Kaufberatung zum Fenstersauger Test bzw. Vergleich 2023

Legen Sie besonderes Augenmerk auf:
  • Fenstersauger saugen Putzwasser auf Knopfdruck von einer glatten Fläche. Auf diesem Weg sparen Sie bspw. beim Fensterputzen oder Fliesenreinigen viel Zeit und Mühe, da kein Restwasser heruntertropft.
  • Die Mehrheit der Fenstersauger hat keine Sprühfunktion. D.h., dass Sie die zu reinigende Fläche zunächst selbst einschäumen müssen. Darum liegen vielen Modellen Sprühflaschen mit Wischbezug bei.
  • Ein Fenstersauger ist abhängig von seinem Akku. Je höher die Akkulaufzeit ausfällt, desto mehr Fenster können Sie hintereinander putzen. Für eine Mietwohnung reichen Modelle mit einer Laufzeit von 20 Minuten zumeist aus.

fenstersauger-test

Eine Forsa-Umfrage zum Thema “Putzen” aus dem Jahr 2015 (Auftraggeber: Kärcher) verrät: In deutschen Haushalten wird pro Woche durchschnittlich 4,7 Stunden gesaugt, gewischt und/oder gefeudelt. Wahre Putzteufel – immerhin 12 % der Befragten – bringen es sogar auf über 10 Stunden. Die Umfrage offenbart außerdem, dass zwischen drei grundlegenden Putztypen unterschieden werden kann:

  • den vorsorglichen Putzern, die bereits zwischendurch verursachten Schmutz beseitigen,
  • den organisierten Putzern, die ihren Hausputz zu wiederkehrenden festen Zeitpunkten absolvieren
  • und den unmotivierten Putzern, die erst mit dem Feudeln anfangen, wenn äußere Reize wie etwa die Ankündigung von Besuch sie dazu zwingen.

Die Mehrheit der Befragten dieser drei Gruppen hat angegeben, für den Hausputz moderne Haushaltstechnik zu nutzen wie bspw. einen sogenannten Fenstersauger. Wie dieser Name bereits nahelegt, handelt es sich um Geräte, die vor allem das Fensterputzen erleichtern sollen, mit dem positiven Nebeneffekt, dass dabei auch noch Zeit gespart wird – und streifenfreie Ergebnisse versprochen werden.

Damit Sie sich vor dem Kauf eines solchen Saugers bestmöglich über die Vorteile informiert können, bieten wir Ihnen in unserem großen Fenstersauger Vergleich 2023 alle wissenswerten Informationen zu dem nützlichen Haushaltshelfer.

1. Fensterputzen leicht gemacht: Fenstersauger und ihr Aufbau

fenstersauger-putzen

Fensterputzen per Hand und Abzieher kann sehr anstrengend sein, insbesondere für ältere oder schwächere Personen. Ein Fenstersauger kann hier eine Vereinfachung bewirken.

Dem Namen nach handelt es sich bei einem Fenstersauger um ein elektrisches Gerät, welches dazu verwendet wird, Schmutzwasser von Fenstern oder anderen glatten Oberflächen wie etwa einem Fliesenspiegel vollautomatisch abzusaugen. Dies verhindert vor allem das lästige Heruntertropfen von Wasser. Damit das Absaugen überhaupt möglich ist, benötigt ein Fenstersauger mindestens folgende Bauteile:

  1. Einen Akku, der den Sauger mit Strom versorgt
  2. Eine Gummilippe, um Schmutzwasser auf der Scheibe oder Fläche zusammenzuziehen
  3. Einen Schmutzwasser-Tank, um das verunreinigte Wasser, welches von der Gummilippe zusammengetragen wurde, von der Scheibe oder der Fläche abzusaugen

Wenn Sie den Startknopf drücken und mit dem Gerät zügig über die zu reinigende Fläche fahren, wird das Wasser also eingesaugt. Das Schmutzwasser landet dabei in einem dafür vorgesehen Tank und kann letztendlich entsorgt werden.

