Kaufberatung zum Nass-Trockensauger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Ein Nass-Trockensauger kann sowohl trockenen als auch nassen Staub und Schmutz aufnehmen und ist darum besonders vielfältig einsetzbar: im Haus, im Keller, in der Garage, im Garten oder auch in der Werkstatt.
  • Nass- und Trockensauger sind keine Waschsauger. Das heißt, die Modelle sind nicht darauf ausgelegt, Flüssigkeiten auf Textilien oder ähnliches aufzubringen – Nass-Trockensauger verfügen in der Regel nicht über eine Sprühfunktion –, sondern können diese lediglich aufnehmen.
  • Dank einer Blasfunktion können einige Nass-Trockensauger im Herbst auch als Laubbläser verwendet werden. Dies bietet ein absolutes Plus für alle Garten-Besitzer.

Nass-Trockensauger Test

Die Deutschen sind ein reinliches Völkchen. So wird in deutschen Haushalten im Durchschnitt bis zu 4,7 Stunden pro Woche geputzt (Quelle: Zeit-Artikel). Dabei verwenden viele Putz-Freunde elektronische Geräte wie Geschirrspüler, Dampfreiniger und natürlich Staubsauger als Hilfsmittel. Letztere finden sich in 96,5 % aller Haushalte, die befragt wurden (Quelle: statista.com).

Dabei ist die Familie der Staubsauger recht groß: Es gibt bspw. Handstaubsauger, Boden-Staubsauger mit oder ohne Beutel, Aschesauger oder Staubsauger-Roboter und noch viele mehr. So unterschiedlich diese Staubsauger-Typen sind, so unterschiedlich sind auch ihre Anwendungsgebiete. Viele Modelle eignen sich nur für trockenen Staub und Schmutz, andere glänzen in spezifischen Bereichen wie der Beseitigung von Asche oder bei der Aufnahme von feuchtem Schmutz oder sogar Wasser.

In diese Kategorie der Staubsauger gehören bspw. Waschsauger und Nass-Trockensauger. Diese möchten wir Ihnen im folgenden Nass-Trockensauger-Vergleich 2023 gern näher vorstellen.

1. Zwei Fliegen mit einer Klappe: Nass-Trockensauger

Der Name sagt alles

Nass-Trockensauger sind extrem vielseitig einsetzbar. Kein Wunder also, dass die Geräte auch unter der Bezeichnung „Mehrzwecksauger“ bzw. „Allzwecksauger“ zu finden sind.

Für einen weiteren Namen ist hingegen die eher hohe und bauchige Form der Geräte verantwortlich, so wird diese Staubsauger-Art oft auch als „Kesselsauger“ bezeichnet.

Wie der Name schon verrät, zeichnet sich der Nass-Trockensauger im Test durch zwei Anwendungsgebiete aus:

Zum einen können Sie mittels der Trockensaug-Funktion eines Nass-Trockensaugers trockenen Staub und Schmutz aufnehmen und diesen in einem Beutel hygienisch einschließen. Während der Nutzung der Trockensaug-Funktion halten Sie also einen handelsüblichen Staubsauger mit Beutel in den Händen. In einigen Fällen ist aber auch eine Trockennutzung ohne Beutel möglich, dann erfüllt der Behälter den Zweck eines Staubbehälters.

Zum anderen ist es mit einem Nass-Trockenstaubsauger möglich, Flüssigkeiten sowie feuchten Schmutz aufzusaugen. Auch eine Nutzung als Fenstersauger (mit passendem Aufsatz) ist möglich. Bevor Sie dies tun, ist es allerdings ratsam, den Staubsaugerbeutel zu entfernen, damit die Flüssigkeit bzw. der feuchte Schmutz im Behälter des Saugers landet und nicht den Beutel ruiniert.

