Kaufberatung zum Akku-Schlagbohrschrauber Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Akku-Schlagbohrschrauber vereint die Vorteile eines Akkuschraubers und einer Bohrmaschine in einem Gerät.
  • Akku-Schlagbohrschrauber sind aufgrund des Akkus flexibler und leichter im Einsatz, verfügen dafür aber oft über etwas weniger Kraft. Sie sollten daher vor dem Kauf unbedingt die Watt-Angaben der Geräte vergleichen.
  • Die Grundidee eines Akkuschraubers besteht darin, Schrauben leichter ein- und auszudrehen als mit der Hand. Die Geräte können aber noch viel mehr: Es gibt beispielsweise Aufsätze, um mit einer Salz- oder Pfeffermühle das Essen zu würzen, Korken zu ziehen oder mithilfe eines Föns den Grill anzuschüren.

Akku-Schlagbohrschrauber-Test
Regale aufbauen, Spiegel aufhängen oder Sockelleisten befestigen: Zu Hause gibt es immer etwas zu tun und viele Hobby-Handwerker nutzen Akkuschrauber, um sich die Arbeit zu erleichtern. Ein Akku-Schlagbohrschrauber besitzt deutlich mehr Kraft und stellt damit eine flexible Alternative zur herkömmlichen Bohrmaschine dar.

In den gängigen Akku-Schlagbohrschrauber-Tests im Netz haben vor allem Modelle mit einem hohen Drehmoment die Nase vorne. Daneben gibt es aber noch einige weitere Kriterien, die einen guten Akku-Schlagbohrschrauber ausmachen. Welche das sind, erfahren Sie in unserer Kaufberatung zum Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich 2023. Am Ende des Artikels beantworten wir außerdem die wichtigsten Kundenfragen zum Thema Akku-Schlagbohrschrauber aus der heimwerker.de-Redaktion.

1. Was ist ein Akku-Schlagbohrschrauber und wozu wird er verwendet?

heimwerker.de-Fact: Erfinder des Akku-Schraubers

Die Erfindung des Akkuschraubers geht auf die US-Amerikaner Alanzo G. Decker und S. Duncan Black zurück. Diese entwickelten bereits im Jahr 1914 in ihrem Unternehmen „Decker Manufacturing“ die erste Handbohrmaschine.

Holz befestigen mit Akkuschrauber

Trotz der Ähnlichkeit zu handelsüblichen Akku-Schraubern ermöglichen Akku-Schlagbohrschrauber dank ihres optional zuschaltbarem Schlagwerk eine größere Palette an Anwendungen und ein Arbeiten mit deutlich mehr Kraft mit nahezu allen gängigen Materialien.

Ein Akku-Schlagbohrschrauber ähnelt vom Aussehen her einem handelsüblichen Akku-Schrauber, besitzt aber im Gegensatz zu diesem ein optional zuschaltbares Schlagwerk, das ein Arbeiten mit deutlich mehr Kraft und das Schrauben und Bohren in nahezu alle gängigen Materialien ermöglicht.

Zugleich sind Akku-Schlagbohrschrauber mit einer Motorbremse ausgestattet. Diese sorgt dafür, dass der Motor nach dem Loslassen des Start-Knopfes nicht mehr so lange nachdreht. Dank der eingebauten Drehzahlregelung wird der Akku-Schlagbohrschrauber so zum universalen Werkzeug.

Am häufigsten sind Akku-Schlagbohrschrauber im Bereich der KFZ-Technik (z. B. zum Lösen der Radbolzen mit Akku-Schlagbohrschraubern beim Reifenwechseln) und im Metallbau anzutreffen. Darüber hinaus kommen sie aber auch in den folgenden Anwendungsgebieten zum Einsatz:

  • Verschrauben von Holz- und Metallteilen
  • Montage von Möbelstücken
  • Lösen von festgerosteten Schrauben
  • Wechseln der Stoßdämpfer am Auto

Gut zu wissen: Moderne Akku-Schlagbohrschrauber sind fast immer mit einem Lithium-Ionen-Akku (LI) ausgestattet. Es gibt auf dem Markt aber auch immer noch Modelle mit Nickel-Metallhydrid-Akkus (NiMH) und Nickel-Cadmium-Akkus (NiCd). Da das Schwermetall Cadmium hochgiftig ist, werden diese Akku-Typen aber allmählich verdrängt.