Bleibt die Frage offen, wie sauberes Wasser, welches zur Säuberung der zu reinigenden Fläche benötigt wird, sowie Reinigungsmittel oder- Flüssigkeiten, auf die Scheibe gelangen. Dazu erfahren Sie in Abschnitt 2 mehr.

2. Die beliebtesten Typen: Fenstersauger-Set versus “All-in-one”

Bei den elektrischen Fensterputzern, die an den meisten Fenstersauger Test 2023 teilnehmen, kann zwischen zwei Varianten unterschieden werden, die vor allem bestimmen, wie sauberes Wasser auf die Scheibe oder Glasfläche gelangt:

Fenstersauger-Set ”All-in-One”-Fenstersauger
fenstersauger-kaercher fenstersauger-sumgott
  • besteht aus Akku-Fensterreiniger und Sprühflasche
  • letztere wird verwendet, sauberes Wasser und/oder Reinigungsmittel auf Fläche aufzutragen
  • den meisten Sprühflaschen liegt ein Wisch-Aufsatz bei, der über Stoffbezug (= Fenstersaugerbezug) verfügt
  • Sauger und eine Sprühflasche in einem
  • verfügt also über eine Wassersprühfunktion
  • manuelles Einschäumen der Flächen entfällt bei diesen Modellen
  • Fensterabziehern liegt häufig kein Stoffbezug bei
  • Modelle sind allerdings seltener zu finden
    Vorteile
  • Sprühflasche kann auch anderweitig genutzt werden
  • Flächen können in individueller Stärke eingeschäumt werden
  • nur ein Wassertank macht Sauger leichter
    Nachteile
  • zwei separate Geräte, zwei Arbeitsgänge
    Vorteile
  • nur ein Gerät, nur ein Arbeitsgang
    Nachteile
  • keine Sprühflasche, die auch anderweitig genutzt werden kann
  • lächen können nicht in individueller Stärke eingeschäumt werden
  • zwei Wassertanks (Frisch- vs. Schmutzwasser) machen Sauger schwerer
Fazit: Möchten Sie beim Fensterputzen oder bei der Reinigung von Flächen besonders schnell vorwärtskommen und nur leichten Schmutz beseitigen, empfiehlt sich der Kauf eines “All-in-one”-Fenstersaugers. Möchten Sie hingegen hartnäckigen Schmutz beseitigen, raten wir zum Kauf eines Modells der Kategorie Fensterreiniger-Set.

3. Die Vor- und Nachteile von Fenstersaugern auf einen Blick

Nachdem wir nun eine Empfehlung bezüglich der verschiedenen Akku-Fensterputzer ausgesprochen haben, möchten wir Sie des Weiteren über die Vor- und Nachteile der Geräte gegenüber dem klassischen Fensterputzen aufklären. Diese Vor- und Nachteile sind:

    Vorteile
  • große Flächen können gereinigt werden
  • Reinigung kostet weniger Zeit
  • streifenfreie Reinigungsergebnisse
  • kein Heruntertropfen von Wasser
  • weniger Wasserverbrauch
  • Fenstersauger mit Stiel eignen sich auf für Dachfenster
  • sind handlich und platzsparend zu verstauen
    Nachteile
  • kleine Tanks, sowohl für Frisch- als auch für Schmutzwasser
  • Abhängigkeit von Akkulaufzeit
  • Fensterecken oft schwer zu reinigen

4. Kaufberatung: Darauf sollten Sie beim Kauf eines Fenstersaugers achten

Neben den grundlegenden Fensterreiniger-Typen gilt es vor dem Kauf eines Fensterputzgerätes, noch weitere Eigenschaften zu bedenken – speziell das Gewicht des Geräts, welches die Handhabung direkt beeinflusst sowie die Laufzeit des Akkus.

4.1. Gewicht

Das Gewicht eines Akku-Fenstersaugers ist von großer Bedeutung. Denn je schwerer der Reiniger ist, desto anstrengender wird die Nutzung des Abziehers mit der Zeit.

Weniger ist mehr: Es ist von Vorteil, wenn ein elektrischer Fensterwischer kein zu hohes Gewicht erreicht. Als Richtwert empfehlen wir daher ein Gewicht, das unter 1,0 Kilogramm liegt.

