Kaufberatung zum Akku-Winkelschleifer Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Akku-Winkelschleifer sind eine spezielle Form der Schleifmaschinen oder Flex, bei denen sich eine Schleifscheibe im 90°-Winkel zur Längsachse des Griffs dreht. Sie eignen sich zum Schleifen, Trennen, Bearbeiten und Polieren von unterschiedlichen Materialien.
  • Winkelschleifer gibt es in drei verschiedenen Größen mit 115-, 125- und 230-mm-Scheiben, wobei letztere vor allem für den professionellen Einsatz konzipiert sind. Die Größe der Schleifscheiben bestimmt auch das Gewicht und die Abmessungen des Akku-Winkelschleifers.
  • Die meisten Akku-Winkelschleifer sind mit einem 18-Volt-Akku ausgestattet, einige wenige Modelle werden mit 12 Volt betrieben. Die besten Akku-Winkelschleifer haben einen 20-V-Akku oder sogar zwei 18-V-Akkus. Je mehr Ampere ein Akku hat, desto länger ist auch seine Laufzeit.

akku-winkelschleifer-test
Winkelschleifer sind ein universelles Werkzeug zum Trennen und Abtragen von Materialien. Dank verschiedener Scheiben bieten sie Lösungen für zahlreiche Bearbeitungsaufgaben. Akkubetriebene Geräte erreichen zwar eine geringere Nennaufnahmeleistung (in W) als kabelgebundenen Winkelschleifer, sind dabei aber deutlich flexibler, was den Einsatzort angeht. Das macht Sie bei Heimwerkern und professionellen Handwerkern gleichermaßen beliebt.

In unserer heimwerker.de-Kaufberatung zum Akku-Winkelschleifer-Vergleich 2023 erfahren Sie, wie ein Akku-Winkelschleifer funktioniert, welche Arten von Schleifscheiben es gibt und worauf Sie laut gängiger Winkelschleifer-mit-Akku-Tests beim Kauf generell achten sollten. In der FAQ am Ende beantworten wir außerdem die wichtigsten Fragen rund um das Thema Akku-Winkelschleifer.

1. Was ist ein Akku-Winkelschleifer und wozu braucht man ihn?

Bei Winkelschleifern handelt es sich um eine spezielle Form von Schleifmaschinen, bei der die Rotationsachse der Schleifscheibe in einem 90°-Winkel zur Längsachse des Griffs verläuft. Bei Akku-Winkelschleifern erfolgt die Energieversorgung mithilfe einer Lithium-Ionen-Batterie. Winkelschleifer werden überwiegend für die Bearbeitung von Schweißnähten, das Abschleifen von Lack oder Roststellen, für den Flächen- und Kantenschliff oder zum Glätten bzw. Polieren von Holzoberflächen eingesetzt.

Achtung: Sicherheit geht vor! Eine adäquate Sicherheitskleidung ist bei Akku-Winkelschleifer-Arbeiten obligatorisch (z.B. eine Schutzbrille), da es ansonsten durch herumfliegende Splitter oder Funken zu ernsthaften Verletzungen kommen kann.

metall schleifen mit akku-winkelschleifer

Ergonomische Akku-Winkelschleifer sind ein universelles Werkzeug zum Trennen und Abtragen von Materialien, das Dank verschiedener Scheiben Lösungen für zahlreiche Bearbeitungsaufgaben bietet.

Die Geräte lassen sich im Hinblick auf ihre Antriebsart in zwei Kategorien einteilen: Elektro-Winkelschleifer und pneumatisch angetriebene Winkelschleifer, sogenannte Druckluftschleifer.

Letztere sind für den industriellen Dauereinsatz konzipiert und eignen sich auch besonders gut für feuchte Arbeitsumgebungen. Zudem sind pneumatisch angetriebene Winkelschleifer aufgrund des fehlenden Motors auch deutlich leichter als elektrische Modelle.