2. Akku-Schlagbohrschrauber im Vergleich: Welche Art von Akkuschrauber passt zu mir?

Wer im Baumarkt vor dem Regal mit den Akkuschraubern und Bohrern steht, hat sprichwörtlich die Qual der Wahl. Denn das Angebot umfasst hunderte Modelle unterschiedlicher Hersteller in den verschiedensten Größen und Farben. Doch längst nicht jeder Akkuschrauber ist für alle Arbeiten und Handwerkertypen geeignet. Die folgenden Tabelle zeigt, welcher Akkuschrauber für welche Tätigkeiten und Bedürfnisse am besten geeignet ist.

Akkuschrauber-Kategorie Geeignet für Arbeiten
Akkuschrauber

Akku-Schrauber

  • Anfänger
  • Schrauben in Holz und Kunststoff
Akku-Bohrschrauber

akku-bohrschrauber

  • Anfänger
  • Heimwerker
  • Schrauben in Holz und Kunststoff
  • Bohren in Holz und Kunststoff
Akku-Schlagschrauber

Akku-Schlagschrauber

  • Heimwerker
  • professionelle Handwerker
    • Schrauben in Holz, Kunststoff und Metall
    • Festziehen und Lösen von Muttern
Akku-Schlagbohrschrauber

Bosch-Professional-Schlagbohrschrauber

  • Heimwerker
  • professionelle Handwerker
  • Schrauben in Holz, Kunststoff und Metall
  • Bohren in Holz, Kunststoff, Metall, Mauerwerk und Beton

Für den Hausgebrauch oder gelegentliches Heimwerken ist ein leistungsfähiger Akku-Schlagbohrschrauber mehr als ausreichend. Sie profitieren dabei von einer Menge Vorteile, die Nachteile sind eigentlich nur für Profis relevant (z. B. in KFZ-Werkstätten bei der Arbeit mit Akku-Schlagbohrschaubern beim Reifenwechsel).

Die Vor- und Nachteile eines Akku-Schlagbohrschraubers hier noch einmal in der Übersicht:

    Vorteile
  • kabellos
  • handlich und flexibel
  • hohe Leistung
  • maximale Bewegungsfreiheit
  • geringer Stromverbrauch
  • Akku-Schlagbohrschrauber bearbeiten sogar Beton und Stein
    Nachteile
  • beschränkte Arbeitszeit aufgrund des Akkus
  • weniger Kraft als ein kabelgebundenes Modell
  • nicht für alle Arbeiten geeignet
  • auf höchster Stufe hoher Akku-Verbrauch
  • vergleichsweise hoher Preis

3. Auf welche Kriterien sollte man laut gängiger Akku-Schlagbohrschrauber-Tests im Internet beim Kauf achten?

Bosch Akku-Schlagbohrschrauber mit Koffer

Einige Akku-Schlagbohrschrauber (wie dieser Bosch HP457dwex4) kommen im Set mit einem passenden Werkzeugkoffer und Zubehör.

Die Auswahl an Akku-Schlagbohrschraubern ist groß und nicht nur im Fachhandel und im Baumarkt findet man leistungsstarke Modelle für Heimwerker und Profis. Im Internet können Sie eine große Auswahl verschiedener Akku-Schlagbohrschrauber (z. B. bei Amazon) miteinander vergleichen. Aber auch Discounter wie Aldi oder Lidl haben regelmäßig günstige Akku-Schlagbohrschrauber im Angebot. Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, einen Akku-Schlagbohrschrauber zu kaufen, sollten Sie neben dem Preis, der Lautstärke und der Akku-Kapazität allerdings noch auf einige weitere wichtige Kriterien achten. Welche das sind, verraten wir Ihnen in diesem Abschnitt.

