- Einen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung finden Sie in der Kategorie der Schleifmaschinen. Die Drehzahlregelung, die das Gerät von anderen Winkelschleifern abhebt, ermöglicht viele unterschiedliche Arbeitsgänge – vom feinen Schliff mit geringer Drehzahl bis hin zum scharfen Schnitt bei hoher Drehzahl.
- Die Drehzahlregulierung sollte im Bereich zwischen 2.500 U/min und 12.000 U/min liegen. Das zeichnet in Tests zu Winkelschleifern mit Drehzahlregelung die besten Geräte aus.
- Achten Sie auf eine Motorleistung von über 1.500 Watt und auf ein geringes Eigengewicht, das unter 2,5 Kilogramm liegt. Diese Kriterien ermöglichen kraftvolles und ermüdungsfreies Arbeiten.

Der Winkelschleifer, häufig auch einfach Flex genannt, ist ein universelles Werkzeug, das bei keinem Hand- oder Heimwerker in der Kollektion fehlen sollte. Es gibt Winkelschleifer mit oder ohne Drehzahlregelung. Sie eignen sich für die unterschiedlichsten Arbeiten und Materialien. Mit den verschiedenen Winkelschleifer-Scheiben durchtrennen Sie mühelos Fliesen, Metall, Stein oder Beton. Der Winkelschleifer eignet sich auch sehr gut zum Schleifen und Entrosten. Die Geräte erreichen Drehzahlen von bis zu 13.000 Umdrehungen pro Minute.
Doch worauf kommt es an, wenn Sie einen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung kaufen wollen? Größe, Höhe, Breite, Länge und Gewicht erfahren Sie direkt vom Hersteller. Auch Farbe, Design und Leistung lassen sich direkt auf den ersten Blick erkennen. Darüber hinaus interessant ist das Zubehör, also beispielsweise der Akku (und die Akkulaufzeit) sowie der Koffer zum Verstauen des Winkelschleifers mit Drehzahlregelung.
Bei der Recherche in diversen Online-Tests zu Winkelschleifern mit Drehzahlregelung wurden sicherheitsrelevante Details, wie der Überlastungsschutz, der Rückschlagschutz, der Sanftanlauf und der Wiederanlaufschutz als wichtige Produktdetails bezeichnet. Auch Kennwerte wie Scheibengröße und Schnitttiefe, die Anzahl der Abstufungen sowie die minimalen und maximalen Umdrehungen seien wichtige Kaufkriterien, die Sie in der Vergleichstabelle zu Winkelschleifern mit Drehzahlregelung nachlesen können. Weitere Tipps und Hinweise hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 zusammengefasst.

Ein professioneller Winkelschleifer mit Drehzahlregelung ist vielseitig einsetzbar. Zum Schleifen von Edelstahl oder zum Polieren von Alufelgen ist eine niedrige Umdrehungszahl wichtig. Zum Durchtrennen von Steinplatten brauchen Sie eine höhere Geschwindigkeit.
1. Wofür eignen sich Winkelschleifer mit Drehzahlregelung laut Tests im Internet?
Durch die manuelle Drehzahlregelung ist der Winkelschleifer noch universeller einsetzbar. Die eingebaute Elektronik im Winkelschleifer mit Drehzahlregelung sorgt für eine konstante Umdrehungszahl und damit für eine konstante Leistung. Das beeinflusst die Qualität des Endergebnisses sehr. Sie können damit Ihren Winkelschleifer perfekt auf das Material abstimmen, mit dem Sie arbeiten.
Wenn Sie beispielsweise Edelstahl schleifen oder den Winkelschleifer mit Drehzahlregelung zum Polieren von Alufelgen verwenden, ist eine niedrige Umdrehungszahl für ein gutes Ergebnis wichtig. Zum Trennen von Steinplatten oder bei der Bearbeitung von Holzdielen brauchen Sie eine höhere Geschwindigkeit.