Für den Betrieb eines Druckluftschleifers benötigen Sie allerdings einen Kompressor, wodurch sich wiederum deutlich höhere Anschaffungskosten ergeben als bei einem Elektroschleifer. Nachfolgend finden Sie die Vor- und Nachteile eines pneumatisch angetriebenen Winkelschleifers im Vergleich zu einem Elektro-Winkelschleifer noch einmal im Überblick:

    Vorteile
  • geringeres Gewicht
  • für den industriellen Dauereinsatz konzipiert
  • eignet sich auch für feuchte Arbeitsumgebungen
    Nachteile
  • teurer in der Anschaffung (da Kompressor erforderlich)

2. Welche Arten von Winkelschleifer-Scheiben gibt es und für welches Material sind sie geeignet?

stein trennen mit akku-winkelschleifer

Während mit einem größeren Winkelschleifer auch Materialien wie Stein kein Problem darstellen, lassen sich kleinere Geräte leichter führen und sind damit besser für feinere und genauere Arbeiten im Handwerk geeignet.

Zahlreiche Akkubetriebene-Winkelschleifer-Tests im Internet beweisen es: Um einen Akku-Winkelschleifer optimal nutzen zu können, benötigen Sie auch die passenden Schleifscheiben. Dabei können zwischen Trennscheiben und Scheiben zur Oberflächenbearbeitung wählen. Um die richtige Scheibe für Ihren Akku-Winkelschleifer zu finden, sollten Sie sich zuerst einen Überblick über die verschiedenen Größen verschaffen.

Winkelschleifer-Scheiben gibt es grundsätzlich in drei Standard-Größen, deren Durchmesser auch die Größe des Winkelschleifers selbst bestimmt. Je größer die Scheibe ist, desto schwerer ist auch das Gerät. Während mit einem größeren Winkelschleifer auch die Bearbeitung von Materialien wie etwa Stein kein Problem darstellt, lassen sich kleinere Geräte leichter führen und sind damit besser für feinere und genauere Arbeiten geeignet.

Die kleinsten Scheiben messen 115 mm, mittlere Scheiben 125 mm und die großen Ausführungen 230 mm. Geräte mit 230-mm-Scheiben sind in der Regel so groß, dass Sie nur mit zwei Händen bedient werden können, wohingegen der Unterschied bei den 115 mm und 125 mm Akku-Winkelschleifer-Scheiben so klein ist, dass sich auch die Maschinen zum Verwechseln ähnlichsehen. In vielen Akku-Winkelschleifer können Sie auch beide Größen verwenden. Einige Hersteller bieten Akku-Winkelschleifer-Scheiben auch als Set an.

heimwerker.de-Tipp: Falls Sie sich bezüglich der Scheiben-Größe nicht sicher sind, sollten Sie immer die kleiner Scheibe wählen. Eine 115-mm-Scheibe kann problemlos in einen 125-mm-Winkelschleifer genutzt werden, wohingegen es im umgekehrten Fall sein kann, dass die Scheibe nicht in die Maschine passt.

In der nachfolgenden Tabelle haben wir die wichtigsten Arten von Winkelschleifer-Scheiben im Detail für Sie zusammenfasst:

Schleifscheiben-Typ Eigenschaften / geeignet für
Schruppscheiben

schruppscheibe

  • deutlich dicker als andere Scheiben (ca. 6 mm)
  • besonders rau
  • zum Schleifen und Trennen von Metallen, Stein etc.
  • Abschleifen von groben Unebenheiten, Anrauen von Oberflächen und zum Brechen von Kanten
Trennscheiben

trennscheibe

  • zum sauberen Abtrennen von Werkstücken
  • geringe Breite (ca. 1 mm)
  • minimaler Verschnitt
  • bei vorsichtiger Handhabung auch zum Entgraten geeignet
Diamanttrennscheibe

diamanttrennscheibe

  • Trennscheibe mit Industriediamant für bessere Trennwirkung
  • speziell für das Trennen von harten Materialien (z.B. Stahl, Stein, Beton oder Aluminium) konzipiert
  • sehr hohe Temperaturentwicklung
  • ausgezeichnetes Schneidergebnis
Schleifscheiben

schleifscheibe

  • aus gekörntem Schleifmaterial und Bindemittel hergestellt
  • sehr hohe Schleifleistung
  • geringe Temperaturentwicklung
  • für den Grobschliff von Werkstücken, zum Abschleifen von Rost und Lacken
  • hoher Materialabtrag
Drahtbürstenscheiben

