Neben den grundlegenden Fensterreiniger-Typen gilt es vor dem Kauf eines Fensterputzgerätes, noch weitere Eigenschaften zu bedenken – speziell das Gewicht des Geräts, welches die Handhabung direkt beeinflusst sowie die Laufzeit des Akkus.
4.1. Gewicht
Das Gewicht eines Akku-Fenstersaugers ist von großer Bedeutung. Denn je schwerer der Reiniger ist, desto anstrengender wird die Nutzung des Abziehers mit der Zeit.
Weniger ist mehr: Es ist von Vorteil, wenn ein elektrischer Fensterwischer kein zu hohes Gewicht erreicht. Als Richtwert empfehlen wir daher ein Gewicht, das unter 1,0 Kilogramm liegt.
Aber Achtung: Bei Modellen, die über einen Frischwassertank verfügen, bisher auch als ”All-in-One”-Fenstersauger bezeichnet, liegt dieser Richtwert höher. Denn diese Kategorie der Fensterreiniger mit Akku weist zwei Wassertanks auf:
- einen Frischwassertank
- einen Schmutzwassertank
Das Vorhandensein dieser beiden Tank-Arten sorgt bei einigen Akku-Fenstersaugern mit Sprühfunktion für ein höheres Gewicht. Haben Sie also Schwierigkeiten damit, ein Gewicht ab 1,0 Kilogramm aufwärts für circa 15 Minuten zu stemmen, wählen Sie besser ein durchschnittlich leichteres Fenstersauger-Set.
4.2. Größe der Wassertanks und Arbeitsbreite

Eine Sprühflasche kann dazu verwendet werden, hartnäckigen Schmutz auf der Fensterscheibe einzuweichen.
Das Gewicht eines Wassertanks bzw. der Wassertanks hängt dabei auch eng mit der Größe, besser: der Füllmenge der Tanks, zusammen. Je größer das Volumen eines Tanks ausfällt, desto mehr Frisch- bzw. Schmutzwasser kann er fassen. Dies hat bezüglich der beiden Wassertank-Art unterschiedliche Folgen:
- Je größer das Volumen des Frischwassertankes ausfällt, desto größer ist auch die Fläche, die Sie mit einem Mal mit sauberem Wasser bzw. Reinigungsmittel einsprühen können.
- Je größer das Volumen des Schmutzwassertankes ausfällt, desto größer ist die Menge dreckigen Wassers, die das Geräts aufnehmen kann, ohne dass der Tank geleert werden muss.
Daraus lassen sich folgende Empfehlungen ableiten:
- Wenn der Fenstersauger Testsieger Ihrer Wahl einen Frischwassertank aufweist, sollte der Schmutzwassertank die gleiche Größe haben, damit Sie das aufgesprühte Wasser auch wieder aufnehmen können.
- Möchten Sie häufig große Flächen putzen, ist ein Fensterwischer-Modell mit einem großen Frisch- sowie Schmutzwassertank zu empfehlen, da Sie diese weniger häufig auffüllen bzw. entleeren müssen. Als “groß” gelten dabei Tankvolumen ab 0,5 Litern aufwärts.
Vor dem Kauf eines Akku-Fenstersaugers sollten Sie außerdem die Arbeitsbreite des Geräts überprüfen. Diese liegt bei den besten Fenstersaugern bei 28 Zentimetern. Von einer kleineren Arbeitsbreite ist grundsätzlich auch abzuraten, da der Aufwand während des Abziehens des Schmutzwassers mit abnehmender Arbeitsbreite steigt.
Eine richtungsweisende Anleitung, wie Sie Ihre Fenster mit einem Akku-Fensterabzieher reinigen, bietet übrigens das nachfolgende Video:
4.3. Akku-Laufzeit
Fenstersauger von Kärcher und Leifheit
… sind die bekanntesten und beliebtesten Fenstersauger:
- Kärcher WV 50 Plus
- Kärcher WV 75 Plus
- Kärcher WV 2 Plus
- Leifheit 51114
Ein Fenstersauger ist ein elektrisches Gerät, welches über einen Akku, der regelmäßig geladen werden muss, betrieben wird. Das heißt, der Akku muss zum einen rechtzeitig vor der geplanten Nutzung des Geräts geladen werden und zum anderen ist die automatische Aufsaug-Funktion auf die Dauer der Akku-Laufzeit beschränkt.
Wählen Sie in Abhängigkeit zur Fenster- oder Glasfläche, die Sie bearbeiten möchten, ein Fensterputzgerät mit einer passenden Akkulaufzeit. Welche Laufzeit für Sie passend ist, hängt immer von der Fensterfläche ab, die Sie bearbeiten möchten bzw. müssen. Eine diesbezügliche Empfehlung finden Sie in der unten stehenden Box.
Passende Akkulaufzeit: Wenn Sie in einer kleinen Mietwohnung mit drei bis vier Zimmern leben, reicht eine Akkulaufzeit von 20 Minuten zum Fensterputzen meist aus. Leben Sie hingegen in einem großen Eigenheim, sollten Sie einen Fensterwischer wählen, der mindestens 30 Minuten schafft. Ein Ersatzakku kann hier auch hilfreich sein.
Grundsätzlich schätzen die Experten der Stiftung Warentest die Akkulaufzeiten von Fensterwischern übrigens leider als zu kurz ein. Der Testsieger der Stiftung im Bereich Fenstersauger ist der Kärcher WV 50 Plus.
Helfen Sie anderen Lesern von heimwerker.de und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Fenstersauger Vergleich 2023.