  • Damit Sie mit Ihrem Akku-Schlagbohrschrauber optimal arbeiten können, sollten Sie unbedingt auf die Leistung achten. Möchten Sie damit nur gelegentliche Schraubarbeiten durchführen, reicht erfahrungsgemäß ein Gerät mit einer Akku-Spannung von 10,8 V (4 Ah) für gewöhnlich aus. Planen Sie hingegen umfangreiche Bohr- und Schraubmaßnahmen (z.B. Umgang mit härteren Materialien, Bohren in härteren Wänden oder anspruchsvollere Arbeiten wie Reifenwechsel), empfehlen wir Ihnen einen Akku-Schlagbohrschrauber der Leistungsklasse 18 V (5 Ah) oder höher.
  • Das Drehmoment spielt beim Schrauben eine zentrale Rolle, denn es verrät Ihnen, wie fest Sie Schrauben anziehen können. Je höher die Dreh- und Schlagzahl des Geräts sind, desto einfacher lässt sich der Bohrer in das jeweilige Werkstück versenken. Die meisten Akku-Schlagbohrschraubern besitzen ein Drehmoment zwischen 40 und 70 Nm (Newtonmeter). Bei den besten Akku-Schlagbohrschraubern liegt das Drehmoment mit 85 bis 110 Nm hingegen etwas höher.
  • Möchten Sie mehr als nur ein paar Minuten schrauben oder bohren, sollten Sie bei Ihrem Akku- Schlagbohrschrauber auch das Gewicht im Auge behalten. Mit einem schweren Gerät können langwierige Arbeiten nämlich schnell sehr mühsam werden.
  • Viele Akku-Schlagbohrschrauber bieten inzwischen auch eine nützliche Zusatzfunktionen. Dazu zählt beispielsweise ein integriertes Arbeitslicht, das den Arbeitsplatz ausleuchtet und damit bei schlechter Beleuchtung des Umfelds (z.B. in dunklen Ecken oder auf Unterseiten von Möbeln) für den richtigen Durchblick sorgt.

    Akkuschrauber-Zubehör

    Idealerweise enthält das Akku-Schlagbohrschrauber-Paket auch schon einige Schraubenprofile, Bits und Bohrer mit unterschiedlichem Bohrdurchmesser.

  • Auch das bei der Lieferung enthaltene Zubehör spielt beim Kauf eines Akku-Schlagbohrschraubers eine nicht unwesentliche Rolle. Idealerweise enthält das Paket schon einige Schraubenprofile, Bits und Bohrer mit unterschiedlichem Bohrdurchmesser sowie ein entsprechendes Ladegerät. Einige Akku-Schlagbohrschrauber kommen im Set mit einem passenden Werkzeug- bzw. Akku-Schlagbohrschrauber-Koffer, in dem Sie Zubehör und Ersatzteile verstauen können. Kleinteile wie Gürtelclips oder Bithalter sorgen dafür, dass Sie Ihr Material und die Bits jederzeit griffbereit haben.
  • Achten Sie bei der Wahl Ihres neuen Akku-Schlagbohrschraubers außerdem darauf, dass alle Bedienelemente leicht zu erreichen sind und das Gerät sich komfortabel handhaben lässt. Testen Sie, wenn möglich, vorab, ob sich die Bits und Stecknüsse problemlos und schnell befestigen bzw. wechseln lassen.

Gut zu wissen: Ein Newtonmeter (Nm) versteht bezeichnet die mechanische Arbeit, die verrichtet wird, wenn der Angriffspunkt einer Kraft von einem Newton entlang ihrer Wirkungslinie um einen Meter verschoben wird. Beim Akku-Schlagbohrschrauber wird die Einheit für das Drehmoment verwendet und steht für die Kraft, die vom Werkzeug auf das Werkstück ausgeübt wird. Je höher das Drehmoment ist, desto fester lässt sich die Schraube anziehen bzw. desto mehr Kraft wendet der Akku-Schlagbohrschrauber zum Lösen der Schraube auf.

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich

Akkuschrauber mit Akku und Ladegerät

Bei einigen Herstellern lassen sich die mitgelieferten Akkus auch in anderen Geräten derselben Marke verwenden. Man spricht in diesen Fällen von sogenannten „System-Akkus“.