drahtbuerstenscheibe

  • Schleifscheibe mit Drahtbürste am Rand
  • zum Beseitigen von hartnäckigen Rost- und Schmutzablagerungen
Fächerscheiben

faecherscheibe

  • Schleifmittel mit fächerartig angebrachten Lamellen
  • Teller aus Kunstharz oder Glasgewebe
  • für nahezu alle Oberflächen geeignet
  • sehr leise und schonende Arbeitsweise
  • gleichmäßige Schleifleistung
  • zum Entrosten, Entgraten oder Reinigen von Schweißnähten
Polierscheiben

polierscheiben

  • mit einer Filz- bzw. Nylonschicht zum Schutz empfindlicher Oberflächen versehen
  • lange Faserlänge
  • hohe Auflagefläche
  • zum hart- oder feinpolieren von empfindlichen Oberflächen (bspw. Auto-Lack)

3. Worauf sollte man laut gängiger Akku-Winkelschleifer-Tests beim Kauf achten?

Sollten Sie vorhaben, einen Akku-Winkelschleifer zu kaufen, gibt es neben der Betriebs-Lautstärke und dem Gewicht noch einige wichtige Kriterien, die Sie dabei beachten sollten.

3.1. Größe und Scheibendurchmesser

Wie bereits erwähnt, unterscheiden sich die einzelnen Akku-Winkelschleifer im Hinblick auf ihre Abmessungen und auch die Länge variiert je nach Hersteller und Modell. Wenn Sie den Winkelschleifer nur ab und an für kleinere Arbeiten benötigen, empfehlen wir ein möglichst kompaktes und leichtes Gerät.

Der Scheibendurchmesser hat dabei direkten Einfluss auf die Maße und das Gewicht. Akku-Winkelschleifer mit 230-mm-Scheiben sind vor allem für den professionellen Einsatz gedacht und auf dem Markt daher auch eher seltener zu finden. Sie sind wesentlich größer und schwerer als Akku-Winkelschleifer mit 115- oder 125-mm-Scheiben, haben dafür jedoch deutlich mehr Leistung. Einige Modelle sind auch mit wesentlich kleineren Scheiben bestückt.

heimwerker.de-Tipp: Überprüfen Sie möglichst auch, wie einfach und schnell bei dem von Ihnen gewählten Akku-Winkelschleifer-Modell ein Scheibenwechsel möglich ist.

3.2. Leerlaufdrehzahl / Drehmoment

holz schleifen mit akku-winkelschleifer

Da das Arbeiten mit dem maximalen Drehmoment nicht immer sinnvoll ist (z.B. wenn Sie empfindliche Materialien bearbeiten möchten), sind viele Akku-Winkelschleifer mit einer Drehzahlregelung ausgestattet, mit der sich Abläufe optimieren lassen. Dadurch kann einer Überlastung des Motors vorgebeugt werden.

Je höher das Drehmoment eines Akku-Winkelschleifers, desto leistungsfähiger ist auch das Gerät. Bei den Akku-Winkelschleifer aus unserem Vergleich bewegt sich die Leerlaufdrehzahl zwischen 8.000 und 10.000 Umdrehungen pro Minute.

Da das Arbeiten mit dem maximalen Drehmoment nicht immer sinnvoll ist (z.B. wenn Sie empfindliche Materialien bearbeiten möchten), sind viele Akku-Winkelschleifer mit einer Drehzahlregelung ausgestattet, mit der sich Abläufe optimieren lassen. Dadurch kann einer Überlastung des Motors vorgebeugt werden.

Weitere praktische Features in diesem Zusammenhang sind ein Softstart, der den Akku-Winkelschleifer langsam anlaufen lässt, und ein Sicherheitsschalter am Akku-Winkelschleifer, der permanent gedrückt werden muss, damit das Gerät überhaupt startet. Akku-Winkelschleifer mit Anti-Vibrationsfunktion arbeiten besonders leise und nahezu vibrationsfrei.

3.3. Akkuspannung (in V) und Kapazität

Mehr Spannung für mehr Durchhaltevermögen

Je mehr Amperestunden (Ah) ein Akku hat, desto höher ist folglich auch die Akkulaufzeit.

Wie Akku-Winkelschleifer-Tests im Internet zeigen, sind die meisten Akku-Winkelschleifer mit einem 18-Volt-Akku ausgestattet, einige wenige Modelle werden mit 12 Volt betrieben. Die besten Akku-Winkelschleifer haben einen 20-V-Akku oder sogar zwei 18-V-Akkus. Achten Sie unbedingt darauf, dass es sich beim Akkutyp um einen Lithium-Ionen-Akku handelt, da alle anderen Technologien (z.B. Nickel-Cadmium) nicht mehr dem heutigen Stand der Technik entsprechen. Anhand der integrierten LED-Ladezustandsanzeige des Akku-Winkelschleifer-Akkus lässt sich erkennen, wann es wieder Zeit zum Aufladen ist.

3.4. Welche Marken und Hersteller bieten Akku-Winkelschleifer inkl. Ladegerät an?

makita-akku-winkelschleifer im einsatz

Die besten Akku-Winkelschleifer haben zwei 18-V-Akkus oder einen 20-V-Akku. Anhand der integrierten LED-Ladezustandsanzeige des Akku-Winkelschleifer-Akkus lässt sich erkennen, wann der Akku wieder aufgeladen werden muss.

Neben diversen No-Name-Marken hat auch nahezu jeder renommierte Elektrowerkzeughersteller (z.B. Einhell, Makita oder Bosch) verschiedene Akku-Winkelschleifer-Modelle im Programm.

Zu den bekanntesten Vertretern in den gängigen Akku-Winkelschleifer-Tests im Internet zählen unter anderem:

  • Parkside
  • Milwaukee
  • Ryobi
  • Bosch
  • Einhell
  • Metabo
  • Lux
  • CMI
  • Makita
  • Black + Decker
  • Worx
  • Proxxon
  • Festool

Ergonomische Akku-Winkelschleifer inkl. Ladegerät der oben genannten Marken und Hersteller finden Sie im Baumarkt (z.B. bei Obi oder Hornbach) oder im Elektrofachgeschäft. Eine deutlich größere Auswahl und meist auch bessere Preise (in €) gibt es aber im Internet. Der Kauf im stationären Handel hat allerdings den Vorteil, dass Sie das Gerät in die Hand nehmen und in der Regel auch direkt vor Ort testen können. Zudem steht Ihnen auch ein Verkäufer zur Seite, der Sie mit einer professionellen Beratung bei der Auswahl des besten Akku-Winkelschleifers für Ihre Bedürfnisse unterstützen kann.

handwerker mit akku-winkelschleifer

Um die Schleifscheibe Ihres Akku-Winkelschleifers zu tauschen, müssen Sie als erstes den Knopf drücken, mit dem die Welle blockiert wird. Anschließend setzen Sie den Zweilochschlüssel (im Lieferumfang enthalten) an der entsprechenden Stelle an und lösen damit die Spindel.

» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Akku-Winkelschleifer-Vergleich

4.1. Hat die Stiftung Warentest schon einen Akku-Winkelschleifer-Testsieger gekürt?

Bisher haben weder die Stiftung Warentest noch Öko-Test einen dezidierten Akku-Winkelschleifer-Test durchgeführt, daher können wir Ihnen an dieser Stelle bedauerlicherweise auch keinen Testsieger präsentieren. In einer Meldung vom April 2017 warnt die Stiftung Warentest aber vor erheblichen Sicherheits-Mängeln bei zahlreichen Modellen der Marken Bosch, Stayer und Modeco Expert. Ob Ihr Akku-Winkelschleifer zu den betroffenen Geräten zählt, können Sie auf den Seiten der Verbraucherorganisation nachlesen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie wechselt man an einem Akku-Winkelschleifer die Schleifscheibe?

Um die Schleifscheibe Ihres Akku-Winkelschleifers zu tauschen, müssen Sie als erstes den Knopf drücken, mit dem die Welle blockiert wird. Anschließend setzen Sie den Zweilochschlüssel (im Lieferumfang enthalten) an der entsprechenden Stelle an und lösen damit die Spindel. Nun können Sie die Schleifscheibe abziehen und durch eine andere ersetzen.

heimwerker.de-Tipp: Viele Hersteller bieten inzwischen auch Akku-Winkelschleifer mit werkzeugfreiem Scheibenwechsel an. Zu diesem Zweck wird im Gerät eine Schnellspannmutter verbaut.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Zubehör für Akku-Winkelschleifer gibt es?

Um den Funktionsumfang Ihres Akku-Winkelschleifers zu erweitern, können Sie ihn mit einer Reihe von Zubehör-Teilen ausstatten. Dazu zählen beispielsweise ein Führungsschlitten, mit dem sich schnelle und genaue Schnitte an unterschiedlichen Materialien ausführen lassen, oder eine Absaugung, die die Staubbildung auf ein Minimum reduziert. Mithilfe eines Schleiftellers (in mm) können Sie Polierarbeiten auf unterschiedlichen Oberflächen durchführen.

» Mehr Informationen

4.4. Worin unterscheidet sich ein Einhand-Akku-Winkelschleifer von einem Zweihand-Akku-Winkelschleifer?

arbeiten mit einem zweihand-winkelschleifer

Zweihand-Akku-Winkelschleifer (z.B. von Einhell) sind deutlich größer und schwerer als normale Winkelschleifer und erfordern das Zupacken mit zwei Händen. Zu diesem Zweck haben Zweihand-Akku-Winkelschleifer einen zusätzlichen verstellbaren Griff.

Bei Einhand-Winkelschleifern handelt es sich meist um sehr kleine, kompakte Geräte, die problemlos mit einer Hand geführt werden können. Im Vergleich dazu sind Zweihand-Akku-Winkelschleifer deutlich größer und schwerer und erfordern das Zupacken mit zwei Händen. Zu diesem Zweck haben Zweihand-Akku-Winkelschleifer einen zusätzlichen verstellbaren Griff.

Ein weiterer Unterschied besteht auch hinsichtlich der Drehzahl: Während sich die Drehzahl bei Einhand-Winkelschleifern individuell regulieren lässt, steht bei Zweihand-Winkelschleifern ausschließlich eine Leerlaufdrehzahl zur Verfügung.

» Mehr Informationen

4.5. Was kostet ein guter Akku-Winkelschleifer inkl. Akku?

Günstige Akku-Winkelschleifer inkl. Akku im Koffer gibt es im Handel teilweise schon für weniger als 50 Euro, allerdings müssen Sie bei diesen oftmals Abstriche in Sachen Qualität und Leistungsfähigkeit machen. Ein gutes Gerät eines Markenherstellers kostet etwa 100 Euro, für leistungsstarke Akku-Winkelschleifer mit 18V und 5,0 Ah (z.B. die Akku-Winkelschleifer von Makita) müssen Sie mit 300 Euro aufwärts aber noch einmal deutlich tiefer in die Tasche greifen.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an verschiedenen Herstellern werden im Akku-Winkelschleifer-Vergleich vorgestellt?

Unsere Redaktion hat für Sie 14 verschiedene Hersteller untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welches Akku-Winkelschleifer-Produkt erhielt bisher die besten Kundenrezensionen?

Von den insgesamt 19 Akku-Winkelschleifer hat der DGA511RTJ von Makita die Kunden mit 4,8 Sternen am meisten überzeugt. Mehr Informationen »

Wie viele verschiedene Produkte hat die Redaktion im Akku-Winkelschleifer-Vergleich zusammengetragen?

In unserer Produkttabelle zum Akku-Winkelschleifer-Vergleich, können Sie aus 19 Akku-Winkelschleifer auswählen. Mehr Informationen »

In welchem Preisrahmen befindet sich der Akku-Winkelschleifer-Vergleich der VGL-Redaktion?

Der Akku-Winkelschleifer-Vergleich auf Vergleich.org bietet etwas für jede Geldbörse. Mit 19 verschiedenen Akku-Winkelschleifer-Modellen von preisgünstig bis teuer, haben wir eine breite Auswahl für Sie zusammengestellt. Mehr Informationen »

Sind in der Tabelle Akku-Winkelschleifer-Modelle aus allen Preis- und Qualitätsklassen vorhanden?

Die VGL-Redaktion hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit dem Vergleich zu Akku-Winkelschleifer einen umfassenden Überblick zu liefern. Die Liste umfasst demnach Akku-Winkelschleifer aus allen Preis- und Qualitätsklassen. Mehr Informationen »

Welches ist das bestbewertete Akku-Winkelschleifer-Modell aus dem Vergleich?

Das Akku-Winkelschleifer-Modell mit den besten Bewertungen ist der Makita DGA511RTJ. welcher eine durchschnittlichen Kundenbewertung von 4.8 hat. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Sanftanlauf Pluspunkt der Akku-Winkelschleifer Artikel anschauen
Makita DGA511RTJ 305,90 Ja Geringer Verschleiß dank bürstenlosem Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GWS 18V-10 335,45 Ja Mit allen Bosch-Akkus der gleichen Spannungsklasse kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GWS 18-125 V-LI 289,99 Ja Inkl. Schnellladegerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DGA 504 RFJ 308,90 Ja Geringer Verschleiß dank bürstenlosem Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DeWalt DCG412M2 269,99 Ja Besonders ausdauernde Akkus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-AG 18/115 Li 150,71 Ja Besonders leicht und leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GWS 18V-7 268,90 Ja Mit allen Bosch-Akkus der gleichen Spannungsklasse kompatibel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Festool AGC 18-125 Li 5,2 EB-Plus 689,00 Ja Geringer Verschleiß dank bürstenlosem Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DGA504ZJ 159,90 Ja AutomaticSpeedControl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Worx WX800 144,81 Ja Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GWS 12V-76 215,94 Ja Besonders leicht und leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Black+Decker BCG720M1 124,00 Ja Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi R18AG-0 77,99 Ja Besonders leise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NAC AGE-125-LI-B-20V 125,00 Nein Besonders ausdauernde Akkus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Hychika B08DJ4NWHS 85,84 Nein Inkl. Schnellladegerät » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Highsam Mini Winkelschleifer 68,99 Nein Besonders leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Yorking ‎0700306485838 45,99 Nein Stufenlose Drehzahlvorwahl » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-AG 18/115 Li Solo Power X-Change 49,99 Ja Robust und leicht » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Huwder HDS-GJ-17 66,95 Ja Inkl. 2 Akkus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DGA511RTJ
Makita DGA511RTJ Derzeit ab 305,00 € verfügbar
Drehzahl vorwählbar 8.500 min⁻¹
Akku-Kapazität 2 x 5,0 Ah
Bosch GWS 18V-10
Bosch GWS 18V-10 Derzeit ab 335,00 € verfügbar
Drehzahl vorwählbar 9.000 min⁻¹
Akku-Kapazität 2 x 4,0 Ah
Bosch Professional GWS 18-125 V-LI
Bosch Professional GWS 18-125 V-LI Derzeit ab 289,00 € verfügbar
Drehzahl vorwählbar 10.000 min⁻¹
Akku-Kapazität 2 x 4,0 Ah
Makita DGA 504 RFJ
Makita DGA 504 RFJ Derzeit ab 308,00 € verfügbar
Drehzahl vorwählbar 8 .500 min-1
Akku-Kapazität 2 x 3,0 Ah
Makita DGA504ZJ
Makita DGA504ZJ Derzeit ab 163,00 € verfügbar
Drehzahl vorwählbar 8 .500 min-1
Akku-Kapazität 1x 4,0 Ah
Worx WX800
Worx WX800 Derzeit ab 144,00 € verfügbar
Drehzahl vorwählbar 8.600 min⁻¹
Akku-Kapazität 2 x 2,0 Ah
Bosch GWS 12V-76
Bosch GWS 12V-76 Derzeit ab 215,00 € verfügbar
Drehzahl vorwählbar 19.500 min⁻¹
Akku-Kapazität 2 x 3,0 Ah