Hier haben wir einige Beispiele aufgelistet, die zeigen, wann die Nutzung der Nass- bzw. Trocken-Funktion sinnvoll ist:

  • trockener Staub und Schmutz sowie Tierhaare in der Wohnung/Keller/Garage = Trockenfunktion
  • ausgekippte oder ausgelaufene Flüssigkeiten in der Wohnung/Keller/Garage = Nassfunktion
  • nasse und feuchte Pflanzenreste auf dem Balkon/Terrasse = Nassfunktion
  • Pfützen oder nasses Laub in der Einfahrt/Terrasse = Nassfunktion
  • Reinigung von Teppichen/Matten nach manuellem Einschäumen = Nassfunktion

Die Skizzierung dieser Situationen belegt, dass Nass-Trockensauger vielseitig einsetzbar sind. Falls Sie trotzdem noch nicht vollständig überzeugt sind, bieten wir Ihnen nachfolgend einen Überblick über die Vor- und Nachteile von Nass-Trockenstaubsaugern:

    Vorteile
  • als handelsüblicher Staubsauger mit oder ohne Beutel nutzbar
  • kann ohne Beutel auch Flüssigkeiten aufsaugen
  • Behälter hat recht großes Fassungsvermögen – selteneres Entleeren
  • bei vorhandener Blasfunktion als Laubbläser nutzbar
    Nachteile
  • weniger wendig und lauter als herkömmliche Staubsauger
  • Behälter (ohne Beutel) muss nach jeder Nutzung gereinigt werden – bei manchen Modellen aufwendig

2. Nicht wasserscheu: Waschsauger, Wassersauger und Industriesauger

Zusätzlich wollen wir Ihnen weitere Staubsauger-Typen vorstellen, die eine Befähigung zur Aufnahme von Wasser mit sich bringen. Die Anwendungsgebiete und Funktionsweisen dieser Modelle unterscheiden sich teilweise erheblich von einem Nass-Trockensauger.

Sauger-Typ Funktionen
Waschstaubsaugerwaschsauger Ein Waschsauger hat keine Trockensaug-Funktion. Dafür kann ein Waschsauger aber nicht nur Flüssigkeiten aufsaugen, sondern diese – dank einer Sprühdüse – auch noch verteilen. Dies ist sinnvoll, da ein Waschsauger – auch hier legt es der Name bereits nahe – zum Waschen von Teppichböden, Matratzen oder anderen Textilien verwendet werden kann. Dies läuft in etwa wie folgt ab:
  1. Bringen Sie Wasser und Reinigungsmittel mit der Sprühdüse des Saugers auf die zu reinigende Fläche auf,
  2. reiben Sie die Mittel mit einem Bürstenaufsatz der Düse ein und
  3. nehmen Sie schmutziges Wasser nach dem Einwirken wieder mit dem Sauger auf.
Wasserstaubsaugerwassersauger Dieses Gerät trägt im Gehäuse einen Wasserfilter – also ein Behälter, der mit Wasser gefüllt ist. Dieser bindet den Staub und Schmutz zuverlässig. Zusätzlich reinigt der Wasserstaubsauger die eingesaugte Luft: Ein Plus für Allergiker. Ein Wasserstaubsauger kommt ohne Wasser im Behälter nicht aus. Trotzdem gehören die Wassersauger per se nicht zu den Nasssaugern. Vielmehr gilt:
  • Ist der Motor/Filter hinter dem Behälter verbaut, können Wasserstaubsauger Flüssigkeiten aufnehmen.
  • Ist der Motor/Filter vor dem Behälter eingebaut, sollten Wassersauger KEINE Flüssigkeiten aufnehmen.
Industriestaubsaugerindustriestaubsauger-metabo Ein Industriestaubsauger ist eine leistungsfähigere und robustere Version eines Nass-Trockensaugers (verfügt also sowohl über eine Nass- als auch eine Trockensaug-Funktion) und ist darum ideal für die Nutzung in Werkstätten oder Betrieben. Weitere positive Merkmale dieses Staubsauger-Typs sind:
  1. Kann – dank spezifischer Filter und ohne zu verstopfen – Feinstaub aufsaugen, bspw. in Form von Metall- und Holzsplittern und
  2. das direkte Anschließen von Werkzeugen ist möglich, bspw. Elektrohobel und Schwingschleifer.
Fazit: Möchten Sie Textilien oder Möbel reinigen, ist ein Waschsauger ideal. Sind Sie Allergiker und möchten Allergene aus der Luft filtern, dann empfiehlt sich ein Wassersauger. Bei gewerblicher Nutzung ist im Nassbereich ein Industriesauger zu bevorzugen.

3. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf eines Nass-Trockensaugers achten

Haben Sie sich anhand dieser Tabelle davon überzeugt, dass ein Nass-Trockenstaubsauger für Sie der beste Staubsauger ist, dann möchten wir Ihnen nun noch weitere, wichtige Kaufkriterien vorstellen. Zu nennen sind hierbei die Leistung sowie die Saugleistung (1), das Behältervolumen (2), der Aktionsradius (3) und die Extras (4).

3.1. Leistung und Saugleistung

Das Wichtigste zuerst: Es ist ein wahrer Staubsauger-Mythos, dass die Leistung eines Staubsaugers in Watt die Saugkraft des Gerätes bestimmt!

Vielmehr sagt die Watt-Leistung etwas über den Stromverbrauch des Staubsaugers aus. Dies gilt auch für Nass-Trockenstaubsauger. Ganz grundsätzlich gilt hierbei: Je höher die Wattzahl ausfällt, desto mehr Strom verbraucht der Sauger und desto mehr müssen Sie zahlen. Der jeweilige Maximalwert eines Staubsaugers wird aber natürlich nicht bei jedem Saugvorgang erreicht, sondern nur bei Vollauslastung (= maximale Saugkraft und maximale Beanspruchung).

Für eine hohe Saugleistung sorgt stattdessen ein harmonisches Zusammenwirken verschiedener Bauteile des Staubsaugers. Dies bezieht sich vor allem auf das Staubsaugerrohr und die Staubsaugerdüse, die so verbaut sein müssen, dass einem kräftigen und gerichteten Luftstrom möglichst keine Ecken und Biegungen (oder Verstopfungen) im Weg stehen. Sind Sie mit der Saugkraft Ihres Gerätes also nicht zufrieden, raten wir Ihnen zunächst immer zu einem Wechsel des Staubsaugerrohrs und der Düse.

Interessant ist, dass seit dem Jahr 2014 grundsätzlich keine Sauger mehr verkauft werden dürfen, die mehr als 1.600 Watt erreichen. Ab September 2017 sind im Handel nur noch Geräte zulässig, die weniger als 900 Watt verbrauchen. Mit diesen Modellen bekommen Sie Ihre vier Wände wie bisher sauber und sparen dabei – so verrät es die Stiftung Warentest – auch noch Geld.

3.2. Behältervolumen

nassauger
Auch die Aufnahme von grobem Schmutz, der bspw. in einer Werkstatt anfällt, ist für einen Nass-Trockensauger kein Problem.

Das Behältervolumen eines Nass-Trockensaugers ist entscheidend dafür, wie viel Schmutzwasser das Gerät fassen kann (= Fassungsvermögen). Möchten Sie mit Ihrem Nass-Trockenstaubsauger also häufig große Mengen Wasser aufsaugen, bspw. wenn sich in Ihrer Einfahrt regelmäßig Pfützen bilden, dann sollten Sie einen Nass-Trockensauger kaufen, der einen Behälter mit einem Volumen über 20 Liter hat. Alternativ bietet sich dann auch ein Industriesauger an.

Für normale Haushalte reicht hingegen zumeist ein kleineres Volumen unter 15 Litern aus, um bspw. ein verschüttetes Glas Wasser aufzusaugen oder die Autositze zu reinigen. In unserem Nass-Trockensauger-Vergleich 2023 finden Sie darum Modelle, deren Fassungsvermögen unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird.

Wie Sie mithilfe eines Nasssaugers Ihre Autositze von Flecken befreien, zeigt Ihnen übrigens das nachfolgende Video:

3.3. Aktionsradius: Schlauchlänge und Kabellänge

Aktionsradius: Dieser ergibt sich aus der Summe der Länge des Saugschlauches, des Saugrohrs und des Stromkabels. Umso höher die Summe in Metern ausfällt, desto größere Distanzen können Sie mit Ihrem Sauger überwinden.

