Kaufberatung zum Hobelmaschine Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Der Hobelmaschinen-Vergleich ist inhaltlich auf drei Themenbereiche abgestimmt: die Einsatzmöglichkeiten der Hobelmaschine, den Arbeitsbereich für das Werkstück sowie die Leistung des Hobelgeräts.
  • Die besten Hobelmaschinen können Flächen ebnen, glätten und das Werkstück dünner machen. Bei allen Funktionen ist die Tiefe des Abrichtens bzw. Abhobelns ein wichtiges Vergleichskriterium.
  • Bezüglich der technischen Daten zählen die Spannung in Volt, die in der Regel bei 230 Volt liegt, und die Leistung in Watt, die zwischen 1.500 und 1.800 Watt liegen sollte. Material-Vorschub und Hobelgeschwindigkeit sind Kennwerte, die eher Profis interessieren.

hobelmaschine-test

Holzbearbeitung als Hobby: In Deutschland wird privat so viel gewerkelt und gebastelt wie nie. Insbesondere Holz als Werkstoff ist sehr beliebt. In Hobby-Kellern und privaten Werkstätten warten Drechselbänke, Fräsmaschinen, Kompressoren, Sägen, Schleifmaschinen und Hobel auf ihren nächsten Einsatz. Letztere gehören zu den ältesten Holzbearbeitungswerkzeugen und sind Teil der Grundausstattung eines Tischlers. Dabei erleichtern elektrische Hobelmaschinen die Arbeit ganz erheblich. Sie glätten Holz und tragen dabei das Material sehr gleichmäßig ab. Sie können damit beispielsweise Falze fräsen, schleifende Türen reparieren oder Kanten abschrägen.

Doch worauf kommt es an, wenn Sie eine Hobelmaschine kaufen wollen? Die Maße (Breite, Höhe, Größe), Material, Design und Farbe sowie Leistung, Spannung und weitere technische Details sind wichtige Vergleichswerte, heißt es in diversen Hobelmaschinen-Tests im Internet. Auch Funktionen wie etwa das Abrichten und das Abhobeln sollte ein gutes Heimwerker-Gerät bestenfalls mitbringen. Weitere Informationen und Tipps aus diversen Hobelgeräte-Tests im Internet hat die Redaktion von Heimwerker.de in der folgenden Kaufberatung 2023 für Sie zusammengestellt.

1. Nach welchem Prinzip funktionieren Hobelmaschinen?

hobelmaschine-alt

Ein Holzhobel ist das traditionelle Werkzeug eines Tischlers. Allerdings sind die Hobelmaschinen, die Sie heute kaufen können, deutlich moderner und nehmen Ihnen viel Arbeit ab.

An der Unterseite trägt die Hobelmaschine ein bis vier Messer, die auf der Hobelwelle sitzen. Bei jeder Umdrehung tragen die Messer Material vom Werkstück ab. Ein Elektromotor sorgt über Zahnriemen dafür, dass sich die Hobelwelle dreht. Für sicheres Arbeiten haben viele Modelle eine federgelagerte Schutzhaube. Späne und Staub, die beim Hobeln unweigerlich entstehen, sammelt die Maschine in einem Staubbeutel.

Es spielt keine Rolle, ob Sie einen Handhobel, eine kleine Hand-Hobelmaschine oder Industrie-Hobelmaschine betrachten: Die Funktion der Hobelmaschine ist immer gleich, unterschiedlich sind lediglich Konstruktion und Krafteinsatz. Zudem lassen sich die folgenden Besonderheiten beobachten:

  • Abrichthobel geben einem Werkstück perfekt rechtwinklige Seiten.
  • Ein Dickenhobel hobelt ein Werkstück auf die gewünschte Breite herunter.
  • Wenn Sie nur wenig Material abtragen müssen, genügt oft eine kleine Hobelmaschine oder ein Falzhobel. Wichtig ist, dass das Gerät einen Falztiefenanschlag hat.