1.1. Welche Winkelschleifer mit Drehzahlregelung sind besonders beliebt?
In diversen Tests zu Winkelschleifern mit Drehzahlregelung punktet der Einhand-Winkelschleifer mit Drehzahlregelung besonders häufig und wird hier und da sogar zum Testsieger der Winkelschleifer mit Drehzahlregelung ausgerufen. Die Vor- und Nachteile des Geräts zeigt die folgende Tabelle:
Vorteile- leicht
- für Einsteiger gut geeignet
- lässt sich einhändig oder zweihändig bedienen
Nachteile- für sehr harte Werkstücke weniger gut geeignet
- Scheibendurchmesser nur bis 125 mm möglich
» Mehr Informationen 1.2. Welche Arten des Winkelschleifers mit Drehzahlregelung gibt es?
Ob ein Winkelschleifer mit Drehzahlregelung sinnvoll ist, hängt davon ab, wie oft Sie ihn benutzen und wofür. In diversen Tests zu Winkelschleifern mit Drehzahlregelung werden diese verschiedenen Arten unterschieden:
Winkelschleifer-Typ | Merkmale |
Mini-Winkelschleifer 
| - handlicher, kleiner Winkelschleifer
- für Arbeiten in Haus und Wohnung
- ideal für Einsteiger, die noch nie mit einem Winkelschleifer gearbeitet haben
|
Einhand-Winkelschleifer 
| - lassen sich gut mit einer Hand führen
- geringes Gewicht
- handlich
- ideal, wenn sich ein Werkstück nicht sichern lässt und Sie es festhalten müssen
|
Zweihand-Winkelschleifer 
| - verschiedene Größen erhältlich
- Scheibendurchmesser bis 230 mm erhältlich
- für professionelle Arbeiten
- auch für harte Werkstücke
- hohes Eigengewicht
- viel Kraftaufwand notwendig
|
» Mehr Informationen 2. Was ist beim Kauf eines Winkelschleifers mit Drehzahlregelung zu beachten?
Leistung des Winkelschleifers mit Drehzahlregelung
Gängige Geräte haben eine Motorleistung von 700 bis 2000 Watt. Zweihand-Winkelschleifer haben dabei den stärkeren Motor.
Die gängigen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung können eine Scheibengröße von bis zu 125 mm aufnehmen. Die maximale Schnitttiefe liegt damit bei 40 mm. Sie können damit Objekte durchtrennen, die eine Höhe, Breite oder Tiefe von maximal 80 mm haben.
Ein kleiner Winkelschleifer hat einen Scheibendurchmesser von 115 mm. Diese Modelle sind nicht so leistungsstark und eignen sich nicht für das Schneiden von Beton. Für den Hausgebrauch sind diese Geräte, die eine maximale Schnitttiefe von 30 mm erreichen, vollkommen ausreichend. Sie schneiden Objekte von bis zu 60 mm Dicke. Im Design unterscheiden sich die verschiedenen Geräte kaum. Lediglich die Farbe ist häufig ein Wiedererkennungsmerkmal für eine bestimmte Marke.
Ein großer Winkelschleifer mit Drehzahlregelung und 230 mm Scheibendurchmesser zerschneidet auch größere Gegenstände mühelos.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Die gängigen Einhand-Winkelschleifer haben ein Gewicht von 2 bis 3 kg. Das Gewicht ist davon abhängig, welche Scheibengröße Sie verwenden und ob es sich um einen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung, mit Akku oder mit Kabel handelt. Je größer die Trenn- oder Schleifscheibe, umso schwerer ist der Winkelschleifer.

Die Größe der Scheibe und das Material entscheiden darüber, welches Material geschnitten werden kann. Ein großer Winkelschleifer mit Drehzahlregelung und 230 mm Scheibendurchmesser zerschneidet auch größere Gegenstände mühelos. Hier im Bild ist eine Diamantscheibe zu sehen, die Pflastersteine durchtrennen kann.
