Leatherman.

Das Multitool-Zubehör besteht in erster Linie aus einem passenden Etui oder Holster. Wenn Sie das Werkzeug beispielsweise am Gürtel verstauen wollen, empfiehlt sich die Unterbringung in einem Etui. Achten Sie darauf, dass bei Ihrem Wunsch-Multitool ein Etui mitgeliefert wird, da ein separat gekauftes womöglich nicht perfekt auf die Maße Ihres Tools zugeschnitten ist.

Bei manchen Produkten sind im Zubehör sogar weitere Schraubaufsätze (Bits) enthalten oder sie können zumindest zusätzlich erworben werden. Dies ist natürlich insbesondere dann interessant, wenn Sie Ihr Multitool häufig zum Schraubendrehen verwenden möchten und somit oft mit verschiedenen Schrauben konfrontiert werden. Die Bits lassen sich in einigen Fällen auch sicher im Etui verstauen.

Wenn Sie Zubehör für Ihr Multitool kaufen möchten, sollten Sie allerdings stets darauf achten, dass die Kompatibilität gegeben ist. Dies ist in der Regel der Fall, wenn Sie das Zubehör von der gleichen Marke kaufen wie Ihr Werkzeug, also beispielsweise einheitlich von Leatherman Tools oder Swiss Tools (Victorinox Multitool).

Tipp: Selbst ein Multi-Tool aus Edelstahl benötigt hin und wieder ein wenig Öl, damit die Gelenke geschmeidig bleiben und sich alle Werkzeuge super öffnen lassen.

4. Fragen und Antworten rund um das Thema Multitools

4.1. Welches Multitool ist das beste?

taschenmesser picknick
Für ein Picknick reicht auch ein Taschenmesser.

Welches Multitool das beste für Sie ist, hängt von Ihren Vorhaben ab:

Wenn Sie also möglichst flexibel auf verschiedene Anforderungen des Alltags oder der Wildnis reagieren möchten, bietet sich ein Tool mit vielen Werkzeugen an.

Benötigen Sie hingegen nur ein Hilfsmittel für kleinere Wanderungen oder ein Picknick, genügt womöglich schon ein Schweizer Taschenmesser, um Pilze zu pflücken oder etwas Obst zu schneiden.

Wir haben die Vor- und Nachteile des Multitools gegenüber einem Taschenmesser noch einmal zusammengefasst:

    Vorteile
  • in der Regel mehr Werkzeuge und Einsatzmöglichkeiten
  • Zange als Alleinstellungsmerkmal
  • auch für größere Reisen in der Natur geeignet
    Nachteile
  • schwerer und etwas größer
  • häufig teurer
» Mehr Informationen

4.2. Welches Multitool nutze ich fürs Fahrrad?

multitool fahrrad
Das Fahrrad-Multitool mit Kettennieter.

Das Multitool fürs Fahrrad ist ein speziell dafür konzipiertes Gerät und nicht mit den in unserem Vergleich vorgestellten Multitools zu verwechseln.

Ein Fahrrad-Multitool beinhaltet oft mehrere Inbussschlüssel, Schraubendreher, Reifenheber, einen Kettennieter, einen Speichenschlüssel und weitere Arbeitsmittel, mit denen das Fahrrad vor oder während der Fahrradtour wieder fit gemacht werden kann.

Dabei handelt es sich häufig um eine Art Mini-Multitool, das hinsichtlich seiner Größe eher mit dem Taschenmesser als mit dem Multi-Tool verglichen werden kann.

» Mehr Informationen

4.3. Was kostet ein Multitool?

Ein besonders günstiges Multitool erhalten Sie bereits für gut zehn Euro, allerdings müssen Sie hier auch Abstriche beim Funktionsumfang machen. Gelegentlich können Sie auch bei Discountern fündig werden, wie im Fall des Aldi-Multitools. Häufig können diese Produkte aber qualitativ nicht mit denen der Branchenprimusse mithalten.

Ab rund 25 Euro erhalten Sie bereits deutlich vielfältiger einsetzbare Werkzeuge, während Sie für die Spitzengeräte circa 90 Euro einplanen müssen.

Das Multi-Taschenmesser, beispielsweise in Form des Schweizer Offiziersmessers, kann zwischen 17 und 33 Euro kosten. Aber auch hier gibt es teurere Produkte: Das Victorinox Rescue Tool kostet bereits über 50 Euro.