2. Welche Hobelmaschinen werden in Tests im Internet unterschieden?

In der Kategorie der Hobel gibt es sehr unterschiedliche Formen: die einfache Hand-Hobelmaschine, die elektrische Hobelmaschine, Abrichthobel, die Hobelmaschine Dickenhobel und kombinierte Hobelmaschinen.

Je nach Funktion lassen sich Hobelmaschinen in vier Typen unterscheiden: Abrichthobelmaschinen, Dickenhobelmaschinen, Kombigeräte, die beides in einem Gerät vereinen, sowie Hand-Hobelgeräte.

Hobelmaschine-Art Merkmale
Hobelmaschine „Abrichthobelmaschine“

hobelmaschine-funktion

  • hobelt exakte rechte Winkel
  • Abrichttiefe liegt bei maximal 2 bis 3 mm
  • die Arbeitsgeschwindigkeit hängt vom Materialvorschub ab
  • Materialvorschub in m/min angegeben
Hobelmaschine „Dickenhobel“

hobelmaschine-dickenhobel

  • verringert die Dicke der Werkstücke
  • Dickenhobeltiefe liegt bei maximal 2 bis 5 mm
  • dünne Werkstücke lassen sich mit guten Maschinen ebenfalls bearbeiten
kombinierte Hobelmaschine „Abricht- und Dickenhobelmaschine“

hobelmaschine-scheppach

  • Hobelmaschine hat Abricht-Funktion und kann Dicke verringern
  • Funktionswechsel oft mithilfe eines Klappmechanismus
  • die meisten Marken sind derzeit Kombigeräte
Hand-Hobelmaschine

hobelmaschine-makita

  • gute Alternative für Kleinprojekte
  • braucht wenig Platz

3. Auf was müssen Sie besonders achten, wenn Sie eine Hobelmaschine kaufen?

Wenn Sie ein Hobelgerät für eine kleine Holzwerkstatt suchen, muss es nicht gleich die Profi-Format-4-Hobelmaschine sein. Eine gute und günstige Hobelmaschine für Heimwerker ist eine halbstationäre Elektro-Hobelmaschine, die mit 230 Volt betrieben wird, und einen Motor mit 1.500 bis 2.500 Watt Leistungsaufnahme hat.

elektrische-hobelmaschine

Eine gute Heimwerker-Hobelmaschine wird mit 230 Volt betrieben und kommt auf eine Leistungsaufnahme von 1.500 bis 2.500 Watt.

Es ist ratsam, ein Modell mit einem Anschluss für die Staubabsaugung zu wählen, dann bleibt der Arbeitsplatz sauber und sicher. Neue Hobelmaschinen, die sich für Heimwerker sehr gut eignen, gibt es beispielsweise von Herstellern wie Bosch, Elektra Beckum, Holzmann, Kity, Makita, Metabo, Scheppach oder Woodster.

Auf der Suche nach der besten Hobelmaschine für Ihre Zwecke empfehlen wir Ihnen, die technischen Daten in unserem Hobelmaschinen-Vergleich zu betrachten. Auch die Hinweise und Informationen, die wir aus Hobelmaschinen-Tests im Internet zusammengetragen, können Sie als valide Entscheidungsgrundlage nutzen.

Seitens der Stiftung Warentest gibt es bislang noch keinen erklärten Hobelmaschinen-Testsieger. Haben Sie sich für ein Modell entschieden, müssen Sie die Hobelmaschine nicht zwangsläufig im Baumarkt kaufen oder auf ein Angebot bei Discountern wie Aldi oder Lidl warten. Selbst bei Amazon gibt es geeignete Hobelmaschinen, die sie Sie schnell und einfach online bestellen können.

Sicherheitshinweis der Heimwerker.de-Redakion: Selbst wenn Sie bloß gelegentlich Heimwerken, sollten Sie entsprechende Schutzkleidung tragen. Dazu gehören bei Arbeiten mit einer mobilen oder stationären Hobelmaschine auf jeden Fall eine Schutzbrille, Handschuhe sowie Atem- und Gehörschutz. Eine Hobelmaschine sollten nur geschulte Personen bedienen. Insbesondere für Kinder ist ein Hobelgerät ein sehr gefährliches Werkzeug.