Aber Achtung: Bei Modellen, die über einen Frischwassertank verfügen, bisher auch als ”All-in-One”-Fenstersauger bezeichnet, liegt dieser Richtwert höher. Denn diese Kategorie der Fensterreiniger mit Akku weist zwei Wassertanks auf:

  • einen Frischwassertank
  • einen Schmutzwassertank

Das Vorhandensein dieser beiden Tank-Arten sorgt bei einigen Akku-Fenstersaugern mit Sprühfunktion für ein höheres Gewicht. Haben Sie also Schwierigkeiten damit, ein Gewicht ab 1,0 Kilogramm aufwärts für circa 15 Minuten zu stemmen, wählen Sie besser ein durchschnittlich leichteres Fenstersauger-Set.

4.2. Größe der Wassertanks und Arbeitsbreite

fenstersauger-test

Eine Sprühflasche kann dazu verwendet werden, hartnäckigen Schmutz auf der Fensterscheibe einzuweichen.

Das Gewicht eines Wassertanks bzw. der Wassertanks hängt dabei auch eng mit der Größe, besser: der Füllmenge der Tanks, zusammen. Je größer das Volumen eines Tanks ausfällt, desto mehr Frisch- bzw. Schmutzwasser kann er fassen. Dies hat bezüglich der beiden Wassertank-Art unterschiedliche Folgen:

  1. Je größer das Volumen des Frischwassertankes ausfällt, desto größer ist auch die Fläche, die Sie mit einem Mal mit sauberem Wasser bzw. Reinigungsmittel einsprühen können.
  2. Je größer das Volumen des Schmutzwassertankes ausfällt, desto größer ist die Menge dreckigen Wassers, die das Geräts aufnehmen kann, ohne dass der Tank geleert werden muss.

Daraus lassen sich folgende Empfehlungen ableiten:

  • Wenn der Fenstersauger Testsieger Ihrer Wahl einen Frischwassertank aufweist, sollte der Schmutzwassertank die gleiche Größe haben, damit Sie das aufgesprühte Wasser auch wieder aufnehmen können.
  • Möchten Sie häufig große Flächen putzen, ist ein Fensterwischer-Modell mit einem großen Frisch- sowie Schmutzwassertank zu empfehlen, da Sie diese weniger häufig auffüllen bzw. entleeren müssen. Als “groß” gelten dabei Tankvolumen ab 0,5 Litern aufwärts.

Vor dem Kauf eines Akku-Fenstersaugers sollten Sie außerdem die Arbeitsbreite des Geräts überprüfen. Diese liegt bei den besten Fenstersaugern bei 28 Zentimetern. Von einer kleineren Arbeitsbreite ist grundsätzlich auch abzuraten, da der Aufwand während des Abziehens des Schmutzwassers mit abnehmender Arbeitsbreite steigt.

Eine richtungsweisende Anleitung, wie Sie Ihre Fenster mit einem Akku-Fensterabzieher reinigen, bietet übrigens das nachfolgende Video:

4.3. Akku-Laufzeit

Fenstersauger von Kärcher und Leifheit

… sind die bekanntesten und beliebtesten Fenstersauger:

  • Kärcher WV 50 Plus
  • Kärcher WV 75 Plus
  • Kärcher WV 2 Plus
  • Leifheit 51114

Ein Fenstersauger ist ein elektrisches Gerät, welches über einen Akku, der regelmäßig geladen werden muss, betrieben wird. Das heißt, der Akku muss zum einen rechtzeitig vor der geplanten Nutzung des Geräts geladen werden und zum anderen ist die automatische Aufsaug-Funktion auf die Dauer der Akku-Laufzeit beschränkt.

Wählen Sie in Abhängigkeit zur Fenster- oder Glasfläche, die Sie bearbeiten möchten, ein Fensterputzgerät mit einer passenden Akkulaufzeit. Welche Laufzeit für Sie passend ist, hängt immer von der Fensterfläche ab, die Sie bearbeiten möchten bzw. müssen. Eine diesbezügliche Empfehlung finden Sie in der unten stehenden Box.