Ein langer Saugschlauch (ab 2,5 Meter aufwärts) bietet den konkreten Vorteil, dass Sie in schmale und schwer zugängliche Ecken gelangen und diese aussaugen können. Achten Sie beim Kauf also speziell auf einen langen Schlauch, wenn Ihre Räumlichkeiten viele winkelige Bereiche aufweisen. Ein langes Saugrohr kann hierbei auch hilfreich sein.

Bei einem langen Stromkabel (ab 5,0 Meter aufwärts) entfällt bei einem Positionswechsel die Notwendigkeit, sich eine neue Stromquelle suchen zu müssen. Dies ist besonders sinnvoll, wenn Ihre Räumlichkeiten grundsätzlich über wenige Steckdosen verfügen. Bei einem Raumwechsel können Sie in einigen Fälle auch auf eine Verlängerungsschnur verzichten.

Je nachdem, welcher dieser Faktoren für Sie besonders relevant ist, sollten Sie diesem Kriterium bei der Auswahl Ihres Nass-Trockensaugers Aufmerksamkeit zollen, wobei die besten Nass-Trockensauger natürlich über beides verfügen: einen langen Schlauch und ein langes Stromkabel.

3.4. Extras: Blasfunktion und integrierte Steckdose

blasfunktion
Ein Nass-Trockensauger mit Blasfunktion kann wie ein Laubsauger/-bläser verwendet werden.

Das besondere ‚Mehr‘ können die Geräte in Nass-Trockensauger-Tests vorweisen, die über eine Blasfunktion verfügen. Diese ermöglicht es, im Herbst oder Frühjahr bspw. Laub im Stile eines Laubbläsers durch die Luft zu wirbeln. Auch extrem schwer zugängliche Stellen – die auch mittels eines langen Saugschlauches nicht erreicht werden – können mit einem Nass-Trockensauger mit Blasfunktion bequem ausgepustet und gesäubert werden.

Ein Plus in der Funktionalität bietet dann vor allem eine integrierte Steckdose. Zeichnet sich ein Nass-Trockensauger durch eine solche aus, können Sie bequem Werkzeuge wie bspw. einen Elektrohobel oder einen Schwingschleifer an den Sauger anschließen. Die Werkzeuge können dann einerseits über einen Schalter am Sauger ein- bzw. ausgeschaltet werden und andererseits wird produzierter Dreck direkt aufgesaugt. Möchten Sie also besonders sauber werkeln, empfehlen wir Ihnen einen Nass-Trockenstaubsauger mit integrierter Steckdose.

4. So bleibt der Behälter Ihres Nass-Trockensaugers länger fit

nass-trockensauger-werkstatt
Ein Nass-Trockensauger, der an eine Schleifmaschine angeschlossen ist.

Nutzen Sie die Nassfunktion Ihres Nass- und Trockensaugers regelmäßig, ist es unabdingbar, den Behälter, in welchem sich das aufgesaugte Gut sammelt, nach jeder Verwendung zu reinigen. Weichen Sie dieser Tätigkeit aus, drohen selbst dem Nass-Trockensauger-Testsieger Ihrer Wahl üble Gerüche und Schimmel. Greifen Sie nach dem Aufsaugen einer Flüssigkeit also beherzt nach dem vollen Behälter und entleeren diesen zunächst. Im Anschluss sollten Sie:

  1. den Behälter mit heißem Wasser und Reinigungsmittel, etwa Spülmittel, gründlich auswaschen;
  2. den Behälter vollständig abtrocknen und an einem trockenen, idealerweise sonnigen Ort stellen, damit jegliche Restfeuchte verfliegt;
  3. den Behälter erst einsetzen, wenn er nachweislich trocken ist;
  4. den Deckel des Behälters bei Nicht-Gebrauch offen stehen lassen, damit Gerüche keine Chance haben.