3.1. Hobelbreite und Werkstückhöhe – was ist darüber zu wissen?

Die Hobelbreite und die maximal mögliche Werkstückhöhe begrenzen den Rahmen für die Größe der Werkstücke, die Sie mit Ihrem Hobel bearbeiten können.

  • Bei mobilen Hobelmaschinen liegt die maximale Hobelbreite zwischen 150 bis 200 mm, einige Geräte haben eine Hobelbreite von 300 mm.
  • Bei einer Dickenhobel-Hobelmaschine ist die Werkstückhöhe ausschlaggebend. Sie sollte bei mindestens 150 bis 200 mm liegen.
hobelmaschine-ddr

Profi-Hobelmaschinen, die in Schreinereien zum Einsatz kommen, sind natürlich deutlich schwerer als Heimwerker-Modelle. Doch auch alte Hobelmaschinen aus DDR-Zeiten waren wahre Kolosse.

» Mehr Informationen

3.2. Wie groß und schwer sind Hobelmaschinen?

Wenn Sie wissen, wie groß Ihre neue Hobelmaschine ist, können Sie leichter abschätzen, ob das Gerät noch Platz in Ihrem Hobbykeller oder Ihrem Werkzeugschrank findet. Das Gewicht ist sehr unterschiedlich, je nach Gerätegröße bringt eine Hobelmaschine 30 kg und mehr auf die Waage. Große Industrie-Hobelmaschinen wiegen mehrere 100 kg bis zu über einer Tonne.

Aus der Recherche der Heimwerker.de-Redaktion: Ein zu hohes Gewicht – so die Aussage vieler Nutzer in Hobelmaschinen-Tests im Internet – erweist sich oft als Problem. Hobelmaschinen aus der DDR waren viel zu schwer und haben sehr viel Energie verbraucht. Dadurch waren sie international kaum wettbewerbsfähig. Eine Zweiständer-Hobelmaschine aus der DDR wog beispielsweise 62 Tonnen, während ein vergleichbares Gerät aus Frankreich nur 14 Tonnen wog.

» Mehr Informationen

3.3. Wie viel Power braucht Hartholz?

In Sachen Kraft sind Hobelmaschinen mit 400 V und mehr als 2.500 Watt Leistungsaufnahme überlegen. Eine gute Hobelmaschine für Heimwerker muss nicht besonders stark sein. Ein Hobelgerät mit 1.500 Watt und 230 V ist völlig ausreichend. Damit gelingen die meisten Arbeiten perfekt und es ist kein zusätzlicher Starkstromanschluss notwendig.

Tipp der Heimwerker.de-Redaktion: Für Harthölzer wie Buche oder Eiche ist eine 1.500-Watt-Maschine nicht ausreichend. Sie können die Maschine nur sehr langsam über das Werkstück schieben. Als Anfänger sollten Sie lieber mit weichen Hölzern wie Fichte oder Kiefer arbeiten.

Grundsätzlich sind diese Vor- und Nachteile beim Kauf einer Hobelmaschine mit 230 Volt zu berücksichtigen:

    Vorteile
  • passen in jede haushaltsübliche Steckdose
  • lassen sich flexibel einsetzen
    Nachteile
  • erreichen keine extrem hohen Leistungen
  • sind zu schwach für Hartholz
» Mehr Informationen

3.4. Das Messer der Hobelmaschine – scharf und weniger scharf?

hobelmaschine-vergleich

Das Messer des Hobels entscheidet über das Hobelergebnis: HSS-Hobelmesser sorgen für eine sehr glatte Fläche. Hartmetall-Hobelmesser sind hingegen langlebiger.

Wichtigstes Zubehör eines jeden Hobels ist das Hobelmesser. Es gibt sie in unterschiedlichen Qualitäten. Am geläufigsten sind Hobelmesser aus HSS-Stahl oder Hartmetall. Der wichtigste Unterschied zwischen den beiden Materialien liegt in der Schärfe der Schneide.