Passende Akkulaufzeit: Wenn Sie in einer kleinen Mietwohnung mit drei bis vier Zimmern leben, reicht eine Akkulaufzeit von 20 Minuten zum Fensterputzen meist aus. Leben Sie hingegen in einem großen Eigenheim, sollten Sie einen Fensterwischer wählen, der mindestens 30 Minuten schafft. Ein Ersatzakku kann hier auch hilfreich sein.

Grundsätzlich schätzen die Experten der Stiftung Warentest die Akkulaufzeiten von Fensterwischern übrigens leider als zu kurz ein. Der Testsieger der Stiftung im Bereich Fenstersauger ist der Kärcher WV 50 Plus.

5. Die beliebtesten Marken und Hersteller von Fenstersaugern

Die wohl bekanntesten Fenstersauger stammen von Leifheit, Kärcher und Vileda. Aber auch andere Marken stellen Fensterwischer her, weshalb wir für Sie eine Übersicht zusammengestellt haben:

  • Dirt Devil
  • Klarstein
  • Sichler
  • Melissa
  • Black&Decker
  • Silvercrest
  • Bomann
  • Clatronic
  • Russel Hobbs
  • Heuer
  • Vorwerk

6. Bei Nicht-Gebrauch: Fenstersauger trockenlegen

Der wohl wichtigste Hinweis zur Reinigung bzw. Wartung eines Fenstersaugers besteht darin, dass Gerät vollständig trockenzulegen, wenn es nicht verwendet wird.

Dies gilt sowohl für die Wassertanks, die Sie am besten direkt nach der Nutzung entleeren und an der frischen Luft oder in der Sonne trocknen lassen, als auch für alle anderen Bauteile, wie etwa die Gummilippe. Wischen Sie diese nach der Verwendung des Saugers am besten mit einem Tuch trocken. Wird der Fenstersauger nicht derart gereinigt, drohen Schimmel und üble Gerüche.

7. Fragen und Antworten rund um das Thema Fenstersauger

7.1. Wo kann man einen günstigen Fenstersauger kaufen?

fenstersauger-guenstig

Die Fensterfläche lässt sich am Ende gut mit einem Microfasertuch abwischen.

Möchten Sie einen Fenstersauger günstig kaufen, können Sie ihn online kaufen, bspw. bei Amazon oder Ebay. Auf diesen Online-Plattformen müssen Sie mit Preisen zwischen 40 bis 80 Euro für einen elektrischen Fensterreiniger rechnen.

Natürlich können Sie einen Sauger auch in einem der großen Baumärkte, wie etwa Bauhaus oder Obi, erwerben.

» Mehr Informationen

7.2. Wie gut sind Fenstersauger?

Es gibt viele positive Erfahrungsberichte zu Akku-Fenstersaugern. Diese Fenstersauger-Erfahrungen bestätigen, dass sich ein Fensterreiniger (elektrisch) besonders für große Glasflächen eignet und streifenfreies und tropffreies Fensterputzen ermöglicht.

» Mehr Informationen

7.3. Welches Reinigungsmittel bzw. Putzmittel kann man mit einem Fenstersauger verwenden?

Fenstersauger (automatisch) können entweder mit Glasreinger oder einer Mischung aus Wasser und bspw. Spülmittel befüllt werden. Bei der Wahl der Reinigungsmittels sollten Sie darauf achten, dass das Mittel keine Streifen verursacht und nichts beinhaltet, dass Kratzer verursacht, wie etwa in Scheuermilch.

» Mehr Informationen

7.4. Was kann man mit einem Fenstersauger alles reinigen und welche Alternativen gibt es?

Mit einem Fenstersauger (Akku) können Sie neben Fenstern alle Arten von glatten Oberflächen bearbeiteten, bspw. auch Glastrennwände einer Dusche oder Fliesen. Als Alternative zu einem Fenstersauger bieten sich wohl ein Dampfreiniger als auch ein Nasssauger bzw. Nass-Trockensauger mit Fenstersauger-Aufsatz an.

  • Glasreiniger auf Amazon.de ansehen »
» Mehr Informationen

Wie viele verschiedene Hersteller werden im Produktvergleich aufgeführt?