5. Beliebte Marken und Hersteller von Nass-Trockensaugern

Die beliebtesten Marken und Hersteller von Nass-Trockensaugern sind Kärcher, Einhell und Bosch. Eine Auswahl namhafter Hersteller bietet Ihnen der folgende Überblick:

  • Black & Decker
  • Fakir
  • Thomas
  • Nilfisk
  • Kärcher
  • Bosch
  • Philips
  • Makita
  • Einhell
  • Metabo
  • Hoover

6. Fragen und Antworten rund um das Thema Nass-Trockensauger

6.1. Lohnt sich der Kauf eines Nass-Trockensaugers für die Wohnung?

Ja, insbesondere, wenn sich im Haushalt Kinder befinden. Eltern kennen folgendes Szenario: Der Nachwuchs hüpft durch die Küche und wirft dabei ein Glas oder eine Flasche um und der gesamte Inhalt landet auf dem Parkettboden. Eines der Geräte aus unserem Allzwecksauger-Vergleich kann dieses Malheur schnell und problemlos beseitigen.

» Mehr Informationen

6.2. Worauf muss man bei einem Nass-Trockensauger besonders achten?

nass-trockensauger
Mit einem Nass-Trockensauger ist es möglich, feuchten Dreck wie bspw. nasse Blumenerde aufzunehmen.

Bei einem Nass- und Trockensauger sollten Sie beachten, dass Sie den Beutel vor der Benutzung der Nasssaug-Funktion entfernen. Wird dieser Beutel bzw. sein Inhalt nass, entstehen nämlich oftmals üble Gerüche und schlimmstenfalls sogar Schimmel. Außerdem sollten Sie bedenken, dass ein Nass-Trockensauger keine Sprühfunktion besitzt. Das Einsprühen von Polstern mit Wasser oder Reinigungsmitteln ist damit also nicht möglich. Sie können die Polster aber natürlich manuell einsprühen, bevor Sie die dafür verwendete Flüssigkeit mit dem Nasssauger wieder aufsaugen.

» Mehr Informationen

6.3. Wo kann man Nass-Trockensauger günstig kaufen?

Einen günstigen Nass-Trockensauger erhalten Sie vor allem online, bspw. bei Amazon oder Ebay. Natürlich bieten aber auch Baufachmärkte, wie etwa Bauhaus und Obi, einige Nass- und Trockensauger an. Seltener erhalten Sie einen Nass-Trockensauger auch bei Aldi oder Lidl.

» Mehr Informationen

6.4. Eignet sich ein Nass-Trockensauger für Laminat?

Ein Nass-Trockensauger kann auch zur Reinigung von Laminat verwendet werden. Entweder Sie reinigen selbiges mit der Trockensaug-Funktion oder nutzen die Nass-Funktion. Beachten Sie dabei aber, dass Sie mit einem Nasssauger kein Wasser oder Reinigungsmittel auf das Laminat auftragen können, da bei diesen Modellen keine Sprühfunktion inklusive ist. Ist dies Ihre Intention, sollten Sie einen Wasserstaubsauger mit Wischfunktion oder einen Waschsauger bevorzugen.

» Mehr Informationen

Zwischen wie vielen Herstellern kann im Nass-Trockensauger-Vergleich gewählt werden?

In unserem Nass-Trockensauger-Vergleich werden Modelle von 11 verschiedenen Herstellern vorgestellt. Mehr Informationen »

Für welchen der Nass-Trockensauger haben viele Kunden eine Rezension hinterlassen?

Der Nass-Trockensauger von Bissell hat mit über 11175 Kunden, die eine Bewertung hinterlassen haben, sehr viele Kommentare. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Produkte wurden von der Redaktion im Nass-Trockensauger-Vergleich ausgewählt und benotet?

Unsere Redaktion hat für Sie von 11 Herstellern 20 unterschiedliche Nass-Trockensauger recherchiert und verglichen, um Ihnen die beste Auswahl zu ermöglichen. Mehr Informationen »

Welches Nass-Trockensauger-Produkt bieten das Meiste fürs Geld?

Unser Preis-Leistungs-Sieger Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01 überzeugt mit einem guten Preis: Für 753,69 Euro erhalten Sie ein Modell mit überzeugenden Eigenschaften. Vergleichsweise zahlen Sie im Schnitt für einen Nass-Trockensauger ca. 236,47 Euro. Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Nass-Trockensauger-Modelle sind in der Produkttabelle zu finden?

Für den Nass-Trockensauger-Vergleich gibt es 20 Nass-Trockensauger in der Produkttabelle. Mehr Informationen »

Welche ist die beste Bewertung, die einem Produkt aus dem Nass-Trockensauger-Vergleich verliehen wurde?

4.7 von 5 Sternen ist die höchste Bewertung, die ein Nass-Trockensauger aus dem Vergleich erhalten hat. Ein Beispiel-Produkt für diese Bewertung ist der Bosch Professional GAS 35 L SFC+. Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Puste-Funktion Pluspunkt der Nass-Trockensauger Artikel anschauen
Kärcher WD 6 P Premium 294,00 Ja Der "leiseste" Sauger im Test » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bissell CrossWave C3 Pro 320,06 Nein One-Touch Reinigungsmodus » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tineco Floor One S3 399,00 Nein Geräuscharmer Betrieb » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01 753,69 Nein Kabellos » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GAS 35 L SFC+ 427,04 Nein L-Boxx-Halterung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GAS 25 L SFC 319,00 Nein Gute Saugeffizienz bei kompakter Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Thomas 788563 Pet und Family Aqua+ 273,47 Nein Entfernt auch Tierhaare » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leifheit Regulus Aqua PowerVac Pro 2.0 249,99 Nein Durchsichtiger Wassertank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Nilfisk Multi II 30 T 147,68 Ja Langes Stromkabel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T 219,92 Ja Der "leiseste" Sauger im Test » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch Professional GAS 20 L SFC 229,48 Nein Luftreguliergriff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Dreame H11 199,00 Nein Selbstreinigungsfunktion » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-VC 2230 SA 159,98 Ja Eco-Motor » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WD 5 P 169,79 Ja Saugstärke einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch AdvancedVac 20 99,95 Ja Kompakte Bauweise » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WD 4 V-20/5/22 119,99 Nein Großes Behältervolumen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TC-VC 1930 SA 101,00 Ja Sehr saugstark und effizient bei geringem Gewicht des Motors » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bissell 2026M MultiClean W&D Drum 89,99 Ja Eine Vielzahl von Aufsätzen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WD 3 S V-17/4/20 89,99 Ja Pull & Push-Verschluss-System » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Einhell TE-VC 18/10 Li 66,38 Ja 10 Liter Tank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WD 6 P Premium
Kärcher WD 6 P Premium Derzeit ab 294,00 € verfügbar
Saugeffizienz Kies, Sand & Wasser
Schlauchlänge 2 m
Bissell CrossWave C3 Pro
Bissell CrossWave C3 Pro Derzeit ab 320,00 € verfügbar
Saugeffizienz Kies, Sand & Wasser
Schlauchlänge Akkubetrieben
Tineco Floor One S3
Tineco Floor One S3 Derzeit ab 399,00 € verfügbar
Saugeffizienz Kies, Sand & Wasser
Schlauchlänge Akkubetrieben
Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01
Philips AquaTrio 9000 Series XW9383/01 Derzeit ab 777,00 € verfügbar
Saugeffizienz Wasser & Sand
Schlauchlänge Akkubetrieben
Nilfisk Multi II 30 T
Nilfisk Multi II 30 T Derzeit ab 147,00 € verfügbar
Saugeffizienz Kies, Sand & Wasser
Schlauchlänge 4 m
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T
Kärcher WD 6 P S V-30/6/22/T Derzeit ab 219,00 € verfügbar
Saugeffizienz Kies, Sand & Wasser
Schlauchlänge 2 m
Bosch Professional GAS 20 L SFC
Bosch Professional GAS 20 L SFC Derzeit ab 229,00 € verfügbar
Saugeffizienz Kies, Sand & Wasser
Schlauchlänge 3 m