2.1. Welche Betriebsart ist sinnvoll bei einem Winkelschleifer mit Drehzahlregelung?
Die meisten Geräte haben ein Netzkabel, das die Handhabung teilweise erschwert. Sie müssen immer aufpassen, dass Sie nicht über das Kabel stolpern oder es versehentlich durchschneiden. Netzbetriebene Geräte haben den Vorteil, dass nur ein Stromausfall die Arbeit unterbrechen kann.
Akku-Winkelschleifer mit Drehzahlregelung gibt es hauptsächlich als Einhand-Winkelschleifer. Sie sind teurer und schwerer als die kabelgebundenen Modelle. Ihre Laufzeit ist durch die Akkukapazität begrenzt. Andererseits arbeiten Sie damit mobil und auch, wenn kein Stromanschluss in der Nähe verfügbar ist. Oft sind die Akkumodelle handlicher, obwohl sie schwerer sind.
Außer diesen beiden Möglichkeiten gibt es auch Druckluft-Winkelschleifer, die allerdings eher die Ausnahme bilden.
Hinweis der Heimwerker.de-Redaktion: Die Leerlaufdrehzahl eines Winkelschleifers mit Drehzahlregelung sollte mindestens 10.000 Umdrehungen pro Minute betragen. Die großen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung laufen langsamer. Bei einem Scheibendurchmesser von 230 mm liegt die Mindest-Umdrehungszahl bei 6.000 Umdrehungen pro Minute.
» Mehr Informationen 2.2. Was verbirgt sich hinter den sicherheitsrelevanten Details Überlastungsschutz, Sanftanlauf und Rückschlagschutz?

Um derart filigrane Arbeiten gut und sicher ausführen zu können, ist eine entsprechende Sicherheitstechnik besonders wichtig.
Nachdem im Jahr 2017 zahlreiche Winkelschleifer in Verruf gekommen waren, weil sich Schleif- oder Trennscheiben gelösten haben sollen, wie die Stiftung Warentest berichtete, scheinen diese Sicherheitsprobleme mittlerweile behoben zu sein. Viele Winkelschleifer mit oder ohne Drehzahlregelung sind mit Sicherheitsmechanismen ausgestattet, die dem persönlichen Schutz dienen.
- Der Überlastungsschutz verhindert, dass der Motor überhitzt.
- Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz und Rückschlagschutz verhindern Verletzungen und machen das Arbeiten komfortabler.
- Sanftanlauf heißt häufig auch Anlaufstrombegrenzung. Diese Funktion ist bei einem großen Winkelschleifer sehr nützlich. Beim Hochfahren entsteht kein Rückstoß.
- Der Wiederanlaufschutz verhindert, dass das Gerät nach einer Stromunterbrechung, beispielsweise Stromausfall oder versehentliches Herausziehen aus der Steckdose, unbeabsichtigt startet.
» Mehr Informationen 2.3. Welches Zubehör ist für die Arbeit mit einem Winkelschleifer mit Drehzahlregelung sinnvoll?
Beim Arbeiten mit einer Flex kommt es zu Staubbildung, Material kann herumspritzen und schwere Verletzungen verursachen. Deshalb ist es notwendig, dass Sie die entsprechende Sicherheitsausrüstung tragen. Dazu gehören: Schutzbrille, Gehörschutz, Atemschutzmaske, Arbeitshandschuhe und eine Mütze. Lange Haare sollten unbedingt zusammengebunden und hochgesteckt werden. Auch passende Arbeitskleidung mit festem Schuhwerk, Hosen aus einem kräftigen Stoff und lange Ärmel sind empfehlenswert.
Zum weiteren sinnvollen Zubehör für den Winkelschleifer gehören:
- Werkzeugkoffer für Aufbewahrung und Transport. Wählen Sie den Koffer ausreichend groß, sodass auch das Zubehör Platz darin findet.