» Mehr Informationen

4.4. Welche Multitool-Hersteller sind zu empfehlen?

Folgende Marken haben sich bewährt und gehören zu den beliebtesten Herstellern von Multitools:

  • Crankbrothers
  • CRKT
  • Cube
  • Gerber (auch unter Gerber Bear Grylls)
  • Herbertz
  • Leatherman
  • Lezyne
  • Oakland
  • Park Tool
  • SOG
  • Swiss+Tech
  • Topeak
  • Victorinox (auch unter Swisstool)
» Mehr Informationen

4.5. Hat die Stiftung Warentest einen Multitool-Test durchgeführt?

multifunktionswerkzeug elektrisch
Elektrisches Multifunktionswerkzeug.

Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Multitool-Test gemacht und sich auch nicht an einen Test für multifunktionale Taschenmesser herangewagt.

Wenn Sie neben dem Outdoor-Multitool allerdings auch das richtige Multifunktionswerkzeug für Ihr heimisches Bastelzimmer suchen, können wir Ihnen den Heimwerker-Kombigeräte-Test der Stiftung empfehlen, in denen elf Elektrogeräte zum Schleifen, Gravieren, Polieren, Bohren und Sägen auf Herz und Nieren geprüft werden.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Multitool-Vergleich gewählt werden?

In unserem Multitool-Vergleich werden Modelle von 9 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welches der Multitools haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Das Multitool von Gerber hat mit über 13634 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Multitools-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 9 Herstellern 15 unterschiedliche Multitools recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Multitool-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Mossy Oak Multifunktionszange überzeugt mit einem guten Preis: Für 26,99 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für ein Multitool ca. 39,24 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Multitool-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Multitools-Vergleich gibt es 15 Multitools in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Multitools-Vergleich verliehen wurde?

4.8 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Multitool aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist das Victorinox 08363. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Material Pluspunkt der Multitools Artikel anschauen
Gerber Multi-werkzeug 31-003345 47,39 Edelstahl Mit Federmechanismus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gerber MP 400 Compact 70,23 Stahl Sehr scharfes Messer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mossy Oak Multifunktionszange 26,99 Edelstahl, Oxford Robustes Oxford » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox 08363 43,90 Edelstahl, Kunststoff Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gerber Bear Grylls Ultimate 68,11 Edelstahl Ergonomischer Gummigriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Swiss Tool X 156,90 Edelstahl Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bibury Multi-Tools 24,85 Edelstahl Langlebig » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gerber GE30-000469 Mini-Tool Dime 26,73 Edelstahl Kompaktes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bibury 18-in-1-Multitool 23,99 Edelstahl Massive und stabile Werkzeuge » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Victorinox Taschenmesser Spartan 22,80 Edelstahl, Kunststoff Sehr gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Biib Hammer Multi-Tool 19,99 Edelstahl Kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bibury 5-in-1-Multitool 14,07 Edelstahl Erweiterbar mit Bit-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Morpilot Multi-Tool 16,99 Edelstahl Inkl. Bit-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Amazonas-Grundlagen Multiwerkzeug 11,69 Edelstahl, Aluminium Aluminium-Griff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
True Utility Tool Scarab 13,95 Stahl Kompaktes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gerber Multi-werkzeug 31-003345
Gerber Multi-werkzeug 31-003345 Derzeit ab 47,00 € verfügbar
Anzahl Werkzeuge 12
Inkl. Zange(n) Ja
Gerber MP 400 Compact
Gerber MP 400 Compact Derzeit ab 70,00 € verfügbar
Anzahl Werkzeuge 8
Inkl. Zange(n) Nein
Mossy Oak Multifunktionszange
Mossy Oak Multifunktionszange Derzeit ab 26,00 € verfügbar
Anzahl Werkzeuge 21
Inkl. Zange(n) Ja
Victorinox 08363
Victorinox 08363 Derzeit ab 43,00 € verfügbar
Anzahl Werkzeuge 12
Inkl. Zange(n) Nein
Bibury 18-in-1-Multitool
Bibury 18-in-1-Multitool Derzeit ab 23,00 € verfügbar
Anzahl Werkzeuge 18
Inkl. Zange(n) Ja
Victorinox Taschenmesser Spartan
Victorinox Taschenmesser Spartan Derzeit ab 22,00 € verfügbar
Anzahl Werkzeuge 12
Inkl. Zange(n) Nein
Biib Hammer Multi-Tool
Biib Hammer Multi-Tool Derzeit ab 19,00 € verfügbar
Anzahl Werkzeuge 12
Inkl. Zange(n) Ja