  • Für eine sehr glatte Fläche benutzen Sie am besten HSS-Hobelmesser. Diese sind sehr scharf.
  • Wenn eine glatte Oberfläche nicht das wichtigste Kriterium ist, benutzen Sie besser Hartmetall-Hobelmesser. Die Oberfläche wird dann nicht so glatt, dafür sind jedoch die Klingen wesentlich langlebiger.
» Mehr Informationen

4. Häufige Fragen und Expertenantworten rund um den Hobelmaschinen-Vergleich

4.1. Was ist eine Einständer-Hobelmaschine?

Für sperrige Werkstücke gibt es spezielle Einständer-Hobelmaschinen, bei denen der Werkzeugschlitten in einem einzelnen galgenartigen Ständer läuft. Eine Zweiständer-Hobelmaschine hat zwei torartige Ständer – damit lassen sich besonders lange Werkstücke gut bearbeiten.

» Mehr Informationen

4.2. Gibt es für die Hobelmaschine spezielle Absaugungen?

hobelmaschine-funktion

Je nachdem, wo die Hobelmaschine zum Einsatz kommt, können eine Absaugvorrichtung oder weiteres Zubehör sinnvoll sein. Anschläge sorgen beispielsweise für exaktere Ergebnisse.

Die meisten Elektrohobel, Dickenhobelmaschinen, Abrichthobelmaschinen und Kombigeräte sind mit einem Anschluss für einen Werkstattsauger ausgestattet. Daran können Sie jeden Nass-Trockensauger problemlos anschließen.

» Mehr Informationen

4.3. Welches Zubehör ist für Hobelmaschinen sinnvoll?

Für eine Hobelmaschine ist zunächst ein Tisch sinnvoll. Dieser sorgt für einen sicheren Stand. Verschiedene Anschläge erlauben exaktes Arbeiten. Der Fügeanschlag für die Hobelmaschine erlaubt das Herstellen von wiederholbaren, exakten rechten Winkeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie den klassischen Handhobel, eine Hand-Hobelmaschine oder eine große Hobelmaschine benutzen, wobei letztere Profi-Hobelmaschinen sind.

Mit winkelvariablen Anschlägen können Sie auch andere Winkel einstellen. Mit einer Einstelllehre können Sie millimetergenau arbeiten. Spezielle Gleitmittel schützen die Oberflächen während der Bearbeitung.

» Mehr Informationen

4.4. Lässt sich mit der Hobelmaschine altes Holz bearbeiten?

Feuchtes Holz

Feuchtes Holz verändert sich noch, während es trocknet. Wenn Sie feuchtes Holz hobeln, kann das die Qualität der Hobelarbeit beeinträchtigen. Zudem kann es passieren, dass die fertig gehobelten Teile am Ende nicht passen, beispielsweise bei Parkett oder Holz-Bodenfliesen.

Wenn Sie alte, verwitterte Holzbalken beispielsweise aus einer Scheune – restaurieren möchten, ist die Hobelmaschine eine große Hilfe, um die erste, verwitterte Holzschicht abzutragen. Wichtig ist dabei, dass das Holz keine Nägel oder andere Metallteile enthält. Sie würden die Hobelmesser beschädigen.

» Mehr Informationen

4.5. Wie richten Sie ein Werkstück ab?

Beim Abrichten legen Sie Ihr Holz an einen Anschlagwinkel, um die Seite zu begradigen. Wenn Sie jetzt die angrenzende Seite ebenfalls abrichten, erhalten Sie einen perfekten rechten Winkel. Bei dieser Arbeit besteht ein erhöhtes Unfallrisiko durch die rotierende Messerwelle, insbesondere wenn Sie sehr schmale Werkstücke abrichten oder fügen. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihre Hobelmaschine einen Gliederschutz oder Schwingschutz hat, um schwere Handverletzungen zu verhindern.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Hobelmaschine-Vergleich gewählt werden?