- Absaughaube, um die Staubbelastung zu verringern, wenn Sie viel mit der Trennscheibe arbeiten. So bleibt der Arbeitsplatz sauber und Sie sind weniger dem gesundheitsschädlichen Feinstaub ausgesetzt. Einen 100-prozentigen Schutz bieten auch die Absaughauben nicht.
- Winkelschleifer-Ständer, oder auch Trennständer genannt, sind bei einigen Modellen im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Winkelschleifer-Halterung fixieren Sie Winkelschleifer und Werkstück und können damit beispielsweise präzise Schnitte ausführen.
Im Handel gibt es Winkelschleifer-Sets, die meist aus einem Winkelschleifer mit Drehzahlregelung und Koffer sowie verschiedenen Schleif- und Trennscheiben oder weiterem Zubehör bestehen.

Um direkt mit der Arbeit loslegen zu können, raten wir Ihnen zu einem Winkelschleifer-Set, das aus einem Winkelschleifer mit Drehzahlregelung und verschiedenen Schleif- und Trennscheiben besteht.
» Mehr Informationen 3. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Vergleich der Winkelschleifer mit Drehzahlregelung
3.1. Ist es möglich, einen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung nachzurüsten?
Pfiffige Heimwerker finden bestimmt eine Lösung, ihren Winkelschleifer mit Drehzahlregelung nachzurüsten oder eine externe Drehzahlregelung zu installieren. Oft sind diese Lösungen allerdings sehr kostenintensiv, sodass es sich lohnt, direkt einen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung zu kaufen.
» Mehr Informationen 3.2. Sind alle Winkelschleifer mit stufenloser Drehzahlregelung ausgestattet?
Winkelschleifer gibt es mit stufenloser Drehzahlregelung. Die meisten Geräte sind allerdings mit mehreren Stufen ausgestattet, sodass Sie das Gerät von der niedrigsten bis zur höchsten Leistung über mehrere Stufen schalten können. Viele „professional“ Geräte sind damit ausgestattet.
» Mehr Informationen 3.3. Wo gibt es Winkelschleifer mit Drehzahlregelung zu kaufen?

Wir raten Ihnen davon ab, einen Winkelschleifer im stationären Handel zu kaufen. Online, nach einem Blick in unsere Vergleichstabelle, haben Sie viel bessere Vergleichsoptionen.
Gute Winkelschleifer mit Drehzahlregelung beispielsweise von Fein, Flex LBE, Galax Pro, Makita, Kress, Bosch oder Metabo finden Sie in Baumärkten oder Werkzeugfachgeschäften. Bei Obi, Bauhaus oder Hornbach ist die Auswahl groß. Auch der Discounter Lidl hat unter seiner Eigenmarke Parkside Winkelschleifer in seinem Online-Angebot.
Wir raten Ihnen jedoch vom Kauf eines Winkelschleifers mit Drehzahlregelung im stationären Handel ab. Sie haben dort nicht die Möglichkeit, die technischen Details so zu vergleichen, dass Sie den besten Winkelschleifer mit Drehzahlregelung mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis finden können.
Sogar die Stiftung Warentest warnt in einem Test zu Winkelschleifern (mit Drehzahlregelung) und Schwingschleifern vor günstigen Winkelschleifern mit Drehzahlregelung, die meist schlecht abgeschnitten haben.
» Mehr Informationen 3.4. Was ist bei der Pflege eines Winkelschleifers zu beachten?
Damit das Gerät lange gut funktioniert, sind ein paar grundlegende Dinge zu beachten:
- nach jedem Einsatz das Gehäuse reinigen
- abgenutzte Schleifscheiben regelmäßig ersetzen
- Lüftungsschlitze von Zeit zu Zeit mit einem Sauger oder einem Pinsel reinigen
- Winkelgetriebe gelegentlich ölen
- beschädigte Geräte auf keinen Fall weiterverwenden
» Mehr Informationen 3.5. Welche Scheiben brauchen Sie zum Arbeiten mit dem Winkelschleifer?
Im Handel gibt es Winkelschleifer-Sets und auch Schleif- und Trennscheiben-Sets, die günstiger sind als der Einzelkauf der verschiedenen Scheiben. Es gibt verschiedene Scheiben im Handel:
- Korund-Schruppscheiben zur Stein- und Metallbearbeitung
- Korund-Trennscheiben zur Metallbearbeitung
- Diamant-Trennscheiben zur Stein- und Betonbearbeitung
- Fächerscheiben glätten Metall
Praxistipp der Heimwerker.de-Redaktion: Testen Sie Flex oder Winkelschleifer mit Drehzahlregelung an verschiedenen Materialien und mit verschiedenen Scheiben, um sich mit den verschiedenen Funktionen vertraut zu machen und effektiv damit arbeiten zu können.
» Mehr Informationen
Zwischen wie vielen Herstellern kann im Winkelschleifer mit Drehzahlregelung-Vergleich gewählt werden?
In unserem Winkelschleifer mit Drehzahlregelung-Vergleich werden Modelle von 8 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »
Für welchen der Winkelschleifer mit Drehzahlregelung haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?
Der Winkelschleifer mit Drehzahlregelung von Makita hat mit über 4848 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Winkelschleifer mit Drehzahlregelung-Vergleich ausgewählt und benotet?
Unsere Redaktion hat für Sie von 8 Herstellern 14 unterschiedliche Winkelschleifer mit Drehzahlregelung recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »
Welches Winkelschleifer mit Drehzahlregelung-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Metabo WEV 15-125 Quick überzeugt mit einem guten Preis: Für 155,45 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Winkelschleifer mit Drehzahlregelung ca. 125,15 Euro. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Winkelschleifer mit Drehzahlregelung-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?
Für den Winkelschleifer mit Drehzahlregelung-Vergleich gibt es 14 Winkelschleifer mit Drehzahlregelung in der Produkttabelle. Mehr Informationen »
Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Winkelschleifer mit Drehzahlregelung-Vergleich verliehen wurde?
5 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Winkelschleifer mit Drehzahlregelung aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Eisenblätter Varilex WSF 1800. Mehr Informationen »
Artikelname | Preis bei Amazon.de | Werkzeugaufnahme | Pluspunkt der Winkelschleifer mit Drehzahlregelung | Artikel anschauen |
Bosch Professional GWS 19-125 CIE | 179,99 | M 14 | Leistungsstarker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo WEV 15-125 Quick | 155,45 | M 14 | Stufenlose Regelung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita DGA511RTJ | 299,99 | M 14 | Kabelloser Betrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Eisenblätter Varilex WSF 1800 | 299,00 | M 14 | Leistungsstarker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
DeWalt DWE4257 | 143,41 | M 14 | Leistungsstarker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Makita DGA513Z | 139,99 | M 14 | Kabelloser Betrieb | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo WEV 11-125 Quick | 115,94 | M 14 | Hohe Drehzahl möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Professional GWS 9-125 S | 72,99 | M 14 | Leistungsstarker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo WEV 850-125 | 81,49 | M 14 | Niedriges Gewicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Bosch Professional GWS 7-115 E | 59,99 | M 14 | Hohe Drehzahl möglich | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TE-AG 125 CE | 59,00 | M 14 | Leistungsstarker Motor | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Metabo WEV 850-115 | 69,99 | M 14 | Vario-Constamatic (VC)-Vollwellenelektronik mit Stellrad | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Yorking 0700306485838 | 39,99 | M 14 | Mit ergonomischem Softgrip | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Walter Winkelschleifer | 34,90 | M 14 | Soft-Griff | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Winkelschleifer mit Drehzahlregelung Vergleich 2023.