4.1. Gibt es einen Testsieger im Akku-Schlagbohrschrauber-Test der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat zuletzt im Jahr 2015 einen Test von Akku-Schlagbohrschraubern durchgeführt, bei dem der Bosch PSB 18-LI2 mit der Note „gut“ (1,8) zum Testsieger gekürt wurde. Im Jahr 2019 gab es außerdem einen ausführlichen Test, bei dem 22 Bohrschrauber mit Lithium-Ionen-Akku und Gangschaltung auf Herz und Nieren geprüft wurden, darunter auch Akku-Schlagbohrschrauber von Aldi und Akku-Schlagbohrschrauber von Lidl. Die detaillierten Ergebnisse können Sie gegen eine geringe Gebühr auf den Seiten der Verbrauchorganisation nachlesen.

» Mehr Informationen

4.2. Welche Marken und Hersteller von Akku-Schlagbohrschraubern gibt es?

Nahezu jeder Heimwerker dürfte schon einmal einen Akku-Schlagbohrschrauber der Marken Einhell, Bosch oder Makita in der Hand gehabt haben. Daneben bieten aber auch die folgenden Hersteller entsprechende Produkte an:

  • AEG
  • Dewalt
  • Metabo
  • Ryobi
  • Hilti
  • Stanley
  • Worx
» Mehr Informationen

4.3. Lassen sich die Akkus der verschiedenen Hersteller untereinander austauschen?

Nein, das ist in der Regel nicht möglich. Bei einigen Herstellern lassen sich die mitgelieferten Akkus aber auch in anderen Geräten derselben Marke verwenden (z.B. bei den Akku-Schlagbohrschraubern von Einhell oder Bosch). Man spricht in diesen Fällen von sogenannten „System-Akkus“.

» Mehr Informationen
Arbeiten mit einem Akkuschrauber

Bei Akku-Schlagbohrschraubern mit verstellbarem Links- und Rechtslauf können Sie die Drehrichtung ändern.

Bei Akku-Schlagbohrschraubern mit verstellbarem Links- und Rechtslauf können Sie die Drehrichtung ändern. Das bedeutet, das sich mit dem Gerät nicht nur Schrauben in ein Werkstück hineindrehen lassen, sondern diese auch wieder ausgedreht werden können. Zudem erweist sich die Funktion auch beim Bohren als sehr nützlich, da Sie den Bohrkopf so auch bei tiefen Bohrungen wieder unbeschädigt aus dem Werkstück bekommen.

» Mehr Informationen

4.5. Was bedeutet „Brushed“ oder „Brushless“?

Akku-Schlagbohrschrauber mit konventionellen Motoren unterliegen einem normalen Verschleiß, das bedeutet, dass der Motor nach gegebener Zeit gewechselt werden muss. Im Gegensatz dazu haben Akku-Schlagbohrschrauber mit bürstenlosen Motoren nur minimale Reibungsverluste, wodurch auch keine Überhitzungsgefahr besteht. Darüber hinaus bieten Akku-Schlagbohrschrauber mit bürstenlosen Motoren einen um 20 Prozent höheren Wirkungsgrad als Geräte mit herkömmlichen Motoren und können deutlich länger mit einer Akku-Ladung betrieben werden.

» Mehr Informationen

4.6. Wie lange halten bei Akku-Schlagbohrschraubern die Akkus?

Akkus der neueren Generation haben eine vergleichsweise lange Lebensdauer und können abhängig von der Nutzungshäufigkeit sogar viele Jahre verwendet werden. Aus diesem Grund lohnt es sich, sowohl beim Gerät selbst als auch beim Akku auf eine gute Qualität zu achten.

Tipp: Auf heimwerker.de haben wir neben Akku-Schlagbohrschraubern auch Winkelschleifer und Bohrmaschinen verglichen.

» Mehr Informationen

4.7. Welche Akku-Schlagbohrschrauber schneiden in den gängigen Test besonders gut ab?

In den gängigen Test im Internet gehen sehr häufig die Akku-Schlagbohrschrauber von Bosch und Makita als Testsieger hervor. Bei Bosch erfreuen sich dabei vor allem die Modelle aus der Professional-Serie großer Beliebtheit. Zu den meistverkauften Akku-Schlagbohrschrauber von Bosch und Makita zählen:

  • Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP485RTJ
  • Makita Akku-Schlagbohrschrauber DHP453RFX2
  • Makita Akku-Schlagbohrschrauber HP57DWEX4
  • Bosch Professional Akku-Schlagbohrschrauber GSB 18v-21
  • Bosch Professional Akku-Schlagbohrschauber GSB 18v-60
  • Bosch Akku-Schlagbohrschrauber HP457dwex4
» Mehr Informationen

Von wie vielen Herstellern werden im Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich Modelle vorgstellt und bewertet?