In unserem Hobelmaschine-Vergleich werden Modelle von 16 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welche der Hobelmaschinen haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Die Hobelmaschine von Makita hat mit über 4194 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Hobelmaschinen-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 16 Herstellern 24 unterschiedliche Hobelmaschinen recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Hobelmaschine-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Metabo DH 330 überzeugt mit einem guten Preis: Für 499,90 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für eine Hobelmaschine ca. 394,34 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hobelmaschine-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Hobelmaschinen-Vergleich gibt es 24 Hobelmaschinen in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Hobelmaschinen-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die eine Hobelmaschine aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist die Metabo DH 330. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Kann abrichten Pluspunkt der Hobelmaschinen Artikel anschauen
Makita 2012 NB 628,05 Nein Arbeitet besonders schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Metabo DH 330 499,90 Nein Sehr leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dewalt DW733-QS 668,99 Ja Sehr leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernardo TH 330 556,99 Nein Sehr leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
HOLZMANN HOB 260 ABS 1.015,00 Ja Große Kehrbürsten » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HMS1070 379,90 Ja Arbeitet besonders schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bernardo PT 200 ED 478,99 Ja Sehr leistungsstark » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vevor Dickenhobelmaschine 459,99 Ja Mit Einzugs- und Auslauftische » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Ryobi RAP 1500 G 496,99 Ja Kann sehr dünne Werkstücke hobeln » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-SP 204 309,93 Ja Abrichtanschlag schwenkbar 90°-45° » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Triton TPT125 435,00 Nein Schlichtes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Holzmann HOB 260 ECO 1.195,00 Ja Abrichtanschlag schwenkbar 90°-45° » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach PLM1800 347,00 Nein Sehr einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde GADH 254 364,99 Ja Sicherheitsschalter mit Nullspannungsauslöser » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Zipper HB204 299,00 Ja Abrichtanschlag schwenkbar 90°-135° » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vevor Hobelmaschine 359,99 Ja Arbeitet besonders schnell » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Scheppach HMS 850 249,00 Ja Abrichtanschlag schwenkbar 90°-45° » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita DKP180Z 131,00 Ja Klein und Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Güde 55440 GADH 200 256,74 Ja Sehr einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Extol Premium Elektrohobel 119,00 Ja Klein und Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Elektro Hobelmaschine PHO 1500 73,94 Ja Klein und Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-PL 750 42,95 Ja Klein und Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Meister MEH900-2 5460150 55,75 Ja Klein und Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Jellas Elektrohobel EP710 39,99 Ja Klein und Handlich » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Makita 2012 NB
Makita 2012 NB Derzeit ab 628,00 € verfügbar
Max. Dickenhobeltiefe 3 mm
Hobelgeschwindigkeit 8.500 U/min
Metabo DH 330
Metabo DH 330 Derzeit ab 499,00 € verfügbar
Max. Dickenhobeltiefe 2 mm
Hobelgeschwindigkeit 9.800 U/min
Dewalt DW733-QS
Dewalt DW733-QS Derzeit ab 668,00 € verfügbar
Max. Dickenhobeltiefe 2 mm
Hobelgeschwindigkeit 10.000 U/min
Bernardo TH 330
Bernardo TH 330 Derzeit ab 556,00 € verfügbar
Max. Dickenhobeltiefe Keine Herstellerangabe
Hobelgeschwindigkeit 9.500 U/min
Ryobi RAP 1500 G
Ryobi RAP 1500 G Derzeit ab 496,00 € verfügbar
Max. Dickenhobeltiefe 3 mm
Hobelgeschwindigkeit 9.000 U/min
Einhell TC-SP 204
Einhell TC-SP 204 Derzeit ab 309,00 € verfügbar
Max. Dickenhobeltiefe 2 mm
Hobelgeschwindigkeit 9.000 U/min
Triton TPT125
Triton TPT125 Derzeit ab 435,00 € verfügbar
Max. Dickenhobeltiefe 2 mm
Hobelgeschwindigkeit 8.700 U/min