Es werden Fenstersauger von 9 verschiedenen Herstellern verglichen. Mehr Informationen »

Welcher Fenstersauger hat bisher von Käufern die beste Bewertung erhalten?

Mit im Schnitt 4,6 Sternen, hat der WV 5 Plus N von Kärcher die bisher beste Bewertung erhalten. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an unterschiedlichen Produkten wird im Fenstersauger-Vergleich verglichen?

Insgesamt hat die Redaktion 13 Fenstersauger untersucht und bewertet. Mehr Informationen »

Welcher durchschnittliche Preis steht beim Kauf eines Fenstersauger-Modells zu erwarten?

Durchschnittlich muss für einen Fenstersauger ein Preis von ca. 56,55 Euro einkalkuliert werden. Unser Fenstersauger-Vergleich präsentiert Ihnen Produkte aus allen Preisklassen. Mehr Informationen »

Aus wie vielen Fenstersauger-Modellen können Sie im Fenstersauger-Vergleich wählen?

Im Fenstersauger-Vergleich wird eine Auswahl an 13 Fenstersauger-Modellen präsentiert. Mehr Informationen »

Welcher Fenstersauger aus dem Fenstersauger-Vergleich glänzt mit den besten Kundenbewertungen?

Besonders hervor sticht der Kärcher WV 5 Plus N mit 4.6 von 5 Sternen Mehr Informationen »

Artikelname Preis bei Amazon.de Reinigungsleistung Pluspunkt der Fenstersauger Artikel anschauen
Kärcher WV 6 Plus 72,49 +++ Müheloses Entleeren des Schmutzwassertanks » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WV 5 Plus N 62,50 +++ Integrierter Wassertank lässt sich einfach und ohne Wasser- und Schmutzkontakt befüllen bzw. entleeren » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WV 2 Plus N 58,90 +++ Hervorragende Reinigungsergebnisse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch GlassVAC 59,99 +++ Liegt gut in der Hand » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
AEG WX7-90B2B 101,99 ++ Weitere Absaugdüse für kleine Fenster mitgeliefert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WV 2 Premium Black Edition 57,42 +++ Ideal auf glatten Oberflächen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leifheit Nemo 53,99 +++ Wasserdichtes Gehäuse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aquablade E-Power 59,00 ++ Teleskopstange, Ersatzsilikonlippe und Abtrockentuch im Lieferumfang » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Aidodo WV01 38,99 +++ Integrierte Ladezustandsanzeige » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Leifheit Dry & Clean 39,99 +++ Standby-Automatik » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Electrolux Fenstersauger 49,95 +++ Breite Absaugdüse » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stark WC 2000 HOME 39,98 ++ Abnehmbarer Wassertank » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Vileda Windomatic Power Fenstersauger 39,95 ++ Spray-Einwascher wird mitgeliefert » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Kärcher WV 6 Plus
Kärcher WV 6 Plus Derzeit ab 72,00 € verfügbar
Größe des Tanks +++
Wechsel der Absaugdüsen Ja
Kärcher WV 5 Plus N
Kärcher WV 5 Plus N Derzeit ab 62,00 € verfügbar
Größe des Tanks +
Wechsel der Absaugdüsen Ja
Kärcher WV 2 Plus N
Kärcher WV 2 Plus N Derzeit ab 58,00 € verfügbar
Größe des Tanks ++
Wechsel der Absaugdüsen Ja
Bosch GlassVAC
Bosch GlassVAC Derzeit ab 59,00 € verfügbar
Größe des Tanks ++
Wechsel der Absaugdüsen Ja
Aidodo WV01
Aidodo WV01 Derzeit ab 38,00 € verfügbar
Größe des Tanks +++
Wechsel der Absaugdüsen Ja
Leifheit Dry & Clean
Leifheit Dry & Clean Derzeit ab 39,00 € verfügbar
Größe des Tanks ++
Wechsel der Absaugdüsen Ja
Electrolux Fenstersauger
 Electrolux Fenstersauger Derzeit ab 49,00 € verfügbar
Größe des Tanks ++
Wechsel der Absaugdüsen Ja