Für eine gute Übersicht, werden im Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich 11 verschiedene Hersteller gegenübergestellt. Mehr Informationen »

Für welchen Akku-Schlagbohrschrauber gab es insgesamt die besten Kundenbewertungen?

Kunden haben der GSB 18V-28 von Bosch Professional mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Produkten kann im Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich gewählt werden?

Im Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich stellen wir Ihnen 17 verschiedene Produkte vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Akku-Schlagbohrschrauber die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Welche Akku-Schlagbohrschrauber aus dem Produkt-Vergleich haben den günstigsten Preis?

Der günstigste Akku-Schlagbohrschrauber aus unserem Vergleich kostet 69,99 Euro. Für jeden, der gewillt ist, ein wenig mehr auszugeben, lohnt sich ein Blick auf unseren Preis-Leistungs-Sieger Bosch Professional GSB 18V-21. Mehr Informationen »

Wie viele Akku-Schlagbohrschrauber-Modelle wurden für den Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Insgesamt wurden 17 Akku-Schlagbohrschrauber für den Akku-Schlagbohrschrauber-Vergleich ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Schlagbohrschrauber aus der Kategorie "Akku-Schlagbohrschrauber" wurde von anderen Käufern bereits mit der besten Bewertung belohnt?

Die beste Bewertung hat der Bosch Professional GSB 18V-28 erhalten. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 4.8 von 5 Sternen. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Gangschaltung Pluspunkt der Akku-Schlagbohrschrauber Artikel anschauen
Bosch Professional GSB 18V-28 286,83 Ja 40tlg. Zubehör Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 18V-21 204,13 Ja 40tlg. Zubehör Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DHP485RTJ 247,41 Ja Bürstenloser Motor für mehr Ausdauer » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DCD796P2 267,00 Ja Besonders lange Akkulaufzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo SB 18 LTX QUICK 617,60 Ja Besonders lange Akkulaufzeit » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell 4513940 138,78 Ja 2-Gang-Getriebe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCK795S2T-QW 202,71 Ja Magnetischer Bithalter » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX372 179,99 Ja Leise im Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 12V-15 147,92 Ja 25-tlg. Schrauber-Bit-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AdvancedImpact 18 199,99 Ja Sehr leicht und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita HP333DSAX1 152,48 Ja Mit heller LED » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch UniversalImpact 18V 134,99 Ja LED-Licht für optimale Ausleuchtung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-CD 18/40 Li-i 125,90 Ja 69tlg. Zubehör-Set » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stanley FMC625D2-QW 134,95 Ja Inkl. Gürtelclip » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 06039A3308 123,80 Ja Leistungsstarkes 2-Gang-Getriebe » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black und Decker BDCHD18KB 109,00 Ja Sehr leicht und handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Brandson A303269x2 69,99 Ja Besonders hohe Präzision » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GSB 18V-28
Bosch Professional  GSB 18V-28 Derzeit ab 286,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 13 | 13 | keine Herstellerangabe mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah
Bosch Professional GSB 18V-21
Bosch Professional  GSB 18V-21 Derzeit ab 204,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 10 | 13 | 35 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah
Makita DHP485RTJ
Makita DHP485RTJ Derzeit ab 247,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 13 | 13 | 38 mm
Akku-Kapazität 2 x 5,0 Ah
Dewalt DCD796P2
Dewalt DCD796P2 Derzeit ab 267,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 13 | 13 | 40 mm
Akku-Kapazität 2 x 5,0 Ah
Bosch Professional GSB 12V-15
Bosch Professional GSB 12V-15 Derzeit ab 147,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 10 | 10 | 19 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah
Bosch AdvancedImpact 18
Bosch AdvancedImpact 18 Derzeit ab 199,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 11 | 13 | 35 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,5 Ah
Makita HP333DSAX1
Makita HP333DSAX1 Derzeit ab 152,00 € verfügbar
Bohrdurchmesser 8 | 10 | 21 mm
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah